Alles zu unseren Zuschauerzahlen

  • Ersteller Ersteller justimproved2
  • Erstellt am Erstellt am
Es gab in den letzten 20 Jahren aber durchaus Zeiten wo wir vor Bochum waren und durchaus die " 3 Macht im Revier" waren.
Aber sicher nicht so wie er das damals gemeint hat.

Ja, genau einmal waren wir 2 Punkte besser platziert als der Vfl Bochum: in der Saison 2011/12.

Ansonsten immer hinter dem VfL Bochum oder eine Klasse tiefer als der VfL in den anderen 20 Spielzeiten seit 2004/05.
 
Das lese ich immer wieder, aber sollte hier nicht die Grenze von EUR 50,- laut § 4 Abs. 5 Nr. 1 EStG gelten?

(Disclaimer: Nein, ich bin kein Steuerexperte, sondern interessierter Laie.)
In dem Fall greift § 37b EStG, die es dem Steuerpflichtigen ermöglicht, die Einkommensteuer auf Sachzuwendungen an Arbeitnehmer oder Nichtarbeitnehmer mit einem Pauschsteuersatz von 30 Prozent zu pauschalieren.
§ 4 Abs. 5 Nr. 1 EStG regelt die Absetzbarkeit von Geschenken bis zu einem Betrag von 50 Euro pro Empfänger und Jahr als Betriebsausgaben.
 
In dem Fall greift § 37b EStG, die es dem Steuerpflichtigen ermöglicht, die Einkommensteuer auf Sachzuwendungen an Arbeitnehmer oder Nichtarbeitnehmer mit einem Pauschsteuersatz von 30 Prozent zu pauschalieren.
§ 4 Abs. 5 Nr. 1 EStG regelt die Absetzbarkeit von Geschenken bis zu einem Betrag von 50 Euro pro Empfänger und Jahr als Betriebsausgaben.
Danke, wollte auch noch einmal genauer darauf eingehen.
 
Man könnte ja einfach die Tickets über Sponsoren bezahlen lassen und die dann verteilen.
Dann muss der Verein auch keine Steuern abführen oder ähnliches.
 
Als Tipp für den MSV für das Spiel gegen die Aseks aus Rostock, evtl schonmal ne Rechnung aufstellen, ob es nicht billiger wäre die Toiletten zu schließen und Dixi-Klos aufzustellen. Weiß halt nicht ob zertrümmerte Dixis billiger wären als eine Grundsanierung unsere Toiletten.
Gibt es denn Infos, ob die sich in Essen benommen haben?
Die stehen doch noch unter Bewährung, oder?
 
Ja, genau einmal waren wir 2 Punkte besser platziert als der Vfl Bochum: in der Saison 2011/12.

Ansonsten immer hinter dem VfL Bochum oder eine Klasse tiefer als der VfL in den anderen 20 Spielzeiten seit 2004/05.
Unsinn
Wir waren in der ersten Liga als die in der zweiten waren. In der Hellmichära
Insofern war der Anspruch damals völlig gerechtfertigt und muss es für die Zukunft wieder sein
 
Unsinn
Wir waren in der ersten Liga als die in der zweiten waren. In der Hellmichära
Insofern war der Anspruch damals völlig gerechtfertigt und muss es für die Zukunft wieder sein

Ich hatte mich hier auf die Zeit seit der neuen Arena bezogen (ab Saison 2004/05) und da haben wir nicht in der ersten Liga gespielt während der VfL Bochum zweitklassig war. Der Unsinn liegt also nicht in meinen Aussagen. ;)

Edit: Zusatz: Hellmich sprach vom MSV als der "dritten Kraft im Revier" übrigens im November 2007, von daher unterstützt das meine Aussage.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schau mal, wer 2005/2006 erste und wer zweite Liga gespielt hat
Und deswegen hat er das 2007 sehr zurecht gesagt
Es kann doch überhaupt keine Frage sein, dass wir mittelfristig vor denen stehen müssen
 
Schau mal, wer 2005/2006 erste und wer zweite Liga gespielt hat
Und deswegen hat er das 2007 sehr zurecht gesagt

Ja, da hast Du recht. :top:

Bochum war in der Saison 2005/06 Meister der 2. Liga geworden, der MSV 18. der Bundesliga.

Hellmich hat aber im Nov. 2007 den Spruch gebracht, da war es wieder (wie fast alle Jahre in den letzten 20 Jahren) anders herum und der MSV war hinter dem VfL Bochum vierte Kraft.
 
Potenzial ungleich finale Zahlen am Spieltag!!!

Schliesse Urlauber, Kranke, Geld, kein Bock auf den Gegner, Geburtstage, Geburten, Scheidungen, Gerichte, Hochzeiten und sonstige Termine und alle möglichen Gründe für Abwesenheit aus und ich wette mit dir, dass wir bereits heute nicht so weit weg sind von den 50 Tausend >Potenzial< !

Oder glaubst du, dass zu jedem Spieltag immer und zu 100% die gleichen Leute im Stadion sind?
Wenn wir nur aus einem Reservoir von 50.000 Fans schöpfen könnten, wäre das wenig. Unser Reservoir wird eher zwischen 60.000 und 180.000 liegen. Untersuchungen haben ergeben, dass ein Verein, je nach Region, drei- bis zehnmal so viele Fans wie Zuschauer (Durchschnitt) im Stadion benötigt.
 
Das lese ich immer wieder, aber sollte hier nicht die Grenze von EUR 50,- laut § 4 Abs. 5 Nr. 1 EStG gelten?

(Disclaimer: Nein, ich bin kein Steuerexperte, sondern interessierter Laie.)

Normenverweis §37b EStG

In dem Fall greift § 37b EStG, die es dem Steuerpflichtigen ermöglicht, die Einkommensteuer auf Sachzuwendungen an Arbeitnehmer oder Nichtarbeitnehmer mit einem Pauschsteuersatz von 30 Prozent zu pauschalieren.
§ 4 Abs. 5 Nr. 1 EStG regelt die Absetzbarkeit von Geschenken bis zu einem Betrag von 50 Euro pro Empfänger und Jahr als Betriebsausgaben.

Falls Interesse besteht, hier noch Mal etwas ausführlicher:

§ 4 Abs. 5 Nr. 1 EStG sagt, dass Geschenke an Geschäftsfreunde (Kunden, Lieferanten etc) beim Schenker den steuerlichen Gewinn mindern, falls das Geschenk einen Wert von max. 50 EUR netto pro Jahr und Empfänger hat. Ansonsten nicht.

Unabhängig davon, ob der Wert 50 EUR übersteigt oder nicht, muss der Empfänger das Geschenk besteuern. Das hätte aber zur Folge, dass niemand ein Geschenk annehmen wollen würde. Um das zu verhindern, darf statt des Beschenkten der Schenker die Steuer übernehmen gemäß § 37 b EStG.

In diesem Fall fallen an pauschale Einkommensteuer mit 30 % zzgl. Solidaritätszuschlag (der ist nicht abgeschafft) und pauschaler Kirchensteuer. Das macht insgesamt etwas mehr als 30 %.

Ich hoffe , das war jetzt nicht zu sehr off topic.
 
Mein statistisches Modell sagt jetzt sogar 19.500 bis 21.500 für das Spiel gegen Ingolstadt voraus. Die Annahme ist im Moment: Trockenes, mildes Wetter. Wenn die Wettervorhersage sich noch verschlechtern sollte kann es um 1.000 bis 2.000 schlechter werden.
 
Magst Du das einmal offenlegen oder habe ich das überlesen? Würde mich interessieren, welche Inputfaktoren Du berücksichtigst und wie die gewichtet werden.
Ich weiß nicht, ob es noch wen außer dir interessiert. 😉

Im Wesentlichen ist es ein Regressionsmodell, dass die Verläufe des Vorverkaufs anderer Spiele ins Verhältnis zum jeweils aktuellen Spiel setzt. Dann werden noch Variablen wie Attraktivität des Gegners, erwartete Gästefans, das Wetter, Anstoßzeit sowie der aktuelle Erfolg der beteiligten Mannschaften berücksichtigt. Heraus kommt eine Range, in der die Zuschauerzahl mit 95%iger Wahrscheinlichkeit liegen sollte.

Je mehr Zahlen ich irgendwo vom Vorverkauf finde, umso genauer ist das Ergebnis. Also falls noch jemand morgen Vorverkaufszahlen haben sollte, dann könnte ich die Analyse nochmal laufen lassen (am besten nicht nur mit Datum sondern auch Uhrzeit des jeweiligen Standes).
 
Zuletzt bearbeitet:
@SteelBull

In der heutigen PK hieß es 15200 —und paar kleine Tickets verkauft. Gegen Ulm hatten wir laut PK auch rund 15t verkauft.

Am Ende wurden es genau 19t mit Gästefans.

vom msv waren es minus die Gäste dann wohl um die 18—18500 grob geschätzt.

Wie kommt dein Rechner da auf teilweise deutlich über 20 oder mindestens 19500? Bei etwa identischem Vorverkauf meine ich. Kalkuliert der da so deutlich das Spiel gg Wiesbaden ein?
 
Zuletzt bearbeitet:
@SteelBull

Wie kommt dein Rechner da auf teilweise deutlich über 20 oder mindestens 19500? Bei etwa identischem Vorverkauf meine ich. Kalkuliert der da so deutlich das Spiel gg Wiesbaden ein?

Vereinfacht gesagt: Etwas höherer Vorverkauf, etwas bessere Anstoßzeit, späterer Zeitpunkt der Saison und damit Serie für den MSV, das Modell sieht Ingolstadt als attraktiveren Gegner (etwas) und rechnet mit mehr Gästefans (auch etwas).

Du siehst, es sind hier viele Kleinigkeiten, die zu einer etwas höheren Prognose führen. Aber wenn ich morgen nochmal ein Update bekomme, dann lasse ich gern nochmal die Analyse laufen.
 
Um mal nur ein Beispiel zu nennen.
Die Aktion die die Vorstädter ins Leben gerufen haben, ist aus der Not heraus geboren worden.
Bestes Beispiel für Potenzial. Die Lackschuhe hatten auch nie wirklich viele Zuschauer, ich erinnere mich an ein Gastspiel bei denen in den frühen 90ern. 20000 Zuschauer, knapp die Hälfte aus Duisburg. Gegen Schlacke ein paar Wochen später waren es dann 30000, darunter 20000 Schlacker.
Irgendwann ging es bei denen auch bis in die 4. Liga und als sie zurück kamen, haben sich die Zuschauerzahlen Jahr für Jahr positiv entwickelt, siehe hier:


Natürlich glaube ich nicht, daß wir in 2 Jahren 40000 im Schnitt haben (geht ja aktuell auch schlecht), aber wenn es weiter positiv läuft, könnte es schon dazu kommen, daß wir innerhalb der nächsten 3-5 Jahre knapp 30000 im Schnitt haben.
 
Soweit ich mich erinnern kann, hatten wir in den letzten 40-45 Jahren seltens ein ausverkauftes Haus.
Ausgenommen Spiele gegen Bayern und einige Revierderbys.
Sonst war der Schnitt weit unter dem, was wir jetzt haben.
Was man auch verstehen kann. So geil waren wir gerade die letzten Jahre nicht.
Aber was mich gerade aufbaut: Das Publikum im jetzt.
Viele junge Leute. Und viele junge Mädels. Das hat nix mit Sexismus zu tun.
Aber als ich 15 war, konnte man das weibliche Publikum an einigen Händen abzählen. Meine Erfahrung.
Ich liebe es , dass jetzt alle zum MSV kommen.
Allein da hat sich schon unser Publikum geändert.
Und so muss das sein. Alle zum MSV.
Dann mal sehen, wie viele es werden. Ich brauch keine Vergleiche zu :kacke: oder Co.
Wir sind anders.
 
Zurück
Oben