SterkraderZebra
Landesliga
Normenverweis §37b EStGDas lese ich immer wieder, aber sollte hier nicht die Grenze von EUR 50,- laut § 4 Abs. 5 Nr. 1 EStG gelten?
(Disclaimer: Nein, ich bin kein Steuerexperte, sondern interessierter Laie.)
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Normenverweis §37b EStGDas lese ich immer wieder, aber sollte hier nicht die Grenze von EUR 50,- laut § 4 Abs. 5 Nr. 1 EStG gelten?
(Disclaimer: Nein, ich bin kein Steuerexperte, sondern interessierter Laie.)
Es gab in den letzten 20 Jahren aber durchaus Zeiten wo wir vor Bochum waren und durchaus die " 3 Macht im Revier" waren.
Aber sicher nicht so wie er das damals gemeint hat.
In dem Fall greift § 37b EStG, die es dem Steuerpflichtigen ermöglicht, die Einkommensteuer auf Sachzuwendungen an Arbeitnehmer oder Nichtarbeitnehmer mit einem Pauschsteuersatz von 30 Prozent zu pauschalieren.Das lese ich immer wieder, aber sollte hier nicht die Grenze von EUR 50,- laut § 4 Abs. 5 Nr. 1 EStG gelten?
(Disclaimer: Nein, ich bin kein Steuerexperte, sondern interessierter Laie.)
Danke, wollte auch noch einmal genauer darauf eingehen.In dem Fall greift § 37b EStG, die es dem Steuerpflichtigen ermöglicht, die Einkommensteuer auf Sachzuwendungen an Arbeitnehmer oder Nichtarbeitnehmer mit einem Pauschsteuersatz von 30 Prozent zu pauschalieren.
§ 4 Abs. 5 Nr. 1 EStG regelt die Absetzbarkeit von Geschenken bis zu einem Betrag von 50 Euro pro Empfänger und Jahr als Betriebsausgaben.
Gibt es denn Infos, ob die sich in Essen benommen haben?Als Tipp für den MSV für das Spiel gegen die Aseks aus Rostock, evtl schonmal ne Rechnung aufstellen, ob es nicht billiger wäre die Toiletten zu schließen und Dixi-Klos aufzustellen. Weiß halt nicht ob zertrümmerte Dixis billiger wären als eine Grundsanierung unsere Toiletten.
UnsinnJa, genau einmal waren wir 2 Punkte besser platziert als der Vfl Bochum: in der Saison 2011/12.
Ansonsten immer hinter dem VfL Bochum oder eine Klasse tiefer als der VfL in den anderen 20 Spielzeiten seit 2004/05.
Unsinn
Wir waren in der ersten Liga als die in der zweiten waren. In der Hellmichära
Insofern war der Anspruch damals völlig gerechtfertigt und muss es für die Zukunft wieder sein
Schau mal, wer 2005/2006 erste und wer zweite Liga gespielt hat
Und deswegen hat er das 2007 sehr zurecht gesagt
Wenn wir nur aus einem Reservoir von 50.000 Fans schöpfen könnten, wäre das wenig. Unser Reservoir wird eher zwischen 60.000 und 180.000 liegen. Untersuchungen haben ergeben, dass ein Verein, je nach Region, drei- bis zehnmal so viele Fans wie Zuschauer (Durchschnitt) im Stadion benötigt.Potenzial ungleich finale Zahlen am Spieltag!!!
Schliesse Urlauber, Kranke, Geld, kein Bock auf den Gegner, Geburtstage, Geburten, Scheidungen, Gerichte, Hochzeiten und sonstige Termine und alle möglichen Gründe für Abwesenheit aus und ich wette mit dir, dass wir bereits heute nicht so weit weg sind von den 50 Tausend >Potenzial< !
Oder glaubst du, dass zu jedem Spieltag immer und zu 100% die gleichen Leute im Stadion sind?
Das lese ich immer wieder, aber sollte hier nicht die Grenze von EUR 50,- laut § 4 Abs. 5 Nr. 1 EStG gelten?
(Disclaimer: Nein, ich bin kein Steuerexperte, sondern interessierter Laie.)
Normenverweis §37b EStG
In dem Fall greift § 37b EStG, die es dem Steuerpflichtigen ermöglicht, die Einkommensteuer auf Sachzuwendungen an Arbeitnehmer oder Nichtarbeitnehmer mit einem Pauschsteuersatz von 30 Prozent zu pauschalieren.
§ 4 Abs. 5 Nr. 1 EStG regelt die Absetzbarkeit von Geschenken bis zu einem Betrag von 50 Euro pro Empfänger und Jahr als Betriebsausgaben.
Mein statistisches Modell sagt jetzt sogar 19.500 bis 21.500 für das Spiel gegen Ingolstadt voraus.
Ich weiß nicht, ob es noch wen außer dir interessiert.Magst Du das einmal offenlegen oder habe ich das überlesen? Würde mich interessieren, welche Inputfaktoren Du berücksichtigst und wie die gewichtet werden.
Wetterprognose für Samstag Nachmittag, 17° und sonnigWenn ich mir den Stadionplan anschaue mit den verkauften Plätzen rechne ich auch wieder mit über 20.000 Zuschauern, zumal das Wetter anscheinend am Samstag ganz gut sein soll.
@SteelBull
Wie kommt dein Rechner da auf teilweise deutlich über 20 oder mindestens 19500? Bei etwa identischem Vorverkauf meine ich. Kalkuliert der da so deutlich das Spiel gg Wiesbaden ein?
Hätte Charme, ich würde es begrüßenAls Tipp für den MSV für das Spiel gegen die Aseks aus Rostock, evtl schonmal ne Rechnung aufstellen, ob es nicht billiger wäre die Toiletten zu schließen und Dixi-Klos aufzustellen. Weiß halt nicht ob zertrümmerte Dixis billiger wären als eine Grundsanierung unsere Toiletten.
Bestes Beispiel für Potenzial. Die Lackschuhe hatten auch nie wirklich viele Zuschauer, ich erinnere mich an ein Gastspiel bei denen in den frühen 90ern. 20000 Zuschauer, knapp die Hälfte aus Duisburg. Gegen Schlacke ein paar Wochen später waren es dann 30000, darunter 20000 Schlacker.Um mal nur ein Beispiel zu nennen.
Die Aktion die die Vorstädter ins Leben gerufen haben, ist aus der Not heraus geboren worden.
Lass die Rostocker ruhig auf die komplette Süd. Es kann nicht unser Wunsch sein, eine Gegentribüne bunt mit Rostckern vermischt zu haben. Wir können froh sein wenn die nur eine Tribüne verwüsten.Das finde ich, muss ich zugeben, richtig mies. So werden wir von jedem Gegner mit ein paar Zuschauern akustisch eingenommen. Vorallem von Rostock. Wie kann man denn immer so viel Auswärtskarten rausrücken. Spätestens Block 22 und block S sollten Duisburg gehören! Das sieht unfassbar ******* aus, wenn immer die komplette südtribüne bzw. ein Großteil an die Auswärtsfans geht. Gegen Rostock sollten wir die auch selber vollkriegen. Voralllem wurde doch schon angekündigt, dass die südtribüne wieder Duisburg und nicht den Gästen gehört.
Wir hatten gefühlt die letzten 200 Spiele keine Gästefans mehr in der Liga. Freut euch doch , dass da jmd. mitkommt und man nicht alleine ins Stadion reinsingt. Uns selbst wenn es Rostock ist. Da wir das Stadion nicht alleine ausverkauft bekommen an dem Tag, sehe ich da, zumindest beim Gegner Rostock kein Problem.[...] So werden wir von jedem Gegner mit ein paar Zuschauern akustisch eingenommen. [...]
Darüber können wir erst dann diskutieren, wenn die baulichen Maßnahmen bekannt bzw. abgeschlossen sind.Das finde ich, muss ich zugeben, richtig mies. So werden wir von jedem Gegner mit ein paar Zuschauern akustisch eingenommen. Vorallem von Rostock. Wie kann man denn immer so viel Auswärtskarten rausrücken. Spätestens Block 22 und block S sollten Duisburg gehören! Das sieht unfassbar ******* aus, wenn immer die komplette südtribüne bzw. ein Großteil an die Auswärtsfans geht. Gegen Rostock sollten wir die auch selber vollkriegen. Voralllem wurde doch schon angekündigt, dass die südtribüne wieder Duisburg und nicht den Gästen gehört.
Wenn 21-22-23 Pufferblöcke sind, dann sollten es gar 28.000 werden. Kann mir nicht vorstellen, das man 24 als zusätzlichen Familienblock frei lässt. Zumal sich die Szene bereits komplett eingedeckt hat und nicht im Oberrang zu finden sein wird.Heißt ja im Umkehrschluss wir können gegen Rostock um die 25k erwarten! Feiertag, Freitagabend, kein anderer Westclub (außer Fortuna) spielt gleichzeitig...das sind doch die Spiele die immer ziehen in Duisburg!
Geil!
Ich habe 10 mal lieber 4.000 Rostocker oder 3.000 Essener in der Bude als 23 Ingolstädter oder 51 Wiesbadener.Das finde ich, muss ich zugeben, richtig mies. So werden wir von jedem Gegner mit ein paar Zuschauern akustisch eingenommen. Vorallem von Rostock. Wie kann man denn immer so viel Auswärtskarten rausrücken. Spätestens Block 22 und block S sollten Duisburg gehören! Das sieht unfassbar ******* aus, wenn immer die komplette südtribüne bzw. ein Großteil an die Auswärtsfans geht. Gegen Rostock sollten wir die auch selber vollkriegen. Voralllem wurde doch schon angekündigt, dass die südtribüne wieder Duisburg und nicht den Gästen gehört.
Nichts anderes will ich gemeint haben. Nur beziehe ich mich direkt auf Besucherzahlen, nicht Fans allgemein.Wenn wir nur aus einem Reservoir von 50.000 Fans schöpfen könnten, wäre das wenig. Unser Reservoir wird eher zwischen 60.000 und 180.000 liegen. Untersuchungen haben ergeben, dass ein Verein, je nach Region, drei- bis zehnmal so viele Fans wie Zuschauer (Durchschnitt) im Stadion benötigt.
Zum einen gehört die Süd erst dann möglicherweise den Heimfans wenn notwendige Baumaßnahmen ausgeführt und behördlich abgenommen sind. Also stand jetzt: geht nicht!Das finde ich, muss ich zugeben, richtig mies. So werden wir von jedem Gegner mit ein paar Zuschauern akustisch eingenommen. Vorallem von Rostock. Wie kann man denn immer so viel Auswärtskarten rausrücken. Spätestens Block 22 und block S sollten Duisburg gehören! Das sieht unfassbar ******* aus, wenn immer die komplette südtribüne bzw. ein Großteil an die Auswärtsfans geht. Gegen Rostock sollten wir die auch selber vollkriegen. Voralllem wurde doch schon angekündigt, dass die südtribüne wieder Duisburg und nicht den Gästen gehört.
Seh ich genauso, find es Mega, wenn der Gast Leute mitbringt, is doch sonst langweilig , können wir mal zeigen was wir können.Wir hatten gefühlt die letzten 200 Spiele keine Gästefans mehr in der Liga. Freut euch doch , dass da jmd. mitkommt und man nicht alleine ins Stadion reinsingt. Uns selbst wenn es Rostock ist. Da wir das Stadion nicht alleine ausverkauft bekommen an dem Tag, sehe ich da, zumindest beim Gegner Rostock kein Problem.