Alles zum FCR Duisburg (Frauenfussball)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich lese in dieser Aussage einen ziemlichen Chauvinismus!
Synergieeffekte wird es sicher geben, wenn man nur allein an die Verwaltung und den Merchandiese denkt!

Das hat sicher nichts mit Chauvinismus zu tun. Hier geht es erst einmal ums nackte Überleben des MSV.
Um es mal krass auszudrücken: "Mein A.rsch ist mir näher als jede andere Hose".

Beim FCR und bei MSV ist lange Misswirtschaft betrieben worden.
Minus X Minus gibt in der Mathematik zwar Plus, aber das wahre Leben ist manchmal anders.
Und der Bereich Merchandising würde praktisch wegfallen, denn die Marke "FCR" würde ja im MSV aufgehen.

Btw: Titel eines (evtl. geschluckten) Vereins auf meine Fahnen zu schreiben, finde ich ehrlich gesagt ARM. Dann lieber keine Titel.
 
natürlich gibt es Synergieeffekte.
Verwaltung, Mitgliederbetreuung, mit Lizenzierungen befassten Personen, medizinische Betreuung usw. ... hier lässt sich sicherlich Geld sparen, was dann bei den Frauen in den Spieleretat gesteckt werden kann.
Dieser Etat wird sich sicherlich an den Sponsorengeldern für die Frauen orientieren. Dazu kommen noch die erwarteten Zuschauereinnahmen.
Und die werden - sofern daran gedacht wird - bei Austragungen in Nähe des Duisburger-Zentrums steigen, da hier das Zuschauer-Milieu (Universität + mehr Angestellte) einfach besser ist und nicht so dumpf homon geschwängert wie manch ein Beitrag hier vermuten lässt. :cool:

Der Politik wir durch die Fusion vereinfacht ihr Arrangement beim MSV besser zu erklären. ... schlichtweg, wenn neben dem Zoo und vielleicht die Oper die beiden größten Duisburger Aushängeschilder beim MSV sind, dann kann man leichter das Sponsoring durch städtische Unternehmen erklären.
Die Marke MSV - sei es durch Trikotwerbung, Merchandising, Arenavermarktung würde auch an Wert gewinnen. Zusätzlich würde die Identifikation jetziger und zukünftiger Generationen mit dem MSV wachsen.

sorry, ... wenn man sich mal nur 5Minuten Gedanken macht und keine 0815-Antworten geben möchte, kann man schon positive Argumente finden. ... Und eins ist sicher, der VFB plant auch nicht, Gelder von den Herren in Richtung der Damen abzuzweigen. Auch die machen das nur bei einer schwarzen Null.
 
Der Politik wir durch die Fusion vereinfacht ihr Arrangement beim MSV besser zu erklären. .

Fusion oder Anschluss?

Bei einem Anschluss geht ein Verein unter Verlust seines Namens, seiner Farben und seines Vorstandes in einem anderen Verein auf.
(Bsp.: Adler DU in TuRa 88)

Bei einer Fusion muss über einen neuen Vereinsnamen, Vereinsfarben usw. verhandelt werden. Außerdem bilden Mitglieder beider ehemaligen Vorstände einen neuen (Gesamt-)Vorstand.

Das ist ein großer Unterschied!



Edit. Sorry, aber deine Ausführungen über Sponsoring sind erst einmal Spekulatius. Da ist genauso wenig sicher wie beim MSV zurzeit. Also keine Vermutungen als Wahrheiten präsentieren. (Trotz 5 Minuten Nachdenkens!)
 
Fusion oder Anschluss?

Danke für die Richtigstellung ... auch wenn du sicherlich wusstest, dass nur ein Anschluss gemeint sein konnte. Ansonsten hätt ich ja nicht so auf die Marke MSV und den Gewinn für diese abgezielt. also sparren wir uns in Zukunft diese Spielchen :cool:


... ich behaupte sogar, dass eine Stadionübernahme durch die Stadt damit näher rückt. Denn Politiker haben keine Scheu neue Schulden zu machen, sie haben nur Angst davor diese später nicht gut genug begründen zu können.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
....
Edit. Sorry, aber deine Ausführungen über Sponsoring sind erst einmal Spekulatius. Da ist genauso wenig sicher wie beim MSV zurzeit. Also keine Vermutungen als Wahrheiten präsentieren. (Trotz 5 Minuten Nachdenkens!)

wenn keine Sponsoren da sind, muss man halt für die Liga melden, die man sich leisten kann. ... braucht man eigentlich keine 30Sekunden zum nachdenken! oder glaubst du, dass der VFB vor hat alles zu finanzieren?
 
Gegebenenfalls die Damen würden mit uns Fusionieren, würde der MSV ja auch deren Schulden übernehmen.
1. Wie will man das dem DFB erklären ?
2. Wie soll der MSV das auch noch bezahlen ?
3. Wo sollen die spielen ? Denke mal für deren Spiele das Stadion zu öffnen rechnet sich nicht, und die weiter im PCC spielen zu lassen würde wohl auch nur ein Kostenfaktor sein.

Und um Synergieeffekte zu erzielen bräuchten die Zeit, und Zeit haben beide Vereine nicht, denn Zeit ist in diesem Fall tatsächlich auch Geld.
 
Haha lustig wie manche für eine Übername wären aber gleichzeitig befürchten das man bald Insolvent geht.

Man kann über eine Übernahme reden wenn man Finanziell Sicherheit hat und selbst dann sollte man noch warten.Wir schwimmen nicht in Geld bzw werden es auch nicht in naher Zukunft.Leider wäre das für den FCR wohl zuspät.Kleinere Vereine wie Gütersloh oder auch Moers haben zwar auch nebenbei eine Frauen Mannschaft die wird aber erheblich weniger kosten wie es beim FCR der Fall ist.Zudem ist eine "professionelle" Frauenmannschaft auch ein Luxus den sich wohl kein 3 Ligist (zurecht) leistet.
Und das Sponsoren dann besser zahlen bzw steigen bezweifel ich auch.Vorallem rennen die uns ja jetzt schon die Türen ein:rolleyes:
Mag vielleicht bei Vereinen wie Bayern,Leverkusen,Wolfsburg oder Hoffenheim einigermaßen klappen aber die haben auch genug Geld um ne Vernüftige Mannschaft usw zustellen.

Man könnte natürlich in den unteren Ligen starten und dann versuchen mit der Zeit hoch zukommen.Wäre dann ein Neuanfang beim neuen Verein.Aber ob das eine gewollte Lösung wäre ?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Leute, es ist doch zunächst mal so, dass wir es gar nicht könnten, wenn es was extra kostet. Selbst, wenn man Kirmse tatsächlich unterstellt, dass er nicht mal nen Taschenrechner bedienen kann (was ich ja schon reichlich despektierlich finde, aber sei es drum) gibt es im Hintergrund den DFB mit dem Einwilligungsvorbehalt im Hinblick auf all unsere Aktivitäten, der alles nochmal ordentlich nachrechnet.

Und Synergieeffekte sind vielfältiger Natur, das fängt beim Fahrzeugpark an und hört bei der Rasenpflege noch lange nicht auf. Ich sehe hier vor allem auch viele Möglichkeiten betreffend die Jugendarbeit und Schulen.

Insgesamt muss der Zusammenhalt im Duisburger Sport auf allen Ebenen befördert werden, und wenn der MSV sich zum Zentrum solcher Aktivitäten aufschwingt, macht uns das einfach wieder populärer. Man hat ja gesehen, welchen Klang unser Name in der Stadt noch besitzt.
 
Gegebenenfalls die Damen würden mit uns Fusionieren, würde der MSV ja auch deren Schulden übernehmen.

Und genau das ist der große Denkfehler. Es geht keineswegs um eine Übernahme der FCR-Schulden durch den MSV, sondern schlichtweg um die Eingliederung des FCR-Spielbetriebes in den MSV - und somit die Übernahme der Ligalizenz sowie der Verträge von Mitarbeitern in Mannschaft, Trainerstab und Geschäftsstelle. Anschließend wird dann der Rest-FCR (inklusive seiner Schulden!) abgewickelt und aufgelöst. Beim MSV wird man dann halt überlegen müssen, ob die positiven Effekte dieser Übernahme (höheres Sponsorenaufkommen, größere Mitgliederzahlen, verbreiterte Merchandising-Zielgruppe, DFB-Prämienzahlungen, etc.) die negativen Effekte (höhere Spielbetriebskosten, Gehälter für übernommene Mitarbeiter, etc.) überwiegen.
 
Sind bei den Damen alle Dämme gebrochen?
Die haben heute im Pokal 6:0 bei einem Zweitligsten verloren. Dieser SC Sand steht an zweiter Stelle der Südliga, aber das ist doch recht heftig ..
 
Es scheint wohl so! Es ist ein erneuter Tiefpunkt im Jahr 2013. So erscheint ein Klassenverbleib mehr als fraglich. Ob es den FCR 2014 in dieser Form noch geben wird, ist ebenfalls fraglich?
 
Laut WDR2 boten die Damen eine unterirdische Leistung; hinzu kam, daß sie ab der 20. Minute nur noch zu zehnt auf dem Platz waren. Ich kenne mich im Frauenfußball nicht so aus, aber der Reporter meinte, daß der Unterschied zwischen 1. und 2. Liga gewaltig und so ein Ergebnis daher unglaublich ist.

Wirklich schade, denn bis auf den FFC Frankfurt sind in dieser Pokalsaison eigentlich alle Favoriten draußen, da hätte für die Duisburgerinnen was gehen können...
 
Ich gehe davon aus, dass die Damen beim FCR einfach keinen Bock mehr haben.
Schade was draus geworden ist.
Aber auch dort sieht man, was Missmanagement und Arroganz anrichten kann.
 
Ich denke dieser Artikel trifft den Nagel auf den Kopf :

Zitat:

" Duisburg vor dem Abgrund
Für die Duisburgerinnen sieht es nach diesem Pokaldebakel in der Tat immer düsterer aus. Wirtschaftlich ist der klamme Verein noch immer auf der Suche nach einem Kooperationspartner, der ihn auffängt. Die sportlichen Argumente für eine Verschmelzung mit dem MSV Duisburg oder VfB Homberg werden allerdings immer leiser. Im Pokal sind die Löwinnen nun bereits vorzeitig gegen einen Außenseiter ausgeschieden. In der Liga steht der FCR mit nur vier Zählern nach acht Spieltagen auf einem Abstiegsplatz. Ein weiterer Frauenfußball-Traditionsverein scheint sich langsam zu verabschieden."

Link: http://www.framba.de/content/index....ebt-pokal-debakel-in-sand&catid=121:dfb-pokal
 
Ich gehe davon aus, dass die Damen beim FCR einfach keinen Bock mehr haben.
Als ständiger Beobachter der Heimspiele des FCR kann ich diese Ansicht nicht teilen.Die Spiele beginnen eigentlich meist gut auch gegen Wolfsburg und Frankfurt mit vielen Torchancen.Das Problem ist wer
soll die Tore schiessen.Die Lebensversicherung (Mandy Islacker letzte Saison 20 Tore) spielt jetzt in Cloppenburg.Wenn man dann in Rückstand gerät setzt sich auch bei den Spielerinnen die Erkenntnis durch
ohne Mandy schaffen wir das nicht.Die neue Mittelstürmerin Lucie Vonkova (Tschechin) ist stets bemüht aber erfolglos.Torgefahr gleich Null.Das ist eigentlich der kleine Unterschied zur letzten Saison.
Das auch Stammspielerinnen länger ausfallen fällt meiner Meinung nicht so ins Gewicht da der Kader breiter aufgestellt ist nur im Sturm fehlt die Qualität.
 
Ich hoffe wirklich sehr, dass in der Bundesliga noch irgendwie die Klasse gehalten werden kann. In der nächsten Saison könnte man sich dann unter neuem Namen -als Frauenabteilung des MSV Duisburg- konsolidieren und stabilisieren, und damit den professionellen Frauenfußball in Duisburg retten. Eine andere Lösung gibt es einfach nicht - macht man alleine weiter, geht es finanziell in den Abgrund; tritt man dem VfB Homberg bei, begibt man sich auf den Weg in die sportliche Bedeutungslosigkeit.
 
Wenn man sich bei einem Zweitligisten 6 Gegentore einfängt, kann ja das Problem nicht allein im Sturm liegen. Es ist mir auch vollkommen unbegreiflich, dass man den einzigen gewichtigen Neueinkauf weitgehend auf der Bank versauern lässt und dafür eine bestenfalls durchschnittliche Torhüterin aufbietet. Dies war gegenüber Petersen und auch den Zuschauern unfair und kaum sachlich zu begründen.
Ich hab sehr schöne Stunden mit dem FCR erleben dürfen, doch die Lage erscheint jetzt hoffnungslos und daher sollte man jetzt den wohl notwendigen Schlussstrich ziehen. Der MSV hat genug eigene Probleme.
 
Es ist mir auch vollkommen unbegreiflich, dass man den einzigen gewichtigen Neueinkauf weitgehend auf der Bank versauern lässt und dafür eine bestenfalls durchschnittliche Torhüterin aufbietet.
Diese angesprochende durchschnittliche Torhüterin ist Spielerin der deutschen U19 Nationalmannschaft.Ein Torhüter/in muss wie bekannt ist die Mannschaft von hinter heraus organisieren.Dazu sollte man
der deutschen Sprache mächtig sein.Mittlerweile klappt das ganz gut so dass Petersen auch im Tor steht.
Wenn man auch gegen einen Zweitligisten kein Tor erzielt ist das Problem wohl offensichtlich.
 
Gerade zeigt Eurosport das Spiel des FCR in München bei den Bayern...
Nach 30 Minuten noch 0-0. Vllt klappt es ja mit nem Punkt ;)
Übrigens die Petersen macht bisher ne gute Partie ;)
 
Halbzeit 0-0...
erste 20 - 30 Min die Bayern klar überlegen, aber letzte Vietelstunde deutlich ausgeglichener :zustimm:

Ich hoffe, die können das halten und wenigstens nen Punkt ergattern ;)
 
Irgendwie muss das doch zu schaffen sein, Leverkusen, Hoffenheim oder Cloppenburg noch zu überholen. Das sind die Schicksalsspiele in der Rückrunde. Falls es zu einer Rückrunde kommt.
 
Naja, zumindest ein Schritt in die richtige Richtung ist heute gemacht ;)
Die Mädels können nur versuchen zu punkten, alles andere müssen andere machen, sprich Sponsoren gewinnen usw ;)
 
Mit dieser tollen kämpferischen Leistungn heute habe ich keinen Zweifel daran, daß man am Ende sportlich über den Strich stehen wird!
 
Ich hab meinen Augen nicht getraut. Erst 0:5 gegen FC Sand, und dann gewinnen die in München, wo man schon gedacht hatte, das Team hätte sich aufgegeben.
 
Es wäre eine Schande für DU wenn dieser Club nicht von unserem MSV aufgefangen werden würde, u.zw. als Erstligist.
Den Bayern haben die Girlies ja bereits die "Hosen ausgezogen".
Fußball- Ladies in weißblauen Streifen - das hätte doch mal was.
 
Es wäre eine Schande für DU wenn dieser Club nicht von unserem MSV aufgefangen werden würde, u.zw. als Erstligist.
Es darf aber nicht auf Kosten des MSV gehen. Keine finanziellen Spielereien mehr & erst wenn die Voraussetzungen auf ein gesundes Überleben geschaffen wurden, sollte der MSV die Hand reichen. Ob der FCR aber interessant für Sponsoren beim MSV ist wage ich zu bezweifeln (leider).
 
Es darf aber nicht auf Kosten des MSV gehen. Keine finanziellen Spielereien mehr & erst wenn die Voraussetzungen auf ein gesundes Überleben geschaffen wurden, sollte der MSV die Hand reichen. Ob der FCR aber interessant für Sponsoren beim MSV ist wage ich zu bezweifeln (leider).

Kult entsteht nicht von allein - dafür muss einiges getan werden.
Natürlich muss das ganze auf finanziell akzeptablen Füssen stehen, aber ich finde, die Fusion würde für ganz DU und unseren MSV einen richtigen Imagegewinn erzielen.
Vor allem für die linksrheinischen Vororte von DU hätte das eine große Bedeutung und könnte unseren Zebras auch am linken Niederrhein sehr viele Sympathie- Punkte einbringen.
Symbolisch würden wir damit die Brücke der Solidarität neu beleben. Man darf nicht ausschließlich in wirtschaftlichen Kategorien denken - viel wichtiger ist oftmals das Herz. Das schafft Kult und erhält der Stadt den Kultclub FCR.
 
Da ich das Spiel von MSV am Samstag aus beruflichen Gründen nicht sehen kann aber nach einer Woche schon wieder starke
Sehnsucht nach Duisburger Fußball habe, gebe ich am Sonntag dem FCR mal eine Chance.
Ich habe in meinem Leben noch keinen Frauenfußball gesehen, vielleicht hab ich ja Spaß daran. :)

Spielen die Mädels eigentlich grundsätzlich an Sonntagen oder überschneiden sich die Spiele auch mit denen vom MSV?
Ich werd da grade aus der HP nicht schlau...
 
3:0 gegen Jena vor gut 400 Zuschauern gewonnen im letzten Spiel vor der Pause und vielleicht im letzten Spiel des Vereins (?).

Mir hat's Spaß gemacht und ich hoffe, dass es für die Mädels irgendwie weitergeht. Ich käme auf jeden Fall wieder.
Meine Laune hat sich irgendwie gebessert, seit zumindest ein Duisburger Fußballclub an diesem Wochenende drei Punkte geholt hat..:D
 
Ich denke für den FCR sieht es genausogut bzw. schlecht aus wie für den MSV. Zumindest wissen wir ca am 16 Dezember wohin der Hase beim FCR läuft und man wird erkennen können was mit dem MSV passiert.
Hier wird fälschlicherweise der Eindruck erweckt der MSV muss das bezahlen.Den Profifussball beim MSV und den Frauenfussball beim FCR bezahlen die Sponsoren.Viele städtische Unternehmen sind Sponsoren
beim MSV und auch beim FCR und auch Stadtsparkasse und Köpi waren das schon immer.Mittlerweile gibt es beim FCR auch Bandenwerbung u.a. von Küchenwelt und Sinalco bekanntlich ja auch Sponsoren
vom MSV.Für Erstliga Frauenfussball brauchen wir ca 700.000 Euro pro Saison.Für Erstligafussball der Herren brauchen wir ca. 20 Millionen.
Ich denke einer so grossen Stadt wie Duisburg steht es gut zu Gesicht sowohl NLZ in Meiderich und in Hüttenheim für Mädchenfussball zu fördern.Ich bin mir nicht sicher aber in guten Zeiten des FCR mal
gehört zu haben das das Gelände in Hüttenheim gekauft wurde.
 
Wirkliche Zuversicht lässt die auch die heutige Meldung von der HP des FCR nicht aufkommen :frown::
16.12.2013
Offizielle Erklärung des FCR 2001 Duisburg vom 16.12.13:
Duisburg (zi-). "Die intensiven Bemühungen, den Spielbetrieb der zwei Frauen- und drei Mädchen-Mannschaften des FCR 2001 Duisburg aufrecht zu erhalten, sind noch nicht abgeschlossen. Der DFB hat dem FCR 2001 Duisburg eine letzte Fristverlängerung bis Mittwoch morgen eingeräumt.

Den FCR 2001 holt die bereits im Sommer prognostizierte Etatlücke ein. Diese konnte zwar von 200.000,00 € auf 120.000,00 € gesenkt werden, für diese Lücke wurden die im Sommer gegeben Zusagen bisher nicht honoriert.

Bis Mittwoch wird der Verein noch einmal alles versuchen, diese vorhandene Etat-Lücke zu schließen.“

Ich hatte die Anwesenheit der Mädels beim Adventssingen am Samstag als positives Signal gedeutet, leider war ich da wohl zu
optimistisch.

Ich hoffe, dass sich doch noch eine Lösung finden lässt und die Mannschaft irgendwie in der ersten Liga verbleiben kann.
Alles andere wäre mal wieder bitter für den Sport in Duisburg.

Ich kauf ne Dauerkarte wenn's weitergeht...
 
Offizielle Erklärung des FCR 2001 Duisburg vom 16.12.13:
Duisburg (zi-). "Die intensiven Bemühungen, den Spielbetrieb der zwei Frauen- und drei Mädchen-Mannschaften des FCR 2001 Duisburg aufrecht zu erhalten, sind noch nicht abgeschlossen. Der DFB hat dem FCR 2001 Duisburg eine letzte Fristverlängerung bis Mittwoch morgen eingeräumt.

Den FCR 2001 holt die bereits im Sommer prognostizierte Etatlücke ein. Diese konnte zwar von 200.000,00 € auf 120.000,00 € gesenkt werden, für diese Lücke wurden die im Sommer gegeben Zusagen bisher nicht honoriert.

Bis Mittwoch wird der Verein noch einmal alles versuchen, diese vorhandene Etat-Lücke zu schließen.“

http://www.fcr-01.de/index.php?id=45&tx_ttnews[tt_news]=1284&cHash=87991e46722abbc8b71bbab63dce407c 16.12.2013
 
Ein letztes zur sportlichen Problematik sei in Richtung Emmerich gesagt, dass 6 Gegentore gegen einen Zweitligisten natürlich noch eher gegen die Abwehr sprechen. Wenn man die Sprachproblematik so eng sieht, dann hätte man von der Verpflichtung Petersen Abstand nehmen müssen, denn eine Verfügbarkeit erst für die kurze Rückrunde macht keinen Sinn, zumal Kämper für die logischen Ansprüche des FCR durchaus ausgereicht hätte.
Die Mädels haben sich wenigstens ehrenvoll verabschiedet; eine Rettung auf Erstliganiveau wäre eine Sache für den Weihnachtsmann, doch der hat leider im Moment anderes zu tun.
Unsere Stadt siecht nur noch vor sich hin und da ist der Niedergang der sportlichen Aushängeschilder nur eine logische Konsequenz.
 
Die Mädels haben sich wenigstens ehrenvoll verabschiedet;

Mal unabhaengig davon, dass ich absoluter Freund des Frauenfussballs bin und damit als Duisburger des FCR und sie gerne als MSV sehen wuerde, ich erinnere mich noch 98 an das Pokalfinale.
Ich frage mich nur, WER hat sich denn nicht 'ehrenvoll' verabschiedet ? Oder ueberinterpretiere ich da dein 'wenigstens' ?
Und verabschiedet hat sich bis morgen schon mal gar keiner.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben