Alles zum Stadionbereich

  • Ersteller Ersteller Gelöschte Mitgl. 718
  • Erstellt am Erstellt am
Ist es bei euch erlaubt, Digitalkameras mit ins Stadion zu nehmen? einige meinten schonmal, es sei verboten.

Danke!

Auszug aus der Stadionordnung.

§ 6 Verbote

(1)Den Besuchern des Stadions ist das Mitführen folgender Gegenstände untersagt:

n)Fotokameras/ -apparate, Videokameras oder sonstige Ton- oder Bildaufnahmegeräte zum Zwecke der kommerziellen Nutzung (sofern keine entsprechende Zustimmung des Veranstalters vorliegt).
Wie mein Vorredner schon sagte, bei einer normalen Digicam sagt keiner was, da brauchste keine Angst haben.:D
 
ich sehe gerade im Ticket-Onlineshop die Klöckner & Co-Ecke(ehem.Süd/West)? Seit wann ist Klöckner eingestiegen beim MSV?
 
Warste gestern nicht in der Arena, die Bandenwerbung gibt es seit der Winterpause, würde also sagen das es ganz frisch ist.
 
Die Stadionregie sollte man feuern, schon wieder wurde der Einsatz beim Einlauf verpennt (Intro und Zebratwist). Und schon ******* wenn ein Windows Desktop auf der Anzeigetafel erscheint....
 
Komisch. Bis jetzt wurde nichts Offizielles verlautbart. Dabei ist es doch eine durchaus positive Meldung, dass wir jetzt so eine "Klöckner-Kurve" haben. :D

selbst die mitarbeiter wussten nix davon, mussten meinem vater erstmal aufklären ;)

gerade nochmal mit ihm drüber gequatscht, beinahe hätte unser stadion klöckner arena getauft werden müßen :eek: soll "nur" an ein paar TEUR gescheitert sein. hat nicht viel gefehlt
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ist mir gestern auch schon aufgefallen. Wirklich schön ein weiteres Duisburger Unternehmen als größeren Sponsor zu haben.

Dann fehlt nun nur noch ein Namensgeber für die Süd und das Stadion.
 
Ist mir gestern auch schon aufgefallen. Wirklich schön ein weiteres Duisburger Unternehmen als größeren Sponsor zu haben.

Dann fehlt nun nur noch ein Namensgeber für die Süd und das Stadion.


ahm bei der südtribüne, bin ich eig von ausgegangen das die RWE gehört.
ich mein nicht umsonst is sie voll mit RWE?
 
Wird Zeit, dass die DFL ihre komische Hymne komponiert. Dann müssen wir uns um sowas keine Gedanken mehr machen.
 
Was für ein "Intro"? Meinst Du auch den Zebratwist?
Also mit Intro meine ich den Armaggedon-Soundtrack. Das Thema "Einlaufmusik" ist ja bekanntlich ein schwieriges...
Problem ist einfach: Wir sind abhängig vom Schiedsrichter und den Mannschaften (also von Arena! :D ) und können es nicht sekundengenau hinbekomen. Aber die Idee an sich, dass die Mannschaft rauskommt und in den fetten Refrain der Hymne läuft, wurde gestern gut geschafft.
Aber bevor jetzt wieder diskutiert wird, ob wie und wann der Twist vergessen wurde oder ersätzt wird: wartet ab.
Ich schreib wieder, wenn es was neues gibt ;)
 
Also mit Intro meine ich den Armaggedon-Soundtrack. Das Thema "Einlaufmusik" ist ja bekanntlich ein schwieriges...
Problem ist einfach: Wir sind abhängig vom Schiedsrichter und den Mannschaften (also von Arena! :D ) und können es nicht sekundengenau hinbekomen. Aber die Idee an sich, dass die Mannschaft rauskommt und in den fetten Refrain der Hymne läuft, wurde gestern gut geschafft.
Aber bevor jetzt wieder diskutiert wird, ob wie und wann der Twist vergessen wurde oder ersätzt wird: wartet ab.
Ich schreib wieder, wenn es was neues gibt ;)


Chris, wie schon im anderen Fred geschrieben. Die Hymne passt gar nicht als Einlaufmusik. Und was spricht gegen Trevor Rabin. Der Track ist lang genug um den schon vorher abzuspielen und wenn die Manschaften den Mittelkreis betreten den Twist hinterherschieben. Hat doch bisher imm super funktioniert.

Also mach mal was da :D:D:D
 
Chris, wie schon im anderen Fred geschrieben. Die Hymne passt gar nicht als Einlaufmusik. Und was spricht gegen Trevor Rabin. Der Track ist lang genug um den schon vorher abzuspielen und wenn die Manschaften den Mittelkreis betreten den Twist hinterherschieben. Hat doch bisher imm super funktioniert.

Also mach mal was da :D:D:D

Genauso habt ihr (Chris, Leiti (oder wie der heißt) und die Dame von Stadionregie (von soner super Firma, wat weiß ich wie die heißt)) beim Fanabend (irgendwann Sommer / Herbst 2006) gesagt.

Es wurde gesagt, dass wenn sich sich Spieler im Tunnel sammeln, die Kamera dort hin geht und Armageddon angespielt wird. Wenn sich die Spieler am Mittelkreis befinden wird der Zebratwist eingespielt. Was soll daran nicht passen? Ich fand es nicht gut. Alle warteten auf den Zebratwist, weil dann der letzte weiß, dass es los geht. Mit dem "...einjeder weiß genau dass ist der M - S - V" & "Ole, MSV Ole Ole - Ole MSV Ole Ole". Danach kann der Maddin loslegen. Am Sonntag war es einfach unkoordiniert und S.cheiße.
 
Aber lasst den Zebratwist einfach ganz weg und spielt stattdessen irgendein Werbeliedchen ein "Ein schöner Tag, die Weltt kann sich umarmen...." oder hofft das die DFL mit ihrer tollen Hymne euch komplett vorschreibt was wie wann im Stadion zu laufen hat.:mad:
 
Das Problem an der MSV Hymne beim Einlaufen ist, dass es dann auch mal vorkommt dass die Regie zu spät dran ist oder die Mannschaften mal früher kommen, so dass mitten drin die Hymne abgebrochen werden muss.
 
Chris, ich weiss du bist auch nur Befehlsempfänger, deshalb nehme ich dich aus der Kritik auch mal raus.

Ich finde es immer wieder schlimm wie Absprachen gebrochen werden.

Was haben wir Fans uns die Finger wund geschrieben, den Mund fusselig geredet damit das Intro so wird wie es ist: Armageddon > Zebratwist.

Dann kommt irgendein Hinz und Kunz daher und schmeisst alles über den Haufen.

Toll, Klasse, ich bin begeistert.:mad::mad:
 
Chris, ich weiss du bist auch nur Befehlsempfänger, deshalb nehme ich dich aus der Kritik auch mal raus.

Ich finde es immer wieder schlimm wie Absprachen gebrochen werden.

Was haben wir Fans uns die Finger wund geschrieben, den Mund fusselig geredet damit das Intro so wird wie es ist: Armageddon > Zebratwist.

Dann kommt irgendein Hinz und Kunz daher und schmeisst alles über den Haufen.

Toll, Klasse, ich bin begeistert.:mad::mad:

Das ist das Problem diese Zebra-TV-Firma hat null Kontakt zu den Fans und weiß nicht was eigentlich gewollt ist. Ihr habt uns das Problem mit der Zeitplanung erläutert, dass z. B. "Kiss of the gane" besser planbar ist - als das "Schauinsland-Elfmeter-Schießen". Im Genzug lhabt ihr gesagt, dass der Übergang von Armageddon zum Zebratwist auch zeitlich planbar ist.

Den aktuellen Wechsel zur Hymne kann ich leider nicht nachvollziehen.

PS: Wurde die Hymne nicht immer zwischen den Aufstellungen gespielt?
 
Dann kommt irgendein Hinz und Kunz daher und schmeisst alles über den Haufen.

Toll, Klasse, ich bin begeistert.:mad::mad:

Ja Saugi. Da kommt vor allen Dingen einer daher und schmeisst über 30 Jahre Tradition auf den Haufen. Unter dem "Zebratwist" sind schon Spieler wie Günter Preuß und Eia Kärmer aufgelaufen. So manch gegnerische Mannschaft wurde durch den Schall der über 30.000 Kehlen, fast wieder zurück in ihre Kabinen gedrückt. ;) Ich glaube, die Leute die aktuell über die Einlaufmusik bestimmen, sind sich gar nicht der Tradition und ihrer Verantwortung für diese Tradition bewußt.

Die Spieler brauchen beim Einlaufen keine Gänsehaut -verursacht durch die MSV-Hymne- (eine Gänsehaut, die sie i.d.R. sowieso nicht kriegen werden), sondern sie brauchen ein sie nach vorne peitschendes Stadion. Und wie geht das besser als durch ein ganzes Stadion, das zeitgleich "MSV" schreit!?!?

Das geilste Vereinslied der Welt muss seinen traditionellen Platz behalten. Es soll alles so bleiben, wie es letzte Saison und in dieser Saison (vor dem Haching-Spiel) war.

Die MSV-Hymne wird während des Spiels oft genug gesungen. (Gegen Haching nach dem 4-2 war es einfach überragend). Da können sich die Spieler dann ihre Gänsehaut abholen, wenn sie wollen. ;)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich glaube, die Leute die aktuell über die Einlaufmusik bestimmen, sind sich gar nicht der Tradition und ihrer Verantwortung für diese Tradition bewußt.

Im gegensatz zu den Verantwortlichen bei uns wissen die Gästefans was gut ist und Tradition hat.

Ich habe oft genug in deren Foren gelesen das sie, obwohl sie den Verein ansich nicht gut finden, den Zebratwist mögen.

Oftmals war auch in der letzten 1. Ligasaison zu lesen: Klasse, mal wieder nach Duisburg, habe den Zebratwist schon lange nicht mehr gehört.
Und sowas von gegnerischen Fans.

Und da erdreisten sich irgendwelche Regiefutzis einfach den Zebratwist zu streichen. :mecker::mecker:

Egal wer das zu verantworten hat, das ist zum kotzen.:(
 
Im gegensatz zu den Verantwortlichen bei uns wissen die Gästefans was gut ist und Tradition hat.

Ich habe oft genug in deren Foren gelesen das sie, obwohl sie den Verein ansich nicht gut finden, den Zebratwist mögen.

Ganz genau das lag mir auch noch auf der Zunge. Exakt so ist es. Ich habe mal mit einem ehemaligen Spieler, der für einen Reviernachbarn kickte, darüber gesprochen. Der meinte sinngemäß:"Wenn man aufläuft und die Zuschauer alle MSV riefen, wusste man wieder, dass man in Duisburg ist und es jetzt nicht leicht wird, zu gewinnen".
 
Ich formuliere es mal so:
Die Idee, die Hymne beim Einluaf zu singen ist an sich keine schlechte Sache. Ich finde es toll, dass auch die Regie versucht, im Stadion die Stimmung zu verbessern und dafür neue Wege besteigt.
Vorteil ist, dass so die Spieler auch mal die Hymne hören. Es muss ein unvorstellbares Gefühl sein, mit so einer Kulisse auf den Platz zu kommen. Hört sich schließlich evtl. bei Fernsehübertragungen gut an.

Jetzt das ABER:
Armageddon ist Gänsehaut pur. Jedes mal bekomme ich das selbe kribbeln, wenn das angespielt wird. Ich finde, das ist die beste Einlaufmusik, die man haben kann. Und danach der Zebratwist - seit ich ins Stadion gehe kommt der zu diesem Zeitpunkt und hat sich auch nicht durch Armageddon verdrängen lassen.
Außerdem kam die Hymne bisher circa 5-7 Minuten vor dem Einlauf und war an dieser Stelle das, was in Liverpool mit YNWA vergleichbar wäre.
Was ich auch mal anmerken will: seit wann wurde der Twist nicht mehr komplett im Stadion abgespielt? Das muss schon bestimmt ein Jahr hersein, wenn nicht mehr.

Am besten direkt ne Unterschriftenaktion oder so an den Walter oder den Geschäftsführer schreiben. Egal wird denen das nicht sein.
 
Ganz genau das lag mir auch noch auf der Zunge. Exakt so ist es. Ich habe mal mit einem ehemaligen Spieler, der für einen Reviernachbarn kickte, darüber gesprochen. Der meinte sinngemäß:"Wenn man aufläuft und die Zuschauer alle MSV riefen, wusste man wieder, dass man in Duisburg ist und es jetzt nicht leicht wird, zu gewinnen".


Es gibt nicht nur Leute, die mutwillig auf den Zebratwist verzichten, sondern auch noch auf die Bezichnung "Wedaustadion"! :eek: ;)

Leute, wehret den Anfängen!
 
Der Twist gehört dazu und muss vor dem Spiel kommen. Ich würde mich aber freuen (hab zuletzt nicht darauf geachtet), wenn der nicht für jeden Kack (bei jedem Tor) verheizt würde.

Armageddon weine ich keine Träne nach. Die Einschlafmucke fand ich schon immer albern. Mein Vorschlag war ja schon immer "For whom the bell tolls", aber da fallen dann die VIPs in Ohnmacht.

Die Idee mit der Hymne hat uns sehr gut gefallen, war auch prima getimet, so dass es genau klappte, als die Spieler im Mittelkreis standen.

Bevor ich mir länger das Armageddon-Gedöns antun muss, ist mir das lieber – aber nach dem Zebratwist dann.

Und so scheiden sich die Geister.....
 
Ich fand die Aktion auch eine Frechheit. Hymne gut und schön, aber der Twist MUSS einfach vor dem Spiel erschallen. Und das auch bitte in ganzer Länge, diese gekürzte Version sollte nur nach Toren oder zu Halbzeit gespielt werden. Wir sind doch immer stolz auf die Tradition des Vereins, also bitte zieht das dann auch durch.


Ich würde mich aber freuen (hab zuletzt nicht darauf geachtet), wenn der nicht für jeden Kack (bei jedem Tor) verheizt würde.

Naja, so viele Tore wie am Sonntag sehen wir auch (leider) nicht immer, da würde ich nicht von verheizen sprechen :D :p Für mich gehört es nach MSV-Toren einfach dazu :zustimm:
 
Der Twist gehört dazu und muss vor dem Spiel kommen. Ich würde mich aber freuen (hab zuletzt nicht darauf geachtet), wenn der nicht für jeden Kack (bei jedem Tor) verheizt würde.
.

Das kann jetzt aber auch nicht Dein Ernst sein. MSV-Tore ohne Zebra-Twist danach :eek:

Nee, dann komm ich nicht mehr :rolleyes:

Edit: Die Kombination Armageddon + Twist fand ich bisher immer sehr gut. Was für einen Grund sollte es geben, das zu verändern ?
 
Das kann jetzt aber auch nicht Dein Ernst sein. MSV-Tore ohne Zebra-Twist danach :eek:

Nee, dann komm ich nicht mehr :rolleyes:

Edit: Die Kombination Armageddon + Twist fand ich bisher immer sehr gut. Was für einen Grund sollte es geben, das zu verändern ?

Bin einfach der Meinung, dass man Gutes mit Maß einsetzen sollte, damit es gut bleibt. Früher gab es auch keinen Twist bei Toren und das hat nicht nur keiner vermisst, sondern der Twist zu Beginn aus den drei Megafonen an der Haupttribüne (bevor die Sichtbehinderungslautsprecher installiert wurden) kam umso geiler.

Prinzipiell stellt sich die Frage, ob man wirklich für alles irgendein Jingle braucht, so wie in Amiland oder beim DSF. Wenn, dann lässt sich immer was schönes finden. Das darf man dann auch mal wechseln. In Hamburg hatte z.B. mal jeder Spieler sein eigenes Jingle. Man könnte die Sachen auch an den Gegner oder die Situation anpassen, oder einfach eine neue Tradition begründen.

Durch die Hymne hat der Twist vor dem Spiel eh schon an Bedeutung verloren (im Vergleich zu den 80ern etwa). Wenn man ihn dann ständig während des Spiels nudelt wird es nicht besser. Ich singe auch ja nicht nach jedem 1:0 gegen den Tabellenletzten "So ein Tag..."

Das Motto heißt "reduce to the max", ich brauche das ganze Hollywood-Gedöns nicht.
 
Mal eine Frage an unsere Experten:
könnte es sein, dass im Unterrang der KöPi auf der Höhe des Block G an der Wand Farbproben angebracht worden sind?

Ich meine mich zu erinnern, dass die Wand grau und weiß gestrichen war, genauso wie am rechten Speisestand.
Bei der weißen Farbe, insbesondere am rechten Speisestand, muss ich leider sagen, dass ich es nicht so überragend finde, denn man sieht jetzt schon dort die ersten Fußabtritte usw. verewigt.
 
Mal eine Frage an unsere Experten:
könnte es sein, dass im Unterrang der KöPi auf der Höhe des Block G an der Wand Farbproben angebracht worden sind?

Ich meine mich zu erinnern, dass die Wand grau und weiß gestrichen war, genauso wie am rechten Speisestand.
Bei der weißen Farbe, insbesondere am rechten Speisestand, muss ich leider sagen, dass ich es nicht so überragend finde, denn man sieht jetzt schon dort die ersten Fußabtritte usw. verewigt.

Lieber Fußabdrücke an einer weißen Wand auf der Köpi, als gar keine Farbe wie auf den fiesen Rigipswänden auf der Süd!!! (Da sind übrigens auch Farb- bzw. Putzmuster an einer Stelle.)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
geil wäre doch an der nordkuve ein graffiti zu machen(professionell)
mit dem schriftzug "nordkurve" oder"meidericher spielverein" irgendwie sowas wäre doch cool.
man könnte z.B vorlagen auf dem blatt zum MSV schicken dann werden die besten gewählt un der der das beste gemacht hat kriegt dann irgendwas
 
Schlangen

Hallo mit einander !
Ich weiß das wir dieses schon heufig haten aber es muß mal wieder sein !
Ich wollte mir in der Pause ein drink hollen und eine bratwurst, natürlich habe ich das bis zum anfiff gestanden Ich fand das eine sauerei !

DAs war AuCH schon MAL besser !!
S...........................
gruß
 
Hallo mit einander !
Ich weiß das wir dieses schon heufig haten aber es muß mal wieder sein !
Ich wollte mir in der Pause ein drink hollen und eine bratwurst, natürlich habe ich das bis zum anfiff gestanden Ich fand das eine sauerei !

DAs war AuCH schon MAL besser !!
S...........................
gruß


Richtig, da wir dieses Thema schon häufig hatten, existiert selbiges auch noch. Ist sogar als "Wichtig" oben festgepappt.
Die Suchfunktion soll in solchen Fällen auch schon mal geholfen haben.;)
Ich habe die beiden Themen mal zusammengefügt.;) :huhu:
 
Hallo, die Suchfunktion war in meinem Fall nicht hilfreich (oder habe ich mir nur dumm angestellt?), deshalb hier meine Frage an Euch 'Dauer-Arena-Besucher':
wir kommen am Donnerstag mit dem Auto (aus Meeenz) zum Spiel gegen Dänemark und würden eigentlich gerne Park & Ride machen um nachher nicht im Wegfahr-Stau zu hängen. Hat jemand einen Tipp, wo man gut parken kann und/oder wie die Haltestelle heißt?
Vielen Dank im voraus!! :huhu:
 
Hallo, die Suchfunktion war in meinem Fall nicht hilfreich (oder habe ich mir nur dumm angestellt?), deshalb hier meine Frage an Euch 'Dauer-Arena-Besucher':
wir kommen am Donnerstag mit dem Auto (aus Meeenz) zum Spiel gegen Dänemark und würden eigentlich gerne Park & Ride machen um nachher nicht im Wegfahr-Stau zu hängen. Hat jemand einen Tipp, wo man gut parken kann und/oder wie die Haltestelle heißt?
Vielen Dank im voraus!! :huhu:

Donnerstag wirse aber kein Wegfahr-Stau haben :huhu:

Also die S-Bahn Haltestelle ist Duisburg-Schlenk!!
 
:zustimm: Oops, na super!
Aber das Datum hatte ich mir wenigstens richtig gemerkt (ist der der 27. oder? ;) ) und jetzt weiß ich auch, wie die Profis anreisen. Nochmal danke!
 
Zurück
Oben