Alles zur deutschen Fussball-Nationalmannschaft

Ich sehe gerade zum ersten Mal live respektive im TV dieses DFB Retro Trikot. Damit soll das 125-jährige Jubiläum gefeiert werden? Einfach ein schwarz weißes Ringer-Shirt? OK, ist zwar irgendwie Retro, aber warum das so abgefeiert wird, weiß ich jetzt nicht.
 
Ich sehe gerade zum ersten Mal live respektive im TV dieses DFB Retro Trikot. Damit soll das 125-jährige Jubiläum gefeiert werden? Einfach ein schwarz weißes Ringer-Shirt? OK, ist zwar irgendwie Retro, aber warum das so abgefeiert wird, weiß ich jetzt nicht.
Mit dem Trikot ist Deutschland 1954 zum ersten Mal Weltmeister geworden .
Für mich persönlich das einzig richtige Deutschlandtrikot .
 
Ist schon klasse was man da die zwei Spiele abliefert und das gegen Italien, die uns generell nicht liegen.

Zum 2-0, hätte nicht gedacht dass ich so ein Gegentor auf dem Niveau mal sehe.... Morgen bestimmt alle italienischen Zeitungen voll damit.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nach 3:0, "nur" 3:3 gegen Italien, die Finalrunde dieses Wettbewerbs erreicht, zwei Spiele weniger in der WM-Quali, unterm Strich sehr schön.

Nun gibt es jedoch viel aufzuarbeiten bezüglich zukünftiger Spiele.

Was Besseres hätte daher m.E. nicht passieren können, zumal diese Begegnung heute die Sinne zu schärfen hat - z.B. dahingehend - dass es keine Selbstläufer gibt, egal wie günstig der Spielstand gerade ist.
 
Mit dem Trikot ist Deutschland 1954 zum ersten Mal Weltmeister geworden .
Für mich persönlich das einzig richtige Deutschlandtrikot .
Ich habe mir das neue Traditionstrikot vor 3 Tagen sofort bestellt und bereits gestern erhalten.
Für mich definitiv das beste Deutschlandtrikot ever!
Sowohl von der Optik als auch von der Haptik her absolut weltmeisterlich.
Der Stoff ist super angenehm und hochwertig, die dezenten Nadelstreifen absolut passend zum Retrostil.
Im Nacken ist die Deutschlandfahne eingearbeitet und als besonderes Schmankerl schimmert unter dem Oldschool DFB Logo der Adler hervor.
Ich lehne mich mal leicht aus dem Fenster und behaupte, dass dieses Trikot definitiv nicht mehr übertroffen werden kann.
Für mich persönlich ein Trikot für die Ewigkeit, da es das traditionelle Deutschland Design perfekt umsetzt.
Habe mir natürlich stilecht die 'Beckenbauer-Langarmvariante' zugelegt. :wein:
 
In Mailand eine schlechte 1.HZ und in Dortmund eine schlechte 2.HZ. Daran sieht man, dass die Bäume nicht in den Himmel wachsen und Nagelsmann noch genug Punkte zum Arbeiten hat.
Die 1.HZ heute war aber ein Feuerwerk mit großem Tempo. Das kann man nicht 90min spielen…hier muss das richtige Maß gefunden werden, damit man in der 2.HZ nicht so einbricht.
Der Fussball macht aber wieder Spaß!
 
Der Spielverlauf erinnert mich an ein 4:4 vor Jahren zu Hause gegen Schweden.

1. Halbzeit Deutschland 4 Tore
2. Halbzeit Schweden 4 Tore

Damals noch mit Zlatan.

Ein Spiel dauert halt immer noch 90 Minuten. Die alte Weisheit hat nichts von ihrer Richtigkeit eingebüßt.
 
Da wir wieder guten Fussball spielen gehe ich davon aus,daß wir endlich echte Typen,genügend Weltklasse Spieler und eine einen Trainer der sein Fach versteht haben ....
 
Irgendwie typisch Deutschland.

Die erste Halbzeit war wirklich sehr stark, allerdings waren von den 17 Torschüssen gar nicht so viele gefährlich und ist man ehrlich die Tore auf gewisse Weise auch Glücklich. Elfmeter ist Elfmeter, das 2:0 hab ich bis jetzt noch immer nicht verstanden und beim 3:0 hat man dann bisschen glück das Donnarumma erst den Ball hinter der Linie an der Hand bekommt.
Dann war das für mich ganz klar ein Elfmeter und es steht viel früher 3:2.
 
Also da muss ich mal ein deutliches Veto einlegen. Für mich ist Matthäus seit Monaten der angenehmste und fachlich beste Experte der in der Medienlandschaft unterwegs ist.

Mein halbes Leben frage ich mich schon, ob es auf der Welt Leute gibt, die mit den nichtssagenden Phrasen von Lothar Matthäus irgendwas anfangen können. Es gibt euch also wirklich:ausheck:

Nicht böse gemeint, aber das ist wirklich meine Meinung. Ich sehe da beim Lothar rein gar nichts, was ihn befähigt, aber damit passt er zumindest bei Sky wunderbar rein in deren "Experten-Landschaft".
 
Das Problem ist halt, dass man "den" Fußball tatsächlich mit nichtssagenden Phrasen ganz gut beschreiben kann.

Es kommt nur darauf an, welche Phrase man zu welchem Anlass aus dem Fundus kramt. Und da ist Loddar "dadsächlich" oft genau auf dem "Bunkt" und "kombackt" am Mikro :zustimm:
 
Ich würde sagen der deutsche Fußball ist grundsätzlich wieder auf einem guten Weg, wenn wieder vermehrt über die Kompetenz von Experten diskutiert wird.

Meine Highlight-Statistik dieser Woche: Drei Generationen Maldini, kein Sieg gegen Deutschland :D
 
Ich muss mal eine Lanze für Lothar Matthäus brechen. Leider einer der Menschen, die sich oft unbeliebt machen, weil sie eine klare Meinung haben und die offen ausdrücken. Für mich immer noch der Nationalspieler schlechthin, hält den Rekord und hat auch richtig Ahnung.
Zu einer großen Trainerkarriere hat es aus verschiedenen Gründen nicht gereicht, vielleicht weil er zu sehr Lebemann, Frauenaffin ist...WHO Cares.
Ich finde, es wird unfair mit ihm umgegangen, man macht sich lustig über seinen fränkischen Akzent, seine Versprecher ect.
Dem heiligen Bernard verzeiht man hingegen alles, die Ikone, das Idol, obwohl rhetorisch auch durchaus eingeschränkt, man möge es mir verzeihen. MEIN großes MSV Idol ist Michael Bella, ähnlich wie Matthäus einfach der Rekordhalter für alle Zeiten. Danke, Bitte 😉
 
Also da muss ich mal ein deutliches Veto einlegen. Für mich ist Matthäus seit Monaten der angenehmste und fachlich beste Experte der in der Medienlandschaft unterwegs ist.

Moooment!

Mit keiner Silbe hatte ich vor ihn schlecht zu machen. Er analysiert und kommentiert meist wirklich sehr gut, fachlich und auf den Punkt.

Allerdings bin ich glaub ich nicht der einzige, den das nicht vorhandene D.... ähm sorry T manchmal ein bißchen triggert!
Wobei... wenn ich ehrlich bin gehts mehr in Richtung lustig!
Ob er nun vom Dop-Dorjäger, dem Drainer oder einer Dorchance spricht. :D

Andererseits sind verschiedene "Mundarten" ja auch was schönes. Wäre ja langweilig wenn wir da alle gleich klingen würden.
 
Es gab und gibt immer "Drecksäcke" und "Hitzköpfe", die nicht nur gleichwohl, sondern ausdrücklich wegen ihrer "explosiven" Eigenschaften für ihre Mannschaften wichtig waren/sind.
Antonio Rüdiger allerdings bewegt sich vollkommen übertriebenst jenseits jeglicher auch nur annähernd tolerabler Kategorien. Und das nicht zum ersten Mal.
 
Ganz schwaches Statement von Völler:
https://www.bild.de/sport/fussball/...er-muss-sich-aendern-680f4a9fa395cf64b5a97ca9
'Rüdiger hat sich von der aufgeheizten Stimmung anstecken lassen'.
Klar, der arme Rüdiger.
Eigentlich so ein netter Kerl und dann wird er durch die 'aufgeheizte Stimmung' fast schon genötigt bzw. animiert, sich abermals wie ein aggressives Tier zu verhalten.
Die Verantwortung für sein Verhalten trägt Rüdiger ganz alleine, solche Versuche der Relativierung sind echt beschämend.
 
Zurück
Oben