Alles zur Frauen EM 2025

BrianMolko73

3. Liga
Ich glaube, hierzu gibt es noch kein eigenes Thema:
ich freue mich auf das Turnier in der Schweiz, dass heute begonnen hat. Die Vermarktung ist im Frauen Fussball noch nicht komplett eingezogen, aber alle Spiele werden in der ARD und ZDF live gezeigt.
Bin gespannt auf das deutsche Team, dass sicherlich ein Mitfavorit ist.
Freitag das 1.Spiel gegen Polen.
Ich werde am Dienstag gegen Dänemark live im Stadion in Basel sein.
Hoffen wir auf spannende Spiele.
 
Puh, ich habe gestern mit einem Auge die Schweiz gegen Norwegen geschaut. Das war schon ziemlich harte Kost. :pfeifen:
Norwegen extrem schwach in HZ1 und dann am Anfang von HZ2 mit dem glücklichen Eigentor der Schweiz doch letztendlich der Sieger.
Ich bin gespannt auf den Auftritt unserer Mädels gegen Polen, da sollte ein Sieg Pflicht sein zum Start ins Turnier...
 
Morgen starten die deutschen Damen ins Turnier. Auftaktgegner ist Polen.

Eher unwahrscheinlich aber vielleicht kommt Ena ja zum Einsatz bei diesem Turnier :deutschland2: :boris:
 
Was haben ARD & ZDF für die Rechte bezahlt ?

Bin mal gespannt wie weit die Deutschen Frauen kommen, nicht das man dort reinscheißt, wäre ja nicht das erste mal.
Freue mich bei nem Titel aber über die Unsinnigen Vergleiche zu den Herren :popcorn:
 
@Emmericher was ist Deine Prognose für das Turnier?
Die Frage ist doch wer spielt im Finale gegen Spanien ....
Wenn Deutschland Gruppenerster wird sieht es gut aus aber nur dann. Dann hat man im Viertelfinale ein "Endspiel".
Und der Sieger dieses Spiels wird der Finalgegner von Spanien.
Ja Halbfinale gibt es auch noch irgendwie....
 
Mit Gwinn, ein herber Schlag. Aber was war das gestern für ne geile Bude von Brand. Was ein geschoss, dieses Bild auch total gut.

Die französische Schiedsrichterin, auch wieder paar Sachen gepfiffen die grenzwertig waren. Allein die angepfiffene Ecke.

Screenshot_20250705_111944_Instagram.jpg
 
Bei Gwinn ist es laut Kicker wohl glücklicherweise nicht das dritte Mal Kreuzer sondern "nur" das Innenband.
EM ist gelaufen, aber Saison geht wohl wieder
 
Ich bin jetzt kein regelmäßiger Zuschauer bei den Damen. Aber was findet man an dieser Torhüterin? Immer wenn ich sie sehe Fehlpässe, schlechtes Spiel auf der Linie usw.. Gut ist anders.
 
Die Behauptung Frauenfussball sei eine andere Sportart ist an Arroganz kaum zu überbieten und bringt mich auf die Palme. Jeder halbwegs gebildete Mensch weiss, das Männer und Frauen körperlich unterschiedlich ausgestattet sind, was in allen Sportarten zu unterschiedlichen körperbetonten Leistungen führt.
Auch der Sport von Kindern müsste also nach dieser fragwürdigen Logik als eigene Sportart gesehen werden.
Es ist noch hinnehmbar, wenn eine Vorliebe für den dynamischeren Fussball der Männer besteht, doch die Frauen haben bei echten Experten allen Respekt verdient und dies zeigt sich auch eindeutig in der stets wachsenden Resonanz.
 
Eine andere Sportart ist es aus meiner Sicht nicht, aber auch diese Meinung darf man haben. Ich bin als gelegentlicher Zuschauer einfach immer wieder darüber überrascht, dass sich das Spiel der Torhüterinnen gefühlt nicht weiterentwickelt. Und da bin ich jetzt nicht zwingend bei der Athletik, sondern eher beim Stellungsspiel und Spiel mit dem Ball. Das sieht zumindest auf dieser Position aus meiner Sicht, noch immer sehr unbeholfen aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Behauptung Frauenfussball sei eine andere Sportart ist an Arroganz kaum zu überbieten und bringt mich auf die Palme. Jeder halbwegs gebildete Mensch weiss, das Männer und Frauen körperlich unterschiedlich ausgestattet sind, was in allen Sportarten zu unterschiedlichen körperbetonten Leistungen führt.
Auch der Sport von Kindern müsste also nach dieser fragwürdigen Logik als eigene Sportart gesehen werden.
Es ist noch hinnehmbar, wenn eine Vorliebe für den dynamischeren Fussball der Männer besteht, doch die Frauen haben bei echten Experten allen Respekt verdient und dies zeigt sich auch eindeutig in der stets wachsenden Resonanz.
Du, das war gar nicht böse gemeint.
Es ist halt noch wie in den 70er als Netzer den Ball bekam , sich umschaute, 10-15m ging und dann unbedrängt schiessen konnte.
Klar spielen Kinder noch anders, aber den Frauen sehr ähnlich.
Das Frauen körperlich nicht mithalten können ist klar, aber sie spielen ja auch nicht gegen Männer sondern gegen Frauen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine andere Sportart ist es aus meiner Sicht nicht, aber auch diese Meinung darf man haben. Ich bin als gelegentlicher Zuschauer einfach immer wieder darüber überrascht, dass sich das Spiel der Torhüterinnen gefühlt nicht weiterentwickelt. Und da bin ich jetzt nicht zwingend bei der Athletik, sondern eher beim Stellungsspiel und Spiel mit dem Ball. Das sieht zumindest auf dieser Position aus meiner Sicht, noch immer sehr unbeholfen aus.
Die Zeit von Ena wird noch kommen. :zustimm:
 
Gefühlt war das gestern ziemlicher Rumpelfussball und es erinnerte mich ein wenig an den MSV unter DH. Durchs Zentrum ging sehr wenig, immer wurde versucht über die Außen Richtung Tor zu kommen. Aber da war dann auch nicht wirklich Platz. Dänemark sehr gut gestaffelt und machte die Räume immer schön eng!
Szene des Spiels, der Gesichtsausdruck nach dem verwandelten Elfmeter! Da war soviel Trotz zu erkennen und soviel "Ihr könnt mich alle mal".
Da konnte man genau sehen das da ein großer Druck abgefallen ist.
 
Ja, Berger treibt einen damit schon zur Weißglut. Nach dem Zusammenprall bei dem sie sich ja auch etwas verletzt hat, hat sie den Unsinn zumindest sein lassen.

Beim 2:1 habe ich auch direkt zu meiner Frau gesagt " na wenn das mal nicht zurück gepfiffen wird". Da es sich um einen direkten Kopftreffer handelte und die Schiedsrichterin das für meinen Geschmack mitbekommen hat, hätte das Spiel eigentlich auch sofort unterbrochen werden müssen.
 
Nachdem die ersten beiden Gruppenspiele schon nicht wirklich überzeugend waren, hat man bei den DFB-Frauen heute gegen einen stärkeren Gegner leider deutlich die Defizite in der Konter- und Tiefensicherung gesehen. So oft, wie die Schwedinnen da mühelos hinter die Kette gelangt sind, konnte das nur schiefgehen... Bin daher auch eher skeptisch mit Blick auf den weiteren Turnierverlauf - was die Schwedinnen oder auch die Spanierinnen bisher gezeigt haben, war deutlich stärker als das, was ich von Deutschland gesehen habe.
 
Wenn man überlegt wieviele ausländische Spielerinnen in den deutschen Spitzenclubs in der Frauen Bundesliga die Schüsselpositionen belegen und somit „blockieren“ für deutsche Talentierte Nachwuchspielerinnen, weiß man solche Ergebnisse wie heute richtig einzuordnen !
Du analysierst die Situation recht gut.Es gab früher Vereine die junge Spielerinnen gut ausgebildet haben in Deutschland.Diese Vereine sind kaputtgegangen mit dem Tag wo Vereine wie Bayern und Wolfsburg mit Geld um sich geschmissen haben, wichtiger ist der sportliche Erfolg als die Entwicklung im Jugendbereich.
 
Was sich in den vorherigen Gruppenspielen bereits angedeutet hat, wurde heute gegen eine Top Nation wie Schweden dann bestätigt: die Form und Qualität im Kader reicht nicht für den „großen Wurf“. Mit Bühl und Brand hat man aktuell eigentlich nur 2 Spielerinnen, die den Unterschied machen können.
Durch die Niederlage rutscht man jetzt in den deutlich komplizierteren Turnierbaum mit Frankreich und Spanien. Es würde mich sehr überraschen, wenn man das Viertelfinale gewinnt. Aber eine k.o. Runde hat immer seine besonderen Momente. Wie soll das ohne Selbstvertrauen funktionieren?
 
Die ersten fünf bis zehn Minuten waren ja durchaus druckvoll und überzeugend. Auch wenn man bereits gegen Polen und vor allem Dänemark gemerkt hat das man sich für den Titelgewinn nun von Spiel zu Spiel steigern muss (Stichwort Turniermannschaft) hat man leider nach der toll rausgespielten 1:0 Führung durch Jule Brand angefangen hinten vogelwild zu agieren. Ein großer Fehler auf rechts sorgte dann leider folgerichtig für den schnellen Ausgleich.

Auch wenn man so etwas während eines Turniers nur sehr ungern macht würde ich an Wücks Stelle mal schleunigst über einen Wechsel auf der TW Position nachdenken. Berger strahlt für mich leider null Sicherheit aus und hätte gestern mit mindestens zwei katastrophalen Pässen zu den Schwedinnen das Spiel beinahe noch früher beendet. Knackpunkt für die Niederlage war dann schlussendlich natürlich die rote Karte für Wamser. Danach war sofort klar das die Luft raus ist.

Jetzt gilt es wieder aufzustehen und dann schauen wir heute Abend mal ob es Frankreich, England oder die Niederlande wird.
 
Es ist ein Turnier und alles ist noch möglich. Allerdings im Vergleich zu Schweden und auch Spanien, denke ich mangelt es uns an einer durchgehenden gleichen hohen Qualität in unserem Team. Besser als der Durchschnitt reicht wohl nicht für den Titel, dazu sind mindestens 2-3 Teams über den Kader gesamt gesehen besser besetzt!
 
Wir haben leider im Sturm keine "Granaten" wie Inka Grings , Popp oder Prinz mehr .

Aber gestern hätte es durchaus auch 2 oder 3 zu 0 stehen können .
Und durch die rote Karte ist das Spiel endgültig gekippt .

Die Torfrau würde ich auch austauschen , die macht die ganze Abwehr kirre , und keinerlei Reaktion beim 1 : 1 .
 
Die Torhüterin war und ist eine Katastrophe. Strahlt in jeder Situation Unsicherheit aus und die Paasquote liegt gefühlt bei unter 50%. Aber die gesamte Truppe ist halt glaube ich nicht mehr als durchschnittlich.
 
Ein Spiel dauert 90 +X Minuten und nicht nur 10 bis 15.
Das war gestern Mal gar nichts und passend dazu noch die gute Neumann am Mikro
Viertelfinale wäre eh Schluss, egal ob nun 1.ter oder 2.ter der Gruppe.
 
Mal eine Frage an die Fachleute hier .

Gestern hat unsere Spielerin C. Wamser wegen einem Handspiel zur Torverhinderung die rote Karte bekommen .

Danach erst wurde wegen einem evtl. Abseits gecheckt .

Wäre bei einem Abseits die rote Karte zurück genommen worden ?
 
Die erste Viertelstunde war schon recht ansprechend, danach aber dann doch ziemlich ernüchternd. Das reicht dann in der Weltspitze eben so nicht.
Aber auch kein Wunder wenn man sich die Damen Bundesliga anschaut, viele Schlüsselpositionen werden dort nicht mehr mit deutschen Spielerinnen besetzt.
Wenn man ehrlich ist waren unsere Mädels aber nie ein echter Titelkandidat in der Schweiz.
 
Zurück
Oben