Alles zur neuen MSV Dokumentation

Die Sätze habe ich innerlich auch sofort bejaht. Aber die Realität sieht leider anders. Ich habe das schonmal in einem anderen Thread erwähnt. In meiner B-Jugend mit 21 Spielern und zwei Trainern gibt es nur zwei MSV-Fans, mein Sohn und ich.
Und wenn ich an meine ersten Berühungen mit dem MSV denke, so im Alter von 12,13 Jahren...es war der Erfolg (Aufstieg 2.Liga), der den Verein sexy gemacht hat. Und Erfolg haben wir nicht mehr. Dadurch verlieren wir die nachkommende Generation.


. Das Ganze wiederholt sich übrigens gerade mit Knoll, der ja unter dem Aspekt Abwehrchef (laut, führend, sortierend, Tattoos, Bart) eingekauft wurde, nach mehreren löchrigen Spielen jetzt aber auf der Sechs spielt :verzweifelt:

Das war halt anscheinend die "Philosophie" von Grlic. Wir kaufen uns die nötige Führungsqualität einfach ein. Richtig wäre aber gewesen, selbst zu führen. Hoffentlich macht es der neue SD besser...

Ohne Grlic jetzt groß in Schutz nehmen zu wollen, hier sehe ich eher den Trainer in der Verantwortung, als den Spordirektor.

Grlic ist dafür da, eine Spielphilosophie vorzugeben und den dafür passenden Kader zur Verfügung zu stellen und das am Besten noch nachhaltig, sodass eine mannschaftliche Entwicklung und Transfererlöse erzielt werden können.

Der Trainer ist für die Umsetzung und die Verbesserung der Spieler zuständig. Dazu gehört auch die Fehlervermeidung oder das Positionsspiel.

Übrigens fand ich auch die Kabinenansprache bei NRP zu Stoppel komisch, genauso wie die Überlegung 3-4-3 oder 5er Kette.

Das gebe ich als Trainer vor und kann dann ggf. mit dem Mannschaftsrat diskutieren.
 
Klar ist die Idee nachvollziehbar, werden auch sehr viele so gesehen haben, nur geh ich nicht hin und predige vorher als Verein wochenlang, dass Schmidt keine Rolle mehr spielt, er keine Zukunft beim MSV hat und sein Vertrag aufgelöst werden soll, und wechsel ihn dann in der Situation ein. Das ist einfach ein Zeichen von Plan- und Hilflosigkeit in der Führungsebene. Genau diese hat uns dahin geführt, wo wir jetzt stehen. Ich sehe da nicht die Spieler in der Schuld, sondern die sportliche Leitung. Deshalb heißt es für mich um so mehr morgen in der Arena die Spieler zu unterstützen.


Die Pfiffe bei der Aufstellung habe ich auch nicht verstanden, sind mir aber im Ausmaß auch als eher gering in Erinnerung geblieben.

Diese Pfiffen hatten Ivo und Dotchev zu verantworten. Wenn ich vor der Saison gegen den Spieler hetze. Was soll ich denn dann von den Fans erwarten.

Schmidt wurde als derjenige dargestellt, der den Verein nicht verlassen will.
 
Klar ist die Idee nachvollziehbar, werden auch sehr viele so gesehen haben, nur geh ich nicht hin und predige vorher als Verein wochenlang, dass Schmidt keine Rolle mehr spielt, er keine Zukunft beim MSV hat und sein Vertrag aufgelöst werden soll, und wechsel ihn dann in der Situation ein. Das ist einfach ein Zeichen von Plan- und Hilflosigkeit in der Führungsebene. Genau diese hat uns dahin geführt, wo wir jetzt stehen. Ich sehe da nicht die Spieler in der Schuld, sondern die sportliche Leitung. Deshalb heißt es für mich um so mehr morgen in der Arena die Spieler zu unterstützen.


Die Pfiffe bei der Aufstellung habe ich auch nicht verstanden, sind mir aber im Ausmaß auch als eher gering in Erinnerung geblieben.
Der Antwort auf meinen Einwurf stimme ich eindeutig zu, dann war es halt unglücklich formuliert mit "Heilsbringer".
 
Diese Pfiffen hatten Ivo und Dotchev zu verantworten. Wenn ich vor der Saison gegen den Spieler hetze. Was soll ich denn dann von den Fans erwarten.

Schmidt wurde als derjenige dargestellt, der den Verein nicht verlassen will.

Diese Pfiffe hat jeder zu verantworten, der gepfiffen hat!

Der MSV wollte sich von Schmidt trennen, Schmidt wollte nicht. Und das mit Recht, da er einen gültigen Arbeitsvertrag hatte. Und sich zudem im Training auch nicht hat hängen lassen (stand entsprechend auch trotz Ausbootung wieder im Kader. Und noch mal - selbst wenn einige nur die sportliche Leitung mit den Pfiffen meinten, haben diese zusätzliche Pfiffe die bereits vor dem Spiel gehörten leider für Schmidt nur potenziert.
 
Diese Pfiffe hat jeder zu verantworten, der gepfiffen hat!

Der MSV wollte sich von Schmidt trennen, Schmidt wollte nicht. Und das mit Recht, da er einen gültigen Arbeitsvertrag hatte. Und sich zudem im Training auch nicht hat hängen lassen (stand entsprechend auch trotz Ausbootung wieder im Kader. Und noch mal - selbst wenn einige nur die sportliche Leitung mit den Pfiffen meinten, haben diese zusätzliche Pfiffe die bereits vor dem Spiel gehörten leider für Schmidt nur potenziert.

Bin ich bei Dir, wobei ich immer Ivo und Pavel nicht aus der Verantwortung nehme. Schmidt hatte einen laufenden Vertrag. Der MSV wollte ihn trotzdem loswerden. So, wie es von Ivo und Pavel gemacht wurde, kann ich keinen Spieler diffamieren. Das mache ich ohne Öffentlichkeit. Denn genau das heizt die Stimmung gegen den Spieler auf.

Das gilt übrigens auch für Volkmer.
 
Ivo gibt find ich grade um Dotchev keine gute Figur ab.

1. Zitat Dotchev: Zwischen uns passt kein Blatt Papier
2. Zitat Ivo: Wichtig gewisse Dinge mit dem Trainer persőnlich zu besprechen
3. Freistellung vom Berater erfahren

Diesen Zick Zack Kurs hat er ja genauso mit Kaderplanung gefahren

Punkt 3 ist für mich der größte Hammer, ein Sportdirektor ( Sportlicher Leiter ) hat wieviele ??? 40 Leute unter sich ? Mannschaft Trainerteam etc. und ist nicht in der Lage persönlich das auszusprechen. Da fehlt es aber an einer wichtigen Charaktereigenschaft. Langsam wird ein Schuh raus, wenn das auch stimmt was ich hier schon gelesen habe. Spieler haben eine Vertragsverlängerung angeboten bekommen und es wurde sich dann doch um entschieden und jemand anderes wurde genommen. So was spricht sich rum, wer hat auf so was Bock. So vergrault man mögliche Neuzugänge. Was nützen da Stadion Fans als Argumentation wenn mit Spielern und Angestellten so umgegangen wird.

Wenn man eine Führungsposition hat macht man sich sicherlich nicht nur Freunde, aber sollte immer fair und ehrlich sein. Und direkte Kommunikation und nicht über dritte.
 
Das mit Stadion, Fans und Umfeld als Argument pro MSV halte ich eh für ausgelutscht. Andere Vereine haben auch ein Stadion (sooo dolle ist unseres ja nun auch nicht in Schuss), haben auch Fans und einen Trainingsplatz. Das war vielleicht vor 20 Jahren mal wahr...

Gesendet von meinem AEG Lavamat
 
Eine Sache verstehe ich nicht!

Grlic sagt in seiner Ansprache an die Mannschaft vor der Saison, dass niemand das Wort "Aufstieg" in den Mund nehmen soll und wenn, er derjenige wäre der damit zu gegebener Zeit an die Öffentlichkeit geht. Das fand ich jetzt schon sehr ambitioniert muss ich gestehen.

Ist es nun aber nicht so gewesen, dass ich hier letztens irgendwo gelesen habe, dass er im Magenta Talk mit dem Straßburger gesagt hatte, dass die Saison von vornherein als Übergangssaison geplant war?

So ganz verstehe ich das nicht!

Und den Trainer über seinen Berater zu entlassen, puh...Ich weiß nicht!

Es war ja anscheinend auch nicht das erste Mal, dass ein Spieler oder ein Trainer so etwas über Dritte bzw. per WhatsApp erfahren haben soll.
 
Hab mir gerade Folge 3 und 4 reingezogen. Bin wirklich ziemlich angetan von der Produktion. Sie zeigt viele menschliche und positiven Seiten der Verantwortlichen, legt aber auch oft den Finger in die Wunde und präsentiert viele Probleme ziemlich schonunglos (ich hatte damit gerechnet, dass da mehr "zensiert" wird).

Alles immer wieder durch interessante Geschichten parallel zum eigentlich sportlichen Geschehen aufgelockert (Zeugwart, Flic Flac, Currywurstbude, erkrankter Jung, ThyssenKrupp, Krohne, Sachse, Rheinland Hamborn, etc.) und viele starke Bilder und Kameraperspektiven. Da haben sie ne gute Mischung gefunden. Alles mit einem gewissen Pathos, aber nicht drüber.

Interessant übrigens, dass auch Dotchev schon über das 3-4-3 nachdachte. Womit der Finger zum x-ten Mal in die Wunde "fehlendes Konzept" gelegt wurde....
 
Bin gerade bei der zweiten Folge, die alten Helden wie Sabath, Gecks, Danzberg und Co erzählen ihre Geschichten. Wahnsinn wie man immer und immer wieder dran erinnert wird, was die Spieler früher für eine Identität mit dem Verein hatten, wie die blau-weiß gelebt haben…und dann guckt man sich die derzeitigen Prinzessinnen im Trikot des Emmes an, kriegen den Arsch nachgetragen.
Die Doku zeigt auch, warum man sich immer mehr und mehr von diesem Fusball im 21. Jahrhundert entfernt, ich sehe in der Doku kaum einen aus der Mannschaft dem ich wirklich zutraue, dass er sich der derzeitigen Situation bewusst ist.
 
Alle Folgen direkt gestern geschaut und ich muss sagen, dass es eine absolut tolle Doku geworden ist. Viele Hintergrundinfos und menschliche Einblicke unserer Protagonisten. Ganz großes Lob an alle, die damit zu tun hatten!

Wenn man ein Haar in der Suppe suchen will, würde ich sagen, dass zuviele Fans zu Wort gekommen sind. Diese Zeite hätte ich besser gefüllt mit weiteren Hintergrundinfos. Das ist aber jammern auf sehr hohem Niveau...

Ich kann nur an alle appellieren, sich anzumelden, damit die Medien mitbekommen, was beim MSV los sein kann. Ich denke 4,99 € schafft jeder. Darüber hinaus gibt es ja noch 50% Rabatt für Mitglieder. Ich sag mal rund eine Schachteln Zigaretten.
 
Hab mir gerade Folge 3 und 4 reingezogen. Bin wirklich ziemlich angetan von der Produktion. Sie zeigt viele menschliche und positiven Seiten der Verantwortlichen, legt aber auch oft den Finger in die Wunde und präsentiert viele Probleme ziemlich schonunglos (ich hatte damit gerechnet, dass da mehr "zensiert" wird).

Alles immer wieder durch interessante Geschichten parallel zum eigentlich sportlichen Geschehen aufgelockert (Zeugwart, Flic Flac, Currywurstbude, erkrankter Jung, ThyssenKrupp, Krohne, Sachse, Rheinland Hamborn, etc.) und viele starke Bilder und Kameraperspektiven. Da haben sie ne gute Mischung gefunden. Alles mit einem gewissen Pathos, aber nicht drüber.

Interessant übrigens, dass auch Dotchev schon über das 3-4-3 nachdachte. Womit der Finger zum x-ten Mal in die Wunde "fehlendes Konzept" gelegt wurde....
Ist schon lustig mit den Coaches, wenn es nicht läuft, kommt als letztes Mittel die 5 er Kette.
In der Not frisst der Teufel halt Fliegen.
Es war ja immer ein Gerücht, dass der Verein ein Spielsystem vorgibt
und da glaube ich, das die 5 er Kette dort an letzter Stelle stand.
 
Fange gerade an mit Folge eins. Bin erschüttert, wie manche Spieler nach Saisonende bei der Ansprache von Grlic vor sich hin grinsen, als es darum geht, dass manche Spieler bleiben und manche gehen (z.B. Krempicki). Wenn der Ton nicht unter andere Bilder geschnitten worden ist, dann sind das einfach so Feinheiten, von denen wir kaum was mitbekommen.
 
Man kann jetzt das Haar in der Suppe suchen oder Schlüsse aus - immerhin zusammengeschnittenen - Szenen sehen. Ich bin erstmal froh, dass das Ding echt gut ist.

Ich frage mich nur: Es sollten doch nur 10 Folgen oder so werden? Bei dem Tempo langt das bei weitem nicht bis Saisonende.
 
Hallo zusammen,

Habe jetzt auch alle 4 Folgen angeschaut und bin beeindruckt, zunächst einmal davon wie gut diese Dokuserie gemacht ist, zum Anderen wie sehr mir der Fußball seit Corona fehlt und wie sehr mich viele Szenen und zugehörige Emotionen mitnehmen.

==ACHTUNG SPOILER==

Es fallen wirklich viele Punkte auf, die manchmal schwer sind einigermaßen neutral in Worte zu fassen. Ich versuche es trotzdem mal, also meiner Meinung nach:
  • finde ich die Darstellung unseres Vereins durch unsere Fans über alle Folgen hinweg erstklassig, das ist Werbung für unseren MSV und bringt uns mit Sicherheit noch mehr Sympathien und den ein oder anderen Sympathisanten mehr ins Stadion
  • ist es verwunderlich in den ersten Folgen den Ruf nach "mehr Zug" im Training zu vernehmen, vor Allem wenn man dann an die zugehörige Leistung am Anfang der Saison und die Szenen, in denen viele schon kämpfen mussten, denkt
  • wird zu viel mit dem Trainer diskutiert und zu wenig angenommen
  • wird andererseits auch die Kritik des Trainers an Stoppel in mehreren Szenen nicht ganz nachvollziehbar, eventuell hat er hier zeigen wollen das unser Stoppel mit Kritik umgehen kann und der Capitano mit gutem Beispiel vorangeht, das war aber in der ein oder anderen Szene Kritik zum falschen Zeitpunkt
  • scheint es so als ob wir den ein oder anderen Spieler in der Mannschaft (Anzahl mittlerweile <3) haben, der wahrscheinlich für Unruhe/negative mentale Einstellung innerhalb der Mannschaft mitverantwortlich ist, egal wie klein der Kader ist, egal was es kostet, der könnte von mir aus sein Gehalt haben und kann ein paar Runden um die Regattabahn laufen, der wäre bei mir aber raus
  • sollte man sich klar sein, das wenn man zum MSV oder einer anderen Mannschaft im Pott kommt, Fussball arbeiten muss und vor allem Worten Taten folgen lassen sollte
  • gegen Ende der letzten Folgen eine gewisse beängstigende Endzeitstimmung eintritt. Man merkt das auch an einem Ivo Grlic, der ja immerhin seit 2004 bei uns mit Herzblut dabei war und leider in den letzten beiden Saisons ein unglückliches Händchen hatte, aber in der Außendarstellung immer eine gewisse Haltung bewiesen hatte und klare Worte vor der Mannschaft findet
  • jetzt kommt ein Punkt, den ich leider nicht neutral ausdrücken kann, aber sich als "Prostituierte:rerinn" des MSV darzustellen (jaja allgemein als Fussballer hat er gesagt), und das auch noch quasi halb öffentlich, ist unter aller Sau. Nur um mal kurz auf dieses Niveau abzutauchen: Wenn sich so manch einer in der Mannschaft auch nur annähernd so dermaßen jeden Tag den Arsch aufreißen/weiten lassen müssen würde, wie das die/der ein oder andere "Prostituierte:rerinn" machen lassen muss um zu (über)leben, dann hätten wir null mit dem Abstieg zu tun und dann hätte man auch mehr Rückhalt bei den Fans. Für mich hat jemand der solche Äußerungen tätigt bei uns nichts zu suchen und hat auch uns Fans und den MSV sowie den Ruhrpott als Region nicht verstanden!
==ACHTUNG SPOILER==

Ich bin gespannt wie es weitergeht, weiß aber das viele bei uns Bock auf den MSV haben. Sowohl bei den Fans als auch bei der Mannschaft. Wir haben uns noch nicht aufgegeben, dieses Potential müssen wir gemeinsam nutzen. Und ich träume von jemandem wie Hopp als "Mentalcoach"..., der vielleicht auch das ein oder andere verdrehte Bild von wegen Vorbild auf und neben dem Platz und vor Allem "was es heißt richtig malochen zu müssen" vermitteln kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wann kommen denn die nächsten folgen? Ich weiß zwar was sportlich noch nach folfe 4 passiert, will.aber dennoch mehr :cono:

Vor allem bevor hagen rausgeschmissen wird würde ich gerne noch den Hagen in der doku kennenlernen ob er eventuell doch einer ist der es auf dem kasten hat, aber der MSV ihm im weg steht. Dotchev fand ich sympathisch, aber durch die doku hätte er am ense der saison wieder gehen MÜSSEN.
 
  • jetzt kommt ein Punkt, den ich leider nicht neutral ausdrücken kann, aber sich als "Prostituierte:rerinn" des MSV darzustellen (jaja allgemein als Fussballer hat er gesagt), und das auch noch quasi halb öffentlich, ist unter aller Sau. Nur um mal kurz auf dieses Niveau abzutauchen: Wenn sich so manch einer in der Mannschaft auch nur annähernd so dermaßen jeden Tag den Arsch aufreißen/weiten lassen müssen würde, wie das die/der ein oder andere "Prostituierte:rerinn" machen lassen muss um zu (über)leben, dann hätten wir null mit dem Abstieg zu tun und dann hätte man auch mehr Rückhalt bei den Fans. Für mich hat jemand der solche Äußerungen tätigt bei uns nichts zu suchen und hat auch uns Fans und den MSV sowie den Ruhrpott als Region nicht verstanden!

Bei allem verständlichen Frust von D. Schmidt, aber bei den Aussagen musste ich auch den Kopf schütteln...
Das dann noch damit zu begründen, das hinter einem ja immer Spieler lauern, die einem dem Kaderplatz wegnehmen wollen...
Ja, stimmt. Aber anders hat er ja seine Karriere auch nicht begonnen. Und bestimmt immer versucht einen Kaderplatz von einem anderen einzunehmen, der bei einem besseren bzw. höherklassigen Verein ist.
Aber gut, am Ende der Karriere, wenn für einen selber nix mehr zu holen ist, kann man so Aussagen natürlich mal tätigen :rolleyes::kopfkratz:
 
Habe jetzt auch alle 4 Folgen durch und bin ebenfalls positiv überrascht.
Qualitativ hochwertig und es gibt tatsächlich gute Einblicke…da sind natürlich die Kabinenszenen sehr interessant!
Gerade die Zeit rund um das Meppen Spiel in Folge 4 ist sehr spannend zu sehen…ein großer sportlicher Tiefpunkt mit der Entlassung von Dotchev als spätere Konsequenz!
 
Bei allem verständlichen Frust von D. Schmidt, aber bei den Aussagen musste ich auch den Kopf schütteln...

Bei allem Respekt, aber genau das ist es doch, was Schmidt sagen wollte. Auch Fussballer sind Menschen und keine Maschinen, die auf Knopfdruck funktionieren. Konkret erwähnte er den 70. Geburtstag seiner Mutter, den er wegen eines Spiels verpasste.

Es gibt auch sensible Menschen, ergo Fussballer. Siehe Robert Enke. Und ich glaube kaum, dass dort jemand den Kopf schütteln darf.
 
Konkret erwähnte er den 70. Geburtstag seiner Mutter, den er wegen eines Spiels verpasste
Genau.
Als mein Vater vor 2 jahren 70 wurde, wurde mir aufeinmal seine Sterblichkeit bewusst. Das war schon ein beklemmendes Gefühl. Weil er immer für mich der Starke Mann war. Und ich konnte auch nicht zum Geburtstag erscheinen. Also ich kann mich da gut hinein versetzen
 
@Yike

So sieht es aus, nichts gegen den Sachsen, der da ja auch zu Wort kommt, aber das muss der Mensch eben nicht aushalten können, nur weil er Profifußball spielt und gut bezahlt wird.

Wie wir als Publikum mit Domme in der Situation umgegangen sind war für mich Fremdschämen pur.

Ein bezahlter Fußballer verliert ja nicht sein Recht auf Emotionen weil ich als Fan Geld dafür bezahlt habe ihm zu zugucken ?

Der Vergleich mit der Prostitution ist kein schlechter gewesen, ist man zu alt (im Vergleich zu hässlich) dann ist man austauschbar.

Dafür unter anderem wird er auch gut bezahlt, so weit so gut, trotzdem steht er in letzter Konsequenz als Mensch auf dem Platz und nicht als Vieh ohne Emotionen. Mich hat das unheimlich beeindruckt wie er damit umgegangen ist. Einmal mit seiner Degradierung als solches (hat sich jedes Training weiter reingehauen ) und speziell in dieser Situation. , wo er sich bedankt für den Support !
 
Bei allem Respekt, aber genau das ist es doch, was Schmidt sagen wollte. Auch Fussballer sind Menschen und keine Maschinen, die auf Knopfdruck funktionieren. Konkret erwähnte er den 70. Geburtstag seiner Mutter, den er wegen eines Spiels verpasste.

Es gibt auch sensible Menschen, ergo Fussballer. Siehe Robert Enke. Und ich glaube kaum, dass dort jemand den Kopf schütteln darf.

Ich bin da bei Dir, man sollte dennoch seine Aussagen differenziert betrachten. Er ist Leistungssportler, da steckt schon das Wort Leistung drin. Also die Argumentation das andere seinen Platz einnehmen könnten ist schon selbsterklärend. Keine Leistung oder schlechtere und ein anderer aus dem Kader nimmt den Platz in der ersten Elf ein oder den Kaderplatz wenn es nicht mehr reicht. Der Umgang und die Pfiffe ( als alleiniger Sündenbock in dieser Situation ) sind natürlich unterste Schublade.

Die Aussagen zu dem 70. Geburtstag, naja, frag mal Polizeibeamte, Rettungssanitäter, Feuerwehrleute etc. Selbst ich, als in der Baubranche tätiger hab schon Dinge verpasst die einem zu denken geben. Wenn man sich seinen Beruf aussucht, muss man auch mit den Dingen Leben die auf einen zu kommen. Wie sagte Wald, wenn der Duisburger sieht das Leistung gebracht wird - kann man auch mit der Niederlage leben wenn alles gebracht wurde. Das gilt zumindest für mich.

Fußballer spielen vor Publikum - die noch für das Spektakel löhnen, auch anders als in Otto Normal Berufen, bedeutet nicht das die Spieler Freiwild sind und man sie ohne Ende traktieren kann.
Aber auch hier wird es immer Leute im Publikum geben die ihrem Frust freien Lauf lassen, und auch unfair handeln und sich keine Gedanken über den Menschen der das Trikot trägt machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann mir bitte einer erklären, worin der Unterschied besteht, wenn gegen Schmidt, Grlic, Wald oder die Mannschaft gepfiffen wird?
  • Schmidt auspfeifen = böse?! Egal, ob die Pfiffe dem Trainer galten, weil die Einwechslung auch als Stürmer kaum Sinn ergeben haben, oder Schmidt persönlich. Gab solche und solche.
  • Grlic auspfeifen = ok, weil er hat ja die ganzen Gurken zu verantworten!?
  • Wald auspfeifen = auch ok, weil entlässt Grlic nicht.
  • Mannschaft Jahre lang zur Pause auspfeifen weil es 0:0 steht auch ok?!
Soweit ich das sehe, sind alle Protagonisten Menschen. Der einzige Unterschied ist, dass die Mannschaften ein Kollektiv ist. Aber am Ende halt nur noch mehr Menschen.

Ich sehe das Thema als ein super sensibles an. Der Vergleich mit Enke hinkt aber, da selbiger eher mit dem Leistungsdruck im Allgemeinen nicht umgehen konnte. Ferner hatte er persönliche Schicksalsschläge zu verkraften die seine Krankheit (Depression) verschlimmert haben und nicht weil er ausgepfiffen wurde. Die Thematik ist in der Gesellschaft leider immer noch verpönt. Auch ich, der psychologische Hilfe in Anspruch genommen hat, wird oft schräg angeschaut, wenn ich davon berichte. Ich bin der Meinung, dass sich jeder ab und an mal was beim einem Profi von der Seele reden sollte. Würde der Gesellschaft vermutlich gut tun.

Ich nehme mal an, dass jeder der hier mitließt, sich für den MSV zeitlich, seelisch und finanziell für diesen Verein bis aufs Maximum zerrissen hat. Die Ergebnisse waren mehr als ernüchternd, gerade in den letzten 24 Monaten. Der Frust steigt und die Verantwortlichen zeigen in schöner Regelmäßigkeit einfach kein Fingerspitzengefühl. Den Spannungsbogen hat man mit der Causa Schmidt dann eben zum Überspannen gebracht. Die Einwechslung hat einfach die Planlosigkeit im Verein schonungslos offengelegt. Und am Ende sind wir Fans auch nur Menschen mit Gefühlen. Es wurde bei vielen halt was ausgelöst... Manche können damit umgehen, manche nicht. Eine guter Mensch, böser Mensch Diskussion ist in etwa so sinnig wie die guter Fan schlechter Fan Diskussion.

Um jetzt den Bogen zur Doku zu schlagen: Wenn man die Unruhen zur Personalie Schmidt mitbekommen hat, wieso wechsle ich ihn dann ein? Warum nehme ich keinen anderen Innenverteidiger der die selben Attribute verkörpert ein? Womit hat man gerechnet? Wie kann man so wenig Fingerspitzengefühl beweisen? Ich kann nicht pfeifen, aber ich hatte auch Puls deswegen...

Aber ohne Witz, wir müssen echt aufpassen, dass wir nicht zu sehr verweichlichen. Uns geht so unfassbar gut, selbst in den meisten Fällen wenn es uns schlecht geht (die Thematik mit Junge aus der Doku explizit ausgeklammert). Man muss in der Geschichte nicht mal 100 Jahre zurück spulen und schon sehen die Dinge anders aus. Kinder gehen wegen bisschen Wind nicht in die Schule, man darf im Stadion nicht mehr die Sau rauslassen (Thema Rassismus-Vorverurteilung). Wie wäre es, wenn wir uns darauf besinnen, dass wir Menschen sind? Menschen die Fehler am laufendem Band machen. Stattdarauf zu achten, möglichst immer 100% richtig zu handeln, sollten wir als Kollektiv lernen, aufrichtig um Entschuldigung zu bitten wenn man Mist gebaut hat.

Sorry, wurde auch was länger, aber mich lässt diese Schmidt Causa nicht los...
 
Kann mir bitte einer erklären, worin der Unterschied besteht, wenn gegen Schmidt, Grlic, Wald oder die Mannschaft gepfiffen wird?
  • Schmidt auspfeifen = böse?! Egal, ob die Pfiffe dem Trainer galten, weil die Einwechslung auch als Stürmer kaum Sinn ergeben haben, oder Schmidt persönlich. Gab solche und solche.
  • Grlic auspfeifen = ok, weil er hat ja die ganzen Gurken zu verantworten!?
  • Wald auspfeifen = auch ok, weil entlässt Grlic nicht.
  • Mannschaft Jahre lang zur Pause auspfeifen weil es 0:0 steht auch ok?!
Soweit ich das sehe, sind alle Protagonisten Menschen. Der einzige Unterschied ist, dass die Mannschaften ein Kollektiv ist. Aber am Ende halt nur noch mehr Menschen.

Ich sehe das Thema als ein super sensibles an. Der Vergleich mit Enke hinkt aber, da selbiger eher mit dem Leistungsdruck im Allgemeinen nicht umgehen konnte. Ferner hatte er persönliche Schicksalsschläge zu verkraften die seine Krankheit (Depression) verschlimmert haben und nicht weil er ausgepfiffen wurde. Die Thematik ist in der Gesellschaft leider immer noch verpönt. Auch ich, der psychologische Hilfe in Anspruch genommen hat, wird oft schräg angeschaut, wenn ich davon berichte. Ich bin der Meinung, dass sich jeder ab und an mal was beim einem Profi von der Seele reden sollte. Würde der Gesellschaft vermutlich gut tun.

Ich nehme mal an, dass jeder der hier mitließt, sich für den MSV zeitlich, seelisch und finanziell für diesen Verein bis aufs Maximum zerrissen hat. Die Ergebnisse waren mehr als ernüchternd, gerade in den letzten 24 Monaten. Der Frust steigt und die Verantwortlichen zeigen in schöner Regelmäßigkeit einfach kein Fingerspitzengefühl. Den Spannungsbogen hat man mit der Causa Schmidt dann eben zum Überspannen gebracht. Die Einwechslung hat einfach die Planlosigkeit im Verein schonungslos offengelegt. Und am Ende sind wir Fans auch nur Menschen mit Gefühlen. Es wurde bei vielen halt was ausgelöst... Manche können damit umgehen, manche nicht. Eine guter Mensch, böser Mensch Diskussion ist in etwa so sinnig wie die guter Fan schlechter Fan Diskussion.

Um jetzt den Bogen zur Doku zu schlagen: Wenn man die Unruhen zur Personalie Schmidt mitbekommen hat, wieso wechsle ich ihn dann ein? Warum nehme ich keinen anderen Innenverteidiger der die selben Attribute verkörpert ein? Womit hat man gerechnet? Wie kann man so wenig Fingerspitzengefühl beweisen? Ich kann nicht pfeifen, aber ich hatte auch Puls deswegen...

Aber ohne Witz, wir müssen echt aufpassen, dass wir nicht zu sehr verweichlichen. Uns geht so unfassbar gut, selbst in den meisten Fällen wenn es uns schlecht geht (die Thematik mit Junge aus der Doku explizit ausgeklammert). Man muss in der Geschichte nicht mal 100 Jahre zurück spulen und schon sehen die Dinge anders aus. Kinder gehen wegen bisschen Wind nicht in die Schule, man darf im Stadion nicht mehr die Sau rauslassen (Thema Rassismus-Vorverurteilung). Wie wäre es, wenn wir uns darauf besinnen, dass wir Menschen sind? Menschen die Fehler am laufendem Band machen. Stattdarauf zu achten, möglichst immer 100% richtig zu handeln, sollten wir als Kollektiv lernen, aufrichtig um Entschuldigung zu bitten wenn man Mist gebaut hat.

Sorry, wurde auch was länger, aber mich lässt diese Schmidt Causa nicht los...

Ich sehe das mal so, Pfeifen nach dem Pausenpfiff bzw. Abpfiff bezieht sich mal auf die, die auf dem Platz stehen bzw. an das Kollektiv das dafür gesorgt hat, wer da spielt und wer die trainiert. Kann jetzt vielleicht auch jemand anders sehen ?

Alles im Spiel, siehe Schmidt führt nur zu solchen Dingen wie sie bei Schmidt waren. Er hat sich angesprochen gefühlt, ach ne manche meinten den Trainer und Grilic, siehe z. B. die Geschichte mit dem Rassismus Vorfall, da wurde auf etwas reagiert was es so nicht gab, zumindest Juristisch. Ein Spieler ist eigentlich nie verantwortlich, es stehen 11 auf dem Platz. Und da müssen sich alle 11 hinterfragen, Ersatzspieler sowie Trainer und Sportdirektor - ob alles getan wurde was möglich war. Und wenn einer nicht liefert muss halt der Trainer reagieren. Man muss seine Leute auch mal schützen, in dem Fall mit Schmidt wurden Fehler über Fehler gemacht. Bessere Kommunikation hätte geholfen.

Mittlerweile ist die Situation ja auch anders, Talfahrt ohne Ende, da sind Fans dünnhäutiger. Dazu kommt noch der tägliche Corona Frust. Befeuert noch mit zusätzlichen negativen Wellen.

Merkse ? alles nicht so einfach.

Klar kann man es nur Machen wenn man Ruft oder rote Karten mit Namen rausholt, da ist zu 100 % klar wer gemeint ist.

Edit : Und der Mannschaft müsste klar sein das sie nicht geliefert hat wenn nach Abpfiff gepfiffen wird, Sieht vielleicht nicht jeder Spieler so, aber damit sollte man umgehen können wenn die Mannschaft gemeint ist. Das sollte jedem Spieler klar sein der Profifußball vor Publikum spielt die dafür ihr erspartes investieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
echt? was'n los? geoblocking?
hab's nun am wochenende angehen wollen ... boa glaubse ... :-(((

Zitiere mich ungern selbst. Hier aber nochmals für dich:

Ich sitze ja in Dk und habe mir einen Testaccount bei HideMy.name VPN erstellt.
Und ob du das glaubst oder nicht, mit einer Schweizer IP funktionierte das endlich.

Kleiner Nachtrag zum Vortrag:
HideMy.name bietet einen 24 Stunden Testzugang an. Man braucht lediglich eine Email Adresse.
 
Kann mir bitte einer erklären, worin der Unterschied besteht, wenn gegen Schmidt, Grlic, Wald oder die Mannschaft gepfiffen wird?

Da gibt es keinen Unterschied: Gegen seine eigene Mannschaft zu pfeifen ist immer dämlich. Seit über dreißig Jahren, seit dem ich ins Stadion gehe, frage ich mich was das soll.

Die Pfiffe gegen D. Schmidt waren mal wieder ein Akt des Fremdschämens. Siehe Rote Karte Aktion von Bommer etc.
 
Zitiere mich ungern selbst. Hier aber nochmals für dich:

Ich sitze ja in Dk und habe mir einen Testaccount bei HideMy.name VPN erstellt.
Und ob du das glaubst oder nicht, mit einer Schweizer IP funktionierte das endlich.

Kleiner Nachtrag zum Vortrag:
HideMy.name bietet einen 24 Stunden Testzugang an. Man braucht lediglich eine Email Adresse.

Also bei mir in der Schweiz ging bzw geht es nicht.

Komischerweise ging es gestern einmal mit VPN in den Niederlanden, ein anderes mal wieder nicht.

Was mich an den VPN stört ist, das einige ne Kreditkarte haben wollen auch wenn es für ne bestimmte Zeit kostenfrei ist und ich mich leider nicht auskenne wie Vertrauenswürdig das jeweils ist.
 
Mir hat die Serie bisher richtig gut gefallen, zu PD muss man nicht viel sagen, man merkt einfach, dass es von Beginn an nicht gepasst hat. Teilweise Fremdschäm-Momente dabei.
Ansprachen wie in der Kreisliga.
Genial fand ich auch den Kontrast zwischen der Ansprache bei Rheinland Hamborn und PD. PD nur mit Floskeln, Rheinland dann doch taktischer geprägt...

Für mich Gewinner der Doku, Stoppel, der wirklich reflektiert wirkt. Dazu Volkmer und Schmidt, die auf mich echt und reflektiert wirken und deren man die menschliche Enttäuschung ansehen kann.
Da sind einige emotionale Worte gefallen, die mich gepackt haben.
Llambi fand ich gut, habe das Gefühl, er könnte dem Verein auf seine Weise helfen, ob für Ihn dabei was abfällt, ist mir egal.

Generell wirkt das Management, bis auf IW, in der Doku auf mich ganz schwach.
 
Für die Zebras die im Ausland wohnen und über einen Browser gucken wollen. Probiert mal den Browser Opera aus da ist VPN bei.
 
Was mich an den VPN stört ist, das einige ne Kreditkarte haben wollen auch wenn es für ne bestimmte Zeit kostenfrei ist und ich mich leider nicht auskenne wie Vertrauenswürdig das jeweils ist.

Brauchst keine Kreditkarte . Nur deine E-Mail Adresse. Da bekommst einen Code. Den gibst du in die App ein. Fertig. Nach 24 Std ist der Trial abgelaufen. Bei weiteren Fragen gerne PN .
 
Die Doku ist qualitativ und inhaltlich verdammt gut geworden. Dabei hat mich eins ganz besonders emotional bewegt. Der 11 jährige Tim, der aufgrund seiner Erkrankung durch den MSV die Möglichkeit hatte kurz vor seinem Tod ein Spiel seines Herzensvereins im Stadion sehen zu dürfen. Machs gut kleiner und feuer unseren MSV zusammen mit dem Dicken aus dem Himmel an. :bengalonv1:
 
Die Doku ist qualitativ und inhaltlich verdammt gut geworden. Dabei hat mich eins ganz besonders emotional bewegt. Der 11 jährige Tim, der aufgrund seiner Erkrankung durch den MSV die Möglichkeit hatte kurz vor seinem Tod ein Spiel seines Herzensvereins im Stadion sehen zu dürfen. Machs gut kleiner und feuer unseren MSV zusammen mit dem Dicken aus dem Himmel an. :bengalonv1:
Bei mir wars nicht anders, diese Situation hat mich emotional sehr gepackt.
Mein Beileid und ich wünsche der Familie sehr viel Kraft in dieser schweren Situation.
 
Hi Zebras,

Ich scheine zu dämlich für die Buchung zu sein.

Habe mich jetzt bei RTL + registriert und auch RTL + Premium für 5€ über Paypal gebucht.

Wenn ich jetzt den Stream anklicken möchte, um die erste Folge zu sehen, steht dort: "Mein Herz schlägt nunma hier kannst du nur mit Premium streamen".

Habe aber auch bereits eine Email mit der Buchungsbestätigung für Premium erhalten.

Hat jemand eine Idee, was ich falsch mache? :frown:
 
Hi Zebras,

Ich scheine zu dämlich für die Buchung zu sein.

Habe mich jetzt bei RTL + registriert und auch RTL + Premium für 5€ über Paypal gebucht.

Wenn ich jetzt den Stream anklicken möchte, um die erste Folge zu sehen, steht dort: "Mein Herz schlägt nunma hier kannst du nur mit Premium streamen".

Habe aber auch bereits eine Email mit der Buchungsbestätigung für Premium erhalten.

Hat jemand eine Idee, was ich falsch mache? :frown:

Mit Firefox auf dem PC dasselbe Problem. Opera funktioniert einwandfrei. Probiere es mal damit.
 
Hi Zebras,

Ich scheine zu dämlich für die Buchung zu sein.

Habe mich jetzt bei RTL + registriert und auch RTL + Premium für 5€ über Paypal gebucht.

Wenn ich jetzt den Stream anklicken möchte, um die erste Folge zu sehen, steht dort: "Mein Herz schlägt nunma hier kannst du nur mit Premium streamen".

Habe aber auch bereits eine Email mit der Buchungsbestätigung für Premium erhalten.

Hat jemand eine Idee, was ich falsch mache? :frown:

Das hatte ich auch. Du musst Dich einmal komplett abmelden. 10 Minuten nach der Buchung warten und dann neu anmelden. So lange dauert es scheinbar, bis die Buchung hinterlegt ist. Zumindest hat es bei mir so geklappt
 
Hi Zebras,

Ich scheine zu dämlich für die Buchung zu sein.

Habe mich jetzt bei RTL + registriert und auch RTL + Premium für 5€ über Paypal gebucht.

Wenn ich jetzt den Stream anklicken möchte, um die erste Folge zu sehen, steht dort: "Mein Herz schlägt nunma hier kannst du nur mit Premium streamen".

Habe aber auch bereits eine Email mit der Buchungsbestätigung für Premium erhalten.

Hat jemand eine Idee, was ich falsch mache? :frown:
Kam bei mir erst auch. Hab mich nochmal abgemeldet und wieder eingeloggt, dann ging es.
 
Zurück
Oben