Alles zur neuen MSV Dokumentation

Hi Zebras,

Ich scheine zu dämlich für die Buchung zu sein.

Habe mich jetzt bei RTL + registriert und auch RTL + Premium für 5€ über Paypal gebucht.

Wenn ich jetzt den Stream anklicken möchte, um die erste Folge zu sehen, steht dort: "Mein Herz schlägt nunma hier kannst du nur mit Premium streamen".

Habe aber auch bereits eine Email mit der Buchungsbestätigung für Premium erhalten.

Hat jemand eine Idee, was ich falsch mache? :frown:

Bei mir hat es erst geklappt als ich mich abgemeldet und wieder angemeldet habe.

Edit: Ups ich war zu spät :D
 
Hi Zebras,

Ich scheine zu dämlich für die Buchung zu sein.

Habe mich jetzt bei RTL + registriert und auch RTL + Premium für 5€ über Paypal gebucht.

Wenn ich jetzt den Stream anklicken möchte, um die erste Folge zu sehen, steht dort: "Mein Herz schlägt nunma hier kannst du nur mit Premium streamen".

Habe aber auch bereits eine Email mit der Buchungsbestätigung für Premium erhalten.

Hat jemand eine Idee, was ich falsch mache? :frown:

Hats bei mir auch gemacht aber hab die Seite einfach neu geladen dann ging es
 
Habe die Folgen gestern auch gesehen und bin begeistert. Eine wirklich gute Produktion bis hierhin mit einigen Eindrücken. Ich werde mit Lambi einfach nicht warm. Ich fand den Satz von Markus da ganz passend: Dann sitzen da Geschäftsmänner statt Fans und versuchen den Verein zum Geschäft zu machen. Bei Llambi hab ich genau das gleiche Gefühl bei den Aussagen, die so kommen..

Ansonsten relativiert sich meine Meinung gegenüber Stoppelkamp, den ich vorher nie "als Kapitän" Wahrgenommen haben oder als jemandem, die die Situation hier nahe geht. Die Doku zeigt da aber doch, dass er sehr viel mit dem Kopf dabei ist, nachdenkt und sich Gedanken macht warum es nicht läuft.

Zweitens: Ivo Grlic, weg von seinem Posten als Sportdirektor, ist als Mensch für mich einfach eine MSV-Größe. Wie er bei den Spielen zu den Fans geht (ja, es sind nur die im VIP-Bereich), sich aber auch um den kleinen Tim kümmert und so. Du hast das Herz am rechten Fleck Ivo. Nur leider war der Sportdirektor-Posten irgendwann nicht mehr das Richtige für dich. :(

Für mich aber der wahre Held dieser 4 Folgen: Tim Schmitz! Was ein geiler Typ. :D "Ey Rolf, wat is jetzt mit dem blauen Haken? Krieg ich den?!" :brüller: Richtig sympathischer Typ, der in der Truppe offenbar auch gut ankommt. :top:
 
Also für mich kommt der Llambi in der Doku sehr unsympatisch, weil geschäftsgeil rüber.
Vor allem dieses ominöse Treffen mit seinem Berater beim Italiener wo es bei der Zusammenarbeit nur darum ging, wie er Profit daraus schlagen kann stieß mir übelst auf! :mad:
Man muss aber auch sagen, dass die Doku auch auf seinem und dem Mist seines Beraters gewachsen ist. Am Ende steht im Abspann: Nach einer Idee von Joachim Llambi und Markus Bröckelkamp. Ändert nichts an deiner Aussage aber man muss neben den schlechten Seiten, auch die guten Seiten sehen.
 
Also für mich kommt der Llambi in der Doku sehr unsympatisch, weil geschäftsgeil rüber.
Vor allem dieses ominöse Treffen mit seinem Berater beim Italiener wo es bei der Zusammenarbeit nur darum ging, wie er Profit daraus schlagen kann stieß mir übelst auf! :mad:

Das schließt Du daraus, das ein zweistündiges Treffen auf drei Minuten zusammengeschnitten wurde und auf den Punkt finanzielles der Schwerpunkt gelegt wurde?
Ich finde z. B. Die kritische Frage nach der vorzeitigen Verlängerung mit Sport5 auf 7,5 Jahre genauso berechtigt, wir auf der anderen Seite der Hinweis von Monhaupt, das es einfach ist mehr Risiko zu fordern, wenn man nicht die Verantwortung dafür übernehmen muss.
 
Zuletzt bearbeitet:
Man muss aber auch sagen, dass die Doku auch auf seinem und dem Mist seines Beraters gewachsen ist. Am Ende steht im Abspann: Nach einer Idee von Joachim Llambi und Markus Bröckelkamp. Ändert nichts an deiner Aussage aber man muss neben den schlechten Seiten, auch die guten Seiten sehen.
Ehrlich gesagt sehe ich auch hinter der Doku nichts anderes als geschäftliche Interessen. Wie gesagt: für mich ist Llambi schon auf der JHV nicht positiv aufgefallen.

Durch die Doku wird das Eindruck nur noch verstärkt.
 
oh nein.... jetzt wird die nächste Sau durchs Dorf getrieben!

Naja, es ist schon irgendwie schade, dass man sich in der Doku als „Normalo-Fan“ darstellt, dem der Verein unendlich am Herzen liegt. Wenn es dann aber ums Finanzielle geht, direkt der Geschäftsmann sein, der einen eigenen Nutzen daraus ziehen will. Er führt ja da im Restaurant selbst aus, dass er nur hilft, wenn es ihm selbst auch nützt.
 
Naja, es ist schon irgendwie schade, dass man sich in der Doku als „Normalo-Fan“ darstellt, dem der Verein unendlich am Herzen liegt. Wenn es dann aber ums Finanzielle geht, direkt der Geschäftsmann sein, der einen eigenen Nutzen daraus ziehen will. Er führt ja da im Restaurant selbst aus, dass er nur hilft, wenn es ihm selbst auch nützt.

Stimme dir da voll und ganz zu. Das Ganze erinnerte mich an einen gewissen Bauherrn aus Dinslaken. Immer wenn ich Herzensangelegenheit von einer etwas bekannteren Person im MSV Umfeld höre, bekomme ich Schweißausbrüche...
 
In meiner MSV-Gefühlswelt hat die Doku auch einiges ausgelöst, vor allem Emotionen und Aufbruchsstimmung, welche unter der Führung unserer obersten Etage in den letzten Monaten so gelitten hat. Dafür kann ich mich beim Doku-Funktionsteam nur bedanken. Bisher ist die Doku wirklich von A bis Z sehenswert, gut strukturiert mit vielen Facetten. Ich kann es gar nicht abwarten, die nächsten Folgen zu sehen.

Grundsätzlich sollte man die Eindrücke aus den Folgen aber nicht ausschließlich als Faktor für eine Beurteilung über Thema, Spieler, Sportdirektor X, Führungsorgan nehmen. Heute gelesen, dass die Doku eindrucksvoll zeigt, was Stoppel doch für ein Kapitän ist. Das muss man m.E. schon differenzierter sehen. Stoppelkamp gibt in der Doku ein hervorragendes Bild ab, man muss aber auch beachten, dass er eine HAUPTfigur in dieser Doku ist. Als Kapitän und Ur-Duisburger ist er einfach eine tragende Säule für das Format. Um ihn herrscht ja wirklich eine brutale Medienpräsenz, weil er eben die lebende, spielende Duisburger Legende ist. (siehe auch diverse Magenta-Beiträge)

Dazu gibt es natürlich auch Skripte und Themen die vorgefertigt sind, dass soll in keinem Fall die Glaubwürdigkeit bzw. Authentizität in Frage stellen, dennoch gilt es dies nicht auszublenden. Ich werde die Doku nicht als Grundlage nehmen, um irgendwen vollumfänglich zu bewerten. Dennoch ist sie bis dato in meinen Augen ein voller Erfolg. Nach den 4 Folgen hatte ich so richtig bock auf’s Stadion!
 
Ich werde die Doku nicht als Grundlage nehmen, um irgendwen vollumfänglich zu bewerten. Dennoch ist sie bis dato in meinen Augen ein voller Erfolg. Nach den 4 Folgen hatte ich so richtig bock auf’s Stadion!

Ich stimme deinem Beitrag grundsätzlich zu, aber es ist doch fraglich auf welcher Grundlage denn das bisherige Bild von den Verantwortlichen (egal ob Wald Stoppel Trainer) ist und ob es umfassender ist/war als ich die Dokumentation noch nicht gesehen habe. Ich denke nein. Viel mehr zeigt die Dokumentation doch gerade, welchen eingeschränkten Sichtbereich wir Fans auf manche Sachverhalte haben. Sie ist für mich daher ein Puzzlestück sich ein eigenes Gesamtbild von den ganzen Akteuren zu machen.
 
Ich würde mal nicht zu früh den Stab über Llambi brechen... Ich stehe dem Mann völlig neutral gegenüber. Vorallem hab ich die Sache so verstanden, dass es ihm vorrangig ein Dorn im Auge ist dass Sport Five bei den ganzen Geschichten nicht unerheblich mitverdient, obwohl sie weder eine Idee noch Manpower ect. beisteuern. Da hätte ich auch keinen Bock drauf als Sponsor. Wenn der Mann da gute Arbeit leistet und dem MSV gutes Geld beschert, dann sollte er dafür auch gutes Geld verdienen, ich wüsste nicht was daran verwerflich ist. Das wichtigste ist eh was unterm Strich für den Verein erreicht wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde mal nicht zu früh den Stab über Lambi brechen... Ich stehe dem Mann völlig neutral gegenüber. Vorallem hab ich die Sache so verstanden, dass es ihm vorrangig ein Dorn im Auge ist dass Sport Five bei den ganzen Geschichten nicht unerheblich mitverdient, obwohl sie weder eine Idee noch Manpower ect. beisteuern. Da hätte ich auch keinen Bock drauf als Sponsor. Wenn der Mann da gute Arbeit leistet und dem MSV gutes Geld beschert, dann sollte er dafür auch gutes Geld verdienen, ich wüsste nicht was daran verwerflich ist. Das wichtigste ist eh was unterm Strich für den Verein erreicht wird.

Sehe ich ähnlich. Und für mich kam das auch eher so rüber, das man nicht erwarten kann das er und sein Partner neue Sponsoren aquirieren, auf den Kosten sitzen bleiben und Sport5 dafür aber kassiert. Und ehrlich: WENN die neue Sponsoren ranholen sollen sie auch nen Anteil bekommen. Jeder neue Sponsor bringt mehr Geld als KEIN Sponsor!
 
Sehe ich ähnlich. Und für mich kam das auch eher so rüber, das man nicht erwarten kann das er und sein Partner neue Sponsoren aquirieren, auf den Kosten sitzen bleiben und Sport5 dafür aber kassiert. Und ehrlich: WENN die neue Sponsoren ranholen sollen sie auch nen Anteil bekommen. Jeder neue Sponsor bringt mehr Geld als KEIN Sponsor!
Sportvermarkter arbeiten bei den Profivereinen exklusiv. Und durch diese Exklusivität hat uns Sportfive in den letzten Jahren bei der Lizensierung auch schon öfters den A**** gerettet. Der Vertrag wurde übrigens nicht um 7,5 Jahre verlängert. Er wurde in den letzten Jahren bereits 2x um ein Jahr verlängert (gegen Signing-Fee). Und auch bei der letzten Verlängerung (um 5 Jahre) gab es von Sport5 einen siebenstelligen Betrag als SigningFee. Da ist es dann nicht ganz sooooo einfach zusagen, "ey du, wir haben da jetzt noch einen zweiten Vermarkter im Verein". ;)
 
Grundsätzlich sollte man die Eindrücke aus den Folgen aber nicht ausschließlich als Faktor für eine Beurteilung über Thema, Spieler, Sportdirektor X, Führungsorgan nehmen. Heute gelesen, dass die Doku eindrucksvoll zeigt, was Stoppel doch für ein Kapitän ist. Das muss man m.E. schon differenzierter sehen. Stoppelkamp gibt in der Doku ein hervorragendes Bild ab, man muss aber auch beachten, dass er eine HAUPTfigur in dieser Doku ist. Als Kapitän und Ur-Duisburger ist er einfach eine tragende Säule für das Format. Um ihn herrscht ja wirklich eine brutale Medienpräsenz, weil er eben die lebende, spielende Duisburger Legende ist. (siehe auch diverse Magenta-Beiträge)

Dazu gibt es natürlich auch Skripte und Themen die vorgefertigt sind, dass soll in keinem Fall die Glaubwürdigkeit bzw. Authentizität in Frage stellen, dennoch gilt es dies nicht auszublenden. Ich werde die Doku nicht als Grundlage nehmen, um irgendwen vollumfänglich zu bewerten.

Ich sehe das auch so. Es sind halt nur Häppchen und teilweise auch so geschnitten, dass Schubladen und Denkmuster bestätigt werden. Manchmal ist der Schnitt aber auch angenehm "frech", z.B. wenn die Ansprachen von Dotchev und Rheinland Hamborn gegenüber gestellt werden.

Wirklich gescriptet und unangenehm aufgesetzt wirkte auf mich nur die Bakir-Stoppel extra Runde auf dem Trainingplatz. Stoppel haut nur inhaltsleere Floskeln raus (die Bakir null helfen) und auf dem Platz haben sich die beiden in dieser Zeit auch nicht verstanden.
 
Sportvermarkter arbeiten bei den Profivereinen exklusiv. Und durch diese Exklusivität hat uns Sportfive in den letzten Jahren bei der Lizensierung auch schon öfters den A**** gerettet. Der Vertrag wurde übrigens nicht um 7,5 Jahre verlängert. Er wurde in den letzten Jahren bereits 2x um ein Jahr verlängert (gegen Signing-Fee). Und auch bei der letzten Verlängerung (um 5 Jahre) gab es von Sport5 einen siebenstelligen Betrag als SigningFee. Da ist es dann nicht ganz sooooo einfach zusagen, "ey du, wir haben da jetzt noch einen zweiten Vermarkter im Verein". ;)


„Der MSV Duisburg hat seine langjährige Partnerschaft mit dem Vermarkter SPORTFIVE vorzeitig mit einer Grundlaufzeit bis zum 30. Juni 2029 verlängert. SPORTFIVE wird weiterhin die Werbe- und Hospitality-Rechte der Zebras national und international exklusiv vermarkten.“

https://www.msv-duisburg.de/aktuelles/artikel/msv-duisburg-verlaengert-mit-vermarkter-sportfive/

Der Artikel ist aus August 21. Das klingt für mich schon nach 7,5 Jahren.
 
„Der MSV Duisburg hat seine langjährige Partnerschaft mit dem Vermarkter SPORTFIVE vorzeitig mit einer Grundlaufzeit bis zum 30. Juni 2029 verlängert. SPORTFIVE wird weiterhin die Werbe- und Hospitality-Rechte der Zebras national und international exklusiv vermarkten.“

https://www.msv-duisburg.de/aktuelles/artikel/msv-duisburg-verlaengert-mit-vermarkter-sportfive/

Der Artikel ist aus August 21. Das klingt für mich schon nach 7,5 Jahren.
Wenn der Vertrag zu dem Datum durch 2 Verlängerungen aber schon bis 2024 gültig war, sind wir wieder bei 5 Jahren ;)
 
Nehme Llambi schon ab, dass er MSV-Fan durch und durch ist, das ist ja auch nicht von heut auf morgen gekommen bei ihm wie bei einem gewissen Herrn aus Dinslaken damals...
Ich finde die "Verhandlung" in der Doku auch ehrlich gesagt überhaupt nicht verwerflich, er sucht doch letztlich (trotz der Verlängerung mit Sportfive) nach Lösungen, wie er mit seinem Geschäftspartner da trotzdem dem MSV noch was gutes tun kann, ohne dass Sportfive daran auch noch partizipiert.
Dass Sie dann für diese für den MSV zusätzliche Leistung natürlich auch einen gewissen Anteil der Sponsorenerlöse haben möchten für ihren eigene Investition von Zeit & Arbeit, ist doch nur legitim und hat aus meiner Sicht nichts mit Geldgeilheit zu tun.
Wenn die am Ende des Tages z. B. ne halbe Mio. € Sponsorengelder mehr für den MSV akquirieren ist eine halbe Mio. € abzüglich deren Anteil immer noch mehr als 0 €, was man sonst ohne deren Akquise in der Tasche hätte.
Für Noppes wird das doch keiner machen und die meisten hier im Forum werden wohl kaum derartige Möglichkeiten haben... Daher wäre ich an der Stelle sogar halbwegs froh, wenn das sogar noch einer mit nem Herz für den MSV macht als irgendein dahergelaufener Marketingvogel ohne Bezug zum Verein.

Letztendlich geht es am Ende des Tages - so traurig das eigentlich ist - bei fast jedem Thema dieser Welt am Ende des Tages um Geld. Und ich finds an der Stelle besser, wenn das hier auch so kommuniziert wird, bevor nachher irgendwelche dubiosen Machenschaften und Konstruktionen wie unter W.H. zu Tage treten...

Aber davon ab vermute ich auch, dass die Konstellation sowieso nicht funktionieren wird, da Sportfive wie schon erwähnt ja einen Exklusivvertrag besitzt...
 
Sportvermarkter arbeiten bei den Profivereinen exklusiv. Und durch diese Exklusivität hat uns Sportfive in den letzten Jahren bei der Lizensierung auch schon öfters den A**** gerettet. Der Vertrag wurde übrigens nicht um 7,5 Jahre verlängert. Er wurde in den letzten Jahren bereits 2x um ein Jahr verlängert (gegen Signing-Fee). Und auch bei der letzten Verlängerung (um 5 Jahre) gab es von Sport5 einen siebenstelligen Betrag als SigningFee. Da ist es dann nicht ganz sooooo einfach zusagen, "ey du, wir haben da jetzt noch einen zweiten Vermarkter im Verein". ;)

Zumindest ich hatte auch geschrieben, daß der Vertrag auf eine Laufzeit von 7,5 Jahren verlängert wurde.
Und ja ich fände es auch fairer, wenn die Vermarktungsprovision sich in der Höhe unterscheidet, ob Sport 5 was dafür getan hat, oder der Sponsor durch andere Initiativen kommt.
Ob das möglich ist, den Vertrag so zu gestalten, weiß ich natürlich nicht.
 
Sportvermarkter arbeiten bei den Profivereinen exklusiv. Und durch diese Exklusivität hat uns Sportfive in den letzten Jahren bei der Lizensierung auch schon öfters den A**** gerettet. Der Vertrag wurde übrigens nicht um 7,5 Jahre verlängert. Er wurde in den letzten Jahren bereits 2x um ein Jahr verlängert (gegen Signing-Fee). Und auch bei der letzten Verlängerung (um 5 Jahre) gab es von Sport5 einen siebenstelligen Betrag als SigningFee. Da ist es dann nicht ganz sooooo einfach zusagen, "ey du, wir haben da jetzt noch einen zweiten Vermarkter im Verein". ;)

Das stimmt so nicht! Ich kann Dir ein Beispiel von Fortuna Düsseldorf geben. Die haben infront als Vermarkter, vermarkten aber einige Bereiche im Stadion ( zB verschiedene Buisness-Bereiche) in Eigenregie!
Das liegt einfach daran, das unser Nachbar besser verhandelt hat und dadurch in vielen Bereichen autonom ist.
 
Das "Problem" des Vertrages mit Sport5 ist, dass, egal wie man es dreht oder wendet, es bis 2029 eine Bindung gibt, auch wenn diese Bindung nach Vereinsbekunden eine Besserstellung zum vorangegangenen Vertrag bedeutet. Heißt, man hat eine Signing-Fee als Einmalzahlung für diesen langen Zeitraum erhalten, der aber sicherlich nicht als gleichmäßig aufgeteilte jährliche Einnahme über die Laufzeit zu betrachten ist.

Aller Wahrscheinlichkeit wäre eine Lizenzerteilung ohne Einsatz dieser Signing-Fee-Summe nicht darstellbar. Man bindet sich also über einen langen Zeitraum und ist gezwungen, das damit eingenommene Geld über einen viel kürzeren Zeitraum zu verfrühstücken. Schon im Jahr der Auszahlung? Da die Konditionen nicht bekannt sind, macht es auch keinen Sinn eine Gegenrechnung aufzumachen, ob eine Eigenvermarktung in der Kosten-Nutzen-Rechnung sinnvoller erscheint und ob der Verein überhaupt qualifiziertes Personal für eine Eigenvermarktung akquirieren könnte. Das Problem mit Sport5 ist, dass sie nicht höher springen, als sie laut Vertrag müssen.
 
S5 deckt mehr ab als nur den Kontakt zu einem Sponsor herzustellen. Da ist ein ganzes Team für die Vermarktung zuständig, das auch umsetzt und bezahlt werden muss. S5 sind mit Cash (Signing Fee) und Garantien (DFB) auch ins Risiko gegangen. Das, obwohl seit spätestens 2013 immer mal wieder die Insolvenz drohte.

Bin kein Verfechter von S5. Aber man sollte nicht Äpfel mit Birnen vergleichen.
 
Also habe die Folgen nun auch gesehen. Für den MSV-Fan interessant. Der Erkenntnisgewinn ist dann für mich aber eher gering. Die ganzen Interviews geben da wenig her.
Erging es nur mir so oder fandet ihr die Ansprachen von Ivo auch nur unterirdisch (Ich weiß Schnitt, Zusammenstellung...)? Dass Ivo auf einer Mitgliederversammlung nicht frei sprechen kann, nicht spontan reagieren kann und nur Plattitüden abgesondert hat, war bekannt, aber vor der Mannschaft? Das war ja schrecklich gestelzt, null Charisma... Hoffe, es lag nur an den RTL-Kameras. Ähnlich Pavel. Sehen deren Ansprachen wirklich so aus? Nur Allgemeinplätze, null Enthusiasmus. Bei solchen Vorgesetzten pennt man ja ein. Damit ziehe ich doch keiner auf meine Seite oder sporne ihn an. Was mich da interessieren würde, ob es in der dritten Liga wirklich so platt zugeht. Hat da jemand Einblicke?
 
Also habe die Folgen nun auch gesehen. Für den MSV-Fan interessant. Der Erkenntnisgewinn ist dann für mich aber eher gering. Die ganzen Interviews geben da wenig her.
Erging es nur mir so oder fandet ihr die Ansprachen von Ivo auch nur unterirdisch (Ich weiß Schnitt, Zusammenstellung...)? Dass Ivo auf einer Mitgliederversammlung nicht frei sprechen kann, nicht spontan reagieren kann und nur Plattitüden abgesondert hat, war bekannt, aber vor der Mannschaft? Das war ja schrecklich gestelzt, null Charisma... Hoffe, es lag nur an den RTL-Kameras. Ähnlich Pavel. Sehen deren Ansprachen wirklich so aus? Nur Allgemeinplätze, null Enthusiasmus. Bei solchen Vorgesetzten pennt man ja ein. Damit ziehe ich doch keiner auf meine Seite oder sporne ihn an. Was mich da interessieren würde, ob es in der dritten Liga wirklich so platt zugeht. Hat da jemand Einblicke?

Zumindest was Trainer und SD angeht, wirst Du wahrscheinlich in denweiteren Folgen schlauer werden. Zumindest in punkto Trainer ließ die Vorschau ja schon kleine Einblicke zu. Pavel hat meinen Eindruck eher bestätigt, den ich von ihm hatte. Er schien absolut überfordert die Mannschaft aufzurichten, zu motivieren und was das Schlimmste war aus meiner Sicht, er war auch nicht in der Lage der Mannschaft einen Matchplan zu vermitteln.
Ein weiterer Hinwei für mich, daß die Trennung viel zu spät kam.
 
Ich habe gestern Abend auch nur die erste Folge sehen wollen, und auf einmal war es 2 Uhr und ich habe alle vier Folgen gebannt verfolgt.

Ich finde die wirklich gut gemacht. Nicht nur für MSV-Fans sehenswert. Aber natürlich gerade für uns.

Im Grunde ist alles schon geschrieben worden. An Emotionen ist alles mit dabei. Ich liebe diesen Verein.

Danke, Papa, dass du mich zu einem Zebra gemacht hast. Nimm dir oben den Tim beiseite und erzähle ihm noch mehr über den MSV.
 
Ich habe mir die vier Folgen nun nochmal angeguckt, damit ich nicht nur über den ersten Eindruck schreibe. Ein paar Szenen (Stoppel mit Bakir, die Ansprachen von Ivo) wirkten ziemlich gestellt. Was das mit Willi Wucher, dem Punk-Rocker, sollte hat sich mir auch nicht erschlossen. Auch das mit dem Best of Markus Krebs in Dinslaken (?) machte keinen Sinn. Ansonsten aber sehr gut gemacht.

Pavels Humor hat mich überrascht, allerdings hat er mich insgesamt mehr erschrocken. Sauer sagt, dass die Mannschaft einen klaren Matchplan braucht, von Pavel kommt nichts. In dem Gespräch zwischen Sauer und Pavel über eine Spielsituation, die beide anders bewerten, lässt Pavel den Sauer quasi einfach stehen. Als Stoppel Pavel widerspricht, antwortet dieser nur "Ok, dann liege ich wohl mal wieder falsch". Was ist das bitte für ein Coaching? Auch die Szene, als Pavel der Mannschaft zwei Tage frei gibt und ein Spieler sagt "Wir brauchen mehr Zug im Training" sprach Bände.

Nachdem Hagen übernommen hatte, hieß es doch, dass im Training ein ganz anderer Wind weht. Nun wird auch klar, warum.

Was mich irritiert: Es kommen nur noch vier Folgen, es gibt aber noch reichlich zu berichten. Bin gespannt, wie die das in vier Folgen quetschen wollen.
 
Was das mit Willi Wucher, dem Punk-Rocker, sollte hat sich mir auch nicht erschlossen.

Hätte es eine Doku über F95 gegeben, wären die Toten Hosen wohl auch zu Wort gekommen. Wir haben halt "nur" Pöbel & Gesocks als Sternchen zu bieten. Aber warum auch nicht? Willi & Konsorten waren damals auch auf unserer Rhein-Bootstour nach Köln dabei und hatten das Schiff gut gerockt. Ich finde solche Personen und Anekdoten rund um unseren Verein eigentlich recht schnieke. :boris:
 
Auch das mit dem Best of Markus Krebs in Dinslaken (?) machte keinen Sinn. Ansonsten aber sehr gut gemacht.

Naja der Auftritt war in MSV Klamotten, es ging viel um den MSV und das Leid MSV Fan zu sein und da er in Duisburg keine Auftritte hat, bietet sich Dinslaken als (schöner) Vorort von Duisburg natürlich an, denn MSV Fans gibt es in Dinslaken wie Sand am Meer :). Man hat Llambi ja auch Backstage bei Lets Dance begleitet, das fand ich unnötig.
 
Zweitens: Ivo Grlic, weg von seinem Posten als Sportdirektor, ist als Mensch für mich einfach eine MSV-Größe. Wie er bei den Spielen zu den Fans geht (ja, es sind nur die im VIP-Bereich), sich aber auch um den kleinen Tim kümmert und so. Du hast das Herz am rechten Fleck Ivo. Nur leider war der Sportdirektor-Posten irgendwann nicht mehr das Richtige für dich. :frown:

Das machen alle anderen (Mohnhaupt und Wald) aber auch. Nur wurden die bei ihrem Rundgang durch die VIP Logen nicht gezeigt.

Sportvermarkter arbeiten bei den Profivereinen exklusiv. Und durch diese Exklusivität hat uns Sportfive in den letzten Jahren bei der Lizensierung auch schon öfters den A**** gerettet. Der Vertrag wurde übrigens nicht um 7,5 Jahre verlängert. Er wurde in den letzten Jahren bereits 2x um ein Jahr verlängert (gegen Signing-Fee). Und auch bei der letzten Verlängerung (um 5 Jahre) gab es von Sport5 einen siebenstelligen Betrag als SigningFee. Da ist es dann nicht ganz sooooo einfach zusagen, "ey du, wir haben da jetzt noch einen zweiten Vermarkter im Verein". ;)

Also der erste Vertrag mit Sport Five, nach dem Zwangsabstieg 2013, wurde 2015 für 6 Jahre geschlossen. Also bis 2021.
Im August 2021 gab es dann die Meldung das man mit Sport Five bis 2029 verlängert hat. (Also 7 Jahre)
Das man zwischendurch den Vertrag bereits zweimal verlängert hat, ist, zumindest in der Öffentlichkeit, nicht bekannt. Es sei denn, die Signing Fee der zweimaligen Verlängerung taucht in den Jahresbilanzen auf. Die habe ich jetzt nicht durchforstet.

Aller Wahrscheinlichkeit wäre eine Lizenzerteilung ohne Einsatz dieser Signing-Fee-Summe nicht darstellbar. Man bindet sich also über einen langen Zeitraum und ist gezwungen, das damit eingenommene Geld über einen viel kürzeren Zeitraum zu verfrühstücken. Schon im Jahr der Auszahlung?

Das hatte Lambi ja auch auf der JHV angesprochen. Auch dafür wurde er vom Versammlungsleiter Nolte ziemlich abgebügelt.
Verstehe auch nicht, warum Lambi hier bei vielen so schlecht wegkommt. Anscheinend würden aber alle ihre Dienstlesitungen dem MSV umsonst anbieten.
Fakt ist, das Lambi den MSV seit Kindertagen begleitet und diesen auch immer wieder durch seine Medienpräzens nach außen trägt. Er ist zahlendes Vereinsmitglied. (Und ich denke mal, das er schon Fördermitglied ist und nicht nur die normalen 60€ Jahresbeitrag entrichtet) Ebenso wie Markus Krebs.Auch er dürfte mehr als 60€ im Jahr bezahlen.
Und auch Markus Krebs übt in der Doku ja Kritik an den Vorstand des MSV. Auch er hat, im Rahmen seiner Möglichkeiten, dem MSV seine Hilfe angeboten. Auch er hat bis heute keinerlei Rückmeldung erhalten.
Ja, man will beim MSV scheinbar keine Hilfe, von MSV Fans/Sympathisanten. Keine Ahnung wovor man da Angst hat.

Das Problem mit Sport5 ist, dass sie nicht höher springen, als sie laut Vertrag müssen.

Du meinst bestimmt den drei Meter Stab, mit dem man keine sechs Meter springen kann. :D
 
Das machen alle anderen (Mohnhaupt und Wald) aber auch. Nur wurden die bei ihrem Rundgang durch die VIP Logen nicht gezeigt.

Zumindest bei Ingo Wald ist es für mich auch keine Frage, ob der Mensch den MSV im Herzen trägt. Das bezog sich einzig und allein darauf, dass mittlerweile viele Fans glauben Ivo Grlic würde aus Bosheit zum Verein diesem alles schlechte wollen. Genauso wie das auch immer wieder vorgeworfen wird bei Ingo wald. Ich finde, dass die Doku da ein anderes Bild zeigt. Aber gut. Man liest ja auch, dass das geschönt ist und von Grlic und Wald abgenickt wurde, damit die gut wegkommen. Aktuell sind die beiden eh an jeder Verschwörung rund um den MSV beteiligt.
 
Zumindest bei Ingo Wald ist es für mich auch keine Frage, ob der Mensch den MSV im Herzen trägt. Das bezog sich einzig und allein darauf, dass mittlerweile viele Fans glauben Ivo Grlic würde aus Bosheit zum Verein diesem alles schlechte wollen. Genauso wie das auch immer wieder vorgeworfen wird bei Ingo wald. Ich finde, dass die Doku da ein anderes Bild zeigt. Aber gut. Man liest ja auch, dass das geschönt ist und von Grlic und Wald abgenickt wurde, damit die gut wegkommen. Aktuell sind die beiden eh an jeder Verschwörung rund um den MSV beteiligt.

Ich glaube sogar, dass Ivo und Ingo dem zugestimmt haben. Aber das ist doch in jedem Unternehmen Fußballverein etc. Gang und gäbe, dass man Presseberichte autorisiert bevor sie erscheinen. Schließlich geht es da auch im das Recht am Bild und als Chef muss man sich da auch irgendwie schützend vor die Mitarbeiter und Angestellten stellen. Also ich sehe da nicht wirklich ein Skandal, dass sie es „abgenickt“ haben.
 
eine sehr interessante Doku, die unseren Verein und seinen Kampf ums Überleben sehr gut rüberbringt. Denn Dokus Bayern oder den BVB zeigen ja nur die Sonenseite des Profifußballs.
Nachdem was man sieht, haben sowohl Wald als auch Grlic Zebrablut in ihren Adern, trotzdem scheint in den vergangenen Jahren irgendwie der Blick auf die Realität bei beiden etwas getrübt worden zu sein und am Ende war es eigentlich unabwendbar das einer von beiden, oder eventuell sogar beide gehen müssen.
Ich halte Wald immer noch für den richtigen Mann wenn wir die Kurve kriegen, wenn nicht, dann hat er zu lange gezögert und zu lange auf seinen SD vertraut!
 
.
Ich halte Wald immer noch für den richtigen Mann wenn wir die Kurve kriegen, wenn nicht, dann hat er zu lange gezögert und zu lange auf seinen SD vertraut!
Ja, klar. Das Problem ist nur, dass man erst die Entscheidung treffen muss und danach erst sieht ob es funktioniert. Sonst könnte es ja jeder…
Opposition spielt sich immer leicht den Finger in die Wunde legen. Vorher richtig machen ist die Kunst.
 
Hätte es eine Doku über F95 gegeben, wären die Toten Hosen wohl auch zu Wort gekommen. Wir haben halt "nur" Pöbel & Gesocks als Sternchen zu bieten. Aber warum auch nicht? Willi & Konsorten waren damals auch auf unserer Rhein-Bootstour nach Köln dabei und hatten das Schiff gut gerockt. Ich finde solche Personen und Anekdoten rund um unseren Verein eigentlich recht schnieke. :boris:

Sicher, so wie Bela B bei einer Doku über Pauli dabei wäre. Das sind aber andere Hausnummern, die kennt quasi jeder. Ich bin durchaus musikinteressiert, und das auch oder verstärkt im Punk-Rock. "Pöbel & Gesocks" ist mir auch nicht komplett fremd, dass sie aus Duisburg sind wusste ich allerdings nicht. Ich fands auch nicht komplett daneben, aber deutlich zu lang.
 
Naja der Auftritt war in MSV Klamotten, es ging viel um den MSV und das Leid MSV Fan zu sein und da er in Duisburg keine Auftritte hat, bietet sich Dinslaken als (schöner) Vorort von Duisburg natürlich an, denn MSV Fans gibt es in Dinslaken wie Sand am Meer :). Man hat Llambi ja auch Backstage bei Lets Dance begleitet, das fand ich unnötig.

Hm, hab ich das falsch gesehen? Man hat den Auftritt gesehen und ein Voice-Over gehört. Das hätte er auch vom Hocker aus machen können. Vielleicht sollte das auch einfach nur die Popularität unterstreichen, wie bei Llambi auch. Zuviel Llambi und Krebs fände ich halt nicht gut, und bisher war das auch im Rahmen. Mehr Gewicht sollten beide aber nicht bekommen.

In Summe fand ich das bisher sehr gut. Ich hatte befürchtet, dass das MSV-typisch eher in die Hose geht.
 
Gestern habe ich mir das Ausscheiden der Dortmunder auf RTL angeschaut, und als wenn das nicht schon schön genug gewesen wäre hat man nach der Veranstaltung Werbung für die Doku gemacht und den Trailer gezeigt.
Ich bin eigentlich davon ausgegangen dass so ein kleines Ding wird irgendwo in der hintersten Ecke von RTL+, aber die rühren da echt gut die Werbetrommel für. :jokes66:
 
Gestern habe ich mir das Ausscheiden der Dortmunder auf RTL angeschaut, und als wenn das nicht schon schön genug gewesen wäre hat man nach der Veranstaltung Werbung für die Doku gemacht und den Trailer gezeigt.
Ich bin eigentlich davon ausgegangen dass so ein kleines Ding wird irgendwo in der hintersten Ecke von RTL+, aber die rühren da echt gut die Werbetrommel für. :jokes66:

Es wurde auch schon vorher während des Spiels vom Kommentator auf die Doku hingewiesen
 
Die Doku wird natürlich seitens des RTL gut beworben, da es ja auch ein Abo benötigt und man so Geld generiert. Wie kann man das besser publizieren, als bei einem Fußballabend auf dem eigenen Sender.

Der Übergang von blau weiß Real Sociedad zu uns war auch nicht schlecht:-).

Was mir zudem auffällt, dass die Doku direkt im Spot auf RTL + angezeigt wird und man so vor dem "Bachelor" darauf aufmerksam gemacht wird xD.


Zur Dokumentation, gerne würde ich in den weiteren Folgen, ein paar Szenen zur eigenen Frauenmannschaft sehen. So spricht man auch vermehrt das weibliche Publikum an.
Fänd ich persönlich interessanter als ein Punkrocker oder ein Zeugwart der abnehmen möchte. Aber ist ja Geschmackssache;-).
 
Zuletzt bearbeitet:
Zur Dokumentation, gerne würde ich in den weiteren Folgen, ein paar Szenen zur eigenen Frauenmannschaft sehen. So spricht man auch vermehrt das weibliche Publikum an.
Fänd ich persönlich interessanter als ein Punkrocker oder ein Zeugwart der abnehmen möchte. Aber ist ja Geschmackssache;-).

Ich weiß ja nicht, die automatisch folgende Diskussion über Equal Pay, Stellenwert des Frauenfussballs etc. pp. ermüdet mich ungemein, speziell solange die Frauen für Dreimarkfuffzich vor 200 Leuten aufm Arsch der Heide spielen. Warum sollte das Interesse vorm Bildschirm größer als im Stadion an der Frauenmannschaft sein? Dann doch lieber mehr zur Herrenmannschaft und den Abläufen im Verein.
 
Zu Llambi und Sport5:

Aus meiner selbständigen Zeit weiß ich, was es bedeutet exklusiv an einen Vermarkter gebunden zu sein. Du kannst dann natürlich immer noch selbst Sponsoren an Land ziehen, nur bekommt der Vermarkter dann halt dennoch seine Provision -> Exklusivvertrag eben. Wenn Llambi und sein Partner Sponsoren an Land ziehen, wollen die dafür natürlich bezahlt werden sprich eine Provision erhalten.

Das von Mohnhaupt ins Spiel gebrachte Risiko sehe ich nicht. Das Problem ist nur, dass für den MSV dann fast nichts mehr übrig bleibt. Nehmen wir mal 50% bei Sport5 und 30% bei Llambi an. Llambi zieht einen Kunden für 1 Millionen an Land. 500.000 bekommt S5, 300.000 Llambi. Für den MSV bleiben läppische 200.000. Als MSV, der eher geringpreisige Werbeverträge haben wird, kannst du nicht auch noch 80% abgeben.

Man kann mit S5 aber sicher reden. Wenn man sicher stellt, dass Llambi und Co nicht im Sponsorenteich von S5 fischen UND man Bereiche findet, in denen S5 eh nicht gut arbeitet, dürfte man da sogar ganz gute Karten haben. Da kann man denen auch 10% anbieten. Llambi bekäme seine 30% und S5 10% ohne eigenes Zutun in einem Bereich, den sie selbst sowieso nicht auf die Kette kriegen. Dem MSV blieben 60% von etwas, was sonst brachliegen würde.

Beispiel: S5 schafft bei der Bandenwerbung nur eine Auslastung von 70%, also lägen 30% brach. Diese 30% könnte man Llambi zur Vermarktung überlassen. S5 würde 10% von Einnahmen bekommen, die es sonst gar nicht gäbe. Llambi eben 30% und der MSV besagte 60%. Win-Win-Win. S5 wird auf aufwandslose Einnahmen doch nicht verzichten, ob denen 10% reichen ist Verhandlungssache.
 
Zurück
Oben