Alles zur Stadionregie

Nun ja passt nicht zum thema aber wenn man den song nicht mit sing nur weil er aus der hellmichzeit ist (wie gesagt zeit nicht von hellmich selbst)
Dann muss man auch dem stadion fern bleiben.
Der Satz is wohl nicht dein Ernst.
Wie Alt bist du eigentlich? Nix gegen Schreibfehler aber soviele in einen Satz liest man selten
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Das verstehe ich alles nicht:( Hellmich hat doch die Hymne nicht geschrieben!
Und nach seinem(wenn er den geht) Weggang,werden wir auch weiter in der Arena spielen!!! Und es wird so oder so auch keinen alleinigen Meidericher SV mehr geben sondern nur den MSV Duisburg(für jeden unter 60 Jahre ist das nunmal Die Tradition und nicht was davor war!) Die Hymne wurde für die Arena gemacht und nicht für Hellmich!!! Wieso geht man zu einen Verein,dessen Namen man nicht will,in ein Stadion das man nicht will,in dem eine Hymne läuft,die man nicht singt!!!:kopfkratz:
Hellmich ist schließlich nur ein Fleck in der Geschichte des MSV DUISBURG:huhu:
Aber vieleicht kann mich jemand ja aufklären!!!
 
Man kann sich auch an einen Satz aufziehen:rolleyes:

Von (wie Ich schon schrieb) von Kohle und Stahl bis "wie alles begann mit Dietz Krämer Rahn". Wenn man mal davon ausgeht das der "Texter" das erste Bundesligajahr meint, was hat dann Dietz in der Zeile zu suchen?

ja stimmt man kann sich an einem satz hochziehen, machste ja gerade selbst auch;)

nimm den zebratwist: vereinsfarben falsch rum gesungen und mittdendrin helmut rahn, einer von rot-weiß essen... => zebratwist also auch weg??
 
ja stimmt man kann sich an einem satz hochziehen, machste ja gerade selbst auch;)

nimm den zebratwist: vereinsfarben falsch rum gesungen und mittdendrin helmut rahn, einer von rot-weiß essen... => zebratwist also auch weg??

Bor wie oft soll man noch über die Farben streiten??? Dann guck mal wann der Twist geschrieben wurde und wer in unserer Mannschaft war:rolleyes:
 
wer sich über details der hymne aufregt, kann anders herum doch wohl nicht schreiben, dass das mit den farben egal ist :zustimm: oder ist das dann was anderes weil der zebratwist ja tradition ist?

man muss da ja echt einiges beachten wenn es um dieses thema geht, sehr kompliziert!
 
Der Satz is wohl nicht dein Ernst.
Wie Alt bist du eigentlich? Nix gegen Schreibfehler aber soviele in einen Satz liest man selten

Schön das dir die argumente ausgehen und lieber auf schwächen anderer rumreiten kannst...also das zeigt mir das du ein mensch bist der echt grösse hat ...respekt

Ich kenne meine Schwächen kennst du auch deine... ?

Naja soll mir wurst sein ich geh nun tv schauen ... :D
 
Schön das dir die argumente ausgehen und lieber auf schwächen anderer rumreiten kannst...also das zeigt mir das du ein mensch bist der echt grösse hat ...respekt

Ich kenne meine Schwächen kennst du auch deine... ?

Naja soll mir wurst sein ich geh nun tv schauen ... :D

Nimmst du dir eigentlich selber ab was fürn Scheiss du teilweise schreibst? Kann ja nicht dein ernst sein.
 
Und ganz wichtig:

Zu Spielbeginn den Zebratwist! Niemals vergessen, sonst komme ich bald in die Stadionregie. ;)

*schluck*... ich zitter grad schon... :o
Ne, im Ernst, es waren tatsächlich Zeitgründe. Mir wär's ja schnuppe, auch noch nach Anpfiff damit anzufangen - aber das dürfen wir nicht. Und ich werd den Teufel tun und euch beim singen der Hymne unterbrechen, sonst stehen die Beschwerdeführer in der Regie demnächst Schlange...
Also lieber wieder wieder Twist vorm Anpfiff.
Sorry! :huhu:
Der Regisseur
 
Falls Rasen oder Tribünen von Schnee und Eis befreit werden müssen, sollte es mal ne Mitteilung über die HP und über Facebook geben.
Werde da sofort auf der Matte stehen und helfen :huhu:
 
und die Zufahrtswege...

Es wird hier immer so getan als wenn die Welt untergehen würde. Und das bei son bisschen Schnee. Hauptsache die Springerpresse kann einen Live-Ticker machen für ganz normales Winterwetter. Alle am rumheulen wegen 5 cm Schnee.
Wir haben Winter, da kann es halt mal schneien verdammt. Und wirklich viel Schnee haben wir nicht. Schon gar nicht so viel, dass es eine Absage eines Spiels in der 2. Liga rechtfertigen würde.

:mecker:
 
Das tut doch auch keiner. Aber man hat doch nun leidlich Erfahrungen mit Spielabsagen. Ich sehe das Spiel durchaus gefährdet. Ob es uns nun passt oder nicht. ;)

Das Rumheulen war auf die Gesellschaft bezogen. :)

Wenn so viel Schnee liegt, dass die Bundeswehr mit Panzer die Schwangeren ins Krankenhaus fährt, die Inseln nur noch mit Hubschraubern versorgt werden können und so weiter.. DANN mach ich mir Gedanken.

Fußballspiel absagen, son Unsinn. Wenn der Platz nicht bespielbar ist gut, aber Anfahrtswege? Schwachsinn. Mein Chef erwartet mich doch auch pünktlich im Büro zur Arbeit.
 
Es wird hier immer so getan als wenn die Welt untergehen würde. Und das bei son bisschen Schnee. Hauptsache die Springerpresse kann einen Live-Ticker machen für ganz normales Winterwetter. Alle am rumheulen wegen 5 cm Schnee.
Wir haben Winter, da kann es halt mal schneien verdammt. Und wirklich viel Schnee haben wir nicht. Schon gar nicht so viel, dass es eine Absage eines Spiels in der 2. Liga rechtfertigen würde.

:mecker:

Die Verantwortlichen der Spielabsage damals vor dem Kopfnussspiel sagen immer noch, dass das Köln-Spiel wetterbdingt und nicht kaderbedingt vertagt wurde.

Brauchst doch nicht gleich Arsch.loch zu sagen.:o
 
Nochmal, ich wollte hier keine Grundsatzdiskussion lostreten. Ich selbst spiele bei einem solchem Wetter mit kurzer Hose Fussball (frage mich sowieso wie man grundsätzlich mit langer Hose spielen kann - Pussies!). Ich habe mich lediglich Dienstagabend mit dem verantwortlichen Herrn des hiesigen Kreises unterhalten (schon da stand inoffiziell fest, dass sämtl. Amateurspiele für dieses Wochenende ausfallen). Erst gestern sagte wohl MM, dass der Platz bespielbar sei, einige Ränge aber (noch) glatt seien (wie es rund um das Stadion aussieht weiß ich nicht). Da hier der Regisseur aktiv ist (als interner), fand ich meine Eingangsfrage nicht sinnlos. Ferner habe ich erfahren, dass Fussballspielen bei Temperaturen wie vorgestern in Trondheim in Deutschland gar nicht erlaubt sei.

So, jetzt zurück zum Thema -> Heute Abend Frankfurt aus dem Stadion ballern!
 
Gestern hat man mal wieder überhaupt nichts verstanden im Block J. Kein Interview, keine Mannschaftsaufstellung kein garnix.
Alles viel zu leise.
Ist schon beschämend wenn nach der halben Saison soewas nich klappt!
 
Jop, Stand gestern auch oberhalb des SB und auch dort hat man rein gar nichts verstanden. Nicht einmal die Mannschaftsaufstellung. Finde ich schon sehr schade, dass man sowas nicht auf die Reihe bekommt - Amateurhaft.
 
Unglaublich wie schlecht man arbeiten darf und trotzdem seinen Job behält.
Pro Profis in der Regie und raus mit den Amateuren!!!

1. Etwas Mässigung bitte.
2. Ich hab's schon gefühlt ein Dutzendmal gesagt, mach es aber gern nochmal:
die Tonanlage wurde auf ein vollbesetztes Stadion ausgelegt und berechnet. Schon das Abregeln der Lautstärke für die TV-Kollegen bringt jedesmal filigrane Einstellungsarbeiten mit sich. Die Lautstärke so anzupassen, das alle alles verstehen, ist daher sehr kompliziert. Und genau das war es gestern auch. Denn vereinfacht gesagt, es war ja nur die Nord "voll". Machen wir es auch nur etwas lauter, versteht ihr genau deshalb auch nichts.

Nochmal: wir versuchen wirklich viel, und für Anregungen und Verbesserungsvorschläge sind wir auch offen.

Für dumme Beleidigungen wie die oben nicht.

Der Regisseur
 
die Tonanlage wurde auf ein vollbesetztes Stadion ausgelegt und berechnet. Schon das Abregeln der Lautstärke für die TV-Kollegen bringt jedesmal filigrane Einstellungsarbeiten mit sich. Die Lautstärke so anzupassen, das alle alles verstehen, ist daher sehr kompliziert.
Es ist einfach eine Frechheit das man nicht ein Interview verstehen kann.
Mag ja sein das es kompliziert ist trozdem ist es kein Grund es nicht vernünftig hinzubekommen,wir haben das neue Stadion nicht erst seid gestern.
Wenn es zu schwer für euch ist die Tonlage richtig einzustellen holt euch Profis ins Haus die das für euch machen,wenn ihr dazu nicht in der Lage seid ganz einfach.
 
ich frage mich nur, warum es so viele andere Stadien schaffen eine vernünftige Akustik hin zu bekommen nur wir nicht???

Schließlich habe wir doch ein modernes Stadion.
 
Oh Mann, das wüßte ich auch gern. Mal zu leise, mal zu laut, nie für alle richtig - das hab ich auch nicht gern. Ich hab mal gehört, die Anlage sei damals so was wie eine Refernzanlage für den deutschen Markt gewesen, und die klappe angeblich am besten bei ganz leerem oder ganz vollem Stadion. Was da dran ist, vielleicht weiß Hausmeister das?
 
Nachdem es offensichtlich an vielen Stellen zu leise angekommen ist, werden wir es gegen Bochum dann wieder mit etwas mehr Dampf versuchen, speziell auf der Nordseite. Ganz optimal wird auch das bestimmt wieder nicht, befürchte ich.

Für alle, die sagen "das moderen Stadion haben wir nicht erst seit gestern":
stimmt, und die Tonschwierigkeiten gibt es genau seitdem, soweit ich weiß. Wir versuchen das jedes Mal je nach Füllgrad anzupassen. Z.B. gestern: anfangs nur "eine Handvoll" Leute auf der Nord, später die Stehplätze recht voll, die SLR und SPK so la-la. usw. Das ist für die Tonleute im Team eine Herausforderung mit der Anlage.

Was andere Stadien angeht: bei den Lüdenscheidern habe ich noch nie was verstanden, die Jungs in der Turnhalle05 sind auch nur auf den Unterrängen klar zu verstehen.
Die vom Dorf an der Düssel haben es hingekriegt, wer es immer schafft sind die Bayern. Aber da ist auch immer ausverkauft, und ich nehme an allein der Etat für Kameras und Beschallung da ist größer als der für unsere ganze Mannschaft.

In diesem Sinne, wir versuchen es weiter, allen Recht zu machen.
Der Regisseur
 
Wir sind Profis, und unsere Tonkollegen ganz besonders. Die schwitzen jedes Mal. Das noch als letzte Antwort für dich, bei dem Tonfall bist du ab jetzt auf igno.
Da merk ich nichts von das ihr Profis seid.Und ob deine Kollegen schwitzen oder nicht ist mir relativ egal,die sollen nen vernünftign Job machen und gut ist.Sorry da hab ich kein Verständnis für das man das nicht wenigstens einigermaßen hinbekommt.
 
Also die Argumente von Regisseur kann ich garnicht nachvollziehen. Es kann doch echt nich sein, das der Zebratwist im Spiel gegen Cottbus 10 mal Lauter war als gestern und die Hymne und Aufstellung auch. Wieso stellt man es nicht einfach lauter? Ich hatte gestern bei dér Hymne schon garkein Bock mehr mitzusingen. Da kommt keine Atmosphäre zustande wenn da eine Hymne läuft die so laut ist wie mein kleiner Laptop. Ich konnte auch garnichts verstehen. Gegen Bochum blos ändern sonst kommt da echt keine Stimmung auf, und das in einem DerbY!!!!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Block 9 war es auch total leise.

Soll die Nord vllt mal ins Stadion kommen damit getestet werden kann ? :D

Oder sollen wir demnächst rufen wenns zu leise ist?
 
Ey ihr habt Probleme :)
Ein lauter Stimmungsblock is mir viel wichtiger als nen lauter Werbeblock.

Klar kann man den Thread hier nutzen um Bescheid zu sagen das es da Probleme gab, aber Fußball im Stadion is halt was anders als wie im PayTV.
Da gibts echt schlimmeres als zuwenig Lautstärke aus der Anlage.
 
Ich versuche mal zu erklären, was solche Probleme auslöst:

Die Lautsprecher hängen relativ weit von den Zuschauern weg. Daher muss das Signal, also die Sprache, in Richtung der Zuschauer wie mit einem Wasserschlauch gerichtet werden. Das macht man mit einem sogenannten Horn. Aber wie bei einem Wasserschlauch muss trotzdem ein gewisser Druck anliegen, damit das Wasser (oder halt im Stadion der Ton) die 20-30m überbrückt und da ankommt, wo er hin soll. Nämlich direkt am Ohr des Menschen. Also muss der Tontechniker unabhängig von der Befüllung des Stadions ziemlich laut machen.
Nun ist das Stadion aber meisst nicht wirklich voll. Das bedeutet, dass sehr viel Schall nicht die Ohren der Menschen, sondern nackten Beton (oder Sitzschalen) trifft und von dort wieder reflektiert wird. Diese Reflexionen vermischen sich mit dem Direktschall der Lautsprecher und verwaschen das Ergebnis. Das bedeutet dann schlechte Sprachverständlichkeit.

Diese nahezu leeren Bereiche sind jedoch nicht komplett gesperrt, da dort auch der eine oder andere Zuschauer sitzt, der im Falle einer Notfalldurchsage (die immer automatisch mit maximaler Lautstärke kommt) erreicht werden MUSS (und das prüft der TÜV). Daher kann man diese Lautsprecher nicht einfach ausschalten und damit die Reflexionen verhindern.

Der Tontechniker muss nun entscheiden, welchen Tod er sterben will. Entweder er macht die Anlage relativ leise, um die Reflexionen zu verhindern, dann reicht der Druck nicht aus, um den Ton bis zum Ohr des Zuhörers zu werfen, was die Sprachverständlichkeit extrem verschlechtert, oder er gibt mehr Gas, dann hat er massive Reflexionen, die die Sprachverständlichkeit extrem verschlechtern.

Es gäbe als Königsweg tatsächlich nur "Vollgas". Dann schmeisst das Horn den Ton so heftig in Richtung Zuschauer, dass jede Reflexion übertönt wird. Dann ist das aber so laut, dass man sich nur schreiend mit seinem Nachbarn unterhalten könnte und das tatsächlich deutlich in Richtung Körperverletzung ginge.

Das Problem besteht nicht nur in Duisburg, viele Stadien kämpfen mit diesem Problem.

Erschwerend kommt in Duisburg noch dazu, dass die Lautsprecher für Ober- und Unterrang nicht auf einer Achse, nämlich der vorderen Dachkante hängen, sondern der Oberrang eine seperate, nähere Lautsprecherreihe hat. Gut für das Horn (Wasserschlauch) allerdings in diesem Fall trotzdem schlecht für die Sprachverständlichkeit. Aus folgendem Grund:
Schall brauch ca. 3 ms, um 1m zurückzulegen. Nun muss man die beiden Lautsprecherreihen im Dreieck mit dem Zuschauer betrachten und dann ausrechnen, wie lange der Ton von jedem Lautsprecher bis zum Zuschauer braucht.
Und da sich bei jedem Zuschauer eine andere Zahl errechnet (diagonale Tribüne), kann man da nicht einfach eine Lautsprecherreihe verzögern, damit der Ton zeitgleich am Ohr ankommt. Ab 15ms (also 5m) macht sich das in schlechterer Sprachverständlichkeit bemerkbar.
 
Wäre echt traurig, wenn das an zu leiser Koserven Musik aus dem Hintergrund liegen sollte.

Ähm..darf ich ans Oberhausenspiel erinnern?

Leiser war es nur gestern aus den Boxen. Problem was entsteht:
Man braucht die musik aus den lautsprechern z.B. bei der Hymne als Orientierung. Ergebnis wenns zu leise ist: Unsynchrones singen. Ich orientiere mich an meinem Nebenmann. Der an seinem, der an seinem, der an seinem...dadurch knallts halt nicht, sondern es entsteht schon fast ein Canon.

Einfachste Lösung.

@Regisseur.
Ein paar Ordner kriegen vorm Anpfiff ein Funkgerät, stehen in Kontakt mit der Regie und stellen sich in die Zuschauer und sagen lauter oder Leiser.
So leise wie gestern kams mir echt noch nie vor. Und gegen OB hab ich gedacht, die Anlage is kaputt. Unsere Stadionsprecher machen so nen professionellen Job und daher find ichs schade, wenn man nichts versteht. Dasselbe in der Halbzeit wenn die Legenden da sind.


Und falls Monsieur Regisseur da vielleicht auch noch einen wink in eine gewisse Richtung geben kann ;) .....bitte einmal darum bitten die Heizung in den Klos etwas aufzudrehen. Die Heizung auf dem Klo an der Ecke Nord/SiL-Tribüne war komplett kalt und im Block L die Heizung war so lauwarm, dass mein Handy heißer wird wenn ich ein Spiel drauf spiele. :D
 
Ich habe mir schon oft die Frage gestellt, warum ich die Interviews vorm Spiel irgendwie nie verstehe (entweder zu leise oder so ein Tonbrei), die Durchsagen während des Spiels wie Auswechslungen, Tore, Zuschauerzahl aber sehr wohl. Liegt das wirklich nur daran, dass Leiwi dann in einer Schalldichten Kabine ist? Vielleicht bedarf es einfach besserer Mikros auf dem Feld!
 
Zurück
Oben