Alles zur Stadionregie

Naja aufregen nicht, aber wenn man bei jedem Tor 3 mal den Namen "krakeelt", wird es etwas schwerer wichtige oder herausragende Tore zu würdigen.
Ich fand es auch schon immer nervig, dieses dreimalige Ausrufen des Torschützen. Nicht nur bei uns, überall wo ich es mal hören durfte. Ich habe auch immer das Gefühl, daß trotz Steigerungsmoment beim dritten mal weniger mitmachen als beim ersten. Aber es ist wie mit so vielen Dingen im Leben:

Geschmackssache.
 
Moin zusammen,
tut uns leid, dass es die letzten Male nicht gut geklappt hat mit der Punktlandung bei der Hymne!

Aber ich verspreche Besserung! Am Freitag passt alles...
:zustimm:



Dat war ja Freitach nen Satz mit "X".


Mir geht es mittlerweile wirklich tierisch auf die Eier. Dat Spiel läuft schon und der Zebratwist wird gespielt. Wie schon ein paar Postings zuvor, ich bin hier nich beim Eishockey oder beim Football. Dann lieber den Twist nach der Hymne ganz weg lassen. Aber dat is an Peinlichkeit nich zu übertreffen. Sorry
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
...
Dann lieber den Twist nach der Hymne ganz weg lassen. Aber dat is an Peinlichkeit nich zu übertreffen. Sorry

Hallo gehts noch?
Den heiligen Twist weglassen, für so ne Kommerzhymne?
Ich finde die Hymne ja ganz nett, aber dafür den Twist zu Opfern ist ein absolutes No Go!!!!!!!!!!!!!
Von mir aus kann die ganze Mucke vorm Spiel und in der Halbzeit und sonstwann weg bleiben,da höre ich eh selten hin, aber derTwist muß gespielt werden und zwar vor dem Spiel genauso wie bei Toren usw:zustimm:
 
aber derTwist muß gespielt werden und zwar vor dem Spiel genauso wie bei Toren usw:zustimm:

Vor dem Spiel und bei den Toren gebe ich dir absolut recht... Ich möchte den Twist aber nicht zur Halbzeit hören und nach Niederlagen! Nach dem Düsseldorf-Spiel wurde sofort der Twist eingespielt, 20 Leute haben dann noch "MSV" gerufen, das war peinlicher als ihn dann einfach mal ganz wegzulassen...
Ich möchte nicht Gefahr laufen, dass sich der Twist irgendwann mal "abnutzt", er sollte immer noch etwas besonderes bleiben!
 
Das Thema Hymne zu spät und Twist während das Spiel schon läuft, ist ausreichend kommentiert worden.
Stimme den Kritikern da vollends zu.

Dazu: Leiwi, die ohnehin nicht mehr sooo beliebte Hymne bei einem mehr als halbleeren Stadion dann noch sowas von euphorisch und dramatisierend anzukündigen geht nicht ;) Hat mir in der 1. Liga bei vollem Haus durchaus imponiert, aber bei der z.Z. fehlenden Euphorie wirkt es recht "möchte-gern" ;)

Was ich unbedingt anregen muss:
Lieber Chris, wenn wie Freitag oder auch sonst oft nur 9-11k im Stadion sind und aufgrund der Hinrundenleistungen die Stimmung nicht zwingend in den Himmel ragt, ist es extrem peinlich, wenn bei der Nennung der ersten Elf schon nur noch wenige Leute drauf anspringen, dann auch noch die komplette Bank mit Hilfe der Zuschauer auszurufen.
Selbst in Dortmund(!) - ja ich habe einen Bekannten mal begleitet - werden die Ersatzleute lediglich vom Stadionsprecher genannt.
Wirkt halt blöd, wenn Du - und das machst Du grundsätzlich sehr gut!! - da euphorisch "Vasileios" oder "Markus" rufst und etwa 14 Leute was zurücknuscheln!
Also die am sesten einfach schnell runterlesen, dann haben wir auch mehr Zeit für den Twist :))
 
Als Chris nach der Aufstellung vor einem nicht zu einem Drittel gefüllten Stadion dei obligatorische Nr. 12 ankündigte fühlte ich mich spontan an Bülent Aksen zurück erinnert der auch schonmal die leere Haupttribüne gegrüßt hat.

Nicht falsch verstehen ich finde die Nennung der Fans wichtig und richtig, es wirkt in der jetzigen Form halt etwas skurril (Ich finde die jetztige Form funktioniert nur bei gut gefülltem Haus) vielleicht kann man ja nen "Spruch für die leere Hütte" erfinden, vielleicht sowas wie "Heute wiedermal nur die treuesten der Treuen ..."

Ansonsten haben die Stadionsprecher bei 9xx7 Zuschauer keinen einfachen Job.
 
Ach und noch ein Punkt. Nach Spielende, dieses 3x nachfragen, wie der Endstand is....komm mir vor, als wären wa jedes mal Meister geworden. Unangebracht und schon ein wenig peinlich.
 
Wenn wir schonmal beim "einkloppen" und "alles ist ********" sind, will ich auch etwas anmerken:

Nach dem Spiel wird grundsätzlich zu laute Musik gespielt. Das macht komplett eine eventuell aufkommende Stimmung kaputt. Vielleicht einfach mal die Fans machen lassen oder die Musik etwas leiser drehen. Denn so kann sich gar nicht oder erst spät "eigene" Stimmung von den Fans entwickeln.
 
Dann hab ich auch noch einen. ;)

Wenn die Mannschaft hinten liegt, find ichs immer ein wenig unangebracht, dann auch noch den Spieler der ausgewechselt wird "auszurufen", wo dann eh fast niemand reagiert. Reicht doch völlig kurz zu sagen wer ausgewechselt wird.

Das sind so Sachen die ich persönlich schon fast logisch finde, aber irgendwie wird da nie unterschieden ob wir nun übertrieben gesagt 0:5 hinten liegen oder 5:0 führen. Man muss doch nicht immer zwanghaft jedes Ritual "durchprügeln".
 
volle Zustimmung...
hatte ich in meiner Auflistung vergessen.
Das geht natürlich echt gar nicht!
Wenn Jula nach nem Doppelpack rausgeht ok, aber nicht immer ;)
 
Ist es eigentlich zwingend vorgeschrieben, vor dem Spiel auf der Nord nur Leute ins Kurz-Interview zu nehmen, die mit Ach und Krach einen Satz unfallfrei geradeaus sprechen können?
Also, wenn da schon auf Chris`erste mehr als einfache Frage ein offensichtlicher Taschengeldempfänger nuschelt: "Keine Ahnung", könnte man diese Aktionen ja gleich in eine Schule:Dverlegen.
Ich meine nur, wenn so etwas ein Außenstehender mitbekommt, muss er doch den Eindruck haben, bei uns wären alle blöd wie `n Sack Dinkelmehl.
Also, nach welchen Gesichtspunkten wählt Ihr euch Eure Gesprächspartner aus und darf es eigentlich nur die junge Generation sein?
 
Ist es eigentlich zwingend vorgeschrieben, vor dem Spiel auf der Nord nur Leute ins Kurz-Interview zu nehmen, die mit Ach und Krach einen Satz unfallfrei geradeaus sprechen können?
Nein! Natürlich nicht :-)

Also, nach welchen Gesichtspunkten wählt Ihr euch Eure Gesprächspartner aus und darf es eigentlich nur die junge Generation sein?
Zufallsbegegnungen, würd ich das nennen. Schleich dich doch beim nächsten Mal an Chris ran und hüpf vor die Kamera. Denn zwei Sätze geradeaus fänd ich auch gut!
:huhu:
 
@Regisseur
versteh mich bitte nicht falsch. Es geht mir hier bestimmt nicht darum, mich vorzudrängen, weil ich mich übergangen fühlte oder an mangelndem Geltungsbedürfnis litt. (Würde ich angesprochen, wäre ich natürlich auch gern zu einer Antwort bereit). Ich denke hier generell an das Niveau. Es ist immer sehr schade, zu sehen, was bei dem Aufwand der Interview-Vorbereitung unterm Strich herauskommt. Da schäme ich mich oft gegug für die Antwortgeber oder drücke insgeheim die Daumen, dass denen doch noch ein akzeptables Wörtchen einfällt. So etwas hat ja auch seine Außenwirkung, die fällt in diesen Fällen für unseren MSV nicht günstig aus.
Und nach meinen (langjährigen) Beobachtungen wird auf der Nord die junge Generation bei der Befragung bevorzugt, obwohl auch gerade hier die Generationen schön gemischt sind. Hier könnte etwas mehr Ausgewogenheit nicht schaden.
Danke für die Anhörung.
 
Hier könnte etwas mehr Ausgewogenheit nicht schaden.
Danke für die Anhörung.

@Hardy
Also ein zu großes oder gar falsch verstandenes Geltungsbedürfnis wollte ich dir nun wirklich nicht unterstellen. ;)
Und was die "Anhörung" betrifft: immer gern!

Bei den Interviews sind's halt meist tatsächlich Zufallsbegegnungen. Ich werde aber gern mal mit Chris über seine Auswahlkriterien reden. Denn rein sachlich hast du nämlich recht: unsere Außenwirkung sollte uns die Mühe wert sein.

Herzliche Grüße! Auf das wir uns beim nächsten Mal über einen Sieg unserer Jungs unterhalten können
:huhu:
 
Super Stichwort.

Vielleicht könnten wir uns ja dann dieses unsägliche "Hände-zum-Himmel-Gejaule" verkneifen. Ganz furchtbares Ding, regt mich jedes Spiel auf's neue auf. Und übrigens, Karneval ist (Gott sei Dank) vorbei!!!!!

Um nochmal auf die Ursprungsidee zurückzukommen, da gibt's doch auch diesen Schlumpf-Song. Find' ich auch super. Sowas wäre vor'm Spiel doch mal 'n Einheizer.

Vielleicht kann man ja auch 'ne Aktion draus machen. Fans stellen Ihre selbst gewerkelten MSV-Songs vor und die Herde kürt den geilsten Song. Hätte doch was, oder?
 
Also, wer hats gemacht? ;-) Infos vom Komponisten/Sänger bitte per PN an mich. Und eine sehr gute MP3 oder WAV Version bräuchte ich auch, nicht diese Youtube-Qualität.

Übrigens Youtube und die Idee, das Video zum Song zu zeigen: no way. Für das, was die Rechte an den Bildern kosten, können wir wahrscheinlich auch gleich Jule von den Lüdenscheidern kaufen...

Du bist echt vergesslich...oder Du bist überarbeitet :D

Vor einigen Wochen habe ich Dich deswegen per PN angeschireben und Du meintest, Du willst mal abklären ob Ihr das im Stadion zeigen könnt... ;)

Das mit der Genehmigung des Komponisten/Sängers werde ich klären und mich bei Dir melden, das Lied schicke ich Dir dann zu.

Ihr zeigt doch sonst auch immer mal wieder Youtube Videos im Stadion, ist das nicht auch erlaubt wenn man als Quelle einfach Youtube angibt?
Du wirst Dich da mehr auskennen als ich.

Gruß
Matze
 
Habs mir jetzt auch ein paar mal ansehen "müssen" weils einfach geil gemacht ist. Danke allen die am Video beteiligt waren.
edit: ...ach einmal guck ichs noch...
 
Das beste an dem Teil ist das Video. Bis auf die s/w Bilder war ich bei einem Großteil live dabei. Das hat Gänsehaut gebracht und dafür danke ich sehr!

Sportliche Grüße
Der Glatzkopp
 
Ihr zeigt doch sonst auch immer mal wieder Youtube Videos im Stadion, ist das nicht auch erlaubt wenn man als Quelle einfach Youtube angibt?

Youtube als Quelle ist nichtmal hier im Portal erlaubt, wenn Senderlogos eingeblendet sind, oder es sich um offensichtliche Fernsehmittschnitte handelt.

Von daher seh ich komplett Schwarz.
 
Ich will im Stadion nicht unbedingt hören, was 1Live so den ganzen Tag zu bieten hat, aber vielleicht bin ich da ja die Ausnahme.

Mein Reden! Natürlich sollte man jetzt nicht die ganz dicke Keule auspacken und nur Melodic Death Metal spielen (obwohl ich das schon ganz edel fände :huhu:), aber weniger Charts und mehr Rockmusik wäre schon nett. Das finde ich ja bei unserem Vorstadtclub im Süden ganz gelungen.
 
Tüllich meine ich das altehrwürdige Wedaustadion, in dem u.a. Schlachten geschlagen, der Rasen gestürmt, und viele Tränen geflossen sind ;)

Trümmerhütte war natürlich nicht bös, sondern im übertragenen Sinne "oll" und "ehemalig"...Ruhrpott halt - gemeint.

Gruß

Maik
 
Ich fand das "Und jetzt zeigt den Gästen mal wie Stimmung geht!" in Paderborn recht gelungen, vielleicht können wir das auch einbauen :D
 
Zurück
Oben