Amateure 2011/12

Fährt noch jemand nach speldorf am Sonntag? Wir werden vor Ort sein. Wäre mal lustig mit paar hundert Mann da aufzuschlagen.

Kannst froh froh sein wenn 10 Leute dahinfahren... Seit 2008/09 gibt es, bis auf wenige Ausnahmen bzw. bei besonderen Spielen, keine organisierte Fanszene bei den Amateuren mehr!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Passt zwar nicht ganz hier rein, aber kann mir einer sagen wo die A-Junioren ihre Heimspiele austragen??
Auf dem Kunstrasenplatz oben oder auf dem AmateureNaturrasenPlatz??
 
@Mojn:
A- und B-Jugend spielen im Stadion, wie die Amas.
Bei Unbespielbarkeit des Rasenplatzes ist ggf der Kunstrasenplatz Spielstätte.
 
Mal ein paar Schnappschüsse von mir, vom Platz zwischen Autobahn und Zugstrecke.

Eintritt war irgendwas zwischen 7 und 10 Euro, scheinbar wie man wollte...
Beim rumfragen auf der Tribüne hat einer 10 bezahlt (Vollzahler 8 +Tribüne 2) ich 8€ (Vollzahler ohne Tribüne) und Andre 7€ (Ermäßigt 5 mit Tribüne 2).

Das Stadion hatte einen gewissen Charm. Verkaufsbuden gab es nicht, man konnte aber in Clubhaus hinter der Tribüne in der Halbzeit was kaufen.
Dort fand man dann auch einen kleinen Tisch mit einem "Presse" Schild und einen etwas größeren Tisch für die Trainer zur Pressekonferenz.

Es war auf jeden Fall mal nen Ausflug wert.
 
Ein paar Eindrücke vom Spiel www.msv-bilder.de ... verdienter Sieg auf einem schmierigen Kunstrasenplatz... waren doch einige Fans aus Duisburg heute in Mülheim, sehr erfreulich :)

20120304_1.jpg


20120304_2.jpg


20120304_3.jpg
 
Dürfen die Amateure überhaupt aufsteigen,wenn die erste in die dritte gehen sollte?
Vor kurzem war in der Reviersport nämlich zu lesen,daß Drittligisten wie RWO keine Chance haben ihre zweite Mannschaft in der zukünftigen Regionalliga zu platzieren?
 
Das weiß ich wiederum nicht.

In Spanien scheint es anders zu sein denn Barcelona B spielt dort in der zweiten Liga und darf halt nur nicht in die erste Liga aufsteigen.
 
Jetzt frage ich ganz blöd einfach mal :Warum denn nicht ?

Ich würde es mir so erklären das man so verhindert das z.B keine Relegation zwischen den Profis und Amateuren am Ende einer Saison zustande kommen könnte. Wäre ja auch quatsch denn man stelle sich vor wir steigen aus der 3. ab und die Amas steigen aus der 4. auf.

Dann würd man kurzer Hand die Amas zu den Profis erklären und der MSV würd trotz Abstieg nächste Saison wieder in Liga 3 starten.

Wie gesagt ich weiss es nicht aber das ist für mich ne logische Schlussfolgerung
 
Es ist ein Zugeständnis an die "echten Amateurvereine", die in der Regionalliga spielen. Die wollen lieber gegen andere "echte Amateurvereine" spielen und nicht gegen 2. Mannschaften. In Wiedenbrück spielt man z.B. lieber gegen RW Essen oder den Wuppertaler SV als gegen die 2. Mannschaft von Leverkusen oder Köln, die unattraktiv sind und auch kaum eigene Fans mitbringen. Also fordern die "echten Amateurvereine" den Ausschluss der 2. Mannschaften aus der Regionalliga ("Die sollen eine eigne Meisterschaft nur unter sich ausspielen"), die großen Vereine wollen aber mit ihren 2. Mannschaften so hoch wie möglich spielen. Deshalb ist solch ein kompletter Ausschluss nicht durchsetzbar. Die neue Regel, dass 2. Mannschaften von Drittligisten nicht in der Reginalliga spielen dürfen, stellt einen kleinen Kompromiss (und ein Zugeständnis an die "echten Amateurvereine") dar.
 
@Walvater:
Eine andere (angedachte) Alternative dazu war, die Anzahl der Zweitvertretungen zu reduzieren bzw. eine Obergrenze festzusetzen. Das hätte aber nur die RL West betroffen, da in den anderen RLs die Anzahl von 6 Amateurteams nie erreicht worden wäre. Eine sportliche Ungerechtigkeit, die glücklicherweise nie realisiert wurde.
 
NRZ Printausgabe (Sport in Duisburg), 07.03.2012:

Bewerbung des MSV II ist seit heute auf dem Weg
Sven Kowalski

Die sportliche Bewerbung läuft schon länger. Mit dem derzeit fünften Platz in der NRW-Liga sind die Kicker des MSV Duisburg II auf Kurs Richtung Relegation zur Regionalliga. Seit heute ist auch der formelle Teil der Bewerbung auf dem Weg, berichtet Michael Meier: "Wir bewerben uns mit der Westender Straße als Spielstätte."

Der Teammanager ist zuversichtlich, dass die Anlage in Meiderich den Anforderungen gerecht wird. ...

[...]

Eine Bankbürgschaft von 35 000 Euro, die von den Klubs zur Sicherung der wirtschaftlichen Leistungsfähig nachgewiesen werden muss, betrifft die U 23 als Reserve nicht. Meier: "Der wirtschaftliche Teil wird bei der Lizenzierung der Profis abgefedert." Zu hoffen bleibt beim MSV, dass die Zweitligatruppe den Abstieg verhindert. Ansonsten hätte sich der Aufstieg der Reserve bekanntlich ohnehin erledigt.
 
Zurück
Oben