Sonderliche Erfolge hat er in meinen Augen bisher nicht erreicht.Die Anzahl der Jungs die es in die Profimannschaft geschafft haben ist ziemlich gering.Dafür haben es viele woanderes geschafft
Ich sehe es durchaus als Erfolg an wenn die Jugendmannschaften allesamt in der Bundesliga kicken.Es können wirklich auch nicht alle bis zum Fussballerlebensende beim MSV spielen.Es gibt auch Spieler die älter sind als 23 die
dann irgendwann und irgendwo den Durchbruch schaffen(Boland,Terodde,Mölders).Das Talente durchflutschen und übersehen werden passiert auch Topvereinen.Kennst du die Geschichte mit Thomas Müller von der U23 Bayern München.Den wollten die Bayern unbedingt los werden.
Aktuelles Beispiel Rybacki der von vielen auch hier im Forum hochgelobt wurde und als unser kommenden Mittelstürmer gesehen wurde.
Rybacki hat es bisher bei Fortuna U23 auch noch nicht geschafft wird aber immerhin öfters mal kurz vor Schluss eingewechselt.Vielleicht ist er dann mit 24 oder 25 auch soweit oder auch nicht ?
ab und zu fliesst sogar externes Geld in die Nachwuchsabteilung durch Ablösesummen von ehemaligen Nachwuchsspielern des MSV.Kann sich also durchaus lohnen.
Letztes Beispiel was öffentlich wurde war ja bekanntlich Mitroglu.
Max Meyers festgeschriebene Ablösesumme von 25 Millionen kennst du sicher. Da kassiert der MSV bei Verkauf eine nette Summe Ausbildungsvergütung.
Das sind jetzt mal 2 Spieler mit achtstelligen Ablösesummen gewesen.Das werte ich auch als Erfolg.
Für Spieler die wie du schreibst es woanders geschafft haben kassiert der MSV auch mit sobald eine Ablösesumme bezahlt wird.