Amateure 2014/15

Endstand 1:1 gegen den WSV, der damit nun bereits 6 Punkte Rückstand auf Velbert aufweist.

Damit sollte der Titelkampf vorentschieden sein, auch wenn der Herr Weber vom WSV weiterhin seine Fr*sse aufreissen sollte. Taten zählen - für Sprüche kann man sich nix kaufen. :tongue:

In jedem Fall schön, wenn man im kommenden Jahr in Velbert wieder Regionalliga-Fussball angucken kann. :)
 
Hatte gehofft das die Jungs durch die gute Nachricht in der Halbzeit nochmal gepusht werden. Aber die zweite Halbzeit war von beiden Teams eher nicht so schön. Leider haben unsere Jungs in der 90 Minute noch eine 1000% liegen lassen. Alles in allem aber ein ansehnlicher Kick mit einer tollen Nachricht und teilweise richtig guter Stimmung. Freu mich drauf die Amateure auch nächste Saison verfolgen zu können.
 
Interessant fand ich die gestrige Aufstellung. Außer Lenz und mit Abstrichen Aycicek wurde keiner aus der 1. Mannschaft eingesetzt. Kein Gardawski. Kein Schnellhardt, die ja zuletzt öfter mal in der OL zum Einsatz gekommen sind.

Auch wenn es dem nicht mehr bedurfte: ein weiteres Indiz, dass alles auf die Karte Zweitligaaufstieg gesetzt wird. Gut so!
 
Interessant fand ich die gestrige Aufstellung. Außer Lenz und mit Abstrichen Aycicek wurde keiner aus der 1. Mannschaft eingesetzt. Kein Gardawski. Kein Schnellhardt, die ja zuletzt öfter mal in der OL zum Einsatz gekommen sind.

Und es war auch besser so als mit lustlos herumtrabenden "Profis"(Schnellhardt nehme ich jetzt aus meiner Kritik aussen vor - der hat sich immer gut gezeigt als ich ihn bei den Amateuren spielen gesehen habe) zu spielen. Was sich ein Herr Gardawski z.B. in Ratingen letzte Woche und auch in Spielen davor geleistet hat war ein Offenbarungseid! Dann lieber mit jungen hungrigen Amateurspielern wie Arne Kleinpaß, "Isi" Öztürk, um hier nur einige zu nennen, spielen... Hat man auch gestern gesehen, dass es ohne "Profiunterstützung" gegen Topteams der Liga auch geht.
 
" Deshalb sind Kuhn wie auch Pawlak dabei, Gespräche zu führen. Nach RS-Informationen, die Kuhn allerdings nicht kommentieren wollte, scheinen Duisburgs Gökan Lekesiz sowie Wuppertals Marvin Ellmann heiße Kandidaten für die Abteilung Attacke zu sein. Lekesiz‘ Vertrag beim MSV läuft im Sommer aus und der 14-fache Torschütze, der bei den Duisburger Profis keine Chance erhalten wird, ist damit ablösefrei zu haben."

Link: http://www.reviersport.de/301001---ssvg-velbert-kommen-ellmann-oder-lekesiz.html
 
@Mike Oldmann : Wobei der Artikel auch schon 15 Tage alt ist. ;)

Aber stimmt schon, Leke wird den MSV ziemlich sicher verlassen. Hier hat er keine Perspektive für Liga 3 und für Liga 2 schon gar nicht.
Wobei er - wie auch der Wuppertaler Ellmann - für die Velberter sicherlich ein interessanter Spieler für die Regionalliga wäre.
Würde mir wünschen, dass er diese Qualitäten in Velbert beweisen darf.
 
Die U23 bleibt bestehen, wurde gerade bekanntgegeben
Das ist eine ganz wichtige Entscheidung für unsere Zukunft. Wir werden weiterhin- also auch in Liga 2- eine grosse Adresse für Jugendarbeit und Förderung ders Nachwuchses sein. Das ist die richtige Basis- ein EIGENES Nachwuchszentrum mit Perspektiven auch für Langsamentwickler, die als Jugendliche noch nicht die körperlichen Voraussetzungen haben, um direkt ins Profiteam springen zu können.
Das ist Weitsicht und Talentförderung, wie ich sie von meinem Verein erwartet habe. Talente aus der näheren Umgebung zu entwickeln und ihnen eine sportliche Heimat zu geben- das ist und war schon immer der MSV.
 
War definitiv ein cooler Donnerstag Abend!
Großer Lob an die Stimmungsmacher! Bin zwar normalerweise kein Stehblockgeher, aber diesmal hats echt Bock gemacht!
Werde dazu noch etwas in "Aktuelle Stimmung" rein schreiben.
Hier auch mal wieder was von mir:
qqo1yhl1sbqx.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Netter Abend, den Freunden vom Bahnhof Zoo die Aufstiegssuppe endgültig versalzen und zur Belohnung: Fortbestand der U23!
 
Zuletzt bearbeitet:
Soeben musste ich leider vom Tod unseres U 23 Betreuers Thomas Kox erfahren. (s. MSV - Homepage). Obwohl er erst seit dieser Saison in dieser Funktion tätig war, war es immer ein nettes Zusammentreffen, wenn er mir die Mannschaftsaufstellung des aktuellen Spieltages brachte und man sich nach dem Spiel noch ein wenig ausgetauscht hat. Liebe Zebras- ich habe mich entschlossen, beim morgigen Heimspiel außer Hymne und Zebra-Twist keine Musik an der Westender zu spielen. Dies wäre unangemessen. Ich bitte um euer Verständnis dafür. LG Olli Stein
 
Die Aufgaben des NLZ sind auch für die kommenden Jahre klar umrissen. Sportdirektor Ivica Grlic erklärt: "Unser sportliches Ziel ist es, auch in der Zukunft mit allen Nachwuchsteams in der jeweils höchstmöglichen Liga anzutreten. Damit wollen wir die Grundlagen schaffen, auch künftig Spieler an unsere Lizenzmannschaft heranzuführen und für den MSV zu fordern und zu fördern."

http://www.reviersport.de/302933---msv-jugend-zebras-setzen-kontinuitaet.html

gefällt mir sehr gut...
 
Also ich persönlich kann die Verlängerung nicht nachvollziehen.Sonderliche Erfolge hat er in meinen Augen bisher nicht erreicht.Die Anzahl der Jungs die es in die Profimannschaft geschafft haben ist ziemlich gering.Dafür haben es viele woanderes geschafft die hier vllt nicht richtig gefördert wurden oder als zu schlecht empfunden wurden.Die Talente sind also da.Wer da nun schuld dran hat weiß ich nicht. jedenfalls spricht das mMn eher gegen ihn.
Aber man hat sich für Konituität entschieden das heißt das man wohl leider so zufrieden ist wie es im NLZ läuft eine Besserung wird also wohl nicht angestrebt.Dabei halte ich die für wichtig.Schade.
 
Sonderliche Erfolge hat er in meinen Augen bisher nicht erreicht.Die Anzahl der Jungs die es in die Profimannschaft geschafft haben ist ziemlich gering.Dafür haben es viele woanderes geschafft

Ich sehe es durchaus als Erfolg an wenn die Jugendmannschaften allesamt in der Bundesliga kicken.Es können wirklich auch nicht alle bis zum Fussballerlebensende beim MSV spielen.Es gibt auch Spieler die älter sind als 23 die
dann irgendwann und irgendwo den Durchbruch schaffen(Boland,Terodde,Mölders).Das Talente durchflutschen und übersehen werden passiert auch Topvereinen.Kennst du die Geschichte mit Thomas Müller von der U23 Bayern München.Den wollten die Bayern unbedingt los werden.
Aktuelles Beispiel Rybacki der von vielen auch hier im Forum hochgelobt wurde und als unser kommenden Mittelstürmer gesehen wurde.
Rybacki hat es bisher bei Fortuna U23 auch noch nicht geschafft wird aber immerhin öfters mal kurz vor Schluss eingewechselt.Vielleicht ist er dann mit 24 oder 25 auch soweit oder auch nicht ?

ab und zu fliesst sogar externes Geld in die Nachwuchsabteilung durch Ablösesummen von ehemaligen Nachwuchsspielern des MSV.Kann sich also durchaus lohnen.
Letztes Beispiel was öffentlich wurde war ja bekanntlich Mitroglu.
Max Meyers festgeschriebene Ablösesumme von 25 Millionen kennst du sicher. Da kassiert der MSV bei Verkauf eine nette Summe Ausbildungsvergütung.
Das sind jetzt mal 2 Spieler mit achtstelligen Ablösesummen gewesen.Das werte ich auch als Erfolg.
Für Spieler die wie du schreibst es woanders geschafft haben kassiert der MSV auch mit sobald eine Ablösesumme bezahlt wird.
 
Ich sehe es durchaus als Erfolg an wenn die Jugendmannschaften allesamt in der Bundesliga kicken.

Absolute Zustimmung! Es heißt ja nichts anderes, als dass wir uns mit den Jugendmannschaften anderer Top-Vereine, die ein sehr viel größeres Budget für ihr NLZ haben und auch andere Perspektiven bieten können, messen können. Ich sag das immer wieder: Der MSV hat im Umkreis eine Menge Wettbewerb. Es regieren die Kohle und die Berater. Für uns wird es immer sehr schwer sein, echte "Juwelen" zu halten. Und leider Gottes hatten die Verantwortlichen der letzten Jahre meist anderes im Sinn, als in der Ersten mit der Jugend zu experimentieren. Es ging ja immer irgendwie um das sportliche und finanzielle Überleben. Und die Bindung NLZ zu den Profis steht und fällt auch immer mit dem Trainer der ersten Mannschaft. Die Zeit Reck/Schubert war aus Jugendsicht natürlich optimal.

Alles in allem finde ich, dass wir auf unser NLZ, ausgezeichnet mit einem DFB-Stern, bei unseren Verhältnissen und mit dem starken Wettbewerbsumfeld stolz sein können.

Apropos Thomas Müller: Mit dem Reus konnten die damals in Dortmund auch nichts anfangen ... Er ging kurz vor der A-Jugend nach Aalen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann spielt unser U23 um den Aufstieg in die Regionalliga West ;)
Das hätten wir bis zum Spiel in Fischeln auch diese Saison schaffen können ;)
Das wäre in der nächsten Saison mit Sicherheit nicht zu finanzieren gewesen. Eine Regionalligatruppe kostet richtig Geld und das haben wir zur Zeit nicht!
 
@Omega Sollte die 1.Mannschaft jetzt aufsteigen und sich nächstes Jahr in Liga 2 halten, wird die Marschrichtung für die Reserve dann klar Regionalliga lauten, damit der Unterbau eine höhere Qualität bekommt und so eine echte Alternative als Ausbildungsmannschaft darstellt..
 
[...]Mit dem Reus konnten die damals in Dortmund auch nichts anfangen ... Er ging kurz vor der A-Jugend nach Aalen.
Nach Ahlen in Westfalen (aktuell auf einem Aufstiegsplatz der Oberliga Westfalen). [emoji6] War da vier Jahre lang vor seinem Wechsel nach Mönchengladbach. In Ahlen wurde auch Großkreutz sieben Jahre lang ins Profigeschäft geführt.
 
Ich sehe es durchaus als Erfolg an wenn die Jugendmannschaften allesamt in der Bundesliga kicken..

Nun es wäre jedoch kein Erfolg wenn sie es nicht tun würden ;)
Hab mich aber wohl auch falsch ausgedrückt.Für unsere mäßigen Mittel erscheint mir die Jugendarbeit sehr solide.Wenn man mit anderem Drittligisten aus NRW vergleicht stehen wir weitaus besser da.Vorallem wenn man bedenkt das viele den Sprung in die U23 schaffen und dort überzeugen bzw in der OL & Rl bestehen können.
Dennoch erscheint mir die Chance der Nachwuchsspieler bei uns den Sprung in den erweiterten Profikader zu schaffen eher gering.Mag natürlich nur eine Einschätzung sein wo ich falsch liege an den fehlenden Talenten kann es aber wie du und ich es sagen wohl nicht liegen die sind vorhanden.Was dafür die Gründe sind kann ich nur erahnen bzw vermuten und komplett falsch liegen daher dazu kein weiter Kommentar.
Es ist natürlich klar dass nicht jeder Spieler sich hier entwickeln kann klar.Oft fehlt da die Ruhe und vertrauen.
Das der Nachwuchs nur halbherzig intressiert ist zumindest ein Gefühl was ich habe und mal ehrlich wer mal bei der Reserve war weiß wie es das in manchen Bereichen krankt das hat wiederrum nichts mit den Spielern bzw deren können zutun.
Aber möglicherweise ändert sich das in der nächsten Saison.Immerhin kommen Spieler aus der ersten für Spielparaxis runter nicht der Sinn der Reserve aber vielleicht ein erster guter Schritt.

Das Leute wie ein Max Meyer nicht zuhalten ist logisch und habe ich auch nie gesagt die frage ist aber auch wieweit der MSV daran beteiligt ist.Zudem ist er ein Ausnahmetalent aber das pasisert auch beim Dorfverein xyz.Natürlich super Sache wenn der Fall eintritt.Übrigens ist die doch bestimmt höher als 25 Millionen ?

Wollte nicht das NLZ diskreditieren sondern nur hinterfragen bzw sagen das Schubert mMn nicht der richtige Mann ist.
 
Dennoch erscheint mir die Chance der Nachwuchsspieler bei uns den Sprung in den erweiterten Profikader zu schaffen eher gering.Mag natürlich nur eine Einschätzung sein wo ich falsch liege an den fehlenden Talenten kann es aber wie du und ich es sagen wohl nicht liegen die sind vorhanden.Was dafür die Gründe sind kann ich nur erahnen bzw vermuten und komplett falsch liegen daher dazu kein weiter Kommentar.

Das liegt daran das die Toptalente beim MSV schon im Jugendbereich von den grossen Vereinen abgegriffen werden.Die kommen beim MSV garnicht in die Nähe des Profikaders.
Aber der MSV hat auch Toptalente halten können und die sind dann direkt in den Profikader gekommen und waren nach kurzer Zeit Leistungsträger. z.B. A.Hoffmann die sind dann aber auch schnell weg in die 1.Liga.
Das hilft dann auch nicht unbedingt weiter.Der "zweite" Bildungsweg über die U23 ist für den MSV schon sehr wichtig.
Man muss dann halt nur mit normalen Talenten also keinen Toptalenten arbeiten da hat man die Chance das Sie zumindest theoretisch länger bleiben.Runjaic hat ja aus der U23 Aufstiegsmannschaft T.Öztürk und D.Bomheuer
in den 2.Liga Kader geholt und die hatten doch ziemlich viel Einsatzzeiten in Liga 2.
 
Runjaic hat ja aus der U23 Aufstiegsmannschaft T.Öztürk und D.Bomheuer
in den 2.Liga Kader geholt und die hatten doch ziemlich viel Einsatzzeiten in Liga 2.

Mit deinen sonstigen Ausführungen hast du Recht. Allerdings hat nicht Runjaic die beiden in den 2.Liga Kader geholt sondern Olli Reck und beide haben auch unter Olli ihr 2.Ligadebut gefeiert. :stop:

Allerdings haben Sie wahrscheinlich später unter Kosta mehr gelernt. :D
 
Schade der Maik ist ein super Typ und hat sich gut entwickelt (für die "2.Liga reicht das natürlich nicht ).Aber logisch das er wechselt.HIesfeld ist schon eine Art 2 Stelle für Ex-Zebra gäbe da schlechtere Wahlens.Da werde ich den sicher mal besuchen.Wünsche ihm dort aufjedenfall viel Erfolg und alles gute.
 
ich dachte, bocholt hätte wieder ein paar zuschauer, oder haben die sich vor der kamera versteckt?
 
Apropro Bocholt.die nächsten Abgänge stehen fest.
"Isi" Öztürk und Arne Kleinpaß werden beide nach Bocholt wechseln.

Quelle:
www.msv-amateure.de

Damit schon 3 Abgänge von Leistungsträgern.Bin ich mal gespannt ob noch mehr Leistungsträger den Verein verlassen und wie man diese ersetzen kann.
 
Schubert ist aber wohl auch selbst nicht zufrieden bzw will das NLZ weiter verbessern.
Dieser eine Satz am Ende: "Dann musst du dich mit Essen, Bochum und Düsseldorf um Spieler streiten von denen du schon weißt, dass die vermutlich keine Profis werden um überhaupt eine Mannschaft voll zu kriegen."
Das tut weh. Das zeigte sich ja schon in den letzten Jahren: Aus der eigenen Jugend kommt keiner hoch und spielt für die 1.. Seit Jahren keiner. Der Letzte spielt jetzt bei Dortmund 2. Maxi Güll.
 
Die Vorteile des MSV kommen nun erst langsam zum tragen.
1. Der (schnellstmögliche) Aufstieg in die 2.BL.
2. Der Erhalt der U23 als Zwischenglied von Junioren- zu Senioren-(Profi-)Fußball.
Das braucht seine Zeit, bis auch der letzte geldgierige Berater merkt, dass der Spatz in der Hand öfter mehr wert ist, als die Taube auf dem Dach.
Wenn die Profis sich 2-3 Jahre in Liga2 etabliert haben, wird auch sicherlich der Etat des NLZ den neuen finanziellen Möglichkeiten angepasst.
Etwas Geduld also!
 
Die Amateure haben Emre Gemeli von SW Essen verpflichtet.
Zudem haben Pagojus, Joao und Heidemann ihre Verträge verlängert.
Von der A-Jugend spielt nächstes Jahr Burak Yildiz bei den Amas mit.
http://www.reviersport.de/303545---msv-ii-erste-neuverpflichtung-kommt-aus-essen.html

Und auch Manni Wölpper und sein Co machen weiter. Gute Nachrichten!
http://www.reviersport.de/303541---msv-weidemann-woelpper-geht-s-weiter.html

http://www.msv-duisburg.de/main.asp?reiter=aktuelles_p&mode=aktuell&aid=6455
 
Zuletzt bearbeitet:
Nach solch einen frühen 0:2 Rückstand und langer Unterzahl ein 2.2 zu erreichen beweist Moral :jokes66:


Wie schon nachdem Hinspiel zu Kubo.
Leider fällt Kubo nichtmehr unter die U23 Regel.Aber dafür das es seine erste Richtige (?) Fußball Station ist.Kommt der gut zurecht.Ein neuen Stürmer brauch man eh warum nicht ihn holen,Möglicherweise hat man da ein neues Juwel
Also Ivo(Schubert macht den Mann klar.
 
Orrr, sch....e, ich war in Erfurt aber Du lieber igw459 hattest ja wohl noch mal gestern Nostalgie pur, hattest ein 2:2 Unentschieden im alten Wedaustadion gegen Bösinghoven lt. MSV-Homepage....

An diesem Wochenende waren unsere beiden ältesten Teams des NachwuchsLeistungsZentrums wieder im Einsatz. Doch leider konnte weder unsere MSV-U23-Mannschaft, noch die U19-Mannschaft um Cheftrainer Carsten Wolters einen Dreier einfahren. Bereits am Samstag (9.Mai 2015) mussten sich die Jungzebras der U19 gegen die Fohlen der Borussia Mönchengladbach mit 1:3 geschlagen geben. Die U23 spielte einen Tag später (10. Mai 2015) 2:2 im alten Wedaustadion gegen den TuS Bösinghoven. Die U17 der Meidericher hatte spielfrei und bereitet sich auf das Pokal-Viertelfinale am Mittwoch an der Westender Straße (13. Mai 2015, 19:00 Uhr) gegen die U17 der Borussia aus Mönchengladbach vor.

Quelle: http://msv-duisburg.de/main.asp?reiter=aktuelles_p&mode=aktuell&aid=6463
 
Zurück
Oben