Damals - alte Zeiten - Nostalgisches

Mal eine Frage an die älteren User: War Theo Bücker nur in diesem Spiel so gut drauf oder war er wirklich so eine Granate?
Theo Bücker kam meiner Erinnerung nach im Winter von Borussia Dortnund und schoss in der Rückrunde mehrere Tore zum Klassenerhalt.
In der Folge stand er etwas im Schatten von Kurt Jara.
Hier die Aufstellung im letzten Siel der Saison 77/78 (MSV Platz 6) mit einer der besten MSV Mannschaften aller Zeiten:
1_20150311835.png

Schreiner (2) - (Reservetorwart)
Bella (2),
Bregman (2),
Jakobs (2),
Dietz (1) -
Büssers (2),
Bücker (3),
Jara (2) -
Seliger (2),
Stolzenburg (3),
Worm (3)

Spiel gegen die Meineidtruppe mit Rüßmann, Fichtel, Kremers, Abramczik, Fischer, Lütgebohmert usw. ! Keine Chance in der Wedau (2:0)
"Bobbel" Büssers, von dem heute kaum noch einmal jemand spricht, war der Liebling eines Teils der Nordkurve nach dem Motto: "Wir brauchen keinen Overath, wir brauchen keinen Held, wir haben Bobbel Büssers, den besten Mann der Welt" und in der Tat war der MSV oft so gut wie sein Mit- aber auch Dauerläufer Büssers.
Er spielte über 300 mal - ausschließlich für den MSV in Liga 1 und 2 und war dort nach dem Abstieg auch Kapitän.
Bücker war technisch besser, aber Büssers repräsentierte die MSV- Kerntugenden.
 
Mal eine Frage an die älteren User: War Theo Bücker nur in diesem Spiel so gut drauf oder war er wirklich so eine Granate?

Bücker war vor allem schnell, richtig schnell!
Das galt auch für Werner Schneider und auch für Thies.
Diese Truppe mit zwei drei Verstärkungen und nem ambitionierten Trainer und wir hätten ganz oben angreifen können.

Zu Bobbel verweise ich höflich auf mein Profilbild.
 
Bücker war vor allem schnell, richtig schnell!
Das galt auch für Werner Schneider und auch für Thies.
Diese Truppe mit zwei drei Verstärkungen und nem ambitionierten Trainer und wir hätten ganz oben angreifen können.

Zu Bobbel verweise ich höflich auf mein Profilbild.
Jo, ist mir direkt aufgefallen wie der abging. Exemplarisch dafür war wohl die Szene, als er mit Ball 2 Frankfurter abhängte. Leider hat dann wohl beim Abschluss die Luft bzw. Konzentration gefehlt...
Sehr genial auch in HZ Zwei der Vorstoß über links, wo dann selbst die düpierten Frankfurter ihm auf die Schulter klopften.
 
Für uns ging der Abend bescheiden aus, aber komischerweise kann ich den Abend nicht vergessen. Ich weiß nicht warum, aber das Spiel hat sich in meinen Kopf gebrannt.
Kennt jemand von euch auch solche Momente?

Pokalsaison 90/91.
Erst Achtelfinale gegen BW 90 Berlin an einem bitterkalten Samstagnachmittag.
Ich habe vorher und auch danach nie mehr so gefroren in einem Stadion.
Das Ding ging dann noch in die Verlängerung. Dreimal der Tornado und für die Berliner traf Adler doppelt.
Die Berliner haben uns in dieser Saison in allen 3 Spielen nicht einen Zentimeter geschenkt, schon gar nicht am letzten Spieltag.

Und dann der legendäre Gründonnerstag in der Grotenburg.
Auswärts-Heimspiel des MSV mit einem 4:1 und Einzug ins Halbfinale. Bekomme gerade wieder Gänsehaut...

Diese beiden Spiele sind fest in meinem Kopf verankert. Das war zweimal Wahnsinn pur - zumindest für mich.
 
Bücker war wirklich talentiert und hatte etliche Momente wo er das zeigte.
Leider fehlte ihm etwas die Konstanz zum absoluten Top-Spieler.
Deshalb rutscht er knapp an meiner Top MSV ELF vorbei.
 
Zuletzt bearbeitet:
Na ja, Theo war mit Sicherheit kein schlechter, aber bei ihm wusste ich immer schon nach 5 Minuten, ob er heute zu gebrauchen ist. Ich glaube, insgesamt habe ich ihn mehr verflucht;), als dass ich persönlich mit ihm zufrieden war.
Bücker konnte alles, technisch perfekt, laufstark, sau schnell, geiles Auge und einen super Schuß.
Hat nicht immer alles abrufen können, warum auch immer.
Bobbel war natürlich ein anderer Spielertyp, der sich alles hart erarbeiten musste, dies aber auch gemacht hat.
Büssers war einer meiner absoluten Helden zu der Zeit. Meine Fresse, manchmal hab ich gedacht, der kommt nach dem Abpfiff ohne Hilfestellung nicht mehr in die Kabine. Echtes Vorbild!
 
Wäre Thies nicht nur schnell gewesen, sondern auch noch einen Torriecher gehabt, wären wir im Finale von Hannover gegen die Adler niemals als Verlierer vom Platz gegangen. Die Spurts waren atemberaubend, der Abschluß ebenfalls;)
 
Hier die Aufstellung im letzten Siel der Saison 77/78 (MSV Platz 6) mit einer der besten MSV Mannschaften aller Zeiten:
1_20150311835.png

Schreiner (2) - (Reservetorwart)
Bella (2),
Bregman (2),
Jakobs (2),
Dietz (1) -
Büssers (2),
Bücker (3),
Jara (2) -
Seliger (2),
Stolzenburg (3),
Worm (3)

Ich stimme fast zu. :)

Lediglich Stolzenburg konnte die in ihn gesetzten Erwartungen (bei TeBe zuvor eine Tormaschine) leider nicht erfüllen.
Kann mich eigentlich nur an seine Hüftsteifheit erinnern.

Unsere Goalgetter waren Ruudi (16X), Ronny (15X), Bobbel (9X) und natürlich Ennatz (7X).

Büssers war auch immer einer meiner Lieblingsspieler. Man nannte ihn ja auch den 'Schleicher'.
Von allen unbemerkt im Strafraum richtig stehen und einnetzen. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Wo ich grade Top elf sage..
Mal kurz aus dem Kopf und vom Parkplatz aus..

Tor: Starke
Abwehr: Sabath, Nijhuis, Bregman, Dietz
MF: Büssers, Jara, Grlic
Sturm: Krämer, Tönnies, Seliger,

Bank: Manglitz, Salou, Worm, Rahn, Pirsig, W. Schneider, Sukalo, Veigneau

Nur für die Träumer unter uns:
Die Truppe, alle Mitte zwanzig, ginge nach einem Jahr zusammen einspielen, austrainiert und mit Tuchel als Trainer in die kommende Zweitligasaison.
Ich würde zum ersten Mal bei Bwin eine Wette platzieren..
 
Zuletzt bearbeitet:
Pokalsaison 90/91.
Erst Achtelfinale gegen BW 90 Berlin an einem bitterkalten Samstagnachmittag.
Ich habe vorher und auch danach nie mehr so gefroren in einem Stadion.
Das Ding ging dann noch in die Verlängerung. Dreimal der Tornado und für die Berliner traf Adler doppelt.
Die Berliner haben uns in dieser Saison in allen 3 Spielen nicht einen Zentimeter geschenkt, schon gar nicht am letzten Spieltag.

Und dann der legendäre Gründonnerstag in der Grotenburg.
Auswärts-Heimspiel des MSV mit einem 4:1 und Einzug ins Halbfinale. Bekomme gerade wieder Gänsehaut...

Diese beiden Spiele sind fest in meinem Kopf verankert. Das war zweimal Wahnsinn pur - zumindest für mich.
Gänsehaut hatte ich auch noch beim Pokalhalbfinal-Wiederholungsspiel in Müngersdorf, das wir - trotz der Höhe - unglücklich mit 0:3 verloren haben. 17000 Zebras vor Ort und sogar der olle Töpperwien wurde kuz zum MSV-Fan. Tönnies und Ferry fehlten leider verletzt. Maurice Banach, der kurz darauf tragisch ums Leben kam, hat u.a. für die Ziegen getroffen.
 
Ich habe den Heinze nur in Stuttgart gesehen

Idolpotential :boris:

Da ich aber kein Torwart war, habe ich mich dann doch für Buffy Ettmayer entschieden.
 
@streifeneseldeluxe gute Aufstellung so aus dem Kopf herraus, ich hätte da nur einen Einwand :o
im Tor gehört ohne zu überlegen der kleine Gerhard Heinze. Habe ihn zwar leider nie live im Stadion erleben dürfen, aber wenn mein Opa, seines Zeichens glühender Herne-West Fan, sagte, das Heinze der vllt beste Keeper seiner Zeit war, dann muß das schon sehr viel heißen.

Heinze war ein toller, keine Frage.
Als Kind war ich aber Fan der fliegenden Fleischwurst Linders.
Beide waren große Aeronauten,
Leider flogen beide gelegentlich am Ball vorbei.

Heinze musste aber auch die Fliegerlaufbahn einschlagen..schon bei Bällen in 1.80 cm Höhe
Linders hatte den Vorteil immer weich zu fallen..

Außerdem dachte ich ja an die Kommende Saison und Heinze im Sechzehner bei hohen Bällen möchte ich nicht wirklich sehen.. :old:
 
Wäre Thies nicht nur schnell gewesen, sondern auch noch einen Torriecher gehabt, wären wir im Finale von Hannover gegen die Adler niemals als Verlierer vom Platz gegangen. Die Spurts waren atemberaubend, der Abschluß ebenfalls;)
Genau so war es! Zum Heulen die ausgelassenen Chancen in Hannover! Schlimmer als der Platzregen, der zu unserer Heimfahrt in Unterhosen geführt hat. Hosen und MSV-Fahne aus dem Fenster auf der A2!
 
Für mich die Torleute in der Reihenfolge:
1. Manglitz, Bester Allrounder, auf der Linie und in der Strafraumbeherrschung.:jokes51::erster:
2. Heinze, Bester auf der Linie, Augen zu wenn er sich von der Linie entfernte!:happy::zweiter:
3. Starke, sehr gut im Strafraum, bißchen zu steif auf der Linie.:tanz::dritter:
 
Zuletzt bearbeitet:
Wo ich grade Top elf sage..
Mal kurz aus dem Kopf und vom Parkplatz aus..

Tor: Starke
Abwehr: Sabath, Nijhuis, Bregman, Dietz
MF: Büssers, Jara, Grlic
Sturm: Krämer, Tönnies, Seliger,

Bank: Manglitz, Salou, Worm, Rahn, Pirsig, W. Schneider, Sukalo, Veigneau

Nur für die Träumer unter uns:
Die Truppe, alle Mitte zwanzig, ginge nach einem Jahr zusammen einspielen, austrainiert und mit Tuchel als Trainer in die kommende Zweitligasaison.
Ich würde zum ersten Mal bei Bwin eine Wette platzieren..


Hast Du nicht Heidemann vergessen ( zumindest auf der Bank); einen der ersten Offensivverteidiger in Deutschland und immerhin ja drei oder viermal Nationalspieler.
 
........ Schlimmer als der Platzregen, der zu unserer Heimfahrt in Unterhosen geführt hat. Hosen und MSV-Fahne aus dem Fenster auf der A2!

Ich schwör! Wir standen in der Bruthitze in der Kurve, als einer unserer Jungs sich einen kleinen Regenschauer zur Abkühlung wünschte. Der hatte den Satz nicht zuende gesprochen, als der Himmel kaputt ging und alles auf einmal über Hannover auskippte
 
Genau so war es! Zum Heulen die ausgelassenen Chancen in Hannover! Schlimmer als der Platzregen, der zu unserer Heimfahrt in Unterhosen geführt hat. Hosen und MSV-Fahne aus dem Fenster auf der A2!


War ebenfalls live vor Ort, nass wie ein Pudel, aber stolz wie ein großes Zebra !

Der Weg ins dieses Finale war aus heutiger Sicht einfach sensationell. !!! In Bremen und München auswärts gewonnen, an der Wedau die Zecken mit 2:1 nach Verlängerung nach Hause geschickt und dann noch bei unserem " Lieblingsgegner " Nürnberg mit 3 : 0 zuhause für klare Verhältnisse gesorgt !

07.09.1974 Blumentahler SV - MSV Duisburg 1 : 3
26.10.1974 MSV Duisburg - 1 FC. Nürnberg 3 : 0
08.02.1975 Bayern München - MSV Duisburg 2 : 3
15.03.1975 MSV Duisburg - FC Altona 93 7 : 0
12.04.1975 Weder Bremen - MSV Duisburg 0 : 2
30.04.1975 MSV Duisburg _ Borussia Dortmund 2 : 1 ( n.V. )
21.06.1975 Eintracht Frankfurt - MSV Duisburg 1 : 0
 
War ebenfalls live vor Ort, nass wie ein Pudel, aber stolz wie ein großes Zebra !

Der Weg ins dieses Finale war aus heutiger Sicht einfach sensationell. !!! In Bremen und München auswärts gewonnen, an der Wedau die Zecken mit 2:1 nach Verlängerung nach Hause geschickt und dann noch bei unserem " Lieblingsgegner " Nürnberg mit 3 : 0 zuhause für klare Verhältnisse gesorgt !

07.09.1974 Blumentahler SV - MSV Duisburg 1 : 3
26.10.1974 MSV Duisburg - 1 FC. Nürnberg 3 : 0
08.02.1975 Bayern München - MSV Duisburg 2 : 3
15.03.1975 MSV Duisburg - FC Altona 93 7 : 0
12.04.1975 Weder Bremen - MSV Duisburg 0 : 2
30.04.1975 MSV Duisburg _ Borussia Dortmund 2 : 1 ( n.V. )
21.06.1975 Eintracht Frankfurt - MSV Duisburg 1 : 0

Hoffen wir, dass sich das Ergebnis gegen den FCN in der kommenden Pokalrunde wiederholt! Mit der Auslosung und vor allem den Resultaten kann es dann so weiter gehen.
 
30.04.1975 MSV Duisburg _ Borussia Dortmund 2 : 1 ( n.V. )

Dieses Spiel werde ich nie vergessen. Schon vom Verlauf her genial. Edeljoker Walter Krause - :D wer kennt DEN noch?! - schafft kurz vor Schluss der regulären Spielzeit den 1:1-Ausgleich und Ennatz schießt uns ins Finale ...

Nie zuvor und nie danach habe ich je an der Wedau so eng gestanden (natürlich Nordgerade, wo die größten Fahnen wehten) und bin so vehement mit dem ganzen Menschenpulk im Jubel zu Boden gegangen wie bei diesem Spiel.

Gigantisch. :boris:
 
Dieses Spiel werde ich nie vergessen. Schon vom Verlauf her genial. Edeljoker Walter Krause - :D wer kennt DEN noch?! - schafft kurz vor Schluss der regulären Spielzeit den 1:1-Ausgleich und Ennatz schießt uns ins Finale ...

Nie zuvor und nie danach habe ich je an der Wedau so eng gestanden (natürlich Nordgerade, wo die größten Fahnen wehten) und bin so vehement mit dem ganzen Menschenpulk im Jubel zu Boden gegangen wie bei diesem Spiel.

Gigantisch. :boris:

Walter Krause - mein Bester :D Wir konnten bei seinen Einwechslungen kaum so schnell wetten, wie er sich ne Gelbe Karte abholte. Das war ne Type, herrlich!
 
Ich muss nochmal auf Bobbel Büssers zu sprechen kommen: 1979 - E-Jugend-Turnier des VfB Homberg in der Glückaufhalle. Bobbel eröffnet das Event mit dem Anstoss. Und wer ist auserkoren, mit ihm im Mittelkreis zu stehen? Mann, war ich stolz und nervös und superkonzentriert, damit der erste Pass gut und druckvoll und technisch sauber ankommt. Wohnt der gute eigentlich noch im Westerbruch?
 
Erinnerst Du Dich noch an den UEFA_Cup gegen Jena?;)

Freilich. Ein sauberes 3:0 nach unserem torlosen Remis in Thüringen. Auch geil. Aber nicht ganz so extrem - so mein Erleben.

Ähnlich eskalierend fand ich im übrigen ein Ligaspiel gegen die SGE, die schon 3:1 an der Wedau führte. Dann "wormte" es schwer und wir gewannen quasi in der Schlussminute noch 4:3. Man lag denn auch mehr als das man stand ... :D
 
Na ich meinte gegen Jena konntest Du nicht mal umfallen im Block. Und bei jedem Tor hast Du danach ganz woanderes gestanden.

Na wo wir gerade dabei sind True..."Ennatz 4 Tore gegen Bayern:cono:Eksatse pur
 
Dieses Spiel werde ich nie vergessen. Schon vom Verlauf her genial. Edeljoker Walter Krause - :D wer kennt DEN noch?! - schafft kurz vor Schluss der regulären Spielzeit den 1:1-Ausgleich und Ennatz schießt uns ins Finale ...

Nie zuvor und nie danach habe ich je an der Wedau so eng gestanden (natürlich Nordgerade, wo die größten Fahnen wehten) und bin so vehement mit dem ganzen Menschenpulk im Jubel zu Boden gegangen wie bei diesem Spiel.

Gigantisch. :boris:


Hier mal ein Link zu Walter Krause und seiner Laufbahn als Fußballer :

https://de.m.wikipedia.org/wiki/Walter_Krause_(Fußballspieler,_1953)
 
Erinnert sich noch jemand an die Bundeswehr-Nationalmannschaft? Die spielte irgendwann Mitte der 70er Jahre ein Spiel im Schillerstadion in Homberg. Im Tor kein Zebra, aber Dieter Burdenski, den ich - wie Wolfgang Kleff - auch toll fand. Und, zu meiner Schande, mochte ich auch Norbert Nigbur. Der war so eigen, so unangepasst. Allein die Haarpracht war eine Wonne. Natürlich war mein Held im Tor Gerd Heinze, der Flieger, der aber auch ganz viel auf Show machte. Manchmal hätte der nur stehen bleiben und den Ball runterpflücken können. Aber mit so ner Flugeinlage sah das einfach besser aus. Die Torhüter waren damals übrigens alle nicht besonders groß. Mein Vater meinte immer, wenn der Heinze ein paar Zentimeter größer gewesen wäre, hätte der auch das eine oder andere Länderspiel bestritten. Sorry, zurück zur Bundeswehr-Nationalelf: Da spielte damals auch der Ronnie Worm, und nach dem Spiel bin ich auf den Platz gelaufen (wie viele andere kleine Jungs auch) und habe mir ein Autogramm von Worm geholt. Ich stand vor ihm, gab ihm meinen Kuli, und der war anschließend ein kleines Heiligtum für mich, weil ihn Worm angefasst hatte.
Ich weiß leider nicht mehr, wer damals Gegner der Bundeswehr-Elf war – weiß das vielleicht jemand? Ich meine nur, dass Deutschland 3:0 gewann und Worm zwei oder sogar alle drei Tore erzielte.

Übrigens fällt mir noch ein, dass Heinze, Büssers und Jara öfters unter den Zuschauern bei Spielen des VfB Homberg waren.
 
Habe gerade auf YouTube noch mal ein Video gesehen, dass die letzten Minuten vom Pokalfinale 2011 gegen :kacke: zeigt. Alter Schwede, war das damals ein geiler Support. Trotz einer deftigen Packung auf den Rängen so abzugehen wie wir war einfach grandios, ach was sage ich, es war der schiere Wahnsinn. Und kaum vorstellbar, was passiert wäre, wenn wir den Pott wirklich geholt hätten. :D

Wäre schön, wenn wir irgendwann noch mal im Finale stehen würden, und den Pokal dann in Händen halten könnten. Denn die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt. :jokes20:
 
Ich muss nochmal auf Bobbel Büssers zu sprechen kommen:

In den 60ern gab's die Anfeuerungstradition, die einzelne Spieler besonders hervorhob. Klassisches Beispiel: Die "Uwe, Uwe" Sprechchöre beim HSV und der Nationalmannschaft, selbst wenn Seeler nicht mitspielte.
Beim MSV erinnere ich mich an Folgende und würde gern Erinnerungshilfe haben:
1. Bobbel Büssers, Bobbel Büssers, Bobbel Büssers,
Du bist der beste Mann (auch für Pirsig u.a.)
2. Wir brauchen keinen Overath, wir brauchen keinen Held,
wir haben Bobbel Büssers (oder andere),
den besten Mann der Welt
3. Rudiiiiiieeee (Seliger)
4. Hopp, Hopp, Hopp (Joachim)
5. Natürlich: O lala, wir haben einen Tönnies,
Tönnies wunderbar
6. Williiiiiieeee (Tobias)

Wie viele habe ich vergessen?
 
Apropos Anfeuerung, hat jemand noch ein Video von dem Typen, der in den 80ern vor jedem Heimspiel zum Mittelkreis stürmte, eine MSV-Fahne auf den Mittelpunkt legte und für einen Heimsieg betete?

Das habe ich hier noch nicht gesehen, dafür aber das von dieser Mega Anlage mit den Hupen (also nicht DIESEN Hupen) und der Autobatterie. Was damals alles ins Stadion geschleppt werden durfte war ja schon erstaunlich. Und vor jedem Spiel auf den Platz zu laufen und das Wettrennen mit den entspannten Ordnern zu machen hatte auch was
 
Unser 2:1 n.V. 1975 gegen den BVB, das uns dann ins Endspiel brachte, gehört auch für mich zu den größten Momenten meines Fan-Daseins. Wir standen damals fast immer im Schatten der alten Hauptribüne, von der Nord aus gesehen am rechten Rand der Südkurve. Das Spiel stand auf des Messers Schneide. Vorher hatte ich nach unserem Rückstand fast schon alle Hoffnungen aufgegeben und dann erzwingt der Enatz, ich glaube per Kopf, bei schon völliger Dunkelheit, vom Flutlicht gerade noch ausreichend erhellt, das 2:1. Das Glücksgefühl und die Erleicherung, die sich danach bei mir einstellten, hab ich in dieser Form noch nicht erlebt.
Ich musste dann mit meinem klapprigen VW Käfer und ungünstigen Witterungsverhätnissen noch wieder über die Autobahnen zurück ins Sauerland - was immer einem Abenteuer gleichkam-
In der Rückschau würde ich dennoch sagen, das war eine der schönsten Rückfahrten von einem Spiel bei meinem MSV; innerlich war ich nämlich in Hochstimmung.
Dieses Spiel behält für mich eine größere Bedeutung als das dann blöd verlorene Endspiel gegen die Eintracht.
 
"Müssen Sie einen Leihwagen haben?
Ganz einfach Feykes fragen!
Ob Transporter oder PKW:
Feykes´ Wagen sind O.K.!
Feykes, Duisburg, Düsseldorfer Landstraße Zwo-und-zwanzig!"

Wortlaut, Sprechtempo, Klangfarbe von Günter Storcks Stimme: alles noch heute präsent. Was man sich so merkt.
 
Zurück
Oben