Damals - alte Zeiten - Nostalgisches

114116F9-1931-478C-8F44-0E52BCE9B679.jpeg
Meine Mutter hat meine alte Tröte, aus den 70igern, wiedergefunden. So was benutzt gar keiner mehr, glaube ich. Die hat viele Bundesligaduelle miterlebt. Die rote Maurerschnur sei meinem Vater verziehen, er war gebürtiger Essener.
 

Anhänge

  • 114116F9-1931-478C-8F44-0E52BCE9B679.jpeg
    114116F9-1931-478C-8F44-0E52BCE9B679.jpeg
    1.5 MB · Aufrufe: 2,088
@TaktikFuchs: Ich will mir gar nicht vorstellen, wo wir ohne Grlic wären. Ist ein alter Hut, aber wie er damals nach dem Lizenzentzug eine konkurrenzfähige Mannschaft für die anstehende Drittligasaison zusammengestellt hat, das war schon aller Ehren wert. Und wenn man sich die Zugänge diese bzw. letzte Saison anschaut, dann bin ich mir sicher, dass Ivo als Sportdirektor ein Glücksgriff für uns ist. Denn er macht einen tollen Job, vor allem auch gemessen an seinen bzw. unseren finanziellen Möglichkeiten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Beim Durchblättern gerade gefunden, vom Lizenzentzug über den Fanmarsch bis zur Euphorie beim ersten Heimspiel durchgängig Entenpelle. Und sie war ein besonderer Teil davon. Unvergessen, wie sie am Fenster stand und ihr 6.000 hartgesottene Bekloppte zugejubelt haben. Und Dank @andreas.slr war der Besuch zum ersten Spiel im neuen Vereinsleben möglich.
FB_IMG_1538571640304.jpg
FB_IMG_1538571679894.jpg
 

Anhänge

  • FB_IMG_1538571640304.jpg
    FB_IMG_1538571640304.jpg
    50.1 KB · Aufrufe: 1,868
  • FB_IMG_1538571679894.jpg
    FB_IMG_1538571679894.jpg
    95.8 KB · Aufrufe: 1,875
Ein toller Artikel mit Blick auf das Jahr 1997, Bergbau & Fußball:

Tatsächlich toller Artikel und ich durfte damals dabei sein. Zum ersten mal spielte es keine Rolle wo man herkam und für wen das Herz schlug. In Bonn schmetterten 30000 Hauer den neuen Schlachtruf "Ruhrpott, Ruhrpott ". Und alle waren bereit zum äußersten zu gehen. Die Polizei hatte blanke Angst. Und auf den Straßen der Hauptstadt sah man nicht nur Fahnen der IGBCE sondern auch viele Vereinsfahnen.
Es gab einen unheimlichen Zusammenhalt im Pott. Da war es, dieses:"In den Farben getrennt, in der Sache vereint"..
 
Auf YT findet man das Pokalfinale '98 in voller Länge, was ich mir gerade noch einmal angeschaut habe.
Der B. Kerner redet da was von 20.000 mitgereisten Zebras und weiteren 30.000 auf dem König-Heinrich-Platz. Gibt es davon noch Aufzeichnungen?
Für bleibende Erinnerungen war ich damals zu jung und bei dem heutigen Stadtbild kann ich mir so ein Spektakel garnicht bildlich vorstellen.

In dem Sinne: T**nat, du Sau!
 
30.000 auf dem König-Heinrich-Platz. Gibt es davon noch Aufzeichnungen?
Für bleibende Erinnerungen war ich damals zu jung und bei dem heutigen Stadtbild kann ich mir so ein Spektakel garnicht bildlich vorstellen.

Defintiv war seinerzeit auch TV vor Ort. Handybilder hingegen gabs noch nicht, nichtmals Digitalkameras als Massenware.
Die Mercatorhalle hat ja in Summe weniger Platz weggenommen, als das CityPalais und der komplette König-Heinrich-Platz stand voll, bis zur Königstr. Es war wirklich verdammt viel los
 
Ein paar Bilder aus dem Stadion und Zeitungsseiten hab ich noch. 15.000 sollten auf dem König-Heinrich Platz gewesen sein, sagt der Artikel ;)
Bild vom Bild, deshalb sorry für die schlechte Qualität :o
 

Anhänge

  • FOTO_20190123_092124-430x251.jpg
    FOTO_20190123_092124-430x251.jpg
    31.9 KB · Aufrufe: 333
  • FOTO_20190123_092045-409x230.jpg
    FOTO_20190123_092045-409x230.jpg
    37.8 KB · Aufrufe: 399
  • IMG_20190123_091918380-780x1040.jpg
    IMG_20190123_091918380-780x1040.jpg
    272.6 KB · Aufrufe: 414
Der B. Kerner redet da was von 20.000 mitgereisten Zebras und weiteren 30.000 auf dem König-Heinrich-Platz. Gibt es davon noch Aufzeichnungen?
Für bleibende Erinnerungen war ich damals zu jung und bei dem heutigen Stadtbild kann ich mir so ein Spektakel garnicht bildlich vorstellen.

Der König-Heinrich-Platz bestand damals hauptsächlich aus einer großen Rasenfläche, wie auf dem mittleren Bild in diesem Artikel ein bisschen zu erkennen ist. (Ein besseres Foto aus der Zeit scheint's im Internet tatsächlich nicht zu geben (!) - zur Orientierung: Hinten links ist das Steigenberger.) Diese Rasenfläche wurde oben und unten fast genauso eingegrenzt wie die drei Raseninseln heute, war aber in der Tat breiter. Und die war eben - bis weit in die Kö hinein, wenn ich mich recht erinnere - komplett voll mit Menschen. 30 000 halte ich aber trotzdem für stark übertrieben... Sah aber so oder so sehr imposant aus!
 
Dieser ???????, meine Augen schwächeln wohl etwas.

Danke für den Reminder, die Verpixelung ist das Mindeste.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich diese Typen im Team sehe - Strucki, Notthoff, Közle, Alf, Pino, Hoppi, Wohlert, Ewald als Coach - kommen mir die Tränen.
Was für eine unglaubliche Truppe mit ganz starken Persönlichkeiten, so viele echte Typen wie in diesem Kader hat die gesamte Bundesliga heute nicht mehr zu bieten.
 
Ich pack es mal hier rein. Es passt zum heutigen Auswärtskick:

Vor fast genau 41 Jahren traten unsere Zebras ebenfalls am Millerntor an.

Damals war es Ostersamstag und ein Nachholspiel.

Fast unverständlich für die Jüngeren hier hielt sich die Anzahl der Gästefans in überschaubaren Rahmen vielleicht 30 waren vor Ort. Ok. es gab insgesamt auch nur 4000 Zuschauer.

Das Speil war ein Nachholspiel und ich war froh über die Terminierung. Ging es doch über Ostern auf Verwandtenbesuch in die Nähe von Itzehoe. Klar Fahne vom Pokalendspiel 75 samt Stock traten die Reise mit an. Papa, Onkel, Cousin und ich machten uns dann auf den Weg.

Und nach der ersten Halbzeit lagen wir durch ein Tor von Bobbel Büssers sogar mit 1:0 vorne. In der Halbzeit zog (heute würde man sagen aktive Fanszene) neben unseren Block. Ja man hatte damals noch freie (Steh-) platzwahl und konnte im Stadion umherspazieren.
Wir verteidigten unsere Fahne trotz Anfeindungen standhaft. Leider klappte es mit unserer Abwehr nicht so gut. Und zwischen der 50 und 55 Minute bekamen wir zwei Gegentore.

In der 70 Minute war Ronnie Worm aber zur Stelle und sorgte mit seinem 2:2 für ein schönes Osterfest.

Und in der Schule hatte man dann auch viel zu erzählen.

Denn Punkt würde ich heute auch nehmen.

Leider existieren die Bilder zu dem Spiel nur in meinem Kopf.

Die Aufstellung war aber erste Klasse:

Heinze - Bella - Bregman - Dietz - Fenten - Bücker - Büssers - Jakobs - Seliger - Stolzenburg - Worm
 
Vor fast genau 41 Jahren traten unsere Zebras ebenfalls am Millerntor an.

Fast unverständlich für die Jüngeren hier hielt sich die Anzahl der Gästefans in überschaubaren Rahmen vielleicht 30 waren vor Ort. Ok. es gab insgesamt auch nur 4000 Zuschauer.

Die Aufstellung war aber erste Klasse:

Heinze - Bella - Bregman - Dietz - Fenten - Bücker - Büssers - Jakobs - Seliger - Stolzenburg - Worm

Ja wirklich die Aufstellung war schon klasse man ist das Niveau bei uns gesunken zumindest spielt so ein glückloser wie "Stolzenburg" wieder beim MSV mit Namen Verhoek.
Lustig auch die Zahl der Auswärtsfahrer 30 ist ja wie heutzutage beim MSV Frauenfußball...
 
Wenn man bedenkt, dass der MSV eine sehr gute Bundesliga Saison 1977/78 gespielt und am Ende sechster geworden ist, interessierten sich damals nur etwas mehr als 17.000 pro Spiel für unsere Zebras. Da sind wir heute besser dran.
 
Wenn man bedenkt, dass der MSV eine sehr gute Bundesliga Saison 1977/78 gespielt und am Ende sechster geworden ist, interessierten sich damals nur etwas mehr als 17.000 pro Spiel für unsere Zebras. Da sind wir heute besser dran.
Das kann man nicht vergleichen, die Zeiten waren ganz andere.
Gegen Dortmund hatten wir Anfang der 80er zb keine 15000 Zuschauer. Unter Funkel in den extrem erfolgreichen Jahren 96-99 lag der Schnitt kaum über 16000, bei absolut niedrigen Eintrittspreisen.
Saisonfinale 98 zb gg Bauern, 2 Wochen vor dem Pokalfinale, stand ich in der Geraden für 9 Mark, fast Mittellinie. Krass!!!
Da zahlst du aktuell in der Regionalliga mehr.
Einen viel besseren Schnitt hatten wir nur in den 60ern und 2005/6 bzw 2007/8.

Gesendet von meinem EML-L09 mit Tapatalk
 
F708516A-0A3B-4A40-BDF3-6859060D0AC0.jpeg
Hier mal was „nostalgisches“ aus meiner Kiste. Kategorie gesammelte Werke.

War damals der 34 Spieltag. Am Ende stand es 0:2 für unsere Zenras.

Pauli ist damals abgestiegen, wir beendeten die Saison auf einem einstelligen Platz.

Weiß noch jemand, wer die Tore erzielt hat?

Ich glaube Marin und ?

War damals meine erste Fahrt nach Hamburg...
 

Anhänge

  • F708516A-0A3B-4A40-BDF3-6859060D0AC0.jpeg
    F708516A-0A3B-4A40-BDF3-6859060D0AC0.jpeg
    939.2 KB · Aufrufe: 928
Anhang anzeigen 15860 Hier mal was „nostalgisches“ aus meiner Kiste. Kategorie gesammelte Werke.

War damals der 34 Spieltag. Am Ende stand es 0:2 für unsere Zenras.

Pauli ist damals abgestiegen, wir beendeten die Saison auf einem einstelligen Platz.

Weiß noch jemand, wer die Tore erzielt hat?

Ich glaube Marin und ?

War damals meine erste Fahrt nach Hamburg...


Marin und Puschmann und die Krönung beim Spiel war das nicht unser MSV Wappen an der Anzeigetafel hing sondern des vom SV Meppen :verzweifelt:
 
Zurück
Oben