Damals - alte Zeiten - Nostalgisches

Kann mich an ein Spiel aus der Saison 77/78 gegen Dortmund erinnern, wo die Gästefans mittig in der Süd Geraden standen.
Ich als 11 jähriger, mit selbst gebastelter MSV Fahne, direkt unten am Zaun.
Die folgenden Spiele genoss ich dann von der Nord Geraden :D.
 
Vorm einschlafen

Hab da mal ne Frage:
Es muss so in den 70er Jahren gewesen sein. Wir standen mal wieder unten drin und kämpften gegen den Abstieg. Der damalige Vorstand kam dann auf die glorreiche Iddee jeden Fan mit Fahne/Schal/Mütze oder sonst irgendwas umsonst in die Wedau zu lassen.Ich meine es ging gegen die Hertha.Ich hab nie mehr wieder(ausser in Berlin) die "Nord" und den Rest des Stadions so pervers weiss-blau gesehen. Hat da evtl. noch einer ein paar alte Fotos??
Würd ich mir vor dem schlafen gehen immer wieder gerne anschauen!!
 
Dann sorry!:o

Aber es gab auch ein Flutlichtspiel gegen TB Berlin mit freiem Eintritt, wenn man Fahne, Schale oder sonstige Fanutensilien mitbrachte.
Da war ich nämlich dabei :p
 
genau das Spiel meine ich.Die Bilder haben sich so in meinem Kopf festgesetzt, dass ich sie niemals vergessen kann! War echt beindruckend und hat mich geprägt.
 
Aber es gab auch ein Flutlichtspiel gegen TB Berlin mit freiem Eintritt, wenn man Fahne, Schale oder sonstige Fanutensilien mitbrachte.
Da war ich nämlich dabei :p

Entweder war es DAS oder ein anderes Spiel: Es gab auch mal "nur" mit "Lärminstrumenten aller Art" freien Eintritt.

Sollte man mal wieder einführen! :D
 
Da gab es, vermutlich gleiche Saison, eine ähnliche Aktion.
All die Fans, die MSV-Schals, Fahnen und Tröten hatten,
konnten kostenfrei mit gesponserten Bussen zum Spiel
nach Wuppertal fahren. :luckys:
 
Toll war auch das "Auswärtsspiel" im gleichen Jahr beim Wuppertaler SV. Der MSV sponserte 15 !! Busse. In Wuppertal warteten die üblichen Verdächtigen. Als sie aber die Übermacht von unseren Fans sahen, schaltete man sofort den Rückwärtsgang ein. Nach den damals noch häufigen Stadionsturm flüchteten die Wuppertaler Hals über Kopf in den naheliegenden Zoo. Nun gehörte die Gegengerade den Zebrafans. Leider wurde dieses Spiel dank "Meister Pröpper" gnadenlos verloren!
 
Das war das erste und einzige Mal, dass ich miterlebt habe, wie die Fans der Heimmannschaft massenweise ihre Fahnen und andere Utensilien (auf die "Radrennbahn") weggeworfen haben, um flinkeren Schuhs zu sein ... :p

Mein erstes Auswärtsspiel war auch in einer Radrennbahn (Fortuna Köln).Müßte die gleiche Saison gewesen sein. Ebenfalls erster Kontakt mit den Ziegen gehabt, obwohl die da normalerweise nichts verloren hatten. Hat gut geknallt damals.
 
Mein erstes Auswärtsspiel war auch in einer Radrennbahn (Fortuna Köln).Müßte die gleiche Saison gewesen sein. Ebenfalls erster Kontakt mit den Ziegen gehabt, obwohl die da normalerweise nichts verloren hatten. Hat gut geknallt damals.

Radrennbahn? Kann ich mich gar nicht mehr dran erinnern, dass die Fortuna da auch gespielt hat. Kölsche Radrennbahn kenne ich nur vom FC, damals noch mit den diagonal geteilten rot-weißen Trikots.

Aber: Ich war damals auch noch SEHR jung! :D
 
Ich bin mir ziemlich sicher das die Fortunen in so einem komischen hölzernen Verschlag gespielt haben (Provisorium). Für mich war das ne Radrennbahn!!Uns Fans haben die in so komische Käfige stecken wollen.
 
Für mich war das ne Radrennbahn!!

1954 wurden in Müngersdorf die Bahn-Weltmeisterschaften - außer den Steherrennen, die in Wuppertal stattfanden - ausgetragen. 1971 war das letzte Radrennen auf dieser Bahn. Während der Bauphase des benachbarten Müngersdorfer Fußballstadions trainierte der 1. FC Köln im Innenraum der Radrennbahn. Dort wurden auch die Heimspiele des 1. FC Köln und der SC Fortuna Köln ausgetragen. 1981 wurde die Bahn abgerissen, 1990 mit dem Bau der neuen Radrennbahn begonnen. (ehemalige Lage der Müngersdorfer Radrennbahn und heutige des Radstadions Köln)


http://de.wikipedia.org/wiki/Radstadion_Köln#M.C3.BCngersdorfer_Radrennbahn
 
Aber: Ich war damals auch noch SEHR jung! :D

DU????? :eek: Kann ich beim besten Willen nicht wirklich glauben :D

Aber ich sehe schon. Die alten 70er hatten wohl doch ihren gewissen eigenen Charme ;) Heute ist aber bei Euch doch etwas mehr "Pflaster" als "Stein" angesagt :p

Mein erstes Erlebnis beim und mit dem MSV muß 1973 gewesen sein. Ich erinnere mich da aber nur noch (aber dafür noch sehr gut) an herrlichen Lärm, eine ziemlich laute gesichtslose aber dafür sehr gestreifte Menge und ein fast so interessantes Spiel, wie bei uns immer auf dem Bolzplatz ;) Ein weiteres Detail ist die olle Möhre vom Onkel Bernd (Kadett A Coupé rot mit schwarzem Dach) und damit verbunden, die halbe Ewigkeit, bis wir vom Parkplatz weg waren. Am Allerbesten aber erinnere mich an die von mir gestellte Frage: "Wann kommen wir wieder her?" :D
 
An eine ähnliche Aktion kann ich mich aber auch in den 90ern erinnern.

Ich meine es war das Aufstiegsspiel gegen Mainz, alle mit einer Fahne durften kostenlos in die Nordkurve.

Man hatte zwar verloren, war aber trotzdem aufgestiegen.
 
Ja Herdepit, die Radrennbahn ist schon richtig!. Aber das Spiel war gegen die Ziegen. Die mußten damals wegen dem Neubau des Müngerdorfer Stadions umziehen. Wir hatten damals von den "Zebras 74" sechs Busse gechartert. Schon während des Spiels konnten unsere Anhänger viele rote Lappen erbeuten. Als wir nach Spielende unsere Busse erreichten waren diese ziemlich beschädigt. Da aber sämtliche Ziegenanhänger auf ihrem Weg zu den Straßenbahnen an unseren Bussen vorbeikamen gab es eine ordentliche Schnitzeljagd. Ich glaube jeder von uns hatte mindestens eine Fahne oder Schal erbeutet! Ja Kölle das waren noch Zeiten.
 
Hafenstrasse fällt mir spontan viel Stress, Sirenen Willi, rot- weißes Fahnenmeer und immer viel Laufarbeit ein. Auch die Verabschiedung nach den Spielen am Bahnhof war immer recht kurzweilig. Gute alte Zeiten.;)
 
Ja Herdepit, die Radrennbahn ist schon richtig!. Aber das Spiel war gegen die Ziegen. Die mußten damals wegen dem Neubau des Müngerdorfer Stadions umziehen. Wir hatten damals von den "Zebras 74" sechs Busse gechartert. Schon während des Spiels konnten unsere Anhänger viele rote Lappen erbeuten. Als wir nach Spielende unsere Busse erreichten waren diese ziemlich beschädigt. Da aber sämtliche Ziegenanhänger auf ihrem Weg zu den Straßenbahnen an unseren Bussen vorbeikamen gab es eine ordentliche Schnitzeljagd. Ich glaube jeder von uns hatte mindestens eine Fahne oder Schal erbeutet! Ja Kölle das waren noch Zeiten.
Wir waren mit den Zug gefahren ( für 6,40 DM) haben auf der Rückfahrt zwangsläufig den Dom besucht, da die Döner mit Luftknarren da rumgeballert haben. Wenn so etwas heute passieren würde, wäre der Teufel los. Auf alle Fälle waren das damals Geschichten die gehörten einfach dazu.
 
Ja Herdepit, die Radrennbahn ist schon richtig!. Aber das Spiel war gegen die Ziegen. Die mußten damals wegen dem Neubau des Müngerdorfer Stadions umziehen. Wir hatten damals von den "Zebras 74" sechs Busse gechartert. Schon während des Spiels konnten unsere Anhänger viele rote Lappen erbeuten. Als wir nach Spielende unsere Busse erreichten waren diese ziemlich beschädigt. Da aber sämtliche Ziegenanhänger auf ihrem Weg zu den Straßenbahnen an unseren Bussen vorbeikamen gab es eine ordentliche Schnitzeljagd. Ich glaube jeder von uns hatte mindestens eine Fahne oder Schal erbeutet! Ja Kölle das waren noch Zeiten.

Danke erstmal für die "Zeitreise"!! Will mich ja nicht behaupten, aber ich bin mir immer noch sicher das wir gegen die Fortuna gespielt haben. Und das auch noch schlecht: 3 oder 4:0 verloren!! Wenn das nicht stimmen sollte hat das Köpi doch schon Schaden angerichtet!!!!
 
Wer von den "Alten" erinnert sich noch an "Wildwest an der Hafenstr" ?

War damals auch ne ganz lustige Sache :base:nur nicht für mich, bin im KkH wach geworden:D

Lustig??Na ich weiß nicht!! Raus aus dem Zug am Bergeborbecker BHF und nur noch in Deckung gehen!! Normal war das alles nicht!! Wir hatten doch kaum ne Chance uns zu währen. OK die rot-weissen hatten ein Heimspiel. Bei uns sah es dann wieder anders aus!!!
 
Wildwest war doch da eigentlich meistens, wenn wir zu Gast waren. Aber du meinst sicher was ganz bestimmtes, vermutlich weit vor meiner Zeit.

Leider weiß ich nicht mehr wann das genau war, (liegt wohl am Alter):D aber das war die Schlagzeile der Blöd am Sonntag damals, weil da auch rum geballert wurde.
Auf der Titelseite war ein Fan zu sehen, welcher ungefähr auf dem 11Meter Punkt lag:rolleyes:
 
Erinnert sich noch jemand an den (Um)Bau des Bochumer Ruhrstadions? An die Ausweichpartie (mindestens eine) am ollen Herner Schloss Strünkede? :D

Oder an das Spiel im halb fertigen Ruhrstadion, wo alle Steher auf die schon fertige Osttribüne mussten, wir unten in der Zaunregion standen und es dann Trockeneis und Bierflaschen (!) von oben regnete? :rolleyes:

Im Tor der BO's stand seinerzeit noch "Scholz, der alte Mann", der sich eine ganze Halbzeit lang über "nette" Kommentare der Zebrafans freuen durfte. :p

Apropos "Flugobjekte": War das nicht auch der Abend, wo unser Peter Fenten vom Platz flog? :heul:
 
Erinnert sich noch jemand an den (Um)Bau des Bochumer Ruhrstadions? An die Ausweichpartie (mindestens eine) am ollen Herner Schloss Strünkede? :D

Oder an das Spiel im halb fertigen Ruhrstadion, wo alle Steher auf die schon fertige Osttribüne mussten, wir unten in der Zaunregion standen und es dann Trockeneis und Bierflaschen (!) von oben regnete? :rolleyes:

Im Tor der BO's stand seinerzeit noch "Scholz, der alte Mann", der sich eine ganze Halbzeit lang über "nette" Kommentare der Zebrafans freuen durfte. :p

Apropos "Flugobjekte": War das nicht auch der Abend, wo unser Peter Fenten vom Platz flog? :heul:

In Bochum war ich dabei!! 2:1 gewonnen!! Das Drumherum war damals einfach herrlich.Mit Fenten hab ich selber bis zur A-Jugend gekloppt. Werd das Foul von dem Günther nie vergessen.
 
Tolles Thema, da könnte ich spontan von über 100 brisanten Auswärtsspielen seit 1971 berichten.
1973/74 wurden beide Spiele gegen den FC und Fortuna in der ollen Radrennbahn ausgetragen. Wobei das Spiel gegen den FC in der "dritten Halbzeit" viel spannender war. Die Fortuna hatte sowieso nur gefühlte zwei Fähnchen und war uns "Fantechnisch" unterlegen.
Ja, das Spiel gegen den VfL im Stadion Schloß Strünkede kann man mit der heutigen Zeit vergleichen. Man traf sich wörtlich schon vor dem Spiel auf dem Acker! Kurz vor Spielbeginn überstiegen beide Fanblöcke die Mauerung und man traf sich mitten auf dem Spielfeld zu einen kurzen und intensiven Kräftevergleich. Wäre in der heutigen Zeit (Stadien = Hochsicherheitstrakt)unmöglich.
Eigentlich gab es damals nur großen Stress gegen unsere "Freunde" aus Gesindelkirchen, Essen, Fortuna Dummdorf sowie am Betzenberg!
Bei fast allen anderen Partien konnten wir als die "Zebras 74" problemlos anreisen und mit den gegnerischen Fans, sei es Hertha, HSV, VFB und SGE um nur einige zu nennen, ordentlich Party feiern.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Der "Kerl" war unglaublich!! Wir sind mal mit nem kleinen "Mob" nach Dummdorf gefahren. Waren höchstens 80 Leutz. Da baut sich der Lange kurz vor Beginn des Spiels vor der dem damals berüchtigtem 95 Block auf und schwingt sonne Art Fahradkette. Mein Gott war das ein Anblick!! Von oben stürzten sich die Dummdorfer auf unseren Helden. Aber der blieb standhaft und hat gut ausgeteilt.
 
Ja, Hans-Gerd Driesen, sein Bruder, Kuddel und die ganze Gang vom Rattingsee. Dazu kamen noch die ganze Bande aus der ollen Ritterburg sowie die ganzen verstrahlten aus DIN, Walsum, Marxloh und Hamborn. Die Linie 9 war damals ab Meiderich rappelvoll!

Die Pommesbude (Hähnchen Menze) hat sich an der Haltestelle Westenderstr. dumm und dämlich verdient.Bei Heimspielen war ab spätestens 10.00 Uhr "Stimmung". Der Besitzer konnte sich nach 3 Spielzeiten auf die Malediven absetzen!!
 
Der "Kerl" war unglaublich!!

Da fällt mir spontan noch so ein "Ding" hier am Stadion ein, es war wohl damals gegen die Dömer meine ich.
Große Schlacht, die B...erei auf Pferden, da hat der Lange sonem Gaul in die Nüstern gefasst und mit samt dem Reiter zu Boden gebracht.

Au man, wenn ich so überlege, da sind schon heftige Sachen damals ab gegangen, da würdest Du heute 5x Lebenslänglich Stadionverbot für kriegen :D und jede Menge Knast:(

ABER SCHÖN WARS DOCH !!!
 
Hans-Gerd wohnt noch in Rattingsee und betreut mit seiner Frau den Gemeindesaal. Organisiert z. B. Frühstück für die älteren Gemeindemitglieder und spielt mit meinem Arbeitskollegen regelmäßig Skat. Man glaubt es kaum! Vielleicht sollte man ihn ehrenhalber für den Friedensnobelpreis vorschlagen.

Wo ist eigentlich unsere früherer Vorsänger Wolfgang Nietz abgeblieben? Habe ihn vor Jahren auf der Meidericher Einkaufsstraße gesehen.
 
Es war das Flutlichtspiel gegen Hertha BSC (1:1) am 02.11.1973!!

Zu der Zeit hatte ich den MSV noch nicht "auf dem Schjirm". ;-)
Später blieben mir die Spiele gegen die Hertha immer gut in Erinnerung, als es auf dem Parkplatz hinter der Haupttribüne zur Sache ging. Teilweise fühlte man sich wie an Silvester, wenn man nach der Menge genutzter Signalpistolen ging.

Toll war auch das "Auswärtsspiel" im gleichen Jahr beim Wuppertaler SV. Der MSV sponserte 15 !! Busse.

Wurde noch getoppt in der Saison des ersten Abstieges. Da sind wir mit 22 gestarteten und 21 angekommenen :D Bussen nach München gefahren. Das Bild an einer der Ampeln kurz vor dem Olympiastadion war beeindruckend. 21 "hüpfende" Busse im Konvoi.

In der Saison war auch die von Manfred Sander ins Leben gerufene Aktion, dass Fans mit Fahnen und Lärminstrument freien Eintritt haben. Ich weiß nicht, ob das mit der Aktion aus 73 mithalten konnte, ich fand es jedenfalls beeindruckend. Gegner habe ich auch nicht mehr parat.
 
Wo ist eigentlich unsere früherer Vorsänger Wolfgang Nietz abgeblieben? Habe ihn vor Jahren auf der Meidericher Einkaufsstraße gesehen.

JAU dat war auch son "Bekloppter":D sehe ihn noch in der Fan Geraden am Marathontor auf dem Zaun.

Habe den das letzte mal so vor einer halben Ewigkeit gesehen, da wohnte er in Neuenkamp auf der Essenberger Str.
 
Der "Kerl" war unglaublich!! Wir sind mal mit nem kleinen "Mob" nach Dummdorf gefahren. Waren höchstens 80 Leutz. Da baut sich der Lange kurz vor Beginn des Spiels vor der dem damals berüchtigtem 95 Block auf und schwingt sonne Art Fahradkette. Mein Gott war das ein Anblick!! Von oben stürzten sich die Dummdorfer auf unseren Helden. Aber der blieb standhaft und hat gut ausgeteilt.

Die Dummdorfer wollten in unsere Kurve und wunderten sich das wir einfach stehen geblieben sind vorne Driesen , Gladbacher, Jürgen, Boild,Siggi:rolleyes:
und noch ein paar ganz Harte. Die Fahradkette aus der Alditüte und dann begann die Völkerwanderung. Sah bestimmt gut aus als die Dummdorfer eine Stadionrunde im Schnellgang hinlegten um in ihren Block zu gelangen. Ähnlich war es noch 2 Jahre vorher im alten Flingern Broich.
 
Zurück
Oben