Damals - alte Zeiten - Nostalgisches

JAU dat war auch son "Bekloppter":D sehe ihn noch in der Fan Geraden am Marathontor auf dem Zaun.

Habe den das letzte mal so vor einer halben Ewigkeit gesehen, da wohnte er in Neuenkamp auf der Essenberger Str.

das letzte Mal, dass ich mit Wolle gequatscht habe, war in den 70`gern.
Da stand er mit ner Pulle auf dem Balkon der hübschen Gisela :jokes46: in Ungelsheim..:D

Die herbe, versoffene Stimme klingt mir noch heute im Ohr..
 
Hab da mal ne Frage:
Es muss so in den 70er Jahren gewesen sein. Wir standen mal wieder unten drin und kämpften gegen den Abstieg. Der damalige Vorstand kam dann auf die glorreiche Iddee jeden Fan mit Fahne/Schal/Mütze oder sonst irgendwas umsonst in die Wedau zu lassen

War das nicht in der Abstiegssaison gegen Brauschweig auch ?
Stand 0:2 zur Pause und der MSV hat noch 5:2 gewonnen.
Oder verpeile ich da was ? Laerminstrumente kamen auch umsonst rein, meine ich.
Lasse mich aber gerne eines besseren belehren. Man bringt ja nach so vielen Jahren viel durcheinander.
 
Nö, beim 5-2 gegen Braunschweig war Ronni Worm noch mehrfacher Torschütze.. und das war nicht die Abstiegssaison .


Oder gab es noch ein 5-2 gegen Braunschweig wo es zur Pause 0-2 stand ?
 
Nicht zu vergessen Günter Stork.... (R.I.P.)

den kennen die meisten jungen Leute gar nicht mehr...da habt ihr was verpasst !!!!

"Ein echter Fan besucht die MSV-Zebrashops mit dem umfangreichem Fanartikelangebot... mehrfach hier im Stadion" oder so ähnlich

gibt es davon noch Ton-oder Bildaufnahmen...

Gruß

Maik
 
Damals in Essen

Ich kann mich an einen Moment erinnern, Saison keine Ahnung, da war es eine Zeremonie mit großer Fahne der Heimmannschaft über den Zaun rüber und am Mittelkreis zu beten! So auch bei diesem Heimspiel von RW gegen uns. Allerdings sind auch von uns die damals üblichen Verdächtigen über den Zaun, haben die Fahne von RW eingesackt und anschließend im Duisburger Block den Flammen gewidmet! War schon ein Spektakel, da die Essener Fraktion bemüht war, die Fahne zurück zu erobern......
tja, vergeblich :rolleyes:
 
"Ein ächtar EM ES VAU Fän ... "

Herrlich, da kommen Erinnerungen hoch :)


Was ich auch noch in Erinnerung hatte, über einen Nachbarn hatten wir immer Logenkarten ,sofern man das so nennen konnte zumindest wenn man die mit den Heutigen vergleicht.

Eines Spieltages wurde Udo Lattek in der Halbzeit von seinem Sitz aus interviewt
und ich fragte mich damals nur "Wer isn der alte Sack neben mir ?!" :D

Aufjedenfall musste ich damals schon schmunzeln ,weil am Ende des Interviews sowas gesagt wurde wie "Ja Udo du kennst dich ja hier aus wie in deiner Westentasche[...]"
Nur um dann kurz danach zu hören " Können se Herrn Lattek bitte zeigen wo... " :eek: :D
 
Wohin? Wohin ? Zu Sinn....

Ob Transporter oder Pkw, Feykes Wagen sind OK.
Feykes, Düsseldorfer Landstrasse 22 :huhu:

Nicht zu vergessen Günter Stork.... (R.I.P.)

"Ein echter Fan besucht die MSV-Zebrashops mit dem umfangreichem Fanartikelangebot... mehrfach hier im Stadion" oder so ähnlich


Maik

"Mamma Leone..... das italienische Spezialitätenrestaurant direkt gegenüber vom Hauptbahnhof"

Mann, waren dass noch Zeiten. 1986 fing meine Zeit mit dem MSV an. Da war Günter der Alleinunterhalter. Wann hat der eigentlich aufgehört. Irgendwann kam dann ja mal so´n Jörg Draeger "Zonk" Sonnenbankgott Verschnitt dazu. Der tänzelet da immer auf der Laufbahn mit Mikro rum, und "belästigte" die Cheerleader :D
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
stimmt...

Cheerleader hatten wir ja auch mal...waren doch glaub ich von den Duisburg Dockers ausgeliehen...

passte aber irgendwie nicht...

Gruß

Maik
 
Altes Clubhaus

Mahlzeit Herde,
gerne erinnere ich mich auch noch an meine Kinder/Jugendzeit die sich am Wochenende nur um den MSV drehte. Zwischen den einzelnen Spielen auf der Westenderstr.(und ich musste unbedingt alle Spiele sehen, egal ob D1/C3/B2 oder den Ronny in der A-Jugend) hielt ich mich meißtens im Clubhaus auf (Vereinswirt war damals der Papa vom Worm).Direkt neben dem Eingang stand der Flipper und links daneben fast immer der damalige Obmann Heinz Neuhaus.Ich glaub mit seiner roten Nase hätte der Wirt das Licht ausschalten können und es wäre immer noch hell genug gewesen.Viele meiner Idole kamen dort rein und man konnte sich super mit denen unterhalten.Nationalgetränk bei denen und bei mir war damals Cola/Apfelsaft.
Ich glaub ich geh gleich mal zu Trinkgut)
 
Cheerleader hatten wir ja auch mal...waren doch glaub ich von den Duisburg Dockers ausgeliehen...

Soweit ich mich erinnere waren das unsere eigenen. Und waren wir nicht die ersten, die sowas beim Fußball eingeführt haben? Die tanzten da ein paar Jahre vor den Spielen, dann waren sie weg. Die von den Dockers kamen dann in den 2000ern hin und wieder mal zu Besuch. Blue Lightnings hießen die glaub ich.
 
Ich kann mich an einen Moment erinnern, Saison keine Ahnung, da war es eine Zeremonie mit großer Fahne der Heimmannschaft über den Zaun rüber und am Mittelkreis zu beten! So auch bei diesem Heimspiel von RW gegen uns. Allerdings sind auch von uns die damals üblichen Verdächtigen über den Zaun, haben die Fahne von RW eingesackt ...

Das war zum Ende der Aufstiegssaison 1990/91. Eine unvergessliche Saison mit einem unvergesslichen "Tornado" Tönnies und ein unvergessliches Remis an der immer schon schmuddeligen Essener Hafenstraße.

Meine Erinnerungen an dieses Spiel sind detailreich und frisch. Die damaligen Erlebnisse beim Fußball waren für mich als jungen Bengel jedesmal sehr intensiv und manchmal auch schockierend.

Allein die Fülle und Enge der Ostribüne war unbeschreiblich. Wir hatten bei diesem Spiel einen ominösen Trommler, der plötzlich zu diesem Spiel aus dem Nichts erschien, sich auf den Zaun setzte, die gesamte Gästetribüne mitriss, um danach wieder im Nichts zu verschwinden. Es wurde noch jahrelang über ihn gesprochen, aber sein Auftritt in Essen blieb wohl sein erster und letzter.

Sein und unser Pech war nur, dass wir zu dem von ihm vorgegebenen Takt kaum mitklatschen konnten. Man stand viel zu eng eingekeilt, um noch beim Anfeuern oder Torerfolg die Arme heben zu können. Als Ewald Lienen zum Ausgleich traf, konnte man sich einfach nur nach vorne fallen lassen und fand sich nach Momenten der Ekstase plötzlich "meilenweit" vom ursprünglichen Standort wieder.

Wenn das heimische Wedaustadion voll war oder man auf einer ausverkauften Gästetribüne stand, hatte man vom unbequemen Stehen im Nachgang nicht selten an den aussergewöhnlichsten Stellen Muskelkater. Häufig stand man mit den Hacken noch gerade so auf einer Stufe... Der Rest hing in der Luft.

Damals beim 1-1 in Essen kam es auch zu der Szene, die Einherier beschreibt. Ich habe sie so in Erinnerung, dass vor dem Spiel einige MSV - Fans in der üblichen und auch von den Ordnungskräften lange Zeit geduldeten Manier das Spielfeld stürmten. Lasst es mal zwei bis fünf Leute gewesen sein, die dafür zuständig waren. Keine übermütigen Jugendlichen, sondern meist gestandene Kerle. Manchmal eher so "Rocker-Szene" oder irgendwelche Fanclubs. Hieß einer nicht "Rambo"? Den sieht man sehr selten noch bei brisanten Auswärtsspielen am HBF im mittlerweile fortgeschrittenen Alter rumstehen. Ein vergessener Star der Duisburger Fankurve aus den 80ern und frühren 90ern. So ein hagerer Typ, dessen Verrücktheit seine Faszination ausmachte.

Die Burschen legten an dem Anstoßpunkt zwischen den sich aufwärmenden Spielern feinsäuberlich die Fahne danieder, ließen sich vor dieser auf die Knie fallen und beteten sie demonstrativ an. Das war lange Jahre ein festes Ritual in vielen Fußballstadien. Begleitet wurde der Sturmlauf und die Anbetungszeremonie von frenetischen Jubelgesängen der eigenen Fans. Die "Anbeter" kehrten in die Kurve zurück und wurden wie Helden gefeiert.

Diese Zeremonie an der Hafenstraße durchzuziehen, war schon eine Mutoprobe -zumal der harte Essener Kern ja in Höhe der Mittellinie auf der Gegengeraden stand, während die Gästefans etwas weiter entfernt auf der Osttribüne standen. Aber die Duisburger haben sich in Essen trotz des insbesondere früher heißen Pflasters immer offensiv präsentiert, was ja auch noch heute so ist.

Ich kann mich daran erinnern, dass die Essener die Entweihung ihres Grundes nicht so einfach hinnehmen wollten. Eine ebenfalls kleinere Gruppe kam mit RWE-Fahne auf den Platz, als die Duisburger ihr Werk vollbracht hatten. Sie hatten gerade ihre Fahne ausgelegt, als sich die Duisburger Anbeter auch noch als "Fahnen-Diebe" betätigten. Schwups war die Fahne weg und die Duisburger befanden sich auf einem 50 - Meter - Sprint in Richtung der vor Freude ausrastenden Gästekurve. Die Essener setzen zur Verfolgung an, einige stiegen über die Zäune, sie holten auf, bald hatten sie die Duisburger "Eroberer" erreicht, doch da nahte schon der rettende Zaun der Gästekurve. Sie sprangen samt RWE-Fahne in die offenen Arme der Duisburger auf und vor (!) dem Zaun. Die Fahne war erobert und wurde nun vor den Augen der Essener ihrem Schicksal übergeben.

Die Stimmung in der Gästekurve war triumphal und schon vor Anpfiff des Spiels hatte man so viel Adrenalin ausgeschüttet wie sonst nach einem knackigen 3-2 in letzter Spielminute.

Die Stimmung an der Hafenstraße war von diesem Moment an selbstverständlich noch vergifteter als zuvor. Auch die Spieler hatten diese Szene aus der Nähe beobachtet und die Jungs damals identifizierten sich noch mit ihrem Verein.

So kam es, dass die in der Tabelle weit unter dem MSV platzierten Essener Kicker stark aufspielten und die Zebras in Bedrängnis brachten.

Dann stand das Spiel kurz vor dem Abbruch, als der Linienrichter von der Essener Gegengerade mit Gegenständen beworfen und auch getroffen wurde. Er lag danieder, was heute zu einem sofortigen Spielabbruch geführt hätte. Während der Unterbrechung erhob sich ein minutenlanges "Sch**** RWE" von den Gästerängen, das ich niemals vergessen werde. Die Kurven wurden damals einfach voller als heute gepackt und waren auch aus diesem Grund nicht selten brachial laut.

Einfach eine brachiale Stimmung von beiden Seiten und viele bengalische Feuer trotz des hellen Tageslichts. Doch dann geht Außenseiter Essen 1-0 in Führung. Weltuntergang! Der Aufstieg in Gefahr? Unfassbar, die Gastgeber sorgen fast für einen Spielabbruch und gehen dann auch noch in Führung.

Doch da umkurvt Ewald Lienen schon vor unserer Kurve den Essener Torwart und schiebt schneidig zum Ausgleich ein. Eine Lawine bricht über mich herein und eine Minute später finde ich mich plötzlich 10 Meter weiter unten wieder.

Diese Zeiten damals waren so intensiv und urwüchsig... Wer diese erlebt hat, dem wurde der MSV-Virus so tief eingepflanzt, dass er auch 22 Jahre später und mittlerweile im Internet- und Arenenzeitalter angelangt, immer noch ganz zitterig vor Wut wird, wenn sich irgendjemand erdreistet, unseren Verein zu beleidigen oder gar Schaden zuzufügen -absolut vergleichbar mit dem, was man empfindet, wenn die eigene Familie auf irgendeine Art und Weise angegangen wird. Das wird immer so bleiben und sich niemals verändern. Irgendwie kommt man niemals so ganz in dem Zeitalter der dreimal chemisch Gereinigten an und das ist auch gut so. :) Die Zeit bis 1994 war einfach unfassbar toll und prägend!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Meine Erinnerungen an dieses Spiel sind detailreich und frisch. Die damaligen Erlebnisse beim Fußball waren für mich als jungen Bengel jedesmal sehr intensiv und manchmal auch schockierend.





Die Burschen legten an dem Anstoßpunkt zwischen den sich aufwärmenden Spielern feinsäuberlich die Fahne danieder, ließen sich vor dieser auf die Knie fallen und beteten sie demonstrativ an. Das war lange Jahre ein festes Ritual in vielen Fußballstadien. Begleitet wurde der Sturmlauf und die Anbetungszeremonie von frenetischen Jubelgesängen der eigenen Fans. Die "Anbeter" kehrten in die Kurve zurück und wurden wie Helden gefeiert.



Die Fahne war erobert und wurde nun vor den Augen der Essener ihrem Schicksal übergeben.






Einfach eine brachiale Stimmung von beiden Seiten und viele bengalische Feuer trotz des hellen Tageslichts. Doch dann geht Außenseiter Essen 1-0 in Führung. Weltuntergang! Der Aufstieg in Gefahr? Unfassbar, die Gastgeber sorgen fast für einen Spielabbruch und gehen dann auch noch in Führung.

Doch da umkurvt Ewald Lienen schon vor unserer Kurve den Essener Torwart und schiebt schneidig zum Ausgleich ein. Eine Lawine bricht über mich herein und eine Minute später finde ich mich plötzlich 10 Meter weiter unten wieder.

Ein einfaches Danke auf den Button reicht mir hier einfach nicht!

Old School, beim Lesen dieser Zeilen kam ich mir gerade vor als wäre ich im Stadion, ich hörte diese Klatschen, sah diese "Anbetungszeremonie" vor meinem geistigen Auge, mir lief beim Lesen ein Schauer über den Rücken.

DANKE, ein TOLLER BEITRAG !
 
Vorallem konnte man sich ma kurz ungestört auf die Glöcke hauen ohne direkt als Taliban des Fussballs bezeichnet zu werden, gehörte einfach dazu und hat auch nicht wirklich jemand gestört...ich sach ja immer wieder, wenn einige Rumheuler heute, damals miterlebt hätten, würden es Ihnen nur ein Lächeln auf die Lippen zaubern...:rolleyes: davon absehen, dass damals auch wirklich "Werkzeuge", wie Ketten, Morgensterne, gefüllte Regenschirme, Steine, Knüppel, Gipsarme ohne Bruch:D Leuchtkugeln zum Einsatz kamen, die heute unverzüglich Lebenslanges SV plus Aufenthalt hinter schwedischen Gardinen zur Folge hätten...war damals auch nicht toll, hat aber härter gemacht...:D
 
Ich meine "Umbrella Power" aber das wichtigste habt Ihr vergessen,die Spitze vom Regenschirm wurde auf der Werkbank angeschliffen.....:D:D
 
Emotionalster Moment

Mein mit Abstand emotionalster Moment war der 16.05.1998.

Mein Freund und ich sind damals noch durch ein Busunternehmen an Karten für das Pokalfinale gekommen. (Busfahrt + Ticket für 120 DM, wäre heute gar nicht mehr möglich)

Die Atmosphäre in der Stadt, vor und im Stadion war einfach überwältigend.

Es war die 20 Minute,wir konnten nicht allzu viel erkennen da wir auf der gegenübeliegenden Seite unsere Plätze hatten, aber es war zu sehen wie Salou gewaltig Anlauf nahm, einen Bayern Spieler überrante und der Ball im Netz zappelte.

Wir rasteten komplett aus, lagen uns in den Armen...als sich alles wieder etwas beruhigt hatte, ich aufs Spielfeld schaute , merkte ich wie mir die Tränen kamen.
Ich dachte mir das kann doch jetzt nicht sein...du fängst doch jetzt nicht an zu weinen,:nein: schaute zu meinem Freund herüber, dem in diesem Moment genau das gleiche widerfuhr.:D

Unser verein, der MSV Duisburg, den wir seid Mitte der 80er Jahre durch alle Ligen begleitet hatten, führt gegen den den großen FC Bayern mit 1:0?

Der Rest des Spieles ist bekannt.....


Eine Anekdote zum Schluss:

Nach Abfiff klopfte mir ein Bayern Fan auf die Schulter und sagte:

"Ist doch nicht schlimm....Ihr könnt doch nächstes Jahr Pokalsieger werden"


Ja nee is klar :D
 
Mal 'ne Frage. Da wir ja jetzt wieder 3-klassig spielen: Wie war eigentlich unser Zuschauerscnitt in den 3 Oberliga Jahren 1986/87, 1987/88 und 1988/89?

Weiß das vielleicht noch jemand? Kann im Netz leider keine Zahlen hierzu finden. Ich denke wir werden in dieser Saison diese Werte (wie hoch sie auch waren) übertreffen, oder?
;)
 
Die Zeiten damals und heute kannst Du nicht vergleichen, damals war Fußball (im Stadion) noch nicht von Event-Fans überlaufen und auch lange nicht so gesellschaftsfähig wie heute.
 
Mal 'ne Frage. Da wir ja jetzt wieder 3-klassig spielen: Wie war eigentlich unser Zuschauerscnitt in den 3 Oberliga Jahren 1986/87, 1987/88 und 1988/89?
Wir waren froh, wenn 2000 gekommen sind. Hochgehoben hat den Schnitt meist die Partie gegen Hamborn07. Da waren dann schon mal 17 000 da. Damals hat der MSV meist gewonne und auf die Frage "Warum kommst Du nicht ins Stadion?" wurde geantwortet "Die gewinnen ja sowieso!" So warer der Duisburger Fan.
 
Chris22474 schrieb:
aber es war zu sehen wie Salou gewaltig Anlauf nahm, einen Bayern Spieler überrante und der Ball im Netz zappelte.

Nur der Vollständigkeit halber: Der "überrannte" Bayern-Spieler war Lothar Matthäus; der Salou hat den im Sprint überholt und wuchtig ins kurze Eck eingeschossen. Kann mich an den Moment gut erinnern, es lief gerade auf Seiten der Fans "Steht auf, wenn ihr Zebras seit!", was dann durch den Torjubel abrupt unterbrochen wurde.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wikipedia hab ich schon durchsucht. Zuschauerzahlen der Oberligazeit leider Fehlanzeige.

http://www.msv-duisburg.de/main.asp?reiter=aktuelles_p&mode=aktuell&aid=4648

Auch keine genauen Zahlen, aber etwas...

Glaub mir, es war damals oftmals echt leer.
Und im alten Wedaustadion (weil eben größer und mit Tartanbahn) war das umso schlimmer.

Ich habe ein Pokalspiel im Kopf:
Entweder war das in der letzten Zweitliga oder als Amateur.
Es war ein Abendspiel und schon dunkel. In der Woche.
Ich glaube gegen einer Kölner Verein (nicht FC).
Das war sowas von leer (unter 1000).
Aber die, die da waren, haben gut Stimmung gemacht.
Ich kann mich nicht mehr genau erinnern. Leider.
Das Spiel habe ich immer noch im Kopf.
Wenig Fans, aber irgendwie gut.
 
Nur der Vollständigkeit halber: Der "überrannte" Bayern-Spieler war Lothar Matthäus [...]

:D Ja, und er meinte nach dem Spiel, Salou hätte ja viiiel mehr Anlauf gehabt und ihn deshalb nur überholen können.
Ja, nee, is' klar. Loddar hätte Salou damals HÖCHSTENS im freien Fall einholen können. Bachi hat ihn aber sowas von stehen gelassen... :huhu:
 
Zuschauerzahlen der Oberligazeit leider Fehlanzeige.

Meine Erinnerung ist folgende:
Die Auswärtsspiele waren einentlich immer gut besucht - hoher Spaßfaktor und geballtes Auftreten in Kleinstadien und Bezirkssportanlagen.
Die Heimspiele bis auf wenige Außnahmen eher mau. Gut erinnern kann ich mich an ein Spiel gegen Viktoria Goch, bei dem es so geschüttet hat, dass der Verein Mitleid mit den Unentwegten auf den Stehplätzen hatte und diese auf die Tribüne ließ. Dazu lief ein erschreckend schwaches Spiel, das auch noch verloren wurde. Ein absoluter Tiefpunkt. War also auch nicht alles so toll damals, auch wenn es sich in den heutigen Berichten so anhört.;)
 
An die zweite Saison kann ich mich auch erinnern, da gab es sogar ein Bild wo unsereins vor der Tribuene stand und 'Tribuene auf !! gebruellt hat.
Voll der Verbrecher ich...Die Gazetten waren nicht amuesiert...irgendwas von randalierenden Fans etc.
Klug war das letzte Heimspiel gegen Hertha in der zweiten Liga in der Abstiegssaison, welches der MSV 1:0 gewonnen hat, ich meine es waere Struckmann gewesen, und damit Hertha mit uns abgestiegen ist. Alle auf der Tribuene (Die 700 oder so) oben Herthaner..unten an der Suedkurve uns paar Duisburger. Einiges passiert an dem Tag.
War das letzte Mainzelmaennchen was ich oben auf der Fahne hatte...das davor hat sich ein Bielefelder gekrallt. Und die davor irgendwelche lustigen Duisburger..:cool:
 
Weil mein Nachbar nicht konnte, schenkte er mir am 30.03.1991 seine Eintrittskarte zum Pokalspiel KFC-MSV in der Grothenburg. Es war das erste mal das ich zum Fussball in ein Stadion gegangen bin. Ich stieg am Bahnhof Rheinhausen in den Bus und fragte den Busfahrer, wo ich aussteigen muss, um zum Stadion zu kommen. Er sagte mir, halt dich an die Jungs hinten im Bus, die fahren auch da hin. Das tat ich und ich ging mit den mir unbekannten Fans (natürlich MSV) mit. Zum einstimmen gingen wir in der Nähe des Stadion in eine Kneipe, puuhhh die Schlagzahl war gut :-)
Dann ging es ins Stadion und ich erlebte das erste mal den MSV ... für mich total eindrucksvoll

Seitdem gehe ich zu den Spielen zu MSV. Zuerst noch immer auf die Gegengerade im alten Stadion. Als das neue Stadion stand war ich durch meine Tätigkeit beim DRK sehr oft an der sogenanten "Trage-Mitte" und durfte die Spiele von der Sicht des Trainers erleben. Nun bin ich zwar nicht mehr beim DRK aber ich habe meinen Lieblingsplatz hinter der Trainerbank im Block M gefunden und feuere von hier aus hier meinen Verein an!

Ich freue mich auf noch viele Jahre mit dem MSV ... und zur Zeit macht es Mega viel Freude ind Stadion zu gehen!
 
... ahhhh man hat der gute alte Groschen lange zum fallen gebraucht.
Meine natürlich die Bank auf der zur Zeit unsere Gäste die Punkte lassen :-)
Der alte Fuchs Milan hatte ja damals, so hören sagen, die Bänke getauscht, da er als Trainer
dort einen besseren "Einfluß" auf den Linienrichter hätte.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@guibe
Dann sitz Du aber immernoch auf der falschen Seite der Arena, ich schätze Du meinst Block D da sitze ich auch in der ersten Reihe, war schön wie der Stratos sich Samstag aufgeregt hat bei jeder kleinigkeit.:D
Gruß
Ingo

PS Post ändern ist unfair guibe
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Oh ha ... da kann man jetzt alzheimer vorwerfen ... schäääm
Du hast recht, da ist mir ein vau pas unterlaufen. Du hast natürlich recht, es ist Block D.
Was hat mich denn da der Kentsch geritten ... ;-)
 
Sollte in der Shoutbox nicht untergehen:

http://www.sportschau.de/fussball/bundesliga/historie03spieltag100.html
Ein paar alte Bilder von Helmut Rahn im MSV-Dress.

Und wenn das hier überliefert die ersten Worte waren, die ein MSV-Bundesliga-Trainer seinen Jungs mit auf den Weg gegeben hat...
Der Trainer schickt seine Mannschaft in Karlsruhe mit den Worten "Raus! Und fresst sie auf!" auf den Platz, das Spiel läuft famos.
Bild 5/9
...dann sollten die doch mal eine besondere Bedeutung bekommen, oder? :D Sind schließlich quasi zeitlos einsetzbar.
 
Und wenn das hier überliefert die ersten Worte waren, die ein MSV-Bundesliga-Trainer seinen Jungs mit auf den Weg gegeben hat...
...dann sollten die doch mal eine besondere Bedeutung bekommen, oder? :D Sind schließlich quasi zeitlos einsetzbar.

Das sollte man doch herausfinden können. Es sind ja noch Leute da, zu denen er das gesagt hat. Vielleicht erinnert sich der Kapitän der Zebras ja daran. Dann wäre das ein Leitspruch oder vielleicht Elemt eines Fangesanges, das ich richtig gut fände...
 
Zurück
Oben