Damals - alte Zeiten - Nostalgisches

Da kommt auf meinem Smartphone " Video nicht verfügbar".
Wurde das Video gelöscht oder liegt das daran das ich es mit dem Smartphone anschauen möchte?
 
Das kann natürlich sein. Zumindest wenn das direkt eingebunden ist.
Kann vielleicht jemand mal nur den Link dazu Posten? Das wäre mega
 
Schließlich konnte Aziz Ahanfouf mit zwei wuchtigen Toren innerhalb von 4 Minuten egalisieren, bevor kurz vor Schluss Markus Kurth den Ball zum erlösenden 4:3 über die Linie stocherte.

"Steigt Duisburg jetzt auf?"
Die Frage war noch nicht ganz zu Ende gestellt, da holt der Mann Luft und entgegnet:
"Ja."

kurthp5yck.png
 
Gab es eigentlich ab 1935 ein Überflugverbot für das Wedaustadion? :panik3:
Ich habe nur Luftbilder aus 1928 und 1935 gefunden.
Dann lange nichts. Das nächste ist dann aus den 90'ern...
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet:
:nunja:

Also mit der populärsten aller Suchmaschinen wirst Du unter den Stichworten "Wedaustadion Bilder" sofort fündig. Diverse alte Aufnahmen dabei. Auch ein paar von oben. Einfach mal probieren ... ;)

Die hatte ich in Anspruch genommen. Aber Luftbilder aus den 70'er/80'er (mit den Bäumen) habe ich nicht gefunden.
 
Okay, Luftbilder aus den 70ern/80ern scheinen in der Tat rar zu sein. Da müsste man sicher tiefer recherchieren. Eventuell über WAZ/NRZ. Nach einem ersten Check bietet selbst die Luftbildstelle NRW leider nur aktuelle Bilder. ;)
 
Das Stadtarchiv Duisburg hat einen großen Fundus an Luftaufnahmen. Unter Stadtteil Wanheimerort/Wedau schauen. Ach, sorry, wegen laufender Umbauarbeiten ist der Publikumsverkehr bis September/Oktober eingestellt.
 
Im Zweifelsfall auf jeden Fall auch mal hier per PN bei @MSV-Archiv nachfragen, der Wolfgang ist ja nicht nur ein wandelndes Zebra-Lexikon. Er kennt bestimmt die passenden Quellen oder hat sogar selbst etwas im Köcher. ;)
 
@markb69 Nein! Das sind (größtenteils) SW-Bilder, die für einen kleinen Betrag kurzzeitig ausgeliehen werden können. Sie befinden sich in Schubschränken und können mittels einer Archivnummer herausgesucht werden. Solltest du einen Scanner dabei haben, kannst du die Leihgebühr natürlich sparen und vor Ort einscannen.
 
Wer von euch hat denn noch Zusammenfassungen, Live-Spiele und Interviews der 90er und wäre bereit, diese mal zu digitalisieren bzw. bei YouTube hochzuladen? Bspw. hat der User @Qualmi ja wirklich geile Sachen zur Verfügung gestellt. SAT.1, ARD, ZDF, WDR - alles gern gesehen. Da waren super Jahre dabei, in denen der MSV nicht selten bundesweit im Gespräch war.
 
Traumhaft wäre es ja, wenn man mal alles sammeln könnte. Ich selbst besitze Unmengen aus den 90ern. Immer wieder schön anzusehen.


Das war mein erstes MSV Auswärstspiel, da war ich keine 10 Jahre alt. Hat da nicht Hajto per Freistoß getroffen? Oh man, fast 20 Jahre her :old:

Ist zwar schon was her dein Post, aber dieses Spiel habe ich. Kannst du haben, wenn du willst. War dieses hier, das 5:2 war eine Saison vorher. :)
 
Klaus Hansen schrieb:
Duisburg ist die Wiege der Brasilianer in der Bundesliga. Der Brasilianer Raoul Tagliari schoss für den MSV am 21. 11. 1964 in der 34. Minute das zweite Tor beim 2:0-Sieg über den 1. FC Nürnberg. Dies war die Geburtsstunde der brasilianischen Torjäger in der Liga. – Wenn man wissen will, wo alles angefangen hat, muss man, wie so oft, auch in diesem Fall nach Duisburg schauen!

MEGA!!! :jokes66:

Schade, dass diese Werte wie "Wo alles angefangen hat" heute außer uns niemanden mehr interessieren.
 
Heute wurde ich im Portal inspiriert vom Verkaufangebot einer image.jpg image.jpg
Spielankündigung Sammlung
schön zu sehen wie es damals war
Aber mein Plakat im Bildanhang fand ich bisher am besten und ist Unverkäuflich - weil da der MSV Humor beweist - trotz Abstieg
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    1.4 MB · Aufrufe: 304
  • image.jpg
    image.jpg
    1.4 MB · Aufrufe: 280
Am 08.02. soll in Bielefeld ja unsere 'Mission impossible' starten.

Ein Blick in die Annalen bei diesem Datum macht Mut.

Am 08.02.1975 haben wir in München (3. Runde DFB-Pokal) die großen Bayern aus ihrem Stadion gejagt. :D

Endstand 2-3 (Torschützen Bruckmann, Thies, W. Schneider)
 
Am 08.02. soll in Bielefeld ja unsere 'Mission impossible' starten.

Ein Blick in die Annalen bei diesem Datum macht Mut.

Am 08.02.1975 haben wir in München (3. Runde DFB-Pokal) die großen Bayern aus ihrem Stadion gejagt. :D

Endstand 2-3 (Torschützen Bruckmann, Thies, W. Schneider)

vergeß ich nie. Und am nächsten Schultag in Traunstein mit der MSV Fahne aufgetaucht
 
Im Sommer 96 wurde Deutschland bekanntlich Europameister. Beim Finalgegner Tschechien spielte ein gewisser Pavel Nedved, der sich vor dem Turnier bereits mündlich mit dem MSV geeinigt hatte, zu diesem Zeitpunkt aber noch total unbekannt war. Spieler und Verein (Sparta Prag) wollten noch die EURO abwarten, um eventuell mehr Kapital herausschlagen zu können. So kam es, dass ein groß aufspielender Nedved nach dem Turnier für wesentlich mehr Geld zu Lazio Rom wechselte.

Kann sich jemand genauer daran erinnern? Wurde das damals von den Medien aufgegriffen? War der Spieler öffentlich ein Thema? Wer beim MSV hatte ihn ausfindig gemacht?

Amunike und Moravcik waren öffentlich große Themen, daran erinnere ich mich. Bei der Sache mit Nedved weiß ich nicht, ob das überhaupt mal im Gespräch war, also in der damaligen Zeit.
 
Hmm, kann mich an Pavel Kuka erinnern, der aber dann nach Kaiserslautern gewechselt ist. An ein Interesse vom MSV an Pavel Nedved habe ich keine Erinnnerungen mehr.

Falls der wirklich ein Thema war, ist das wohl aus irgendwelchen Gründen an mir vorbeigegangen.:nunja:
 
Zuletzt bearbeitet:
Jo Kai, das war dann leider eine Fehleinschätzung vom guten Ewald. Als der Kuka dann mit Kaiserslautern bei uns zu Gast war, hat der uns fast im Alleingang platttgemacht.

Habe mich hinterher echt geärgert, dass wir den nicht geholt haben....
 
Zuletzt bearbeitet:
@Conex hast Recht Dr. Google hilft ;-)

"Pavel Nedved zum MSV Duisburg
Im Frühjahr 1996 stand Bundesliga-Aufsteiger MSV Duisburg kurz vor der Verpflichtung des international unbekannten Tschechen Pavel Nedved von Sparta Prag. Dumm nur, dass Nedved die Duisburger mit seiner Unterschrift bis nach der Europameisterschaft vertröstete. Beim Turnier in England spielte Nedved dann groß auf und wechselte letztlich zum italienischen Spitzenclub Lazio Rom."

http://www.rund-magazin.de/index.ph...&cntnt01showtemplate=false&cntnt01returnid=23
 
Kann mich noch gut an unser letztes Saisonspiel in der Saison 95/96 erinnern. War an einem Samstag bei Waldhof Mannheim. Sind mit ein paar netten Leuten mit dem Bus los, und haben schon einmal ordentlich vorgeglüht.....:tooth:

In der ersten Halbzeit habe ich echt alles doppelt gesehen so breit war ich, aber egal, man ist nur einmal jung.

Das Spiel habe ich nicht mehr so in Erinnerung, weiß aber dass wir 3 zu 1 gewonnen haben. Auf Seiten der Waldhöfer spielte damals ein gewisser Michael Zeyer, der danach an die Wedau gewechselt ist.

Was ich auch noch auf dem Schirm habe, sind die Waldhof-Fans mit den windschnittigen "Frisuren", die nach Schlusspfiff in unsere Richtung gerannt sind, wahrscheinlich um uns am Bus noch eine schöne Heimreise zu wünschen.

Vielleicht waren sie aber auch nur angesäuert, weil die in die 3. Liga abgestiegen sind....:stinkefinger:

Die Rückfahrt war dann für mich weniger Alkohollastig, aber immer noch genial, es gab ja den Sieg und den länger feststehenden Aufstieg zu feiern.

Und einen Tag später hat sich auch meine damalige Freundin von mir getrennt....

Man kann also sagen, ein rundum gelungenes Wochenende.:tanz1:
 
Zuletzt bearbeitet:
Kurzer Test für MSV-Oldies.

Auf dem Reviersport-Bild von BlueBally erkenne ich 8 ? unserer Granden. (Das reicht leider nur zu einer 3-)
Dietz, Linders, Pirsig, Preuß, Bella, Büssers und -nicht ganz sicher- Danzberg und halb geraten, Lulu Nolden.
Wer erkennt mehr ohne nachzuschlagen ?
Österliche Grüße

Ps: wer alle auf Anhieb erkennt, darf sich was wünschen..
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann will ich mal lösen ;-)

Hinten: Dietmar Linders, Gerard Kuipers, Michael Bella, Heinz van Haaren, Walter Schlenkenbrock, Detlef Pirsig, Günter Preuß, Herbert Büssers, Hans Sondermann
Vorne: Bernard Dietz, Hartmut Heidemann, Herbert Bella, Rüdiger Mielke

Frohe Ostertage!
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben