Der DSLR Fotothread

Heute ausm Wald.
2 x Baumpilze
1x Kunst am Baumstamm ;). Da haben sich die Waldarbeiter mal ausgelassen :)

baum.jpg
pilz1.jpg
pilz2.jpg
 

Anhänge

  • baum.jpg
    baum.jpg
    280.4 KB · Aufrufe: 781
  • pilz1.jpg
    pilz1.jpg
    282.8 KB · Aufrufe: 777
  • pilz2.jpg
    pilz2.jpg
    287.1 KB · Aufrufe: 778
Hi.
an alle Bildbearbeiter. Arbeite mich gerade ins Bearbeiten ein und suche noch die "richtige" Software.
Habe mich erst einmal für RAW Therapee entschieden, da kostenlos.
Womit arbeitet ihr, RT oder Lightroom, würde mich interessieren ob es sinnvoll ist das Geld in LR zu investieren.
In meinen Anfängen reicht mir Therapee, aber was man nicht kennt kann man nicht vermissen.
Dank im Vorraus
 
Also mich würde mal interessieren ob ihr eure Ausrüstung im Urlaub mitnehmt ? Und wenn ja, was alles ? Bei mir stehen dieses Jahr einige Städtereise an und da wollte ich schon ein paar Bilder schießen, stelle mir nur schwer vor, die ganze Zeit meine Ausrüstung dann mitzuschleppen (Kamera Objektive und Stativ). Wie geht ihr in eurem Urlaub da vor ?
 

Lightroom ist in meinen Augen der Standard, ist aber Geschmackssache... selber ausprobieren, Testversion: https://www.adobe.com/cfusion/tdrc/index.cfm?product=photoshop_lightroom&loc=de

Wie geht ihr in eurem Urlaub da vor ?
Ich nehme immer zwei Kameras mit. Eine Kompakte, eine DSLR. So kann ich je nach Ausflug Equipment einpacken.

Kompakte: Ricoh GR
DSLR: 5D Mark II + Sigma 12-24 D + Canon EF35. Ich habe festgestellt, dass ich lange Brennweiten nicht benötige. Für den Notfall ein Gorillapod mit Kugelkopf, der hält auch die 5D.

Und ein Acer Travelmate, wohin sonst mit den ganzen Bildern? :D

Vorher mal über die Bilder des letzten Jahres schauen. Dann kriegt man relativ schnell einen Blick mit welchen Brennweiten man in der Regel fotografiert...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich nehme immer zwei Kameras mit. Eine Kompakte, eine DSLR. So kann ich je nach Ausflug Equipment einpacken.

Cheater :D

Das ist natürlich die beste Alternative, aber dazu braucht man eben eine zweite Kamera, im Idealfall eine gute Kompakte. Ich werde wohl auch die X100 mitnehmen, wobei dabei natürlich auch keine Zoom Möglichkeit gegeben ist oO
 
Wie geht ihr in eurem Urlaub da vor ?

Ich war letztes Jahr in Barcelona und hatte zu diesem Zeitpunkt meine 600D zusammen mit dem 70-200 f4 (ohne IS) + dem 8mm Fisheye dabei und muss sagen, dass ich rundum zufrieden war :top:
Ein Kumpel hatte seine 500D und ein Standard-Zoom dabei, aber ich steh nicht so auf "Standard" :cool:

Letzten Endes musst du halt wissen, was du fotografieren möchtest, die eine Lösung gibt es nicht :)
 
Cheater :D
Das ist natürlich die beste Alternative, aber dazu braucht man eben eine zweite Kamera, im Idealfall eine gute Kompakte. Ich werde wohl auch die X100 mitnehmen, wobei dabei natürlich auch keine Zoom Möglichkeit gegeben ist oO

:D

Ich vermisse den Zoom überhaupt nicht. Wie gesagt, mal über die gemachten Bilder schauen. 90% meiner Bilder liegen im 12-28mm Bereich. Für den Rest hab ich im Urlaub zwei Festbrennweiten 35 / 50. Aber wahrscheinlich stopfe ich sowieso das 70-200 noch irgendwo rein. Ein Koffer voller Fotozeugs, meine Frau tötet mich :box:
 
12-28 ist ein Unterschied von 16mm :p

Ich muss mir nur eine andere Tasche zur X100 zulegen, das Leder ist mir zu schade, um es in irgendeine Jackentasche oä zu stopfen.
 
Also meine Sony DSC HX20V ist immer in meiner Fototasche im Batteriefach :D. Bei der muss ich nur dran denken die Akkus mitzunehmen.
Also dieses Jahr ist Dubai, Thailand, Kambodscha, Wien, Rom und Shanghai dran :). Wie schwer ist so ein Gorillapod ? Muss ja immer an das Reisegewicht denken :).

Und ein Acer Travelmate, wohin sonst mit den ganzen Bildern? :D

Das habe ich anders gelöst. Ich kann eine VPN Verbindung über mein Tablet mit meinem Server zuhause aufbauen. Dann werden die Bilder Abends im Hotel einmal kurz gesichtet und direkt nach Hause geschickt ;). WLAN im Hotel vorausgesetzt.
 
Ich kann eine VPN Verbindung über mein Tablet mit meinem Server zuhause aufbauen. Dann werden die Bilder Abends im Hotel einmal kurz gesichtet und direkt nach Hause geschickt ;). WLAN im Hotel vorausgesetzt.

Wie lange dauert denn da die Übertragung von 300 Bildern im raw-Format? Ich stelle mir das als ziemlich "langweilige" Angelegenheit vor. Oder bin ich da auf dem Holzweg?
 
Ich würde da dann im Notfall eher zum Netbook + externer HDD greifen. Ist vom Gewicht auch kein nennenswerter Faktor und Pres-/Leistungsmäßig um Längen besser als ein Imagetank...
 
Ich würde da dann im Notfall eher zum Netbook + externer HDD greifen.

Anstelle der tragbaren Festplatte setze ich auf USB-Sticks zur weiteren Sicherung neben dem Schlepptop. Sind leicht und brauchen keinen zusätzlichen Stromanschluss. Durchaus wichtig, wenn man in unwegsameren Gebieten unterwegs ist.

Für Hard-Core-Urlaube in eisigen Gebieten oder fernab jeglicher Zivilisation einfach genügend Speicherkarten vorhalten. Diese sollten nur ordentlich beschriftet sein, damit man die vollen von den leeren unterscheiden kann. Im Eifer des Gefechts...
 
Wie lange dauert denn da die Übertragung von 300 Bildern im raw-Format? Ich stelle mir das als ziemlich "langweilige" Angelegenheit vor. Oder bin ich da auf dem Holzweg?

Ich habe für sowas ein Script das läuft also automatisch durch, dauert schonmal 4-5 Stunden wenn es größere Bilder sind. Aber ich mache das eh meist abends wenn ich im Hotel bin. Leg mich dann schlafen und morgens ist das dann fertig.

Mit RAW Bildern habe ich das noch nicht gemacht, bei einem Test von meinen Eltern aus. Dauerten 50 RAW Bilder gut 25 min. Allerdings ist das auch ne schnellere Leitung gewesen.
 
Die ideale Reisespeicherung ist eben noch nicht erfunden. Es kommt halt immer auf die konkreten Bedürfnisse an. Wer mit dem Auto unterwegs ist, kann andere Prioritäten setzen als der Wanderer auf dem Jakobsweg. Da sowohl die beste Ehefrau von allen als auch ich fotografieren und wir beide das raw-Format nutzen, fallen unterwegs doch einige GB an Daten an. Die Daten werden abends aufs Macbook geschrieben und anschließend auf USB-Sticks gesichert. Macbook und Sticks werden getrennt voneinander aufbewahrt, so dass bei einem Diebstahl kein Totalverlust der Bilder droht. (Wäre auch zu überleben, da wir keine Profis sind.)
 
Zuletzt bearbeitet:
Anstelle der tragbaren Festplatte setze ich auf USB-Sticks zur weiteren Sicherung neben dem Schepptop. [...]
Für Hard-Core-Urlaube in eisigen Gebieten oder fernab jeglicher Zivilisation einfach genügend Speicherkarten vorhalten. Diese sollten nur ordentlich beschriftet sein, damit man die vollen von den leeren unterscheiden kann. Im Eifer des Gefechts...

Ja, USB Sticks bieten einige Vorteile ggü. einer HDD, wobei man natürlich der Größe wegen auch auf eine 2,5" SSD zurückgreifen könnte.
Der Grund, der bei mir gegen die Speicherkartenvariante spricht ist der Preis... Bei der 500D war es "egal", da SD Karten reinkamen, die einen überschaubaren Anschaffungspreis aufwiesen, gleiches gilt eben jetzt für die X100. Bei der 5DII sieht die Welt insofern schon wieder anders aus, alsdass sie CF Karten haben möchte. Hier sieht die Welt schon wieder anders aus...

240g + ungefähr 130g für den Kugelkopf
Was trägt der Pod?
 
Ich hab mal etwas gebastelt... 16 Einzelbilder aus meiner 7D in einer animierten GIF :cool:

gif_final9ruz2.gif


Der Freistoß ist genau im Winkel eingeschlagen. Der gute Mann stand ganz kurz vor einem Profivertrag, bevor ihn eine schwere Knieverletzung einen Strich durch die Rechnung gemacht hat. Seitdem kickt er im Amateurbereich und macht dort alles und jeden frisch, das ist echt der Wahnsinn :eek:
 
Ben, deas letzte Bild aus deiner Serie ist Mega. Gefällt mir insbesondere wegen der hervorragenden s/w-Darstellung gut. In S/W gute Bilder zu machen ist deutlich schwerer als in Farbe.

Die ersten drei Bilder dagegen wirken total verkörnt und Rauschen wie die Blätter im Herbststurm. Kann aber auch ein gewollter Lightroom-Effekt sein. Ich kenne das Programm nicht.
 
Dann will ich auch mal. Ein Ergebnis meines heutigen Zoobesuchs - unbearbeitet.



Nikon D5100

Hat jemand eine Idee, warum hellere Töne im Bild des Varis so grell rüberkommen bzw. nicht farbecht sind? Im wahren Leben war das Tier schwarz-weiß (ohne Blaustich).
 
Was haben die Bilder denn für ne ISO Zahl Ben?

1600 oder 3200

Das Rauschen kommt vor allem durch die Funktion "Klarheit" von Lightroom.
Grundsätzlich weiss ich selber noch nicht so genau, was ich davon halten soll. Einerseits finde ich den dramatisch-dynamischen Effekt super, andererseits ist es auch recht künstlich.
Aber bei dem knieenden Ben Poole brauchte ich den Effekt um den unteren Teil aufzuhellen.

Die Körnung finde ich weniger tragisch, muss ich sagen, aber da sind wir halt auf der Geschmacksebene.Durch die Rauschreduzierung von Lightroom wirkt das noch künstlicher finde ich ..

Deep Sky .. das ist keine Schwarz-weiss Fotographie sondern eine entsprechende Bearbeitung .. auch mit "Klarheit", aber da wirkte sich das nicht so extrem aus. NIcht ganz so künstlich.
 
Nur mal so als Vergleich .. damit man sieht, was Lightroom so anstellt ..
Ben Poole knieend .. im Urspung ( drittes Bild oben)

1600 Iso 3,5 Blende 1/320

So ist das halt bei den Konzerten .. diese Musiker sind sehr hibbelig und die Lichtverhältnisse sind halt nicht so dolle ..

bkrq.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:

Ich denke, dass du mit der hier bereits erwähnten http://www.google.com/nikcollection/ gut arbeiten könntest, habe mir mal die Testversion gegönnt. Der absolute Wahnsinn, was diese Software bietet. Die Rauschreduzierung funktioniert sogar mit JPGs astrein, kein Vergleich zu den hauseigenen Einstellungen von Photoshop oder Lightroom. Im Anschluss daran kann man das Foto noch in einem anderen Tool schärfen, ebenfalls nicht vergleichbar mit den eigenen Einstellungen.

Von den hunderten Kreativ-Filtern, die du wahrscheinlich astrein verwenden könntest, mal ganz zu schweigen. Das ist mir definitiv den Preis wert! :zustimm:
 
Args .. schon wieder ein neues Programm .. bzw. eine Kollektion von plugins .. ich habe ja lightroom noch nicht mal im Griff ... ;)

Aber .. nach dem nächsten Konzert kann man sich ja mal die 15 Tage Version anschauen.
 
Hat jemand eine Idee, warum hellere Töne im Bild des Varis so grell rüberkommen bzw. nicht farbecht sind? Im wahren Leben war das Tier schwarz-weiß (ohne Blaustich).

Ich vermute, der obere Teil des weißen Fells ist schlicht ausgefressen, also überbelichtet. Dieser Teil ist dem Licht (Himmel) zugewandt. An der weißen "Halskrause" kannst Du sehen, dass der im Körperschatten liegende untere Teil gut durchzeichnet ist, während der die oberen Puscheln ebenfalls zu hell sind. Das Motiv ist halt kontrastreich, wie es kaum stärker sein kann.

Der Blaustich kann durch den Schatten verursacht sein. Bei blauem Himmel ist der Schatten halt bläulich - unser Gehirn "korrigiert" lediglich das Auge. Die Kamera ist nur ehrlich. Bei Schnee ist das noch viel auffälliger.

@Ben Bulben: Bei den als verrauscht kritisierten Fotos würde ich den Hintergrund einfach von der Aufhellung in gewissem Umfang ausnehmen. Das lässt das Rauschen verschwinden und das Hauptmotiv wird noch mehr hervorgehoben.
 
Ich seh die Bilder jetzt zum ersten mal in Groß und muss mich doch ins Rauschgemeckere einsteigen. Im kleinen auf dem Telefon wirkte es echt wie ein perfekt eingesetztes Stilelement :D
 
ich arbeite dran .. für mein vorrangiges Einsatzgebiet (mir ein persönliches Erinnerungsbuch für alle Konzerte zu erstellen) reicht es im Moment. Aber sollte ich irgendwann mal was Größeres wollen, wird es ohnehin problematisch.
 
Noch einmal drei Konzertbilder ..danach halte ich mich dann auch zurück ;)

Ryan Sheridan .. KuFA Krefeld .. hochgenialer Veranstaltungsort und erstklassiges beeindruckendes hochdynamisches Konzert.

4cl1.jpg



b4dp.jpg


s3s4.jpg


Nicht so gute und einfache Bedingungen wie im Schwarzen Adler .. aber dafür mehr Licht .. und das 85er Plastik macht echt was her ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
@OlliE

Als ich am Montag früh zur Arbeit über die Berliner Brücke gefahren bin (ca 6:45 Uhr) hätte ich mir gewünscht, zu diesem Zeitpunkt mit der Kamera auf dem Hochofen (LaPaNo) zu stehen. Der Himmel (sämtliche Rot- und Blautöne) in Verbindung mit der Ruhrpott Kulisse war einfach traumhaft. Ich hoffe, dass ich bald auch endlich mal die Gelegenheit ergreifen kann um diese Zeit und bei diesen Verhältnissen dort ober mit der Kamera zu stehen:frown:
 
Bestes Fotowetter am morgigen Samstag-Abend! Lust jemand spontan morgen auf eine kleine Fototour? Duisburg oder Ruhrgebiet.
 
Zurück
Oben