Der MSV Duisburg in der Regionalliga-West 24/25

Und dannsind wir dann auf einmal glücklich und dankbar für Liga 3.
Sind unsere Ambitionen dann vorbei und wir erfreuen uns der Liga aus der wir nächste Saison weg wollten.
Ich sehe keine 8000 Zuschauer in der RL. Auch nicht mehr die große Kohle bei Sponsoren und den Stadionname kannst du auch vergessen.
Ein Stadion was nicht mehr erwähnt wird, brauch kein Mensch.
Und ich bleibe dabei, es interessiert die meisten Menschen in Duisburg auch nicht mehr. Und das haben die Verantwortlichen geschafft.
Ich werde da sein und bin gespannt wer so alles noch. Denn wenn ich hier lese vom Neuanfang, Chance etc. dann wird die Hütte ja nächste Saison voll und die Mitgliedszahlen steigen.
 
Und dannsind wir dann auf einmal glücklich und dankbar für Liga 3.
Sind unsere Ambitionen dann vorbei und wir erfreuen uns der Liga aus der wir nächste Saison weg wollten.
Ich sehe keine 8000 Zuschauer in der RL. Auch nicht mehr die große Kohle bei Sponsoren und den Stadionname kannst du auch vergessen.
Ein Stadion was nicht mehr erwähnt wird, brauch kein Mensch.
Und ich bleibe dabei, es interessiert die meisten Menschen in Duisburg auch nicht mehr. Und das haben die Verantwortlichen geschafft.
Ich werde da sein und bin gespannt wer so alles noch. Denn wenn ich hier lese vom Neuanfang, Chance etc. dann wird die Hütte ja nächste Saison voll und die Mitgliedszahlen steigen.



Ignorierst du denn auch solche Mitteilungen?

oder solche? MSV GIBT DAS AUSSCHEIDEN DER GESCHÄFTSFÜHRER MOHNHAUPT UND WULF BEKANNT
oder solche? SCHAUINSLAND-REISEN UND DER MSV DUISBURG TREFFEN EINIGUNG BEI DARLEHEN
oder solche? MICHAEL PREETZ ÜBERNIMMT ALS NEUER GESCHÄFTSFÜHRER DAS RUDER BEIM MSV DUISBURG
oder solche? „MIT HOCHGEKREMPELTEN ÄRMELN“: CHRISTIAN KOKE ÜBERNIMMT MARKETING & SPONSORING

Und das alles binnen 4 Monaten. Der Abstieg ist das Ergebnis jahrelangem Missmanagements, und ja, der Schmerz ist gerade unfassbar. Viel zu lange wurde im Weiter-So gearbeitet, aber gerade räumt der Verein doch auf. VIEL ZU SPÄT aber er räumt auf, und ich glaube, es werden gerade um Pretz Konstellationen geschaffen, die uns zurückführen werden.

Wenn wir aus dieser Abwärtsspirale wollen, müssen wir diese Looser-Mentalität ablegen und Vertrauen in unsere neue Mannschaft und das neue Funktionsteam verspüren. Schwierig aktuell, aber spätestens im Juli müssen wir mal wieder einen Vertrauensvorschuss raushauen, um einer möglichen Jetzt-Erst-Recht-Mentalität nicht im Wege zu stehen.
 
RL West, packen wir es an[emoji123]

Ich für meinen Teil sehe diesen Schritt nicht als Rückschritt an, sondern als Chance den Verein wieder neu aufstellen.

Was hätte sich nächstes Jahr in der 3.Liga geändert? Abstiegskampf wäre sehr wahrscheinlich wieder Thema gewesen und die nächsten 1/2.000 Fans wären weg.

Jetzt heißt es RL West, eine neue Liga, die man in Duisburg noch nicht kennt. Über die Dörfer tingeln mit dem Anspruch Wiederaufstieg. Ich prognostiziere einen ähnlichen Zuschauerschnitt wie diese Saison, wenn nicht sogar höher.

Mit Preetz haben wir einen absoluten Fussballfachmann dem man eine Neujustierung des Vereins zutraut.

Ich freue mich auf eine neue Truppe, auf neue Gegner und vielleicht (nur vielleicht) kann ich in der Liga wieder etwas Freude am Verein spüren.

Ich brauch keine Championsleague oder die 1. Liga dafür. Ich will eine Mannschaft, die für diesen Verein alles gibt und die uns Fans vielleicht endlich wieder Spaß bereitet. Denn die letzten Jahre haben nur noch gefrustet und die Liebe zum Sport ging allmählich verloren…
Jetzt heißt es Neuanfang und ich werde dabei sein!
Egal ob Zuhause oder aufm Kaff, ich stehe in der Kurve und werde meinen Verein anfeuern.

Auf einen Neubeginn!
Was in der Bundesliga als Kind begann, wird als Erwachsener nicht in der RL enden.

MSV Forever


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 


Ignorierst du denn auch solche Mitteilungen?

oder solche? MSV GIBT DAS AUSSCHEIDEN DER GESCHÄFTSFÜHRER MOHNHAUPT UND WULF BEKANNT
oder solche? SCHAUINSLAND-REISEN UND DER MSV DUISBURG TREFFEN EINIGUNG BEI DARLEHEN
oder solche? MICHAEL PREETZ ÜBERNIMMT ALS NEUER GESCHÄFTSFÜHRER DAS RUDER BEIM MSV DUISBURG
oder solche? „MIT HOCHGEKREMPELTEN ÄRMELN“: CHRISTIAN KOKE ÜBERNIMMT MARKETING & SPONSORING
https://www.msv-duisburg.de/aktuell...ristian-koke-uebernimmt-marketing-sponsoring/
Und das alles binnen 4 Monaten. Der Abstieg ist das Ergebnis jahrelangem Missmanagements, und ja, der Schmerz ist gerade unfassbar. Viel zu lange wurde im Weiter-So gearbeitet, aber gerade räumt der Verein doch auf. VIEL ZU SPÄT aber er räumt auf, und ich glaube, es werden gerade um Pretz Konstellationen geschaffen, die uns zurückführen werden.

Wenn wir aus dieser Abwärtsspirale wollen, müssen wir diese Looser-Mentalität ablegen und Vertrauen in unsere neue Mannschaft und das neue Funktionsteam verspüren. Schwierig aktuell, aber spätestens im Juli müssen wir mal wieder einen Vertrauensvorschuss raushauen, um einer möglichen Jetzt-Erst-Recht-Mentalität nicht im Wege zu stehen.

Ich ignoriere diese Meldungen nicht und finde es lobenswert das so einige Unternehmen an Bord bleiben. Aber zu welchen Bedingungen und wo sind die anderen. Also das was von SIL fehlen wird, ist schwer auszugleichen. Capelli?
Aber will wirklich jeder mal wieder in Vorleistung gehen. Das ist diesmal nicht 2013. Das ist ein Desaster was sich seit Jahren abgezeichnet hat und auch viele zermürbt.
 
Ich stelle jetzt mal einen völlig abwegigen Vergleich an, der dem einen oder anderen eventuell den Schaum vor den Mund treiben wird, aber ich finde ihn ziemlich realistisch

Wir nehmen an, der MSV ist unser Kind und Eltern wollen ja immer das Beste für ihr Kind
Dieses imaginäre Kind wird von uns Eltern also nach der Grundschule auf's Gymnasium (1. Bundesliga) geschickt, weil man ja nur das Beste für's Kind will

Jetzt ist das Kind aber leider nicht gut genug für's Gymnasium und so wechselt es zur Realschule (2. Bundesliga)

Aber auch dafür reicht es irgendwie nicht, warum auch immer und es geht weiter runter zur Hauptschule (3. Liga)

Trotz aller Bemühungen, muss man dann, traurigerweise, feststellen, dass unser Kind es einfach nicht drauf hat und in die Förderschule muss!!!

Jetzt die Frage:

Lieben wir unser Kind deswegen weniger?
Oder geben wir ihm trotzdem alle Gefühle, die man als Eltern geben muss und tun weiterhin alles dafür, um dem geliebten Kind ein schönes Leben zu ermöglichen?

Es ist schließlich unser Kind!
 
Jetzt heißt es RL West, eine neue Liga, die man in Duisburg noch nicht kennt. Über die Dörfer tingeln mit dem Anspruch Wiederaufstieg. Ich prognostiziere einen ähnlichen Zuschauerschnitt wie diese Saison, wenn nicht sogar höher.

Auf das "kennenlernen" der Regionalliga hätte ich echt gut verzichten können. Nochmal, der Abstieg ist für uns, aus mehreren Gründen, der absolute Worst Case. Dementsprechend kann ich persönlich der neuen Saison in Liga 4 mal so gar nichts abgewinnen.

Und hinsichtlich der Zuschauerzahlen gehst du vermutlich davon aus, dass der MSV in der nächsten Saison die Liga rockt und den sofortigen Wiederaufstieg hinbekommt. Gegen dieses Szenario hätte ich natürlich nichts einzuwenden, nur beschleicht mich das leise Gefühl, dass es alles, bei soviel Unbekannten bzgl. Mannschaft und Trainerteam betreffend, nicht ganz so leicht wird.

Unabhängig davon, dass die ganzen Vereine mit ziemlicher Sicherheit mit ordentlich Schaum vor dem Mund gegen den "großen" MSV Duisburg auflaufen werden. Und natürlich bin ich auch in der Regionalliga dabei, aber das wird alles andere als ein Spaziergang für unseren MSV. Genügend warnende Beispiele bzgl. Vereinen, die länger in Liga 4 unterwegs waren, sollten dir aus dem, mehr oder weniger, näheren Umkreis, bekannt sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nur der MSV hat's immer schwer
Ganz so leicht wird es vermutlich auch nicht werden. Keiner von uns kann die neuen Rahmenbedingungen einschätzen. Es muss eine komplette Mannschaft zusammengestellt werden. Welche Qualität kann man mit mit wieviel Geld bekommen? Meine große Hoffnung für den Neuanfang ist MP. Mehr Kompetenz werden wir nicht nochmal bekommen. Trotzdem denke ich, dass wir uns nicht schon vorher vor Oberhausen, Wuppertal usw. in die Hose machen sollten.
 
Wie schwach die Bayern-Liga ist sieht man an Ulm oder Unterhaching.
Ulm war aber nicht in Bayern sondern in Südwest. Dennoch ist die Bayern Regionalliga die schwächste von allen. In Haching wird halt gut gearbeitet. Im Enddefekt ist es egal wie gut die Liga ist. Arbeiten wir genauso schlecht wie die letzten Jahre steigen wir auch nicht auf wenn wir in der Regio Bayern wären
 
Ganz so leicht wird es vermutlich auch nicht werden. Keiner von uns kann die neuen Rahmenbedingungen einschätzen. Es muss eine komplette Mannschaft zusammengestellt werden. Welche Qualität kann man mit mit wieviel Geld bekommen? Meine große Hoffnung für den Neuanfang ist MP. Mehr Kompetenz werden wir nicht nochmal bekommen. Trotzdem denke ich, dass wir uns nicht schon vorher vor Oberhausen, Wuppertal usw. in die Hose machen sollten.

Ich wollte auch nur zum Ausdruck bringen, dass andere Mannschaften, die einen sofortigen Wiederaufstieg vollzogen haben, immer extrem leicht hatten, die Spiele quasi im Schlaf gewonnen haben und eigentlich nur Fallobst in der Liga hatten.

So, jetzt mal ohne Ironie!

Jede Regionalliga ist schwer, weil es immer Mannschaften gibt, die mal auf anderem Level gespielt haben (Energie Cottbus) oder einfach nur hochambitioniert sind
 
Wie schwach die Bayern-Liga ist sieht man an Ulm oder Unterhaching.
Ulm kam aus der Regio Süd-West und in der Bayernliga gibt es neben den U23 Mannschaften maximal 2 Mannschaften die sich für einne Aufstieg interessieren.

Wir haben den Abstieg nicht durch die Rückrunde verdient, sondern wegen der mehr als Schwachen Hinrunde. Was mich allerdings beruhigt, dass wir mit Preetz einen Fachmann halten können und der MSV scheinbar den Plan Regionalliga nach und nach veröffentlicht.
Die Regio West hat in den letzten Jahren einiges an "Qualität" verloren, was uns sicherlich entgegen kommt für einen Wiederaufstieg. Wir werden wohl als einer der Topfavoriten in die Saison starten. Die engsten Verfolger dürften in dem Fall Wuppertal, Fortuna Köln und RWO sein. Eventuell noch ein bis zwei Überraschungsmannschafften die in der oberen hälfte landen.

Wir alle haben den Zerfall von unserem Verein in den letzten Jahren nach dem verpassten Aufstieg gesehen. Nach der letzten ruhigen Saison habe ich uns in ruhigerem Fahrwasser gesehen. Wie wir jetzt wissen, war es ein reiner trugschluss.

Die größte Chance sehe ich darin, dass wir teure Verträge von Unterperformern loswerden und eine neue Mannschaft aufstellen können, ohne die jährliche Flickschusterei zu betreiben. Sollte der Aufstieg gelingen, können wir uns dann mit einer eingespielten Mannschaft etablieren. Hier hoffe ich insbesondere, dass wir ein gesundes Maß an jungen, hungrigen Profis und alten gesunden Herren finden.

Spannend wird die Frage des Trainerteams. Schommers hat gezeigt, dass er ein Team aufbauen kann und nicht ein Feuerwehrmann ist. Leider dürfte er hier ziemlich verbrannt sein und ich wünsche mir eine Veränderung auf dem Posten. Meine Wunschlösung hat sich eigentlich im Winter richtig Düsseldorf verabschiedet. Eine Alternative über die ich nachgedacht habe, findet sich in Bocholt mit Dietmar Hirsch. Hier ist nur die Frage ob seine Mannschaft in der Hinrunde nur krass überperformt hat oder ob er ein guter Mann zum Aufbau ist.

Bezüglich der Fans mache ich mir am wenigsten Sorge. Wenn es nach einigen Untergangsportalisten ginge, frage ich mich wie Aachen, Münster und Essen Zuschauerrekorde geknackt haben. Zwischen 8-10000 Zuschauer können wir auch in einer durchnittlich Regiosaison anziehen. Sollten wir oben mitspielen und aufsteigen können kann ich mir in den letzten spielen sogar 25k plus vorstellen. Erfolg macht eben sexy.
 
Ulm war aber nicht in Bayern sondern in Südwest. Dennoch ist die Bayern Regionalliga die schwächste von allen. In Haching wird halt gut gearbeitet
Ich wollte nur zum Ausdruck bringen, dass man sich nicht schon vorher vor der Regionalliga in die Hose machen sollte. Bis vor ca. 1 Jahr herrschte hier im Forum immer noch die Meinung vor, dass man ja eigentlich 2. Liga spielen müsste.
 
War vor kurzem mal in Bocholt und fand das nicht wirklich prickelnd.
Das werden triste Spieltage. Im Sommer ist das noch ok, aber lass mal den Winter kommen, davor graut es mir jetzt schon. Ungeschützt bei Wind, Regen und niedrigen Temperaturen auf nem Wiesenhang zu stehen.

… und das sind nur die Randbedingungen. :neutral:
 
Jetzt die Frage:

Lieben wir unser Kind deswegen weniger?
Oder geben wir ihm trotzdem alle Gefühle, die man als Eltern geben muss und tun weiterhin alles dafür, um dem geliebten Kind ein schönes Leben zu ermöglichen?

Es ist schließlich unser Kind!
Ohne jetzt despektierlich klingen zu wollen, aber wo enden die Kinder der Förder-/Sonderschule?? Gut, die einen haben es momentan in die Politik geschafft und bilden die Ampel-Regierung!

Aber in der Regel sind es dann die Mc Donalds Reinigungs-Kräfte oder diejenigen die mit ihren Porzellan-Tellerchen vor anderen Nordurftstationen der Republik ihr Dasein fristen! Klar lieben wir unsere Kinder, aber nachts weinen wir dann auch in unsere Kissen, weil wir nicht wissen, in welcher Lebenslage unsere Kinder das Lernen und Verstehen des Gelernten verlernt haben!
 
Ich würde Ilia Gruev holen und mit ihm den Aufbau angehen
Jo. Wäre dann echt die Krönung der Plan- und Einfallslosigkeit beim neuzeitlichen MSV. Aber erzeugt freilich noch genügend "Euphorie" bei jenen Anhängern, die in den letzten Jahren schon mit vielfach richtigen Optimismus-Prognosen aufgefallen sind. Diesmal dann aber wirklich. Also wirklich, wirklich. Nur feste dran glauben.

Und wie bei fast jeder Gruev-Diskussion obligatorisch: Nix gegen Ilia. Kann aber nicht die Zukunftslösung sein.
 
der eine oder andere wird Probleme haben ein Heimspiel gegen den MSV auszurichten. (Sicherheitsgründe)
Viele Fans kommen mit da alles in 2 Stunden erreichbar ist.
bei den 2 Mannschaften wird man wohl im großen Stadion spielen.

sollte Ratingen aufsteigen wäre dies ein Auswärtsspiel bei rund 10km ;) da man im Süden wohnt.

Wir müssen uns halt mit dem Abstieg abfinden, es werden lustige Spiele auf Sportanlagen die sehr klein sind.
 
Wie gut wir Regionalliga können sieht man anhand der letzten Runden im Niederrheinpokal. Das es einmal soweit kommen wird zerreißt mich gerade förmlich und beschert mir schlaflose Nächte.

Gestern habe ich wieder den Tag gehasst an dem ich mich für diesen "eigentlichen" wundervollen Verein entschieden habe. Aber rumheulen nutzt nichts.
Ärmel hoch und besser als die letzten Jahre machen.
 
Guten Morgen zusammen,
jetzt ist es wohl soweit und wir fahren die Ernte ein, die wir uns (nicht die Fans) die letzten 4 Jahre (mindestens) auf vielen Ebenen erarbeitet haben.

Ich habe mir bewusst die letzten Monate ein wenig "Auszeit" vom MSV genommen und das ganze nur am Rande verfolgt. Nennt mich jetzt "Weniger Fan" aber ich konnte das nicht mehr ertragen. Verspüre ich Jetzt weniger Schmerz? Ich glaube nicht. Es tut richtig weh, zu sehen, wo wir jetzt angekommen sind. RWE schießt uns höchstwahrscheinlich in die Regionalliga, dass kannst du dir nicht besser ausdenken.

Mittwoch werde ich mir noch anhören, was die Herren so zu erzählen haben und mich dann wieder anderen Hobbys widmen.

Meine Hoffnung heißt jetzt Michael Preetz und ich werde am 1. Spieltag der Regionalliga West da sein und den Verein noch einmal unterstützen. In der Hoffnung, dass wir noch einmal den Weg zurück in den Profifußball finden.

In diesem Zusammenhang, wann "Laufen" wir denn mal wieder?
 
Ich würde mir eine frühzeitige Information zu den Dauerkarten in der Regionalliga wünschen, wir haben seit Jahren für uns Top-Plätze in Block 4, Reihe 1. Nun stellt sich die Frage, ob in der Regionalliga die Oberränge (außer Nord - davon gehe ich mal aus) überhaupt geöffnet werden, oder ob wir uns umorientieren müssten… Wäre schade!
 
Nun die kommende Jahreshauptversammlung wäre doch der richtige Zeitpunkt über die Planungen zu informieren.
Wo will man spielen, was sind die Ziele, Preise, Sponsoren etc.
Ich befürchte da wird nicht viel kommen und hoffe eines besseren belehrt zu werden.
 
Liebe MSV-Gemeinde,

ich habe gestern im Gleichschritt mit den Podbolzern Abschied genommen und den Abstieg endgültig akzeptiert.

Was mir gestern nach Spielende noch sehr schwer fiel und kaum auszuhalten war, konnte im Laufe des Abends, betrachtet durch das Brennglas der Realität, nicht mehr ignoriert werden. Und obwohl ich mir vorgenommen hatte, keine Review oder Zusammenfassungen zu hören oder zu sehen, habe ich beim Blick auf mein Youtube-Abo doch noch einmal bei Stefan und Micha vorbeigeschaut.

Eine gute Entscheidung !!! Jungs: vielen Dank für die Therapiesitzung mit zwei Gleichgesinnten. So vieles von dem, was ihr Woche für Woche analysiert und beschreibt fand in dieser Sitzung seinen traurigen Höhepunkt und lässt sich an zwei Aussagen jeweils eines der beiden Protagonisten festmachen. Während ein sichtlich angeschlagener Stefan bei aller Trauer richtigerweise feststellte, dass er vier bis fünf Jahre Zeit gehabt habe, sich auf den gestrigen Tag vorzubereiten, befand Micha ebenfalls völlig zurecht den Blick auf die Tabelle als zielführend, den er zuvor immer wieder verweigerte.

Mit Abpfiff der Sendung löste sich bei mir dann aber irgendwie ein Knoten, denn ehrlich gesagt war es ja nicht mehr zu ertragen, die ganze Sch... . Jetzt herrscht Klarheit und jedem Anfang wohnt ein Zauber inne. Es ist fast wohltuend frühzeitig zu wissen, wohin die Reise geht und ich setze große Hoffnung in Michael Preetz und sein Team, diesen Verein nun umzukrempeln. Es gibt Beispiele wie die Preußen aus Münster, die zeigen, dass ein Schritt zurück langfristig auch zwei nach vorne sein können.

Eins bleibt nach über 30 Jahren Fanatismus unumstritten: Ich bleibe dran, mit ewig gleichen Emotionen und Herzblut wie eh und je, egal wie der Gegner heißt. Ein paar mehr Glücksmomente darf man sich erhoffen, denn weniger Siege als bisher ist selbst aus MSV-Sicht kaum vorstellbar.

Gehabt euch wohl, dieser Spielverein kommt zurück, glaubt es mir.

NUR DER MSV
 
Screenshot_2024-04-08-08-59-40-13_6012fa4d4ddec268fc5c7112cbb265e7.jpg
 

Anhänge

  • Screenshot_2024-04-08-08-59-40-13_6012fa4d4ddec268fc5c7112cbb265e7.jpg
    Screenshot_2024-04-08-08-59-40-13_6012fa4d4ddec268fc5c7112cbb265e7.jpg
    649.6 KB · Aufrufe: 1,573
Screenshot_2024-02-10-17-52-58-67_6012fa4d4ddec268fc5c7112cbb265e7.jpg




Das sollte das Gesicht der Zebras für die nächste Saison sein
 

Anhänge

  • Screenshot_2024-02-10-17-52-58-67_6012fa4d4ddec268fc5c7112cbb265e7.jpg
    Screenshot_2024-02-10-17-52-58-67_6012fa4d4ddec268fc5c7112cbb265e7.jpg
    812.6 KB · Aufrufe: 1,518
Ich sehe die Regionalliga zwar ehrlicherweise in Summe weniger als wirkliche Chance, aber es hilft ja auch nicht, die Realität bzw. die große Wahrscheinlichkeit dieser neuen Realität zu verklären. Versuchen wir also zumindest die positiven Seiten der jetzigen Situation zu sehen. Wir haben aktuell noch relativ viel Zeit, um uns professionell auf das Szenario vorzubereiten. Es muss hinter den Kulissen jetzt mit allen Mitteln an einem direkt aufstiegsfähigen Kader gearbeitet werden. Genauso müssen die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen geschaffen werden, dass das so möglich ist. Wenn es Spieler aus dem jetzigen Kader gibt, die bleiben, würde ich denen gerne vermehrt Spielpraxis geben, auch, wenn die Spiele dann vielleicht weiterhin vermehrt verloren gehen. Sollte es wider Erwarten doch ncoh irgendwie mit dem Klassenerhalten klappen, können wir uns immernoch freuen. Ich denke, es ist an der Zeit, hart für die Zukunft in der Regionalliga zu arbeiten.

Durch attraktiven Fußball und eine große Anzahl an Gästefans durch interessante Verein wirst du in der Liga kaum noch Zuschauer für einen Spielbesuch begeistern können. Also müssen auch hier neue Maßnahmen her, um Zuschauer anzulocken. In diesem Zusammenhang erwarte ich definitiv auch eine deutliche Reduzierung der ohnehin stattlichen Eintrittspreise. Ich sehe uns im Management (nicht rein im Sportlichen) aktuell ganz gut aufgestellt, jetzt muss man daraus auch irgendwie Kapital schlagen. Das wird in der Liga schwer genug.

Sportlich weiß ich aktuell noch nicht wirklich, ob ich den aktuellen Verantwortlichen (Preetz ausgenommen) vollumfänglich vertraue. Weder Schmoldt noch Schommers haben mich gänzlich überzeugt. Ich fürchte zumindest letzterer dürfte erst einmal verbrannt sein und wird im Fanumfeld weniger Rückendeckung genießen. Von Schmoldt wird man sich nach seiner Quasi-Beförderung wohl eher nicht trennen. Er hat nun zumindest ja auch jemanden vor sich, der seine Ideen vernünftig bewerten kann. Ich hoffe, dass uns am Mittwoch deutlich mehr Infos über die Vorbereitung auf die Regionalliga mitgeteilt werden. Ich möchte glauben, dass man längst vorbereitet war und jetzt eigentlich nur noch an die Umsetzung gehen muss. Ein Vorteil dürfte es wahrlich sein, dass es keinen so großen Konkurrenten gibt, wie Aachen, Essen, BVB 2. Das soll natürlich nicht heißen, dass ansonsten nur Fallobst in der Liga spielt. Wir können da auch ganz schön schnell auf die Schnauze fallen. Das muss aber unbedingt vermieden werden!

Es ist jetzt natürlich erstmal schwer, zu verdauen, was gerade um unseren Verein passiert, wir werden damit aber voraussichtlich klarkommen und wir werden uns schon wieder aufrappeln. Ich bin natürlich in der Regionalliga dabei, freue mich aber dann auch erst einmal auf eine MSV-freie Zeit in der Sommerpause. So können die Akkus wieder aufgeladen werden. Ich freue mich keineswegs auf die neue Realität, aber ich werde trotzdem von meiner Seite als Fan den Weg mitgehen und hoffen, dass wir den Aufstieg recht schnell wieder packen.
 
Welche aktuellen MSV-Spieler haltet ihr für die Regionalliga realistisch und zweitens: Welche wollt ihr hier überhaupt weiterhin sehen?

Realistisch halte ich:
Braune, Smarsch (?), Yavuz, Senger, Fleckstein, Knoll (?), Köther, Bitter (?), Anhari, Ianoglu und Müller.
? = Smarsch und Bitter werden wohl 3.Liga spielen wollen und bei Knoll macht glaub ich sein Körper nicht mehr mit.

Wen ich hier noch sehen möchte:
Braune, Yavuz, Köther, Bitter, Anhari, Ianoglu und Müller.
Braune ist jetzt endlich mal dran!
Yavuz, Anhari und Ianoglu können nun in der Regionalliga den nächsten Schritt machen. Liga 3 war doch etwas zu krass (vor allem körperlich)
Köther und Müller stehen für mich leistungstechnisch zwischen Liga 3 und Regionalliga. Sie wären für uns jedoch sehr gute Spieler und man weiß, was man bekommt.
Bitter ist nicht Schuld am Abstieg - keine Frage. Dennoch hat er uns mit den roten Karten einen Bärendienst erwiesen. Er könnte sich, wenn er denn möchte, sagen wir mal "wieder reinwachsen" und mit den Fans versöhnen. Ich weiß nicht, wie groß sein Zebraherz ist und ob er sich die Regionalliga antun möchte. Er könnte locker in Liga 3 unterkommen. Die Alternative wäre allerdings hier Verantwortung zu übernehmen und als Führungsspieler beim MSV voranzugehen. Die Leidenschaft und das Können hat er allemal.

Bin auf eure Meinung gespannt.
 
Sehe ich das richtig, dass (Stand heute) folgende Vereine in der Regionalliga 24/25 antreten würden? Lippstadt 08 würde aufgrund unseres Abstiegs in die Oberliga absteigen, richtig?

MSV Duisburg
Wuppertaler SV
Borussia Mönchengladbach II
SV Rödinghausen
SC Fortuna Köln
Rot-Weiß Oberhausen
FC :kacke: 04 II
1. FC Düren
SC Wiedenbrück
Fortuna Düsseldorf II
1. FC Köln II
1. FC Bocholt
SC Paderborn II
FC Gütersloh
SV Eintracht Hohkeppel
Ratingen 04/19
Türkspor Dortmund
Sportfreunde Lotte
 
In wie weit wird es möglich sein mit einer kompletten neuen Mannschaft, eingespielte Mannschaften wie Wuppertal, Bocholt, Fortuna Köln, Oberhausen auch Düren hinter sich zu lassen!
Es wird nicht nur mit unserem Nachwuchs gehen. Du brauchst schon gestandene Regionalliga bzw. 3 Liga Spieler.
Es wird viel von Sponsoren abhängig sein was sie bereit sind zu investieren, und welche Spieler aus der jetzigen Mannschaft bereit wären diesen Weg mit zugehen.
 
In wie weit wird es möglich sein mit einer kompletten neuen Mannschaft, eingespielte Mannschaften wie Wuppertal, Bocholt, Fortuna Köln, Oberhausen auch Düren hinter sich zu lassen!
Es wird nicht nur mit unserem Nachwuchs gehen. Du brauchst schon gestandene Regionalliga bzw. 3 Liga Spieler.
Es wird viel von Sponsoren abhängig sein was sie bereit sind zu investieren, und welche Spieler aus der jetzigen Mannschaft bereit wären diesen Weg mit zugehen.

Wie weit man mit einer nahezu eingespielten Mannschaft kommt, hat man ja diese Saison gesehen

Eine frisch zusammen gewürfelte Truppe ist vielleicht weniger berechenbar und gewisse Hierarchien ergeben sich durch spielerisches und/oder führungstechnisches Potential und nicht durch die Historie einiger Einzelspieler

Egal, wie man es betrachtet, es wird Neuland für uns und eine spannende Zeit
 
Welche aktuellen MSV-Spieler haltet ihr für die Regionalliga realistisch und zweitens: Welche wollt ihr hier überhaupt weiterhin sehen?

Realistisch halte ich:
Braune, Smarsch (?), Yavuz, Senger, Fleckstein, Knoll (?), Köther, Bitter (?), Anhari, Ianoglu und Müller.
? = Smarsch und Bitter werden wohl 3.Liga spielen wollen und bei Knoll macht glaub ich sein Körper nicht mehr mit.

Wen ich hier noch sehen möchte:
Braune, Yavuz, Köther, Bitter, Anhari, Ianoglu und Müller.
Braune ist jetzt endlich mal dran!
Yavuz, Anhari und Ianoglu können nun in der Regionalliga den nächsten Schritt machen. Liga 3 war doch etwas zu krass (vor allem körperlich)
Köther und Müller stehen für mich leistungstechnisch zwischen Liga 3 und Regionalliga. Sie wären für uns jedoch sehr gute Spieler und man weiß, was man bekommt.
Bitter ist nicht Schuld am Abstieg - keine Frage. Dennoch hat er uns mit den roten Karten einen Bärendienst erwiesen. Er könnte sich, wenn er denn möchte, sagen wir mal "wieder reinwachsen" und mit den Fans versöhnen. Ich weiß nicht, wie groß sein Zebraherz ist und ob er sich die Regionalliga antun möchte. Er könnte locker in Liga 3 unterkommen. Die Alternative wäre allerdings hier Verantwortung zu übernehmen und als Führungsspieler beim MSV voranzugehen. Die Leidenschaft und das Können hat er allemal.

Bin auf eure Meinung gespannt.

Köther ist nur geliehen und wird sicherlich von Heidenheim nicht in die RL verliehen, das macht sportlich für beide Seiten (Köther/Heidenheim) keinen Sinn.

Bitter hat dem Verein einiges zu verdanken und ist für mich Priorität Nr.1 kommendes Jahr. Ihm würde ich sogar die Kapitänsbinde geben. Dazu Fleckstein und gerne auch Knoll, wenn er denn körperlich noch fit ist. Dann hätten wir eine schonmal sehr gute IV mit Identifikationsfiguren.

Braune wird sicherlich kommendes Jahr die Chance als Nr.1 erhalten und ich traue ihm das auch zu.

Sollten wir Castaneda + Michelbrink halten können, wäre das definitiv schonmal eine Ansage.

Im Angriff gehe ich von einem kompletten Umbruch aus, wobei ich dem Verein und Ginczek zutraue, ein weiteres Jahr zusammenzuarbeiten.
Er will aus der Region nicht mehr weg und Essen wird ihn sicherlich nicht verpflichten.
Zudem hoffe ich in Liga 4 auf einen dominanteren und offensiveren Fußball, der Ginczek besser zu Gesicht steht.

Zu den oben genannten Spielern dürften dann noch 2/3 Jugendspieler dazustossen und eventuell Robin Müller.

Engin halte ich zudem auch nicht für ganz ausgeschlossen.

Der Rest wird sehr wahrscheinlich den Verein verlassen.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Zurück
Oben