Der MSV Duisburg in der Regionalliga-West 24/25

Was mich persönlich auf die Trainerfrage am meisten Reizen würde wäre tatsächlich Julian Koch !

Konnte in Bochum (Jugend) als auch beim BVB II (Co-Trainer) bereits Trainerluft schnuppern.

Kommt aus dem Westen, dadurch wird die Regionalliga West für ihn nicht ganz unbekannt sein.

Er kennt unseren Verein und auch Branimir Bajic.

Hat als Spieler immer Verantwortung übernommen und sehr intelligent gedacht.


Zudem ist er auf dem Trainermarkt noch nicht verbrannt.


Er wäre tatsächlich meine Wunschlösung !
Julian Koch ist ein Name, der Emotionen weckt…aber ein hochriskantes Experiment. Der Junge hat null Erfahrung als Cheftrainer im Seniorenbereich! Aber wir haben ja Zeit in der 4.Liga :pfeifen:
 
Stefan Krämer war auch gestern anwesend, warum auch immer ;).

Thorsten Wohlert war auch im Stadion.
War den nicht zuletzt auch in Berlin für die Hertha unterwegs…

Ich glaube das bei solchen Geschichten nicht zu viel hineininterpretiert werden sollte.

Das kann doch unterm Strich viele sein, von Kontaktpflege bis hin zur reinen Beobachtung uvm.
 
Es wurde hier irgendwo schon mal erwähnt und ich habe es auch nochmal nachgeschaut. Offenbar gab es wirklich nie einen Absteiger der es sofort wieder nach oben schaffte. Allerdings gab es auch nur eine Hand voll Avsteiger aus dem Westen in den letzten ca. 10 Jahren. Dennoch bemerkenswert und veranschaulicht das diese Aufgabe erstmal angegangen werden muss.
 
Einfach mal ein bisschen rumspinnen (ja ich weiß ist nicht realistisch, aber ich will einfach mal ein paar Optionen aufzeigen/abfragen)

Option 1 - der Kader bleibt so wie er ist. Wäre das ein Kader der aufsteigen könnte? Ich kann nicht abschätzen wie stark die RL ist.

Unrealistisch gebe ich zu, aber ich spinne ja auch einfach mal was rum. Von allen Antipathien gegenüber einzelnen Spielern abgesehen und den finanziellen Möglichenkeiten. Mal wirklich angenommen Option 1 würde hinhauen. Schluckt man dann die Kröte das man auf viele der Spieler keinen Bock hätte, aber die Chance aufzusteigen am größten ist?


Option 2 - wir installieren ein Grundgerüst aus bisherigen Spielern und ergänzen uns mit Spielern aus der RL und/oder 3. Ligaspielern

Wenn würdet ihr halten wollen? Wen würdet ihr als realistisch ansehen? Wen hättet ihr gerne und aus welcher Liga? Ein paar User haben ja schon mal Beispiele gebracht.


Option 3- wir machen den totalen Umbruch (entweder weil wir wollen, oder weil keiner der Spieler bleiben will) und suchen nur in der RL (weil z.B. das Geld fehlt)

Ich habe die RL so gar nicht im Blick, kenne mich da 0 aus. Wäre eine Mannschaft nur aus RL Spielern in der Lage realistisch um den Aufstieg zu spielen oder braucht man ein paar alte Recken? Jung und wild ist ja immer so eine Forderung, aber reicht das?


Leider gibt es noch viele unbekannte Faktoren. Wir wissen nicht wieviel Geld zur Verfügung stehen wird, wie stark die Vereinsführung den Umbruch plant, welchen Art von Trainer man sucht, welche Spielphilosophie man entwickeln will etc. aber man kann ja trotzdem mal filtern wie hier die Meinung ist. Vielleicht versuchen die aktuelle STimmung ein wenig auzublenden (ja ich weiß das fällt schwer) Aber wenn z.B. ein Daniel Ginczek keinen Bock mehr hat umzuziehen, noch ein bisschen kicken will... könnte er in der RL funktionieren? Unabhängig davon das er in der 3. nicht das gezeigt hat was man von ihm erwartet hat. Mir sind die Namen fast egal, so lange sie unserem Ziel aufzusteigen dienlich sind.

Ich selbst würde Option 2 befürworten, aber ich könnte auch ehrlicherweise mit Option 1 leben wenn die Chance so aufzusteigen am größten ist

Also Feuer frei ;-)
 
[...]Also Feuer frei ;-)
Ich bin für Grundgerüst + neuen Spielern.
Und ich wünsche mir auch einen direkten Wiederaustieg, aber ich bin auch Realist und war in der Oberliga dabei.
Das tat damals erstmal schon weh nach dem Einbruch. Am Anfang stand Liga 1.
Wir haben 3 Spielzeiten gebraucht, um wieder in den Profifußball aufzusteigen.
Aber da war eine Amateurmannschaft zusammengewachsen, die dann bis in die 1. Liga ging.
Die dann aber auch immer mit neuen Spielern verstärkt wurde.
Ich glaube, heute ist so etwas unmöglich.
Für mich ist es schon schwer zu glauben, dass wir sofort wieder aufsteigen.
Wünsche mir nichts mehr als das, aber die 4. Liga wird ein hartes Brett.
Was mir Hoffnung gibt, sind die Fans.
Ich stand oben am Block 10 draußen mit Blick auf den Bierwagen unten und hab mir nur gedacht:
"Warum ist es da so voll?".
Ich hab nicht verstanden, warum so viele Menschen zu DEM Spiel kommen.
Für mich ist die Messe seit Bielefeld gelesen.
Aber die 16000 (-Mannheim) zeigen, dass hier was geht.
Und wenn wir in der 4. Liga oben mitspielen, kommen die auch wieder.
Ehrlich gesagt, weiß ich nicht, was man machen soll in der 4. Liga.
Komplett neu (das wird dann schwer) oder Grundgerüst + neue Spieler?
Ich tendiere eher zu einem kleinem Stamm aus Spielern aus unserer Mannschaft + neuen Talenten.
Sich komplett neu aufzustellen wird Zeit brauchen, um erfolgreich zu werden.
Und die Frage ist, ob wir die Zeit haben.
 
Aachen dominiert nach holprigem Start die Liga. Vor der Saison wurde der Kader als Favorit auf den Aufstieg ausgemacht.

Ein Blick auf diesen kann Aufschluss hinsichtlich der notwendig Qualität geben.
Ich habe mir auch schon gedacht das man die Tabellenführer der jeweiligen Regionalligen mal ein paar Wochen beobachten sollte. Um zu sehen wie diese agieren. Beobachten und lernen. Was ist alles notwendig um erfolgreich in der Regio zu sein? Welches Personal sollte bevorzugt geholt werden? Welche Spielweise ist die vielversprechendste? Welche Qualität hat das Geläuf der Gegner?
 
Option 2 - wir installieren ein Grundgerüst aus bisherigen Spielern und ergänzen uns mit Spielern aus der RL und/oder 3. Ligaspielern
Das wäre meine Option!
Halten würde ich ( haben ja auch noch z.T. einen Vertrag:
Braune; Castaneda; Michelbrink; Knoll; Pledl ( ja, ist ein Wühler und sorgt beim Gegner immer für Alarm); Esswein ( der braucht aber den richtigen Partner);
und auffüllen würde ich den Kader mit 3-Liga und erfahrenen RL-Kickern!
Und natürlich würde ich unsere Jungs aus der U19 dazu nehmen.
 
Teuere Spieler wie Pledl oder Esswein halte ich für vollkommen utopisch.

Ich wünsche mir Geschwindigkeit und Geschick am Ball. Der MSV sollte den nächsten Mickels suchen.

Zudem benötigen wir jemanden, der Ecken und Freistöße kann. Hinzukommt Kopfpallstärke.

Michelbrink, Castaneda, Engin wären schon gute Optionen aus dem bestehenden Kader.
Selbst diese Spieler zu halten, wird, wenn überhaupt gewollt sicher nicht einfach.

Ich sehe bei Engin oder auch Bitter mangels fehlender Alternativen für diese Spieler, noch die besten Optionen.
 
Wenn man die Berichte der Aachener liest, wird einem erst so richtig bewusst, was für eine :kacke: wir uns eingebrockt haben. Die Vorfreude auf "echten" Fussball ist eine Fata Morgana. Und planbar ist die Rückkehr in die 3.Liga sowieso nicht. Zumal planen auch nicht unbedingt die Stärke des MSV in den letzten Jahren war....
 
Wenn man die Berichte der Aachener liest, wird einem erst so richtig bewusst, was für eine :kacke: wir uns eingebrockt haben. Die Vorfreude auf "echten" Fussball ist eine Fata Morgana. Und planbar ist die Rückkehr in die 3.Liga sowieso nicht. Zumal planen auch nicht unbedingt die Stärke des MSV in den letzten Jahren war....
Absolut wahr was du sagst. Ich glaube viele verkennen oder verklären unsere zukünftige Lage in der RL. Spätestens nach der ersten Niederlage gegen Lippstadt, Gütersloh oder Konsorten werden die letzten wohl auch aufwachen und begreifen was hier passiert ist.

Wenn selbst Vereine wie Aachen oder Essen Jahre bzw. Jahrzehnte gebraucht haben, um dort rauszukommen sollte man hellhörig werden. Selbst vermeintlich mehr als schlagbare Gegner wie Ahlen spielen absolut ekelig und werfen alles rein. Ich habe mir das Spiel von Aachen zu Hause gestern angeschaut. Vom Ergebnis eine klare Sache aber das Spiel hätte auch gut und gerne 1:2 für Ahlen ausgehen können. Die haben für einen Vorletzten echt stark gespielt. Aachen mit zwei Toren in der Nachspielzeit, die es am Ende viel zu deutlich aussehen lassen.

Wenn man die 3. Liga als Schweineliga bezeichnet dann weiß ich nicht wie man die RL nennen sollte. Nein, Vorfreude auf einen „Neuanfang“ stellt sich bei mir ganz sicher nicht ein. :frown::jokes4:
 
Wird der Abstieg überhaupt ernst genommen?
Ich glaube nicht. Der Anspruch, sofort wieder aufzusteigen, wird verkauft wie einst das Credo, der MSV gehöre mindestens in Liga 2. Ich bezweifel, dass mit dem aktuellen Kader, wenn wir mit ihm so komplett in die Regio gingen, der Aufstieg sofort wieder zu schaffen wäre. Jetzt soll man den einen oder anderen Spieler, den man behalten kann, mit runter nehmen und dann mit kleinerem Budget den Kader aufbauen (da geschätzt 90% der aktuellen Spieler den MSV verlassen werden), um sofort wieder aufzusteigen?
Der Abstieg ist kein Ausrutscher. Auch Überheblichkeit wird zum Abstieg geführt haben, da die "Spieler besser sind als der Tabellenplatz es zeigt", man " mit der Mannschaft eigentlich oben mitspielen müsste", "wir ein Bundesliga Stadion haben", ...
Die Überheblichkeit rührt daher, dass man gemeint hat, dass "der MSV sicherlich nicht absteigen wird", etc.
Wenn man jetzt wieder überheblich in die Regio startet und meint " locker wieder sofort aufzusteigen", dann wird man viele "lustige" Jahre in der Regio vor sich haben.
Angenommen man schafft den Aufstieg doch dann...wann auch immer...wie kann man sich dann in der dritten Liga etablieren ohne wieder jede Saison den Abstieg im Nacken zu haben?
Der MSV braucht keine Funktionäre und Spieler, die meinen, eigentlich mindestens in der zweiten oder gar ersten Liga tätig sein zu müssen, sondern welche, die der Realität ins Auge sehen, die Aufgabe annehmen und mittelfristig etwas aufbauen wollen, statt zu meinen, dass es kurzfristig über der Wedau Lorbeerkränze regnen wird. Im Grunde genommen hat man doch im Vergleich zur Ligakonkurrenz recht gute Voraussetzungen gehabt, die Liga zu halten. Und die Ambition war doch oben mitzuspielen und spätestens nächstes Jahr aufzusteigen...und dann stehst du ab dem zweiten Spieltag die ganze Saison auf einem Abstiegsplatz?
Lernt man aus den Dummheiten der Vergangenheit nicht, wird der MSV in der Regionalliga verdummen.
 
Wenn man die Berichte der Aachener liest, wird einem erst so richtig bewusst, was für eine :kacke: wir uns eingebrockt haben. Die Vorfreude auf "echten" Fussball ist eine Fata Morgana. Und planbar ist die Rückkehr in die 3.Liga sowieso nicht. Zumal planen auch nicht unbedingt die Stärke des MSV in den letzten Jahren war....
Deshalb hat Ingo höchstwahrscheinlich MP mit ins Boot geholt. Wenn einer so eine Herausforderung meistern kann, dann ist das nMn am ehesten noch er.
 
@kaydon

Wobei ja nicht klar ist, ob der MSV soviele Jahre in der Regionalliga Zeit bekommt. Ich denke eher nicht.
Der MSV MUSS sofort wieder hoch ist wohl eher aus der Not geboren. Ja Essen war 13 Jahre in der Regionalliga aber die hätten auch noch ein 14. oder 15. Jahr dort überlebt.
Sie sind soweit mir bekannt wohl Schuldenfrei in die 3. Liga aufgestiegen, sollen sogar (ich erinnere mich da ein ein Interview) Rücklagen gebildet haben.

Der MSV muss sich sehr sehr strecken um überhaupt eine Konkurrenzfähige Mannschaft zu stellen und macht jedes Jahr 3. oder 4. Liga rund 3 Millionen Euro Schulden.
Laut Ingo Wald schreibt der Verein nur in Liga 2 schwarze Zahlen und könnte dort jede Saison etwa 1 Million Euro Schulden abbauen. Man kann sich also ausrechnen,
dass wir in 3 Jahren 4. Liga fast 10 Millionen Euro Schulden machen würden. Wie lange soll das gut gehen?

Unter den Umständen scheint es fast unmöglich zu sein, wieder in die 2. Liga zu kommen und vor allem dort zu bleiben um dann Jahrzehnte lang die Schulden abzuzahlen die man aufgebaut hat.
Ziemlich trostlos alles. Wir nehmen seit Jahren nicht am DFB Pokal teil und werden nicht jede Saison einen Julian Hettwer für 1 Millionen Euro verkaufen was die Schulden reduzieren würde.
Es ist ja keine Schande als unterklassiger Verein im Niederrheinpokal gegen einen Höherklassigen rauszufliegen, aber der MSV ist ja in den letzten Jahren als Drittligist gegen Fünfligisten rausgeflogen.
Nix mit Schuldenreduzierung. Ingo Wald hatte Tränen in den Augen, wieder 300.000 € liegen gelassen.

Michael Preetz klang im Interview vor dem Mannheim Spiel auch garnicht so optimistisch. Sinngemäß, ihm gefällt es nicht, dass ihn alle als Heilsbringer sehen. Zaubern kann er nicht.
Geld fehlt reichlich, Lücken müssen noch gestopft werden. Eine schlagkräftige Mannschaft zusammenzustellen wird schwer. Die Zeit dafür ist sehr kurz und die Bedingungen schwierig.
Insgesamt nicht sehr positiv aber deutlich ehrlicher als der plumpe Ausruf "sofort wieder aufzusteigen". Ist in der starken Regionalliga West noch nie gelungen und dafür gibt es gute Gründe.

Ich habe einfach Angst, dass der MSV auch in Liga 4 gegen den Abstieg spielt, zumindest aber mit dem Aufstieg nichts zu tun haben wird. Ich habe Angst dass die Fans noch auf den Rängen "Ein MSV wird niemals untergehen" singen während der Verein einfach pleite geht. Und Ende.
Planinsolvenz möglich, muss man aber nicht überstehen, vorallem wenn die Fortführungsprognose schlecht ist. Wenn der MSV sich nicht verschlanken kann und die Saisonkosten deutlich reduzieren kann
sehe ich eh schwarz. Da haben es Verein, die ihr ganzen Budget nur in ihre Profiabteilung Fußball stecken müssen deutlich leichter. Wie soll diese Schieflage jemals korrigiert werden?
 
Zuletzt bearbeitet:
Irgendwie habe ich das Gefühl, dass ein Abstieg vom Verein und Mehrheit des Umfeldes auf die leichte Schulter genommen werden könnte. Wenn wir in die Regionalliga gehen und dort mit einer Lari-Fari-Einstellung an die Sache rangehen, wird es das für lange Zeit gewesen sein. Auch dort können die Mannschaften Fußball spielen. Zudem ist die Regionalliga West die wohl stärkste der 4. Ligen. Habe letztes Wochenende das Spiel Wuppertal gegen Oberhausen gesehen. Mir ist fast die Kinnlade runtergefallen, was Wuppertal für einen Fußball für Liga 4 gespielt hat. Schneller, körperbetonter, sehr taktisch geprägter Fußball und teilweise auch schöner Fußball. Wenn wir mit einer Naivität nach Unten gehen, die vom Verein zu erwarten wäre, war es das.
 
Dann muss der Verein mal ein paar potentere Geldgeber an Land ziehen und Capelli darf auch mal bisschen mehr reinbuttern. Ansonsten wird der Meidericher Spielverein irgendwann Geschichte sein. Einen Weg gebe es auch noch sich zu entschulden, das Stadion müsste sehr gut ausgelastet sein, ist hier aber Utopie
 
Die Situation ist gelinde gesagt beschis....Egal wie lange Essen, Aachen oder Münster in der RL verbracht haben, wie klamm wir sind und wie schlecht wir in der sport. Leitung aufgestellt sind, der ANspruch wird sein, dass wir direkt wieder hoch gehen. Egal ob Fans, Sponsoren, Umfeld, Stadt, etc. alle erwarten den sofortigen Wiederaufstieg - ganz egal was kommuniziert werden wird. Gelingt er werden wir über einen Ausrutscher sprechen und wo vielleicht alle eng aneinder gerückt sind - so wie das in ganz schweren Zeiten manchmal passiert. Aber wenn es nicht gelingt werden sich Fans und Sponsoren abwenden und alles seinen normalen Lauf nehmen....
Und der Druck wird unfassbar groß sein, die Fans werden pfeiffen wenn wir in Gütersloh oder sonst wol verlieren. Und dann wird das Umfeld (wie in den letzten Jahren) und die Fans nicht zum Vorteil. Warum spielen soviele Vereine in den oberen Ligen? Meines Erachtens weil sie in Ruhe arbeiten können und was entwickeln können. In Traditionsvereinen bekommt man dafür nie die Zeit. Von daher hoffe ich, dass wir auch ein paar erfahrene Spieler haben werden, die mit solch einem Druck umgehen können.
 
Zumal wir bei Aufstieg aachens der absolute top Verein der Liga seine werden.

Dann sind einzig wir übrig — und dann kommt schon nur noch RWO und Wuppertal.

Ich denke auch, dass da von Anfang an gerade von Fan Seite ordentlich Druck sein wird. Vielleicht kriegst am Anfang wieder deine 10 tausend zum Eröffnungsspiel zusammen — wahrscheinlich setzen die dann ja eh ein großes Match an.

Lass das aber mal verloren gehen…Oder mal zwei spiele am Stück.

Ich bin da wirklich gespannt und hoffe, das wir einfach eine sehr schlagkräftige Truppe zusammen kriegen, die durch die Liga pflügt und uns weitere Jahre in der kack Liga erspart.

Kandidaten die ich mitnehmen würde, wären Bitter (identifiziert sich voll mit uns und spielt immer solide), Knoll (als Abwehrchef falls er noch 2 Jahre machen möchte) — wenn irgendwie möglich Santi und Michelbrink (halte ich für stark unwahrscheinlich) und Bakir (traue ich wenn fit und als gesetzt eine große Rolle zu), Müller UND wird den ein oder andern aufregen, aber ich glaube Pusch könnte in der Regio mit seinen Fähigkeiten gebraucht werden, Spieler mit den technischen Fähigkeiten sind dann doch wieder selten und er wird mit 31 und den letzten Jahren denke ich auch keine riesigen Ansprüche mehr melden können (will ja auch glaub ich hier in der Region bleiben).

Zenga fänd ich ehrlich gesagt als erfahrener 6er auch alles andere als vekehrt. Dürfte auch nicht viel zu melden haben.

Rest halte ich nicht für realistisch bzw gut ersetzbar.

wären so meine 5—6 Leute als Gerüst. (Vielleicht auch schon voll unrealistisch)
 
Zuletzt bearbeitet:
Fußball ist ein einfaches Spiel " Ball rund muss in Tor eckig" Zitatende.
Gesetzmäßigkeiten gibt es nicht. Selbst wenn handelnde Personen glauben der mt dem höchsten Etat wird Meister und steigt auf der mit dem niedrigsten Etat steigt selbstverständlich ab.
Zum Glück für den Fußball ist das nicht so. kann man am Beispiel des MSV gut erkennen aber nicht nur im Duisburger Fußball.
Gucken wir mal ganz nach oben in Liga 1 welche Mannschaften haben sich da nicht in den letzten Jahren in diese Liga verirrt Greuther Fürth, Paderborn, Bielefeld, aktuell noch Darmstadt
und jetzt womöglich Holzbein Kiel...? Auch Bochum oder Heidenheim würde ich nicht auf Anhieb zu den Top 18 in Deutschland zählen.
Es ist tatsächlich möglich mit weniger Geld einen maximalen sportlichen Erfolg zu erzielen.
Und das ist für den Fußball auch gut so. Aus Vizekusen wird womöglich Triplekusen noch so eine Geschichte hat auch nichts damit zu tun das man plötzlich mehr Geld zur Verfügung hat

Viele Beispiele der Mannschaften die von der Regionalliga aufgestiegen sind zeigen das man da über Jahre was entwickelt hat und zwar so das man auch ohne Probleme in Liga 3
mithalten kann... Elversberg, Ulm, Essen, Münster.
Es würde daher Sinn machen eher mit einer ca. Ü23 Mannschaft an den Start zu gehen als mit einer Ü30 so rein perspektivisch.
Was hat man damals getönt bei Auflösung der Zwoten wir sparen uns die Million und bei uns kommen eh alle U19 Spieler der Junioren Bundesliga in den Drittligakader....
Mit den Spielern die aus der U19 kommen hätte man schon mal eine Basis und dann muss man sehen was man dann noch aus den Regionalligen dazu holt.
Vor allem kann man dann nicht mehr so spielen wie in Liga 3 man ist Favorit muss also selber das Spiel machen.
Das ist doch eine ganz andere Situation jetzt für die Gegner gegen den MSV das Spiel des Jahres.
Was da dann meist rauskam hat man doch regelmäßig im NRP gesehen...

Man sollte auch nicht so planen wie in Liga 3 "ein Aufstieg in Liga 2 ist alternativlos". Am Ende stand nach Jahren der Abstieg in die Regionalliga West !
Man hört ja schon wieder den gleichen Text....

Schommers ist definitiv der richtige Mann für die Regionalliga siehe Düren !

Übrigens beim Letzten Ritt in diese Sphären hat es mit dem Aufstieg erst im zweiten Versuch funktioniert !
So sollte man auch mindestens planen und Verträge ausgestalten.
Ich sehe in LIga 4 viele eingespielte Mannschaften und einige Überraschungseier in Form von Zweiten Mannschaften wo durchaus schon mal Rekonvaleszenten
der Profis auf dem Platz auftauchen könnten...
 
Es wurde hier irgendwo schon mal erwähnt und ich habe es auch nochmal nachgeschaut. Offenbar gab es wirklich nie einen Absteiger der es sofort wieder nach oben schaffte. Allerdings gab es auch nur eine Hand voll Avsteiger aus dem Westen in den letzten ca. 10 Jahren. Dennoch bemerkenswert und veranschaulicht das diese Aufgabe erstmal angegangen werden muss.

Generell schon...

Jahn Regensburg in der Saison 2015/2016,
1860 München nach Zwangsabstieg 2017/2018,

...im Westen brauchte man in der Vergangenheit mindestens 3 Jahre, z. B. Preußen Münster
 
Zuletzt bearbeitet:
Und planbar ist die Rückkehr in die 3.Liga sowieso nicht. Zumal planen auch nicht unbedingt die Stärke des MSV in den letzten Jahren war....

Naja, Aachen hatte aber auch nie wirklich den höchsten Etat bis zu diesem Jahr. Wenn Ingo recht behält und wir mit einem ähnlichen Etat wie dieses Jahr an den Start gehen, also im Rahmen von ca. 6 Millionen, dann haben wir mit weitem Abstand den höchsten Etat der Liga. Wuppertals Etat lag dieses Jahr bei 2,5 Millionen (laut Reviersport) und der Hauptsponsor hat sich zum Teil zurückgezogen, Oberhausens lag bei 1,4 (laut Kicker). Fortuna Kölns schätze ich in einem ähnlichen Rahmen ein, Rödinghausen genauso. RWE hatte in seinem Aufstiegsjahr einen 4 Millionen Euro Etat, Preußen Münster "deutlich unter 3 Millionen".

Spaß wird das auf keinen Fall machen und Aachen sieht auch dominanter aus als sie eigentlich sind. Da sind viele Spiele dabei in denen man kurz vor Schluss noch den Siegtreffer gemacht hat und oft reicht ein Freistoß von Anton Heinz. Dennoch zeigen die so ein bisschen wie es geht. Defensive Stabilität hinten, Unterschiedsspieler und brutale individuelle Qualität (auf Regio-Niveau) vorne, Standards und am besten klaut man noch der Konkurrenz den besten Spieler weg. Dann muss es klappen.
 
Mittlerweile dürften auch die meisten Optimisten die Realität akzeptiert haben, dass es mit diesem Kader keine Wunder geben wird. Ich hoffe auf einen größeren Umbruch und würde 3-4 junge Spieler behalten und vielleicht noch 2-3 ältere. Wir können nur werte schaffen wenn wir Talente selbst entwickeln. Wird ein schwerer Spagat, NLZ /Talente + Meisterschaft, der Aufstieg ist kein Selbstläufer!
 
Es muss ein nahezu kompletter Umbruch her

Die bisherige Darstellung, dass man ein großer Name mit noch größerer Tradition ist, muss komplett über Bord geworfen werden (ohne dabei den Stolz auf die Vergangenheit zu vergessen)

Man muss neue Wege bestreiten und sich auch dementsprechend völlig neu darstellen

Nicht immer alles mit riesigem Tusch und Gloria nach außen posaunen, sondern heimlich , still und leise demütig seine Arbeit unter'm Radar machen

Die Spieler sollten durch den Namen MSV DUISBURG nicht mit Druck konfrontiert werden, sondern mit Freude spielen
Dadurch verfliegt die Angst, weil, wo keine Erwartungshaltung ist, gibt's keine Enttäuschungen

Eine Truppe, die will, ist immer besser, als eine Mannschaft, die muss
 
Wenn man jetzt wieder überheblich in die Regio startet und meint " locker wieder sofort aufzusteigen", dann wird man viele "lustige" Jahre in der Regio vor sich haben.
Gibt es für diese angenommene Überheblichkeit irgendein Indiz? Ich nehme im Gegenteil in jedem Interview von M. Preetz megagroßen Respekt vor der Aufgabe wahr. Ich gebe es zu: ich setze fast alles auf Michael Preetz, aber ich denke, er gibt auch Anlass zur berechtigten Hoffnung, dass endlich Seriosität und Kompetenz in die Geschäftsführung eingezogen ist. Von der Auswahl geeigneten Personals in der Geschäftsstelle über die Begeisterung vorhandener und neuer Geldgeber bis hin zu einer professionellen Kaderplanung. Ich WILL auch daran glauben, denn ansonsten bleibt wirklich nur noch Resignation. Die Weichenstellungen in den kommenden Wochen müssen einfach sitzen - in jedem Gespräch und mit jeder Entscheidung. MP traue ich das zu.

Wenn der MSV sich nicht verschlanken kann und die Saisonkosten deutlich reduzieren kann
sehe ich eh schwarz. Wie soll diese Schieflage jemals korrigiert werden?
Verschlanken? Nein, der Verein ist ja bereits bis zur letzten Rille verschlankt. Ein Verein mit dieser Infrastruktur und der Wucht seiner Fans muss mMn endlich wieder offensiv werden, d.h. sich um neue Geldquellen bemühen und damit die Flucht nach vorne antreten. Nur so ist doch auch das hier immer wieder zu Recht genannte "Looser-Gen", dass wir uns beim steten verschlanken in den letzten Jahren angeeignet haben, abzulegen. Bisher habe ich das im Verein niemandem auch nur im Ansatz zugetraut. Nicht Ingo, nicht Heskamp und Mohnhaupt schon gleich 3x nicht. Mittlerweile gibt es aber Anlass zu Hoffnung und vorsichtigem Optimismus und dabei ist mir die Schwere der Aufgabe sehr wohl bewusst. Zaubern kann auch Preetz nicht. Er wird Unterstützung auf allen Ebenen benötigen. Wir als Fans können und müssen da mitmachen, vielleicht sogar wieder mal in Vorlage gehen. Die Zuschauerzahl gegen Mannheim war ein vielversprechender Anfang. Niemand hält uns davon ab, die Geschichte weiterzuschreiben und die Abstiegstour zu einer Eventtour zu machen, über die in Duisburg und Umgebung gesprochen wird. Nicht um die Kicker zu feiern, die uns das eingebrockt haben, sondern um das Signal auszusenden: aufgeben ist keine Option und wir werden unseren Club auch in der Regionalliga mit allem unterstützen, was wir aufbieten können.
 
Es ist also vollbracht…mein MSV stürzt in die 4.Liga ab…das lange Dahinsichen hat nun ein Ende! Schon der Abstieg aus der 2.Liga war völlig unnötig und lag nicht an der Kaderqualität. Interne Querelen haben dazu geführt, die von den Verantwortlichen entweder nicht erkannt oder nicht entscheidend behoben wurden! Der sicher geglaubte und leider am Ende verspielte Aufstieg hat mit der Entlassung von Lieberknecht seinen Höhepunkt gefunden! Von da an ging es nur noch steil bergab. Das Ergebnis ist nun ein Neuanfang in der Regionalliga! Für mich eine echte Chance nochmal von Grund auf neu anzufangen! Ich bin ganz bestimmt nicht der einzige, der trotz dieses Abstieges weiterhin treu zum Verein stehen wird. Der großartige Besuch gegen den Waldhof hat das gezeigt. Wenn an den richtigen Stellschrauben gedreht wird, Schommers weg, abgehalfterte Altstars weg, neue junge hungrige und schnelle Spieler verpflichtet werden, dann wird in der Regionalliga West der Baum brennen, wenn der MSV aufschlägt! Eine Initialzündung wäre für mich die Rückkehr von Egin Vural! Auch einer der größten Fehler ihn nicht weiterarbeiten zu lassen! Noch größer war aber der Fehler einen „Konzepttrainer“ wie Schommers zu verpflichten. Zwar hasse ich Antwerpen wie die Pest, aber Trainer wie er bringen Mannschaften in solchen Situationen weiter. Die Spielideen, die Schommers vermitteln wollte, hat ja meistens nur er selbst verstanden. Anders sind die Leistungen der Mannschaft in den Schlüsselspielen nicht zu erklären! Also…Ärmel hochkrempeln, Altlasten entsorgen und mit neuem Mut durchstarten! Meine Unterstützung ist dem Verein gewiss! Liebe kennt keine Liga! Nur der MSV!!!
 
Bitte schaut auch aber mal die Kader der letzten Aufsteiger aus der Regionalliga West in die 3.Liga an. Da ist nicht viel mit großartig auf Talente setzen.
 
Natürlich hoffe ich auch, dass wir bei einem Abstieg von Anfang an sofort eine gute Rolle spielen und am Ende den direkten Wiederaufstieg hinbekommen. Aber so richtig daran glauben kann ich ehrlich gesagt nicht, denn dafür sind bekanntlich in sportlicher Hinsicht in den letzten Jahren einfach zu viele Fehler gemacht worden. Ergo, der Abstieg in Liga 4 wäre absolut vermeidbar gewesen, wenn man den auf Seiten der Vereinsverantwortlichen die richtigen Schlüsse aus vergangenen Spielzeiten gezogen hätte. Haben aber sie aber nicht, der verdiente "Lohn" dafür ist jetzt der Absturz in die Regionalliga, nochmal vielen Dank allen daran Beteiligten dafür!

Obendrein werden die gegnerischen Mannschaften, wie schon von mir erwähnt, alles dafür geben, dem "großen" MSV in die Suppe zu spucken. Das wird alles, aber mit Sicherheit kein Spaziergang! Und ja, wir müssen uns nicht kleiner machen als wir sind, Stichwort Selbstbewusstsein. Aber ein wenig Demut bzgl. der Schwere der Aufgabe würde uns meiner Meinung nach trotzdem gut zu Gesicht stehen.

Und jetzt, Feuer frei. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, Aachen hatte aber auch nie wirklich den höchsten Etat bis zu diesem Jahr. Wenn Ingo recht behält und wir mit einem ähnlichen Etat wie dieses Jahr an den Start gehen, also im Rahmen von ca. 6 Millionen, dann haben wir mit weitem Abstand den höchsten Etat der Liga.

Mal eine Frage, wie kommst Du auf ein Budget von ca. 6 Mio.? (und nicht zu vergessen, dass die finanzielle Lücke in dieser Saison noch geschlossen werden muss...
auch wenn das nicht relevant ist, da für die 4. Liga keine Lizenzierung notwendig ist.
 
Bitte schaut auch aber mal die Kader der letzten Aufsteiger aus der Regionalliga West in die 3.Liga an. Da ist nicht viel mit großartig auf Talente setzen.

Das kommt darauf an, wie man Talente definiert... nur mit U19 Spielern wird das nicht gelingen, aber mit Spielern, die in eine U-Mannschaft spielen, da zu den bessern Spielern gehören und die den nächsten Schritt machen wollen... aber da ist die Konkurrenz groß, wie man aktuell hier schon sehen kann...

Pierre Nadjombe - Spielerprofil 23/24 | Transfermarkt
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch, wenn ich vielleicht voll auf die Fresse kriege, .......


.....aber, man sollte sich vielleicht auch mal Gedanken darüber machen, Martina Voss-Tecklenburg als Coach zu verpflichten

Die macht das mit großer Sicherheit, besser, als die Knalltüten bisher
 
Ehrlich gesagt,freue ich mich auf die Regionalliga. Ich weiß, der Abstieg aus dem Profifußball ist eine Katastrophe, aber ich habe keinen Bock mir diesen Mist weiter zu geben. Es wird nicht leicht und kein Selbstläufer,aber mit einer neuen Mannschaft und neuem Trainer, hoffe ich das wir wieder besseren Fußball und Siege sehen. Ich bin davon überzeugt,das der MSV in der Regionalliga einen Zuschauerschnitt von 10000 erreichen wird. Die Fans sind da,egal in welcher Liga und an ihnen hat es nie gelegen.
 
Zum einen ist es verdammt schwer zu akzeptieren das man vorraussichtlich in die Regionalliga absteigen wird.

Zum andern ist es für die Verantwortlichen wie auch für uns alle eine Wundertüte.
Ob Schweineliga wie einige sagen der richtige Ausdruck ist, keine Ahnung. Nur es kommt wie es kommt Knüppel dick!

Wer ist der Richtige Trainer für den Verein, welche Spieler sind die richtigen baut man auf Schommers oder fängt man gefühlt zum hundertsten Mal mit einem neuen Trainer an!

Holt man die halbe U19 hoch, behält man den Kader soweit die Spieler wollen!
Jetzt die richtigen Entscheidungen treffen.
Wie hoch wird das Budget sein, können wir oben mitspielen oder werden wir durchgereicht, droht eine Insolvenz?

Fragen über Fragen und wer kann Sie beantworten, natürlich IW und MP.
In deren Haut möchte ich nicht stecken, denn wenn alles gut läuft und wir Aufsteigen sollten, ist es ganz normal. Aber ist die Mannschaft dann stark genug, die Liga dann zu halten wie viele NEUE SCHULDEN wurden dann gemacht!

Was ist wenn wir nicht um den Aufstieg spielen sollten ?
Haben wir dann so viel Gönner die dann das 2 oder 3 Jahr 4 Liga finanzieren.
Ich kann mich nicht freuen auf Liga 4!
Ich denke noch an die Oberliga mit Remscheid und Hamborn07, schön war das nicht!
 
Mal eine Frage, wie kommst Du auf ein Budget von ca. 6 Mio.? (und nicht zu vergessen, dass die finanzielle Lücke in dieser Saison noch geschlossen werden muss...
auch wenn das nicht relevant ist, da für die 4. Liga keine Lizenzierung notwendig ist.

Aussage Ingo Wald, dass der Etat nahezu identisch für beide Ligen ist. auch die 6 Millionen wurden genannt.
 
Das kommt darauf an, wie man Talente definiert... nur mit U19 Spielern wird das nicht gelingen, aber mit Spielern, die in eine U-Mannschaft spielen, da zu den bessern Spielern gehören und die den nächsten Schritt machen wollen... aber da ist die Konkurrenz groß, wie man aktuell hier schon sehen kann...

Pierre Nadjombe - Spielerprofil 23/24 | Transfermarkt

Du brauchst eine gesunde Mischung, vor allem da sich sämtliche Mannschaften gegen uns hinten rein stellen werden.
 
Warum zum Geier sollte man das tun?
Was genau würde sie dazu befähigen mit uns direkt wieder aufzusteigen?

Weil sie eine gute Trainerin ist und auch symbolisch für einen Neuanfang stehen würde


Man sollte, meiner Meinung nach, nicht versuchen, "wieder in die Spur zu kommen", sondern "neue Wege zu beschreiten"

Alte Zöpfe abschneiden

Sonst wird es immer wieder ein "Weiter so!"
 
Aussage Ingo Wald, dass der Etat nahezu identisch für beide Ligen ist. auch die 6 Millionen wurden genannt.

Hat er explizit die 6 Mio. genannt? Kann ich mir nicht vorstellen, da ich eine andere Aussage kenne. Auch in der Vergangenheit kenne ich die genannte Summe nicht...
und zwar seit dem Abstieg aus der 2. Liga....:nunja:
 
Wald hat auf der JHV gesagt, dass lediglich beim Spieleretat in Liga 4 eingespart werden kann. Alle anderen Kostenpunkte fallen fast identisch aus.

TV Gelder fallen weg, Sponsorenpakete ändern sich. Die Einnahmen fallen also deutlich geringer aus.

Niemals wird der Gesamtetat in Liga 4 identisch ausfallen. Ich halte eine Reduzierung des Spieleretat um 50% für realistisch.
 
Jetzt habe ich hier zwei oder drei mal den Namen Julian Koch gelesen. Tolle romanische Vorstellung.

Bis dato war er als Assistent tätig.
Neben der Frage, ob er die notwendige Qualifikation auf dem Papier mitbringen würde, frage ich mich persönlich, was ihn als Trainer auszeichnet.

Kann jemand seine persönliche Arbeit einschätzen?

Ist eine solche Besetzung nicht viel zu risikoreich?
Risikoreich? Quatsch! Bisherige Trainerarbeit? Wen juckt's! Es ist auch vollkommen egal, für welchen Fußball Julian Koch steht. Er ist ein halbes Zebra, das zählt. Damit ist der Erfolgsweg schon vorgezeichnet. Mach et, Baja. Den Jule kennste doch noch. Hauptsache beim Neustart keine alten Seilschaften mehr. Es darf nur noch Leistung zählen.
 
Zurück
Oben