Der MSV Duisburg in der Regionalliga-West 24/25

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Nein, das ist keine Arroganz, einfach nur Hochmut. Unsere neue Mannschaft besteht zur Zeit aus 2 Nachwuchskickern und du kennst natürlich unsere zukünftigen Gegnern aus dem FF. Wie kommst du denn bei dieser Gemengelage darauf, dass wir Favorit sind. Das 25 neue Spieler erst mal zusammenfinden müssen kommt Dir nicht in den Sinn?

Würde ich nicht so unterschreiben. Regensburg hat auch die komplette Mannschaft gewechselt und hat die ganze Zeit oben mitgespielt. Mit dem Zusammenfinden magst du recht haben aber dennoch sollten wir in der Lage sein einen Kader zusammen zufinden der qualität hat und sich schnell zusammenfindet
 
Würde ich nicht so unterschreiben. Regensburg hat auch die komplette Mannschaft gewechselt und hat die ganze Zeit oben mitgespielt. Mit dem Zusammenfinden magst du recht haben aber dennoch sollten wir in der Lage sein einen Kader zusammen zufinden der qualität hat und sich schnell zusammenfindet
Möglich ist das schon aber was in Regensburg funktionierte hat doch bei uns keinerlei Relevanz.
 
Möglich ist das schon aber was in Regensburg funktionierte hat doch bei uns keinerlei Relevanz.

Das es funktiert ist einfach fakt. Bei uns war es 2013 und in der Fastaufstiegssaison so, bei Regensburg diese Saison. dazu kommt, dass es in der RL kaum ein richtig eingespieltes Top Team gibt, da die Fluktuation dort immer sehr hoch ist. Natürlich ist es keien Garantie, aber es ist oft so, dass neue zusammengestellt Teams direkt oben mitspielen. Aber natürlich muss auch einigemaßen Qualität kommen
 
Mit 800 Mann nach Düsseldorf wäre so ein Witz.. Was für Mistliga ganz ehrlich! Ich glaub mein Hamster.. äh Pupt!
 
Mit 800 Mann nach Düsseldorf wäre so ein Witz.. Was für Mistliga ganz ehrlich! Ich glaub mein Hamster.. äh Pupt!
Man wird sich dort doch auch im Heimbereich Karten holen können. Nie im Leben fahren wir da nur mit 800 Leuten hin, zu wahrscheinlich den wenigsten "Auswärtsspielen".

Man liest sich,
Pumuckl
 
die "Risiko"-Heimspiele der U23 der Fottuna wurden ziemlich zeitnah zu den Spielen der Ersten(auch Heimspiele) ausgetragen,
so dass eine "örtliche Entflechtung" vorhanden war. (also die Spiele gegen die Zahnlosen, Schlacke, Wuppertal, äffzäh. Gladpack...)
Im normalfall wird immer geschaut, das die u23 Zeitgleich mit der Ersten spielt. Gegen :kacke: wäre das eigentlich auch so gewesen, aber fanden die Grünen nicht so toll, Samstags mittags Fans von :kacke:, Wiesbaden und uns gleichzeitig rund um die Arena rumrennen zu haben, deswegen wurde das u23 Spiel auf sonntags verlegt. Sonst ware unsere u23 Spiele immer zeitgleich mit deren Erster Mannschaftt.
 
Ich habe mal von einem Fan eines schottischen Erstligisten gelesen, der in einer Saison zu jedem Auswärtsspiel gelaufen ist. Man kann es auch übertreiben, aber zu den Auswärtsspielen die der MSV in Westfalen spielt, wäre es für mich eine Herausforderung dort mit dem Rad hinzufahren. den Rückweg dann mit der Bahn, zumindest bei den längeren Distanzen. Vielleicht versuche ich das, so es terminlich passt. Irgendwie muss ich mir die Regio schön machen.
 
Ich habe mal von einem Fan eines schottischen Erstligisten gelesen, der in einer Saison zu jedem Auswärtsspiel gelaufen ist. Man kann es auch übertreiben, aber zu den Auswärtsspielen die der MSV in Westfalen spielt, wäre es für mich eine Herausforderung dort mit dem Rad hinzufahren. den Rückweg dann mit der Bahn, zumindest bei den längeren Distanzen. Vielleicht versuche ich das, so es terminlich passt. Irgendwie muss ich mir die Regio schön machen.

hasse es, eher ein Spiel angefangen hat, durchnässt 45-60 Minuten im Stadion zu stehen.
Danach ist mir Regen schnurzpiepe.
 
Diese Stadien warten also in der Regionalliga auf den reisefreudigen MSV-Anhänger. Highlight ist sicherlich das Ischelandstadion in Hagen, gut die Hälfte muss man aber auch nicht unbedingt haben.

https://www.fupa.net/news/das-sind-die-spielstaetten-der-regionalliga-west-202425-3026197

Ach ja, der WDFV hat es in der vergangenen Saison auch geschafft, Spiele unter der Woche in der Mittagszeit auszutragen. Betroffen davon war unter anderem die Begegnung der Zweitvertretungen des SC Paderborn und 1. FC Köln am 12. Spieltag.

Gegen die Nachwuchs-Knappen wird ziemlich sicher im Parkstadion gespielt. Der Verein hat da kaum Möglichkeiten auszuweichen. Aachen hatte das Problem in dieser Saison und sie mussten mit sehr wenigen Tickets auskommen.
 
Diese Stadien warten also in der Regionalliga auf den reisefreudigen MSV-Anhänger. Highlight ist sicherlich das Ischelandstadion in Hagen, gut die Hälfte muss man aber auch nicht unbedingt haben.

https://www.fupa.net/news/das-sind-die-spielstaetten-der-regionalliga-west-202425-3026197

Ach ja, der WDFV hat es in der vergangenen Saison auch geschafft, Spiele unter der Woche in der Mittagszeit auszutragen. Betroffen davon war unter anderem die Begegnung der Zweitvertretungen des SC Paderborn und 1. FC Köln am 12. Spieltag.

Gegen die Nachwuchs-Knappen wird ziemlich sicher im Parkstadion gespielt. Der Verein hat da kaum Möglichkeiten auszuweichen. Aachen hatte das Problem in dieser Saison und sie mussten mit sehr wenigen Tickets auskommen.
Mahlzeit
Und warum muss der MSV nicht mit sehr wenig Tickets auskommen?. Würde mich auch nicht wundern…04 ll gegen Duisburg..Mittwochs um 12.30 Uhr ohne Zuschauer…
 
Mahlzeit
Und warum muss der MSV nicht mit sehr wenig Tickets auskommen?. Würde mich auch nicht wundern…04 ll gegen Duisburg..Mittwochs um 12.30 Uhr ohne Zuschauer…
Nach meiner Beobachtung finden Regionalliga-Spiele unter der Woche zur Mittagszeit aber nur bei Spielen zweier Zweitvertretungen statt, vermutlich, um aufeinanderprallende Fangruppen in größerem Stile zu vermeiden.
 
Hat das irgendeinen architektonischen Wert als Baudenkmal oder warum?

Du als bekennender Liebhaber des Uhlenkrugs wirst die Schüssel liegen. Eigentlich das fast baugleiche Stadion, bloß ohne die "Kurve". Kleine überdachte Heimtribüne, Tartanbahn (in Hagen sogar deutlich schicker) und dann eine riesige Gegentribüne die reichlich Steil ist und ungefähr doppelt so hoch wie die Gegentribüne im Stadtwald ist.
Der Rest ist Rasenwall, das Ding ist schon echt ein nicer Ground. Auch wenn ich drauf verzichten könnte da zu spielen.
 
Eine Frage, haben in der Regionalliga West die Eintittskarten auch am Spieltag für die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln Gültigkeit.?VIELEN DANK FÜR DIE ANTWORT.
 
So der Messias ist da

Die ersten Babys werden schon Dietmar genannt

Ich hoffe nur inständig das es keine Bruchlandug wird

Also Daumen drücken und hoffen oder daran glauben das es nächstes Jahr um diese Zeit heisst : Welcome back in Liga 3 !!
 
Weiß jemand wann der Saisonbeginn (Trainingsauftakt) geplant ist.

Ich hoffe, bis dahin gibt es einige neue Spieler.
Vom kompletten Kader mag ich gar nicht reden. Hat man in den letzten Jahren auch nicht geschafft.
 
Du als bekennender Liebhaber des Uhlenkrugs wirst die Schüssel liegen. Eigentlich das fast baugleiche Stadion, bloß ohne die "Kurve". Kleine überdachte Heimtribüne, Tartanbahn (in Hagen sogar deutlich schicker) und dann eine riesige Gegentribüne die reichlich Steil ist und ungefähr doppelt so hoch wie die Gegentribüne im Stadtwald ist.
Der Rest ist Rasenwall, das Ding ist schon echt ein nicer Ground. Auch wenn ich drauf verzichten könnte da zu spielen.

Tartanbahn ist halt das Thema... da habe ich eine ausgewiesene Allergie gegen, wenn Platz und Tribünen in unterschiedlichen Landkreisen liegen. Man sieht einfach so gut wie nix! In Hagen scheints aber wenigstens recht steil und hoch zu sein.

Am Uhlenkrug reizt bzw. fasziniert mich übrigens viel mehr das ganze Drumherum. In Essen ist es nicht ganz so extrem wie in Duisburg, aber in der bundesweiten Wahrnehmung dominieren ja auch dort Themen wie Clankriege, No-Go-Areas, verarmte Stadtteile, Messerstechereien bei Kreisligaspielen etc. die Schlagzeilen. Und dann läufste rund um den Uhlenkrug durch Bredeney, Stadtwald etc. - bin ich hier im Clankrieg-Pott oder doch auf Sylt (pre-verbotener-Ohrwurm-Skandälchen) :D Vor vielen Jahren in der Saisonvorbereitung hab ich da einen Heidenspaß gehabt, einfach nur zu gucken, wer da so an der Platzanlage rumhängt.

Pott ist halt auch, dass Vereine in den Nobelstadtteilen relativ hochklassig Fußball spielen und nicht "nur" Hockey, Tennis, Polo :D
 
Heute Abend könnte sich entscheiden wer aus der Oberliga-Niederhein hochkommt.
Uerdingen braucht dazu einen Heimsieg gegen Schonnebeck und der Aufstieg wäre perfekt.
Die weiteren Voraussetzungen (finanz. Art) scheinen gegeben?!
https://www.reviersport.de/fussball...-geschlossen-werden-aufstieg-bleibt-ziel.html
Uerdingen siegt 3:1 und wird damit ein Gegner des MSV….falls nicht wieder Finanzprobleme auftauchen. Also auf in die renovierte Grotenburg! :jokes20:
 
Irgendwie schon schizophren, dass man gerade mal nach dem Supergau Liga 4 anfängt zu brennen.

Warum eigentlich? Weil die langersehnte Stunde 0 nun beginnt und ich kann mir vorstellen, dass das so eine Geschichte alla Elversberg 2.0 werden könnte, wenn alle Zahnrädchen greifen.

Was immens wichtig sein wird, sind wir! Die, die der Mannschaft zusätzlich Flügel verleiten können, ja müssen!
Die, die auch mal Rückschläge verzeihen, tolerieren und weiter pushen.
Die, die jetzt mal aufhören sollten zu mosern und zu lamentieren, weil es uns nicht weiterhilft und eher verunsichert.

Ich gönne Diddi und vor allem Micha Preetz den Erfolgseinschlag, die Story auf die wir doch seit Jahren!!! warten.
Ich vertraue den beiden und stehe jetzt erstmal 100% hinter deren Planung.

Brust raus, Gemeinsam und WIR sind dabei- Nur der MSV!
 
Seit 1970 gehe ich ins Wedaustadion (damals von Friemersheim aus über die Zugbrücke)und es viel mir sehr schwer diesen Abstieg zu verdauen und zu realisieren.
Immer wieder hatte man die Hoffnung dem Abstieg zu entgehen und man wollte es einfach nicht glauben, dass es Realität werden könnte. Nach dem feststehende Abstieg war einfach nur noch leere und die restlichen Spiele verliefen ja auch so wie man es von dieser karakterlosen Truppe erwartet hat.

Mittlerweile hat sich meine Gemütslage um 180 Grad gewandelt.
Wir sind auf einen Schlag alle karakterlosen möchtegern Profis losgeworden.
Wir können nun einen richtigen Neuanfang starten.
Ich freue mich auf Derbys gegen Wuppertal......
Es ist doch egal gegen wen wir spielen., Hauptsache das Stadion ist gefüllt und die Stimmung geil.

Ich freue mich auf die neue Mannschaft und kann nun mal nicht anders und auch im 55 zigsten Jahr in die Wedau zu pilgern.
Ab jetzt heißt es nur noch nach vorne blicken und nächstes Jahr den ersten Aufstieg zu feiern.

BWG
 

Dauerkarten kann man ab heute kaufen. Preise sind etwas reduziert worden.
Ich finde die Preise sind ordentlich reduziert worden!
Letzte Saison Block 10 (E2) , 337,50 Euro jetzt 257,40 Euro!
 
Wenn man sieht wie die Spieler der Aachener zusammen mit den Fans Mallorca abreißen, scheint auch der Rückhalt und das Verständnis beider zueinander ein Grund für den Aufstieg zu sein. Hoffe wir schaffen das auch in der kommenden Saison solch ein Band zu entwickeln, mit Hirsch und Hahn, hat man dafür schon mal die ersten beiden Schritte gemacht, das sind beides zwei Leute denen ich zutraue so etwas zu schaffen.

Hoffe das wird alles wieder ein bisschen "intimer".
 
Wann startet die Regionalliga 2024/25, wann die Vorbereitung unserer Zebras. Antworten auf essenzielle Termin-Fragen zum sportlichen Start in die kommende Spielzeit gibt's hier:

 
Wo sind Wir: Regionaliga West , kann ich kaum ausschreiben , jetzt mal alle mehr Selbstvertrauen !
Von Anfang an für den Spielverein , ja ja andere Dörfer können auch Fußball spielen , da Scheiss ich drauf !
Wir müssen eine Selbstverständlichkeit an den Tag legen , dass sich andere Vereine in die Hose pissen !
Wir sind die Fans vom MSV ,
Aufstieg und sonst nichts !!!!
Nur der MSV
 
Gut das DH und MP eine ganz andere Einstellung zur Regionalliga haben. Da wird sich keine einzige Mannschaft vor Angst in die Hose machen. Die haben sich an die Regionalliga gewöhnt und werden alle versuchen, dem „großen „ MSV ein Beinchen zu stellen. Bin gespannt wie lange deine Einstellung anhält.
 
Gut das DH und MP eine ganz andere Einstellung zur Regionalliga haben. Da wird sich keine einzige Mannschaft vor Angst in die Hose machen. Die haben sich an die Regionalliga gewöhnt und werden alle versuchen, dem „großen „ MSV ein Beinchen zu stellen. Bin gespannt wie lange deine Einstellung anhält.
Und genau diese Einstellung hat uns nun endlich absteigen lassen! Ich hoffe schon das unser Trainer den Jungs eintrichtert das es nur einen Sieger auf dem Platz geben kann und das ist der große MSV!
 
Das sehe ich genau andersrum. Bei deiner Einstellung kannst du nur noch mehr enttäuscht werden. Erst mal den neuen Kader abwarten und sehen, wie lange es dauert daraus eine Einheit zu formen. Das scheint für dich ja nur reine Formsache zu sein.
 
Ich kann aus meiner Sichtung der Bocholter sagen, dass diese trotz des Herbstmeistertitels auch in der Rückrunde nicht wie ein Favorit gespielt haben. Wenn man sich die Spiele ohne Wissen der Tabellensituation angeschaut hat, hätte man in vielen Fällen nicht sagen können, wer oben und wer unten steht. Nur Wegberg-Beeck hat einen ziemlich unterlegenden Fussball gespielt. Alle anderen Spiele waren 50:50-Dinger, die in beide Richtungen hätten kippen können.

Wichtig wird sein, die wenigen spielentscheidenden Situationen zu provozieren und dann auch zu ziehen.

Natürlich kann man mit dem Zebras auf Brust sich ganz dolle wünschen, dass alle anderen in Ehrfurcht erstarren. Glaube ich aber nicht. Im Gegenteil sehe ich die Gefahr, dass man die Nase zu hoch trägt und in den oben erwähnten spielentscheidenden Situationen mal nicht ganz bei der Sache ist und sich dann wundert, wieso man Spiele verliert.

Aachen hat auch keinen dominanten Fußball gespielt. Die haben nur durchgehend gut verteidigt und waren eiskalt beim Toreschießen. Den dominantesten und druckvollsten Spielansatz hatte für mein Empfinden Fortuna Köln. Aber die haben immer wieder Punkte gegen gute Umschaltmannschaften liegen gelassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aachen hat auch keinen dominanten Fußball gespielt. Die haben nur durchgehend gut verteidigt und waren eiskalt beim Toreschießen. Den dominantesten und druckvollsten Spielansatz hatten für mein Empfinden Fortuna Köln. Aber die haben immer wieder Punkte gegen gute Umschaltmannschaften liegen gelassen.

Ich frage mich halt, ob man in der Regionalliga innerhalb von wenigen Wochen mal eben so einen Kader zusammengestellt kriegt, der dominant, spielerisch auf einem guten Level alle Mannschaften konstant bespielen kann. Das war in der dritten Liga schon schwierig, der Sprung in die regio ist groß.

Wahrscheinlich ist halt das genau der Fußball mit dem wir leben müssen.
 
Wahrscheinlich ist halt das genau der Fußball mit dem wir leben müssen.

Egal, wie wir spielen. Im Endeffekt zählt am Ende nur das Ergebnis. Wenn am Ende der Aufstieg steht und wir in allen Spielen nen Bus im Tor parken, dann wird den meisten das eher gefallen, als im Schnitt 70% Ballbesitz und nur 2. werden.
Man muss Realistisch sein, Regionalliga steht eher weniger für schönen Fussball mit super Kombinationen und traumhaft heraus gespielten Toren. Da gilt es, eigene Fehler zu minimieren und die des Gegners eiskalt auszunutzen.
Ich habe das Gefühl, der eine oder andere wird sich noch wundern, was uns in der Regionalliga erwartet. Das wird kein Sparziergang. Keiner wird vor Angst erstarren, nur weil der MSV Duisburg mit seinen Fans kommt. Klar, den einen oder anderen deutlicheren Sieg könnte es geben. Aber in den meisten Spielen entscheiden Kleinigkeiten über Sieg oder Niederlage, über Erfolg oder Misserfolg. Hier ein Fehlpass im Mittelfeld, da eine Grätsche im falschen Moment und du rennst einem Rückstand hinterher. Und dann kann man sich angucken, wie gut die anderen verteidigen können.
Und ich glaube, das ist das, was Preetz z.B. meint, wenn er sagt Regionalliga annehmen. Das wird definitiv kein Sparziergang, nur weil wir aufsteigen wollen/müssen.
 
Ich kann aus meiner Sichtung der Bocholter sagen, dass diese trotz des Herbstmeistertitels auch in der Rückrunde nicht wie ein Favorit gespielt haben. Wenn man sich die Spiele ohne Wissen der Tabellensituation angeschaut hat, hätte man in vielen Fällen nicht sagen können, wer oben und wer unten steht. Nur Wegberg-Beeck hat einen ziemlich unterlegenden Fussball gespielt. Alle anderen Spiele waren 50:50-Dinger, die in beide Richtungen hätten kippen können.

Wichtig wird sein, die wenigen spielentscheidenden Situationen zu provozieren und dann auch zu ziehen.

Natürlich kann man mit dem Zebras auf Brust sich ganz dolle wünschen, dass alle anderen in Ehrfurcht erstarren. Glaube ich aber nicht. Im Gegenteil sehe ich die Gefahr, dass man die Nase zu hoch trägt und in den oben erwähnten spielentscheidenden Situationen mal nicht ganz bei der Sache ist und sich dann wundert, wieso man Spiele verliert.

Aachen hat auch keinen dominanten Fußball gespielt. Die haben nur durchgehend gut verteidigt und waren eiskalt beim Toreschießen. Den dominantesten und druckvollsten Spielansatz hatten für mein Empfinden Fortuna Köln. Aber die haben immer wieder Punkte gegen gute Umschaltmannschaften liegen gelassen.
Ich wüsste auch nicht, wieso andere Verein vor uns in Ehrfurcht erstarren sollten.

Viel mehr gehe ich davon aus, dass die allermeisten gegen uns noch etwas motivierter sein werden und vielleicht 2-3 % mehr aus sich rausholen. Insbesondere die Spiele in unserer Arena werden für viele aufgrund der Stimmung etc. das Spiel des Jahres sein.

Dessen müssen wir uns bewusst sein und entsprechend die Spiele angehen.

Hochmut sollte in keinem Fall vorherrschen, dennoch erwarte ich eine gewisse Selbstverständlichkeit, jedes Spiel gewinnen zu wollen. Der Verein hat den sofortigen Wiederaufstieg als Ziel ausgegeben und muss dementsprechend auch auftreten.

Dazu gehört es, die Spiele aktiv zu gestalten und diese von MP geforderte „Gier“ zu entwickeln, erfolgreich zu sein. Dabei spielt es dann keine Rolle, ob der Gegner RWO oder Wiedenbrück heißt.
 
Ich hoffe schon das unser Trainer den Jungs eintrichtert das es nur einen Sieger auf dem Platz geben kann und das ist der große MSV!
Mit der Einstellung wird das in der Regionalliga garantiert nichts werden. Denn auch der "große" MSV wird wegen seiner Vergangenheit die 3 Punkte bzw. Siege nicht geschenkt bekommen.

Das Gegenteil dürfte eher der Fall sein, es werden alle gegnerischen Mannschaften aufgrund unserer Vergangenheit, mit Schaum vor dem Mund, gegen uns ans absolute Limit gehen. Und von daher hoffe ich sehr, dass unsere Truppe keinen einzigen Gegner auf die leichte Schulter nimmt, ansonsten wird das mit ziemlicher Sicherheit ein böses Ende nehmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich frage mich halt, ob man in der Regionalliga innerhalb von wenigen Wochen mal eben so einen Kader zusammengestellt kriegt, der dominant, spielerisch auf einem guten Level alle Mannschaften konstant bespielen kann. Das war in der dritten Liga schon schwierig, der Sprung in die regio ist groß.

Wahrscheinlich ist halt das genau der Fußball mit dem wir leben müssen.

Das denke ich auch. Wir werden vermutlich ziemlich pragmatisch spielen (müssen). Und wenn uns mit dieser Spielweise eine Rückkehr in der Profifussball gelingt, bleibt immer noch die Frage nach der Perspektive. Die Durchmarschmannschaften aus Elversberg, Ulm und Münster waren in der Regionalliga tendenziell schon eher dominant bzw. etablierten einen eigenen Spielstil über mehr als eine Halbserie.

Anhand dieser Erfahrungen würde ich auch vermuten, dass Aachen ein Durchmarsch nicht gelingen wird. Aber mal schauen. Der Fußball ist immer für Überraschungen gut.

Mich würde es nicht wundern/verunsichern/stören, wenn Hirsch mit uns ähnlich wie in Bocholt spielt. Trotzdem wünsche ich mir, dass er vielleicht die mühseligen Spiele reflektiert und sich Lösungen überlegt.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben