Der MSV Duisburg in der Regionalliga-West 24/25

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
"unverschuldet" ????? Das sich Bayer zurückgezogen hat, ist vielleicht unverschuldet, aber der Rest wohl eher nicht.
Mit dem Rückzug von Bayer fing es an das sich die Spirale immer weiter runter gedreht hat .

Irgendwann , wesentlich später , hat man dann aus völliger Verzweiflung den absolut falschen Leuten vertraut wo der Schuss nach hinten losgegangen ist .

Ein richtiges verschulden kann ich da nicht erkennen wenn ein Klub versucht wieder nach oben zu kommen .
 
Freitags gg Bocholt und Ostersonntag gg Köln II. Ich möchte mich leicht übergeben... :jokes68:

Spieltage 25-27
Das zehnte Spiel an einem Freitag, haben wir da dieses Jahr irgendein Abo abgeschlossen?? Immerhin zu Hause und nicht wieder über die A2..
Köln war ja abzusehen aufgrund der Terminierung derer Ersten, Sonntag bei einem Feiertag Montag auch okay.
 
Man könnte meinen, der Verband mag uns nicht...köln 2 könnte noch an der ersten Mannschaft von köln liegen. Aber bocholt auch Freitag. Erst ein Heimspiel gehabt was an einem Samstag war dieses Jahr. Dankeschön
Ich finde Flutlichspiele Freitag Abends nicht schlecht und ein Kollege von uns wird sich freuen da er fast jeden Samstag arbeiten muss. So kann er diese Saison viele Spiele sehen.

Die Medaille hat immer 2 Seiten.

Dann kann ich 4 von 5 Heimspiele sehen.

Ostersonntag gegen Köln fällt für mich aus.
 
Ich finde Flutlichspiele Freitag Abends nicht schlecht und ein Kollege von uns wird sich freuen da er fast jeden Samstag arbeiten muss. So kann er diese Saison viele Spiele sehen.

Die Medaille hat immer 2 Seiten.

Dann kann ich 4 von 5 Heimspiele sehen.

Ostersonntag gegen Köln fällt für mich aus.
Freut mich für Euch. Denke da aber eher an einen romantischen Fußballsamstag. Hinzu kommt für Kind & Kegel ist Samstags besser und es würden vermutlich mehr junge Familien und Co teilnehmen können;-)
 
Freut mich für Euch. Denke da aber eher an einen romantischen Fußballsamstag. Hinzu kommt für Kind & Kegel ist Samstags besser und es würden vermutlich mehr junge Familien und Co teilnehmen können;-)
Ist wohl richtig. An Freitagen kommt der Enkel mit. Er hat Samstags immer eigene Spiele in der B- Jugend.

Wie geschrieben.

Für die Einen gut, für die Anderen ungünstig.
 
Und nun scheint auch der nächste Verein mit Düren in die Insolvenz zu gehen. Seit Januar keine Gehälter mehr bezahlt. Dies wprde mit Türkspor, evtl. Uerdingen und Daten bedeuten kein sportlicher Absteiger in der Regio sollte kein Verein aus West aua der dritten absteigen.
 
Freitags gg Bocholt und Ostersonntag gg Köln II. Ich möchte mich leicht übergeben... :jokes68:

Spieltage 25-27
Gegen Bocholt war es offen.
Aber das wir am Ostersonntag gegen den FC 2 spielen war absolut klar seit der Spielplan für Liga 2. raus war und die Ziegen am 20.04 gegen Münster in Köln spielen.
Der Termin für unser Spiel hing zu 100 % von dieser Ansetzung ab!
Also anstatt zu Oma Kaffee trinken und Eier suchen, gehts ab ins Wedaustadion.
 
Keine Ahnung wohin sonst damit aber das erste Testspiel ist bereits fix. Wir spielen in der Sommerpause beim VfB Bottrop zu deren 125 jährigen Jubiläum im Jahnstadion. Der Kontakt wurde durch Marvin Höner hergestellt. Glaube das dürfte eine Premiere sein. Eigentlich geben sich die Exxener dort regelmäßig die Ehre.
Yay, wie geil ist das denn bitte? :cono:
Dann hab ICH auch mal endlich 2km Fußweg zum Stadion 🥳
Bitte alle Zebras dann Bottrop so viel wie möglich mit Aufklebern zupflastern, ich kann dat rotweiße Zeugs hier nimmer sehen - und kann allein nich so viel überkleben, wie das Gesockse hier rumpappt :pfeifen:
 
Hm, vorhin konnte ich den Link öffnen, jetzt nicht mehr. Auf den offiziellen Seiten ist es noch nicht veröffentlicht. Oder hat jemand noch eine Quelle gefunden?
Haben die Superkumpels vom Westdeutschen Fussballverband kurz vor dem Wochenende wieder rausgenommen? Naja ist ja noch 3 Wochen Zeit. Irgendwann muss doch jeder planen (Schichtplan/Familie etc.), ein Witz, auf was warten die noch (Lottozahlen, wie der jetztige Spieltag ausgeht?). Vor allen Dingen gibt es nur ein Risikospiel, das war gegen RWO, vielleicht noch gegen Rest-Ördingen. In der Bundesliga spielen meistens am Freitag die uninteressanten Mannschaften, in der Regionalliga ist es umgekehrt.
 
Man könnte meinen, der Verband mag uns nicht...köln 2 könnte noch an der ersten Mannschaft von köln liegen. Aber bocholt auch Freitag. Erst ein Heimspiel gehabt was an einem Samstag war dieses Jahr. Dankeschön
Ich persönlich finde Heimspiele bei Flutlicht am Freitag ja immer gut :o
momentan aber noch besser. Schön vorlegen, dann gerät man auch nie unter Zugzwang - im Gegensatz zur Konkurrenz.
 
Wir halten übrigens immer noch die ohne-Gegentor-Serie in der zweiten Halbzeit der Heimspiele!
In den bisherigen 12 Heimspielen haben wir in der 2. Halbzeit ein Torverhältnis von 14:0 (entsprechend schlecht die 1. Halbzeit mit 10:11).
Das lag auch daran, dass wir in mehreren Spielen zur Halbzeit zurücklagen und die Gegner sich zurückgezogen haben (Düsseldorf 0:2, Gütersloh 2:4, RWO 0:2).
Gegen Fortuna Köln war es die erst dritte Führung zur Halbzeit. Vorher nur gegen Hohkeppel und Lotte.

Bei den Auswärtsspielen ist es etwas ausgeglichener, aber auch hier die zweite Halbzeit stärker. 1. Halbzeit ein Torverhältnis von 7:3, 2. Halbzeit 14:7.
Die-ohne-Gegentor-in-HZ2-Serie hält weiterhin!
Erstmals eine 2:0 Führung zu Hause zur Halbzeit (ohne das annulierte Spiel)!
 
Erstmalig in dieser Saison legt sich die Unsicherheit, und es festigt sich – wie bei vielen anderen hier – die Meinung, dass wir aufsteigen werden.

Entscheidend ist für mich dabei, dass unser Trainerteam endlich Spieler wie Michelbrink, Bookjans, Dittgen und Co. integriert. Meiner Meinung nach wurden in dieser Saison viele Aufstellungsfehler gemacht. Ein Leon Müller wurde in den ersten Spielen beispielsweise komplett falsch eingesetzt. Meuer hat sich erst in den letzten Spielen zentral wirklich entwickelt, vorher war das aber auch einfach ein Kontra in unserem Spiel. Notgedrungen hat Hirsch endlich etwas im Spiel verändert.

Gestern hat man extrem die spielerische Klasse von Bookjans, Michelbrink, Dittgen und Sussek gesehen. Das war für mich – neben den Spielen gegen Fortuna Köln und Gladbach II, mit Abstrichen auch Lotte und Rödinghausen – erstmals wieder eine Partie, die unterstrichen hat, dass WIR der Meister dieser Liga sind. Das war meisterlich. Wie @Einmal Zebra immer Zebra sagt, wer soll uns so stoppen?

Genau das gibt mir die größte Hoffnung, dass wir die Ziellinie erreichen werden. Ich freue mich so verdammt sehr darauf!
 
Uns wird niemand mehr stoppen können. Der Zug ist durch mit 200. Die Messen sind spätestens Ende April alle gelesen. Die Heimspiele gegen Wuppertal und Uerdingen werden ein Schaulaufen.
Vorsicht Vorsicht Vorsicht ☝️, sooo entspannt sehe ich das alles noch nicht. 2019/20 waren wir eigentlich auch schon fast durch, Ende ist ja bekannt. Das sollten wir immer im Hinterköpfchen haben…
 
Vorsicht Vorsicht Vorsicht ☝️, sooo entspannt sehe ich das alles noch nicht. 2019/20 waren wir eigentlich auch schon fast durch, Ende ist ja bekannt. Das sollten wir immer im Hinterköpfchen haben…
2020 waren wir leider schon gegen Ende der Hinrunde nicht mehr wirklich überzeugend und waren nur durch die immer wieder patzende Konkurrenz lange Tabellenführer.

Jetzt sind wir gegen Ende der Saison scheinbar erst auf unserem spielerischen Höhepunkt. Sehe das deutlich entspannter als 2020, wenn wir so weiter machen, hält uns keiner auf. Außer wir selber, wenn die Spieler mit dieser Einstellung ins Spiel gehen, aber das wird bei einem Didi mit Sicherheit nicht passieren.
 
Ich glaube man kann feststellen, das öffentliche Statement (Ansage?) von Chris Schmoldt vor einigen Wochen hat etwas verändert. Das gilt für den Trainerstab sowie die Spieler. Und wir wissen ja nur was so öffentlich gesprochen wurde, nebenher werden ja auch Gespräche und Analysen intern dazu gelaufen sein. Scheinbar ein wohldosiertes "Eingreifen" während des Saisonverlaufs. Ob es nur die aufkommende Unruhe von außen bewirkt hat oder auch die interne Ausrichtung samt Umsetzung sei mal dahingestellt.

Es sind die Ausrichtungen der Spielgestaltung, es ist das insgesamt körperlich- und mentale kompaktere Auftreten der Spieler auf dem Feld. Es sind deutlich mehr Auftritte wie "wir sind Spitzenreiter" und "für euch ist hier heute nix zu holen". Auf einmal gibt es nicht nur ein Außenlinie bearbeiten, es ist nebenher auch das kompaktere und gefährlichere Auftreten in der Zentrale. Ob nun ein zentrales Einrücken während des Angriffs von außen oder aber gleich, meist flacher, Aufbau durch die Zentrale für Bälle in den Lauf oder aber Steckpässen nach Hinterlaufen der gegnerischen Abwehrkette. Alles zusammen bringt viel mehr Gefährlichkeit, weil die Gegner nun mehr Raum und Ideen verteidigen müssen. Zudem ist das Gegenpressing nach Ballverlust deutlich intensiver und erfolgreicher - allein was da gestern weggefischt wurde, um umgehend wieder die Spielkontrolle zu bekommen war zum schnalzen.

Es ging ja nie um Schönspielerei, obwohl das gestern auch dazu kam, sondern um variable Ansätze ein Spiel gewinnen zu können. Okay Punkte sind weg, aber mit diesen neuen Gegebenheiten würde ich jetzt gerne noch einmal das Spiel gegen die Kanalratten sehen. Mich beschleicht aktuell ein deutlich besseres Gefühl für die sportliche Leitung als in den letzten Jahren. Man weiß was man hat, man schätzt ein was man damit kann und man fordert ein. Sauber.
 
Entscheidend ist für mich dabei, dass unser Trainerteam endlich Spieler wie Michelbrink, Bookjans, Dittgen und Co. integriert. Meiner Meinung nach wurden in dieser Saison viele Aufstellungsfehler gemacht. Ein Leon Müller wurde in den ersten Spielen beispielsweise komplett falsch eingesetzt. Meuer hat sich erst in den letzten Spielen zentral wirklich entwickelt, vorher war das aber auch einfach ein Kontra in unserem Spiel. Notgedrungen hat Hirsch endlich etwas im Spiel verändert.
Kann man so sehen, aber ich behaupte mal, dass man sich auch an den Gegner orientiert.
Ich glaube nicht, dass D.H. auswärts diese sehr offensive Spielanlage wählt. Dittgen in einem Atemzug mit Michelbrink und Bookjans zu nennen, dass der Trainer sie endlich integriert hat, stimmt ja so auch nicht, da Dittgen erst zur Winterpause kam und schon 63% der möglichen Einsatzzeiten hat. Symalla sofort für Dittgen auf die Bank zu setzen wäre m. E. für die Teamchemie nicht förderlich gewesen.
Und das Leon Müller falsch eingesetzt wurde, sehe ich auch nicht, denn der Grund war, das Bitter am Anfang der Saison auf Grund seiner Verletzung bzw. Trainingsrückstand noch fehlte und D.H. einen erfahrenen Spieler auf der RV Position haben wollte.
Und Meuer wird m. E. viel zu negativ bewertet, ich würde mal vermuten, dass er wie Egerer ein Spieler ist, der für ein Team sehr wichtig ist/sein kann.
 
Unfassbar, was die Konkurrenz seit Wochen Punkte liegen lässt. Bei dieser Konstellation kann man ja noch nicht einmal die Aufstiegsfeier planen. Das kann ja schneller passieren, als man denkt. Der Vorsprung wächst und wächst. Und wir sind in der besten Form der gesamten Saison. An dieser Stelle sei dem/den Kaderplaner(n) gedankt! Super Job, und auch super Verstärkungen in der Winterpause.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gladbach und Lotte haben nur eins der letzten fünf Spiele gewonnen, Fortuna zwei. Das läuft auf einen entspannten Endspurt hinaus.

Neun Punkte vor Köln, sieben Punkte und ein Spiel weniger vor Gladbach. Das lassen wir uns nicht mehr nehmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin gespannt wann das Spiel in Gladbach steigen wird.
Denn am gleichen Wochenende spielt die Erste "in" Kiel.
Deshalb denke ich das unser Spiel verlegt wird.
 
Gladbach und Lotte haben nur eins der letzten fünf Spiele gewonnen, Fortuna zwei. Das läuft auf einen entspannten Endspurt hinaus.
Ich wüsste ehrlich gesagt auch nicht wo wir noch groß Punkte liegen lassen könnten

8 Spiele stehen noch aus (für BMG sogar nur 7) ,aktuell 7 pkt Vorsprung, bei einen Spiel weniger.Das bedeutet 21 Punkte sind für BMG noch zu holen und 1/3 von diesen Punkten ist alleine der Rückstand.Da muss wirklich viel zusammenkommen,dass man das noch aus der Hand gibt....!

Dafür ist die Konkurrenz einfach zu schwach und wir zu konstant...
 
Zuletzt bearbeitet:
Gegen Bocholt war es offen.
Aber das wir am Ostersonntag gegen den FC 2 spielen war absolut klar seit der Spielplan für Liga 2. raus war und die Ziegen am 20.04 gegen Münster in Köln spielen.
Der Termin für unser Spiel hing zu 100 % von dieser Ansetzung ab!
Also anstatt zu Oma Kaffee trinken und Eier suchen, gehts ab ins Wedaustadion.
Also für mich wäre der Freitag gegen Bocholt perfekt, weil ich Samstagnachmittag auswärtig unterwegs bin.

Kann aber jeden verstehen, der es Samstag besser und praktischer gefunden hätte.
 
Die Konkurrenz schafft es einfach nicht, in der entscheidenden Phase der Saison in Topform zu sein.
Lotte jetzt schon 12 Punkte zurück, Oberhausen 10 Punkte zurück, F.Köln 9 Punkte zurück, Gladbach 7 Punkte zurück.
Vielleicht kannst du schon im direkten Duell gegen Gladbach Ende April den Aufstiegssack zumachen.
 
Und das Leon Müller falsch eingesetzt wurde, sehe ich auch nicht, denn der Grund war, das Bitter am Anfang der Saison auf Grund seiner Verletzung bzw. Trainingsrückstand noch fehlte und D.H. einen erfahrenen Spieler auf der RV Position haben wollte.
Und Meuer wird m. E. viel zu negativ bewertet, ich würde mal vermuten, dass er wie Egerer ein Spieler ist, der für ein Team sehr wichtig ist/sein kann.
Du siehst Leon Müller als erfahrenen Rechtsverteidiger an. Erfahrener als Montag? Interessant.
 
Ich wüsste ehrlich gesagt auch nicht wo wir noch groß Punkte liegen lassen könnten

8 Spiele stehen noch aus (für BMG sogar nur 7) ,aktuell 7 pkt Vorsprung, bei einen Spiel weniger.Da müsste wirklich viel zusammenkommen,dass man das noch aus der Hand gibt....!

Dafür ist die Konkurrenz einfach zu schwach und wir zu konstant...
Wir spielen in Rödinghausen, Gladbach2 und zum Ende Lotte sind schon mal drei Begegnungen bei denen man ( teils gegen direkte Konkurrenz) Punkte verlieren könnte.

Ich will es nicht hoffen und wäre froh wenn wir diese spielerische Elemente, die in den letzten Partien hinzukamen, angepasst an den jeweiligen Gegner, weiter entwickeln.

Einfach weiter von Spieltag zu Spieltag schauen, wie es vom Staff stets angemahnt wird. Machen wir unsere Hausaufgaben kann uns das Geschehen auf anderen Plätzen egal sein.
Bei maximaler Punkteausbeute von Köln, benötigen wir 69 Punkte am Ende der Saison.

24 Punkte sind für uns noch zu holen bei derzeit 53 Zählern, ergo maximal benötigen wir noch 16 Punkte. Im Schnitt also 2 pro Spiel, wohlgemerkt wenn Fortuna jedes Spiel gewinnt...
 
Für die Statistiker unter uns.....

Der MSV Duisburg ist die einzige Mannschaft die beim Punktedurchschnitt über 2 liegt. (2,21)

Dem MSV Duisburg reichen aktuell in den verbleibenden 8 Spielen 16 Punkte zum Aufstieg (5 Siege, ein Unentschieden)

Fortuna Köln können noch max. 68 Punkte holen
BMG II noch max. 67 Punkte
RWO noch max. 67 Punkte
Lotte noch max. 65 Punkte
 
Zuletzt bearbeitet:
Wir spielen in Rödinghausen, Gladbach2 und zum Ende Lotte sind schon mal drei Begegnungen bei denen man ( teils gegen direkte Konkurrenz) Punkte verlieren könnte.

Ich will es nicht hoffen und wäre froh wenn wir diese spielerische Elemente, die in den letzten Partien hinzukamen, angepasst an den jeweiligen Gegner, weiter entwickeln.

Einfach weiter von Spieltag zu Spieltag schauen, wie es vom Staff stets angemahnt wird. Machen wir unsere Hausaufgaben kann uns das Geschehen auf anderen Plätzen egal sein.
Bei maximaler Punkteausbeute von Köln, benötigen wir 69 Punkte am Ende der Saison.

24 Punkte sind für uns noch zu holen bei derzeit 53 Zählern, ergo maximal benötigen wir noch 16 Punkte. Im Schnitt also 2 pro Spiel, wohlgemerkt wenn Fortuna jedes Spiel gewinnt...
Bis Lotte ist der Austieg im Sack (alles andere würde mich wundern)

Von mir aus verlieren wir deine genannten Spiele! Das würde aber immer nich nicht reichen,zumal unsere Konkurenten auch noch gegeinander spielen und alles andere als konstant Punkten!

Da muss wirklich viel passieren, zumal wir auch generell wenig Punkte liegen lassen...
 
Für die Statistiker unter uns.....

Der MSV Duisburg ist die einzige Mannschaft die beim Punktedurchschnitt über 2 liegt. (2,21)

Dem MSV Duisburg reichen in den verbleibenden 8 Spielen 16 Punkte zum Aufstieg (5 Siege, ein Unentschieden)

Fortuna Köln können noch max. 68 Punkte holen
BMG II noch max. 67 Punkte
RWO noch max. 67 Punkte
Lotte noch max. 65 Punkte
Ich glaube 4 Siege aus 8 Partien werden satt reichen...
 
Bis Lotte ist der Austieg im Sack (alles andere würde mich wundern)

Von mir aus verlieren wir deine genannten Spiele! Das würde aber immer nich nicht reichen,zumal unsere Konkurenten auch noch gegeinander spielen und alles andere als konstant Punkten!

Da muss wirklich viel passieren, zumal wir auch generell wenig Punkte liegen lassen...
Der Aufstieg sollte tunlichst vor’m letzten Heimspiel in trockenen Tüchern sein.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben