Der MSV in der 3. Liga 2019/20

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Auch wenn viele hier Angst davor haben... Der MSV wird bis zum Ende der Saison oben mitspielen ob wir wollen oder nicht. Dafür wird die Konkurrenz schon sorgen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich erinnere mich noch an eine Szene aus der Hinrunde als Stoppel den Boeder (meine ich er wärs gewesen) in Würzburg mal kurz durch geschüttelt hat. War dann auch anschließend ein Thema hier, so Leaderverhalten ja/ nein. Ich glaub zur Zeit würde es ihm niemand krumm nehmen die Rolle des Leadership zu übernehmen und nicht nur die anderen, sondern auch sich selbst mal wach zu rütteln.:LOL-2:
Blau-weiß gestreifte Grüße aus dem Ziegenland
 
Ich erinnere mich noch an eine Szene aus der Hinrunde als Stoppel den Boeder (meine ich er wärs gewesen) in Würzburg mal kurz durch geschüttelt hat. War dann auch anschließend ein Thema hier, so Leaderverhalten ja/ nein. Ich glaub zur Zeit würde es ihm niemand krumm nehmen die Rolle des Leadership zu übernehmen und nicht nur die anderen, sondern auch sich selbst mal wach zu rütteln.:LOL-2:
Problem an der Szene war nur dass Stoppel mal wieder zu egoistisch war und nachdem Boeder ihn darauf hinwies ging Stoppel ihn an die Gurgel.
Toller Kapitän
 
Ich glaube eher das Problem ist die aktuelle Situation: Corona - Erstens konnte man nicht ausgiebig zusammen trainieren und zweitens geht sowas einem Spieler auch im Kopf rum. Wie ich das sehe will man möglichst mit wenig Aufwand die Spiele bestreiten, um Kräfte zu sparen und das ist genau das Problem: Im Standgas übersteht man keine 5 Minuten auf dem Fußballplatz. Genau das war ja nach dem 2:0 gegen 1860 zu deutlich. Auch gegen Jena wollte man sich einen schlanken Fuß machen, um halt Kräfte zu sparen. Ich hoffe man ist spätestens jetzt hellwach und hört mit diesen taktischen Spielereien auf! Wir haben einen kleinen Kader ok, aber ich denke mal der eine oder andere Nachwuchsspieler würde sich freuen wenn man ihn mitnimmt. Ja es ist eine schwierige Situation, aber da müssen halt alle Mannschaften durch! Gegen Chemnitz erwarte ich Kampf bis zum Abpfiff und 3 Punkte - Von Spiel zu Spiel gucken und das Maximum rausholen, am Ende halt gucken, wo man steht und fertig! Kann doch nicht so schwer sein, denn man hat ja bis zum 2:0 gegen 1860 gesehen, dass die Mannschaft dazu fähig ist und 1860 war kein Selbstläufer!

Normalerweise ist der Aufstieg locker machbar, denn wir stehen nach wie vor auf der 1 und ich hoffe die Schüsse vor dem Bug wecken auf! Ich will da nix hören von irgendwelchem Taktikgeblubber, ich will Taten sehen und vor allen Dingen Kampf! Das ist doch nicht zuviel verlangt... oder?!
 
Was man diesmal besonders vermeiden sollte, wären Relegationsspiele!
Sollte der MSV am Ende auf Platz 3 landen, gäbe es am 07.07. und 11.07. nochmal 2 Spiele zusätzlich
dazu...absoluter Horror!
Das Team aus der 2.Liga hätte davor eine Woche Pause...die 3.Liga muss am 04.07. noch spielen...also auch hier ist der 3.Liga Verein benachteiligt! :nein:

Der MSV würde diese 2 Spiele wohl auf dem Zahnfleisch bestreiten und wenig Chancen haben!

Aber bei der aktuellen Form können wir froh sein, wenn Platz 4 gerettet wird für DFB Pokal.
 
ich bin so erstaunt wenn ich auf die Tabelle gucke und da tatsächlich der MSV mit dem besten Torverhältnis und den meisten Punkten auf Platz 1 steht.
 
Hier werden manchmal Mannschaften genannt die den MSV jetzt als Vorbilder dienen sollen weil sie an der ersten Spieltagen gekämpft und 90 Minuten gerannt sind , ich weiß jetzt nicht ob sowas von zielführend ist , wir haben nur englische Wochen jetzt und da wird noch so manche Mannschaft die jetzt die 90 Minuten rennt und kämpft wie ein Wahnsiniger mit Sicherheit an den letzten Spieltags Wochen hinten runterfallen , Ich glaub , auch wenn es nach den ersten beiden Spielen nicht so ausgesehen hat das unsere Trainer einen ganz guten Plan hat , ausserdem stehen wir nicht da oben weil wir die Punkte geschenkt bekommen haben , wir haben nunmal eine junge Mannschaft mit einem kleinen Kader und TL hat bis jetzt einen guten Job gemacht , und wenn wir hier mal ehrlich sind hat keiner dran geglaubt das wir zum derzeiten Spieltag Tabellenführer wären
 
ausserdem stehen wir nicht da oben weil wir die Punkte geschenkt bekommen haben
Doch, irgendwie schon. Die Anderen haben uns die Punkte zwar nicht direkt geschenkt, aber in vorbildlicher Weise eigene verschenkt. Und das Spieltag um Spieltag.
Aber (hab ich an anderer Stelle ja schon mal geschrieben) das ist vielleicht auch einfach nur ein Zeichen, dass es die eine, spielerisch durchgängig überzeugende und mental stabile Mannschaft in der 3. Liga offensichtlich nicht gibt.
Trotzdem hat du recht: Bei dem anstehenden Restprogramm und dem Mini-Kader, der sich nach jedem Spiel weiter reduziert, muss man mit den eigenen Kräften haushalten. Das sehe ich auch so und so sehr ich mir Vollgas-Fußball wünsche, wird das wohl nicht möglich sein. Aber Einteilen der Kräfte kann man sich eben auch nur dann leisten, wenn man trotzdem auch mal Punkte holt. Und das funktioniert nur sehr suboptimal. Was also tun???
 
Ich glaube dieser Statistik nicht.

Mhm, nach kurzer Recherche, wenn man sich das
Video der MSV-Homepage anschaut mit allen Toren bis Dezember:


Und dann die Tore aus diesem Jahr dazu nimmt, dann ist die Anzahl 16 auf jeden Fall nicht völlig aus der Luft gegriffen.
Wie es im Vergleich zu anderen Mannschaften aussieht, vermag ich natürlich nicht zu sagen - wie auch immer - ca. 30 Prozent unserer Tore resultieren aus Flanken. Das ist ein immens starker Wert und konterkariert natürlich etliche Forenregeln. ;)
 
Interessante Statistik, die ich gerade beim MDR gelesen habe, der MSV ist der Flankengott im deutschen Profifußball - 16 Tore wurden nach einer Flanke erzielt: weder in der 3. Liga, noch in der 1. und 2. Bundesliga kann jemand diesen Wert aufweisen.

https://www.mdr.de/sport/fussball_3...ind-die-flanken-koenige-deutschlands-100.html

Gibt es auch eine Statistik für die am meisten erbettelten Gegentore, oder verspielten 2 Tore Führungen?
Da müssten wir auch die oberen Plätze belegen...
 
Mal was positives vom DFB.
Gerade im ARD Videotext gelesen das alle Verfahren gegen die Vereine der ersten drei Ligen eingestellt werden. Aufgrund der Pandemie möchte man die Clubs nicht weiter belasten.
Der MSV spart damit die Strafe für das abbrennen von Pyro im Spiel bei Preußen Münster.

Kleiner Hinweis am Rande: Nein ihr Vögel vom DFB, ihr werdet nicht in der Spendenliste der Aktion "Streifen zeigen in Corona Zeiten " aufgenommen!
 
Die nächsten beiden Spiele gegen Lautern und Würzburg werden richtige Hausnummern. Ich könnte in beiden Spielen mit einem Unentschieden gut leben.
Sollten wir nach diesen beiden Spielen immer noch auf Platz 1 oder 2 stehen, wäre das ein Lebenszeichen und Hoffnungsschimmer für den Endspurt. So recht glauben, kann ich daran aber nicht!
 
Das Ergebnis rettet nur den heutigen Tag, hätte aber nach den Ergebnissen woanders auch nicht weniger sein dürfen. Wem das reicht okay?
Um so länger man auf Platz 1 steht, desto brutaler und schmerzhafter wird ein Abrutschen in der Tabelle sein, wenn nur noch immer weniger Spiele zu absolvieren sind.
Die nichtgeholten Punkte aus den Partien gegen Zwickau (3), 1860 München (3), Großaspach (2) und Jena (2) fehlen jetzt einfach brutal. Diese hätten für den Tabellenführer
machbar sein sollen, selbst wenn es nur die Hälfte davon gewesen wären.

Das heutige Spiel ändert leider nichts an meiner Wahrnehmung, so reicht es für die nächsten Wochen einfach nicht. Nach 1:0 Führung wieder das Spielen eingestellt und um den Gegentreffer gebettelt.
Es wird nicht wirklich ernsthaft auf ein weiteres Tor gegangen. Die Mannschaft hat Angst, da wird das Kombinationsspiel gescheut, Pässe unbedrängt ins Nichts gespielt, viel zu viele Zweikämpfe verloren, es folgen
unglaublich schnelle Ballverluste. Man muss momentan leider davon ausgehen, von Lautern, Rostock, Würzburg und den technisch starken Bayern II überannt zu werden. Wie wir auseinanderfallen wenn ein
Gegner richtig Druck macht hat man in letzter Zeit zu oft gesehen. Dagegen war Chemnitz heute fast zahm und vor allem relativ ineffektiv. Aber selbst da wäre es fast schiefgegangen.

Es gab auch ein paar überzeugende Spielzüge vom MSV, die mich an die Hinrunde zurückerinnert haben. Grundsätzlich kann diese Mannschaft einen tollen Ball spielen aber der Mut dazu fehlt nun fast gänzlich.
Ich hoffe, dass der fliegende Holländer bald wieder fit wird und die Strafe von Engin endlich abgesessen ist. Er bringt hoffentlich nochmal ein bisschen Selbstbewustsein, Tempo und Technik rein.
Die lange Rotsperre geht zwar voll in Ordnung, kommt aber zu Unzeiten.

Die Jungspunde schlagen sich wie ich finde ziemlich gut, spielen auch mit einer angenehmen Unbekümmertheit. Ob Ghindovean nochmal mit Mut und dem Willen sich im Profifussball zu präsentieren ähnlich wirbeln könnte,
wie es Daschner in der Hinrunde getan hat? Von diesem positiven frechen Verhalten braucht der MSV aktuell mehr. Daschners Tor hat mir überhaupt sehr gut gefallen, mit wieviel Willen er sich da gegen 3 Chemnitzer durchgesetzt hat.

Natürlich wäre es schön, wenn der Sieg den sprichwörtlichen Bock umstößt, ich meine aber dass die Art und Weise des Spiels nicht gerade für großes Selbstbewußtsein sorgt.
Vielleicht spielt dem MSV die offensive Spielweise der kommenden Gegner auch in die Karten und eröffnet Räume für das eigene Spiel.
Aber ich meine, dass Teams die in der Tabelle noch weiter nach oben wollen grundsätzlich darauf aus sind, im Saisonendspurt alles rauszuhauen, zu Siegen und 3 Punkte zuholen und dann auch so spielen.
Beim MSV hatte ich heute erneut das Gefühl dass man vor allem nicht verlieren möchte. Man schleppt sich irgendwie über die Ziellinie. Kann das für das Restprogramm so funktionieren?
Während die einen noch für ihr Ziel kämpfen, regiert bei uns überwiegend die Angst es zu verlieren und das macht nicht wirklich Mut für die kommenden Wochen und Aufgaben. Die Köpfe scheinen leer und die Beine schwer.
Man steht auf Tabellenplatz 1, man weiß aber mittlerweile nicht wirklich mehr wieso und das spüren auch die Spieler und genau so spielen sie auch.

Für Heute kann man ganz kurz durchatmen und hoffen dass Münster morgen irgendwie was gegen Unterhaching holt.
 
Wenn ich mir das Restprogramm von Würzburg anschaue, dann sind die für mich ein ganz heißer Aufstiegskandidat. Dabei wird das Spiel beim MSV ein ganz großes Big Point Match. In der jetzigen Verfassung werden die das auch gewinnen. Gegen Jena können die vorher ein bißchen rotieren. Sollten wir das Heimspiel gegen Würzburg verlieren, dann sage ich, werden die vor dem MSV landen. Die letzten beiden Spiele hat Würzburg gegen Köln und Halle...wir haben Bayern II und Unterhaching.
Zunächst zwar Lautern, aber ich glaube das Heimspiel gegen Würzburg wird eine entscheidende Richtung vorgeben.
 
Große Hoffnung machen mir die Jungs um Schmeling und Karweina. Gerade für Karweina muss ich mal eine Lanze brechen, der Junge ackert im Training, bei jedem Niederrhein-Pokalspiel, Testspiel und in den wenigen Einsatzminuten wie ein irrer. Schon im Verlauf der ganzen Saison. Er hat immer eine positive Körpersprache und ist dankbar für jeden Einsatz. Dabei haut er alles raus. Das imponiert mir und genau so Typen brauchen wir gerade in unserem Spiel.

Da gleiche bei unserem Zebra Schmeling. Immer wenn er in dieser Saison gebraucht wurde war er da, dabei ist die Saison durch zahlreiche kleinen Verletzungen bisher eher etwas unglücklich.
Ich kann gerade nicht einschätzen wo wir landen, mein Bauchgefühl ist böse. Dennoch kann man nur hoffen das Chemnitz der bekannte Brustlöser war. Das unser Selbstvertrauen wieder da ist, ja vielleicht sogar etwas Spielwitz.

Auch Daschner und Gembalies empfand ich heute als deutlich verbessert. Wenn diese Jungs über sich hinauswachsen, wer weiß - vielleicht dürfen wir uns dann tatsächlich am 4. Juli Aufsteiger nennen. Für Lautern, Uerdingen, Würzburg, Unterhaching - Ja, für jeden in unserem Restprogramm war diese Leistung heute einfach zu wenig. Ich hoffe -wie erwähnt- auf zurückgewonnenes Selbstvertrauen und den besagten Burstlöser.

Die größte Baustelle ist in meinen Augen tatsächlich die des RV. Wir werden im Verlauf der Restsaison ernsthafte (!) Probleme kriegen. Du brauchst im Verein keinen Spielanalyst, um festzustellen das hier unsere große Baustelle herrscht und für den Gegner die größte Chance zum Erfolg zu kommen. Torsten muss hier Einsicht zeigen und einen anderen Spieler bringen. Selbst wenn Engin wiederkommt, ist der für mich keine Option. Nimm Jansen, der hat eine defensive Ausbildung genossen! Oder pack Boeder auf RV, wobei ich zuversichtlich bin mit Boeder-Gembalies als IV.

Kriegt Torsten dieses Problem in den Griff, sind wir schon einen Schritt weiter. Gegen Lautern wird Vermeij, Compper evtl. auch Sicker zurückerwartet. Wir müssen jetzt das positive aus der Sache ziehen. Daschner könnte nachdem Spiel heute (kleiner Fortschritt) auch wieder eine ähnliche Explosion erleben. Nach der letzten Chemnitz-Niederlage haben wir eine Serie gestartet von fünf Siegen in Serie. Machts nochmal Männer! Der Charakter, die Einstellung stimmt bei jeden von unseren Jungs! Jetzt geht es darum das Ganze auf den Platz zu bringen.

Meine Aufstellung für Lautern:


----------------------------Vermeij-----------------------------
-----Stoppelkamp-------Daschner---------Karweina--------
--------------------Ben Balla---Albutat------------------------
--Sicker----------Gembalies--Boeder-------------Jansen---
--------------------------Weinkauf------------------------------

Krempicki hat sehr gute Ansätze gezeigt, er ist definitiv wieder im Kommen aber in den englischen Wochen gibt es kein "raus" oder "rein" da kommt jeder auf seine Spielanteile.
Wir brauchen jetzt diese Unbekümmertheit von Sinan! Dazu kann Stoppel auf seine gewohnte Position. Mickels war mir heute viel zu schwach!
 
@19O2_exeMSV Jansen auf RV könnte ich mir tatsächlich vorstellen, gar keine schlechte Idee!

Könnte mir Schmeling, falls Sicker fit wird, auch auf rechts vorstellen. Auch wenn er nur "einen linken" hat. :)
 
Mein Gott ist hier viel Amateur Wahrsagerei drin, Würzburg schlägt uns sicher, in der Verfassung werden wir nie aufsteigen und das Restprogramm von den anderen ist definitiv leichter!

Zum Glück hat die Truppe heute ein Schweine Spiel verdient gewonnen und nicht auf definitive Fakten gehört!
 
(...)
Die nichtgeholten Punkte aus den Partien gegen Zwickau (3), 1860 München (3), Großaspach (2) und Jena (2) fehlen jetzt einfach brutal. Diese hätten für den Tabellenführer
machbar sein sollen, selbst wenn es nur die Hälfte davon gewesen wären.

Das heutige Spiel ändert leider nichts an meiner Wahrnehmung, so reicht es für die nächsten Wochen einfach nicht. (...)

Es wird einfach bis zum letzten Spiel gehen und mega, mega eng!

Bildschirmfoto 2020-06-07 um 01_Fotor.png
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2020-06-07 um 01_Fotor.png
    Bildschirmfoto 2020-06-07 um 01_Fotor.png
    39.6 KB · Aufrufe: 1,090
Wir dürfen aber auch nicht vergessen, dass die Konkurrenz sich gegenseitig auch noch Punkte wegnehmen wird. Da spielen auch noch einige der 10 Aufstiegskandidaten gegeneinander. Wichtig wäre es auf jeden Fall Niederlagen zu vermeiden und wenigstens einen punkt aus den Top Spielen zu holen. Gegen Halle, Uerdingen und Köln sollten es dann aber wenigstens jeweils 3 Punkte sein.

Puh... Leichter gesagt als getan...
 
Ja, für jeden in unserem Restprogramm war diese Leistung heute einfach zu wenig.
Das muss sich erstmal zeigen. Bisher waren wir in keinem Spiel wirklich unterlegen, meistens sogar die bessere Mannschaft.

Die meisten Mannschaften, die gegen uns gewonnen haben, mussten dafür einen immensen Aufwand betreiben und haben in den Spielen danach viele Punkte verloren.

Was mich momentan nervt ist, dass wir wieder die Mannschaft sind, die unter dem Spielverbot in Jena leidet, wenn es weitere Wechsel des Heimrechts gibt wie heute in Lautern. Unsere Gegner haben dann immer vor dem Spiel gegen uns keine Reisestrapazen.

Ich weiß nicht, ob der Verein da mal beim DFB einwirken kann. Wobei den DFB wird diese Verzerrung wohl wieder am wenigsten interessieren.
 
So ich war von den spielen gegen 60 und Jena auch enttäuscht und gestern nach dem sieg glücklich. Wenn man aber jetzt die Saison bisher Revue passieren lässt, liegen wir im Soll. Acht Spieltage vor Schluss sind wir 1. Damit ist das Ziel wir wollen oben mitspielen bisher sehr gut erreicht. Also mit frischem Mut in die neuen Aufgaben.
 
Was mich momentan nervt ist, dass wir wieder die Mannschaft sind, die unter dem Spielverbot in Jena leidet, wenn es weitere Wechsel des Heimrechts gibt wie heute in Lautern. Unsere Gegner haben dann immer vor dem Spiel gegen uns keine Reisestrapazen.

Ich weiß nicht, ob der Verein da mal beim DFB einwirken kann. Wobei den DFB wird diese Verzerrung wohl wieder am wenigsten interessieren.

Also das Heimrecht nicht mehr unbedingt der Vorteil ist der er mal war, zeigt sich in allen Ligen ( Fans machen halt doch etwas aus ). Und was selbst eine Mannschaft wie Jena trotzdem leisten kann, haben wir ja gerade erst gesehen.

Ansonsten volle Zustimmung zu deinem Post.
 
Habe gerade nochmal das Restprogramm und Statistik studiert. Und das stimmt mich optimistisch für ein gutes Ende der Saison.

1. 2 der 4 Auswärtsspiele, Uerdingen und Köln sind vom Reisestress gefühlte Heimspiele.

2. Die laut Rückrundentabelle schweren Gegner Rostock und Würzburg kommen mit den damit verbundenen Reisestrapazen an die Wedau.

3. Und wir sind immer noch erster der Heimtabelle

4. Kaiserslautern ist 16. Der Heimtabelle und 17. Der Rückrundentabelle. Wir immerhin 12. Das kann sich aber heute noch etwas verschieben.

5. Halle hat in der Rückrunde gerade 2. Punkte geholt.

Die Spiele gegen Bayern und Haching werden die 2 erwartet schweren Spiele. Bayern führt klar die Rückrundentabelle an und Haching ist 2. der Auswärtstabelle. Ich hoffe die Bayern Amateure lassen auf der Meisterschatsfeier der Profis vor ihrem Heimspiel gegen zu viele Körner. Und gegen Haching ist der Drops Aufstieg zu unseren Vorteil schon gelutscht.

NUR der MSV!

P.S. Habe Hoffnung in optimistisch geändert, weil es das besser trifft.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe gerade nochmal das Restprogramm und Statistik studiert. Und das gibt mir Hoffnung für ein gutes Ende der Saison.

1. 2 der 4 Auswärtsspiele, Uerdingen und Köln sind vom Reisestress gefühlte Heimspiele.

2. Die laut Rückrundentabelle schweren Gegner Rostock und Würzburg kommen mit den damit verbundenen Reisestrapazen an die Wedau.

3. Und wir sind immer noch erster der Heimtabelle

4. Kaiserslautern ist 16. Der Heimtabelle und 17. Der Rückrundentabelle. Wir immerhin 12. Das kann sich aber heute noch etwas verschieben.

5. Halle hat in der Rückrunde gerade 2. Punkte geholt.

Die Spiele gegen Bayern und Haching werden die 2 erwartet schweren Spiele. Bayern führt klar die Rückrundentabelle an und Haching ist 2. der Auswärtstabelle. Ich hoffe die Bayern Amateure lassen auf der Meisterschatsfeier der Profis vor ihrem Heimspiel gegen zu viele Körner. Und gegen Haching ist der Drops Aufstieg zu unseren Vorteil schon gelutscht.

NUR der MSV!

Und wenn es gegen Haching noch drauf ankommt werden wir gewinnen, genau wie beim ersten Aufstieg gegen Kiel!
Gegen die Bayern Amateure werden wir eher nichts holen, da die nach der Entscheidung über die Meisterschaft der Großen, mit voller Verstärkung aus der 1. Mannschaft auflaufen werden. Schon allein um die anderen bayerischen Mannschaften zu unterstützen im Kampf gegen uns. Wir müssen sehen, das wir in den nächsten 6 Spielen 12 Punkte holen, dann sollte es reichen.
 
Mein Gott ist hier viel Amateur Wahrsagerei drin, Würzburg schlägt uns sicher, in der Verfassung werden wir nie aufsteigen und das Restprogramm von den anderen ist definitiv leichter!

Zum Glück hat die Truppe heute ein Schweine Spiel verdient gewonnen und nicht auf definitive Fakten gehört!
Ich bin der Letzte, der sich nicht über einen Heimsieg gegen Würzburg freuen würde :sieg:

Sollte der MSV dieses Heimspiel gewinnen, dann hast du einen Kasten KöPi oder deiner Wahl bei mir gut...versprochen! :wein:
 
Ich bin der Letzte, der sich nicht über einen Heimsieg gegen Würzburg freuen würde :sieg:

Sollte der MSV dieses Heimspiel gewinnen, dann hast du einen Kasten KöPi oder deiner Wahl bei mir gut...versprochen! :wein:
Das glaube ich Dir wir sind ja auch eine Herde!

War auch nicht persönlich gemeint, mir ist momentan insgesamt einfach zu viel negative Stimmung um unsere Mannschaft.

Ich hoffe, wir können dieses Jahr noch zusammen ein Bierchen im Stadion trinken, natürlich bei einem 2. Liga Spiel :-)
 
Wir müssen unsere Hausaufgaben machen, dann können die anderen Vereine machen was sie wollen. Dass diese Liga kein Selbstläufer ist, sieht jeder, der sich ohne Scheuklappen andere Vereine anschaut. Gruss nach Unterhaching bei der Gelegenheit.
Unabhängig von den letzten Spielen beginnen wir immer bei 0:0. Ob wir mit der Leistung gegen X auch gegen Y gewinnen würden, ist die dümmste Diskussion, die man führen kann.
 
Es läuft wieder für uns : Haching bekommt gerade Haue in Münster - 2: 0 für die Preußen.

Weiter so ... Jena wird heute die Lauterer müde spielen, was uns erheblich hilft.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das glaube ich Dir wir sind ja auch eine Herde!

War auch nicht persönlich gemeint, mir ist momentan insgesamt einfach zu viel negative Stimmung um unsere Mannschaft.

Ich hoffe, wir können dieses Jahr noch zusammen ein Bierchen im Stadion trinken, natürlich bei einem 2. Liga Spiel :-)
Absolut...man sieht ja gerade auch wieder in Münster gegen Unterhaching, daß in dieser Liga eigentlich jedes Spiel isoliert gesehen werden muß und keine Vorhersagen möglich sind!
Hoffen wir alle auf ein Happy End am 04. Juli!
 
hast Du eine Quelle dazu? Wäre schön wenn es so ist

Auszug BFV...(andere Landesverbände haben andere Regelungen, die aber obsolet sind)

Für Vereine, deren erste Herren-Amateurmannschaft in der 3. Liga oder Regionalliga spielt, gelten folgende Bestimmungen: Schutzfrist 2 Tage
...
In den Meisterschafts-, Entscheidungs- oder Relegationsspielen in einer der unterklassigeren Mannschaften eines Vereins der 3. Liga oder Regionalliga, die nach dem letzten Meisterschaftsspielwochenende (Freitag-Sonntag) der höherklassigeren Mannschaft (3. Liga oder Regionalliga) nachfolgen, dürfen nur Spieler eingesetzt werden,

die in den Rückrundenspielen dieser höheren Mannschaft ihres Vereins in maximal vier ausgetragenen Meisterschaftsspielen in der ersten Halbzeit mitgewirkt haben.

Ist etwas verwirrend, weil NUR der DFB eine Regelung dazu hat...ist aber bei Bundesligavereinen analog anzuwenden...übersetzt gilt der letzte Satz für das Saisonfinale....
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben