Der MSV in der 3. Liga 2020/21

Mein Wunsch ist eingetreten, Hinrunde Heimspiele gegen Uerdingen und die Viktoria um darauf hoffen zu können in der Rückrunde mit einigen Zebras wieder auf Reise gehen zu können

Genau, ist auch viel besser, den Gegnern die Kassen zu füllen. Wir haben ja genug Kohle, da kann man die Spiele, wo eventuell ein paar Zuschauer mehr kommen würden, als normal, besser ohne austragen.
 
Sehr gut erst gegen Köln und Topedo Uerdingen zuhause.... dann Auswärtsspiele mit Zuschauern bei denen als Heimspiele!
 
Ich hatte es befürchtet: Wir müssen gegen jeden zweimal antreten.


Dann müssen wir den Aufstieg eben vorher eintüten. :head_bang:

100% würde ich nicht davon ausgehen, dass man gegen jeden 2 mal antreten wird;)

Corona ist wieder im Vormarsch, eine Unterbrechung sehe ich nicht als unwahrscheinlich an.
Jedoch wird man diesmal die EM zu 100% nicht absagen.

Je nachdem wo Ingolstadt steht, könnte ich mir einen Abbruch vorstellen[emoji1]


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
34. Spieltag 23.-26.04
Wehen Wiesbaden - MSV Duisburg

35. Spieltag 23.-26.04.
MSV Duisburg - Bayern München II

Wird das ein Kleinfeldturnier oder ist das nur ein weiterer Beweis, dass das "K" in DFB für Kompetenz steht?
Wie kann dieser inkompetente Drecksverband so einen Wisch veröffentlichen?
 

Anhänge

  • Unbenannt.png
    Unbenannt.png
    70.8 KB · Aufrufe: 138
Warum Kneipen.... in Mecklenburg-Vorpommern wahrscheinlich mit Zuschauer...

Nie im Leben, die Zahlen steigen täglich, die Politik wird das bis mindestens Ende des Jahres verbieten!

Ist nicht meine Meinung, ich würde auch gerne überall unsere Zebras unterstützen,
aber diese Schlampe Corona macht alles kaputt!!!
 
34. Spieltag 23.-26.04
Wehen Wiesbaden - MSV Duisburg

35. Spieltag 23.-26.04.
MSV Duisburg - Bayern München II

Wird das ein Kleinfeldturnier oder ist das nur ein weiterer Beweis, dass das "K" in DFB für Kompetenz steht?
Wie kann dieser inkompetente Drecksverband so einen Wisch veröffentlichen?

Im Kicker ist der 5.Mai für das Bayern Spiel vermerkt.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Vermeintlich leichte Gegner zu Beginn, wenn man Rostock Außen vor lässt.
Mit Betonung auf "Vermeintlich", denn mit Saarbrücken und Lübeck haben wir zwei mit Sicherheit gallige Aufsteiger vor der Brust die uns alles abverlangen werden. Und wenn uns die letzte Saison eins gelehrt hat, war es das dass man keinen Gegner unterschätzen darf!
 
Zuletzt bearbeitet:
Genau, ist auch viel besser, den Gegnern die Kassen zu füllen. Wir haben ja genug Kohle, da kann man die Spiele, wo eventuell ein paar Zuschauer mehr kommen würden, als normal, besser ohne austragen.

Toll und die Kohle für die guten Zuschauereinnahmen sacken unsere Gegner ein und "wir" haben die vermeintlichen Derbys vor Geisterkulisse ohne Zuschauereinnahmen.
Also ich finde das nicht "sehr gut"!

Ich kann nachvollziehen was ihr meint. Ich habs eher aus sportlichem Aspekt gesehen (Stichwort: "Heimstärke") .. aber eines muss ich dann doch loswerden. Bei Uerdingen mag das vllt stimmen dass da im echten Heimspiel mehr als normal den Weg ins Stadion finden könnten, aber Köln? Die einzige Kölner Mannschaft die bei uns Zuschauer ziehen würde wäre der Effzeh..
 
Auch wenn es heutzutage auch kein Problem ist nach München zu reisen. Finde ich Unterhaching,Heimspiel,München,Heimspiel,München schon ziemlich frech.
Immerhin fallen die meisten der gehofften Auswärtstouren wohl ins Wasser, spar ich Geld :)
 
Lübeck und Saarbrücken würde ich auch nicht unterschätzen. Die sind heiß wie Fittenfett. Aufsteiger zu Beginn einer Saison sind gefährlich. Wie war das letzte Saison noch mal mit Mannheim und Köln?

Zumal beide relativ eingespielt sind genau wie Rostock. Da wären mir Top Vereine mit Umbruch wie Dresden und Co. zu Beginn fast lieber gewesen.
 
Der Spielplan ist sch....!
Auswärts starten, aber mehr Heimspiele als Auswärtsspile in der Hinrunde.
Wenn in der Rückrunde wieder Zuschauer kommen dürften, haben wir max. 1860 Und Lautern die mit mehr als 40 Mann kommen.
Und die letzten 7 Spiele sind allesamt echte Brocken in dieser Liga.
Was stimmt da nicht beim DFB?
 
Ich könnte kotzen.
Mal abgesehen davon, dass wir eh nicht wissen, wann überhaupt wieder Zuschauer zugelassen werden, wird dies zumindest zum Saisonbeginn nicht der Fall sein.
Die einzigen beiden Spiele, die aus Kiel keine Weltreise sind (in Rostock und in Lübeck) an den Spieltagen 1 und 3. Schlimmer geht es für mich nicht.
 
Auch wenn es heutzutage auch kein Problem ist nach München zu reisen. Finde ich Unterhaching,Heimspiel,München,Heimspiel,München schon ziemlich frech.
Immerhin fallen die meisten der gehofften Auswärtstouren wohl ins Wasser, spar ich Geld :)
Frech? Danke DFB!
Es gibt 3 englische Wochen...und der MSV „darf“ 3x in der Woche auswärts...mit 2x München :vogel:
Da kommt dann bestimmt auch wieder eine Dopingprobe für Stoppel in München :pfeifen:
 
Der Spielplan ist sch....!
Auswärts starten, aber mehr Heimspiele als Auswärtsspile in der Hinrunde.
Wenn in der Rückrunde wieder Zuschauer kommen dürften, haben wir max. 1860 Und Lautern die mit mehr als 40 Mann kommen.
Und die letzten 7 Spiele sind allesamt echte Brocken in dieser Liga.
Was stimmt da nicht beim DFB?
Ich bin mir ziemlich sicher, daß die Politik die komplette Saison keine Gästefans erlauben wird...Heimfans auf Sitzplätzen sind das höchste der Gefühle!
 
Immerhin kriegt der DFB es in Liga 3 hin die Favoriten an den letzten Spieltagen gegeneinander spielen zu lassen. In Liga 1 spielen die Top Teams gefühlt immer an den ersten Spieltagen der jeweiligen Serie gegeneinander und an den letzten Spieltagen gegen die Kellerkinder...
 
Ich finde den Spielplan eigentlich nicht schlecht.

Für die Hälfte der “Topmannschaften” dürfte es so spät in der Saison um nichts mehr gehen, von daher spielt man besser im Mai gegen die als im Februar.

Hat uns zwar letzte Saison auch nichts gebracht, aber das war Corona- und formbedingt eine absolute Anomalie. Uerdingen war schwach und hat ohne Sturm gespielt, Bayern II mit einer B- Elf auf dem Platz...Keine Ahnung, wie man uns noch mehr hätte helfen können.
 
Vorneweg: ja, es sind noch drei Wochen Zeit. Das Transferfenster ist noch lange geöffnet. Aber Stand heute sehe ich uns für die neue Saison an allen Fronten ungenügend aufgestellt:

Geschäftsführung/Vorstand: Klatt nach wenigen Monaten schon wieder Geschichte. Die Vermutung, dass er für eine Öffnung für Investoren war, liegt mehr als nahe. Es ehrt die Clubführung, dass sie einen anderen Weg bevorzugt, aber allein mit SIL, König und Co., die Corona-bedingt selbst auf dem Zahnfleisch gehen, sind wir finanziell zu schwach aufgestellt. Das zeigt sich schon daran, dass V. Köln einem Klingenburg mehr zahlen kann. Ein Klatt-Nachfolger nicht in Sicht. Der lange versprochene Sportvorstand? Fehlanzeige.

Trainerteam: die Trennung von TLs langjährigem Co. Scholtysik ist einzigartig und sehr merkwürdig. Wahrscheinlich auch den Finanzen geschuldet. Compper und Klug sind bestimmt gute Zuarbeiter. Aber ein fader Beigeschmack bleibt - bestimmt auch bei TL, der zuletzt in den PKs frustriert wirkt.

Mannschaft: es werden mehrere Stammspieler - teilweise angeblich freiwillig - abgegeben: Compper, Boeder, Ben Balla, Albutat, Daschner. Dazu die Ergänzungsspieler Rahn und Schmeling. Gekommen sind sicher ein paar ambitionierte Jungs wie Bretschneider, Sauer, Volkmer, Schmidt und Pepic. Aber ich sehe hier vor allem spielerisch eine deutliche Verschlechterung. Wichtige Positionen in IV und besonders DM noch nicht komplett. Dann diese unsäglichen Geschichten um Albutat und Sliskovic. Es ist nur eine vage Vermutung: aber ich kann mir vorstellen, dass es zwischenmenschliche Probleme gibt.

Trainingssteuerung/Med. Abteilung: wieder mehrere Verletzte / Angeschlagene, deren Ausfallzeit ungewiss ist. Irgendwas ist da auch im Argen. Und wegen der Finanzen keine Chance, zur Gegensteuerung einen ausreichend breiten Kader aufzustellen. Obwohl man genau daran in der letzte Saison gescheitert ist. Sehenden Auges ins Verderben.

Sonstiges: Dauerbaustelle Stadiondach mit einer Stadt, die es NIEMALS gebacken kriegen wird, dieses Fass ohne Boden zu stopfen. Bislang kein DK-Konzept - die Konkurrenz kann es doch auch. Noch kein Trikot. Noch kein Trikotsponsor.

Sorry. Aber dieses ganze Szenario nach der enttäuschenden Rückrunde lässt mich bislang ohne jegliche Vorfreude rat- und hoffnungslos zurück. Ich befürchte das Schlimmste.
 
Der DFB beweist wieder wie unnütz er ist...
Die Länder sollen entscheiden, ob Zuschauer erlaubt sind oder nicht?? Bitte was?

Sollen die dann gleichzeitig auch noch entscheiden, wie viele Spieler im Kader sein dürfen oder ob die eine Mannschaft Kopfbälle machen darf und die andere nicht??

Wie kann man eine so offensichtliche Wettbewerbsverzerrung erschaffen?

Ich glaub es einfach nicht...

Rostock startet dann mit Heimfans im Rücken gegen uns, während wir ohne Fans auskommen müssen?

Wow ich dachte echt nicht, dass der DFB die ganze fabrizierte ******** der letzten Wochen und Monaten noch topen kann...


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Zur jetzigen Zeit interessiert mich nicht eine Diskussion über einen neuen Sportvortstand oder Geschäftsführer.
Mich interessiert viel mehr wie der MSV in der folgenden Saison von der spielerischen Stärke, sprich von der Kaderzusammenstellung aufgestellt sein wird.
Nach dem zur Zeit bestehendem Kader habe ich ganz grosse Zweifel daran, dass wir die Saison 2020/21 mit dem gewünschtem Ziel das da lautet Aufstieg abschließen werden.
Mit dem heute bestehendem Kader wäre maximal Platz 10 schon ein Erfolg.
Und was dieser Platz für den MSV bedeuten würde weiss wohl jeder hier.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben