Der MSV in der 3. Liga 2020/21

Mal rein mathematisch betrachtet - natürlich geht das Anderen auch so, aber uns muss auch mal klar werden, das wir einer zahlenmäßig limitierten Liga spielen - sprich da sind 20 Konkurrenten.

Vier von denen müssen nun mal am Ende absteigen, egal wie gut sie arbeiten, ich spitz das mal noch weiter zu:

Wir sind uns doch einig, das Bayern über die letzten Jahrzehnte recht gut agiert hat, oder ?
Selbst wenn alle 20 Vereine in dieser Saison genauso arbeiten wie Bayern München, dann steigen
doch aber trotzdem vier ab am Ende, oder ?

Haben die dann plötzlich alles falsch gemacht ? Ich denke nicht.

Es liegt nun mal in der Natur der Sache das ab einem bestimmten Niveau und damit Chancengleichheit auch andere Faktoren letztendlich über Erfolg und Misserfolg entscheiden, ich glaube das muss auch mal gesagt werden. Nicht jeder Absteiger hat alles falsch gemacht, nicht jeder der am Ende Meister einer Liga wird alles richtig. Trotzdem stehen die am Ende da wo sie stehen und das wird eben durch viele, viele Faktoren entschieden. Im letzten Jahr war dies bspw. Corona. Das war für unsere Kadergröße sehr wahrscheinlich der K.O. bzw. hat uns das mit am härtesten getroffen. Aber lag das dann auch an den Handelnden - hätten die das vorher sehen müssen ? Allen, die immer lapidar sagen wir hätten in der Transferperiode nachlegen müssen, sei gesagt das das ohne finanzielle Mittel einfach nicht möglich war. Der ständige Verweis darauf bringt also nichts und ist auch nicht geeignet irgend jemandem Versagen vorzuwerfen.

Wir haben aber insgesamt als Verein in den letzten Jahren schlechte Arbeit geleistet. Das fliegt uns aktuell um die Ohren und ich bin komplett bei dir. Es muss sich was ändern.

Warten wir mal ab ob es einen Investor gibt und ich hoffe inständig das das nicht Capelli ist, den denen spreche ich ab, das sie die sportliche Führung austauschen oder entsprechende Kontrollinstanzen installieren.
Wir brauchen einen drei oder fünf Jahresplan, je nachdem ob es noch eine Liga tiefer geht nach dieser Saison, dafür muss Geld vorhanden sein, und es muss eine klar definierte Philosophie in den Verein gebracht werden und was viel wichtiger ist, diese muss auch mit Leben gefüllt werden.

Dann - und nur dann - haben wir noch dauerhaft eine Chance auf eine Rückkehr in die oberen Gefilde.


Vom Prinzip her gebe ich Dir im 1. Abschnitt recht. Wenn 20 x Bayern in der Liga spielen würde steigt am Ende trotzdem 4 x Bayern ab. Ganz klar.
Aber das ist mir in unserem Fall zu einfach. Falls wir in dieser Saison absteigen dann zurecht weil die sportliche Qualität einfach nicht ausreicht. Natürlich fehlt Geld. Aber was sollen denn Vereine wie Meppen oder auch Zwickau z.b. sagen. Die
schwimmen auch nicht darin, machen aber viel mehr daraus. Warum wird ein Haufen an Geld für "etablierte Spieler" ausgegeben die uns nicht weiterhelfen. Da wäre eine Talentsuche in den Regionalligen vermutlich erfolgreicher gewesen.
Damit könnte ich sogar leben wenn solche Spieler kommen weil wir uns mehr nicht leisten können. Denen kann ich auch mal ein schlechteres Spiel nachsehen. Aber so wie es jetzt läuft kann und will ich das einfach nicht hinnehmen.
Hier hoffen ja einige immer noch auf Mickels oder Bitter. Ich denke nicht, dass diese beiden uns in absehbarer Zeit weiterhelfen werden nach dieser langen Pause. Und wo kamen diese beiden denn her? Mickels aus der Oberliga und Bitter glaube ich aus der Regionalliga?
 
Der nächste Verletzte.

Niko Bretschneider wird dem MSV auf unbestimmte Zeit fehlen.

Diagnose: Schambeinentzündung und Leistenbruch.

Eine OP ist notwendig.

Passt zur aktuellen Situation

Gute Besserung.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Kann man alle (End)platzierungen eigentlich irgendwo einsehen? Auf transfermarkt.de fehlen beispielsweise die Jahre in der Amateurliga.

Sorry für Offtopic, aber ja:
- hinten in der Chronik von Dagmar Dahmen u. a. (aber mit Lücken)
- beim MSV-Archiv: http://mobile.msv-archiv.de/statistik/sportlicheentwicklung/w2dtab032eff9af30e18c02.html
- eine Menge Tabellen vor 1945 gibts dazu hier: https://web.archive.org/web/201010100030627/https://file1.npage.de/006152/50/html/start.htm
 
@j1902 In der ersten Oberligasaison wurde man 2. hinter BVL 08 Remscheid (und nahm deshalb an der Amateurmeisterschaft teil), die beiden anderen Spielzeiten wurde man Meister und nahm an der Aufstiegsrunde teil.
 
Drohender Abstieg,
Schlechte Stimmung,
Schöne Erinnerungen,
Streifen zeigen,
in guten wie in schlechten Zeiten:
Zu Weihnachten gönn ich mir (zum ersten mal) die MSV Mitglidschaft!

Gefällt mir sehr! Deinen Post nehme ich dann direkt mal als Anlass, auch was zur aktuellen Situation zu schreiben. Ich kann die Untergangsstimmung hier verstehen und bin mir auch im Klaren darüber, dass das Forum hier als Medium (unter anderem :D) den Zweck erfüllt, die Enttäuschung und Wut über das, was im Moment alles schief läuft, kundzutun. Der letzte Tabellenplatz, der Ausfall eines Viertels unserer Mannschaft und Gino auf der Trainerbank sind nun wahrlich keine Faktoren, die Zuversicht für den weiteren Verlauf dieser Saison zu steigern. Ich will auch nicht sagen, dass die getroffenen Entscheidungen (Spielerabgänge ohne adäquaten Ersatz, Trainerentlassung und -neueinstellung inklusive daraus resultierendem Formationschaos) alternativlos waren - da habe ich ehrlich gesagt auch zu wenig Ahnung von. Vermutlich genauso wie die meisten anderen User hier. Aber ich nehme die Situation so an, wie sie ist und dazu gehört vor allem, dass der MSV immer noch der Verein ist, an dem mein Herz hängt.
Und die ganzen Beiträge der letzten Wochen, die Wut und Enttäuschung ausgedrückt haben, zeigen, dass es einem ganzen Haufen anderer verrückter genauso geht und das lässt mich dann doch zuversichtlich in die Zukunft blicken. Ob wir nächste Saison in diesem Fred weiterschreiben ist mehr als ungewiss, aber ich weiß, dass genügend andere im möglichen Nachfolgefred schreiben werden. Und ich hoffe, dass ich Schimanskis Taktikanalysen weiterhin werde lesen können - ganz egal, ob unser Team dann auf dem grünen Rasen unserer Arena oder auf Asche spielt :D
Ich will keinen Investor wie in Ördingen oder bei 1860. Das hat auch relativ wenig mit Fußballromantik zu tun, sondern einfach mit pragmatischem Fußballsachverstand. So ein Chaos wie bei den Krefeldern brauche ich einfach nicht. Wenn der moderne professionelle Fußball in Duisburg nicht mehr möglich sein sollte, dann verfolge ich die Spiele eben auf der Bezirkssportanlage, wo ich mich mit nem guten alten Flaschenbier für 2€ an die Seitenauslinie stellen kann und mich über nicht-ankommende Pässe über 5 Meter aufregen kann.
Letztes Jahr im Sommer bin ich ebenfalls Mitglied geworden und ich werde einen Teufel tun, diese Mitgliedschaft irgendwann aufzukündigen. Das ist das Einzige, was ich wirklich nicht verstehen kann und will: dass hier nun einige Protalisten schreiben, dass sie ihre Mitgliedschaft kündigen. Welchen Zweck verfolgt ihr damit eigentlich? Der (Un)Sinn dieser Aktion wurde an anderer Stelle bereits mehrfach dargelegt.

Ich verfolge den MSV erst seit etwa 2007 und habe die glorreichen Zeiten nicht miterlebt. Vielleicht habe ich deshalb auch eine andere Erwartungshaltung als andere, weil ich den MSV nur als Underdog kennengelernt habe. Vielleicht bin ich aber auch einfach nur blauäugig. Aber eines weiß ich genau: ich bin nicht aufgrund irgendwelcher Erfolge MSV-Fan geworden und das wird sich nicht ändern. Deshalb unterstütze ich meinen Verein wo es nur geht und wie es mir möglich ist - ob in Liga 3 oder sonstwo. Und ich denke, dass viele Andere derselben Auffassung sind.
Lasst mal die Winterpause abwarten und hoffen, dass das Glück zum MSV zurückkommt, denn das werden wir brauchen. Aus unserer Position kann es doch nur noch besser werden:sieg:

Weil ich hier mehr lese als schreibe wünsche ich allen Protalisten zu diesem frühen Zeitpunkt schon mal schöne und entspannte Weihnachtstage. Genießt die kommende Winterpause mal ganz entspannt ohne irgendwelche Ergebniseskapaden des MSV auf dem Spielfeld und schaltet wutmäßig ein bis zwei Gänge zurück. Im neuen Jahr werdet ihr noch genügend Nerven für die restliche Saison brauchen!

Nur der MSV! :jokes70:
 
Toller Beitrag :jokes51:

Ganz besonders gefällt mir

Ich verfolge den MSV erst seit etwa 2007 und habe die glorreichen Zeiten nicht miterlebt. Vielleicht habe ich deshalb auch eine andere Erwartungshaltung als andere, weil ich den MSV nur als Underdog kennengelernt habe.

Warum? Weil ich hier sonst immer lese "Ich bin ja schon kurz nach der Gründung 1902...." oder "wegen Lulu Nolden bin ich damals...." oder "Wenn ich so an die Spiele gegen Lautern oder die Bayern denke....." und auch ich orientiere mich wohl viel zu oft an den glorrreichen, nun ja zumindest glorreicheren, Zeiten. Insofern ist es geradezu erfrischend, sich auch einmal klar zu machen wie lange das alles her ist und dass es Leute gibt, die sich nicht zu sportlicher Bescheidenheit zwingen müssen, sondern die schlicht im Grunde nichts anderes kennen. Und trotzdem voll und ganz DABEI sind.

Das alles ändert natürlich nichts daran, dass ich persönlich "aus Gründen" schon "etwas verärgerter" bin als Streifenpferd :D Aber darum geht es ja nicht.

Meine Mitgliedschaft bleibt übrigens auch weiter bestehen. Wäre ja auch NOCH schöner.
 
2007, Bundesliga! Ach, das waren noch Zeiten! :D

Mitglied bleibt natürlich Mitglied, ist ja sonst auch nicht anders! (Sorry!) :o
2-format43.jpg
total geil war das Bundesliga.
 
2-format43.jpg
total geil war das Bundesliga.

Hab trotzdem viele geile Erinnerungen, der Auftaktsieg in Dortmund, Auswärtsspiel auf :kacke: als einzige Duisburger im :kacke: Block bei Führungstraumtor von Georgiev gegen Neuer völlig eskaliert (leider noch 3:1 verloren), das Auswärtsremis in München, die beiden Auswärtssiege in Bremen und Hamburg. Da waren viele tolle Fahrten dabei auch wenn wir leider am Ende relativ deutlich abgestiegen sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Toller Beitrag :jokes51:

Ganz besonders gefällt mir



Warum? Weil ich hier sonst immer lese "Ich bin ja schon kurz nach der Gründung 1902...." oder "wegen Lulu Nolden bin ich damals...." oder "Wenn ich so an die Spiele gegen Lautern oder die Bayern denke....." und auch ich orientiere mich wohl viel zu oft an den glorrreichen, nun ja zumindest glorreicheren, Zeiten. Insofern ist es geradezu erfrischend, sich auch einmal klar zu machen wie lange das alles her ist und dass es Leute gibt, die sich nicht zu sportlicher Bescheidenheit zwingen müssen, sondern die schlicht im Grunde nichts anderes kennen. Und trotzdem voll und ganz DABEI sind.

Das alles ändert natürlich nichts daran, dass ich persönlich "aus Gründen" schon "etwas verärgerter" bin als Streifenpferd :D Aber darum geht es ja nicht.

Meine Mitgliedschaft bleibt übrigens auch weiter bestehen. Wäre ja auch NOCH schöner.

Du hast ja Recht, aber letztendlich bedeutet es, dass wir alle (oder zumindest viele) schon ganz schön alt sind...Fast wie die beiden Rentner von der Muppets Show - oh man.
 
Der MSV hat bisher in 14 Spielen ganze 11 Punkte geholt.
Wer jetzt echt glaubt dass in den nächsten 5 Spielen fast genauso viele Punkte geholt werden, dem ist echt nicht mehr zu helfen. Mit der Gurkentruppe? Mit dem Trainer? Never:brueller:
Denke es werden im Bestfall 3 - 4 Punkte.
Lübeck hatte nach 6 Spielen 2 Punkte. Nach 12 Spielen waren es nicht 4, sondern 14 Punkte. Die Meppener hatten vor wenigen Wochen aus 9 Spielen 6 Punkte geholt. Hochgerechnet hätten sie aus den folgenden 3 Spielen nur 2 Punkte holen dürfen. Haben sie aber nicht, sie haben 7 geholt. In den vergangenen 3 Spielen haben sie ihr Punktekonto also mehr als verdoppelt. Bei Lübeck und Meppen deutete auch nichts darauf hin. Der Realität sind Hochrechnungen egal. Insofern ist natürlich alles möglich, selbst für eine "Gurkentruppe". :rolleyes:
 
@Psychozebra ich bin völlig bei Dir. Nur gibt es einen signifikanten Unterschied zu einem Westverein und/oder einigen anderen Vereinen in der 3. Liga. Da herrscht nämlich absolute Ruhe in und um den Verein...das ist für mich ein entscheidender Faktor um erfolgreich Fußball zu spielen und die möglichen Ziele zu erreichen...
 
Im Tagesspiegel vom letzten Wochenende war ein interessantes Interview mit der Sportpsychologin Jeannine Ohlert von der Sporthochschule Köln. (Ist hinter der Bezahlschranke, somit kann ich es nicht verlinken.)
Es ging um S04 und die Tatsache, dass der Druck, der auf den Spielern von Teams in der Krise lastet, definitiv unterschätzt wird. Einige der Aussagen lassen sich gut auf uns übertragen:
"Frage: Was würden Sie den Spielern [von S04 ] raten?
Antwort: Aus sportpsychologischer Sicht hilft es, sich für das Spiel konkrete Aufgabe zu suchen. Dazu gehört nicht, dass man Tore schießen oder verhindern will, sondern Kleinigkeiten, wie das richtige Stellungsspiel, der saubere Pass oder der aggressive Zeikampf. Man findet so über individuelle Ziele in die Konzentration und knüpft langsam wieder an alte Leistungen an.
Frage: Kann man von Fußballprofis überhaupt erwarten, dass sie wissen, wie sie mit so einer Belastung umgehen?
Antwort: Nein, das muss von oben initiiert werden. Das sind alles Anforderungen, die ein Sportpsychologe gemeinsam mit dem Trainer erarbeiten kann -- aber dafür muss man erstmal einen Psychologen an die Mannschaft ranlassen und das ist in der Bundesliga die Ausnahme.
Frage: Wie würden Sie der Mannschaft helfen?
Antwort: Wir würden empfehlen, zuallererst herauszufinden, woran es genau in der Teamdynamik hängt. Ist es der Mannschaftszusammenhalt? Die Kommunikation? Liegt es an fehlendem Vertrauen zu den Mitspielern oder vielleicht sogar am fehlenden Vertrauen in sich selbst? (..) Wenn man von der Handvoll Spieler, die die ganze Mannschaft mitreißen können, ihr Selbstvertrauen zurückgeben kann, hilft man dem ganzen Verein. (...) Es würde auf jeden Fall helfen, nicht das nächste sieglose Spiel verhindern zu wollen, sondern sich an kleinen positiven Dingen im Spiel festzuhalten und gegenseitig aufzubauen."

Mir leuchtet das ein -- gleichzeitig habe ich nicht das Gefühl, dass die momentan Verantwortlichen beim MSV diesen Weg gehen ...
 
Wenn ich mich recht erinnere, wurden hier mindestens 10 Punkte in den kommenden Spielen bis zur Halbzeit der Saison. Die ersten 3 wurden heute geholt, am Mittwoch gegen die kleinen Bayern nachlegen!

Ich hoffe, dass das heutige Spiel bei allen Spielern das Selbstvertrauen erhöht hat und in den naechsten Spielen weiterhin Gepunktet wird!
 
Am Mittwoch Abend wissen wir, ob die Mannschaft jetzt den Knoten gelöst hat. In Kaiserslautern waren wir schon dicht dran am Dreier, heute haben wir souverän mit einer Sahne-Einstellung und einer tollen Effizienz verdient deutlich gewonnen. Hoffentlich setzt das Kräfte frei. Ich bin nach wie vor der Meinung, dass die Mannschaft besser ist, als es der Tabellenplatz ausdrückt. Vielleicht sind wir jetzt raus aus der Negativspirale.

Bei vielen Beiträgen der vergangenen Wochen habe ich mich gefragt, warum wir nicht ins Stadion dürfen. Wir sind so negativ, dass wir ein Vorbild für die Gesellschaft und ein Traum für alle Virologen sind. Bei uns besteht gar keine Gefahr, an Corona zu erkranken.
 
Im Tagesspiegel vom letzten Wochenende war ein interessantes Interview mit der Sportpsychologin Jeannine Ohlert von der Sporthochschule Köln. (Ist hinter der Bezahlschranke, somit kann ich es nicht verlinken.)
Es ging um S04 und die Tatsache, dass der Druck, der auf den Spielern von Teams in der Krise lastet, definitiv unterschätzt wird. Einige der Aussagen lassen sich gut auf uns übertragen:
"Frage: Was würden Sie den Spielern [von S04 ] raten?
Antwort: Aus sportpsychologischer Sicht hilft es, sich für das Spiel konkrete Aufgabe zu suchen. Dazu gehört nicht, dass man Tore schießen oder verhindern will, sondern Kleinigkeiten, wie das richtige Stellungsspiel, der saubere Pass oder der aggressive Zeikampf. Man findet so über individuelle Ziele in die Konzentration und knüpft langsam wieder an alte Leistungen an.
Frage: Kann man von Fußballprofis überhaupt erwarten, dass sie wissen, wie sie mit so einer Belastung umgehen?
Antwort: Nein, das muss von oben initiiert werden. Das sind alles Anforderungen, die ein Sportpsychologe gemeinsam mit dem Trainer erarbeiten kann -- aber dafür muss man erstmal einen Psychologen an die Mannschaft ranlassen und das ist in der Bundesliga die Ausnahme.
Frage: Wie würden Sie der Mannschaft helfen?
Antwort: Wir würden empfehlen, zuallererst herauszufinden, woran es genau in der Teamdynamik hängt. Ist es der Mannschaftszusammenhalt? Die Kommunikation? Liegt es an fehlendem Vertrauen zu den Mitspielern oder vielleicht sogar am fehlenden Vertrauen in sich selbst? (..) Wenn man von der Handvoll Spieler, die die ganze Mannschaft mitreißen können, ihr Selbstvertrauen zurückgeben kann, hilft man dem ganzen Verein. (...) Es würde auf jeden Fall helfen, nicht das nächste sieglose Spiel verhindern zu wollen, sondern sich an kleinen positiven Dingen im Spiel festzuhalten und gegenseitig aufzubauen."

Mir leuchtet das ein -- gleichzeitig habe ich nicht das Gefühl, dass die momentan Verantwortlichen beim MSV diesen Weg gehen ...

Und genau da würde ich unsere Chance sehen. Wir haben keine Kohle, also müssen wir an den Schrauben drehen, die man auch ohne/mit vergleichsweise wenig Geld drehen kann. Beispielsweise indem wir:
  • Mit Sportpsychologen zusammenarbeiten
  • Mit Ernährungsexperten zusammenarbeiten (mal bei Markus Osthoff anrufen ;))
  • Standardvarianten bis zum Erbrechen einstudieren
  • Individuelles Positionstraining hinzunehmen (ähnlich wie im American Football), um die einzelnen Spieler auf ihren Positionen besser zu machen. Da könnte man ja auch Trainer einbinden, die sowieso im Verein angestellt sind (z.B. Jugendtrainer)
Da sehe ich dann auch Ivo in der Verantwortung, mal über den Tellerrand zu schauen. Leitbilder raushauen und über mangelnde finanzielle Mittel jammern reicht nicht. Wenn wir uns keine gestandenen Spieler leisten können, müssen wir aus dem vorhandenen Fundus und dem Kollektiv zumindest das Beste rausholen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Trotz des Sieges sind wir fast schon wieder auf dem letzten Tabellenplatz angekommen...Meppen landet einen Sieg nach dem anderen. Die 2 verschenkten Punkte in Lautern können noch sehr weh tun.
Es werden wohl wieder 10 Mannschaften um den Aufstieg und 10 Mannschaften gegen den Abstieg spielen...ein Mittelfeld existiert nicht!
Jetzt heißt es, kein Prozent nachlassen...egal wie der Gegner heißt. Auch die „Spitzenteams“ zeigen immer wieder große Schwächen. Da ist Risiko und Chance zugleich für den MSV. Meppen und Bayern II haben es heute gezeigt, daß man sich auf gar nichts ausruhen oder verlassen kann!
 
Es braucht wenn man sich anschaut wie viele da noch Nachholspiele haben jetzt eigentlich wirklich eine Punkteserie - wenn wir frühzeitig unten rauskommen wollen! Mit dem Engagement von Samstag ist das möglich, aber auch nur dann. Objektiv betrachtet brauchen wir eigentlich aus den nächsten beiden Spiele wieder jeweils 3 Punkte...Es wäre sowas von wichtig jetzt mal richtig zu punkten, für das Selbstbewusstsein in der Mannschaft, als auch die Stimmung bei den Fans!
 
Der Sieg war wichtig, punktetechnisch, um nicht schon früh in der Saison abgeschlagen auf dem letzten Platz zu verweilen.. Viel wichtiger ist, das jetzt das zarte Pfläzchen Selbstvertrauen weiter gestärkt wird, am Besten schon unter der Woche in München. Aber englische Wochen mögen die Spieler nicht so gerne... man könnte auch mit einem Punkt leben, aber 3 Punkte könnten einen Sprung auf einen Mittelfeldplatz mit sich bringen (sofern die Konkurrenz mitspielt)... lassen wir uns überraschen, ob es dem Trainer und der Mannschaft gelingt...
 
Es braucht wenn man sich anschaut wie viele da noch Nachholspiele haben jetzt eigentlich wirklich eine Punkteserie - wenn wir frühzeitig unten rauskommen wollen! Mit dem Engagement von Samstag ist das möglich, aber auch nur dann. Objektiv betrachtet brauchen wir eigentlich aus den nächsten beiden Spiele wieder jeweils 3 Punkte...Es wäre sowas von wichtig jetzt mal richtig zu punkten, für das Selbstbewusstsein in der Mannschaft, als auch die Stimmung bei den Fans!

In unserer Situation - mit weniger Spielen in der Hinterhand als die Konkurrenz - sollten es mindestens 4 Punkte aus den nächsten beiden Spielen werden, ansonsten wird es mehr als schwer da unten raus zu kommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Immer noch unfassbar unsere aktuelle Situation.

Gegen Lautern steht es in der 89. Minute 2:0 für den MSV. Das muss man doch nach Hause bringen.
Wären 3 Punkte. Dann der 4:1 Sieg gegen Wiesbaden, wären 6 Punkte aus 2 Spielen.
Dann heute mal kein Schirigeschenk für die Bayern und es wäre mit 1:0 der 3. Sieg im dritten Spiel und 9 Punkte gewesen.
Die Lage wäre deutlich entspannter aber es scheint bergauf zu gehen, nicht nachlassen!

Die Rückrunden der letzten Jahre waren wahrlich nichts für den MSV, dieses Mal muss es anders sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es wird wieder wie wild gepunktet in Liga 3. Leider haben die Mannschaften über dem MSV teilweise 2 Spiele weniger mindestens 1 Spiel...
 
131897478_3965675453466742_2584569761086872126_n.png
Wenn man sich das mal anschaut, behaupte ich das da generell - außer augenscheinlich Dresden, sich noch sehr viel verschieben kann. Verletzungen, Corona, sowie Formschwächen sind denk ich nicht auszuschließen - trotzdem ist klar, ein Sieg gg Magdeburg ist eigentlich ein absolutes Muß! UNseren MSV seh ich mittlerweile wieder in einer Form in der man so ziemlich jeder Mannschaft zumindest gefährlich werden kann. Wäre wirklich wichtig das wir im Hinblick auf die generelle Ausgangslage jetzt mal eine Punkteserie aus sagen wir den nächsten 5 Spielen ziehen können. Dann könnte man den Kopf vom ``Abstiegsgespennst`` befreien. Ich hoffe wirklich das man an dem Momentum festhalten kann und die dritte Liga ihre Unberechenbarkeit behält, denn wir haben bis jetzt wirklich zu wenig Punkte gesammelt und darauf kommts im Endeffekt nunmal an!
 
Mal eine andere Betrachtung, die Tabelle der letzten 6 Teams nach Punkten nur in den letzten 5 Spielen:

15. Platz Meppen 10 Punkte
16. Platz MSV 6 Punkte
17. Platz Magdeburg 6 Punkte
18. Zwickau 5 Punkte
19. Platz Lautern 4 Punkte
20. Platz Bayern II 4 Punkte

D.h. die Teams am Ende der Tabelle haben in den letzten 5 Spielen im Schnitt 7 Punkte geholt ! Schnitt pro Spiel 1,4 ! Das ist ein Schneckenrennen, Ausreisser lediglich Meppen !
 
Es ist zwar sehr schade, dass das Spiel gegen Magdeburg nicht stattfinden kann, zumal die englische Woche von den Abständen für uns ausnahmsweise mal sehr gut gelegt war, und wir auf einem Abstiegsplatz überwintern.

Vielleicht bietet das aber auch die Möglichkeit etwas mehr "Wintervorbereitung" zu machen und ein paar Grundlagen aufzuarbeiten.
 
Es ist zwar sehr schade, dass das Spiel gegen Magdeburg nicht stattfinden kann, zumal die englische Woche von den Abständen für uns ausnahmsweise mal sehr gut gelegt war, und wir auf einem Abstiegsplatz überwintern.

Vielleicht bietet das aber auch die Möglichkeit etwas mehr "Wintervorbereitung" zu machen und ein paar Grundlagen aufzuarbeiten.
Und ein Mickels oder Bitter sind dann hoffentlich viele Schritte weiter
 
Die Spielabsage passt perfekt zu diesem beschi**enen Jahr. Ich bin mir sicher, dass in der aktuellen Lage ein Sieg gegen den FCM drinne gewesen wäre und uns die Mannschaft mit einem Sieg zumindest aus sportlicher Sicht halbwegs frohe Weihnachten beschert hätte. Hätte hätte... So gehen wir immerhin mit einer kleinen Serie in die Winterpause und sind ganz vielleicht ja sogar vor einer weiteren kleinen Enttäuschung kurz vor der Winterpause geschützt.

Allen Zebras da draußen ein frohes Weihnachtsfest und uns allen ein gesundes und sportlich erfolgreicheres Jahr 2021.

2021 greifen wir an!
Nur der MSV
 
Zurück
Oben