Der MSV in der 3. Liga 2025/26

Braune ist nicht raus, da nach dem Stichtag 01.07.2003 geboren.

Das war der Stichtag für die Saison 2024/2025. Jetzt sind wir ein Jahr später, dementsprechend ist auch der Stichtag ein Jahr später, also 1.7.2004. Damit dürfte Braune raus sein...
 
In der Vergangenheit haben uns Jander und Hettwer viel Geld aus dem Nachwuchsfördertopf gebracht…der MSV war dadurch oft in den Top 3.
Die beiden waren ja im Prinzip Stammspieler mit vielen Einsatzminuten. Solche Spieler haben wir leider nicht mehr. Da wird Symalla der Hoffnungsträger sein.
 
Wenn ich das richtig verstehe, alle Spieler unter 21. also Jessen, Schlicke symalla und Sadlek. Da können einige Minuten zusammen kommen, die dann nach bestimmten Kriterien noch multipliziert werden.

In der Vergangenheit haben uns Jander und Hettwer viel Geld aus dem Nachwuchsfördertopf gebracht…der MSV war dadurch oft in den Top 3.
Die beiden waren ja im Prinzip Stammspieler mit vielen Einsatzminuten. Solche Spieler haben wir leider nicht mehr. Da wird Symalla der Hoffnungsträger sein.
 
In der Vergangenheit haben uns Jander und Hettwer viel Geld aus dem Nachwuchsfördertopf gebracht…der MSV war dadurch oft in den Top 3.
Die beiden waren ja im Prinzip Stammspieler mit vielen Einsatzminuten. Solche Spieler haben wir leider nicht mehr. Da wird Symalla der Hoffnungsträger sein.
Soweit ich das grade haerauslese ist Sadlek bei uns wohl in der Verlosung häufig zu spielen, Symalla scheint körperlich grade aufzubauen und wenn die beiden Zeiten sammeln werden wir sicherlich wieder gut an den Topf verdienen.
 
Braune ist nicht raus, da nach dem Stichtag 01.07.2003 geboren.


Also fallen derzeit nur Braune und Sadlek unter die U21 Regelung? Symalla fällt aufgrund seines Alters schon raus?!
 
Warum sollte Symalla rausfallen, wenn er jünger als Braune ist? :nunja:

Danke für die Info.
Da wir in der Saison 25/26 den Stichtag 01.07.2004 haben (24/25 war das lt. dfb.de der 01.07.2003) wird Braune leider nicht mehr berücksichtigt. Dann haben wir wohl nur Symalla und Sadlek. Außer es kommen im Laufe der Saison U19 Spieler dazu...
Ich befürchte, dass wir aus dem Fördertopf nicht viel bekommen werden....
 
In der Vergangenheit haben uns Jander und Hettwer viel Geld aus dem Nachwuchsfördertopf gebracht…der MSV war dadurch oft in den Top 3.
Die beiden waren ja im Prinzip Stammspieler mit vielen Einsatzminuten. Solche Spieler haben wir leider nicht mehr. Da wird Symalla der Hoffnungsträger sein.
Für uns ist der Klassenerhalt und eine sorgenfreie Saison allerdings auch deutlich wichtiger. Vielleicht spielt sich aber auch ein Jessen oder Schlicke in die Startelf und wir landen wieder unter den Top 3 in diesem Ranking.
 
Sie kommen immer näher😬
IMG_9239.png
 
Hätte den Ironie oder Sarkasmus Button dazunehmen sollen. Also ich nehme das einfach nur mal als "tief durchatmen" Ansatz. Wird sich doch eh alles zeigen und fügen wie es sein soll. ;)
 
Die Saisonprognose des Onlineportals liga3-online.de zu unserem MSV lautet wie folgt:
Die Zebras sind zurück! Doch wozu sind sie in der Lage? Wie so oft hängt bei Aufsteigern viel davon ab, inwiefern die Euphorie konserviert werden kann. Der Kader bietet insbesondere in der Offensive viel Qualität, während hinter der Belastbarkeit der Defensivabteilung noch ein paar Fragezeichen stehen. Gelingt es der Hirsch-Truppe, diese Fragezeichen zu beseitigen, scheint deutlich mehr als nur der Klassenerhalt möglich. Platz 10-13.

Würde ich ehrlicherweise Stand heute unterschreiben und wäre damit eigentlich happy, auch wenn viele vielleicht von mehr träumen. Aber träumen sollte erlaubt sein ;)

Unseren Mitaufsteigern prognostizieren sie übrigens allesamt den (möglichen) Abstieg.

 
Die Liga ist in meinen Augen eine absolute Wundertüte. Schwergewichte wie Bielefeld, Dresden, Braunschweig oder Magdeburg sind diesmal nicht dabei. Beim Absteiger Regensburg kann ich mir gut vorstellen, dass sie sich erstmal akklimatisieren müssen. Ulm hat zahlreiche Leistungsträger verloren, gleichzeitig aber den ein oder anderen guten Transfer getätigt. Beide sehe ich aktuell nicht als Aufstiegsfavoriten.

Spannend bleibt, was bei Sechzig passiert: Sie haben sich prominent verstärkt, aber ich kann mir gut vorstellen, dass es da knallt, wenn der Start nicht gelingt. Saarbrücken hat erneut den Aufstieg knapp verpasst. Ich könnte mir vorstellen, dass man dort langsam resigniert.

Kurzum: Meine Aufstiegsfavoriten sind Rostock – und leider Gottes auch mein größtes Feindbild im Fußball: RWE. Ich hatte schon relativ früh in der letzten Saison die Befürchtung, dass sie einen Magdeburg-ähnlichen Turnaround schaffen könnten. Martinovic scheint sich gefangen zu haben, Obuz ist zurück, Bazzoli ist für mich ein Königstransfer. Dazu kann man bei Spielern wie Safi, Moustir, Müsel, Mizuta und Brumme den nächsten Entwicklungsschritt erwarten. Ich bin gespannt – und hoffe, dass ich mich da in meiner Gefühlslage täusche.

Ab Platz 3 bis 19 scheint alles möglich. Wir sagen es ja irgendwie jedes Jahr, aber ich habe die Liga selten so ausgeglichen gesehen. Für mich ist Havelse der einzige klare Abstiegskandidat. Die Hoffenheimer haben zwar Talent im Kader, aber wenn man sich den aufgeblähten Bundesliga-Kader anschaut, ist es denkbar, dass der ein oder andere Spieler die Zweite verstärken wird. Ich glaube, die letzte ausgeglichene Saison wird sich auch in dieser widerspiegeln. Leistungsniveau? Aktuell natürlich alles spekulativ, aber ich sehe viele Teams auf ähnlichem Level. Von daher bleibt es eine Wundertüte.

Für uns gilt: Solange wie möglich die Positivität, die Aufbruchsstimmung und die Euphorie beibehalten. Der Aufstieg ist abgehakt, jetzt muss es geschlossen weitergehen. Entscheidend wird für mich, ob Didi Hirsch mit Co-Trainer Höhner die Truppe weiterentwickeln kann. Ich finde, wir haben eine sehr starke, ausgeglichene Mannschaft. Unsere Mannschaft ist unheimlich spannend: Mit Ali Hahn und Max Dittgen haben wir nur zwei Spieler über 30. Der Rest bringt Potenzial mit und wird sich weiterentwickeln. Ich bin überzeugt, wir werden Spieler haben, die diese Liga locker meistern können. Die gute Kaderplanung aus dem letzten Jahr hat uns Spieler gebracht, die schon damals in Liga 3 hätten mithalten können (Sussek, Bookjans, Coskun, Meuer...).

Deshalb bin ich umso gespannter. Wie wir performen? Für mich aktuell noch ein bisschen Wundertüte – aber ich bin definitiv zuversichtlich.
 
@DU59: Die im von dir verlinkten Artikel prognostizierte Platzierung, Tabellenrang 10 bis13, würde ich sofort und ohne zu zögern unterschrieben!!!

Dass das nicht auf Dauer unser Anspruch sein kann, versteht sich ja von selbst. Aber als Aufsteiger wäre ich schon zufrieden, wenn uns ein einigermaßen souveräner Klassenerhalt gelänge und wir dementsprechend nicht bis zum letzten Spieltag zittern müssten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich sehe Hoffenheim II nicht so schwach wie z.B. in der Liga3online Prognose. Die haben die sehr starke Regio Südwest klar gewonnen. Ob der Umbruch jetzt so groß ist? Ich sehe die spielerisch sehr gefährlich…leider.
Die haben halt ihren Erfolgscoach verloren und werden es dadurch noch schwerer in Liga 3 haben. Für Kleineheismann ist zudem auch noch die 1. richtige Trainerstelle als Headcoach. Dazu haben die ihre Stamm-IV verloren und hatten einen kleinen Umbruch.

Qualität ist vorhanden aber es muss vieles passen, dass die nicht von vorne herein im Abstiegskampf stecken werden.
 
Ich weiß nicht, wer es gestern gepostet hat, da ging es um die Entwicklung einiger Mannschaften von der ersten Hälftze zur zweiten. Diese Fluktuationen waren richtig brutal. Ich halte etwas zwischen 8 und 12 für realistisch, aber wenn man bedenkt, dass zwischen himmelhoch jauchzend und zu Tode betrübt, zwischen dem Tal der Tränen und dem Platz an der Sonne oft nur wenige Spieltage liegen, halte ich eine Prognose für ein echtes Glücksspiel. 2 oder 3 Mannschaften für die Spitze und 2 oder 3 für den Keller lassen sich wohl finden, der Rest ist schon etwas für die Glaskugel.
 
Habe mir das Video mal reingezogen, im
Prinzip bestätigt er das was die meisten Ohne MSV Brille auch sagen würde.

Man spielt um den Klassenerhalt, sollte aber recht wenig mit dem direkten Abstiegskampf zu tun haben, auch wenn das in der 3. Liga immer so eine Sache ist.

Es könnte Kack-Phasen geben, in denen Didi+staff zeigen müssen wie sehr sie Ihre spielidee entwickeln können.

Sieht uns besser aufgestellt als Aachen letztes Jahr als Aufsteiger.
 
Ich weiß nicht, wer es gestern gepostet hat, da ging es um die Entwicklung einiger Mannschaften von der ersten Hälftze zur zweiten. Diese Fluktuationen waren richtig brutal. Ich halte etwas zwischen 8 und 12 für realistisch, aber wenn man bedenkt, dass zwischen himmelhoch jauchzend und zu Tode betrübt, zwischen dem Tal der Tränen und dem Platz an der Sonne oft nur wenige Spieltage liegen, halte ich eine Prognose für ein echtes Glücksspiel. 2 oder 3 Mannschaften für die Spitze und 2 oder 3 für den Keller lassen sich wohl finden, der Rest ist schon etwas für die Glaskugel.

In der vergangenen Drittliga-Saison gab es solche Extreme in beide Richtungen:

Der SV Sandhausen war nach dem 14. Spieltag noch Tabellenführer. Am Ende stiegen sie als 19. mit ELF(!) Punkten Rückstand zum rettenden Ufer ab.
Und andersrum: RWE war nach dem 20. Spieltag 19. der Tabelle, am Ende belegten sie Platz 8.

Über die neue Saison wird gesagt, dass die Liga selten so ausgeglichen besetzt war, was die Kaderqualitäten anbelangt (wenige Mannschaften ausgenommen).
In der Konsequenz hieße es, dass es noch mehr auf Kleinigkeiten ankommen wird (sich in einen Lauf spielen, Teamchemie, grundsätzliche Einstellung bzw. Resilienz auch nach Niederlagen, …).
Wenn ich an unsere zurückliegende Saison zurückdenke, gibt mir genau das Zuversicht, da man dem Team in eigentlich kaum einem Spiel die Einstellung bzw. den Willen absprechen konnte (das sah in den Jahren zuvor deutlich anders aus, wo es oftmals zu unerklärlichen Schwankungen kam).
 
Ich denke insofern wir nicht in ein Loch fallen (aus welchen Gründen auch immer), ist die Saison in alle Richtungen offen.

Ich glaube auch die Unterschiede in der Liga sind nicht so groß. Alles ist relativ eng beieinander.

Falls wir uns in einen Rausch spielen oder es wirklich gut läuft, sollte man die Chance auch ergreifen.

Bekommen wir noch einen MS haben wir einen wirklich guten Kader bei dem glaube ich qualitativ keine groben Schwächen festmachen kann. Im Gegenteil — ich denke das ist schon wirklich brauchbar.
Ich bin eigentlich recht zuversichtlich, dass wir eine gute Rolle spielen können.

Sicher ist erstmal der Klassenerhalt der Fokus, aber das Ende sollte schon nach oben offen sein.
 
Sicher ist erstmal der Klassenerhalt der Fokus, aber das Ende sollte schon nach oben offen sein.

Das auf jeden Fall. Joe Enochs ist bei Regensburg mit dem absoluten Anti-Fußball (mit Viet und Bulic btw. :D ) aufgestiegen.
Dabei soll das jetzt keine Erwartungshaltung sein, sondern viel mehr einfach der Wunsch nach einer entspannten Saison.
 
Ich gehe davon aus dass es eine sehr harte Saison wird.

Ich sehe es wie der User Schimanski dass unser Team nur wenig Lösungen im eigenen Ballbesitz hat. Die damit verbundenen Probleme für unser Spiel, insbesondere die "Limitierung auf einen bestimmten Spielstil", hat der User auch immer wieder im Taktikthread beschrieben so dass ich darauf nicht näher eingehen muss. Anhand er Verpflichtungen, was die Spielertypen angeht als auch der Mangel an einen "echten Stürmer", denke ich dass der MSV auch nicht von diesem Spielstil abweichen wird.
Heißt dass unser Offensivspiel fast nur darauf abzielt, dem Gegner im Gegenpressing zu Fehler zu zwingen. Ich fürchte aber dass sich die Gegner in der 3.Liga schnell darauf einstellen werden und auch im Gros die Qualität haben, und uns hier nur wenig anbieten werden. Auch die Defensive finde ich nicht so überragend; mMn haben wir den Gegner auch in der Regionalliga sehr viel angeboten. Ich denke, in Liga 3 werden diese Dinger öfter bestraft.
Kurzum: Ich gehe davon aus dass viel davon abhängen wird, wie die individuelle Klasse unserer Spieler auf diesem Niveau tatsächlich ist. Ich sehe uns aktuell nicht als Mannschaft bei der "das Ganze grösser ist als die Summe der Einzelteile", und auch das individuelle Niveau sehe ich eher im unteren Bereich der Liga an.

Ich stelle mich daher auf viele Spiele ein, wo die Mannschaften sich quasi neutralisieren und nur wenig Torraumszenen passieren. Die Spiele werden nur durch Kleinigkeiten entschieden, und hier glaube ich einfach nicht dass unsere individuelle Qualität so viel besser ist als die der anderen Mannschaften. Kann sein dass viele Spiele unentschieden ausgehen.

Meine Hoffnung ist, dass
- DH und Umfeld es schaffen, einen Teamspirit zu schaffen, der die Mannschaft dann doch "über sich hinauswachsen lasst"
- wir über Standards oft den Dosenöffner schaffen und unser Spielstil bei einer Führung besser zum Tragen kommt
- ich mich bei der Einschätzung der individuellen Qualität irre :-D , und sei es nur bei einigen Spielern die sich dann als "Unterschiedsspieler" (Sussek?) herauskristalisieren

Im optimalen Fall sehe ich uns in der Hinrunde im gesicherten Mittelfeld, im negativen Fall auf den Abstiegsrängen sogar mit einem kleinen Abstand zum "rettenden Ufer". In der Vergangenheit wurde in der Winterpause in der 3.Liga von vielen Mannschaften individuell nachgerüstet, so dass ich nur bis zur Hinrunde schauen möchte.
 
Das auf jeden Fall. Joe Enochs ist bei Regensburg mit dem absoluten Anti-Fußball (mit Viet und Bulic btw. :D ) aufgestiegen.
Dabei soll das jetzt keine Erwartungshaltung sein, sondern viel mehr einfach der Wunsch nach einer entspannten Saison.
habe ich ja an andere Stelle schon geschrieben. Wenn Didis Fußball von den Ergebnissen/Erfolg her ähnlich wie in der Regionalliga ist kann man damit durchaus auch Aufsteigen, wir wären da zumindest nicht die ersten.
 
Der nachfolgende Bericht eignet sich durchaus als Mutmacher. :)

 
Zuletzt bearbeitet:
Ich empfehle jedem die neue 11 Freunde. Die große Saisonprognose samt Abschlusstabelle. Ulm und Regensburg steigen auf. Wir werden 3. vor RWE (4.) und schlagen Elversberg in der Relegation. Hopp wird am Ende Interimscoach und Aufstiegstrainer und widmet den Aufstieg Didi Hirsch ... Der MSV ist zurück in Liga2.
 
Ein paar Gedanken zu unserem Kader unter dem Gesichtspunkt "Qualität in Liga 3":

(Hinweis: Ich bin von einem 4:1:4:1 ausgegangen.)

TOR:

Für Braune wird es mMn eine entscheidende Saison, die seinen weiteren fußballerischen Werdegang bestimmen wird. Kann er sich dort gut verkaufen, Dominanz, Körpersprache, Sicherheit und Konstanz verkörpern, auch mal "unhaltbare" Bälle festmachen, 1:1 verbessern - dann wird er unser benötigter Rückhalt sein. Zudem kann er sich für höhere Aufgaben empfehlen (am liebsten mit/bei uns). Er ist jung und kann den Sprung schaffen. Über jeden Zweifel erhaben war er in der Aufstiegssaison - trotz teils sehr guter Leistungen - für mich nicht (immer).

Falls er ausfällt, steht mit Paris ein guter Ersatzmann bereit.

ABWEHR:

Bitter war vor seiner schweren Verletzung ein top Verteidiger auf Zweitliganiveau. Er ist etwas in die Jahre gekommen und hat leicht an Dynamik verloren. Er hat aber immer noch seine Bissigkeit und Zweikampfhärte behalten, die ihn in Liga 3 unangenehm zu bespielen macht.

Fleckstein war in Liga 3 einer der Unsicherheitsfaktoren, allerdings wurde damals nicht gut nach hinten gearbeitet und es kam viel auf ihn zugerollt. Dann sah er bisweilen schlecht aus. Er hat sich in der Regionalliga an der Seite von Hahn allerdings gut entwickelt und ist nun ein gereifter IV geworden. Zudem hat er die Sympathien der Fans durch seinen Verbleib nach dem Abstieg, was ihn zusätzlich pushen wird.

Thematik Hahn: Zwickmühle!

Er ist unangefochtener Kapitän und alleine daher gesetzt. Ob er es mit 32 Jahren nun (endlich) in Liga 3 schafft, ist für mich allerdings fraglich. Ihn durch Schlicke zu tauschen, ist ohne Sperre / Verletzung wohl kaum möglich. Da müsste DH eine Baustelle aufmachen, die sich natürlich auf die Stimmung im Team auswirken würde. Da er Hahn jedoch erneut als Kapitän bestimmt hat, sieht er ihn logischerweise als Stammspieler und setzt darauf, dass es gut geht.

Hoffentlich ziehen da alle Spieler mit und das auch, wenn sie der Meinung sein sollten, dass andere (Schlicke) spielen sollten, weil besser.. Es gibt nichts Schlimmeres, als wenn bei Spielern der Eindruck entsteht, dass nach persönlicher Vorliebe, Sympathie, Kapitänsamt oder "alten" Verdiensten (Aufstieg) aufgestellt wird.

Sehe da ein gewisses Risiko, möchte aber keine "ungelegten Eier" heraufbeschwören.

Bei Coskun und auch Göckan mache ich mir auf links überhaupt keine Sorgen.

DEFENSIVES MITTELFELD:

Bulic ist der Anker, wird viel abräumen und so Druck von der Kette nehmen. Fels in der Brandung a la Sukalo.

OFFENSIVES MITTELFELD:

Viet - Wundertüte, ob er tatsächlich DER Unterschiedsspieler sein kann. Wenn er in guter Form aufspielen kann, ist er zweifelsfrei ein starker Spieler in dieser Liga.

Daneben würde ich gerne Meuer oder Tugbeyo sehen. Beide haben gut geliefert in der Vorbereitung und beide haben in meinen Augen 3. Ligaformat. Wenn DH noch einen Tick offensiver und variabler spielen lassen will, wäre Bookjans ein Kandidat, dem ich die Liga ebenfalls zutrauen würde.

Links Sussek und rechts Borkowski haben alle Skills, um eine sehr gute Flügelzange zu bilden und die überwiegenden Mannschaften in Liga 3 erheblich zu beschäftigen.

STURM:

Vorne sehe ich Heike vor Töpken. Er sollte zeigen, dass er es auch auf diesem Niveau drauf hat. Etwas mehr Effizienz wäre natürlich wünschenswert.

Heike bietet aber durch seine Tiefenläufe und sein Tempo gute Eigenschaften auf, um unserem Spiel eine weitere pikante Note zu verleihen. Wir haben viele gefährliche Offensivspieler, so dass sich die gegnerische Abwehr nicht nur auf DEN Goalgetter konzentrieren kann. Das macht uns unberechenbar.

FAZIT GEEIGNETHEIT FÜR LIGA 3:

Tor: Beide Torhüter sind solide. Braune klare Nr.1.

Abwehr: Mit leichten Fragezeichen in der Innenverteidigung. Die Thematik "eingespielte 4er Kette" könnte dies allerdings auffangen und kompensieren.

DM: Top mit Bulic. Egerer ist zwar ein anderer Spielertyp, kann die Rolle aber ebenfalls gut übernehmen. Müller ist wohl noch nicht so weit. Falls spielfit, sehe ich ihn knapp vor Egerer.

OM: Gut, weil variabel und nahezu gleichwertig besetzt. Kaum Leistungsabfall im Falle eines Wechsels.

Sturm: Noch Fragezeichen (kommt noch ein 9er?), aber grundsätzlich schon jetzt ok.

Summa summarum ist in meinen Augen ein guter Mittelfeldplatz definitiv machbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben