DFB-Pokal 23/24

Geil. An solchen Abenden spürt man noch mal so richtig, wie tief der eigene Verein gesunken ist, dass er nicht mal mehr in diesem Wettbewerb mitspielen darf. :) Von derlei Fussballfesten sind unsere Clowns Lichtjahre entfernt....

muss man - allgemein gesprochen- denn in gefühlt jedem Thread darauf hinweisen, wie :kacke: beim MSV alles ist ?
Ja, muss man. Man muss den Schei* ja schließlich auch ertragen, der einem seit Jahren ohne jede Besserung zugemutet wird.

Glückwunsch nach Saarbrücken. Ne echte Sensation, die man nicht vergessen wird.
 
Glückwunsch nach Saarbrücken, starker Kampf.
Kann mit denen ansonsten nicht viel anfangen.
Aber Bayern raus immer gut hahha


Hoffen wir , dass die Pokal- Euphorie sie von der Liga ablenkt.
Könnte einem Verein aus dem Westen eventuell nützen....


Es gab ja schon hin und wieder das Szenario, dass Vereine im DFB Pokal sehr weit kommen, in der Liga aber (fast) absteigen.

Auch das Nachholspiel gegen die wird , stand jetzt, immens wichtig.
 
muss man - allgemein gesprochen- denn in gefühlt jedem Thread darauf hinweisen, wie :kacke: beim MSV alles ist ? Gibt hierfür doch genug andere Threads.

90 % aller Vereine von Liga zwei an abwärts werden solche Spiele gegen die Bayern niemals erleben.

Gratulation an den FCS.

Ja muss man! Denn es zeigt, wie viel möglich ist und wie wenig der MSV seine Fans je positiv überrascht hat. Es geht halt auch anders. Beispiele gab es die letzten Jahre genug.
 
Ich hab ehrlich gesagt erst in der Pause eingeschaltet, um einfach mal zu gucken, mit wie vielen Toren die Superbayern schon vorn sind. Nach dem 1:1 und der ernsten Warnung von Bastian Schweinsteiger (mal wieder ein richtig guter Experte - auch toll, wie er sich mit dem Trainer von Saarbrücken mitfreute, obwohl sein Verein selbstverständlich Bayern war, ist und bleibt) bin ich natürlich drangeblieben.

Es war genau, wie Schweinsteiger es analysierte: Bayern hatte in der zweiten Halbzeit Tempo, jede Menge Torchancen, Saarbrücken wurde rund gespielt, bis die ersten schon anfingen, zu hinken. Aber der entscheidende Fehler passierte ihnen, und nicht dem Underdog. Vor allen Dingen lag das für mein Gefühl daran, dass der keinen großen Respekt von den Stars und überhaupt nichts zu verlieren hatte, als seine Furcht, komplett abgeschlachtet zu werden. Je länger das nicht passierte, desto tapferer kämpften sie gegen die Erschöpfung und die Schmerzen an. Die lockere Stimmung brauchte sie zu verwegenen Tricks, die spitzelten den Superstars die Bälle weg, hatten immer wieder die Courage, zu doppeln und per Kurzpass rauszuspielen, aber auch Langholz einzustreuen. Und deren junger Torwart war einfach supertoll.

Trotzdem war der Siegtreffer am Ende ein katastrophaler Abwehrfehler der Bayern, der ihnen so kurz vor knapp gegen so erledigte Spieler einfach nicht hätte passieren dürfen. Deren Trainer hat ja im Interview auch offen gesagt, dass Saarbrücken in der Verlängerung definitiv komplett zusammengebrochen wäre. Es ging also tatsächlich um diese eine, bewusste Szene. Und das hinterlässt Fragen, denn so etwas wie koordiniertes Abwehrverhalten war in der Tuchel-Elf in dem Moment nicht zu sehen. Apropos Tuchel: Nagelsmann ist wenigstens noch gegen Borussia Mönchengladbach rausgeflogen!
 
Geil. An solchen Abenden spürt man noch mal so richtig, wie tief der eigene Verein gesunken ist, dass er nicht mal mehr in diesem Wettbewerb mitspielen darf. :) Von derlei Fussballfesten sind unsere Clowns Lichtjahre entfernt....


Ja, muss man. Man muss den Schei* ja schließlich auch ertragen, der einem seit Jahren ohne jede Besserung zugemutet wird.

Glückwunsch nach Saarbrücken. Ne echte Sensation, die man nicht vergessen wird.


Gibt genug Threads, in denen man sich über die Misere des MSV in epischer Breite auslassen kann. Es gibt auch Leute, mich zum Beispiel, die gucken solche Fussballspiele wie heute abend, um endlich mal nicht mit dem MSV befasst zu sein. Ausserdem ist dies ein Ergebnis ohne irgendeinen Zusammenhang mit dem Ligaspielalltag - sowohl bei uns, als auch bei Saarbrücken.
 
Da isser ja endlich wieder, mein SC, wie ich ihn kenne und liebe. :knuddel:

Aber krass Saarbrücken, das kommt überraschend. Ich schätze mal in dieser Pokalsaison wird der Weg in erster Linie über Leverkusen führen. Sind zwar prinzipiell noch genug Bundesligisten dabei, aber vielleicht gibt es diese Saison mal wieder ein Pokalfinale mit einem unterklassigen Verein.
 
....nur schade, dass wir schon lange nicht mehr solche Schlagzeilen schreiben....unser letzter schöner Erfolg, war wohl der verdiente Heimsieg gegen den Zweitligisten Fürth....
 
Glückwunsch nach Saarbrücken!

Kämpferisch und auch taktisch eine wirklich starke Leistung, selbst bei einem Ausscheiden hätte mit so einer Leistung niemand etwas zu meckern gehabt. So wünscht man sich das als Fan.

Neben der medialen Aufmerksamkeit und dem historischen Abend haben die Saarbrücker nebenbei auch noch eine schöne Summe eingestrichen. Unsere letzte Teilnahme am DFB-Pokal ist jetzt schon so lange her, dass wir uns damit selbst vieler Chancen im Vergleich zu vielen anderen Drittligisten geraubt haben. Mit dem Geld kannst du eine Menge anstellen. Sehr schade. Mittlerweile bin ich gedanklich so weit, dass ich mir bei allen Wünschen auf ein sportliches Comeback einen solchen Abend für uns überhaupt nicht mehr vorstellen kann.
 
Ja muss man! Denn es zeigt, wie viel möglich ist und wie wenig der MSV seine Fans je positiv überrascht hat. Es geht halt auch anders. Beispiele gab es die letzten Jahre genug.

Muss man meiner Meinung nach nicht. Man kann sich nach so einem Spiel wie gestern auch einfach mal nur über ein schönes Spiel und darüber, dass die Bayern ausgeschieden sind, freuen ohne wieder gleich mit Schaum vorm Mund in die Tasten zu hauen und sich darüber zu beklagen was hier alles falsch läuft. Aber gut, das sieht halt jeder anders.
 
Ich hab in Erwartung der üblichen Klatsche auch erst in der 76. Minute eingeschaltet. Was ich aber dann 20 Minuten lang sehen durfte waren gallige Saabrückener, die den Schönspielern so richtig auf den Füßen standen und immer wieder giftig ihre Nadelstiche setzten. Mit jeder weiteren Minute zogen sie mich mit ihrem Spiel in ihren Bann [insert MSV Vergleich hier] :D.

Dem Ballon D'Or Besucher Musiala wurde aber mal so richtig der Zahn gezogen. Wie der immer wieder an den Verteidigern abprallte hatte schon was... Und am Ende natürlich Ekstase.
 
Screenshot 2023-11-02 084901.jpg
 

Anhänge

  • Screenshot 2023-11-02 084901.jpg
    Screenshot 2023-11-02 084901.jpg
    184.8 KB · Aufrufe: 2,187
Das war nicht nur einfach Glück und Kampf von Saarbrücken. Allein mit Glück und Kampf gewinnst Du gar nichts gegen Bayern. Die erste Halbzeit war spitze von Saarbrücken. Sie haben 45 Minuten + x taktisch genau das gemacht, was Bayern weh tut: das Zentrum verdichtet und den Spielaufbau der Bayern auf die Außenverteidiger gelenkt, die damit nicht viel anfangen konnten. Im zentralen Mittelfeld konnte Bayern fast nie aufdrehen und sich mal durchkombinieren. Choupo-Moting hatte gefühlt 0 Ballkontakte. Das einzige, was bei Bayern zuweilen funktionierte waren lange scharfe Diagonalbälle auf Sane, der für mich dann gestern aber wieder zeigte, warum er nie ein ganz Großer wird: entweder nutzte er den manchmal durchaus vorhandenen Raum aus purer Arroganz und Überheblichkeit nicht aus und wollte lieber alles nur schön spielen oder er ließ sich auf seine unnachahmlich weinerliche Art den Schneid von Gaus abkaufen. Der spielte zwar hart, aber nicht unfair und hatte Sane nach spätestens 30 Minuten den Zahn gezogen. Der hatte dann ersichtlich keinen Bock mehr. Ich hätte den spätestens da raus genommen. Dass dann ausgerechnet sein Widersacher Gaus das entscheidende Tor schießt, als Sane in HZ 2 dann doch endlich raus durfte, ist natürlich Karma hoch 10. Da auch Tel und Davies über links nicht im Ansatz in der Lage waren, ihre Tempovorteile auszuspielen, weil Saarbrücken das im Kollektiv hervorragend verteidigte, sprang außer dem Tor von Müller in HZ 1 tatsächlich kein einziger weiterer Abschluss der Bayern heraus - und das nicht nur, weil Bayern so schlecht war, sondern auch Saarbrücken so gut.

Aber Saarbrücken machte das auch vorne im Pressing mehr als ordentlich. Damit nutzten sie die bekannte Schwäche der Bayern im Spielaufbau der letzten Reihe ganz gut aus. Eigentlich machten sie daraus sogar noch zu wenig. Vor allem Rabihic hätte aus seinen drei Chancen in Liga 3 bestimmt mindestens zwei Tore gemacht. Nimmt man noch das ebenfalls durch eine überragende Pressingsituation von Lukas Boeder vorbereitete Tor (der als Innenverteidiger 30 Meter vor dem gegnerischen Tor den Ball erobert, nach dem zweiten Ball bis zur Grundlinie durchstartet und von dort auch noch das Tor perfekt auflegt!) hätte zur Halbzeit ein 2:0 eigentlich besser zum Spielverlauf gepasst als ein 1:1.

Wer nur die zweite HZ gesehen hat, wird vielleicht noch sagen können, dass Saarbrücken mehr Glück als Verstand und einen überragenden Torwart hatte. Aber eigentlich wurde Bayern erst dann gefährlich, als bei Saarbrücken die Kräfte schwanden - und selbst da stand die Abwehr noch ziemlich gut und ließ außer ein paar gefährlichen Distanzschüssen und einer Eckenflut so ziemlich keine wirklich hundertprozentige Torchance zu. Die Saarbrücker Wechsel passten auch perfekt. Insbesondere konnte der noch frische und schnelle Civeja so das 2:1 vorbereiten, während Brünker vor dem Tor die beiden Innenverteidiger band und Gaus völlig blank war - wo nahm der als Schienenspieler zu diesem Zeitpunkt eigentlich noch die Kraft für diesen Laufweg her - Wahnsinn!. Das einzige an dem Spiel, was ich als Glück bezeichnen würde: dass Saarbrücken mit dem ersten vernünftig zu Ende gespielten Angriff in HZ 2 ausgerechnet in der 90. + 6 das Siegtor gelingt, als Bayern danach kaum mehr Zeit zum Reagieren hatte. Alles andere war Können. Chapeau.
 
Saarbrücken hat mit allem gespielt was uns fehlt !
-Leidenschaft
-Einsatz
-Kampf
-Absoluter Wille ein Spiel zu gewinnen.

Glückwunsch Saarbrücken !
Was wäre aber hier wohl los gewesen, wenn der Trainer wegen Krämpfen nach 60 Minute hätte wechseln müssen? Da wäre sicher der Kopf des Athletiktrainers gefordert worden...
 
Es ist wie immer: wir sind die EINZIGEN Blöden, die gegen Mannschaften zwei Klassen drunter ausscheiden.
Passiert sonst KEINEM!

P.S.: ich schlag ne neue Portalregel vor: scheidet der MSV gegen unterklassige Mannschaft aus, waren wir zu schlecht. Schafft es eine andere unterklassige Mannschaft weiterzukommen, war sie selber gut!

Ganz analog zu Portalregel #3: spielt der MSV gut, kann es nur daran liegen, dass der Gegner schlecht ist.

Bis Sonntag!
 
Ich habe mich über das Ausscheiden von Bayern gefreut und über das Weiterkommen von Saarbrücken geärgert. Ich war also schon beim Anstoß auf Frust programmiert. Trotzdem natürlich: Glückwunsch ins Saarland! Das war zwar ein glücklicher, aber auf Grund der großen Moral nicht unverdienter Sieg.

Ich beneide jeden, der sich so ein Spiel ansehen kann, ohne dabei auch mal an den MSV zu denken. Was mich ärgert: Saarbrücken macht richtig Kohle im Pokal und hat eine gute Chance, noch eine Runde weiter zu kommen, denn ein weiteres Heimspiel ist sicher, und die Chance, auf einen Zweitligisten zu treffen, ist am größten. Die direkte Konkurrenz sahnt finanziell mal wieder ordentlich ab.
 
Mein Glückwunsch ins Saarland. Unvergeßliches Erlebnis, das ich auch beneide.

Trotzdem wollen wir mal zur allgemeinen Beruhigung daran erinnern, daß der "Lichtjahre" von uns entfernte FCS überwältigende sieben Punkte vor dem Tabellenletzten liegt und vor der Partie eine hart umkämpfte Trainerdiskussion wegen anhaltend untertroffener Erwartungen durchlebt hat. :)
 
Auch gegen einen Drittligisten fängt man nicht mit der Reserve an, denn jeder Gegner verdient Respekt.
Diese sehr erfreuliche Niederlage geht einzig auf Tuchel.
Sollte auch gegen Dortmund verloren werden ist bei der Münchner Arroganz schon am Samstag Bescherung.
Tuchel hat doch eine viel schlechtere Bilanz als Nagelsmann. Die können froh sein, in der Champions League die einfachste Vorrundengruppe zu haben. Hoffentlich ist im Achtelfinale Schluss, dann geht das Geheule bei denen von vorne los. Weiß auch nicht ob man für Dortmund oder die Bauern halten soll, vielleicht Uentschieden und Vizekusen gewinnt.
 
Tuchel hat doch eine viel schlechtere Bilanz als Nagelsmann. Die können froh sein, in der Champions League die einfachste Vorrundengruppe zu haben. Hoffentlich ist im Achtelfinale Schluss, dann geht das Geheule bei denen von vorne los. Weiß auch nicht ob man für Dortmund oder die Bauern halten soll, vielleicht Uentschieden und Vizekusen gewinnt.

Es gibt zwei Kardinalprobleme mit Tuchel, seit er bei Bayern ist, die sich gestern gleich beide als fatal erwiesen haben.

Punkt 1: Die maßlose Selbstüberschätzung, die Tuchel wieder zu jener Leichtfertigkeit veranlasst hat, die Schweinsteiger nach dem Spiel so gnadenlos aufspiesste. In der Situation, nur zwei Minuten vor Abpfiff, angesichts völlig erledigter Gegner und mit Harry Kane auf der Bank, ist es Wahnsinn pur, Laimer in die Offensive zu beordern, um mehr Druck auf die Entscheidung innerhalb der regulären Spielzeit zu erzeugen. Erst hierdurch war der abgekämpfte Saarbrücker derartig blank und konnte der andere abgekämpfte Saarbrücker diesen Killer-Pass spielen.

Dieses Problem teilt Tuchel ziemlich weitgehend mit Nagelsmann. Und er tappt in all die selbstgestellten Fallen, in die der auch tappte. Aber er ist wesentlich älter, hat mit PSG eine Finalteilnahme und mit Chelsea einen CL-Sieg herausgeholt.

Punkt 2: Er hat null Frustrationstoleranz, stellte die Spieler auch gestern wieder im Grunde bloß - sogar, nachdem Schweinsteiger ihn als Alleinschuldigen der Niederlage eingestuft und er es zugegeben hatte. Der "zweite Anzug" spielt eben so, wie er sich fühlt, nämlich wie ein zweiter Anzug. Offensiv scheint ohne den neuen Daddy von Sane und Musiala, Harry Kane, jede Zentrierung sofort abhanden zu kommen, im der Defensive sind alle verkrampft und unleidlich. Und im Mittelfeld kann eine Truppe wie Saarbrücken sich erfolgreich auf die Balljagd gegen Spieler machen, die ihnen in wirklich jeder Beziehung heillos unterlegen sind.

All das macht es für mich äusserst wahrscheinlich, dass Tuchel bis heute in München zu null Prozent angekommen ist. Spieler spüren sowas. Ich denke, Tuchel war auf Kahn und Salihamidzic eingestellt - und sieht sich jetzt mit dem maximalen Dominator, dem Überbayern Uli Hoeness zusammengeschnallt. Er hat sich nach dem absurden Aus in Chelsea überstürzt auf eine Sache eingelassen, die allein dem Namen und der gebotenen Perspektive nach hochseriös wirkte, und die sich in kürzester Frist zum maximalen Chaos hin entwickelte.

Und das hat sein Aki-Watzke-Trauma massiv reaktualisiert. Letztlich ist er seit Mainz, und trotz erfolgreichem und ambitioniertem Fussball, überall als reines Opfer höherer Umstände rausgeflogen. Tuchel wollte diesmal unbedingt auf Nummer sicher gehen. Aber traf auf ein Bayern, das mehr vom FC-Hollywood-Symdrom befallen ist, denn je.
 
Zuletzt bearbeitet:
Geht eigentlich gut Los die Runde. Lautern dreht ab 70 Minute auf und gewinnt durch nen Doppelschlag von Tachie in der 75+78 2:0 und auch Düsseldorf dreht durch einen Doppelpack von Niemiec (je nach Vorlage von Johannesson) in Minute 87+92 das Spiel gegen Magdeburg.
 
Toll da bin ich noch wach, will eigentlich ins Bett und schaue wie es steht und denke mir die 15 Minuten guck ich noch um das Elfmeterschießen zu sehen. Und dann macht Kone in der 120 das Tor, ja danke :stinkefinger::jokes4:

Ansonsten Schade das es Homburg nicht geschafft hat, aber war zu erwarten das die Reise langsam ein Ende hat.
 
Nürnberg ohne jeden ernsthaften Widerstand gegen Kaiserslautern, als die erstmal in Führung gegangen waren. Das zweite Spiel war dann echter Straffussball. Umso erstaunlicher das wirklich großartige Siegtor der Gladbacher durch zwei Einwechsler. Was mir bei Schweinsteiger wieder gefiel: Er machte gar nicht erst den Versuch, die große Langeweile irgendwie zu beschönigen.
 
Ja, auch da stimm ich dir zu. :) Dein VfB ist jetzt auch erstmal auf der Gewinnerstraße.

Ich kann mir aber beim BVB schon seit Jahren nicht helfen. Alles wirkt bei denen so verkrampft, alles muss immer Stückwerk sein. Der vermentliche Ausgleich mal wieder aus dem absoluten Überhauptgarnicht. Aus dem gefühlt 40 cm Abseits, wurde dann eine 5 cm Abseits. lol
Der VfB funktioniert da irgendwie wie eine gut geölte Maschine. Leverkusen spielt das ähnlich. Vorne einfach unfassbar tolle Stürmer. (So wie der Emmes mit Bachi vorne drin)

Davon profotiert ein Undav unfassbar. Ich glaube, dass da ein Füllkrug auch gut reinpassen könnte. Eine gute Truppe eben.

Um denn Offtopicbogen zuspannen. Die Nationalmannschaft ist aber genauso, wie der BVB, gar nicht geölt. Undav und Füllkrug kommen mir auch irgendwie sehr ähnlich vor. So Typ Deutsche Stürmer Kartoffel :D Kein Vergleich zu den französioschen Leichtfüßlern, die wie Pilze aus den Boden sprießen. Unfassbar, was da für eine Leistungsdichte herrscht.
 
Dortmund verdient ausgeschieden,der VFB hatte vor dem 1:0 schon genug Chancen um Tore zu machen. In Summe geht das 2:0 völlig in Ordnung
 
Eintracht Frankfurt spielt auch seit Wochen nur Grütze zusammen. Da muss im Winter einiges passieren, um die Transfermillionen aus dem Sommer endlich zu investieren.
Die eklatante Unterbesetzung im Sturm fällt denen gerade vor die Füße.
 
Zurück
Oben