Die Pest ist angekommen

Jawoll: dass da noch niemand drauf gekommen ist.

Wolfgang Wolf hatte damals auch keine ernsthafte Qualifikation, ausgerechnet nach WOB zu gehen - außer seinem Namen.

Was war das fürne Erfolgsgeschichte. :D

RB, bitte übernehmen Sie!:huhu:
 
Damit es in 2 Jahren keinen überrascht, wenn die auch in der 2.Liga sind... :mecker:
Leipziger Zentralstadion heißt jetzt "RasenBallsport Arena"
Der österreichische Getränkekonzern hat sich die Namensrechte an der Heimstätte seiner deutschen Fußball-Filiale bis 2040 gesichert. Die Einweihung unter neuen Namen erfolgt beim Match gegen :kacke:.
http://diepresse.com/home/sport/fussball/577632/index.do

Interessant ist auch der aktuelle Kader. Nicht schlecht für einen 4.-Ligisten. Unter Gerüchten steht der Saglik.
http://www.rb-fans.de/forum/viewtopic.php?f=35&t=973
 
ich war mal auf der RasenBallsport website (ja ich weiß das sollte man eigtl nicht tun), es ist einfach grausam was da abgeht,...die haben mitlerweile 4 fussballclubs eingespeist. Die tragen alle gleiche trikots und haben alle das gleiche logo. Die Websites sind auch alle genau gleich gestaltet. Das ist so traurig, schade...Das einzige was helfen würde wäre ein weltweiter Boykott der Produkte von RasenBallsport, dies ist allerdings nicht zu realisieren. Viele Menschen nutzen den Markenbegriff schon stellvertretend für alle Energydrinks, ähnlich wie bei "Tempos" oder "Fanta"
 
...Die tragen alle gleiche trikots und haben alle das gleiche logo. Die Websites sind auch alle genau gleich gestaltet....

Das nennt sich dann wohl Corporate Identity.
Aus Werbe-/Markentechnischer Sicht absolut Verständlich, erhöht es doch drastisch den Wiedererkennungswert.
ABER: Es sind halt die "Kleinigkeiten", die einen Fußballverein von einem Konzern unterscheiden und diese werden nun mal durch die Fans (ohne hier auf solche augelutschte und nichtssagenden Begriffe wie "echt" oder "falsch" eingehen zu wollen) definiert.
Ich denke jeder hier wird sofort konform gehen, wenn ich behaupte das es erst die Tradition ist bzw. sich selbst als Teil eben dieser zu fühlen, was einen Fan zu einem Fan macht. Diese Bindung an einen Verein kann man einfach nicht kaufen. Selbst 1899 hat hier ja mehr Tradition zu bieten :rolleyes:
Und mit einer "Besetzungskette" die da wohl angestrebt wird (Afrika->Salzburg->Leipzig), wird man wohl auch den letzten traditionell Orientierten Fan abschrecken können... das hat ja fast schon DSDS Charakter á la Recall oder so :eek:

Fußball ist einfach mehr als nur ständig Erfolg haben (oder habe zu wollen), Fußball muß einfach Geschmack haben... aber nicht den von Gummibärchen!!!!!

So habe Fertig, bin auf der Arbeit, reg mich gerade auf also verzeiht mir die Rechtschreibfehler :D
 
Die Ärzte - BGS *lalala*

Seitdem RasenBallsport bei Leipzig eingestiegen ist, saufe ich die ganze Energy Drink Plörre nichtmehr.
Mein stiller Boykott, dann hab ich wenigstens ein reines Gewissen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Der nächste Klub in den Händen von RasenBallsport? Laut Angaben der italienischen Tageszeitung "La Stampa" wird das seit Monaten bekannte Interesse von RasenBallsport-Boss Dietrich Matschitz am Zweitligisten AC Turin immer konkreter. Der Österreicher hat nun ein Dossier zur Übernahme des Vereins überprüft. Rund 30 Millionen müsste der Milliardär für den italienischen Klub auf den Tisch legen. Turin-Präsident Urbano Cairo wäre gerne bereit, den Verein zu verkaufen.

Quelle: http://www.spox.com/de/sport/fussba...l-de-la-torre-reinhard-rauball-tv-gelder.html

Als ob der italienische Fußball nicht schon unansehnlich genug wäre... :(
 
Was die da planen und das scheint nen riesen Cup, ist aus derer Sicht gar nicht dämlich. Die kaufen sich Weltweit in den Fussball ein und wollen überall in Liga 1 mitmischen und ihre Marke so anprangern.
Das ganze ist nen Projekt über Jahrzehnte, vielleicht kriegt der diesjährige Red**** Boss das gar nicht mehr mit, aber seine Nachkommen...

In vielen Jahren sind Derbys dann nicht mehr:
Duisburg - :kacke:,
Frankfurt - Lautern,

sondern:

"RasenBallsport Salzburg" triftt in der Championsleague gegen "RasenBall Leipzig" und im Finale dann auf "RasenBallsport Turin".


Mehr Werbung geht doch gar nicht.
Ich glaube, dass genau dies die Pläne von den Unternehmensführern sind.

Zum Kotzen!
Wir müssen alles dafür tun, dies aufzuhalten!

Fussballwelt, werde wach!




 
Autsch! das wird dann aber heftig knallen zwischen dem AC und der Juve, sowie bei allen anderen Spielen vom AC im Norden des Landes. Die Tifosi dürften not amused sein.
 
also ich denk mal ein großteil der zebras die dahin gehen gehen in das zentralstadion, wer oder was ist denn die RasenBallsport arena?
 
In vielen Jahren sind Derbys dann nicht mehr:
Duisburg - :kacke:,
Frankfurt - Lautern,

sondern:

"RasenBallsport Salzburg" triftt in der Championsleague gegen "RasenBall Leipzig" und im Finale dann auf "RasenBallsport Turin".
[/CENTER]

Wird es zum Glück nicht geben.

Es dürfen keine Mannschaften gegeneinander spielen die, durch eine gemeinsame Führung oder eine Verbindung der selbigen, den Verdacht der Wettbewerbsverzerrung ermöglichen könnten. Das Thema kam schon auf, als Wolfsburg und Bayern (VW/Audi) gemeinsam in der Champions League waren.

Meine sogar, dass solche Vereine nicht mals gemeinsam in einem Wettbewerb starten dürfen.
 
Ich frage mich eigentlich wer diesen Rotz trinkt? 1.Schmeckt das Sche... und 2.ist das schw... teuer.

Ich mach mir da keine große Sorgen
 
Ich frage mich eigentlich wer diesen Rotz trinkt? 1.Schmeckt das Sche... und 2.ist das schw... teuer.

Ich mach mir da keine große Sorgen

Au, da haste aber was verpasst. Zeig mir eine Kneipe / Bar / Disco, wo es das Zeug nicht gibt. Da RasenBallsport nichtmal ernstzunehmende Konkurrenten hat, machen die Geld wie Heu.
Also boykottieren, den Mist!
 
Es dürfen keine Mannschaften gegeneinander spielen die, durch eine gemeinsame Führung oder eine Verbindung der selbigen, den Verdacht der Wettbewerbsverzerrung ermöglichen könnten. Das Thema kam schon auf, als Wolfsburg und Bayern (VW/Audi) gemeinsam in der Champions League waren.

Meine sogar, dass solche Vereine nicht mals gemeinsam in einem Wettbewerb starten dürfen.

Wo hast du das denn her?

Als Bayern noch Opel alsSponsor hatte und AC Milan ebenfalls haben die auch gegeneinander gespielt...
Soweit ich mich erinnere durften nur net beide Opel auf der Brust tragen,was dazu führte, das bei den einen dann Astra da stand...
Als ob die Geld- und Machtgeilen Menschen bei der UEFA da was gegen machen würden,wenn RB Salzburg gg RB Leipzig spielen würde... Das ist denen sowas von Latte, hauptsache,die Kohle stimmt... Sind schließl. beides selbständige Vereine...:rolleyes:
 
Soweit ich das mitbekommen habe, geht es hier um die Vereinsführung, also Präsi o.ä, nicht um den Sponsor.
Also Leute die direkten Einfluss auf Trainer und Mannschaftsaufstellungen haben könnten, das sollte bei einem reinen Sponsor wohl eher nicht der Fall sein.
 
Also Leute die direkten Einfluss auf Trainer und Mannschaftsaufstellungen haben könnten, das sollte bei einem reinen Sponsor wohl eher nicht der Fall sein.

Was aber, wenn der Sponsor sagt: "Wir geben euch 10mal so viel Geld wie andere Firmen, wollen dafür allerdings auch ein 'Mitspracherecht' haben"?
Ich hab gehört dass es sowas geben soll :)
 
Zumal ja vom jeweiligen Sponsor auch einer im Aufsichtsrat des jeweiligen Vereins sitzt. Beim Fall Bayern / Wolfsburg gab es die Debatte: was ist wenn der Chef zur Markteinführung eines neuen Produktes es lieber sehen würde wenn Wolfsburg gewinnt? Gut, letztendlich durften beide starten und zu dem Fall das beide direkt aufeinander trafen kam es auch nicht. Spätestens aber im Fall des Brause-Bosses geht es ja nicht mehr um reines Sponsoring sondern um klare Besitzverhältnisse und spätestens da werden/müssen die einen Riegel vorschieben.
 
Wird es zum Glück nicht geben.

Es dürfen keine Mannschaften gegeneinander spielen die, durch eine gemeinsame Führung oder eine Verbindung der selbigen, den Verdacht der Wettbewerbsverzerrung ermöglichen könnten. Das Thema kam schon auf, als Wolfsburg und Bayern (VW/Audi) gemeinsam in der Champions League waren.

Meine sogar, dass solche Vereine nicht mals gemeinsam in einem Wettbewerb starten dürfen............

da verhauste dich, zska moskau und chelsea könnten nie in der championsleague gegeneinander spielen, weil sie einer person gehören der auch gleichzeitig präsident ist ansonsten ist es egal, wenn es ein und den selben sponsor gibt, weil in der championsleague eh nur einen sponsor gibt, womit die vereine auf der brust auflaufen (oder haben die des schon wieder geändert?)
 
Stadionwelt: Neben vielen friedlichen Protestaktionen kam es auch zu Aktionen, die dem Verein direkt Schaden zufügten, wie zum Beispiel ein Anschlag mit Unkrautvernichter im Stadion am Bad in Markranstädt in der Nacht vor einem Spiel von RB Leipzig. Ist der Verein häufiger Opfer solcher oder ähnlicher Attacken geworden und was ist ihre Botschaft an die Täter?
Dr. Gudel: Es gab bislang lediglich drei Einzelfälle, was aber schlimm genug ist. Von systematischen Anfeindungen zu sprechen, wird der Situation überhaupt nicht gerecht und verzerrt die Gesamtlage. Unsere Botschaft lautet, dass wir uns von unserem Weg nicht abbringen lassen und solche Aktionen den Fußball kaputt machen.

Fragt sich wohl nur, WER den Fußball kaputt macht.. :rolleyes: Widerlich!
 
Zu den "Sportlichen"-Feindlichen übernahmen vom Imperium RasenBallsport fällt mir sofort der Titel; Angriff der Klonkrieger" ein!!! Den genau das ist es ,was dort gemacht wird!!! Ich sehe auch keine "sportlichen" ambitionen dabei,in Sämtlichen Ländern und Kontinente "Vereine" zu führen!!! Ich denke,es hat was mit "Steuer-verschleiher-Taktik zu tun!!! Das würde aber auch heißen,das RB dafür sorgen muß,das diese Vereine im mittelmaß bleiben!!!
 
Ich denke es hat eher was mit Werbung und Marketing zu tun, als mit Steuervergünstigungen.
;)

Wenn es um Werbung gehen würde,wird man Hauptsponsor(kostet auch nicht soviel ,wie den Verein zu übernehmen,so wie es Coca cola und Pepsi machen!!)!!! Wären es Sportliche Gründe würde man doch 1-2 Vereine richtig aufbauen und nicht mit "alternden" ex-stars wie z.b. RB Salzburg oder RB NY auffüllen!!! So wie es jetzt sich darstellt,ist es wie die "Reise nach Jerusalem" nur ohne Stühle,dafür aber mit viel Geld;)
Alleine durch die Formel 1 ist die Marke Weltweit vertreten!!! Hinzu kommt noch das RB Air Race und einen eigenen Fernsehsender haben die auch!!! Warum also "Piraterie" im Fußball???
 
Also ich kann die ganze Aufregung nicht so ganz verstehen. Wenn RasenBallsport meint, dass machen zu müssen...bitte. Erfolg kann man nicht kaufen. Man wollte auch RB Salzburg zu einer europäischen Spitzenmannschaft machen und dieses Jahr ist man sogar in der CL-Quali gescheitert und das Hapoel 'Tel Aviv, die mit ABstand schwächste Mannschaft in diesem Turnier. Will sagen Erfolg lässt sich auch mit Millionen nicht unbedingt erzwingen. Ausserdem ist man stark in der Formel 1 engagiert. Letztendlich wird man sich auf ein oder zwei Projekte konzentrieren müssen, es sei denn man hat ne Geldruckmaschine im Keller. Also immmer schon die Flügel flach halten. ;)
 
Erfolg kann man nicht kaufen.


Auf lange Sicht kann man Erfolg allerdings kaufen...schau doch mal nach Leverkusen, Hoffenheim oder Wolfsburg, alles etablierte bundesliga mannschaften gesponsort von bayer, hopp, vw. Wenn genug Geld da ist wird eben so lange reingepumpt bis sich Erfolg einstellt. Gerade Hoffenheim ist doch ein Beispiel für einen rasanten Aufstieg durch hohe Ausgaben
 
Gerade Hoffenheim ist doch ein Beispiel für einen rasanten Aufstieg durch hohe Ausgaben

Kann man so sehen; es gilt aber in erster Linie für die Zweitligasaison, wo sie gewaltig nachgelegt haben, um den Aufstieg gleich zu schaffen. Vorher ging das einige Jahre recht behutsam.

Dagegen kaufen die RB-Vereine in der Regel "große Stars" und Trainer-Koryphäen, manchmal zunehmend ohne Sinn und Verstand wie in Salzburg, oder, wie in Leipzig, Spieler, die ohne weiteres in einer höheren Liga spielen könnten (Kammlott usw.). Na ja, zumindest in Markranstädt scheint es ja schief zu gehen, denn Chemnitz holen die wohl kaum noch ein.:D
 
Zurück
Oben