Diskussion zur außerordentlichen Mitgliederversammlung am 23.07.2024

Mich würde ja jetzt doch brennend interessieren, wie die Sponsoren, die angeblich hinter Maaßen stehen(standen?) über dieses Chaos denken.

Nicht das ich ungeteilte Freude empfinden würde, wenn IW Vv bleibt, aber das Bild, welches die Opposition derzeit abgeht kann man getrost desaströs nennen.
Ich hoffe, das noch eine seriöse starke Opposition auf den Plan tritt und man eine richtige Wahl bekommt.
Stand jetzt sind nach wie vor weder Team Maßen noch Wald mit ruhigem gewissen wählbar.
Es muss aber was passieren, das sich was zum besseren ändert.
 
Falls Wald bleiben muss, weil keine Alternative zur Verfügung steht, finde ich das zwar enttäuschend und nachteilig aber viel schlimmer wäre es in dem ganzen Chaos jetzt auch noch Preetz zu verlieren. Ganz ehrlich - so wünschenswert eine Ablösung von Team Wald ist - solange die sportlichen Entscheidungen in Zukunft von Preetz getroffen werden (bzw. diese Entscheidungen vom Rest akzeptiert werden) könnte es notfalls auch mit Wald weiter gehen.
 
Falls Wald bleiben muss, weil keine Alternative zur Verfügung steht, finde ich das zwar enttäuschend und nachteilig aber viel Schlimmer wäre es in dem ganzen Chaos jetzt auch noch Preetz zu verlieren. Ganz ehrlich - so wünschenswert eine Ablösung von Team Wald ist - solange die sportlichen Entscheidungen in Zukunft von Preetz getroffen werden (bzw. diese Entscheidungen vom Rest akzeptiert werden) könnte es notfalls auch mit Wald weiter gehen.
Was hat denn Preetz bis jetzt geleistet? Vllt sollte man sich auch fragen, warum er nach Herthe nirgendwo mehr unterkam. Der wird hier als der Messias gefeiert und hat noch nichts geleistet!
 
Was hat denn Preetz bis jetzt geleistet? Vllt sollte man sich auch fragen, warum er nach Herthe nirgendwo mehr unterkam. Der wird hier als der Messias gefeiert und hat noch nichts geleistet!

Mir sind die Lobeshymnen auf den Mann auch zu groß. Bis jetzt haben wir noch nichts gesehen. Bei der Hertha wurden in 3 Jahren 140 Millionen Euro verbrannt. Da war Preetz maßgeblich dran beteiligt.
 
Was hat denn Preetz bis jetzt geleistet? Vllt sollte man sich auch fragen, warum er nach Hertha nirgendwo mehr unterkam. Der wird hier als der Messias gefeiert und hat noch nichts geleistet!

Das stimmt, aber dann bitte den gleichen Maßstab für die Opposition anlegen.
Nachdem Du hier "freidrehst" gehe ich mal davon aus, dass Du bei der aMV der Opposition auch
die entsprechenden Fragen stellen wirst... was sie bisher geleistet haben, insbesondere Thomas Maassen.
Vielleicht hat die Opposition auch ne ganz andere Idee, was den sportlichen Bereich angeht...
Das wäre ja dann für Dich nicht uninteressant.
 
Das stimmt, aber dann bitte den gleichen Maßstab für die Opposition anlegen.
Nachdem Du hier "freidrehst" gehe ich mal davon aus, dass Du bei der aMV der Opposition auch
die entsprechenden Fragen stellen wirst... was sie bisher geleistet haben, insbesondere Thomas Maassen.
Vielleicht hat die Opposition auch ne ganz andere Idee, was den sportlichen Bereich angeht...
Das wäre ja dann für Dich nicht uninteressant.
Natürlich, ich war sofort gegen einen Sandrock oder einen Zebra aussem Weltraum.
Beides nicht Seriös genug . Aber von Leuten die große Unternehmen leiten erwarte ich schon Kompetenz und wirtschaftliche Hilfe.
Für dich auch nochmal, Wald ist nicht das schlimmste, aber er hat die Karre, über Jahre, vor die Wand gefahren. Und daher muss es einen richtigen Neustart geben! Wir brauchen Leute die Euphorie und neue Lust auf den MSV vermitteln und das sehe ich bei Wald nicht!
 
Natürlich, ich war sofort gegen einen Sandrock oder einen Zebra aussem Weltraum.
Beides nicht Seriös genug . Aber von Leuten die große Unternehmen leiten erwarte ich schon Kompetenz und wirtschaftliche Hilfe.
Für dich auch nochmal, Wald ist nicht das schlimmste, aber er hat die Karre, über Jahre, vor die Wand gefahren. Und daher muss es einen richtigen Neustart geben! Wir brauchen Leute die Euphorie und neue Lust auf den MSV vermitteln und das sehe ich bei Wald nicht!

Dafür braucht es keinen Ingo Wald, sondern eine funktionierende Mannschaft.

Gewinnst Du von den ersten 10 Spielen 8 hast Du Euphorie, verlierst Du unter einem neuen Vorstand 8 ist es zappenduster.

Die Euphorie entfacht die Mannschaft, nicht der Vorstand.
 
Natürlich, ich war sofort gegen einen Sandrock oder einen Zebra aussem Weltraum.
Beides nicht Seriös genug . Aber von Leuten die große Unternehmen leiten erwarte ich schon Kompetenz und wirtschaftliche Hilfe.
Für dich auch nochmal, Wald ist nicht das schlimmste, aber er hat die Karre, über Jahre, vor die Wand gefahren. Und daher muss es einen richtigen Neustart geben! Wir brauchen Leute die Euphorie und neue Lust auf den MSV vermitteln und das sehe ich bei Wald nicht!

Das ist völlig legitim. Das Blöde ist nur, dass sich jetzt anscheinend die zweite Opposition selbst zerlegt. Ich bin gespannt, was jetzt passiert...
 
Dafür, dass es keine wirkliche Opposition gibt, kann Wald doch nichts. Viele Menschen mit öffentlichen Meinungen, machen eben noch keine strukturierte und organisierte Opposition.

Im Endeffekt kann man vielleicht froh sein, dass Wald nicht einfach zurück getreten ist, sonst wäre es wohl eine führingslose Zeit gewesen, was noch schlimmer wäre.
 

Warum stellt man sich vor der Allgemeinheit erst mal einen Fanclub vor ? Welche Relevanz und Einfluss besitzt der ? Bestehen da Kontakte ? Ist da jemand Mitglied aus dem Team ?
Ist gar nicht gegen den Fanclub Innenhafen gerichtet, aber wenn man da zuerst sich nur ausgewählten Leuten vorstellt, gefällt mir das nicht, aber anscheinend war es für das Oppositionsteam besser.

Wenn keiner antritt, wäre dann übrigens die Vereinsauflösung irgendwann ein Thema. Nur für die Leute, die bei nur einer Möglichkeit lieber gar nicht abstimmen oder das Team ablehnen wollen (aus Prinzip).

Und das muss man dann Wald irgendwie zu gute halten, egal wie sehr ich gegen eine weitere Amtszeit bin, gibt es bei einem Rücktritt nur schwer einen Nachfolger und der Verein versinkt noch mehr im Chaos.

Struck verlässt also erst das Wald Team und noch vor offizieller Verkündung das Team Maaßen? Meine Bauchschmerzen werden nicht geringer.

Was mir an der Sache am wenigsten gefällt warum verlässt Struck beide Teams. Das er anscheinend gegen Ingo antreten wollte ist für mich schon nicht einzuschätzen, aber nun das andere Team auch noch verlässt, versetzt mich dann in ziemlicher Panik.


Nach meinen Informationen hat sich Maaßen gestern Abend wohl sehr schlecht präsentiert und die zwei sind wohl zum Entschluss gekommen das sie mit ihm an der Spitze wohl nur sehr geringe Chancen haben die Wahl zu gewinnen.

Würde mich zumindest nicht wundern, habe meine Skepsis gegenüber Maaßen hier ja schon kundgetan.

Darauf hat Wald doch nur gewartet… ist das Alles traurig!
Vermutlich stimmt das sogar weil er schon wusste oder vermutet hat was passiert. Wäre sehr traurig würde aber Wald eine Art von Weitsicht geben, was eher ein Punkt für ihn wäre. Leider hätte er diese Weitsicht lieber im sportlichen Bereich haben sollen.

, welches sich gerüchteweise aus dem Ultraumfeld bilden soll, l

Woher stammt diese Quelle.

Sehe da auch absolut nichts positives drin, wenn Wald konkurrenzlos weitermachen darf.

Kann Wald aber nichts für und deshalb wäre es ja falsch nicht anzutreten, erst Recht da er vermutlich eh Interimsweise weiterführen müsste, was ja kein Ende nehmen würde.


Habe gerade so keinen Bock mehr auf den MSV, immerhin hat man wieder ein neues negativ Thema, Respekt wie schnell das dieser Verein schafft, damit müsste man es ins Guiness Buch der Rekorde schaffen.
 
Du hast wohl immer noch nicht mitbekommen wo der MSV nächste Saison spielt,oder?
Und bevor jetzt wieder das übliche kommt. NEIN,Wald ist nicht ALLEINE Schuld. Kannst du dir also schon mal sparen

Dann wähl doch Maaßen ! Am Ende wird man sehen wer die Mehrheit bekommt. Wenn ein Team für die Aufbruchstimmung bereits vor den Beginn versagt ist das nich vertrauenserweckend
 
Mir sind die Lobeshymnen auf den Mann auch zu groß. Bis jetzt haben wir noch nichts gesehen. Bei der Hertha wurden in 3 Jahren 140 Millionen Euro verbrannt. Da war Preetz maßgeblich dran beteiligt.
Jau. Die übliche Leier:
Mannschaft raus! Trainer raus! Wald raus! Preetz raus! Und...und...und.
Und dann? Hast du Ersatz? Noch dazu qualifizierten?
Deshalb nur soviel zu deinem Beitrag (und vielen gleich destruktiven Inhaltes):
"Bevor du nimmst was in die Hände, bedenke stets das Ende."
Dass nicht Wenige mit diesem Gedankengang überfordert zu sein scheinen, hat u. a. die sogenannte "Opposition" soeben eindrucksvoll bewiesen:
Als Tiger gesprungen - als Bettvorleger gelandet.
Nein, das ist keine Häme von mir. Ich hätte es mir gewünscht (und wünsche es mir noch immer), auf der aMV eine wirkliche Wahl zu haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gibt es beim Team Maaßen jetzt auch Probleme???

Denkste! Rund zweieinhalb Stunden vor diesem geplanten Treffen erhielt RevierSport einen Anruf von Kai-Uwe Otto, einem der bisherigen fünf Mitglieder des Teams "MSV-Zukunft". Otto: "Leider müssen wir die Veranstaltung absagen. Zwei Mitglieder unseres Teams sind kurzfristig abgesprungen." Ralf Rottmann und Andreas Tappe ließen Otto, Thomas Maaßen und Uwe Struck kurzfristig wissen, dass sie nicht mehr zur Verfügung stehen. Ein unerwarteter Rückschlag für das Team "MSV-Zukunft"!


https://www.reviersport.de/fussball...-springen-ab-info-veranstaltung-abgesagt.html


Etwas Crazy, jetzt stehen die Namen in anderer Reiehnfolge:
"Zwei Mitglieder unseres Teams sind kurzfristig abgesprungen." Ralf Rottmann und Uwe Struck ließen Otto, Thomas Maaßen und Andreas Tappe kurzfristig wissen, dass sie nicht mehr zur Verfügung stehen. Ein unerwarteter Rückschlag für das Team "MSV-Zukunft"!"


In der WAZ steht dann noch folgendes:
Thomas Maaßen hält allerdings weiterhin daran fest, am 23. Juli, MSV-Präsident werden zu wollen. „Das ist kein Rückzug von der Kandidatur“, bekräftigte der 64-Jährige. Er wolle nun weitere Gespräche führen – auch um Struck und Rottmann zum Weitermachen zu animieren. „Uwe Struck ist wichtig für den MSV“, sagte Maaßen, der nach eigenem Bekunden auch mit seinem Dreierteam antreten würde. Die offizielle Kandidatur hat er beim Wahlausschuss noch nicht eingereicht.
Uwe Struck war am Donnerstag zunächst nicht für eine Stellungnahme erreichbar.




Also offensichtlich sind die drei ursprünglichen Mitglieder des "Teams" noch dabei und die beiden "Nachzügler" haben sich zurückgezogen.



Vielleicht gut als Info, bevor man jetzt auf einzelne Personen schimpft ;-)
 
Da hat man mal eine leise Hoffnung, dass es vielleicht doch ein wählbares Team geben könnte und schwupp di wupp, zerlegen die sich selbst.
Was man so hört von dem Treffen beim FC Innenhafen, war diese Veranstaltung wohl ein Desaster.
Klar, wenn ich den Bezirksliga "Experten" Otto als fußballerische Kompetenz vorstelle, der die Arbeit von Herrn Preetz beurteilen kann (ernsthaft?)
und man nicht mal weiß, ob irgendwelche Gelder zum e.V. oder in die KGaA fließen und wie man die €uros zwischen diesen beiden Konstrukten verschiebt,
dann muss ich mich auch nicht wundern, dass da einige Leute not amused sind.
Von daher war der Verzicht von Struck und Rottmann wohl auch ein klares Zeichen, dass es in der gedachten Konstellation eher nicht vorangehen würde.

Schade, wieder eine Chance auf einen "Restart" vergeben.
 
Da hat man mal eine leise Hoffnung, dass es vielleicht doch ein wählbares Team geben könnte und schwupp di wupp, zerlegen die sich selbst.
Was man so hört von dem Treffen beim FC Innenhafen, war diese Veranstaltung wohl ein Desaster.
Klar, wenn ich den Bezirksliga "Experten" Otto als fußballerische Kompetenz vorstelle, der die Arbeit von Herrn Preetz beurteilen kann (ernsthaft?)
und man nicht mal weiß, ob irgendwelche Gelder zum e.V. oder in die KGaA fließen und wie man die €uros zwischen diesen beiden Konstrukten verschiebt,
dann muss ich mich auch nicht wundern, dass da einige Leute not amused sind.
Von daher war der Verzicht von Struck und Rottmann wohl auch ein klares Zeichen, dass es in der gedachten Konstellation eher nicht vorangehen würde.

Schade, wieder eine Chance auf einen "Restart" vergeben.

Also ich bin tiefenentspannt :-) ! Wir haben einen einzigen GF der für alles zuständig ist. Fussball und Finanzen. Seine Arbeit gilt es zu beurteilen. Wenn er seinen Job gut macht hast du innerhalb weniger Wochen eine krasse Aufbruchstimmung und spätestens dann bist auch Du bereit ein Loblied auf Wald einzustimmen . Wenn Wald seine Finger aus dem sportlichen Bereich raushält ist alles super !
 
Also ich bin tiefenentspannt :-) ! Wir haben einen einzigen GF der für alles zuständig ist. Fussball und Finanzen. Seine Arbeit gilt es zu beurteilen. Wenn er seinen Job gut macht hast du innerhalb weniger Wochen eine krasse Aufbruchstimmung und spätestens dann bist auch Du bereit ein Loblied auf Wald einzustimmen . Wenn Wald seine Finger aus dem sportlichen Bereich raushält ist alles super !

Ich brauche kein Loblied singen, ich bin keinesfalls Anti Wald, auch wenn ich die leise Hoffnung heg(t)e, dass sich durch eine Ablösung
die Grundstimmung zum Positiven ändert. Bin auch der Meinung, dass die Grundvoraussetzungen jetzt geschaffen sind um Erfolg zu haben,
vorausgesetzt, der Vorstand hält sich raus. Ich kann gut mit Wald leben, wenn sich da was ändert.
 
Wenn man das alles so liest kann man nur noch mit dem Kopf schütteln. Die Zeit verrinnt und es gibt bisher nur ein Team mit 3 Mitgliedern die sich überhaupt zur Wahl stellen.
Hatte wirklich gehofft das es zumindest 2 Teams gibt (zu Walds Team) als Alternative.
Kann man ja schon fast froh sein das man nicht da ist beim Termin.
 
Kann mir jemand die Rolle von Struck erklären? Wie kann man im Team des aktuellen Vorstandes sein und gleichzeitig für eine Opposition mitkandidieren?
 
Wenn der RS den Artikel ändert, hat das wenig mit lesen zu tun gehabt ;)

Mein Gott - ist doch gut jetzt.
Habe mich doch bereits vor etlichen Beiträgen entschuldigt, das ich nur den geänderten Text gelesen habe und nicht vorher.



Warum stellt man sich vor der Allgemeinheit erst mal einen Fanclub vor ? Welche Relevanz und Einfluss besitzt der ? Bestehen da Kontakte ? Ist da jemand Mitglied aus dem Team ?
Ist gar nicht gegen den Fanclub Innenhafen gerichtet, aber wenn man da zuerst sich nur ausgewählten Leuten vorstellt, gefällt mir das nicht, aber anscheinend war es für das Oppositionsteam besser.

Genau darüber habe ich gestern Abend auch nachgedacht. Und diese Vorgehensweise hinterlässt bei mir einen faden Beigeschmack.
Hätten denn nicht die Mitglieder als erstes ein "Recht" darauf, von einem Team, welches sich zur Wahl stellt, zu einem Infoabend eingeladen zu werden?
Meinetwegen redet auch zuerst mit der Presse. Aber sich einem "elitären, ausgewählten Kreis" zuerst vorzustellen?
Möchte mal wissen, was hier los gewesen wäre, wenn man sich zuerst bei den Ultras vorgestellt hätte. Da wären aber nicht wenige durch die Hecke geschossen und hätten lauthals verkündet, dass dieses Team den Ultras näher steht als den Vereinsmitgliedern. Das wohl bei Wahl dieses Teams, die Vereinspoltik von den Ultras massiv beeinflusst werden.
Ne, sorry - mit dieser Vorgehensweise, egal um welchen FC es sich handelt, haben die sich für mich endgültig erledigt.
Ich hoffe und bete, dass doch noch ein weiteres, wählbares Team aus der Deckung kommt.
 
Warum stellt man sich vor der Allgemeinheit erst mal einen Fanclub vor ? Welche Relevanz und Einfluss besitzt der ? Bestehen da Kontakte ? Ist da jemand Mitglied aus dem Team ?
Ist gar nicht gegen den Fanclub Innenhafen gerichtet, aber wenn man da zuerst sich nur ausgewählten Leuten vorstellt, gefällt mir das nicht, aber anscheinend war es für das Oppositionsteam besser.

Das Team hat wohl vorher auch mit Sponsoren und anderen Fangruppierungen gesprochen. Finde ich aber auch legitim um zu erörtern welche Reaktionen man kriegt und wie groß die Chance ist gewählt zu werden.

Das hatte Sandrock ja nicht gemacht und hat erstmal seine Kandidatur veröffentlicht, um danach zu merken dass er völlig verbrannt ist. Zumindest das hat das Team Maaßen ja nicht gemacht, der Rest scheint aber genau so chaotisch zu sein.
 
Ich habe keine Ahnung. Wohne seit Jahrzehnten hunderte Kilometer entfernt und verfolge alles nur aus der Ferne. Aber wie ist es möglich, dass es seit Jahren keine ernstzunehmende Opposition gibt? Jeder geößere Dorfverein schafft es, einen kompetenten Vorstand in kürzester Zeit zu stellen, siehe bspw. Lübeck, falls nötig.

Dieser Vorstand hat historisch schlechte Resultate geliefert. Von Jahr zu Jahr wurde es lächerlicher. Und nun sieht es so aus, dass er wiedergewählt werden MUSS?

Meine Vermutung: Die Seilschaften und Verstrickungen mit Sponsoren sind so eng, dass sich das niemand, der tiefe Einsicht in die Interna hat, sich das antun möchte. Vielleicht sind die Strukturen noch viel kaputter, als man von außen vermutet und ein Dritter hätte gar keine Chance auf einen richtigen Neuaufbau?
 
siehe bspw. Lübeck,
Schlechtes Beispiel, der VfB Lübeck ist komplett unterschiedlich organisiert, es gibt keine ausgegliederte Gesellschaft, sondern es wird noch unter dem e.V. gespielt. Dort arbeitet der Vorstand hauptamtlich und wird nicht von der Mitgliederversammlung gewählt, sondern vom Aufsichtrsat (der wiederum von der Mitgliederversammlung gewählt wird) berufen.
 
Ich habe keine Ahnung.
...
Aber wie ist es möglich, dass es seit Jahren keine ernstzunehmende Opposition gibt? Jeder größere Dorfverein schafft es, einen kompetenten Vorstand in kürzester Zeit zu stellen, siehe bspw. Lübeck, falls nötig.

Vielleicht liegt es an den Strukturen beim VFB Lübeck...
1. die Lizenzspielerabteilung ist nicht ausgegliedert, hat aber eine Sonderstellung im Verein
2. Der Vorstand des Vereins wird NICHT durch die Mitglieder sondern durch den Aufsichtsrat besetzt bzw. bestellt
3. Laut den Statuten könnte es durchaus sein das der Vorstand - der aus 3 Mitglieder besteht (Vorstandsvorsitzender, Vorstand Finanzen und Vorstand Breitensport) -
eine entsprechende Vergütung erhält.
 
Ich habe keine Ahnung...
Meine Vermutung: Die Seilschaften und Verstrickungen mit Sponsoren sind so eng, dass sich das niemand, der tiefe Einsicht in die Interna hat, sich das antun möchte. Vielleicht sind die Strukturen noch viel kaputter, als man von außen vermutet und ein Dritter hätte gar keine Chance auf einen richtigen Neuaufbau?

Okay - jeder kann hier mal vermuten - ist ein freies Land.
Gegenthese: viele Sponsoren sind mitnichten so "verstrickt" mit dem existierenden Vorstand, wie Du denkst, sondern wünschen sich ganz im Gegenteil einen Wechsel an der Vereinsspitze. Die Strukturen (?) sind auch gar nicht so kaputt wie vermutet.
Es ist vielleicht nur so, dass es nicht ganz so viele Persönlichkeiten gibt, die
  • bereit sind ehrenamtlich - also unentgeltlich - fast einen Full-Time-Job zu machen (zumindest der VV)
  • überhaupt zeitlich in der Lage sind, neben ihrem eigenen Job nebenbei dauerhaft Vorstandsarbeit zu leisten
  • ihre Freizeit zu opfern und die Familie zu vernachlässigen
  • ein zuverlässiges, sich ergänzendes und kompetentes Team 1. zu suchen und unter obigen Voraussetzungen 2. auch zu gewinnen
  • ...
Vielleicht ist es ganz einfach viel, viel schwieriger eine funktionsfähige Opposition auf die Beine zu stellen als es sich die meisten hier vorstellen können. Neunmalkluge Kritik, aggressiv vorgetragen ist noch keine Opposition. Man kann ja mal bei den ganzen Herrschaften nachfragen, die regelmäßig Interviews geben (von Llambi bis Ferry Schmidt und einige mehr), wo denn ihre Kandidatur bleibt. Die wissen angeblich alle, wie es geht, sind aber nicht bereit zu kandidieren.

Vielleicht ist es einfach nur so, dass es deutlich weniger Kandidaten - ich meine hier ECHTE Kandidaten - gibt als man in Protalistan so annimmt, obwohl die Chance auf einen Neuaufbau durchaus da ist und niemand Angst haben muss, dass eine Einsicht in die Interna Uerdinger Verhältnisse zu Tage bringt.

Ich persönlich habe vor jedem Kandidaten zunächst mal Respekt, der sich diesen Job antun möchte, ganz unabhängig von seiner Eignung. Und ja, bei aller (berechtigter) Kritik habe ich diesen Respekt auch vor dem Engagement des bisherigen Vorstands.
Hoffentlich erleben wir also, dass sich mindestens 2 Teams um den besten Weg in die Zukunft des Vereins bewerben. Wenn ich die jüngsten Ereignisse auf mich wirken lasse, dann ist nicht unbedingt selbstverständlich davon auszugehen - aber eben aus anderen Gründen, als von Dir vermutet.
 
Meint ihr es wäre denkbar dass Struck nun selbst versucht ein Team aufzustellen nach den letzten Erignissen?
Irgendwie kein uncharmanter Gedanke, er hat Feuer fűr den MSV, ist ein Macher und wenn er sich genug Kompetenzen aus anderen Bereichen ins Team holt kőnnt ich mir das Vorstellen.
Er sagte doch auch dass er bei IW aussteigt weil sich nicht genug tut bzw nicht schnell genug.
 
Ich muss sagen ich halte das Datum , 3 Tage vor Saisonbeginn , gelinde ausgedrückt für ziemlich unglücklich .
Das heisst doch das die " neue " Mannschaft unter den selben Vorraussetzungen , sprich Einfluss vom Vorstand , zusammengesetzt wird wie die alten in den letzten Jahre , Ergebnis bekannt , sollte dann ein neuer Vorstand gewählt werden muss er mit den Altlasten klarkommenond kann seine sportlichen Vorstellung vielleicht erst in ein paar Jahren umsetzen , auch ist es meiner Meinug nicht für einen neuen Spieler förderlich wenn er nicht weiß wer nach dem 23sten der neue oder alte Chef ist
Ist nur meine Meinung
 
@Rheinpirat

Das liegt schlicht und ergreifend daran, dass die Opposition es nicht für nötig erachtet hatte, sich zu einem besser geeigneten - viel früheren Zeitpunkt - in die Öffentlichkeit zu begeben, wenigstens 6 Monate vorher hätten da schon viel bewirken können.

So aber hat Ingo Wald das Momentum auf seiner Seite und mit der Installation von Preetz ein Ausrufezeichen setzen können.

Gleichzeitig - so habe ich den Eindruck - denkt er gar nicht an einen (geordneten) Rücktritt und treibt die Opposition mit der von ihm selbst initiierten Ausrufung der außerordentlichen Mitgliederversammlung vor sich her.

Diese Aktion wirft bei mir weiterhin Fragen auf, denn wäre es nicht Aufgabe der Opposition gewesen, hier zuerst tätig zu werden ?

So aber hat Wald mit diesem Schritt die Opposition in Zugzwang gesetzt, sich einerseits öffentlich zu positionieren und andererseits unter einem gewissen Zeitdruck die personellen Voraussetzungen für eine Wachablösung zu schaffen.

Lieber wäre mir gewesen, die Opposition hätte sich bereits im Herbst 2023 zu erkennen gegeben und einen entsprechenden Abwahlantrag bzw. Antrag auf eine aoMv zwecks Vorstands-Neuwahlen gestellt.
Möglicherweise wäre der MSV dann heute sogar noch Drittligist. :nunja:

Aber auf die zu verpflichtenden Spieler wird ein Ringen um den Vorsitz des e.V. ganz bestimmt keine Auswirkungen haben, die werden Angestellte der KgaA und da interessiert es nur, dass jeden Monat pünktlich das Gehalt überwiesen wird.
Der e.V. wird die Spieler kaum interessieren.
 
Lieber wäre mir gewesen, die Opposition hätte sich bereits im Herbst 2023 zu erkennen gegeben und einen entsprechenden Abwahlantrag bzw. Antrag auf eine aoMv zwecks Vorstands-Neuwahlen gestellt.

Wer oder was ist "die Opposition"? Gab es jemals eine "Opposition"?

Ich sehe viele, die meckern, moppern, schimpfen und was weiß ich. Und die natürlich felsenfest davon überzeugt sind, dass IW eigentlich für alles die "Schuld" trägt und der weg müsse. Aber ist das eine "Opposition"?

Eine Opposition ist m.M.n. eine Gruppe von sach- und fachkompetenten Personen, die mit den Entscheidungen und der Ausrichtung des Vereins in begründeter Form hadert und einen alternativen Weg einfordert.

Eine solche - dann auch ernstzunehmende - Opposition habe ich beim MSV Duisburg und Umfeld bislang nicht erkennen können.

Diese Opposition hätte dann 5 % der Mitgliederstimmen, also rd. 425 Mitglieder, hinter sich bringen müssen, um eine aMGV einberufen zu lassen. Gäbe es dafür tatsächlich (!) einen oder mehrere Gründe, hätte ich dann aber bereits vorher eine Reaktion des Verwaltungsrates erwartet, der mit einer ¾ Mehrheit seiner Gremiummitglieder eine aMGV hätte einberufen können (und dann auch wohl müssen).

IW hat nach dem Prinzip "Angriff ist die beste Verteidigung" die aMGV einberufen. Vlt. gar ein wenig trotzig, wie mir auf der zurückliegenden MGV erschien. Er stellt damit die Vertrauensfrage, und er prüft die große Zahl an Kritikern auf deren Entschlossenheit, neben der Kritik auch ernsthaft Verantwortung tragen zu wollen und zu können.

Wir werden alle sehen, wer sich das letztlich durch Anmeldung beim Wahlausschuß zutraut. Spätestens zum Anmeldeschluß wird sich auch IW Entscheiden müssen, zur Wahl anzutreten oder nicht. Das sind 14 Tage vor dem 23.07., also bis zum 09.07.2024. Und dann werden wir auf der aMGV sehen, ob die Vorstellung des oder der Teams ausreichend sein wird, die anwesenden Mitglieder davon zu überzeugen, daß ein anderes VSTeam die bessere Wahl ist als das bislang amtierende und ggfls. sich erneut zur Wahl stellende (Stichwort: Vertrauensfrage).

M.E.n. kann das eigentlich nur ein "Insider" machen, der die internen Vorgänge seit 2013 kennt (neben anderen fachlichen und persönlichen Kompetenzen).

Alleine MP als fachkompetente Person und Vollzeitangestellter ist nach gut 4 Monaten noch nicht mit seiner Bestandsanalyse fertig. Da soll mir mal jemand erklären, wie das ein außenstehender Bewerber schneller hinbekommen soll. So ganz ohne Einsicht in betriebsinterne Unterlagen und so.

Aber ich lasse mich gerne überraschen...
 
Dann nenne die Leute die Wald weghaben möchten eben einfach "Gegner".

Den kolportierten und dann ja auch bestätigten Aussagen von montan100 zufolge scheint es ja rund um den Verein (Gremien, Sponsoren, Investoren) genügend Leute zu geben, die Ingo Wald nicht mehr an der Spitze sehen möchten.

Wäre es da nicht an diesen Personen gewesen, sich mal zusammenzuschliessen und eine Opposition aufzubauen um ihr Ziel zu erreichen ?

Ich gebe nur zu bedenken, dass man die Augen offen halten sollte, wer da von welchen Interessen gelenkt wird, sollte ein weiteres Team für den e.V.-Vorsitz offiziell seine Kandidatur abgeben. :old:
 
Wer oder was ist "die Opposition"? Gab es jemals eine "Opposition"?

Wie kommt es, dass der Begriff "Opposition" hier in diesem Kontext überhaupt genutzt wird? Ist das forumsspezifisch?

Ich hätte "Kandidaten" oder "Bewerber" erwartet. Denn eigentlich geht es ja nicht darum dem aktuellen Vorstand etwas entgegenzusetzen, sondern um Bewerber für eine neue Vereinsführung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine Vermutung: Die Seilschaften und Verstrickungen mit Sponsoren sind so eng, dass sich das niemand, der tiefe Einsicht in die Interna hat, sich das antun möchte. Vielleicht sind die Strukturen noch viel kaputter, als man von außen vermutet und ein Dritter hätte gar keine Chance auf einen richtigen Neuaufbau?

Danke!
Endlich spricht es mal jemand an, bzw aus.
Genau da , scheint der "Hase im Pfeffer" zu liegen.
Aber keiner will es wahrhaben, bzw. traut es anscheinend, dem aktuellen Vorstand zu.

Ich bin mittlerweile fest davon überzeugt, dass man nicht nur "gewisse undurchsichtige Verstrickungen" vorfindet, sondern vielmehr , dass der aktuelle Vorstand auch alles dafür tut, dass jede Opposition,( welche auch immer sich aufstellen würde), keine hinreichenden Einblicke in gewisse Bereiche erlangt,
die erforderlich wären, um eine realistische Einschätzung des "Gesamtkonstrukts" vornehmen zu können.

Will sagen:
Ich nehme dem Vorstand nicht ab, dass er bereit ist zurück zu treten, sondern hier ein Schauspiel abzieht um die Fans "im Zaum zu halten".
 
wer da von welchen Interessen gelenkt wird, sollte ein weiteres Team für den e.V.-Vorsitz offiziell seine Kandidatur abgeben.

Wer die Voraussetzungen erfüllt, kann sich zur Wahl stellen. Der Wahlausschuß kann und wird im Vorfeld die Kandidaten prüfen. Der Wahlausschuß kann sogar selbst ein VSTeam zusammenstellen. Das müssen auch keine Vereinsmitglieder sein.

Es gibt auch Kritik an IW von in der Stadt Duisburg durchaus einflußreichen Personen. Deshalb schließe ich nicht aus, daß der Wahlausschuß selbst ein VSTeam zur Wahl zusammenstellt.

Im Wahlausschuß von nur 4 Personen ist ja die Stadt Duisburg mit dem OB oder seinem Vertreter sowie die KGaA vertreten, in der auch wiederum Personen zu finden sind, die in kommunalen Unternehmen tätig sind. Die Stadt Duisburg, die nun dem MSV Duisburg auch die Stadionmiete gestundet hat, ist selbst zur Haushaltsdisziplin angehalten und hat schon deshalb auch ein Interesse, "die Hand auf dem MSV Duisburg zu halten".

Daher denke ich nicht, daß der MSV Duisburg ein Einfallstor für Hasardeure darstellt.
 
@Knäcke

Jetzt gehen wir aber in den Bereich von Verschwörung.

Natürlich gibt es langjährige Beziehungen handelnder Personen zwischen städtischen Bediensteten, Unternehmern u.a. Und ganz sicher sind auch die Machtverhältnisse geklärt und man ist vlt. "nicht so motiviert", neue und damit fremde Personen in Machtzirkel einzulassen. Sieht man sich aber die Interessen der handelnden Personen an, sind Verschwörungsgedanken schnell ad acta gelegt. Selbst wenn verantwortlich handelnde Personen folgenschwere Fehler gemacht haben.

Nehmen wir an, dass 5 Mitglieder der Ultras sich zur Wahl stellen, das vorher mit mehr als 100 Mitgliedern abgesprochen und für die Mobilisierung von Mitgliedern zur aMGV gesorgt haben, dann sind sie trotz der Prüfung durch den Wahlausschuß mit großer Wahrscheinlichkeit das neue VSTeam.

Die Frage, und die werden sie sich selbst stellen, ist dann aber "Wat nü"?

Aber Verschwörungstheorien, so unterhaltsam sie sein können, führen in der Sache nicht weiter.
 
@Knäcke

Jetzt gehen wir aber in den Bereich von Verschwörung.

Natürlich gibt es langjährige Beziehungen handelnder Personen zwischen städtischen Bediensteten, Unternehmern u.a. Und ganz sicher sind auch die Machtverhältnisse geklärt und man ist vlt. "nicht so motiviert", neue und damit fremde Personen in Machtzirkel einzulassen. Sieht man sich aber die Interessen der handelnden Personen an, sind Verschwörungsgedanken schnell ad acta gelegt. Selbst wenn verantwortlich handelnde Personen folgenschwere Fehler gemacht haben.

Nehmen wir an, dass 5 Mitglieder der Ultras sich zur Wahl stellen, das vorher mit mehr als 100 Mitgliedern abgesprochen und für die Mobilisierung von Mitgliedern zur aMGV gesorgt haben, dann sind sie trotz der Prüfung durch den Wahlausschuß mit großer Wahrscheinlichkeit das neue VSTeam.

Die Frage, und die werden sie sich selbst stellen, ist dann aber "Wat nü"?

Aber Verschwörungstheorien, so unterhaltsam sie sein können, führen in der Sache nicht weiter.


Von Verschwörungstheorien habe ich mit keiner Silbe gesprochen.
Aber, wenn dir solche Gebaren, von denen ich schrieb, fremd sind, dann ist mir schon klar, dass deine Vorstellungskraft schnell ausgeschöpft ist und du reflexartig "Verschwörung " schreist.
 
Zurück
Oben