Da wir uns erst am Beginn der Saisonvorbereitung befinden, wäre es verfüht sich auf eine Formation festzulegen, dennoch vermute ich ganz stark, dass wir bei Didi more of the same sehen werden. Und warum sollte er auch seinen bisherigen Weg anzweifeln? Hat er doch etwas einmaliges in der Regionalliga geschafft und das auch noch mit einem historischen Punkteschnitt.
Und wenn man sich die bisherigen Transfers ansieht, dann deutet vieles darauf hin, dass wir genau diese Kadertiefe benötigen werden, weil wie der gute
@Schimanski schon mehrfach sagte, bei Didi sorgen eher die Spieler für taktische Veränderung durch ihr Spielverständnis und nicht das System.
Dementsprechend sind wir in meinen Augen bislang auch nicht zu stark besetzt, denn analysiert man unsere letzte Saison, dann war doch das Mittelfeld unser größtes Problem. Natürlich auch, da wir dieses selten bespielt haben, aber eben auch, weil unsere Spielertypen nicht zu dem von Didi ausgegebenen Spielstil passten. Hätte sich Michelbrinks Vertrag nicht automatisch verlängert (so wie es hier geschrieben wurde), bin ich ziemlich sicher, dass er leider nicht mehr für uns spielen würde. Michel benötigt den Ball und zeitweise ruhiges Aufbauspiel bzw. beim Verteidigen den Ball vor sich. Deshalb hat er auch unter Schommers so gut funktioniert, da wir sehr tief standen, er als 6er agieren konnte und wir dabei den Gegner gelockt haben. Michel konnte dadurch engere Räume verteidigen und gleichzeitig seine technische Stärke in diesen ausspielen. Aktuell verteidigen wir doch viel zu proaktiv, als das Michel hinterherkommen würde. Und in diesem System, dass er als 8er bespielen soll, wird Didi ihn vermutlich eher selten bringen, da er ihn als Schwachstelle gegen den Ball ausmacht. Vor allem, da wir jetzt mit Connor Noß und Christian Viet, Spieler verpflichtet haben, die technisch ähnlich stark sind und gleichzeitig noch ordentlich Tempo haben, um gegen den Ball arbeiten zu können. Nichts desto trotz wird Michel denke ich eine Rolle spielen, aber diese Saison wird für ihn eine Do or Die Saison an dessen Ende sich entscheiden wird, ob wir ihn langfristig auch weiter hier sehen werden. Bei Tugbenyo vermute ich, dass der Vertrag nicht allzu teuer gewesen sein wird, er wichtig für das Teamgefüge ist und gleichzeitig sehr ambivalent im Mitteleld einsetzbar. Über Pagliuca ist alles gesagt und er spielt nicht mehr hier.
Aber das sind alle Mittelfeldoptionen, welche nicht in vorderster oder hinterster Reihe spielten und diese sind für Didis Fußball einfach nicht wirklich geeignet. Zeitgleich sind die geholten Spieler jedoch ambivalent genug, um bei einem Trainerwechsel Optionen zu bieten und können mehr als das von Didi benötigte Basispaket.
Unabhängig von der Personalie Michel, Tugbenyo oder Paglicua bin ich jedoch sicher, dass wir weiterhin ein offensives 4-3-3 oder situativ 4-1-4-1 sehen werden, mit vielen spielerprofilbezogenen Positionsrochaden und auch Wechseln in der Halbzeit. Ich habe tatsächlich die Hoffnung, dass Didi uns allen voraus ist und in der Offensive einfach die neuesten Trends aus Südamerika verfolgt und wir etwas Jogo Bonito in Form von
Relationismus sehen. Also unsere technisch starken Spieler so systemfrei wie möglich spielen lassen, ihre individuelle Stärke betonen und nur grundlegende Systemelemente mitgeben, auf welche sie zurückfallen können, sollten sie individuell keine Lösung finden. Wobei ich eher vermute, dass es auf klassisch vertikales Spiel hinausläuft und wir versuchen, den Ball mit so wenigen Kontakten wie möglich in Tornähe zu tragen. In diesen Räumen sollen die Jungs dann, wie letzte Saison auch, ihre individiuelle Qualität zur Schau stellen. Ich bin auch ziemlich sicher, dass das Mittelfeld eher ein Dorn in Didis Auge ist und er lieber auf dem Kleinfeld spielen würde

(nur ein bisschen Gestichel, ich mag den Jung und auch wenn ich ebenfalls nicht immer Fan von der Art seines Fußballs bin, hat er bisher alles richtig gemacht)
Dafür spricht auch der abkippende 6er im Testspiel, wodurch wir zentral mehr Spieler nach vorne schicken können und gleichzeitig unsere Außenverteidiger hoch durchschieben, welche dann ebenfalls tief angespielt werden können.
Sollten wir dann den Ball verlieren wird wieder hoch zugestellt, mit zwei Spielern angelaufen und ein Spieler steht im Deckungsschatten.
Die einzige Frage die ich mir beim Kader stelle, ist die Rolle von unseren drei Sechsern, auch wenn Bulic den Innenverteidigerersatz geben soll.
Aber vielleicht ist man auch einfach nur skeptisch bezüglich Leon Müllers Verletzungshistorie....
Zuletzt bin ich bei jedem, der Demut fordert, denn wer wenn nicht wir, sollte wissen, wie leicht es doch ist in der Versenkung zu verschwinden.
Doch das kommunizierte Ziel lautet Aufstieg in Liga 2 (26/27).
Zwar wird man dieses Jahr aus Selbstschutz nur vom Klassenerhalt reden und dies vielleicht sogar genau so an Didi kommunizieren, wenn man sich jedoch die Tiefe und Qualität des Kaders anschaut, dann ist eindeutig, dass hier wie im guten alten Mathe Vorkurs gesiebt werden soll. Diese Saison soll das Grundgerüst geschaffen werden, um anschließend im Aufstieg mitzumischen. Da wird Didi diese Saison um einiges mehr gefragt sein, denn wenn ein Borkowski plötzlich einem Pat vorgezogen würde, dann möchte ich nicht in seiner Haut stecken. Und sind wir ehrlich haben unsere Aufstiegshelden zwar die Regionalliga gerockt, wie sie sich in der höheren Spielklasse schlagen, wissen wir dennoch nicht.
Sehe ich Potenzial in den Jungs - definitiv! Doch sehe ich genauso die Möglichkeit, dass es zwischendurch nicht funktioniert? Absolut. Dementsprechend versucht Schmoldt mit dem Kader die Wahrscheinlichkeit sportlichen Ersatz parat zu haben, falls notwendig, zu erhöhen und spielt als Einsatz um mögliche Unstimmigkeiten in der Kabine. Wobei ich glaube, dass Didi für genau so etwas der richtige Trainer ist.
In jedem Fall drücke ich allen Beteiligten die Daumen und freu mich wie bolle auf die Testspiele und anschließend die neue Saison

Und egal wie es ausgeht, man sieht sich im Stadion!
Nur der MSV
