Ich schäme mich mit. Kenne viele, die damals trotz des Erfolges (einstellige Tabellenplätze, Pokalfinale, Europapokalteilnahme) nur schlecht über Funkel redeten.
Besonders die ästhetische Note stand ja immer in der Kritik. Eigentlich zu Unrecht. Ja, wir kamen über eine disziplinierte Verteidigung. Aber die Konter, auch wenn sie nicht das ganze Spiel bestimmten, waren durchaus sehenswert. Und wenn man sich dann noch vor Augen hält, was für eine unansehnliche Schei.ße hier bspw. unter Lettieri oder auch Littbarski gebolzt wurde - man, was waren die Zuschauer damals anspruchsvoll.
Die schönste Zeit hatte ich als Fan jedoch nicht unter Funkel, der Fußball unter ihm war trotz der Erfolge extrem unattraktiv.
Der soooo schlimme Fussball unter FF ist doch klassische Legendenbildung. Wenn das "extrem unattraktiv" gewesen sein soll, war Lettieris Fussball aktive Sterbehilfe. Solche Wahrnehmungen sind für mich gleichermaßen kurios wie ärgerlich. Als Funkel hier war, ist Duisburg einfach mal die frustrierte Dauernörgler-Hochburg des deutschen Fussballs gewesen. Es kamen kaum Fans, und ich habe mich jede 2. Woche für die Zuschauer-Tabelle im Zebra-Magazin geschämt. Beim Schnitt hinter Freiburg, Wolfsburg, und sogar Ulm!

Und schlimmer noch...wer doch da war, kam meistens zum Meckern.
"Die Fahrstuhl-Mannschaft geht eh wieder runter!"
"Leistungsträger weg, wir steigen so wie so ab!"
"War doch klar, dass die im Pokalfinale wieder versagen!"
"Was soll ich im alten Wedaustadion? Da ist es eh zugig!"
"Funkel kann doch nur kontern!"
Damals haben sich die Fans in ihrer ewigen Meckerei selbst bestätigt, und ich hätte es im Leben nicht für möglich gehalten, dass wir hier jemals ne "Jeden Käse beklatschen"-Kultur bekommen werden. (Gottlob ein bisschen auf dem absteigenden Ast) Der Auftritt in Genk ist mir immer noch peinlich. Nicht weil wir chancenlos waren, sondern weil verdiente Spieler & Fast-Pokalsieger ausgepfiffen, und mit "Wir wolln euch kämpfen sehen" belegt wurden. Diesen typischen MSV-Fan Ende der Neunziger, den konntest du einfach nicht glücklich machen. Und der wollte auch nicht glücklich sein. Für den war der MSV Ventil. Und gerade weil ich die Zeit miterlebt habe, muss ich heutzutage immer schmunzeln, wenn es mal Misstöne gibt. Gegen die damalige Stimmung ist alle Kritik aus der Neuzeit richtiger Pipifax. Als Spieler oder Trainer damals hätt ich mich glaub ich gefragt, ob ich wirklich bei einem Verein im Ruhrgebiet spiele.

Das Image ist der Verein auch lange nicht los geworden. Als z.B. Bommer weg musste, war wieder von den überkritischen Duisburgern die Rede.
Fazit: Nein den Unterhaltungswert vom magischen Dreieck hatten wir mit Funkel nicht. Das ist klar. Aber dieser angeblich so miese Fussball ist ein Märchen. Der beste Freund meines Vaters hat das auch immer gern vorgeschoben, um gegen Rostock und Bielefeld zuhause bleiben zu können. Gegen Bayern hat dann aber keiner lauter M-S-V geschrien. 90% der Saison hat der sich gar nicht angeguckt. Aber hey, ein bisschen schämt er sich heute dafür.
