Ehemalige Spieler/Trainer - Was machen sie heute?

Es gab auch Zeiten, da hat er ganz deutlich gesagt, dass ihm der MSV zwischenzeitlich relativ egal geworden ist und er das Geschehen hier kaum noch verfolgt.
In der Form nie und nimmer gefallen und ich habe Medien immer sehr aufmerksam verfolgt. Vielleicht Kritik am aktuellen bzw. damaligen MSV, aber im Leben nicht sowas.

Was @Iceman schreibt, kann ich absolut bestätigen. Für einen MSV-Plausch ist Funkel immer zu haben und dann schwärmt er schon mal so über die damalige Truppe - wobei er Werner Ricken & Co. nicht vergisst - wie er sich gleichermaßen über die verpasste Sensation im Pokalfinale ärgert. Außerdem ist er mit Recht stolz darauf, unter welchen Rahmenbedingungen man damals Erfolg hatte. (Unattraktives Stadion und Trainingsgelände, kaum Geld, schwache Zuschauerzahlen)

Und wer die Anekdote noch nicht kennt: 1999 hat Funkels Jugendliebe Borussia Mönchengladbach heftig um ihn geworben. Trotz der Tatsache, dass die Führung des MSV gerade ohnehin den Untergang einleitete und Sportdirektor Merheim vergraulte, hat er die Absage sofort akzeptiert und sich mit voller Kraft auf die schwierige Lage des MSV konzentiert. Mehr Friedhelm Funkels würden diesem beschissenen Geschäft von heute verdammt gut tun.

Ich schäme mich heute noch dafür, wie gering die Wertschätzung damals war. Da schlägst du Dortmund, :kacke:, Stuttgart, eigentlich auch die Bayern, spielst in Europa und hast fast den ersten Titel von Bedeutung gewonnen - und die Wedau begleitet den allerersten Rückpass im Spiel mit Pfiffen. Erst in den Folgejahren wurde vielen Fans klar, was man da geleistet hatte, während es derweil vor 5 000 Männeken nicht mal mehr für ein Tor gegen Schweinfurt 05 reichte.
 
In der Form nie und nimmer gefallen und ich habe Medien immer sehr aufmerksam verfolgt. Vielleicht Kritik am aktuellen bzw. damaligen MSV, aber im Leben nicht sowas.

Du kannst mir ruhig glauben, dass ich Besseres zu tun habe als mir sowas auszudenken. Was hätte ich denn davon?
Ich hatte und habe kein Problem mit Friedhelm Funkel, ganz im Gegenteil. Was er hier seinerzeit geleistet hat, kann man gar nicht genug loben.

Aber wegen so einer Kleinigkeit möchte ich nun wirklich keine Diskussion entfachen.
 
Ich schäme mich heute noch dafür, wie gering die Wertschätzung damals war. Da schlägst du Dortmund, :kacke:, Stuttgart, eigentlich auch die Bayern, spielst in Europa und hast fast den ersten Titel von Bedeutung gewonnen - und die Wedau begleitet den allerersten Rückpass im Spiel mit Pfiffen. Erst in den Folgejahren wurde vielen Fans klar, was man da geleistet hatte, während es derweil vor 5 000 Männeken nicht mal mehr für ein Tor gegen Schweinfurt 05 reichte.

Ich schäme mich mit. Kenne viele, die damals trotz des Erfolges (einstellige Tabellenplätze, Pokalfinale, Europapokalteilnahme) nur schlecht über Funkel redeten.
Aus meiner Sicht war das der Trainer unter dem wir die erfolgreichste Zeit am Stück hatten.
Nach ihm wurde es nicht besser...
 
Für mich gehört Funkel in die hiesigen Geschichtsbücher. Ich bin nun ziemlich genau seit dreißig Jahren dabei...

Die schönste Zeit bei den Zebras, war bis heute die Ära Friedhelm Funkel, weshalb er für mich immer einen besonderen Stellenwert haben wird.

Da können auch noch weitere zehn Jahren in der südlichen Vorstand nicht dran kratzen.

Schade, dass er nicht in irgendeiner Form im Verein tätig ist.
 
Du kannst mir ruhig glauben, dass ich Besseres zu tun habe als mir sowas auszudenken. Was hätte ich denn davon?
Alles gut, das wollte ich dir damit auch überhaupt nicht unterstellen. Mir ging es jetzt nur darum, dass Funkel ein ganz anständiger Kerl ist und IMMER pro MSV war. Natürlich nicht, wenn er mit seinen Teams gegen uns gespielt hat, aber das ist nachvollziehbar. Vielleicht hast du die Sätze so in Erinnerung behalten, aber das würde null zu ihm passen.

Ich schäme mich mit. Kenne viele, die damals trotz des Erfolges (einstellige Tabellenplätze, Pokalfinale, Europapokalteilnahme) nur schlecht über Funkel redeten.
Besonders die ästhetische Note stand ja immer in der Kritik. Eigentlich zu Unrecht. Ja, wir kamen über eine disziplinierte Verteidigung. Aber die Konter, auch wenn sie nicht das ganze Spiel bestimmten, waren durchaus sehenswert. Und wenn man sich dann noch vor Augen hält, was für eine unansehnliche Schei.ße hier bspw. unter Lettieri oder auch Littbarski gebolzt wurde - man, was waren die Zuschauer damals anspruchsvoll. :kopfkratz:

Auch der Umgang mit Emmerling war eine Sauerei. Natürlich kein Zauberer, aber als Defensivmann hatte Emma so viel gute Auftritte im MSV-Trikot.
 
Für mich gehört Funkel in die hiesigen Geschichtsbücher. Ich bin nun ziemlich genau seit dreißig Jahren dabei...
Die schönste Zeit bei den Zebras, war bis heute die Ära Friedhelm Funkel, weshalb er für mich immer einen besonderen Stellenwert haben wird.
Funkel war definitiv der erfolgreichste MSV Trainer der letzten 30 Jahre.
Die schönste Zeit hatte ich als Fan jedoch nicht unter Funkel, der Fußball unter ihm war trotz der Erfolge extrem unattraktiv.
Die geilste Zeit als Fan hatte ich unter der Regie von Lienen, das waren wunderbare und intensive Zeiten!
Funkel und Lienen (und eigentlich auch Willibert Kremer) sind für mich die besten MSV Trainer, die ich in meinen gut 30 MSV-Jahren erleben durfte.
 
Funkel war definitiv der erfolgreichste MSV Trainer der letzten 30 Jahre.
Die schönste Zeit hatte ich als Fan jedoch nicht unter Funkel, der Fußball unter ihm war trotz der Erfolge extrem unattraktiv.
Die geilste Zeit als Fan hatte ich unter der Regie von Lienen, das waren wunderbare und intensive Zeiten!
Funkel und Lienen (und eigentlich auch Willibert Kremer) sind für mich die besten MSV Trainer, die ich in meinen gut 30 MSV-Jahren erleben durfte.

Funkel der Erfolgreichste
Lienen der mit dem geilsten Fußball, keine Mannschaft konnte bessern kontern
 
Funkel war definitiv der erfolgreichste MSV Trainer der letzten 30 Jahre.
Die schönste Zeit hatte ich als Fan jedoch nicht unter Funkel, der Fußball unter ihm war trotz der Erfolge extrem unattraktiv.
Die geilste Zeit als Fan hatte ich unter der Regie von Lienen, das waren wunderbare und intensive Zeiten!
Funkel und Lienen (und eigentlich auch Willibert Kremer) sind für mich die besten MSV Trainer, die ich in meinen gut 30 MSV-Jahren erleben durfte.

Bei Kremer und Lienen gehe natürlich mit.
Wobei bei mir dann irgendwann mein Alter zum tragen kommt, weshalb ich die Funkel-Zeit wohl noch eine Schippe intensiver in Erinnerung habe.

Fakt: Alles verdiente Persönlichkeiten!
 
Ewald beim MSV. Ein Paradebeispiel dafür, wie schnell es im Fußball gehen kann: Ende Februar 1994 sensationell Tabellenführer, im Endspurt leichtfertig Europa verspielt. Im Herbst dann sieg- und hoffnungslos am Boden der Bundesliga. Der gesamte Fahrstuhl in ein paar Monaten.

Lienen war in Duisburg zu Recht sehr beliebt, hat in den letzten Monaten aber leider Gottes einen Fehler nach dem anderen begangen: Rollmann, Schütterle, Pieckenhagen, jede Woche Schiedsrichter und Medien zum Sündenbock gemacht. Amunike war nicht seine Schuld, am Ende ist er jedoch heillos überfordert gewesen. Und dann kam tatsächlich auch noch Pech dazu.

Eines war ihm aber bis zuletzt sicher: Die Zuneigung der MSV-Fans. Pleite um Pleite, doch nach jedem Spiel Sprechchöre für den verdienten Spieler, Trainer und Mensch Lienen.
 
Ich schäme mich mit. Kenne viele, die damals trotz des Erfolges (einstellige Tabellenplätze, Pokalfinale, Europapokalteilnahme) nur schlecht über Funkel redeten.
Besonders die ästhetische Note stand ja immer in der Kritik. Eigentlich zu Unrecht. Ja, wir kamen über eine disziplinierte Verteidigung. Aber die Konter, auch wenn sie nicht das ganze Spiel bestimmten, waren durchaus sehenswert. Und wenn man sich dann noch vor Augen hält, was für eine unansehnliche Schei.ße hier bspw. unter Lettieri oder auch Littbarski gebolzt wurde - man, was waren die Zuschauer damals anspruchsvoll. :kopfkratz:
Die schönste Zeit hatte ich als Fan jedoch nicht unter Funkel, der Fußball unter ihm war trotz der Erfolge extrem unattraktiv.
Der soooo schlimme Fussball unter FF ist doch klassische Legendenbildung. Wenn das "extrem unattraktiv" gewesen sein soll, war Lettieris Fussball aktive Sterbehilfe. Solche Wahrnehmungen sind für mich gleichermaßen kurios wie ärgerlich. Als Funkel hier war, ist Duisburg einfach mal die frustrierte Dauernörgler-Hochburg des deutschen Fussballs gewesen. Es kamen kaum Fans, und ich habe mich jede 2. Woche für die Zuschauer-Tabelle im Zebra-Magazin geschämt. Beim Schnitt hinter Freiburg, Wolfsburg, und sogar Ulm! :verzweifelt: Und schlimmer noch...wer doch da war, kam meistens zum Meckern.

"Die Fahrstuhl-Mannschaft geht eh wieder runter!"
"Leistungsträger weg, wir steigen so wie so ab!"
"War doch klar, dass die im Pokalfinale wieder versagen!"
"Was soll ich im alten Wedaustadion? Da ist es eh zugig!"
"Funkel kann doch nur kontern!"

Damals haben sich die Fans in ihrer ewigen Meckerei selbst bestätigt, und ich hätte es im Leben nicht für möglich gehalten, dass wir hier jemals ne "Jeden Käse beklatschen"-Kultur bekommen werden. (Gottlob ein bisschen auf dem absteigenden Ast) Der Auftritt in Genk ist mir immer noch peinlich. Nicht weil wir chancenlos waren, sondern weil verdiente Spieler & Fast-Pokalsieger ausgepfiffen, und mit "Wir wolln euch kämpfen sehen" belegt wurden. Diesen typischen MSV-Fan Ende der Neunziger, den konntest du einfach nicht glücklich machen. Und der wollte auch nicht glücklich sein. Für den war der MSV Ventil. Und gerade weil ich die Zeit miterlebt habe, muss ich heutzutage immer schmunzeln, wenn es mal Misstöne gibt. Gegen die damalige Stimmung ist alle Kritik aus der Neuzeit richtiger Pipifax. Als Spieler oder Trainer damals hätt ich mich glaub ich gefragt, ob ich wirklich bei einem Verein im Ruhrgebiet spiele. :p Das Image ist der Verein auch lange nicht los geworden. Als z.B. Bommer weg musste, war wieder von den überkritischen Duisburgern die Rede.

Fazit: Nein den Unterhaltungswert vom magischen Dreieck hatten wir mit Funkel nicht. Das ist klar. Aber dieser angeblich so miese Fussball ist ein Märchen. Der beste Freund meines Vaters hat das auch immer gern vorgeschoben, um gegen Rostock und Bielefeld zuhause bleiben zu können. Gegen Bayern hat dann aber keiner lauter M-S-V geschrien. 90% der Saison hat der sich gar nicht angeguckt. Aber hey, ein bisschen schämt er sich heute dafür. :D
 
Der soooo schlimme Fussball unter FF ist doch klassische Legendenbildung.
Fazit: Nein den Unterhaltungswert vom magischen Dreieck hatten wir mit Funkel nicht. Das ist klar. Aber dieser angeblich so miese Fussball ist ein Märchen.
Das mag Deine Wahrnehmung und Erinnerung sein, ist ja auch vollkommen OK.
Das als Fakt darzustellen ist jedoch ein wenig selbstgerecht, oder?
Ich und auch einige andere Fans haben den Fußball in der Funkel Zeit anders wahrgenommen.
Wahrnehmung ist halt subjektiv, insofern gibt es hier kein richtig oder falsch.
 
Funkel bei Duisburg war zwar auch vor meiner Zeit, aber letzte Saison war auch der Fussball der Düsseldorfer nicht sehr ansehnlich, dennoch erfolgreich und es hat für den Aufstieg erreicht. So ähnlich lief es auch sicher beim MSV ab.
 
Wahrnehmung ist halt subjektiv, insofern gibt es hier kein richtig oder falsch.
Da hast du natürlich Recht. Keine Frage.

Ich glaube bloß die Fanstimmung hat damals maßgeblich zu diesem Urteil beigetragen, und 20 Jahre später ist das dann alles kaum noch nachzuvollziehen. Und ich habe in meinem Leben schon so viel unansehnlichen Fussball gesehen, auch beim MSV. Da reibe ich mich dann einfach an "extrem unattraktiv", weil ich das in Relation zu anderen Zeiten hier grob ungerecht finde. Denn wie würde man die Funkel-Zeit beurteilen, wenn die Fans schon damals so unkritisch gewesen wären wie vor ein paar Jahren? Ich denke du weißt, was ich meine. Hat für mich was von "unsung heroes". Von brasilianischer Spielkultur unter FF redet ja keiner, aber man könnte fast meinen, es war zum Einschlafen auf der Tribüne. Salou der beste Konterstürmer dieser Zeit. Nicht auszudenken der wäre noch eiskalt vor der Hütte gewesen.

Funkel bei Duisburg war zwar auch vor meiner Zeit, aber letzte Saison war auch der Fussball der Düsseldorfer nicht sehr ansehnlich, dennoch erfolgreich und es hat für den Aufstieg erreicht. So ähnlich lief es auch sicher beim MSV ab.
Hab einiges von F95 gesehen. Düsseldorf und Nürnberg waren so ziemlich die langweiligsten Aufsteiger ever, und ich bin froh, dass das früher nicht so aussah. Aber logisch, der Fussball von heute ist auch nicht mehr damit zu vergleichen. Weder auf, noch neben dem Platz.


Und hier noch was vom Seppo Eichkorn, der jetzt wieder auf :kacke: eingestiegen ist. Link will nicht, Quelle SPOX.
SPOX: Daraufhin zog es Sie zum MSV Duisburg, der von 1994 bis 2001 Ihre längste Station werden sollte. Sie begannen als Co-Trainer von Ewald Lienen, ihm folgten Hannes Bongartz und Friedhelm Funkel. In Ihrer letzten Saison arbeiteten Sie dann ein weiteres Mal als Cheftrainer. Hatten Sie anschließend die Schnauze voll von dem Job in der ersten Reihe?

Eichkorn: Wenn man als Co-Trainer im Profibereich anfängt, ist es natürlich auch das Ziel, eines Tages mal Cheftrainer zu werden. Diese Erfahrung habe ich bei St. Pauli frühzeitig gemacht. Das Thema war anschließend auch nicht abgeschlossen für mich. Ich war zu dem Zeitpunkt aber junger Familienvater und dann kam die Anfrage aus Duisburg. Da dachte ich, bevor ich lange auf einen Posten als Chef spekuliere, mache ich das. Als es dort dann als Cheftrainer zu Ende ging, entschied ich mich bewusst, künftig nur noch Co-Trainer sein zu wollen. Ich hatte meinen Vertrag beim MSV im Frühjahr um zwei Jahre verlängert - und drei Monate später wurde ich nach Differenzen mit Sportdirektor Detlef Pirsig während der Sommer-Vorbereitung entlassen. Das hatte mich schon geschockt.
War mir gar nicht bekannt, dass er sich mit dem Eisenfuß verkracht hatte.
 
Früher hat man gesagt, der Zweck heiligt die Mittel...

Er hat halt aus dem vorhandenen Spielermaterial das Optimum rausgeholt, und es war kein schöner (ausgenommen u.a. die unnachahmlichen Konter eines Bachirou Salou), aber recht erfolgreicher Fußball.
Und zwar der erfolgreichste der letzten 22 Jahre mit 3 einstelligen Tabellenplätzen in Folge, dem DFB-Pokalfinale, wo gegen die Bayern durchaus ein Sieg drin gewesen wäre und anschließend der (eher erfolglosen) Teilnahme auf europäischer Ebene.

Und ja, es wurde damals rumgemotzt, kann ich mich nicht von freisprechen, weil man immer noch mehr wollte, das Spiel "wenig attraktiv" war, da eher defensiv ausgerichtet, aber halt höchst effizient, aber auch weil der Duisburger an sich gerne rummault. Kann mich da noch recht gut an das Ballquergeschiebe von Toto Wohlert und Emmerling in der Abwehr bzw. im defensiven Mittelfeld erinnern. :rolleyes:

Das war zumindest "meine Wahrnehmung"... ;)

Im Nachhinein seh ich diese Vergangenheit im Vergleich zu vielem (oder fast allem) was danach kam etwas anders, positiver und dankbarer halt, ohne diese Zeit verklären zu wollen.
Es war eine gute Zeit mit richtig guten Typen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Funkel hatte durchaus eine gewisse defensive Spielausrichtung - aber unattraktiv oder unansehnlich?
Nee sorry, da habe ich teilweise ganz andere Erinnerungen.
Spontan fällt mir da dieses 4:5 daheim gegen Gladbach ein oder das 5:2 in Kölle (nach 0:2-Rückstand).
Auch das 3:3 auf der Bielefelder Alm ist noch heute fest in Erinnerung (alle 3 Buden durch Bashi).
Oder die Siege gegen den BVB und gegen das magische Dreieck aus Stuttgart. Da lag man nach wenigen Sekunden durch Elber zurück und drehte die Kiste noch mit 3:1.
Fragt mal in Wolfsburg, wie die sich noch an ihre beinahe erste Teilnahme in der CL erinnern... letzter Spieltag und dann ein 6:1 an der Wedau (für die Jüngeren: natürlich für den MSV).

Das sind nur die Spiele, an die ich alter Knopp mich sofort erinnere.

Und man muss immer dabei bedenken, welche Mittel der Funkel hier an der Wedau zur Verfügung hatte.
Marin, Nijhuis, Zeyer, Salou... die gingen und trotzdem holte unser MSV einen einstelligen Tabellenplatz nach dem anderen.

Die Fehler, die damals in der recht unprofessionellen Chefetage gemacht wurden kann man nicht allein dem Trainer anlasten (u.a. Salou-Millionen versauern lassen).

Sicher, Funkel hat auch Fehler gemacht.
So durfte Dresk bei ihm nie ran, warum auch immer.
Oder gegen Bayern wurden 3 "Stürmer" aufgeboten um deren Viererkette zu beschäftigen (leider hat er vergessen, den Seppels das auch mitzuteilen).
Am Ende hat sich sein System selbst überlebt, war die Truppe für ihre Verhältnisse satt. Ein frühzeitiger Umbruch, eine vernünfrige Re-Investition der Salou-Millionen und man hätte heute eine Rolle in der Buli wie sie Mainz und Augsburg immer wieder einnehmen.


Und heute finden viele das Gebolze attraktiv, das Sasic phasenweise und Lettieri ganz haben praktizieren lassen.
Ich habe auch unter Gruev keinen Highspeed-Fussball gesehen (ja, wir hatten eine Menge Torchancen).
Den Ergebnisfussball, den er in der Dritten hat spielen lassen und der lediglich effektiv aber recht unschön anzusehen war - hmm, da habe ich in den 90ern unter Funkel was anderes erlebt.
 
Ich weiß es war ein Scherz - aber DEN würde ich sogar nehmen, und zwar heute!

Cauly links Stoppel Mitte Chanturia rechts - da möchte ich in Liga zwei NICHT die Abwehr gegen aufstellen müssen.
 
Auch der letzte Sieg gegen :kacke: datiert aus dieser Zeit. Seit über 20 Jahren nicht mehr gegen den Dreck gewonnen. Eine Zumutung!



Ansonsten kann ich dir und @Conex größtenteils nur zustimmen. :zustimm:
Das war so geil. Ein Traum: beste Szene: Emmerling grätscht Latal in Kniehöhe in die Werbebande. Göttlich. Was haben wir gelacht. Klar: Rot, aber top investiert!!!![emoji1787][emoji16][emoji16][emoji16]

Gesendet von meinem EML-L09 mit Tapatalk
 
Besteht eventuell die Möglichkeit für Chanturia einen eigenen Fred aufzumachen?
Nur so, damit man hier auch mal was anderes zu lesen bekommt. :)
Und ja, den würd ich auch mit gerne hier sehen.
Ich war mal so frei und hab den dahin verschoben wo der hingehört.
Ich persönlich habe zum Chanturia auch eine exclusive Meinung (stehe ich aber relativ allein mit da). Gemessen an seinen technischen Fähigkeiten der brotloseste Künstler der jemals im MSV Trikot gespielt hat. Dicht gefolgt von Igor Shalimov. Der war so spielintelligent, dass den keiner von den anderen 10 Mitspielern verstehen konnte. End vom Lied is allen noch klar. Man ... war das eine Welle damals. Der wollte dem MSV den Klassenerhalt im Alleingang sichern.
PS: Sollte der MSV den Klassenerhalt schaffen, klappt das mit Sicherheit auch ohne den Chanturia.
 
Kann mir einen Wagner Wechsel nach China sehr gut vorstellen. Bisher hat er noch nie im Ausland gespielt und auch finanziell dürfte es sich für ihn lohnen. Dazu denke ich ist der in China für einige Buden gut, weil vom Ehrgeiz gibt er da sicher alles und macht nicht auf Karriere ausklingen lassen.
Ich würde mich für ihn freuen, auch wenn mir seine Interviews bzw. Kommentare fehlen werden.
 
Auch sein neuer Verein soll bereits feststehen: Es ist der chinesische Erstligist Tianjin Teda, der vom deutschen Coach Uli Stielike trainiert wird und bei dem mit Felix Bastians ein ehemaliger Mitspieler Wagners aus Zeiten bei Hertha BSC kickt.
Tianjin Teda soll Sandro Wagner zudem ein absolutes Mega-Gehalt bieten. Laut "Bild" soll er dort bis zum Vertragsende im Dezember 2020 rund 15 Millionen Euro verdienen - netto. Das wäre mehr, als er bis dato in seiner gesamten Karriere kassierte.

https://www.focus.de/sport/fussball...lbar-vor-wechsel-ins-ausland_id_10246596.html

Das dürfte unser Budget "knapp" überschreiten......................! Aber mal abgesehen davon, der Mann will noch spielen und das kann er momentan bei den Bayern nicht ! Und wenn`s dafür nochmals einen goldenen Handschlag gibt, es sei ihm gegönnt. Nur leider wieder mal ein echter Typ aus dem deutschen Profifussball weg. Gib leider immer weniger Typen!
 
Kann mich noch gut erinnern, wie er da rumhinkte und allen Leuten versprach, bald könnte er wieder so richtig mitmachen, noch kurz bevor er dann endgültig verschwand. Wobei ihm wohl niemand dieses verlogene Posing abverlangt hatte. Einer der Leute, die irgendwann im Dschungelcamp beim RTL wieder auftauchen, Talentüberschuss hin oder her...
 
Beim KFC Uerdingen regiert in diesen Stunden das Chaos. Während der Verein einen Nachfolger für den entlassenen Trainer Stefan Krämer sucht, sollen nun noch zwei Leistungsträger freigestellt worden sein.


Wie RevierSport erfuhr, werden Tanju Öztürk und Christopher Schorch mit sofortiger Wirkung vom Trainings- und Spielbetrieb des KFC Uerdingen freigestellt

https://www.reviersport.de/artikel/uerdingen-stellt-kapitaen-und-mittelfeld-ass-frei/

Vielleicht haben sich da unsere Ex-Zebras gegen die Meinung des Investors aufgelehnt...dafür Respekt!
 
Zurück
Oben