Die Zebras kontern!
„…wie schnell der Salou ist!“
In der Form nie und nimmer gefallen und ich habe Medien immer sehr aufmerksam verfolgt. Vielleicht Kritik am aktuellen bzw. damaligen MSV, aber im Leben nicht sowas.Es gab auch Zeiten, da hat er ganz deutlich gesagt, dass ihm der MSV zwischenzeitlich relativ egal geworden ist und er das Geschehen hier kaum noch verfolgt.
Was @Iceman schreibt, kann ich absolut bestätigen. Für einen MSV-Plausch ist Funkel immer zu haben und dann schwärmt er schon mal so über die damalige Truppe - wobei er Werner Ricken & Co. nicht vergisst - wie er sich gleichermaßen über die verpasste Sensation im Pokalfinale ärgert. Außerdem ist er mit Recht stolz darauf, unter welchen Rahmenbedingungen man damals Erfolg hatte. (Unattraktives Stadion und Trainingsgelände, kaum Geld, schwache Zuschauerzahlen)
Und wer die Anekdote noch nicht kennt: 1999 hat Funkels Jugendliebe Borussia Mönchengladbach heftig um ihn geworben. Trotz der Tatsache, dass die Führung des MSV gerade ohnehin den Untergang einleitete und Sportdirektor Merheim vergraulte, hat er die Absage sofort akzeptiert und sich mit voller Kraft auf die schwierige Lage des MSV konzentiert. Mehr Friedhelm Funkels würden diesem beschissenen Geschäft von heute verdammt gut tun.
Ich schäme mich heute noch dafür, wie gering die Wertschätzung damals war. Da schlägst du Dortmund,
, Stuttgart, eigentlich auch die Bayern, spielst in Europa und hast fast den ersten Titel von Bedeutung gewonnen - und die Wedau begleitet den allerersten Rückpass im Spiel mit Pfiffen. Erst in den Folgejahren wurde vielen Fans klar, was man da geleistet hatte, während es derweil vor 5 000 Männeken nicht mal mehr für ein Tor gegen Schweinfurt 05 reichte.

Und schlimmer noch...wer doch da war, kam meistens zum Meckern.
Das Image ist der Verein auch lange nicht los geworden. Als z.B. Bommer weg musste, war wieder von den überkritischen Duisburgern die Rede.





