Fan-Scouting, die Legenden

.Irgendwie ist die Zeit für dem nach dem Spiel damals stehengeblieben naja nur meine Persönliche Meinung
Ja der Danzberg hat mich mal im Fanshop an der Westender ne halbe Stunde zugequatscht "das der kleine Dorfverein aus Meiderich" (o-ton Danzberg) ohne ihn nie da wär wo er heute is.

Beim 1. AGC hab ich meine Chronik von allen anwesenden Spielern signieren lassen.
Danzberg kannte jede Seite von der Chronik auswendig wo er mit Foto abgebildet war und hat jedes Foto signiert.
 
Ja, Danzberg lebt heute noch von seiner Heldentat von vor 50 Jahren und wird nicht müde, die Geschichte immer und immer wieder zu erzählen. Wir sollten dem betagten Herren seinen Spaß lassen und derartige Legenden und Mythen am Leben halten. Wir haben nicht so viele davon in Duisburg. So etwas macht auch einen Verein lebendig, ist Teil der Tradition und hilft, dem MSV etwas mythischen Glanz zu verleihen. :D Ein Stückchen Selbstverliebtheit ist bei ihm vielleicht auch dabei. Aber ich gönne es ihm. Er hat Vereinsgeschichte geschrieben und geht damit eben anders um als ein Ennatz Dietz, der noch einige Kapitel mehr geschrieben hat. Man muss auch gönnen können. Ohne Danzbergs Tor wären wlir heute vielleicht wirklich nicht dort, wo wir sind! Und ohne seine Heldentat hätte es vielleicht auch keinen noch größeren Helden Ennatz Dietz beim MSV gegeben.

Ich denke, wenn einer von uns hier einen derartigen Moment beim MSV
gehabt hätte, würde er wahrscheinlich auch noch in 50 Jahren davon berichten... :D
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Naja, eigentlich war Meiderich ja wirklich ein kleines Nest, das fast niemand kannte. Somit hatte er nicht unrecht. Und gleichzeitig war es ein kleines Wunder, dass der MSV Bundesligagründungsmitglied wurde. Und dann gleich noch Vizemeister in der ersten Saison! :)

Zum Thema: vielleicht ist ja auch angedacht, die älteren Semester auf der HT zu verewigen und die etwas Jüngeren auf der Nord. Halt dem Publikum angepasst.
 
Die Bemerkungen zu den Legenden hier sind sehr lesenswert, ebenso die "Wertung" wer nun eine Legende ist oder nicht, wer es verdient hat oder auch nicht so betitelt zu werden, wer da gar nicht reingehört und wer da fehlt.

Ich finde die Auswahl von Schauinsland relativ repräsentativ, natürlich nicht mit dem Anspruch der Vollkommenheit. Aber darum geht es doch auch gar nicht.

Jede Aera, jede Fangeneration hat ihre ganz persönlichen Helden/Legenden und genau davon lebt diese Aktion. Insofern kann ich diese Art der Abstimmung nur gutheißen, weil sich jeder einbringen und seine ganz persönlichen Helden wählen kann.

Für mich ist beispielsweise ein Koch, verglichen mit einem Manglitz nie und nimmer eine Legende, aber für ´nen 20- oder 30-jährigen, der den Manglitz noch nicht mal hat auf dem Vidio spielen sehen, fällt diese Wahl natürlicherweise und richtigerweise ganz anders aus.

Lasst uns die Wahlergebnisse nehmen wie sie ausfällt und das nicht negativ kommentieren und damit eine gute Aktion zerreden. Endlich einmal schlagen Verein und Sponsor eine Brücke zu den Fans und ihren Traditionen, und das ist es, was am Ende zählt. Das ist auch die Intention, die dahintersteht.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Naja, zugegeben, Danzberg hat nicht viele Spiele für den MSV gemacht, und ist auch sofort abgehauen als Bayern ihn gerufen hat...aber andererseits engagiert er sich seit Jahren für die Treffen der alten MSV Spieler und hält den Kreis zusammen mit Günther Preuß und anderen am Leben...

Also ich bin da auch etwas unentschlossen...

Also ganz klar dabei sein müssen:

Ennatz, "Eia" Krämer, Heidemann, Bella, Preuß, Sabath, Wunder, Worm, Seeliger, Pirsig, Wohlert, "Erle" Wolters und Salou...

Ohne die Namen brauch die Wand erst gar nicht aufgestellt werden... :huhu:

Und ganz im Ernst: Helmut Rahn brauch ich auch nicht. Den können die Essener schön haben... die 3 Jahre wo der hier war hat der nur die erste Saison ordentlich gespielt. Und selbst da war er schon längst über seinen Zenit hinaus.

Das wäre genauso, als würde Bochum "Eia" Krämer als eine Legende ansehen, oder :kacke: Bernard Dietz ... da würden wir auch zuviel bekommen...Jeder Spieler hat einen Verein den er besonders geprägt hat.

Bei Helmut Rahn war es mit Sicherheit nicht der MSV.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Legenden?

Habe gerade über Umwege folgendes heraus gefunden:

Karl Hetzel machte in 100 Spielen 65 Buden für den Spielverein.

sammel195152karlhetzel_270.jpg


Das Foto stammt aus der Saison 51/52. Wie lange er bei uns spielte, weiss ich nicht.

Aber ich bin mir sicher, dass unsere 108 Jahre alte Historie noch so einiges zu bieten hat. Z.B. dass die MSV Spieler insgesamt 85 A-Länderspiele für Deutschland bestritten.

Oder, dass unsere Herzensangelegenheit schon so manches Mal seinen Namen* gewechselt hat:

Meidericher Spielverein 02 e.V. (1902 - 1964)
Meidericher Sportverein 1902 e.V. (1905 - 1908)
Meidericher Turn- und Sportverein 1880 (1919 - 1923)
KSG Meiderich 02/06 (1944)
Meidericher Spielverein 02 e.V. Duisburg (1964 - 2001)
MSV Duisburg 02 GmbH & Co KGaA (ab 2001)


Alle weiteren verfügbaren Informationen könnt hier hier entnehmen: http://www.msv-archiv.de

*Die Überschneidungen kann ich mir auch nicht erklären. Abhilfe können vllt andere schaffen.
 
Ich meine, mein Großvater hatte auch mal erzählt, dass die auch mal "Meidericher Hähne" genannt wurden. Muss dann wohl die Zeit um den II WK gewesen sein. Eventuell weis da jemand etwas drüber.
 
Ich meine, mein Großvater hatte auch mal erzählt, dass die auch mal "Meidericher Hähne" genannt wurden. Muss dann wohl die Zeit um den II WK gewesen sein. Eventuell weis da jemand etwas drüber.

Klar, Der Hahn ist das Zeichen von Meiderich, den findest du bei uns auf der Basar-Straße (Von-der Mark) einmal als Stahl- und einmal als Steinskuptur.

Ich glaube das mit den Zebras hat sich erst nach dem WWII herauskristalisiert.
 
Ich würde eine solche "Würdigungs-Aktion" für ehemalige "Legenden" einerseits begrüßen, andererseits hätte es für mich aber auch so eine Art "Nachahmungseffekt", cda andere Clubs (Gladbach, Pauli, usw.) dieses schon eine gewisse Zeit machen!
 
Eine "Hall of Fame" hatte ich Hr. Hellmich bereits 2002 vorgeschlagen. Demnach sollten die einzelnen Stadionblöcke mit den Namen der von den Fans gewählten Legenden benannt werden (z. B. Köpi-Tribüne, Bernard Dietz-Block). Desweiteren sollten auch die Eintrittskarten mit dem Portrait des jeweiligen Spieler versehen werden. Ich persönlich kenne keinen Verein in Deutschland der seine "Legenden" so ehrt! Einzige Ausnahme das Fritz Walter Stadion (aber hier wird nur ein Spieler geehrt). Dieser Vorschlag wurde ohne Kommentar von Hellmich zur Kenntnis genommen!!
Ein Mitglied der Zebraherde (DeepSky) hatte einen ähnlichen Vorschlag Hr. Kentsch präsentiert. Ob dieser Vorschlag letztendlich von Schauinsland-Reisen modifiziert wurde, kann ich nicht sagen.
Wie man nun sieht, gibt es in unserer Fanszene genug kreative Köpfe!
Da brauchen wir Pauli und MG nicht als Vorreiter!!
 
Wenn so Aktionen wie "Fan-Scouting" und "Legenden" z.B. letzte Saison auf der MSV-Seite erschienen wären, hätte ich das absolut super gefunden.

So sollten wir es nicht als was Anderes darstellen, als es ist:

Eine reine Werbemaßnahme für unseren neuen Sponsor.

Die wollten möglichst schnell möglichst viele Fans auf deren Homepage kriegen und das haben sie auch geschafft. Mich würde es nicht wundern, wenn solche Maßnahmen sogar im Vertrag zwischen MSV und Schauinsland-Reisen verankert sind - mit Sicherheit aber mindestens klare mündliche Vereinbarungen vor Vertragsschluss.

Ich finde es ok, weil wir jeden Euro brauchen können und man dann auch mal solche Wünsche des Partners erfüllen kann.

Aber wie das hier als großzügige Gesten/ Geschenke des MSV an uns Fans dargestellt wird (und auch noch geglaubt wird) - find ich schon drollig.
 
Die Wahl der Legenden

Hallo liebe MSV-Fans,


die Wahl der Legenden ist nun abgeschlossen.

Vielen Dank für Eure große Begeiseterung und rege Teilnahme und Euer Vertrauen in den MSV.

In Kürze werden wir hier die Auswertung zur Wahl der Legenden auf unserer Seite bekannt geben.

Wir danken Euch nochmals und sagen bis bald

Euer Team der Schauinsland-Reisen Arena



http://www.schauinsland-reisen-arena.de/legenden.html


Da bin ich mal gespannt.
 
Wenn so Aktionen wie "Fan-Scouting" und "Legenden" z.B. letzte Saison auf der MSV-Seite erschienen wären, hätte ich das absolut super gefunden.

So sollten wir es nicht als was Anderes darstellen, als es ist:

Eine reine Werbemaßnahme für unseren neuen Sponsor.

Die wollten möglichst schnell möglichst viele Fans auf deren Homepage kriegen und das haben sie auch geschafft. Mich würde es nicht wundern, wenn solche Maßnahmen sogar im Vertrag zwischen MSV und Schauinsland-Reisen verankert sind - mit Sicherheit aber mindestens klare mündliche Vereinbarungen vor Vertragsschluss.

Ich finde es ok, weil wir jeden Euro brauchen können und man dann auch mal solche Wünsche des Partners erfüllen kann.

Aber wie das hier als großzügige Gesten/ Geschenke des MSV an uns Fans dargestellt wird (und auch noch geglaubt wird) - find ich schon drollig.

Wenn das unser Ziel gewesen wäre, hätten wir ein grosses Gewinnspiel gemacht, das funktioniert immer... :-) Wir haben in über 90 Jahren Schauinsland-Reisen einfach die Erfahrung gemacht, daß man Ziele nur gemeinsam erreichen kann. Wenn wir wieder leidenschaftlichen und ehrlichen Fussball in der Arena sehen wollen, geht das nur gemeinsam. Mannschaft, Fans, Sponsoren und Verein. Natürlich geht das nicht von heute auf morgen aber all diese Aktionen sollen kleine, gemeinsame Schritte auf dem Weg dorthin sein. Und wenn man gesehen hat, daß beim Spiel gegen Lodz, trotz einer Niederlage kein einziger Pfiff zu hören war und die Mannschaft sich trotz hängender Köpfe bei den Fans bedankt hat, finde ich sind wir auf einem guten Weg!
 

Ich denke die Kritik mancher rührt schlichtweg daher, dass hier in Duisburg unter Hellmichs Leitung eher gegen uns Fans gearbeitet wurde als mit uns. Das hat viele von grundauf skeptisch werden lassen und man beachtet alles ganz besonders kritisch und distanziert, auch von der Angst getrieben, man könnte man Ende wieder maßlos enttäuscht werden. Denn wie oft hat man in Duisburg den Schulterschluss mit den Fans proklamiert oder auch die Unterstüzung und Umsetzung von Faninteressen?!

Ich bin jedenfalls positiv überrascht von eurem bisherigen Engagement und finde das wirklich sehr gut, wie versucht wird auf die Fans zuzugehen.
Denn, bei allem Respekt, auf wessen Seite die Bringschuld liegt steht denke ich außer Frage (auch wenn ihr als neuer Hauptsponsor für die Vergangenheit nicht verantwortlich seid). Bis jetzt ist das alles jedenfalls Balsam für geschundene Duisburger Seelen! ;)
 
"IN KÜRZE werden wir hier die Auswertung zur Wahl der Legenden auf unserer Seite bekannt geben.

Wir danken Euch nochmals und sagen BIS BALD"

:confused:

Ist die Datenbank abgestürzt?
 
auf wessen Seite die Bringschuld liegt steht denke ich außer Frage

und wenn die Mannschaft sofort Leidenschaft erkennen läßt, sollten wir uns aber auch nicht zu lange bitten lasse und den Spielern mit unserer vollen Unterstützung etwas zurück geben. Dann wird das Ganze vielleicht eine runde Sache, und wir staunen noch Bauklötze über das herausgekitzelte Potential.
 
Die Zettel waren nur eine Ergänzung der Internetabstimmung, wir wollten auch den Fans ohne PC die Möglichkeit geben an der Abstimmung teil zu nehmen. Diese Stimmen sind jetzt eingepflegt und ab Montag werden auf der Schauinslad-Arena.de an jedem Wochentag ein Spieler der 22 Legenden vorgestellt, die 3 Legenden mit den meisten Stimmen werden dann beim ersten Heimspiel bekannt gegeben. An diesem Tag wird dann auch die Galerie der Legenden enthüllt :-)
 
Und Platz 21 ist bekannt!

Dieter Danzberg hat es auch geschafft :huhu:


Platz 21 ist eine gute Entscheidung. Jeder Platz von 20 abwärts bis 1 wäre auch zuviel des Guten gewesen, für jemanden der so wenige Spiele für den MSV gemacht hat, und dem Lockruf von Bayern München nicht widerstehen konnte.


Mal nebenbei meine Tipps für die Top 2:

1. Ennatz
2. Eia Krämer

Bei Platz 3 bin ich mir absolut unsicher....


Denke es könnte Worm, Salou, Jara oder Seliger werden....
 
Aus dem Fortuna-Forum

Also ganz so unrecht haben die damit nicht:


"Geil, die Seite ist der Knaller. Schauinsland wohin man blickt. Dazu ladet ( <-- typisch Fortuna) die Seite gerade dazu ein, den Transen-Bruno vollzuspammen. Ich schick dem mal Spongebob, Homer Simpson und Graf Zahl."


:D
 
Dass es Pirsig noch geschafft hat, habe ich mir gewünscht, aber nicht mehr erwartet. Ein weiterer Veteran aus den 70ern. Das zeigt, dass die Abstimmung nicht an den historischen Begebenheiten dieses Vereins vorbei läuft. Um den Eisenfuss ("Der Treter mit dem Engelsgesicht", wie ihn eine Zeitung taufte) ranken sich legendäre Geschichten -insbesondere seine Duelle mit Gerd Müller betreffend. Auch als Trainer, der den MSV aus der Bedeutungslosigkeit führte, machte er sich um unseren Verein, dem er heute noch sehr eng verbunden ist, verdient. Er kehrte immer wieder zum MSV zurück und stieg in die Vereinsarbeit ein. Als "sportlicher Leiter" respektive "Manager" oftmals in der Kritik stehend, litt sein guter Name in der Sandrock- und Littbarski-Zeit unter einer äußerst umstrittenen Transferpolitik. Aus diesem Grund freut es mich umso mehr, dass die Fans Detlef Pirsig auf Grund seiner Spieler- und Trainerkarriere zur MSV-Legende gewählt haben.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Das war eine schlimme Zeit damals. War es im Winter 02/03 oder 03/04 als wir in Westerlo ein Freundschaftsspiel hatten, in dem sich Drsek verletzte? Als wir auf der Tribüne eine Zaunfahne aufhängen wollten, wurde uns bewusst, dass niemand an Klebetape gedacht hatte. Ich bin dann runter zum Detlef und bat ihn um ein wenig Tape. Er gab es mir mit dem Hinweis, es würde "zurück" drauf stehen. Zu dieser Zeit war der MSV so klamm, dass selbst daran gespart werden musste. :cool:
 
Detlef "Eisenfuß" ist eine würdige Wahl.

Zitat Gerd Müller

"im früheren System hatte ich beinharte, oft brutale Manndecker - die Kaiserslauterer Otto Rehhagel und Dietmar Schwager, die Bremer Sepp Piontek und Horst Höttges oder den Hamburger Willi Schulz und den Duisburger Detlef Pirsig. Vor dem hatte ich sogar richtige Angst."
 
Das war eine schlimme Zeit damals. War es im Winter 02/03 oder 03/04 als wir in Westerlo ein Freundschaftsspiel hatten, in dem sich Drsek verletzte? Als wir auf der Tribüne eine Zaunfahne aufhängen wollten, wurde uns bewusst, dass niemand an Klebetape gedacht hatte. Ich bin dann runter zum Detlef und bat ihn um ein wenig Tape. Er gab es mir mit dem Hinweis, es würde "zurück" drauf stehen. Zu dieser Zeit war der MSV so klamm, dass selbst daran gespart werden musste. :cool:

Ich erinner mich nur zu gut.... der war besoffen wie drei Russen.
Eine schande.

Er hatte nach Spielende jemanden gesucht der ihn mit seinem Auto mitnehmen könnte. Kein plan ob der Bus ohne ihn abfuhr

Fand das sehr befremdlich
 
Unser Eisenfuß! :top:

Ach, wie gerne erinnere ich mich doch noch an die Frage, die ich in den frühen 70ern bei einem Heimspiel an der altehrwürdigen Wedau mal meinem Vater stellte, als der Zebra-Mann mit der "4" einlief: "Sag mal, warum nimmt der denn eigentlich VOR dem Spiel seine Schienbeinschoner raus?" :D :D :D
 
"Zico" Zeyers Wahl stellt sicher, dass auch die erfolgreiche Funkel-Truppe der 90er Jahre, deren Kopf er war, von den Fans gewürdigt wird.

Ich kann mich an unser letztes Spiel der Aufstiegssaison 1995/96 bei Waldhof Mannheim erinnern. Es war schon bekannt, dass der noch im Waldhof-Trikot auflaufende Zeyer zum MSV wechseln würde. Die zahlreich angereisten Duisburger und Frankfurter Fans feierten Zeyer 90 Minuten lang. Diese Zuneigung wurde von dem (noch) gegnerischen Spieler durch Gesten erwidert. Zwischen Fans und Spieler war von Anfang an eine große Verbundenheit. Den bodenständigen Schwaben und fleißigen Studenten der Betriebswirtschaftslehre konnte man oft am Duisburger Hauptbahnhof beim Pendeln zwischen Trainingsplatz, Wohnort und Uni erwischen. Ein freundlicher, stiller Intellektueller, der auf dem Platz immer seinen Mann stand.

Von 1996 bis 1998 entwickelte sich der technisch versierte Mittelfeldmotor zu einem der besten Spieler der Bundesliga auf seiner Position und wechselte zum VfB Stuttgart, wo er wie viele wechselwillige Zebras unter seinen Möglichkeiten blieb.

Seinen Spitznamen "Zico" in Anlehnung an den gleichnamigen großen brasilianischen Fußballkünstler trug er nicht zu Unrecht.
Zeyer war lauf- und dribbelstark. Technisch wie gesagt beschlagen. Kein Mann großer Worte, aber großer Taten. Sein Manko: Er war relativ abschlussschwach, übernahm aber am Elfmeterpunkt bis zum Schluss stets sicher die Verantwortung.

1999 wurde Zico Zeyer bei seiner Rückkehr zum MSV Duisburg wie ein Messias gefeiert. Von nun an konnte Zeyer in einer schwächer aufgestellten MSV-Mannschaft nicht mehr derart brillieren. Er blieb noch bis 2003 als Kapitän beim MSV und erlebte die schwere Sandrockzeit mit.

In der zweiten Liga litt sein guter Name bei den Fans, die sich teilweise von seiner Spielweise genervt zeigten. Oft stand er mit seinen hilflos nach Anspielstationen suchenden Pirouetten im Fokus der Kritik. Zeyer, den nunmehr auch schwere Verletzungen zurückwarfen, blieb bis zum Schluss die viel Verantwortung übernehmende Schaltstelle einer sich versteckenden Mannschaft.

Sein Ende beim MSV war bitter. Der Verein versäumte eine standesgemäße Verabschiedung dieses großen MSV-Spielers und schob das "Auslaufmodell" Zeyer ab. Eine der ersten Internet-Fan-Aktionen dürfte damals der u.a. von mir ins Leben gerufene Abschiedsbrief sein, den weit über 100 MSV-Fans virtuell unterschrieben, sich bei Zeyer bedankten und gleichzeitig die Verhaltensweise des Vereins tadelten. Der Brief wurde Zeyer bei einer seiner letzten Trainingseinheiten von Fans übergeben.

Was von 1989 bis Mitte der 90er für mich Ferry Schmidt war, war von 1997 bis 2003 auf seine (andere) Art und Weise Zico Zeyer. Darum die vielen Worte der Verehrung.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück
Oben