Frauenfußball WM 2023 in Australien und Neuseeland

Morgen da geht es los diese Frühstücks ok korrekter geschrieben Frühstücks/Brunch WM.
Ja eine Winter WM ist es diesmal auch. Macht ja auch Sinn im australisch/neuseeländischen Sommer wäre Fußballspielen wohl nicht möglich.
Auch die alten Herren von der FIPA werden dann wohl begreifen müssen das der Kampf gegen die Klimakatastrophe haushoch verloren wurde um das mal sportlich auszudrücken.
Wo ist eigentlich die nächste Männer WM .... ? im Sommer ... ?

Auf die Quoten bin ich mal gespannt...
 
WM Eröffnungsspiel Gruppe A in Auckland, Neuseeland:
Neuseeland : Norwegen 1:0
Mit einfachem, schnörkellosem Fussball gelang Co Gastgeber Neuseeland in ausverkauftem Stadion gegen den hohen Favoriten aus Norwegen im 17. WM Spiel der erste WM Sieg überhaupt.
https://www.kicker.de/neuseeland-gegen-norwegen-2023-frauen-weltmeisterschaft-4822926/spielbericht

WM Eröffnungsspiel Gruppe B in Sydney Australien
Australien : Irland 1:0
In einem schwachen Spiel siegte WM Gastgeber Australien durch Elfmeter mit 1:0
https://www.kicker.de/australien-gegen-irland-2023-frauen-weltmeisterschaft-4822934/spielbericht
 
Beide Spiele absolut spielerisch mieses Niveau.
Dafür gut besuchte Stadien, aber sportl. mit noch viiiiiieeel Luft nach oben.
 
Beide Spiele absolut spielerisch mieses Niveau.
Dafür gut besuchte Stadien, aber sportl. mit noch viiiiiieeel Luft nach oben.

Also, ich habe beide Spiele in voller Länge gesehen. Sicher ist da Luft nach oben. Aber sooo mies war das num wirklich nicht, erst recht wenn man sich die 2. Halbzeit AU vs IRL. ansieht. Da waren schon gute Spielzüge drin.
Bei den Besucherzahlen bin ich bei dir, rund 150.000 in den ersten beiden Spielen ist nicht schlecht.

P.s.: endlich mal keine WM oder ähnliches als Frühstücks- oder Mitternachtsfernsehen. Endlich mal eine Veranstaltung, die ich mir gemütlich beim Bierchen abends ansehen kann:)
 
P.s.: endlich mal keine WM oder ähnliches als Frühstücks- oder Mitternachtsfernsehen. Endlich mal eine Veranstaltung, die ich mir gemütlich beim Bierchen abends ansehen kann:)

.. und ich finds ganz ehrlich ganz geil, beim Frühstück die Kiste anzumachen ;-). Dafür ist das genau die richtige Sportveranstaltung. Ich bin halbwegs interessiert aber emotional nicht involviert. Und wenn am Montag die deutschen Ladies spielen gibt es Home-Office mit zwei Monitoren.
 
Ich habe gerade gelesen das Hannah Wilkinson das Tor für Neuseeland erzielt hat. Das war schon in Ihrer kurzen Zeit beim MSV eine ganz gute Stürmerin.
Eigentlich für den MSV ideal schnell und robust so hab ich Sie in Erinnerung....
Apropos Ex MSV Spielerinnen falls da jemand über den Namen Claire O`Riordan bei Irland gestolpert ist , wobei ich gar nicht weiß ob die noch im Kader ist ...?

Mal sehen ob mir da noch weitere Ex MSV Spielerinnen einfallen.

Die Spiele habe ich nicht gesehen bin aber schon ziemlich überrascht über das Ergebnis von Norwegen. So viele gute Spielerinnen mit internationalen Format und
schon wieder mal kein entsprechendes Ergebnis....
 
Ich fand das Spiel von den Neuseeländerinnen gar nicht so schlecht. Es war einfacher,schlichter Fußball ohne langes taktisches Geplänkel und ohne langweiliges hin und her geschiebe und es ging immer nur nach vorne. Die Art und Weise wie Neuseeland gespielt hat erinnerte mich an die Spielweise von H96 unter Mirko Slomka der nach 10 Sekunden ein Abschluß gefordert hat. Diese Art zu spielen kaschiert ganz gut technische Mängel und würde auch zu unserem technisch sehr limitierten Kader passen.
 
munteres Spielchen, weiter so.

Nigeria Torhüterin. Gut. (können wir nach Meidereich (kein Verschreiber) holen).

Nach Ena.
 

Anhänge

  • upload_2023-7-21_5-15-16.png
    upload_2023-7-21_5-15-16.png
    561.3 KB · Aufrufe: 156
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe gerade gelesen das Hannah Wilkinson das Tor für Neuseeland erzielt hat. Das war schon in Ihrer kurzen Zeit beim MSV eine ganz gute Stürmerin.
Eigentlich für den MSV ideal schnell und robust so hab ich Sie in Erinnerung....
Apropos Ex MSV Spielerinnen falls da jemand über den Namen Claire O`Riordan bei Irland gestolpert ist , wobei ich gar nicht weiß ob die noch im Kader ist ...?

Mal sehen ob mir da noch weitere Ex MSV Spielerinnen einfallen.

Die Spiele habe ich nicht gesehen bin aber schon ziemlich überrascht über das Ergebnis von Norwegen. So viele gute Spielerinnen mit internationalen Format und
schon wieder mal kein entsprechendes Ergebnis....
Wurde in der Zusammenfassung auch als ehemalige Duisburgerin bezeichnet!
 
Ich hab das Tor von Hannah dann auch noch im Anschluss an die Tour de France Übertragung gesehen ja auch mit Nennung des MSV DUISBURG !!!

Kanada nur 0:0 gegen Nigeria ?

Inka Grings hat gewonnen mit der Schweiz !

Ich weiß nicht ob das irgendwie vom Spielplan geht Inka gegen Martina.... ?

Quoten gibt es ja auch schon ...

Starke Quoten: Auftakt zur Frauenfußball-WM überzeugt das TV-Publikum (msn.com)

Das überrascht mich schon ...

Die nächsten Quoten

Frauen-WM: Freitag-Quoten unter Millionengrenze (msn.com)

schon eher die erwartbaren Quoten

TV-Verwirrung am Samstag: Fußball-Fans wundern sich über ARD-Entscheidung (msn.com)

Geht ja auch am Sonntag weitert Live im Fernsehen fällt Niederlande gegen Portugal auch aus
 
Zuletzt bearbeitet:
Gegen Sambia haben unsere Damen im Testspiel mit 2:3 verloren.

Ich hoffe daher sehr auf eine missglückte Generalprobe. :)

Ich habe nicht alle Spiele gesehen und einige nicht ganz. Aber beeindruckt war ich von den Spanierinnen und von den Japanerinnen. Als Deutscher kuckt man da schon etwas neidisch was man mit so einem Ball alles anstellen kann wenn man über eine einigermaßen gute Technik verfügt, passsicher ist und nicht schon nach zwei Schritten über die eigenen Füße stolpert. Auch wenns böse ist, aber gegen diese beiden Teams sind unsere DFB Kickerinnen die reinsten Kirmeskicker. Und wenn Frankreich keine dauerbeleidigten egoistischen Diven auf dem Plat hätte sondern eine eingeschworene Mannschaft wären sie auch nur sehr schwer zu stoppen.

England flößt in dieser Form wie sie sich gegen Haiti präsentiert haben auch niemandem Angst ein und bei Dänemark hat sich Harder wohl schon für die Bayern geschont, gesehen hat man von ihr nichts was sie zu einer Ausnahmespielerin machen würde.
 
spox Formcheck der deutschen Frauennationalmannschaft
https://www.spox.com/de/sport/liste...-formcheck-vor-der-weltmeisterschaft-ftr.html

[QUOTEFormcheck: Die Bundestrainerin und ihr Trainerteam stehen im Mittelpunkt. Das Vertrauen, dass sie die skeptische Stimmung rund um das DFB-Team abermals in Euphorie verwandeln kann, ist groß. Doch die Probleme sind größer als vor einem Jahr und es ist bisher nicht gelungen, das Team nach der erfolgreichen EM weiterzuentwickeln. Die WM wird eine riesige Herausforderung für Voss-Tecklenburg.][/QUOTE]

Leider muss ich dem Verfasser des Artikels in dem Punkt recht geben dass es MVT und ihrem Trainerstab seit der EM nicht mehr gelungen ist das Team weiter zu entwickeln. Sie hat, wie auch Flick bei den den Männern, ihre Lieblinge die immer spielen und auch im Kader stehen wenn sie nicht fit sind siehe jetzt Hegering, Oberdorf und Nüsken während eine Minge fit ist, die Abläufe kennt und nun auch in der Mannschaft zu mindest als Backup integriert sein sollte wieder nach Hause fliegen muss. Trotzdem Training beim DFB fehlen ihr die Einheiten zur Vorbereitung in Freiburg.

Spielerinnen wie zum Beispiel Minge, Gudorf, Endemann oder auch Mamutovic werden für formschwache oder angeschlagene Spielerinnen vollkommen ignoriert und bekommen nur wenn überhaupt sehr wenig Spielzeit. Dass man nun nach den Ausfällen von Gwinn und Simon auf der linken Außenbahn völlig blank dasteht und improvisieren muss ist ein hausgemachtes Problem und wäre nicht der Fall wenn man frühzeitig gute Spielerinnen die nicht von den Lobbyisten Frankfurt, München, Wolfsburg und Hoffenheim hofiert werden in die N11 einbauen würde.

So absurd das klingt, aber das schlimmste was dem DFB passieren kann wäre wenn die Frauen tatsächlich WM werden. Sportlich wäre das für die Frauen zwar ein riesen Erfolg und ihnen auch zu gönnen, aber beim DFB würde man weiter die Probleme wegreden und so tun als wäre alles in Ordnung.


Die Spiele des heutigen Tages:

Schweden : Südafrika 2:1
https://www.sportschau.de/fussball/...ericht-frauen-wm-schweden-suedafrika-100.html

Niederlande : Portugal 1:0
https://www.sportschau.de/fussball/fifa-frauen-wm/weltmeisterschaft-niederlande-portugal-100.html

Frankreich : Jamaika 0:0
https://www.sportschau.de/fussball/fifa-frauen-wm/frauen-wm-frankreich-jamaika-100.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Boah, ey. Frau Lehmann (ZDF, neben Gwinn auf der Couch)

Ihre Tipps gleichen dem Griff in die Klo-Schüssel! (Die Mädels steigen ab, verlieren in Meppen und, und und... !)
 
Zuletzt bearbeitet:
Die WM zeigt mal wieder das es irgendwann ein Ende haben sollte mit dem vergrößern des Teilnehmerfeldes.
Marokko und gerade Panama haben einfach bei einer Weltmeisterschaft nichts zu suchen.
Aber da ist einfach die Gier nach immer mehr TV- Zeit und dadurch mehr Kohle, einfach zu groß.
 
Stimme ich dir ansonsten 100zentig zu.

Doch heute, im Zusammenspiel mit Tabea Kemme, fand ich sie nicht so übel ! (steinigt mich!) Luft nach oben ist vorhanden !
Sorry, wie mies hast Du es denn erwartet?
Sie hat kaum etwas vom Spielgeschehen mitbekommen. Die Abseitssituationen hat sie immer erst mit großer Verspätung geschnallt, auch viele andere klare Sachen.
Sie textet bis die Ohren bluten, ohne jegliche Kompetenz. Das ist wirklich schmerzhaft wenn man bedenkt, wie lange sie das schon hauptberuflich macht.

Egal: Spiel war gut, Einstellung und Taktik super. Kann so weiter gehen.
Es wird natürlich bald sehr viel schwieriger. Über einen klaren Sieg darf man sich trotzdem freuen.

Gesendet von meinem Pixel 7 mit Tapatalk
 
Der inflationäre Gebrauch von Superlativen nervt schon. Aber grundsätzlich sehe ich die Neumann auch nicht so schlimm, wie viele andere.
Aber zum Spiel: Mit einem 6:0 habe ich auch nicht gerechnet.
Und Oberndorf und Hegering fehlten. Zwei extrem wichtige Spielerinnen. Und Magull hat auch noch wenig gezeigt. Die kommt auch noch ..
Da ist noch viel viel Luft nach oben.
Und die erste Spielrunde zeigt natürlich, dass die Vorbereitung mitunter sehr sehr täuschen kann.
Wir haben gegen Sambia 2:3 verloren, weil wir keine spielerischen Mittel gefunden haben und auch die Standards ungefährlich waren.
Das war nun ganz anders. Es gilt noch ein paar Fehler auszumerzen und dann wird das eine tolle WM.
 
Um die sportliche Leistung mal zu würdigen...
Es war das Spiel Vize Europameister gegen Vize Afrikameister...
Eine überragende Leistung der Deutschen Mannschaft.
Es ist ja nicht so das die Marokkanerinnen Im Busch ausgebildet wurden sondern doch eine große Anzahl in Frankreich und sogar die U Mannschaften der französischen Nationalmannschaft
durchlaufen haben.
Diese Form braucht die Deutsche Nationalmannschaft aber doch sicherlich wenn es dann im Achtelfinale gegen Brasilien oder Frankreich geht, wo das Turnier ja eigentlich
erst richtig beginnt.
 
Im Gegensatz zu den deutschen Männern ist die Vorrunde der DFB Frauen ein Selbstläufer…a) weil das Leistungsgefälle im Weltfussball noch groß ist und b) die Frauen noch internationales Format haben.
Von daher: erst in der k.o. Runde wird eine Frauen WM wirklich spannend!
 
Ich mag vielleicht der Spielverderber sein aber von diesem 6:0 Sieg gegen einen WM Neuling lasse ich mich nicht blenden. Wenn auch nicht so offensichtlich, aber auch gegen Marokko waren die Deutschen Schwächen des öfteren zu sehen, schlechte Ballverarbeitung, unpräzise Pässe und keinerlei Kreativität, das nur durch dadurch kaschiert werden konnte weil Marokko das hohe Tempo nicht mithalten konnte.

Ich habe mir im, Anschluss noch Brasilien gegen Panama angeschaut. Von Brasilien habe ich mir zwar technisch mehr erwartet, aber ihre Kreativität und ihr Spielwitz hat mich voll mitgerissen, mehr als unser eigenes Spiel.
 
Ich mag vielleicht der Spielverderber sein aber von diesem 6:0 Sieg gegen einen WM Neuling lasse ich mich nicht blenden. Wenn auch nicht so offensichtlich, aber auch gegen Marokko waren die Deutschen Schwächen des öfteren zu sehen, schlechte Ballverarbeitung, unpräzise Pässe und keinerlei Kreativität, das nur durch dadurch kaschiert werden konnte weil Marokko das hohe Tempo nicht mithalten konnte.

Ich habe mir im, Anschluss noch Brasilien gegen Panama angeschaut. Von Brasilien habe ich mir zwar technisch mehr erwartet, aber ihre Kreativität und ihr Spielwitz hat mich voll mitgerissen, mehr als unser eigenes Spiel.

Ich teile Deine Meinung, zwischen der zwanzigsten und vierzigsten Minute klappte das Spiel aus der eigenen Hälfte heraus gar nicht. In dieser Phase entstanden bei Gegnerdruck überhaupt keine Ballstafetten, die Ballweiterleitungen landeten meistens beim Gegner. Diese Ballverluste in der eigenen Hälfte könnte bei anderen Mannschaften böse ins Auge gehen. Spielerisch hielten hier die Marokkanerinnen in dieser Phase merh als mit. Ich fand ihr Ballbehehandlung insgesamt gut. Cool waren unsere zielgenauen Flanken und die Athletik im Strafraum.
 
Nun ja, es war nicht alles Gold, was glänzte, bei nüchterner Betrachtung, die aber auch die interviewten Spielerinnen an den Tag legten. Einige unnötige Ballverluste und daraus resultierende Konter, die vielversprechend aussahen, aber meist gut verteidigt wurden. Man muss aber den Vergleich mit anderen favorisierten Teams machen: Frankreich gegen Jamaika, England, Schweden ... Die hatten größtenteils vergleichbare Gegnerinnen, taten sich aber schwer und konnten auch keine 6 Tore erzielen.
Brasilien: deren Spiel sieht immer attraktiv aus, und sicher sind sie ein Team, das man erst mal schlagen muss, will man den Titel holen.
Mein Geheimfavorit bisher: Japan. Die könnten sich unser Spiel gegen Sambia genau angesehen und daraus gelernt haben: im Mittelfeld sicher agieren, Ballverluste minimieren und so keine schnellen Konter zulassen; schnell spielen und Zweikämpfe mit den durchaus schnellen und robusten Sambierinnen vermeiden; gern steile Bälle über die Abwehr spielen, denen die flinken japanischen Spielerinnen nachjagten und so zu zahlreichen Torchancen kamen. Die Sambierinnen kamen gar nicht in Zweikämpfe.
Das deutsche Team hat mit dem 6:0 einen brauchbaren Start hingelegt, auf dem man aufbauen kann (ja, 5€). Positive Aspekte neben der guten Präsenz im Strafraum: das bewährte Duo Leupolz/Däbritz funktioniert noch, Svenja Huth kann RV spielen, Doorsoun hat einen guten Job gemacht. Richtig abgefallen ist niemand. Magull war noch nicht so auffällig wie bei der EM. Alle werden sich noch steigern wollen, vielleicht geben Hegering (falls sie richtig fit wird) und Oberdorf noch einen Schub.
Die Euphorie bei ARD und ZDF ist mir trotz des Ergebnisses etwas zu viel, aber ein guter Anfang ist gemacht. (Haben wir bei vergleichbaren Teams auch schon anders gesehen, Stichwort "Potential auch umsetzen" ... Da fällt mir auch noch ein Auftaktspiel gegen Marokko 1970 ein - und war 1986 nicht auch was?). Das Spiel gegen Kolumbien wird ein echter Prüfstein werden.
 
Mein Geheimfavorit bisher: Japan. Die könnten sich unser Spiel gegen Sambia genau angesehen und daraus gelernt haben: im Mittelfeld sicher agieren, Ballverluste minimieren und so keine schnellen Konter zulassen; schnell spielen und Zweikämpfe mit den durchaus schnellen und robusten Sambierinnen vermeiden; gern steile Bälle über die Abwehr spielen, denen die flinken japanischen Spielerinnen nachjagten und so zu zahlreichen Torchancen kamen. Die Sambierinnen kamen gar nicht in Zweikämpfe.

Die Japanerinnen sind aus meiner Sicht von ihrer Spielanlage das kompletteste Team was ihre Technik, Athletik und Ausdauer betrifft. Sie sind von Natur aus nicht so kreativ wie Brasilien, finden aber immer spielerische Lösungen um eigene Chancen zu kreieren und Gegenangriffe zu unterbinden. Sie sind auch nicht so ballverliebt wie die Spanier, haben aber dank einer guten Ausbildung ihrer Spielerinnen eine hervorragende Technik, was zu einer hohen Ballsicherheit führt und können sich ähnlich wie die Spanierinnen auf engstem Raum durchsetzen und natürlich auch präzise Pässe spielen.

Im Spiel der Japanerinnen habe ich kaum eine Aktion gesehen wo ihnen der Ball bei der Annahme so weit verspringt dass er gleich beim Gegner landet oder bei ihren Pässen selbst auf engstem Raum der Gegner in Ballbesitz kommt. Das ist für mich die Bestätigung dass man nicht unbedingt ein fußballerisches Jahrhunderttalent sein muss sondern dass man Technik und Präzision durch entsprechendes und regelmäßiges Training erlernen kann. In Deutschland wird die technische Ausbildung sowohl in den Vereinen und auch beim DFB komplett vernachlässigt und nur Wert auf Ausdauer und Athletik gelegt was man zwar auch nicht vollends vernachlässigen sollte aber um erfolgreich zu sein reicht es eben nicht nur lange und viel rennen und grätschen zu können. eine vernünftige Ballbehandlung ist genauso wichtig wie eine gute Kondition.

Zur Vollständigkeit des heutigen Spieltages die Spielberichte im Nachgang :
Gruppe H 1.Spieltag :
https://www.kicker.de/kolumbien-gegen-suedkorea-2023-frauen-weltmeisterschaft-4822921/spielbericht

Gruppe A 2.Spieltag :
https://www.kicker.de/neuseeland-ge...frauen-weltmeisterschaft-4822929/spielbericht
https://www.kicker.de/schweiz-gegen-norwegen-2023-frauen-weltmeisterschaft-4822928/spielbericht
 
Zuletzt bearbeitet:
ARD: 1,42 Millionen sehen Schweiz gegen Norwegen (msn.com)
auch eine verdammt gute Quote
zu Marokko und Sambia kann man nur sagen es nützt dann wohl nichts wenn gute bis sehr gute Ergebnisse in Testspielen erzielt werden.
Wenn es dann wirklich zählt sieht man dann die wahre Leistungsstärke...
Ich habe bisher nur zwei Spiele live bei der WM gesehen eine Prognose kann ich deshalb nicht abgeben.
Eins steht fest Frankreich und Brasilien müssen sich mächtig strecken wenn die dann Deutschland nach hause schicken wollen...
Das wird schon im Achtelfinale eine Rekordquote geben...
 
Ich habe bisher nur zwei Spiele live bei der WM gesehen eine Prognose kann ich deshalb nicht abgeben.
Eins steht fest Frankreich und Brasilien müssen sich mächtig strecken wenn die dann Deutschland nach hause schicken wollen...
Das wird schon im Achtelfinale eine Rekordquote geben...
Interessante Aussage: Kann eigentlich nichts sagen, weil ich bisher kaum was gesehen habe, weiß aber, dass...
 
Ich habe bisher nur zwei Spiele live bei der WM gesehen eine Prognose kann ich deshalb nicht abgeben.
Eins steht fest Frankreich und Brasilien müssen sich mächtig strecken wenn die dann Deutschland nach hause schicken wollen...
Das wird schon im Achtelfinale eine Rekordquote geben...

Das ist eine gewagte und mutige Aussage.
Ich halte dagegen und behaupte, wen es dem neuen französischen Trainer gelingt über Nacht aus einer dauerbeleidigten Diventruppe eine Mannschaft zu formen und wenn die Brailianerinnen zu ihrer Spielfreude und Kreativität ganz plötzlich auch noch die Effektivität für sich entdecken sähen unsere Kickerinnen bei einem Aufeinandertreffen gegen eines dieser beiden Teams ganz schön alt aus. Allein was die Spielintelligenz und die Geschwindigkeit nicht nur die physische sondern auch die gedankliche betrifft sind wir solchen Teams unterlegen. Natürlich immer vorausgesetzt, deren Trainer zwängen die Spielerinnen nicht zu sehr in ein taktisches Korsett sondern lassen ihnen so viel Spielraum dass sie ihre Stärken und Individualität auch ausspielen können.
 
Die Spielberichte vom heutigen Tag :

Japan : Costa Rica 2:0
https://www.kicker.de/japan-gegen-costa-rica-2023-frauen-weltmeisterschaft-4822941/spielbericht
Spanien : Sambia 5:0
https://www.kicker.de/spanien-gegen-sambia-2023-frauen-weltmeisterschaft-4822940/spielbericht
Kanada : Irland 2:1
https://www.kicker.de/kanada-gegen-irland-2023-frauen-weltmeisterschaft-4822935/spielbericht

WM Splitter :

Spannungen: Norwegens Caroline Graham Hansen fühlt sich «nicht respektiert»

Argentiniens Rodriguez klagt über Angriffe wegen Ronaldo-Tattoo

WM in Australien: Indigene werfen FIFA «leere Symbolik» vor

Fußballerinnen und Homosexualität: «Es ist dein Leben»

Vielleicht bin zu prüde oder zu Konservativ oder einfach nur zu desinteressiert, aber für meinen Geschmack wird der Fußball besonders in Europa und verstärkt vom DFB zu politischen Zwecken missbraucht. Aktionen für Menschenrechte und gegen Rassismus und Diskriminierung anders Denkender sind wichtig und haben richtig eingesetzt durch aus ihre Berechtigung. Aber beim DFB und seinen Kickern bekomme ich immer mehr das Gefühl er will durch solche Aktionen immer mehr von seinen eigenen Problemen ablenken und vertuschen. Mir ist es egal mit wem meine Lieblingsspielerin Abends in die Kiste hüpft und ihren Spaß, wie und wann und mit wem sie sich in ihrer Freizeit vergnügt und mit wem sie zusammenlebt und eine Familie gründet. Mich interessiert nur die Leistung die sie an den Spieltagen auf dem Platz zeigen oder eben nicht. Wenn eine Spielerin meint sie müsste zu einem Pflichtspiel mit drei Promille direkt aus der Disco erscheinen ist es ihre Sache und hat außer den Trainer und ihre Kolleginnen niemanden zu stören. Aber mittlerweile scheint es besonders den DFB Spielerinnen wichtiger zu sein ihren Fans über alle möglichen Kanäle mitzuteilen was sie zu tun und zu lassen haben und das sportliche spielt nur noch eine untergeordnete Rolle.
 
War heute um 12 Uhr schon Endspiel ... ?
Frankreich gegen Brasilien 2:1 zumindest Endspiel um Platz 1 in dieser Gruppe...
bei Brasilien gegen Jamaika geht es dann um Platz 2

Morgen um 11.30 Uhr das Endspiel um Platz 1 in der Deutschlandgruppe gegen den Vize Südamerika Meister Kolumbien, die das Finale gegen Brasilien letztes Jahr mit 1:0 verloren haben.
Definitiv der schwerste Gruppengegner die ja Brasilien schon vor Probleme gestellt haben. Das sagt eigentlich schon alles über die Qualität diese Gegners.

Das Achtelfinale für Deutschland sehe ich nicht gefährdet... für Platz 1 würde ja auch schon ein Unentschieden reichen.
Deutschland gegen Brasilien im Achtelfinale wäre ok. Frankreich darf sich da dann mit Kolumbien rumschlagen...
 
Kaum wird der Gegner vom Niveau etwas stärker, treten wieder die Mängel im Spiel der deutschen Frauen auf. Hinten fehleranfällig und vorne zu bieder und einfallslos. Dann heisst es am Ende 1:2 gegen Kolumbien.
Die Vorbereitungsspiele scheinen doch nicht gelogen zu haben.
Das Achtelfinale wird trotzdem erreicht werden, aber von einem Titelfavoriten ist man noch weit entfernt!
 
Kein gutes Spiel der deutschen Mannschaft heute. Keine Ideen, keine erspielten Chancen, zu oft festgelaufen. Man kam wohl mit der Härte der Kolumbianerinnen nicht klar. Einige Spielerinnen waren sichtlich genervt. Am Ende noch schön gepennt und den Punkt vergeigt. So wird es im Achtelfinale sehr schwierig. Vorausgesetzt man erreicht es,aber da gehe ich von aus.
 
Platz 2 wäre aus Sicht des DFB-Teams vielleicht gar nicht so schlecht. So würde man England in einem möglichen Viertelfinale aus dem Weg gehen.

Aber die heutige Leistung war nicht überzeugend. Sehr ängstlich, fahrig und taktisch teils äußerst naiv. Von unserer Nr. 19 kommt viel zu wenig: Sie verliert gefühlt bei jedem Dribbling den Ball und leitet noch Konter ein.

Oberdorf ist gegen den Ball wichtig. Nach vorne wird das Tempo jedoch häufig verschleppt. Symptomatisch, dass sie beim besten Spielzug vorne stand und den Elfmeter herausgeholt hat. Der Spielaufbau lief da mal nicht über sie.

Enttäuschend, dass man aus der Nachspielzeit gegen Sambia scheinbar nicht gelernt hat.
 
Wie die Herren so die Damen. Schon bei einem mittelklassigen Gegner der physisch stark ist, ist man mit dem Latein am Ende. Gegen Gegner wie Marokko bei den Damen und Färöer bei den Herren reicht es noch für klare Siege. Bühl ist für mich total fehl am Platz. Kann sich nicht einmal durchsetzen, dribbelt sich fest und leitet Konter ein. Und wen bitte deckt Popp beim letzten Eckball? Die Kolumbianer in, die das Tor köpft ist 2 Köpfe kleiner, aber Popp steht da einfach nur unbeteiligt rum.
 
Wenn sich die Truppe von der Atmosphäre und ein bisschen mehr Härte so aus ihrem Konzept bringen lässt, ist das kein gutes Zeichen für den Turnierverlauf. Da wurde das eigene Konzept teilweise völlig über den Haufen geworfen. Die Brandt hätte ich mir nach dem zweiten völlig sinnfreien Dribbling gegen 3 Columbianerinnen an die Seitenlinie oder sogar raus geholt.
 
Da macht sich auch schnell wieder Ernüchterung breit. Rein formal ist noch nicht allzuviel passiert. Ob man jetzt erster oder zweiter wird, bleibt sich gleich, da man entweder gegen Frankreich oder Brasilien spielen muss. Und wenn die Damen Südkorea nicht schlagen, hat man ein gutes Abschneiden ohnehin nicht verdient.
Aber die Art und Weise wie das Spiel heute gelaufen ist stimmt natürlich nicht hoffnungsfroh. Ideenlosigkeit kann an einem schlechten Tag mal passieren, aber den einen Punkt in den letzten Minuten nicht mehr verteidigen zu können ist schon erschreckend und kein gutes Zeichen für die nächsten Spiele.
 
Damen spielten Heute genau so einen emotionslosen Kackfussball wie sonst es unsere Herren zu spielen pflegen. Wer den Ball bei den Deutschen hatte war die ärmste Sau. Kein Mitspieler bewegte sich mal und bot sich an. Standfussball(Alte Herren) und dieses genöhle 2 Spielerinnen sind verletzt ...blablabla Wofür nehmen die soviel Spielerinnen mit zum Turnier wenn deren Einsatz mich schwächt??? Dieser Sicherheits und Verwaltungsfussball des DFB`s gehen mir gehörig auf den Zeiger. Kolumbien bewies was mit Herz und Leidenschaft zu erreichen ist.
Frau Bühl das war Heute mal so garnichts. Und wie wehrt man denn einen Eckball ab?? In dem ich die 5 Meterraum Linie mit 8 Damen bewache und die Gegnerinnen alleine stehen und köpfen lasse???
 
Kaum wird der Gegner vom Niveau etwas stärker, treten wieder die Mängel im Spiel der deutschen Frauen auf. Hinten fehleranfällig und vorne zu bieder und einfallslos.
Memet Scholl blieb mir aus seiner Zeit als ARD Experte mit zwei Aussagen in Erinnerung. Ein mal bezeichnete er die neue Trainergeneration als Laptoptrainer und ein anderes mal sagte er bezogen auf Mario Gomez sinngemäß man müsse ihn drehen sonst liegt er sich wund. Für beide Aussagen erntete er damals von den Medien und auch den Fans einen ernormen Shitstorm. Heute, erst Jahre später begreift aber langsam jeder was Scholl damals damit gemeint hat.

Die Vorbereitung der Spiele geschieht nur über Laptop, die Spiele und jeder einzelne Spielzug und die Laufwege werden am Laptop geplant und so an die Spieler weitergegeben. Während des Spiels schaut ein Co Trainer nur auf das Laptop um im Nachgang einzelne Situationen abzurufen und gegebenenfalls taktische Änderungen vorzunehmen. Es gibt kaum noch ein Trainer der seine Entscheidungen aus dem Bauch heraus und aus seiner Jahrelangen Erfahrung trifft. Klappt Plan A über das Laptop nicht hat kaum ein Trainer noch einen Plan B oder gar C zur Hand um auf das Spiel Einfluss zu nehmen.

Auch die Spieler werden in Deutschland nur nach modernsten wissenschaftlichen Erkenntnissen ausgebildet. Ausdauer, Athletik und Belastungssteuerung sind zwar wichtig, sie ersetzen aber nicht die Kreativität, Durchsetzungsvermögen und Lösungsfindung der Spieler und Trainer durch jahrelange Erfahrung auf und neben dem Platz. Durch die auf wisschenschaftlichen Erkenntnissen aufgebaute Ausbildung erzieht man die Spieler zu uneigenständigen Systemdeppen die nur im am Laptop ausgearbeiteten System funktionieren. Sobald aber der Gegner vom eigenen System abweicht versagt das eigene System und Spieler wie auch Trainer sind nicht mehr in der Lage durch Improvisation eigene Lösungen zu kreieren.

Das was man nun von DFB Teams geboten bekommt kommt dabei raus wenn man sich nur durch Algorithmen am Laptop errechnete Daten verlässt und die gute alte Kunst des Trainerhandwerks nicht mehr beherrscht. So unrecht hatte Scholl im Nachhinein betrachtet also nicht.

Man kam wohl mit der Härte der Kolumbianerinnen nicht klar. Einige Spielerinnen waren sichtlich genervt.
Man wusste es wie Kolumbien spielen wird aber anscheinend hat man sich doch nicht richtig auf Kolumbien vorbereitet. Am Laptop kann man nicht alles simulieren, siehe oben. Wenn es wichtiger ist wie die Spielerinnen ihre Familiengataltung betreiben und wer ein Kind austrägt oder einem Maskottchen mehr Bedeutung beigemessen wird lenkt man vom Wesentlichen ab.

Von unserer Nr. 19 kommt viel zu wenig: Sie verliert gefühlt bei jedem Dribbling den Ball und leitet noch Konter ein.
Wie so nur die Nr.19, da kannst Du ihre Kollegin mit der 20 genauso erwähnen die nur ein bisschen ihre Rückennummer spazieren getragen hat und sonst jeden Zweikampf verloren hat und keinen einzigen vernünftigen Pass an die Mitspielerin brachte. Und das obwohl sie länger Urlaub und weniger Spiele hatten als die Wolfsburger und vom Verein gegen die Abstellungsabsprache verstoßen wurde. Magull und Bühl sind und bleiben überbewertete Spielerinnen.

Enttäuschend, dass man aus der Nachspielzeit gegen Sambia scheinbar nicht gelernt hat.
Was erwartest Du denn. Das ist der DFB, da sind immer andere schuld aber nie der DFB selbst.

Wie die Herren so die Damen. Schon bei einem mittelklassigen Gegner der physisch stark ist, ist man mit dem Latein am Ende.
Verstehe ich auch nicht, man tut doch alles von Seiten des DFB damit die Damen und Herren während der Turniere nicht abgelenkt sind und sich voll und ganz auf den Sport konzentrieren können. Aber offensichtlich nur auf die Social Media Meisterschaft, wer die hübschesten Post veröffentlicht und die meisten Follower gewinnt. Ist wichtiger als im Job Leistung zu zeigen.

Da wurde das eigene Konzept teilweise völlig über den Haufen geworfen.
Welches Konzept meinst Du, ich sehe keins, nur dass man von den Verantwortlichen nach solchen Spielen nach Ausreden sucht. Wenns nicht der Rasen ist dann halt der Gegner weil dort auch ein paar Fußball spielen können. Und man fragt sich woher das kommt.
Sorry, aber ich bleibe dabei, MVT hat das Team seit der EM nicht mehr weiterentwickelt und neue Impulse gegeben und wird dies auch in Zukunft nicht mehr tun können weil sie zu sehr mit den veralteten Strukturen des DFB verwurzelt ist.
 
Zurück
Oben