Kaum wird der Gegner vom Niveau etwas stärker, treten wieder die Mängel im Spiel der deutschen Frauen auf. Hinten fehleranfällig und vorne zu bieder und einfallslos.
Memet Scholl blieb mir aus seiner Zeit als ARD Experte mit zwei Aussagen in Erinnerung. Ein mal bezeichnete er die neue Trainergeneration als
Laptoptrainer und ein anderes mal sagte er bezogen auf Mario Gomez sinngemäß
man müsse ihn drehen sonst liegt er sich wund. Für beide Aussagen erntete er damals von den Medien und auch den Fans einen ernormen Shitstorm. Heute, erst Jahre später begreift aber langsam jeder was Scholl damals damit gemeint hat.
Die Vorbereitung der Spiele geschieht nur über Laptop, die Spiele und jeder einzelne Spielzug und die Laufwege werden am Laptop geplant und so an die Spieler weitergegeben. Während des Spiels schaut ein Co Trainer nur auf das Laptop um im Nachgang einzelne Situationen abzurufen und gegebenenfalls taktische Änderungen vorzunehmen. Es gibt kaum noch ein Trainer der seine Entscheidungen aus dem Bauch heraus und aus seiner Jahrelangen Erfahrung trifft. Klappt Plan A über das Laptop nicht hat kaum ein Trainer noch einen Plan B oder gar C zur Hand um auf das Spiel Einfluss zu nehmen.
Auch die Spieler werden in Deutschland nur nach modernsten wissenschaftlichen Erkenntnissen ausgebildet. Ausdauer, Athletik und Belastungssteuerung sind zwar wichtig, sie ersetzen aber nicht die Kreativität, Durchsetzungsvermögen und Lösungsfindung der Spieler und Trainer durch jahrelange Erfahrung auf und neben dem Platz. Durch die auf wisschenschaftlichen Erkenntnissen aufgebaute Ausbildung erzieht man die Spieler zu uneigenständigen Systemdeppen die nur im am Laptop ausgearbeiteten System funktionieren. Sobald aber der Gegner vom eigenen System abweicht versagt das eigene System und Spieler wie auch Trainer sind nicht mehr in der Lage durch Improvisation eigene Lösungen zu kreieren.
Das was man nun von DFB Teams geboten bekommt kommt dabei raus wenn man sich nur durch Algorithmen am Laptop errechnete Daten verlässt und die gute alte Kunst des Trainerhandwerks nicht mehr beherrscht. So unrecht hatte Scholl im Nachhinein betrachtet also nicht.
Man kam wohl mit der Härte der Kolumbianerinnen nicht klar. Einige Spielerinnen waren sichtlich genervt.
Man wusste es wie Kolumbien spielen wird aber anscheinend hat man sich doch nicht richtig auf Kolumbien vorbereitet. Am Laptop kann man nicht alles simulieren, siehe oben. Wenn es wichtiger ist wie die Spielerinnen ihre Familiengataltung betreiben und wer ein Kind austrägt oder einem Maskottchen mehr Bedeutung beigemessen wird lenkt man vom Wesentlichen ab.
Von unserer Nr. 19 kommt viel zu wenig: Sie verliert gefühlt bei jedem Dribbling den Ball und leitet noch Konter ein.
Wie so nur die Nr.19, da kannst Du ihre Kollegin mit der 20 genauso erwähnen die nur ein bisschen ihre Rückennummer spazieren getragen hat und sonst jeden Zweikampf verloren hat und keinen einzigen vernünftigen Pass an die Mitspielerin brachte. Und das obwohl sie länger Urlaub und weniger Spiele hatten als die Wolfsburger und vom Verein gegen die Abstellungsabsprache verstoßen wurde. Magull und Bühl sind und bleiben überbewertete Spielerinnen.
Enttäuschend, dass man aus der Nachspielzeit gegen Sambia scheinbar nicht gelernt hat.
Was erwartest Du denn. Das ist der DFB, da sind immer andere schuld aber nie der DFB selbst.
Wie die Herren so die Damen. Schon bei einem mittelklassigen Gegner der physisch stark ist, ist man mit dem Latein am Ende.
Verstehe ich auch nicht, man tut doch alles von Seiten des DFB damit die Damen und Herren während der Turniere nicht abgelenkt sind und sich voll und ganz auf den Sport konzentrieren können. Aber offensichtlich nur auf die Social Media Meisterschaft, wer die hübschesten Post veröffentlicht und die meisten Follower gewinnt. Ist wichtiger als im Job Leistung zu zeigen.
Da wurde das eigene Konzept teilweise völlig über den Haufen geworfen.
Welches Konzept meinst Du, ich sehe keins, nur dass man von den Verantwortlichen nach solchen Spielen nach Ausreden sucht. Wenns nicht der Rasen ist dann halt der Gegner weil dort auch ein paar Fußball spielen können. Und man fragt sich woher das kommt.
Sorry, aber ich bleibe dabei, MVT hat das Team seit der EM nicht mehr weiterentwickelt und neue Impulse gegeben und wird dies auch in Zukunft nicht mehr tun können weil sie zu sehr mit den veralteten Strukturen des DFB verwurzelt ist.