Insolvenz?

Sollte der e.V. die Forderungen akzeptieren?

  • Ja, dann geht es weiter in Liga zwei.

    Stimmen: 309 38.8%
  • Nein, wir machen einen Neustart.

    Stimmen: 487 61.2%

  • Umfrageteilnehmer
    796
  • Umfrage geschlossen .
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich hatte immer den Traum mal einen kleinen Sohn zu haben,
mit ihm ins Stadion zu gehen und gemeinsam UNSEREM MSV
anzufeuern!

Kann ich nachvollziehen. Mein Sohn und ich sind seit seinem 1. Lebensjahr Mitglieder der Zebra-Family. Ich hatte immer vor gehabt, mit ihm ins Stadion zu gehen, sobald er 4 ist. Wenn man alles so hört, hat man Angst, dass daraus nichts mehr wird.:(
 
Was wurde und wird noch teilweise auf die Herren Ruf und Hundt beim VfB eingedroschen, weil sie sich, trotz allen Forderungen der Menge, beharrlich weigern, die "Zwiebellederne" zu öffnen. Und auch ich konnte nur mühsam ertragen, daß der VfB so derart "überschwäbisch" wirtschaftet, obwohl uns die eine oder andere Verstärkung sehr gut getan und der eine oder andere Verbleib sicher nicht verkehrt gewesen wäre. Angesichts der neuesten Entwicklungen beim MSV und auch in Aachen, denken nicht wenige anders und auch ich preise den Herrn für unsere Gralshüter der Kassen.

Der insgesamt vollkommen undurchsichtige Zirkus, der sich hier abspielt, ist wohl beispiellos in der Geschichte des deutschen Profifußballs. Zwar habe ich Waller auch immer für eine Art Mini-Jesus-Gil-y-Gil (kennt den noch jemand? ) gehalten, daß die Selbstbedienung aber in solchen Dimensionen stattgefunden hat, hätte ich nicht einmal ansatzweise für möglich gehalten. Als hätte Dschinghis Khan mit der Mongolei die eigene Heimat geplündert.

Die öffentliche Berichterstattung gibt bis heute nicht viel her, da zu einseitig, mit Allgemeinplätzen verseucht und ohne wirklichen Informationsgehalt. Bis heute bin ich beispielsweise noch vollkommen im Trüben, wie genau denn der "Rettungsplan" des nun verschnupften Ruhrkroisos ausgesehen hat. Was genau hätte es im Fall des Falles für was genau gegeben?

Das Portal ist für mich, trotz der Vielzahl wirklich fundierter Beiträge, im Grunde auch nicht viel erhellender. Es fehlen einfach die Grundlagen, das konkrete zweifelsfreie Wissen um die Grundlagen. Das Portal und dessen Protagonisten können natürlich nichts dafür, denn die klar beabsichtigte Desinformation läßt ja nichts anderes als Spekulationen, Vermutungen und variantenreiche Planspiele zu.

Exakte Summen, präzise definierte Zuständigkeiten, klare Lösungsvarianten unter Nennung konkreter Zahlen und Namen, sind eben die Voraussetzungen für Hoffnung oder Verzweiflung. Mangels alldessen befinde ich mich aber in einer Art sphärischer Zwischenwelt und stolpere zwischen ollen Charons Nachen und der Insel der Seligen herum und dieser Schwebezustand macht mich noch wahnsinnig.

Anhand der mühsam zusammenklamüserten Informationen, kann ich persönlich mich immer mehr mit einem raschen und wenn man so will sauberen "Ende mit Schrecken" arrangieren, auch wenn es zunächst wehtut. Aber erstens habe ich allmählich dieses Gestochere im Trüben satt, zweitens könnte ich über die vielen vielen rührenden Versuche Einzelner hier Ihr bescheidenes Scherflein beizutragen und die überall erkennbare Solidarität fast heulen (da angesichts der erforderlichen Summen vergebens) und drittens kann ich die beteiligten Gesichter einfach nicht mehr sehen.

Unter der Garantie, daß ich dann für alle Zukunft von "Scheitelschlipsen" wie Kentsch lebenslang verschont bleibe, stimme ich als Nichtstimmberechtigter mittlerweile klar für einen Neuanfang, egal wie der dann aussieht. Ob die ca 3 Spiele bei Euch, die ich vor Ort besuche, in der 2. oder in der 5. Liga stattfinden, ist mir im Endeffekt gleich. Hauptsache, MSV!

Möglicherweise geschieht ja aber doch noch ein Wunder und ein seltsam gewandeter bärtiger Herr verwandelt eine nicht unbeträchtliche Menge Ruhrwassers in einige Hektogebinde feinsten "Chateau Reibach", dessen Erlös uns dann aller Sorgen entledigt und darüberhinaus dann auch dem gemeinen Fan am Chateaustand zugutekommt (*schleck*).

Allein...................
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hat unsere Fahen nicht auch blau-weiße Querstreifen? Also sollten wir auch was davon abbekommen:D http://www.sueddeutsche.de/wirtscha...tere-milliarden-fliessen-nach-athen-1.1534051

So ähnlich sieht unser Rettungsplan auch aus :D
Wir gründen einfach eine Bank, holen uns auf dem Kapitalmarkt Kohle (da muss man die Geldgeilen Säcke einfach nur mit "Top Konditionen" locken, dann fließen die Tattas), geben die direkt weiter an den MSV und schlüpfen dann untern den Bankenrettungsschirm ...
 
Die Pressekonferenz von Aachen hat auch mich ziemlich vom Hocker gehauen. :eek:

Kann mir schon gut vorstellen, dass das bei uns dann irgendwann ähnlich ausschauen wird:

Irgendein Wirtschaftsfachmann analysiert vor der versammelten Presse die unterirdischen Finanzdaten unseren heiligen Spielvereins und der Herr Kentsch und der Herr Dr. Görtz sitzen schweigend und fast unbeteiligt daneben wie kleine Schüler, die möglichst nicht auffallen wollen, weil sie die Hausaufgaben nicht gemacht haben. Hoffentlich spricht mich keiner an ! :rolleyes:

Der Artikel im DerWesten.de ist ja überraschenderweise mal relativ sachlich geschrieben. Liegt vermutlich daran, dass der sonst verantwortliche Schmierfink im Celtic-Trikot diesemal nicht geschrieben hat. Ist dem Retzlaff was zugestoßen ? :)

Ich habe es ja schonmal vor einigen Tagen hier geschrieben: ich bin ja mal gespannt, ob die Transferrechte für einige unserer "wertvolleren" Spieler überhaupt noch bei uns selbst liegen, oder ob diese nicht auch schon längst weitergegeben wurden zugunsten kurzfristiger Einzahlungen auf unser klammes KgaA-Konto. :eek:
Denn wenn man schon in den Wochen oder Monaten zuvor "frisches Geld" benötigt haben sollte, so stellen die möglichen Transferwerte eines Hoffmann oder Sukalo oder Wiedwald (Ok, der aktuell nicht mehr so sehr aufgrund der Verletzung) doch den einzigen reellen Gegenwert dar, den der MSV irgendwelchen Geldgebern im Gegenzug anbieten kann. :(

Man, geht´s mir heute schlecht. :(

Überlege, ob ich mir die Rückrunden-Dauerkarte holen soll. Verpasse traditionell pro Halbserie immer so 1-2 Spiele, aber der Verein hätte das Geld im voraus und die Investition könnte ich mir sicherlich problemlos erlauben.
Außerdem bietet die Dauerkarte freien Eintritt bei der U23, und in der Regionalliga sieht man wirklich feinen Fussball (habe schon 13 Spiele gesehen, quer Beet durch die Liga). Vielleicht überlegt es sich ja noch der eine oder andere. ;)
Denn die Wahrscheinlichkeit, blau-weiße Zebras auf dem Feld jubeln zu sehen, ist bei der U23 definitiv höher als in der 2.Liga. :D
 
Einfache Rechnung

Heute die Pleite des Seehauses. Auch so ein Hellmich Grössenwahn Prachtbau. Da ist der Kelch am MSV vorbei gegangen, denn wie man sich erinnern kann sollte das auch in die Stadionprojekt gelegt werden. Danke noch an die Sparkasse, die das wohl verhindert hat.

Zur Behebung der momentanen Situation sollte es völlig ausreichen, wenn Hellmich Marketing seine bereits erhaltenen Gelder aus der Auflösung des Marketing Vertrages und Preis für den Anteilsverkauf sowie seinen Anteil der Pokalmillionen einzahlt. Natürlich muss dann noch saniert werden, aber das würde schon gehen.

Man erkennt daran wie schädlich dieser Deal war, aber ist eben so gelaufen.

Wie immer in solchen Situationen laufen die Verantwortlichen weg und lassen den Mist liegen, den dann irgendeiner wegschaffen soll.

Ich meine das könnte sogar noch klappen, aber wer da nicht endlich die Konsequenzen zieht dem ist in der Tat nicht mehr zu helfen.
 
Das ist das, was wir immer haben. Genauso könnte man schreiben, ich akzeptiere die jährlich 13000 Verkehrstoten aus dem Jahr 1980. Gerast wird immer, manchmal auch besoffen, hauptsach ich hab mein Auto ...


Meine Forderung ist es, endlich einen Rettungsgurt verbindlich für den MSV zu installieren. Ohne eine Schuldenbremse, verursacht durch die exorbitant hohe Miete, braucht mir keiner um die Ecke zu kommen.
Und was Hellmich und Konsorten mit ihrem Forderungskatalog nach Auflösung des e.V und dessen AR fordern, ist gleichbedeutend mit der Abschaffung jeglicher Kontrollen...


Hallo OldMan, Deine Forderung in allen Ehren, nur glaube ich nicht, dass diese allzuviel Gewicht bei der Entscheidungsfindung zur möglichen Rettung haben wird. Klar ist die Stadionmiete ein riesen Klotz am Bein, und ich sehe natürlich auch den Tropf, an welchem der MSV hängt. In wie weit wurde denn eine Auflösung des e.V. gefordert? Mag sein, dass ich nicht komplett informiert bin, aber ich dachte es geht dabei um eine Entmachtung des e.V. im Hinblick auf die operativen geschäfte der KGaA. Aber dies ist momentan eh obsolet, da dieser Vorschlag Seitens des Vereins dankend abgelehnt worden ist, und in dieser Form nicht mehr vorliegt.

Deine Forderung mag ja auch nicht minder berechtigt sein, als Dein Vergleich hinkend, jedoch kann ich Forderungen in dem Moment stellen, in welchem ich eine Alternative habe. Leider sehe ich diese Alternativen zur finaziellen "Rettung" (besser Überbrückung) zur Zeit eben so wenig, wie ich die neu gewonnen Massen an Sponsoren sehe, welche im Prinzip nur noch darauf gewartet haben, beim MSV einzusteigen, sobald Hellmich / HM nicht mehr im Verein ist.

Klar kann ich mir auch etwas schöneres Vorstellen, aber selbst, wenn es um meinen geliebten Verein geht, bin ich nicht bereit, deswegen wieder an den schönen, stolzen, starken Prinzen zu glauben, der in schillernder Rüstung auf weißem Pferd daher geritten kommt. Der MSV war bereits 2002 im Arsch, als Hellmich übernommen hat. Man hat sich verkauft, um zu überleben; ähnlich wie eine Crack-***** schafft man für seinen Luden an, um die überlebenswichtige Dosis zu bekommen. Und genau diese wird man bekommen, bloß nicht mehr, um dem Luden so lange zu nutzen zu sein, wie man für ihn noch anschaffen kann. Ist man schlussendlich zu abgewrackt, steht man alleine da. Die Alternative wäre es gewesen, damals schon den kalten Entzug durchzuführen, wobei man dann heute so datsehen würde wie z. B. der KFC Uerdingen. Diese Alternative besteht immer noch, und jetzt stellt sich die Frage: Kann man sich noch einmla so aufhübschen, um für irgendeinen Luden interessant zu werden? Um mehr geht es nicht mehr.

Da stellt sich nicht die Frage, fahre ich weiter Auto oder gehe ich lieber zu Fuß. Es stellt sich die Frage, nimmt der Bus mich noch einmal mit, sonst muss ich kriechen, denn mein Rollstuhl ist zerbrochen. Autos fahren in anderen Klassen, da sind wir bei Weitem nicht mehr auf Augenhöhe. Auch wenn wir kurzzeitig vielleicht mal einen Testwagen hatten.


uns eine rosige Zukunft in Aussicht gestellt worden ist...
Jedoch weiß man heute, dass ein Großteil der Sachen nicht eingetreten ist, sondern dass wir kurz vor dem Kollaps stehen.
Mit Sicherheit gebe ich dir auch recht, dass ein Firmenboss eines Bauunternehmens in Person von WH das Recht hat auch Gewinn mit seiner Arbeit zu machen und sich mit seinem Aushängeschild an anderer Stelle zu profillieren.
Der Vereinsboss WH hatte aber verdammt noch mal alles im Sinne des MSV Duisburg zu leisten...

Es bleibt bei WH einfach nur der Fade Beigeschmack, dass er gerne der Ritter auf dem weißen Pferd sein wollte, letzendlich aber nur eine Art Heuschrecke ist, die hier mal kurz alles abgegrast hat.
...

Mit dem MSV muss es weiter gehen, egal wie - bestmöglich in Liga 2. Allerdings niemals mit dem Kompromis, dass WH hier auch nur noch irgend einen Pups zu lassen hat. Ich habe keinen Bock darauf jedes Jahr darauf zu hoffen, dass der gnädige Herr uns noch lieb hat und "SEIN" Geld investieren muss... unter den Umständen wäre der schnelle Tod nach der Sandrock-Ära wahrscheinlich der bessere mit Perspektive auf Erholung gewesen.
Ehre, wem Ehre gebührt .. aber einem Schmarotzer sollte man hier nicht mal mehr ne Katzentür offfen halten ..


Hallo Scotty,

zunächst einmal: Verstehe mich bitte nicht falsch, ich bin bestimmt kein Fan von Hellmich und war es, im Gegensatz zu den meisten hier (wie Du ja bestätigt hast) auch nie gewesen. Wie ich die damalige Situation gesehen habe, habe ich in einem ewig langen Post damals dargestellt, und in der obigen Antwort auf OldMan kurz umrissen. Allerdings war er damals derjenigen, der der abgewrackt Crack-***** von der Straße aufgeholfen und auf die Beine gestellt hat. Freilich auch nur, damit sie für anschafft, dem möchte ich gar nicht widersprechen. Ohne ihn wäre dass, was jetzt einzutreten droht, ein paar Jahre früher eingetreten. Mit dem Unterschied, dass nicht er der Buhmann gewesen wäre, sondern alleine Helmut Sandrock und das einigen derer, die sich hier so echauffieren, die Sache vollends am Popens vorbei gegenagen wäre, weil sie sich nie für den MSV interessiert hätten, wenn er in den Niederungen des Amateurwesens gelandet wäre. Und in der momentanen Situation sieht es halt so aus, das wir jeden Popens küssen müssen, der uns Dollars verspricht, um in der zweiten Liga weitermachen zu können, wer im Endeffekt unser Lude wird, diese Wahl das zu entscheiden haben wir vor Jahren verkauft. In dem Moment, wo die Crack-***** sich auf unterstes Starßen-Niveau abgewrackt hatte, hatte sie die Möglichkeit der rfreien Partner-Wahl bereits verschenkt gehabt. Verabschiedet Euch von den Gedanken, eine andere Wahl zu haben, als jeden Cent zu nehmen, den wir bekommen, egal von wo, oder den kalten Entzug zu wagen. Nur wird der uns auch nicht davor retten, uns später eventuell wieder verkaufen zu müssen. Wir sind abgewrackt (worden) und keine Luxus-Eskortdame mehr.

Sorry für die direkten Worte.
 
RheinischePost schrieb:
Einen großen Teil der fehlenden Summe hat der Klub aber zusammen – allerdings unter dem Vorbehalt, dass viele Zusagen auf der Basis getroffen wurden, dass dieses Geld nur fließt, wenn alle anderen Geldgeber auch zahlen und damit die Rettung gelingen würde. Darunter soll auch ein Sponsor sein, der zusagte, Anteile am Stadion zu kaufen. Insider bezeichnen das als "ein Modell, das diskutiert wurde".

Quelle:

http://www.rp-online.de/sport/fussball/vereine/msv/die-uhr-tickt-im-ueberlebenskampf-1.3084218
 
Irgendwie reiht sich doch die drohende Insolvenz unseres Vereins in den Niedergang dieser Stadt ein. Warum kann es in Duisburg nicht auch mal positive Entwicklungen geben.

Ich möchte mir nicht anmaßen, über die Abläufe zu spekulieren, die sich gerade im Hintergrund vollziehen, da ich weder die nötige Kompetenz besitze noch die Fakten hinreichend kenne. Dennoch habe ich eine Meinung zu der Rettung vom MSV.

Mir persönlich ist es vollkommen gleichgültig, unter welchen Bedingungen der MSV im Profifußball gehalten werden kann. Selbst, wenn es ein Tod auf Raten ist. Der Neustart kann ja dann meinetwegen in 4-5 Jahren, wenn es wirklich nicht mehr geht oder ein Sonnenkönig den Verein fallen lässt, vollzogen werden. Aber Möglichkeiten auszuschlagen, nur weil es persönliche Antipathien gibt, finde ich unverantwortlich. Klar hat WH den Verein in diese desolate Lage gebracht, sich bereichert und sonst was. Aber ohne ihn würde der Verein vermutlich schon seit Jahren in der Versenkung verschwunden sein. Dann hätte es weder BL an der Wedau gegeben, noch das Pokalfinale und all die schönen Momente der letzten Jahre. Vermutlich würden wir mittlerweile mit 1.000 Männchen über die Ascheplätze der Region tingeln und uns an die glorreichen Zeiten zurückerinnern. Genau dieses Schicksal wird uns doch mittelfristig ereilen, wenn der Verein insolvent ist. Beispiele gibt es genug. Wenn Duisburg es nicht schafft, in der zweiten Liga fähiges Personal auf allen Ebenen zu binden, wie soll das in Liga 3 oder 5 möglich sein? da kann es doch nur noch schlimmer werden. Nur weil dann möglicherweise jemand mit Herzblut am Steuer sitzt, heißt das längst nicht, dass auch Kompetenz vorhanden ist. Auch junge, frische Spieler sind kein Aufstiegsgarant. Das ist meiner Meinung nach absolut realitätsfernes Wunschdenken.

Ich will und kann es einfach nicht akzeptieren, dass all die Jahre Profifußball in Duisburg vorbei sein sollen.
 
Darunter soll auch ein Sponsor sein, der zusagte, Anteile am Stadion zu kaufen. Insider bezeichnen das als "ein Modell, das diskutiert wurde".

Das klingt spannend! Welcher Sonsor sollte das sein und (fast schon wichtiger) wessen Anteile würde dieser kaufen wollen? Will einer der Anteilseigner überhaupt seine verkaufen?

Fragen über Fragen ... :confused:
 
[...] wessen Anteile würde dieser kaufen wollen? [...]


Ich könnte mir nur vorstellen, dass es sich um die rund 11% Anteil der MSV Duisburg GmbH & Co KGaA am Stadion handelt ... bei allen anderen Anteilseignern wäre es ja nur eine Auslösung die der KGaA kein neues Cash bringen würde!

würde meines Erachtens, legt man das ursprünglich investierte Eigenkapital der Stadionprojekt zu Grunde, wohl einen Betrag um die 750.000 € bringen können. Bei einem richtigen Gönner vll. sogar ein siebenstelliger Betrag
 

Am besten gefällt mir das: Für Phase 1 gliederte der Verein die Markenrechte am Hertha-Logo in die hundertprozentige Tochterfirma „Hertha BSC Rechte GmbH“ aus, machte so einen Buchgewinn von 20 Millionen Euro.

Hat dann nicht die Rechte GmbH ein Buchminus von 20 Mio als 100 % Tochter.

Ich bin kein Wirtschaftler, habe daher keine Ahnung von der Materie, aber diese Tricksereien finde ich äußerst bedenklich.
 
Ich lese hier ständig:

"Der Verein muß im Profifußball verbleiben!"

"Ich will hier Profifußball sehen!"

"Mir ist es egal, wer den Verein rettet!"

Geht`s noch???


Ich könnte da jedes Mal schmunzeln, wenn ich so etwas lese.
Wo wart ihr denn alle, als dieses Horrorszenario seinen Anfang genommen hat?
Ach nee, da war man ja noch in Liga 1 und da konnte man sich ja entspannt zurück lehnen.
Wo waren alle SchlauSprecher, als WH Vorstandsvorsitzender und Aufsichtsratsvorsitzender in Personalunion war und dieses ganze undurchsichtige Netzwerk samt Knebel- und "Sonstwas"-Verträgen aufgezogen hat??
Da saßen die meisten vom euch nämlich irgendwo und brüsteten sich mit der Erstligazugehörigkeit!!!
Da hat nicht einer mal gefragt, "ey, wie können die denn solche Spieler wie Georg Koch, Dirk Lottner und wie sie alle hießen, bezahlen?", nein, da wurde sich im kurzfristigen Erfolg gesuhlt!!!


Aber jetzt, wo das Kind im Brunnen liegt, jetzt fragen sich alle erstaunt:"Wie konnte das nur passieren?"


Ich wiederhole meinen Vorschlag zur Rettung gerne:

  • Ab in die Insolvenz
  • 6000 "Hardcore-Fans" geben jeweils 1500,-€ bis 2000,-€, was zwischen 9 und 12 Mio € einbringt, eine Summe, die für die generierung neuer Gelder reichen sollte
  • man stellt den Verein komplett neu auf, was Entscheidungspersonal angeht
Diejenigen, die den MSV DUISBURG auf jeden Fall, sprich ohne Hinterfragung der Geldquelle, im Profifußball sehen wollen, würden wahrscheinlich, ach nee, ich schreibe es lieber nicht!!!!


In Guten, wie auch in schlechten Zeiten, das Zebra im Herzen!!!
 
  • 6000 "Hardcore-Fans" geben jeweils 1500,-€ bis 2000,-€, was zwischen 9 und 12 Mio € einbringt, eine Summe, die für die generierung neuer Gelder reichen sollte
    !



  • Ganz ehrlich? In welcher Traumwelt lebst du denn bitte? Sollen diesen Hardcre Fans einen Kredit aufnehmen? Einen Monat auf ihr Essen verzichten? Leute die diese Summe mal eben aufbringen sind sicherlich nicht die 6-8000 Hardcore Fans der Kurve
 
Ganz ehrlich? In welcher Traumwelt lebst du denn bitte? Sollen diesen Hardcre Fans einen Kredit aufnehmen? Einen Monat auf ihr Essen verzichten? Leute die diese Summe mal eben aufbringen sind sicherlich nicht die 6-8000 Hardcore Fans der Kurve


Wo steht denn da was von Kurve?????

Wo steht was von "Kredit aufnehmen"?

Die Summe, die jeder einzelne letztendlich gibt, ist vollkommen egal!

Es lesen hier auch sicherlich besser situierte Leute mit, die es gilt, zu ermutigen.


Was mir aber, auch dank deines Einwandes, immer wieder auffällt, ist die Tatsache, das die Anzahl der "Meckerköppe" groß ist, die Anzahl derer, die helfen wollen und Vorschläge machen (so unsinnig sie einem anderen auch erscheinen mögen), jedoch eher gering!!


Kurz gesagt:

Alle wollen Hilfe, keiner will helfen!!!
 
Ich wiederhole meinen Vorschlag zur Rettung gerne:

  • Ab in die Insolvenz
  • 6000 "Hardcore-Fans" geben jeweils 1500,-€ bis 2000,-€, was zwischen 9 und 12 Mio € einbringt, eine Summe, die für die generierung neuer Gelder reichen sollte
  • man stellt den Verein komplett neu auf, was Entscheidungspersonal angeht

Als ich dein Posting gelesen habe dachte ich, ok, vermutlich ist hier eine weitsichtige Person, die über eine enorme Wirtschaftskompetenz verfügt und schon damals die Fans im Aufstiegstaumel angefleht hat still zu sein, der den Niedergang des Vereins erkannt hat und der als unerhörter Prophet die Entwicklung zum heuten Tage bereits zu Beginn der Hllmich-Ära vorausgesehen hat.

Dann habe ich weitergelesen und deine "Rettungsvorschläge" gesehen. Wenn das wirklich dein Ernst ist, dann habe ich doch erhebliche Zweifel daran, dass du auch nur ansatzweise über das nötige Wissen verfügst, um das vorausgesehen zu haben. Und nochmal. Tut mir leid, dass du damls schon den Tod des Profifußballs in Duisburg betrauert hast, während ich Abends im Stadion stand und den Aufstieg in die BL gefeiert habe. Leder kann ich mich daher auch nicht zu den Hardcore-Fans zählen, die in der Lage sind, die von dir aufgerufenen Summen mal eben dem Verein zu überlassen und auch nicht zu den tausenden stillen Mäzenen aus Duisburg, denen nun plötzlich einfällt, dass sie ja mal mit 10 Jahren im Stadion waren und nun den Geldbeutel zücken, um den MSV zu retten-
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • 6000 "Hardcore-Fans" geben jeweils 1500,-€ bis 2000,-€, was zwischen 9 und 12 Mio € einbringt, eine Summe, die für die generierung neuer Gelder reichen sollte

Ernst gemeint:
Das wäre doch die Idee.
Jeder, der es sich finanziell erlauben kann, nimmt bei einem Sponsor des MSV (Sparkasse Duisburg, VB Rhein-Ruhr) einen Kleinkredit i.H.v. 1.500 - 2.000 € auf und spendet diesen Betrag an den MSV.
Dafür könnte der MSV dann, falls wieder auf die Beine gekommen, sich mit bspw. einer Lebenslangen Dauerkarte bedanken.

Auf der Seite des Kreditgebers, könnten unsere Sponsoren ja auf uns zukommen, und einen MSV-Rettungskredit herauslegen mit niedrigen Zinsen.

Wenn nur 2000 Fans 1500 € aufnhemen würden, kämen wir schon auf 3.000.000 €!
Einzeln sind wir schwach, aber als (Zebra)Herde könnten wir etwas bewegen!

Wie gesagt die Idee finde ich super, nur ob die Umsetzung funktionieren würde?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
WER KANN SICH DAS DENN LEISTEN DEM VEREIN 1500 Euro zu schenken?! Am Ende reicht s nicht, Onkel Roland reicht Insolvenz ein und was dann? GELD WEG !!! So ein Quatsch, wir können jetzt nichts mehr machen! Und das Geld wird NIEMALS zusammen kommen, nicht auf die Art wie du es hier vorschlägst! Zudem bezweifel ich das wir wirklich 6000 HARDCORE Fans haben die sich das finanziell erlauben können! Meine Tochter will auch was zu essen haben und ich geb schon mehr als genug Geld für Auswärtsfahrten her! Die ******** hat sich der Verein selbst eingebrockt, und wenn die Fans wirklich so "HARDCORE" sind, dann bewege sie ihren Arsch auch in Liga 4 oder 5 ins Stadion! Dieses Ständige, "Duisburg braucht Profifußball" is ja ätzend, was DU braucht ist ne Struktur, Ordnung und einen völligen NEUANFANG, ohne Schulden, ohne großes drum herum. Etwas völlig neues aufbauen. Die Fans haben sie doch trotzdem! Zumindest die treuen! Und ich fahre gerne ein paar JAhre über die Lande, alleine um schon zu sehen das es dann immer wieder in kleinen Schritten nach oben geht! Die einzigen die mir wirklich leid tun sind die Leute die ihre Jobs verlieren werden. Wie gesagt : Was großartiges an der Situation machen können wir jetzt nicht mehr!
 
Wenn ich höre das der MSV ca.2,3 Millionen Euro braucht um überhaupt denn Spielbetrieb weiter zuführen,meine ich doch das es nur ein weiterziehen der Schulden ist,und eine mögliche Insolvenz nur bist zum Ende der Saison hinaus zögert und eine Insolvenzverschleppung als Vorwurf entstehen wird was auf nicht unberechtigt ist.
Aber Donnerstag sind wir schlauer ob das Licht ausgeht oder nicht.:rolleyes:
 
Wo wart ihr denn alle, als dieses Horrorszenario seinen Anfang genommen hat?
Ach nee, da war man ja noch in Liga 1 und da konnte man sich ja entspannt zurück lehnen.
Wo waren alle SchlauSprecher, als WH Vorstandsvorsitzender und Aufsichtsratsvorsitzender in Personalunion war und dieses ganze undurchsichtige Netzwerk samt Knebel- und "Sonstwas"-Verträgen aufgezogen hat??
Da saßen die meisten vom euch nämlich irgendwo und brüsteten sich mit der Erstligazugehörigkeit!!!

Warum hätte der normale Fan sich denn damals mit irgendetwas beschäftigen sollen? Es gab schlicht keinen Anlaß dem ganzen zu mißtrauen. Dafür hat man normalerweise ja auch die entsprechend qualifizierten Leute in den notwendigen Positionen. Dass die aber Hellmichs Vorhaben unterstützt/nicht verhindert/nicht durchschaut haben kann man doch dem normalen Fan nicht vorwerfen. Vorwerfen kann man das den Leuten heute, dass nach den Erfahrungen mit Hellmich immer noch Leute da sind, die sich nicht die Mühe machen, sich zu informieren und ihn immer noch verteidigen.

Diese ganzen komplizierten Vertragskonstrukte waren damals weder im Detail für alle verfügbar, noch und erst recht nicht für alle zu durchschauen. Das ist keien einfache Materie wenn man sich damit überhaupt nicht auskennt.

Da hat nicht einer mal gefragt, "ey, wie können die denn solche Spieler wie Georg Koch, Dirk Lottner und wie sie alle hießen, bezahlen?", nein, da wurde sich im kurzfristigen Erfolg gesuhlt!!!

Naja, es waren nie solche Granaten dabei, dass man sich das wirklich fragen musste. Und wenn es mal namhaftere Spieler waren, dann meist am Ende der Karriere, so dass man glauben konnte, dass sie - mangels großer anderer Angebote - durchaus Gehaltsabstriche hinnehmen im Vergleich zu früher.

Ich wiederhole meinen Vorschlag zur Rettung gerne:

  • Ab in die Insolvenz
  • 6000 "Hardcore-Fans" geben jeweils 1500,-€ bis 2000,-€, was zwischen 9 und 12 Mio € einbringt, eine Summe, die für die generierung neuer Gelder reichen sollte
  • man stellt den Verein komplett neu auf, was Entscheidungspersonal angeht
Diejenigen, die den MSV DUISBURG auf jeden Fall, sprich ohne Hinterfragung der Geldquelle, im Profifußball sehen wollen, würden wahrscheinlich, ach nee, ich schreibe es lieber nicht!!!!

Du kennst Duisburg schon, oder? Eine Summe von 9-12 Mio € von Fanseite ist doch absolut illusorisch. Duisburg ist eine arme Stadt mit sehr niedrigem Einkommensniveau. Der Anteil von Mitbürgern ohne Migrationshintergrund sinke beständig. Das meine ich ganz wertfrei, aber diese sind i.d.R. Fans eines Heimatvereins und nicht des MSV. Dazu kommt noch, dass Fußball traditionell nunmal nicht der Sport der "bessergestellten" ist, von denen es in Duisburg eh nicht so viele gibt. Es kommen doch auch gerade mal 10tsd ins Stadion, wo soll man da also dann 6tsd Leute hernehmen, die auch noch so viel Geld geben sollen?

Ideen sind schön und gut und sicherlich brauchen wir die rettende auch noch. Aber das ist sie sicherlich nicht, denn sie geht an jeglicher Realität weit vorbei.
 
Ernst gemeint:
Das wäre doch die Idee .... Wie gesagt die Idee finde ich super, nur ob die Umsetzung funktionieren würde?

Theoretisch echt eine gute Idee! Jeder würde jedoch sein Geld nicht irgendwem anvertrauen. Ergo: Gremienmitglieder zu finden und zu installieren, hinter denen alle 6.000 Spender geschlossen stehen, halte ich für nicht umsetzbar. Und ob jeder das Geld locker hat, wage ich ernsthaft zu bezweifeln.
 
An alle, die jetzt den Gedanken haben, ich sei das Orakel von Delphi, oder hätte eine "Schamanen-Ausbildung":

Selbstverständlich habe auch ich mich über die damaligen Aufstiege gefreut, ohne Zweifel!

Allerdings habe ich mich damals schon sehr über die "Alleinherrschaft" des WH gewundert und michgefragt: "Wo ist der Haken und wann kommt der Bumerang?"

Zu "meinem" Konzept:

Es soll nicht dazu dienen, alte Rechnungen (ich nenne sie mal so) zu begleichen, sondern, einen Neuanfang in Liga X zu gewährleisten.


Leider scheint dieser Vorschlag ja auf wenig Gegenliebe zu stoßen.


Laßt euch gesagt sein:

Den Niedergang des Vereins werdet ihr mit einer solchen "Mäuschen"-Einstellung nicht verhindern (geht ja auch gar nicht).


Und für etwas "Neues" seid ihr scheinbar alle zu feige.
 
...

Ich meine das könnte sogar noch klappen, aber wer da nicht endlich die Konsequenzen zieht dem ist in der Tat nicht mehr zu helfen.

:confused::confused::confused: was ist los? "könnte klappen?" vor 3Tagen hast du noch hier groß geschrieben, dass der MSV in einer recht komfortablen Situation ist, das die die Stadionanteilseigner auch jede Menge Geld zu verlieren haben. :cool: Man müsste halt nur beim Pokern die Nerven behalten! ... und jetzt so kleinlaut?:confused: ... hört sich für mich jetzt nicht mehr so einfach und schneidig an.:cool:
 
Ich trage im Folgenden höchstwahrscheinlich nicht zur Rettung bei, möchte aber, einfach der Übersichtlichkeit halber, anregen, uns hier nicht wegen der Vergangenheit in die Haare zu bekommen. Hellmich hin, Walter her, die Situation ist gerade jetzt in unserer schweren Gegenwart leider so wie sie ist. Weswegen genau wissen wir ja (fast) alle, welche Lehren wir persönlich daraus ziehen ist für die jetzige Lage herzlich uninteressant. Leider.

Leider haben wir jetzt das Problem, unser aller Geschick in den Händen eines Herrn zu sehen, dem wir mehrheitlich nicht vertrauen, das Problem mangels handfester Informationen auf keine wirklichen Lösungen hoffen zu können , sowie das Problem uns wegen alldem in Details und Nebensächlichkeiten zu verlieren und letztlich darüber teilweise zu zerstreiten. Dies aber ist das Letzte, was wir in diesen Tagen gebrauchen können.

Uns alle hier eint doch die Hoffnung, unseren Meidericher Spielverein auch noch in Zukunft auf der Landkarte des Fußballs vorzufinden und dies möglichst auch weiterhin unter Profibedingungen. Also lassen wir doch für die nächsten Tage die Diskussionen über "Fanqualität", die Aufrechnung von Hellmichsünden mit Hellmichverdiensten und halten uns doch nicht weiter gegenseitig vor, bis in welche Liga hinab man bereit wäre zu gehen. Bringt alles nix und schadet uns allen nur.

Und ob Wirtschaftsweiser oder Kesselflicker, wir alle hier haben leider keinen wirklichen Schimmer, was genau verlangt wird, was genau zur Stunde getan wird, was genau bereits verworfen wurde und was genau zu begründeter Hoffnung Anlass gibt. Wie ich schon oben ausführte, kann sich doch kein einziger Portalbeitrag, auch die intelligentesten und fundiertesten nicht, auf den wirklichen Stand der Dinge stützen. Genausowenig die Presse. Insofern sollten wir auch keine Schattenboxereien veranstalten und uns aufgrund von schwammigen Prognosen, vielleicht möglichen Konsequenzen und mehr oder weniger plausiblen Wahrscheinlichkeiten zu Streitereien hinreißen lassen, die erstens zu nichts führen und zweitens, möglicherweise durch Fakten überholt, lediglich Peinlichkeiten zurücklassen.

Gerade jetzt ist es, da bin ich mir wenigstens sicher, notwendig eine möglichst homogene Einheit zu bilden, die sich in dem o.a. gemeinsamen Interesse einig ist und dies auch nach außen transportiert. Mögliche Sponsoren, bereits tätige Sponsoren, Stadt, Land, sie alle lassen sich kaum durch einen quengelnden, in sich zerstrittenen und panischen Haufen zu hehren Taten beeinflussen. Und die alle lesen ja wohl mit, zumindest was die Presse dieser Tage betrifft, können wir uns da ziemlich sicher sein.
 
Den Niedergang des Vereins werdet ihr mit einer solchen "Mäuschen"-Einstellung nicht verhindern (geht ja auch gar nicht).


Und für etwas "Neues" seid ihr scheinbar alle zu feige.

Dann geh mit gutem Beispiel voran. Überweis dem MSV 2000 Euro und poste danach hier dann den abgestempelten Überweisungsträger!

Dann, UND NUR DANN, lasse ich mich von dir als Mäuschen und feige einstufen!
 
Und für etwas "Neues" seid ihr scheinbar alle zu feige.
Feige ist hier keiner und schonmal garnicht wahnsinnig die Idee umzusetzen was du da vorschlägst.
Ich glaube ehr ,das du die Realität mit einer Scheingedanke nehmen möchtest.
Tatsache ist doch finde erstmal 6000 Fans die ca.1200€ für den MSV haben,und dann wer garantiert dir das ,dass diese Idee funktioniert.
Finde sowas Irrsinnig .
 
Dann geh mit gutem Beispiel voran. Überweis dem MSV 2000 Euro und poste danach hier dann den abgestempelten Überweisungsträger!

Dann, UND NUR DANN, lasse ich mich von dir als Mäuschen und feige einstufen!


Wieder nicht richtig gelesen!!!!!!!!!!!!!!

In "meinem" Vorschlag geht es nicht darum, den Verein bis morgen oder übermorgen zu "retten" (was sowieso nicht möglich sein wird).

Es geht um das Szenario nach der (wahrscheinlich kommenden) Insolvenz!!!


Es geht darum, den Verein neu zu strukturieren, mit dann wirklich frischem Geld!

Die, ich nenne sie mal "Spender" wären dann Anteilseigner des Vereins und so eine Art "Aufsichtsrat"!

Sicherlich ist es nicht jedem möglich, eine Summe im von mir genannten Bereich zu investieren.
Allerdings kann ein jeder, der es mag und dem es möglich ist, seinen Beitrag innerhalb seines Rahmens leisten.
Als Vorreiter nenne ich hier mal die "Baustein-Aktion".


Gut, man hat für eine gewisse Dauer keinen Profifußball in Duisburg (je nach Liga, in die man abrutscht), aber man hat die Gewißheit, das man wahrscheinlich vollkommen unabhängig einen Neustart begehen kann!!!


Das mit dem "feige" bitte ich auch nicht persönlich zu nehmen, jedoch finde ich persönlich, das es ein Unding ist, hier im Portal und sonstwo um Hilfe zu schreien und selber nicht bereit ist, etwas dazu bei zu steuern.


Ach übrigens, es würde schon ein bischen helfen, wenn man den Beitrag "spendet", den manche bereit sind, für pyrotechnische Mittel zu investieren!!!


Und noch eins:

Eine Umsetzung dieses Planes ist schon im Gang, da es scheinbar mehr Leute gibt, die ihn mit umsetzen wollen, als manch einer denkt!!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wieder nicht richtig gelesen!!!!!!!!!!!!!!


Es geht um das Szenario nach der (wahrscheinlich kommenden) Insolvenz!!!

....

Ach übrigens, es würde schon ein bischen helfen, wenn man den Beitrag "spendet", den manche bereit sind, für pyrotechnische Mittel zu investieren!!!

Ich finde deinen Vorschlag - wie oben bereits erwähnt - gut,
aber den letzten Absatz hättest du dir wirklich sparen können.
 
Bei all den Ideen die hier auf den Tisch kommen, eins kann nicht die Rettung der KGaA sein, Kredite! Alle Aktion in diese Richtung sind aus meiner Sicht, unnütz!

Die KGaA kann heute vor lauter Kredit- und anderen Verbindlichkeiten kaum laufen, Kredite helfen maximal sehr kurzfristig und in drei Monaten sind wir wieder am gleichen Punkt. Das einzige was wirklich hilft, ist frisches Geld was der KGaA zu gute kommt. Anteile für über 5,3 Mio. würden sich, ohne die 50 +1 zu verletzen, unter das Volk bringen lassen. Hier müssen also Leute her, die direkt in die "Fast-Pleite KGaA" investieren.
Die im Raum stehenden Zuflüsse für das Stadion, kann ich nicht wirklich als Problemlösung nachvollziehen. Ich stelle mir die Frage, was soll das bringen? Aber bestimmt kann mir da jemand auf die Sprünge helfen!
 
Ich meine das könnte sogar noch klappen, aber wer da nicht endlich die Konsequenzen zieht dem ist in der Tat nicht mehr zu helfen.

Stimme Dir vollkommen zu, habe aber bereits an anderer Stelle die Frage aufgeworfen, was danach kommt. Wer kann gegenüber wem die Konsequenzen ziehen, geht daraus dann eine Nachhaltigkeit hervor und sind dann Verantwortlichkeiten soweit geklärt, das eine erkennbare wirtschaftliche Basis (evtl. sogar Gesundung) geschaffen wird?
 
ElFelsito;1036181 Es geht darum schrieb:
neu[/B] zu strukturieren, mit dann wirklich frischem Geld!

Die, ich nenne sie mal "Spender" wären dann Anteilseigner des Vereins und so eine Art "Aufsichtsrat"!

dein finanzielles engagement setzt also voraus, dass du entsprechenden einfluss erhältst?

woher kommt mir das bekannt vor?

:nunja:
 
dein finanzielles engagement setzt also voraus, dass du entsprechenden einfluss erhältst?

woher kommt mir das bekannt vor?

Das ist doch absolut normal. JEDER Investor der KGaA würde zumindest ein Mandat im AR fordern, und das völlig zurecht! Es gibt nur eben feine Unterschiede zwischen Mitbestimmung bzw. Informationen, die man über den AR erhält oder der quasi Entmachtung der Mitgliederversammlung des e.V.
 
dein finanzielles engagement setzt also voraus, dass du entsprechenden einfluss erhältst?

woher kommt mir das bekannt vor?

:nunja:


Kann man leider nicht kürzen!!

Ich kann zu meiner Person lediglich sagen, das ich persönlich kein Interesse habe, so etwas wie Einfluß (wie Du es nennst) zu haben.

Ich kann immer nur wiederholen, daß "mein" Szenario erst greift, wenn die Insolvenz beschlossene Sache ist.

Aber wenn Du es so sehen willst, dann ja, haben alle "Spender/Investoren" die Möglichkeit Einfluß zu nehmen, allerdings nicht mehr, als die Mitgliederversammlung jetzt auch schon hat!!
 
Selbstverständlich sind bei dem "Konzept" auch ein gewisses Maß von Idealismus und Wunsch-(vielleicht sogar Traum-)denken im Spiel, aber lieber versuche ich einen alternativen Weg und mach mich damit zum Gespött, als das ich auf alte Wege vertraue, die eh nur tiefer ins Verderben führen.


Zumindest kann ich dann sagen, daß ich es versucht habe, Erfolg hin oder her!!
 
"Finanzielles Engagement" muß ja nicht per se "Investor" heißen. Gleichermaßen könnte es ja auch der gute alte Sponsor sein, der den Aufsichtsrat Aufsichtsrat, den Sportdirektor Sportdirektor und nicht zuletzt den MSV den MSV sein läßt (Investoren tun dies aber teilweise auch).

Es ist natürlich sonnen(königs)klar, daß ein Investor, wie es der Name ja schon leicht suggeriert ;), eine gewisse Rendite sehen möchte. Sollte also ein möglicher Investor vor der Tpr stehen, müßte man die Bedingungen derart gestalten, daß trotz der abzuführenden Rendite ein Zustand eintritt, der beiden Seiten zur Zufriedenheit gereicht. Ob mit oder ohne Strukturänderung und Aufsichtsratposten: Man kann zumindest darüber reden. Kann man alles machen, hätte ich grundsätzlich nichts dagegen.

Ein Sponsor ist im Allgemeinen anders geartet. Zwar hat dieser auch ein gewisses Interesse am weiteren Verbleib seiner Gelder, doch ist für diesen eine Rendite eher zweitrangig. Zumindest die Rendite in Heller und Dublone. Ihm geht es meist um den Werbeeffekt, erst einmal ganz egal, ob es sich dabei um einen Automobilhersteller oder um den lokalen Glasermeister handelt. Die Größe der geldgebenden Firma ist irrelevant.

Der Unterschied zwischen beiden Unterstützern liegt erstens darin, daß der Sponsor meist mehr als Fan agiert und nicht zuletzt deshalb teilweise auch romantischer als "Gönner" bezeichnet wird, während beim Investor das Geschäftliche überwiegt und der Verein grundsätzlich erst einmal nichts anderes als eine Anlageform darstellt. Dazu kommt, daß Investoren im Allgemeinen über weitaus größere Budgets verfügen, als Sponsoren.

Nun wird oft das schiere Wort "Investor" mit "Teufelswerk" gleichgesetzt und die betreffenden Anlagewilligen werden gerne sofort der Totengräberei bezichtigt. Lila Wappen, Änderung des Vereinsnamens, Umbau der Stehplätze zu Bonzenkabinen, keine Schreckensvision bleibt unerwähnt. Ich selbst denke da etwas "kleiner" und habe bislang hierzulande keine derartigen Entsetzlichkeiten bemerken können. Rasenkokolores Leipzig "gilt" dabei nicht, weil RB ja keinen gestandenen Traditionsverein eingedost, sondern ein eigenes übles Projekt aus dem Rasen gestampft hat. Hopp dito.

Ich hätte erst einmal nichts Grundsätzliches gegen den Einstieg eines Investors, solange man das Für und Wieder und letztlich auch die Bedingungen dieser Zusammenarbeit transparent und damit auch nachvollziehbar macht.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
..."Investor"... - ...Sponsor...

Und es gibt - zumindest in Duisburg - neben den beiden genannten Typisierungen den "gütigen Blutsauger", der nach außen mal als Gönner, Patriarch oder Retter auftritt - und hintenrum abgreift, was abzugreifen ist. Der leider mit viel "Macht" gegenüber den lokalen Medien ausgestattet ist und so dafür sorgen kann, daß seine miese Rolle verschleiert wird und die Fakten in der Öffentlichkeit nahezu unbekannt bleiben.
 
Das ist doch absolut normal. JEDER Investor der KGaA würde zumindest ein Mandat im AR fordern, und das völlig zurecht!

soweit ich das richtig verstanden habe, ging es hier doch um spendenbeträge in höhe von 1-2 tausend euro, die entsprechenden spender würde ich jetzt nicht als investoren bezeichnen.

mir ging es doch nur darum aufzuzeigen, dass es absurd ist, großes engagement bei gleichzeitig größter zurückhaltung von dritten einzufordern, während man selber für sich selbst bei kleinstbeträgen ein mitspracherecht ausbedingt.

im übrigen würde ich meine spende an keine bedingungen knüpfen. außer an die, dass das geld zur rettung beiträgt. denn an einer bereicherung der insolvenzmasse hätte ich kein interesse. (so scheint ja wohl auch der eine oder andere sponsor/gönner zu denken, der bereits ins boot geholt worden ist).
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben