Insolvenz?

Sollte der e.V. die Forderungen akzeptieren?

  • Ja, dann geht es weiter in Liga zwei.

    Stimmen: 309 38.8%
  • Nein, wir machen einen Neustart.

    Stimmen: 487 61.2%

  • Umfrageteilnehmer
    796
  • Umfrage geschlossen .
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Was mir aber, auch dank deines Einwandes, immer wieder auffällt, ist die Tatsache, das die Anzahl der "Meckerköppe" groß ist, die Anzahl derer, die helfen wollen und Vorschläge machen (so unsinnig sie einem anderen auch erscheinen mögen), jedoch eher gering!!
!

Eigentlich bist gerade du es nicht wert das noch mal zu kommentieren. Aber das ganze hat nichts mit Meckerköppe zu tun, sondern mit Erfahrung. Wenn es halt auf hart kommt bekommst du mit eben solchen von Dir angesprochenen Aktionen nicht mal 500.000 EUR zusammen. Und Du redest hier von mehreren Millionen. Das ist schlicht weg dummes Zeug.
 
weil die keiner mehr als Fussballer will :rolleyes::D

Leider finden auch die größten Graupen fast immer einen Dummen (Verein), der sie einstellt. Sieht man ja beim MSV, der Antifußballern wie Pamic, Brosinski oder Jovanovic Verträge gibt. Die haben für mich im bezahlten Fußball nichts verloren.

Durch eine andere Überzeugung bei den Spielern kann ich mir deren willenloses und lahme Spiel auch nicht erklären......außer vielleicht noch Unfähigkeit....aber sind ja Profis, kann daher ja nicht sein.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Sollen die Spieler, RK & Co. mal vorne weg gehen und auf 50-70% Ihrer Gehälter ersatzlos verzichten.

wenn deine Hütte zumacht verzichtest du dann auch auf dein Gehalt ??
Aber verstehe dich schon wenn man die leitungen sieht nur es ist zuspät unser MSV ist komplett gegen die Wand gefahren.
 
Kurzarbeit haben sie ja schon gemacht. Zumindest im DFB-Pokal ;)

Und Gehaltsverzicht wird ja auch schon geübt, indem die Mannschaft großzügig auf Punktprämien verzichtet hat.

Ich weiß also nicht recht, was Ihr alle habt :nunja:

Ernsthaft kann ich mir aber schon vorstellen, daß auch in diesem Punkt Gespräche geführt werden, wenn es nicht anders geht und nicht immer beißt man da auf Granit.

Fußballprofis sind, man sollte es kaum glauben, insgesamt nämlich nicht "unmenschlicher" oder "menschlicher", als wir alle hier auch.
 
2,3 Mio bis Donnerstag aufzutreiben ist schier unmöglich. Denke der Insolvenzantrag liegt schon vorbereitet in der Schublade und wird Freitag eingereicht. So hart das alles sein mag und uns Fans treffen wird, ich hoffe endlich auf einen seriösen Neuanfang, egal in welcher Liga.
 
Ich hoffe nicht, dass das durchaus interessantes Interview mit dem Kollegen Mönig einige User hier zu dem Ergebnis kommen lässt, dass ein Insolvenzplanverfahren eine ernsthafte Alternative zu dem auch nur zum Teil kolportierten „Sanierungskonzept“, welches möglicherweise auch „harte“ Forderungen beinhaltet (hierzu noch am Ende des Beitrages), darstellt.

Nein, das sollte dabei auch nicht herauskommen. Es sollte aber dabei herauskommen, dass es zur wie ein Pflock eingeschlagenen Alternativlosigkeit zu den Forderungen von Hellmichs & Konsorten doch Alternativen gibt.

Richtig ist, dass man den Insolvenzplan als eine Art „Zwangsvergleich“ beschreiben kann und nicht jeder Gläubiger dem Plan zustimmen muss. Die Gläubiger, bzw. die Mehrheit der Gläubiger (vereinfacht), spielen aber eine zentrale Rolle beim Insolvenzplanverfahren. Die Gläubiger müssen dem Plan nämlich mehrheitlich zustimmen. Es ist also bei der Aufstellung des Planes ein gutes Einvernehmen, eine vertrauensvolle Zusammenarbeit mit den Gläubigern bzw. der Mehrheit der Gläubiger erforderlich.Jeder mag sich nun einmal fragen, mit welchen Gläubigern man sich auf einen solchen Plan einigen müsste und ob dies nicht insbesondere diejenigen Personen sind, deren Sanierungskonzept man dann wohl vorab abgelehnt hat.

Da wir nur das Wort Sanierungskonzept von Hellmich & Co. gehört haben, aber diese nicht mit fassbaren Inhalten zur Kenntnis nehmen konnten, muss an diesem "Sanierungskonzept" etwas nicht gestimmt haben. Ansonsten würde ich weder den Widerstand der anderen Gesellschafter noch des AR verstehen. Ich halte übrigens eine erneute Schuldenaufnahme nicht für den Teil eines Sanierungskonzeptes.


Im Übrigen werden die Gläubiger auch bei diesem Verfahren, insbesondere wenn es sich auch um Schulden aus Dauerschuldverhältnissen handelt, wissen wollen, wer in Zukunft das Geschäft des Schuldners verantwortlich führen wird (auch dies wird von Herrn Mönig angesprochen), wie dies abgesichert ist und inwieweit etwa Strukturreformen die sie für erforderlich halten, vom Schuldner umgesetzt werden. Kommen Ihnen diese Fragestellungen und Forderungen bekannt vor?

Durchaus. Nur muss man im Fall des MSV Duisburg festhalten, dass es die Entscheidungen der KGaA war, die den Verein über Jahre nachhaltig in die Schieflage gebracht hat. Wieso dieser dafür noch mehr Mitspracherechte eingeräumt haben möchte, erschließt sich mir nicht. Wenn es da nachweislich an Management-Qualität fehlt, sind andere Sicherungsbolzen gefragt, und die können beispielsweise über dieSatzungsänderung und einem intelligenten Wirtschaftsrat durchaus befriedigt werden.


Nun zum kolportierten „Sanierungskonzept“:
Jeder in wirtschaftlichen Zusammenhängen denkender Mensch wird aber wissen, dass mögliche Investoren in solchen Fällen immer auf eine rechtlich abgesicherte Einflussnahme bestehen werden. Wie diese „Einflussnahme“ im Einzelnen ausgestaltet sein wird, ist in unserem Fall auch von den Statuten der DFL abhängig.

Dass ein vernünftiges Sanierungskonzept einen erheblichen Schuldenschnitt und eine dauerhafte Senkung der Miete für die Arena beinhalten muss, halte ich für selbstverständlich.

Ich bin mir nicht sicher, ob es zur Sanierung im Falle von Frischgeldzufuhr grundsätzlich Investoren braucht, denn die wollen ja am Ende immer mehr rausholen als sie eingelegt haben, oder ob wir uns auf das Sponsoring versteifen sollten. Sanierung heißt für mich definitiv in diesem Fall Schuldenschnitt oder weitgehender Verzicht der Gläubiger auf Forderungen und nachhaltige Senkung der Kosten, insbesondere der Staduionmiete. Alles andere macht aus meinem betriebswirtschaftlichen Hintergrund für eine langfristige Gesundung des Vereins keinen Sinn. Das wird halt bei dem einen oder anderen Gläubiger eine Amputation bedeuten, aber nicht den Verlust des Lebens, um sinnbildlich sprechen zu dürfen.
 
Denke der Insolvenzantrag liegt schon vorbereitet in der Schublade und wird Freitag eingereicht...
Wie oft willst du und nen paar andere Kandidaten hier noch den Abgesang anstimmen. Mit so einem wie dir wollt ich nie an einer Seite kämpfen wollen...Wie erbärmlich auch denen gegenüber die im jetzigen Moment noch an Bord sind und mit aller Macht versuchen den Kahn über Wasser zu halten.
 
die KG hat viel Mist verzapft und die die kontrollieren sollten, haben es nicht getan. Da war auch viel Filz zwischen Banken, Stadt, Hövelmann und Hellmich. Der MSV war nur ein kleiner Teil des Hellmich Filzes der sich übver die ganze Stadt zog. Keine Baustelle ohne Hellmich. Und da wollte keiner für den kleinen MSV Ärger mit Hellmich und seinen ganzen Freunden bei städtischen Betrieben, bei Politik und Presse haben.
Was aber auch gesagt werden muss, dass der AR der ev. wohl kein deut besser war. Die verlogene Palastrevolution eines Tomalaks, der sich vor Mitgliedern und Fans als Beschützer des MSV aufspielte, hintenrum aber Sponsorenzusagen nicht einhielt und die Zinsen raufsetzte, was dem MSV auch Millionen kostete, habe ich nicht vergessen. Damals wurde vom AR der ev so getan, als gäbe es ein Gegenkonzept .... gab es aber nicht, man wollte nur Hellmich bzw. seine Marionetten stürzen, ohne erklären zu können, wie der MSV überleben sollte. ... wenn ich einen Schmarotzer vom Körper schneide, sollte man auch Verbandszeug haben:rolleyes: ... bis heute verstehe ich nicht, was Tomalak erreichen wollte, außer den MSV 1Jahr eher in den Abgrund zu stoßen.:mecker:
Aktuell hörte man ja wieder von vielen Türen, die sich geöffnet haben :rolleyes:
 
Also wenn man das alles hir so sich alles durchliest schwindet die Hofnung immer mehr das man in Duisburg noch Profifusball sehen bekommt aber ich gehe dahin wo der MSV auch hin geht
 
Großartige Chance und kein Duisburger Unternehmen nutzt diese

Wenn ich Marketingchef zum Beispiel bei der Bitburger Gruppe wäre, ich würde diese Chance nutzen.
Unter dem Slogan trinkt Köpi für Euren Verein.
Für jede verkaufte Kiste Köpi würde ich einen Betrag x Spenden. Zeitlich begrenzt bis der Schuldenberg weg ist. Schade das der gute Edgar Kaspers nicht mehr aktiv bei Köpi ist. Der hätte das glatt eingestielt.
Schade das ein Weltkonzern wir Thyssen Krupp Steel seine Heimatverbundenheit verloren hat. Sieht man schon an "Steel" statt "Stahl".
Hitachi Power Europe hat gerade erst einen Auftrag mit einem Volumen von 1,5 Mrd eingefahren. Mit 2 Prozent von diesem wäre man schon Großsponsor.

Wie gesagt, das ist für jedes Unternehmen eigentlich eine Marketingchance mit einem Werbeeffekt der deutlich teurer wäre als die geforderte Summe.

Leider kann ich mit meinem kleinen Unternehmen nur einen bis 10 Bälle entschulden. Aber auch der kleine Betrag zählt.

Gestreifte Grüße
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Mittlerweile ist es so eine Hoffnung, an die man sich echt klammert wie ein Ertrinkender: Neustart.

Stand jetzt würde ich das sofort nehmen. Liga drei wäre natürlich Klasse, aber Liga vier würde auch völlig genügen. Die Spiele sind vielleicht sogar besser als jetzt. Offener, laufintensiver, überraschender allemal. Nicht so dominiert von Kampf, ohne die endlosen Unterbrechungen. Da kann man sich an Jungens wie Kastrati oder Mandiangu noch vorbehaltlos ergötzen.

Spott auf der Arbeitsstelle? Steht man lässig drüber, weil man weiss, dass man da hingeht, wo Fussi eigentlich noch richtig fetzt. Wer will eigentlich ernsthaft in einem Klotz wie in Köln auf dem Oberrang stehen oder sitzen, wo die Spieler wie bunte Ameisen aussehen? Gegen Kälte und Regen gibt es mittlerweile Klamotten, mit denen man locker auch den Everest besteigen könnte - hatte der Alte früher alles garnicht. Dafür ist man so nah dran, dass der Schlamm hinterher die Brille sprenkelt, und man hat wirklich alles mitbekommen vom Spiel, hat es hautnah erlebt.

Und dafür zahlt man auch noch ein erkleckliches weniger, kann die Beine ausstrecken, eine Horde Kinder fast für Noppes mitbringen...wenn man so eingebunden ist, dass man zu den weiteren Auswärtsspielen schlicht nicht hinkommt, ist die Regionalliga auch in dieser Hinsicht eine reine Offenbarung...man kann auch mal wieder mit der Strassenbahn anreisen und sich die Hucke vollsaufen...also ich sehe da nichts, wovor man Angst haben müsste.

Leider kann ich mir nicht vorstellen, dass es klappen könnte. Und ich habe im Moment auch keine Lust mehr, mich von einem Traum direkt in den nächsten zu flüchten. Zwischen zwei Träumen muss mal ein Faktencheck her, und man muss gucken, ob man auch noch beide Beine auf dem Boden hat, sonst kann das böse enden. Aber wirklich böse.
 
kicker.de
(...) Die sportliche Situation ist allerdings auch nur eine Baustelle, mindestens ebenso prekär ist die wirtschaftliche Lage. Geschäftsführer Roland Kentsch hatte in der vergangenen Woche erklärt, dass "alle Reserven, die wir hatten, aufgebraucht sind", eine Insolvenz droht. Auf Gerüchte, wonach der MSV schon Ende des Monats Probleme haben wird, die Spielergehälter zu zahlen, reagierte MSV-Sprecher Martin Haltermann am Dienstag: "Es gibt keinen Tag X, im Verein arbeiten wir alle an einer Lösung, und es werden keine Wasserstandsmeldungen abgeben."

weiterlesen: http://www.kicker.de/news/fussball/...tigt_muskelfaserriss-setzt-da-silva-matt.html

Ist quasi nur eine Randnotiz im Vorbericht zum morgigen Heimspiel. Zeigt für mich aber wieder das unprofessionelle Rumposaunen von Kentsch, der anscheinend eher mit Wasserstandsmeldungen als mit der eigentlichen Lösungssuche beschäftigt ist. Auch interessant zu sehen, dass Haltermanns Dementi in keinem regionalen Blatt zu finden ist und so das Gerücht von der Zahlungsunfähigkeit der Spielergehälter weiter im regionalen Raum steht. Wer hat da wohl dieses (vielleicht falsche?) Gerücht gestreut?

Im Vordergrund steht die Suche nach Investoren und geeigneten Lösungen. Es beruhigt mich, dass wenigstens ein paar Herren im Verein dieser Ansicht folgen und richtigerweise auch keine Wasserstandsmeldungen abliefern. Der Showdown steht kurz bevor, ich bin gespannt...
 
Der hätte das glatt eingestielt.
Schade das ein Weltkonzern wir Thyssen Krupp Steel seine Heimatverbundenheit verloren hat.

ThyssenKrupp kämpft selber ums Überleben und trennt sich von einer Geschäftssparte nach der nächsten. Bei der Kohle die in Brasilien und Nordamerika verbrannt wurde, kann ich verstehen, dass die nichts in den MSV buttern wollen- schon gar nicht bei den jetzigen Strukturen.
Deine Idee mit den Köpi-Kästen ist dafür richtig stark! :zustimm:
 
Einen großen Teil der fehlenden Summe hat der MSV zusammen

2,3 Mio bis Donnerstag aufzutreiben ist schier unmöglich.

2,3 Mio bis Donnerstag oder war es Freitag oder 4 Mio bis zu Saisonende oder 5?

Ich glaube den ganzen Zahlenquatsch nicht, der da in der Presse steht

Viel mehr sehe ich eher, dass es in den kommenden Tagen Teilerfolge geben wird. Summen, wenn sie überhaupt genannt werden, werden sehr wahrscheinlich, weit unter dem liegen, was in der Presse genannt wird. Wichtig ist erst mal, dem GF des MSV Luft zu verschaffen und dies passiert zuerst einmal dadurch, dass die Zahlungsunfähigkeit abgewendet wird. Dann sehen wir weiter.

Warum ich optimistisch bin?

Zitat aus der RP von Heute

Einen großen Teil der fehlenden Summe hat der Klub aber zusammen – allerdings unter dem Vorbehalt, dass viele Zusagen auf der Basis getroffen wurden, dass dieses Geld nur fließt, wenn alle anderen Geldgeber auch zahlen und damit die Rettung gelingen würde. Darunter soll auch ein Sponsor sein, der zusagte, Anteile am Stadion zu kaufen. Insider bezeichnen das als "ein Modell, das diskutiert wurde".

Dieser MSV wird nicht so einfach sterben....Duisburg packt an

Vor allem dürfte es interesant werden, wär denn da Anteile des Stadions kauft.
 
@Donatus

Natürlich will man immer, dass die eigenen nach oben kommen. Alles andere ist ja unnatürlich. Aber jetzt ist nunmal die Zeit für Reflexionen am Kamin, nicht nur, weil der erste Advent ins Haus steht.

Die Schuldenlast, die sich aufgebaut hat, wird natürlich nicht dadurch verschwinden, dass wie jetzt die Klasse halten und die Insolvenz abwenden. In der nächsten Saison wird die gesamte Planung bereits wieder unter dem Vorzeichen des eisernen Sparens stehen.

Da ist der Gedanke natürlich reizvoll, sich einfach mal zu entschulden. Wobei ich nicht zu denjenigen gehöre, die daran glauben. Warum sollen die, die selbst jetzt noch nicht gebacken kriegen, sich zusammenzuraufen, es schaffen, wenn wir in eine Insolvenz müssen?

Ein Insolvenzplanverfahren wird nach meinem Dafürhalten genauso scheitern, wie ein jetzt angestrebtes Sanierungskonzept gescheitert ist. Dabei ist egal, wer dran Schuld ist. Hellmich wird auch im Insolvenzplanverfahren ein entscheidender Mann sein, und auch dann wird er Forderungen haben. Oder sich einfach in den Vordergrund spielen wollen.

Vielleicht wird der was abzuschreiben haben. Aber was bedeutet das für so einen? Doch nicht mehr, als dass die Weihnachtsgratifikation für verdiente Mitarbeiter dieses Jahr nicht aus einem Tablet-PC, sondern nur aus einem kleinen Smartphone besteht, oder er noch ein bisschen wartet mit der 45-Meter-Yacht. Er wird das bestimmt sogar als schlimm empfinden.

Aber im Verein wird es brutal harte Einschnitte geben, vor allem betreffend die Jugend. Und so eine vorgeschützte Rückrunde spielen, das mag aus der Distanz noch angehen. Wenn es dann passiert, ist es ein sportlicher Offenbarungseid, der eine tiefe Wunde reisst. Bei Aachen hat man es bereits gesehen, unter anderem nach dem Spiel im Interview mit Rene van Eyck, dem der Pipi in den Augen stand.

Ich glaube, wir brauchen jetzt das Geld. Unbedingt. Wenn wir dann im Februar doch pleite gehen, ist es wenigstens schon mal kürzer bis Saisonende, was die Aussichten für ein Insolvenzplanverfahren etwas besser macht. Und in Liga drei mit dem angehäuften Schuldenstand weiterzumachen, können wir sowieso vergessen. So oder so muss eine tiefgreifende und umfassende Reform gemacht werden, eine Sanierung von Grund auf.

Und das Land muss auch mal was ansagen. Nicht hinzunehmen, dass die einfach eine Situation eintreten lassen, welche die Bürgschaft fällig werden lässt. Das ist ja nicht der Sparstrumpf von Hannelore Kraft, der da geplündert wird, das sind Steuergelder, bewilligt von Kandidat Steinbrück. Unser Geld, das wir Steuerzahler dafür hinterlegt haben, damit wir Fussball gucken können an der Wedau - nicht dafür, dass es jetzt eine Bank einstreicht.

Und das Ganze muss auf den Tisch, radikal alles. Hier kann eine Entscheidungsgrundlage, etwa für eine Satzungsänderung, nicht aus ein paar am Computer zusammengebastelten Wasserstandsmeldungen einer im Grunde desinteressierten Lokalpresse bestehen.

Habe es hier schon mal gebracht, was zur Belustigung beitrug (bitte gerne nochmal, halte ich gut aus): wir bräuchten professionelle Gewährsleute, die uns vermitteln, was auf welcher Basis jetzt noch geht, und was keinesfalls mehr geht. Leute, die da sitzen, wo jetzt die Verhandlungen laufen, die wirklich alle Zahlen kennen, und die diese schlicht und einfach auf den Tisch packen, ohne Wertungen, ohne Vorbedingungen.

Aber Moment, ist wohl schon wieder ein Traum! Muss eingenickt gewesen sein..
 
Klubikone und Aufsichtsratsmitglied Bernard Dietz ist zutiefst besorgt um die Zukunft des insolvenzbedrohten Fußball-Zweitligisten MSV Duisburg. "Ich sehe diese Entwicklung schweren Herzens. Es wäre fatal, wenn das schiefgehen würde. Wir brauchen Gelder und müssen ein Konzept finden", sagte der 54-Jährige dem SID und fügte an: "Ich hoffe, dass wir den Kopf noch aus der Schlinge ziehen können."
Oberstes Ziel sei nun die kurzfristige Gewinnung neuer Geldgeber. "Es müssen Geschäftsleute investieren. Die wollen auch Einfluss haben, aber das ist dann auch in Ordnung", sagte Dietz, der sich in seiner Funktion im Aufsichtsrat in erster Linie um den sportlichen Bereich kümmert.


Lesen Sie mehr: http://www.welt.de/newsticker/sport...-Fatal-wenn-das-schiefgeht.html#ixzz2DRpT3LYx
 
"Die wollen auch Einfluss haben - Und das ist auch in Ordnung" ?!? Hat der gute Ennatz jetzt auch schon nen riss inner schüssel?! Dann haben wieder Leute was zu sagen die nen Fußball für Dreieckig halten? Am ARSCH !!!
 
"Die wollen auch Einfluss haben - Und das ist auch in Ordnung" ?!? Hat der gute Ennatz jetzt auch schon nen riss inner schüssel?! Dann haben wieder Leute was zu sagen die nen Fußball für Dreieckig halten?

Die Mischung macht's! Wenn die Sportexperten über genügend Stellenwert verfügen, z.B. über die Schaffung des Postens "Geschäftsführer Sport", dann muss der GF für den ganzen Rest überhaupt gar keine Ahnung von Fußball haben.
 
"Die wollen auch Einfluss haben - Und das ist auch in Ordnung" ?!? Hat der gute Ennatz jetzt auch schon nen riss inner schüssel?! Dann haben wieder Leute was zu sagen die nen Fußball für Dreieckig halten? Am ARSCH !!!

Jeder der Geld in so einen maroden Club steckt, will auch Einfluss nehmen, das ist total normal. Wenn du die Knete hättest und mal eben 5 mio locker machen könntest, würdest du auch wissen wollen ob nicht nach 2 Jahren wieder der Schuh brennt
 
Meine Vermutung ist ja, dass es sich bei diesen so oft beschworenen 2,3 Millionen Euro um die fehlende Summe im Bereich der Spielergehälter handelt - und zwar bis zum Ende der Saison. Zusammen mit den restlichen laufenden Kosten (Stadion, Geschäftsstellenmitarbeiter, etc.) könnte dann so auch die im Raum stehende Gesamtfinanzierungslücke von 5-6 Millionen Euro bis zum Saisonende erklärt werden.

Vorrangig ginge es dann wohl bis Donnerstag (/Freitag?) um das Aufbringen der laufenden Spielergehälter für den Monat Dezember - sollte dies ausbleiben, wird die DFL stinkig und drückt uns zusätzlich noch mal 100.000 Euro Strafe wegen des Verstoßes gegen die Lizenzauflagen aufs Auge.

"Die wollen auch Einfluss haben - Und das ist auch in Ordnung" ?!? Hat der gute Ennatz jetzt auch schon nen riss inner schüssel?!
Grundsätzlich ist es völlig legitim, als Investor auch einen gewissen Einfluss auf das Tagesgeschäft einzufordern und diesen dann auch zu erhalten - nur die beinahe schon mafiaähnlichen Strukturen der Sonnenkönig-Ära sollten in Zukunft tunlichst vermieden werden.
 
Hitachi Power Europe hat gerade erst einen Auftrag mit einem Volumen von 1,5 Mrd eingefahren. Mit 2 Prozent von diesem wäre man schon Großsponsor.
Mit 2 Prozent würde man denen ein Denkmal bauen. 2 Promille würden ja schon reichen. Eigentlich ziemlich bitter wenn man sich mal vor Augen führt welch kleinen Teil man für den Erhalt des Vereins aufbringen müsste...
 
Also was hier manche so schreiben, da könnte ich echt kotzen! Wie doof und naiv sind hier einige?
Nochmal kurz für alle Vollnüsse:
Das ein Geldgeber was für sein Geld haben will ist völlig normal!!! Das er wenigstens ein wenig Einfluss haben will um sicher zu gehen, dass sein Geld nicht als Feuerholz draufgeht ist normal! Es geht hierbei nur darum wieviel hiervon richtig bzw zu verkraften ist!
Nur weil jemand Einfluss hat, heißt das auch nicht schlechtes, sowas kann auch durchaus positiv sein! Muss nicht, kann aber! Sowas gilt es abzuwiegen, OB sich was ändert steht garnicht zur Frage, und das ist auch gut so!
Wacht endlich auf aus eurem Traumland... :fluch:
 
@Oasis

Wenn es einen Menschen gibt, dem man wirklich abnehmen kann, dass es ihm immer nur um den Verein geht, dann ist das der grosse Bernard Dietz.

Die anderen sollen sich alle dafür schämen, was sie dem armen Ennatz antun.
 
Klar ist doch auch, dass potentielle Investoren anhand einer Planung sehen wollen, dass ihr Geld nicht nur kurzfristig Löcher stopft, sondern langfristig was nützt. Beten wir weiter, dass genau hieran gearbeitet wird.
 
@Maximum

Ganz so simpel ist es nicht: die Geldgeber bedienen sich schliesslich einer Marke, die immer noch was bedeutet. Jetzt im Moment natürlich ein Argument, das man in der Luft zerreissen kann.

Aber wenn wieder bessere Zeiten kommen, wird man sich brüsten können, an der Rettung des ruhmreichen MSV Duisburg beteiligt gewesen zu sein.

Ist immer noch was anderes, als eine halbe Million bei Reifen Kasparek reingebuttert zu haben.
 
Wenn ich Marketingchef zum Beispiel bei der Bitburger Gruppe wäre, ich würde diese Chance nutzen.
Unter dem Slogan trinkt Köpi für Euren Verein.
Für jede verkaufte Kiste Köpi würde ich einen Betrag x Spenden. Zeitlich begrenzt bis der Schuldenberg weg ist. Schade das der gute Edgar Kaspers nicht mehr aktiv bei Köpi ist. Der hätte das glatt eingestielt.
Schade das ein Weltkonzern wir Thyssen Krupp Steel seine Heimatverbundenheit verloren hat. Sieht man schon an "Steel" statt "Stahl".
Hitachi Power Europe hat gerade erst einen Auftrag mit einem Volumen von 1,5 Mrd eingefahren. Mit 2 Prozent von diesem wäre man schon Großsponsor.

Wie gesagt, das ist für jedes Unternehmen eigentlich eine Marketingchance mit einem Werbeeffekt der deutlich teurer wäre als die geforderte Summe.

Leider kann ich mit meinem kleinen Unternehmen nur einen bis 10 Bälle entschulden. Aber auch der kleine Betrag zählt.

Gestreifte Grüße

So, da fange ich mal mit dem Köpi "Rettungspacket". Für jedes über den Tresen bewegtes Köpi werden wir 10 Cent für den MSv Duisburg spenden. Sorry, mehr geht nicht!
 
Für jedes über den Tresen bewegtes Köpi werden wir 10 Cent für den MSv Duisburg spenden.

Sorry Markus - aber morgen Abend werd ich mein KöPi in der Wedau trinken ;)

Übermorgen Abend ab 19:02h leisten wir dann unseren indirekten Beitrag bei Dir. Hoffentlich von einem Nichtabstiegspplatz aus. Könnte für einigen Bierdurst bei den anwesenden KMZ sorgen :D
Coole Idee übrigens. Wenn einfach nur JEDER im Rahmen seiner kleinen Möglichkeiten was machen würde...
 
Was ich immer noch nicht verstehe, wieso der ganze Aufriss erst jetzt?
Wieso kommt erst jetzt (0,05 vor 12) die Katze bezüglich der fehlenden Millionen aus dem Sack? Jetzt kann nur noch hektisch, ja fast hysterisch was zusammengeflickt werden, wenn überhaupt.

Warum wurde nicht vor/zu Beginn der Saison Klartext gesprochen? Klar, "das wird'ne schwere Saison". Aber zwischen 'ner schweren Saison und Insolvenz ist verdammt nochmal ein riesen Unterschied!!! Auch ich hab Andreas hier für seine augenscheinliche Transparenz gelobt. Aber warum hat nicht wenigstens er uns reinen Wein eingeschenkt?

Frühzeitig hätten Aktionen gestartet werden können: Retter-Shirts, Parties, Benefizspiele und was uns alles so eingefallen wäre. Parralel hätte ein vernünftiges Zukunftskonzept erarbeitet werden können, um potentiellen Sponsoren auch was vorzeigen zu können. Mit dem Einbezug der Fanszene hätte eine Aufbruch- und Jetzt-erst-recht-Stimmung erzeugt werden können und ein Zusammenstehen- und kämpfen hätte vielleicht auch eine Sogwirkung gehabt.
Also, Andreas, warum ist das nicht geschehen? Durftest Du nicht? War das der große Plan, dass bis kurz vor Ultimo gewartet wird und dann das alternativlose Rettungskonzept angenommen werden muss? Tja, die Herren Kentsch und Hellmich, war wohl nix.
Aber verstehn kann ich's trotzdem nicht. Vor Monaten hätte wohl echt was bewegt werden können....
Ich weiss, hätte, hätte, Fahrradkette.
Aber dieses einfach nur zusehen zu können, dieses elendige, quälende Warten auf Minihäppchen an Informationen.
Wenn man wenigstens irgendwas tun könnte. Würde doch so gerne die Ärmel hochkrempeln für meinen Verein.
Das hilf- und tatenlose Warten macht mich fertig.
 
Mittlerweile ist es so eine Hoffnung, an die man sich echt klammert wie ein Ertrinkender: Neustart.
Stand jetzt würde ich das sofort nehmen. Liga drei wäre natürlich Klasse, aber Liga vier würde auch völlig genügen.

Allein, wenn ich dann an die feixenden Gesichter in D'dorf und anderswo, besonders im restlichen Ruhrgebiet denke, kommt mir das kalte Grausen. Nein, es muss alles getan werden, um den Profifußball in Duisburg zu erhalten. Liga vier wäre kein Neustart sondern der Untergang.
 
Allein, wenn ich dann an die feixenden Gesichter in D'dorf und anderswo, besonders im restlichen Ruhrgebiet denke, kommt mir das kalte Grausen.

So ist es nun mal,man bekommt irgendwann ALLES zurück.
Wir haben uns hier über Jahre beömmelt als unsere südlichen Vorstädter über die Dörfer tingelten.Nun sind wir (eventuell) wieder dran.
Meine Wenigkeit arbeitet in D.dorf und bekommt es täglich schon zu spüren.Doch da muß man einfach durch.:zustimm:
 
Bei dem Thema offenbart sich eindrucksvoll die ganze Qualität des Portals.
Ich für meinen Teil warte ab bis eine offizielle Meldung kommt und dann nehme ich es wie es kommt. Eine andere Möglichkeit gibt es eh nicht. Und wenn ich dann in der 5. Liga zum MSV gehe ist es eben so, auch wenn die wenigsten entgegen großspurigen Ankündigungen im Vorfeld diesen Weg mitgehen werden.

Liebe kennt keine Liga! Für immer Duisburg, für immer MSV!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Sollte der MSV verjüngende Wirkung haben?

Nach Besuch der Sanitäranlage und Befragung des dortigen Spiegels: Nein.
Anschließende Befragung einer Kollegin: Nein.
Telefonische Anfrage beim Arzt meines Vertrauens: Nein.

Allerdings scheint eine drohende Insolvenz überwiegend vitalisierend zu wirken :nunja:

Man bleibt nämlich, insbesondere wegen der fast kompletten Informationsflaute, geistig rege, entwickelt Ideen und Fantasien, deren Qualität das ganze Spektrum zwischen den Polen "Grenzdbiles Waldfindelkind mit ausschließlich extrem lokal verorteten Verwandtschaft" und "Natural Born Einstein" abdecken und widmet sich auch Themenkomplexen, mit denen man ansonsten genauso "gerne" zu tun hat, wie beispielsweise mit "Praktiziertem Satanismus für Fortgeschrittene". Ich meine, wieso sonst würden täglich mehrere meiner Gedanken um beispielsweise Kentsch kreisen :eek:

Ja, der MSV dieser Tage erweitert meinen Horizont. Buchstäblich. Entdecken wir nämlich nun tatsächlich eine "Neue Welt"? Oder segeln wir doch nur dahin "Wo der Pfeffer wächst"? Es bleibt unglaublich spannend.

Und das Beste an alldem: Es wird neben alldem auch noch Fußball gespielt :eek:
 
2,3 Mio bis heute (abend 23:59h weil morgen Gehälter fällig?), bis Ende der Saison zwischen 5-6 Mio.

Kann mir das mal einer erklären? solche Summen stehen doch nicht morgens auf einmal in der Buchhaltung und sagen hallo da sind wir und alle machen :eek:. Mit welchen rosa Seifenblasen sind wir denn in die Saisonkalkulation gegangen? andere Frage: guckt sich die DFL den ganzen Lizensierungsshice genauer überhaupt an oder übernehmen die blauäugig alle Zahlen der Vereine?

Spieleretat von unter 6 Mio und wir sollen mal eben bis Ende der Saison ca die gleiche Summe nochmal irgendwo herzaubern nur um irgendwie liquide zu bleiben... ich geh kaputt
 
Ich warte immernoch auf ein Offizielles Statement von Vereinsseite ( oder habe ich irgendwas verpasst ???? ). z.B " Wir müssen bis ....", " Wir müssen soviel Geld ..... " .

Einfach nur mal FAKTEN.

Halloooooooooooo ??????, wir können reden ( schreiben ) wie wir wollen, und fischen trotzallen, IMMERNOCH , im trüben :(.

Und wohin das führt ( das laute schweigen ), sehen wir ja seit Tagen .

Ich will sagen :

Ich brauche kein Politikergeplänkel, es geht , um MEINEN / UNSEREN MSV . Denn WIR müssen damit Leben , wie es ausgeht. KEINER von denen da oben .
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Was ist denn mit den Leuten die sich ein paar Hundert Euro zusammengespart haben um sich eine DK zu kaufen ???
Alle die sagen laßt uns Pleite gehen und in einer Kirmes Liga anfangen haben entweder keine DK oder sind so satt das es sie nicht stört wenn die ganze Kohle weg ist !!!
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben