Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
wir mache einfach so weiter mit den Schulden wie Sch..und co
und sind dann irgendwann auch, to big to fall![]()
Dieser Coup ist den Stadiongesellschaftern durch die Auflösung von Rücklagen für Reparaturen und Instandsetzungsmaßnahmen sowie der Aussetzung von Tilgungen gelungen.
...Dieser Coup ist den Stadiongesellschafter durch die Auflösung von Rücklagen für Reparaturen und Instandsetzungsmaßnahmen sowie der Aussetzung von Tilgungen gelungen.
...
Seit wann trägt eine Satzungsänderung zu einer Konsolidierung bei oder zum nachhaltigen Bestand der Wirtschaftlichkeit? Nix gelernt Herr Kentsch? Prioritätenordnung immer noch nicht erkannt?![]()
...
Man hat jetzt rund 1,6Mio Euro zusammenkratzen können. Frage: Woher kommen die restlichen 700.000 - 800.000 Euro zusammen? Spielerverkäufe?
hmmm, weiß zwar nicht ob das hier hingehört, aber aachen darf am 20. Januar gegen die Bayern testen und s06 hat auch schon zugesagt zu helfen. was machen wir falsch?
Aachen ist bereits in der Insolvenz und es geht darum, dass sie die restliche Saison zu Ende spielen können....aber aachen darf am 20. Januar gegen die Bayern testen und s06 hat auch schon zugesagt zu helfen. was machen wir falsch?
Oder vielleicht doch Prioritätenordnung erkannt? Eine Satzungsänderung, die dem Verein weniger Mitspracherechte im operativen Geschäft zugesteht und auf die Aufsichtsfunktion reduziert, soll durchgezogen werden. Als Geschäftsführer einer Kapitalgesellschaft operativ abhängig zu sein von etlichen untereinander zerstrittenen Gremien kann nicht zielführend sein. Zumal nicht in einer finanziell prekären Situation. Als Geschäftsführer obliegt es ihm zu entscheiden, ob er unter den gegebenen Umständen die Gesellschaft weiterführen kann, oder ob trotz der kurzfristigen Liquiditätssicherung die Zahlungsfähigkeit in Zukunft unter den gegebenen Umständen nicht gesichert werden kann.
..........was machen wir falsch?
uns kann keiner leiden!
Ein Geschäftsführer führt die Geschäfte und verantwortet sie. Ein Aufsichtsrat beaufsichtigt. Eine Satzungsänderung obliegt nur dem e.V. .
...
Eine Satungsänderung mit der ausgegebenen Zielsetzung "Abschaffung des AR" bedeutet eine weitere Verschärfung der Situation, dass die KGaA (also Kentsch) noch mehr unwidersprochene Fehler begehen kann, als schon in der Vergangenheit. Einen Aufsichtsrat mit noch klareren Kompetenzen wäre da für mich die logische Schlussfolgerung und nicht das gegenteil...
Doch das ist nach wie vor der große Streitpunkt. Denn mit einer Satzungsänderung würde der e.V. - wie bei allen anderen Bundesligisten auch – eine Kontrollfunktion, aber kein großes Mitspracherecht gegenüber der KGaA mehr haben.
Unter der Voraussetzung einen amtierenden Geschäftsführer für gänzlich unfähig zu halten, die Geschäfte ordnungsgemäß zu führen, würde es da dem AR nocht gar per Gesetz obliegen, dem Geschäftsführer die Befugnisse zu entziehen und ihn von seinen Aufgaben zu entbinden? .
... bei denen im Notfall immer der Verein die Verantwortlichen bei der Spielbetriebsgesellschaft austauschen und somit auch die Kontrolle über das Tagesgeschäft übernehmen könnte.
...
Aber doch nicht dem e.V.-AR. Und wie wir den KGaA-AR einzuschätzen haben und sein Verhältnis zum GF, das dürft nunh hinlänglich bekannt sein. ...
Das soll es ja eben nicht, ginge es nach einigen der Stadiongesellschafter.Was ja auch so stehen beibehalten werden soll.
Es besteht zur Zeit gar keine direkte Einflussnahme des e.V. auf das Tagesgeschäft, das wird einzig und allein vom Vorstand und dem Geschäftsführer der KGaA bestritten. Die direkte Aufsicht über diese Personen hat wiederum der Aufsichtsrat der KGaA, nicht der e.V.. Der e.V. jedoch kann eine Neubesetzung des KGaA-Vorstandes in die Wege leiten, wenn ihm dies angebracht und notwendig erscheint.Nur die direkte Einflussnahme auf das operative Gecshäft soll becshränkt werden.
Von welchem Aufsichtsrat ist nun die Rede? Von dem der KGaA oder von dem des e.V.? Der Aufsichtsrat des e.V. hat mit der KGaA nun wirklich gar nichts am Hut, wohingegen der Aufsichtsrat der KGaA zu großen Teilen aus Schoßhündchen der Stadiongesellschafter besteht.Nur leider hat der AR auch jetzt schon nicht den Arsch in der Hose, die nötigen Konsquenzen zu ziehen, wenn er dem GF nicht zutraut seine Aufgaben zu erfüllen. Andernfalls könnte man seine dirkete Einflussnahme durchaus zurückstellen, wenn man dem GF vertraut.
Zu meiner bereits veröffentlichten Situationsanalyse folgenden Nachtrag aufgrund der aktuellen Entwicklung:
1. Die Stadionmiete könnte wie folgt berechnet werden, um die Kosten der Stadiongesellschaft zu decken:
Kreditzinsen: 1,3 Mio. Euro
Kosten zum Betrieb des Stadions: 1 Mio. Euro
Gesamt: 2,3 Mio. Euro.
Jeder Cent, der über diesem Betrag liegt, erhöht das Vermögen der Stadiongesellschafter. Dies ist grundsätzlich in Ordnung, ansonsten würde man ja keinen Investor finden. Über die Höhe dieser Beträge kann man ja verhandeln.
Kann ja sein, dass ich grad ein Brett vorm Kopf hab, aber wo isn da die Tilgung?
Zu meiner bereits veröffentlichten Situationsanalyse folgenden Nachtrag aufgrund der aktuellen Entwicklung:
1. Die Stadionmiete könnte wie folgt berechnet werden, um die Kosten der Stadiongesellschaft zu decken:
Kreditzinsen: 1,3 Mio. Euro
Kosten zum Betrieb des Stadions: 1 Mio. Euro
Gesamt: 2,3 Mio. Euro.
....
wo hast du die Zahlen denn her???
![]()
Also, das entspricht wirklich HAARGENAU meinem Verständnis von Nachhaltigkeit.![]()
Solange Kentsch dabei ist, wird es ein Fass ohne Boden bleiben ...
Naja, ER ist es ja nicht alleine . Wäre wohl doch zu einfach, oder ?
na ja er ist so fähig wie ein Geschäftsführer eines Restaurants, der meint er könne bei den Zutaten sparen und statt Steaks Pressfleich anbietet und sich dann wundert, warum der Laden leer bleibt.![]()
Ich bin überzeugt, dass die vielen kleineren Gesellschafter fast ausschließlich treue und überzeugte MSV-Fans sind.
Stattdessen soll es jetzt eine Satzungsänderung richten. Niemand bestreitet dass man eine modernere Satzung benötigt, ...
Siehst du da wirklich Potential? Selbst wenn 1000 Leute je 100 Euro investieren würden, wären wir mit 100000 Euro gerade mal zu ca. 0,25% am Stadion beteiligt ( als Grundwert hab ich mal 40 Mio. Euro genommen, genauen Wert kenn ich nicht).Denkbar wäre die Zahl X an Investoren, die gemeinsam als z.B. Fan-Initiative die Summe Y aufbringt, um einen gewissen Stadionanteil zu erwerben.
Offener Brief zu der Thematik an Herrn Oberbürgermeister Link:
http://www.nordkurveduisburg.blogspot.de/
...Selbst wenn 1000 Leute je 100 Euro investieren würden, wären wir mit 100000 Euro gerade mal zu ca. 0,25% am Stadion beteiligt ( als Grundwert hab ich mal 40 Mio. Euro genommen, genauen Wert kenn ich nicht).
Wieso jetzt noch die satzungsänderung? Kann mir das mal jemand sagen?
Besteht eigentlich die Möglichkeit, Stadionanteile zu erwerben bzw. werden diese gehandelt?
Bislang habe ich noch keine Begründung für eine neue "modernere Satzung" gefunden. Was soll da eigentlich drin stehen?
In dieser Satzung sollte das Verhältnis zur KGaA sauber geregelt werden. Die KGaA kommt bisher überhaupt nicht vor (s.o.)
Löbliche Absichten, aber wieso in Gottes Namen nennt man den e.V. nicht beim Namen ? Der Verein heisst MSV Duisburg und so hiess er auch schon als alle (so behaupte ich mal) Mitglieder dieser Gruppierung Fans wurden.