Klage gegen Kentsch

@Nr.10 Ich denke ja und das zeigt wie hoch der Realitätsverlust bei ihm war und ist. Derzeit sitzt er als sachkundiger Bürger für die SPD im Herforder Sportausschuß. Was auch immer er da für den Herforder Sport erreichen will, ich nehme an dass es ihm um seine eigene Präsenz geht.
 
Ist das dann so gelaufen, das Hellmich die o.g genannten Bedingungen gestellt hat (unter anderem als GF Kentsch) und Kentsch dann wider besseren Wissens diese "durchgewunken" hat, weil er selbst von einer diesen profitierte?

Davon ist eigentlich auszugehen. Denn mal ehrlich? Glaubt hier wirklich auch nur ein Einziger das Kentsch nicht wusste, dass diese Bedingungen, wenn sie so in der Lizens auftauchen, uns das Genick brechen würden?
Ein Mann mit seiner Erfahrung und seinem Wissen?
Man mag Kentsch vieles vorwerfen. Aalglatt, Überheblich, Arrogant. Aber eines ist der Mann ganz sicher nicht - Dumm - Der hat sich einfach nur maßlos selbst überschätzt.
Der war im Glauben, mit seinen Kontakten zum DFB und DFL würde sich schon jemand finden, der das ganze Kartengegrüst durchwinkt.
 
Wir hatten einfach zu viele Alpha-Männchen.

Am Ende waren die alle so mit sich selbst beschäftigt, dass man das Lizensierungsverfahren gar nicht (mehr) auf dem Radarschirm hatte.

Ich glaube denen, dass sie sich nicht erinnern. War in deren Welt Nebensache. Das macht schon irgendjemand (anderes), bzw. das wird schon gutgehen.

Kentsch wurde nicht nach Kompetenz ausgewählt, sondern nach Loyalität und Lenkbarkeit.

Unnötigste Lizensverweigerung aller Zeiten.
Und tut verdammt weh als Fan das nochmal aufzuarbeiten.
 
Ich glaube, dass ist nur die Spitze des Eisbergs. Es ist auch egal wer was wusste und wer nicht, maßgeblich ist wer die Unterschrift unter dem Lzensierungsantrag geleistet hat und ob derjenige dazu befugt war und die Haftung trägt.
Hellmich und Kentsch haben einfach zu hoch gepokert, denn ein halbes Jahr vorher gab es schon mal so eine Zitterpartie. Der Wahnsinn hatte Methode bei den beiden handelnden Personen. Bis kurz vor zwölf zu warten und dann als Retter pressewirksam aufzutreten. Nur der letzte Auftritt war einfach zuviel. Man hat den Bogen überspannt und die Quittung aus Frankfurt bekommen.

Naja, mal abgesehen davon, wie eine eventuelle Kenntnis juristisch einzuordnen ist, kann eigentlich niemand, der vor Einreichung des Lizenzantrags Kenntnis von der Bedingung hatte, je wieder eine Position innerhalb des MSV einnehmen.
 
"Der jetzige MSV-Vorsitzende Ingo Wald berichtete bereits am Mittwoch, dass er 100 000 Euro aus seinem Privatvermögen geliehen hätte." ( Zitat aus W.) und ich las noch,mehr ging nicht, sonst wäre seine Ehe in Gefahr.

Und er hat dieses Geld später zur Lizensierung für die 3te auch eingebracht.
Ebenso wie Jürgen Marbach 350000€.
Das mal nur am Rande erwähnt.
(Diese Aussage hat Ingo Wald selbst am Mittwoch getätigt.)
 
...
Man mag Kentsch vieles vorwerfen. Aalglatt, Überheblich, Arrogant. Aber eines ist der Mann ganz sicher nicht - Dumm - Der hat sich einfach nur maßlos selbst überschätzt.
....
In letzter Konsequenz halte ich den Mann aber doch für dumm. Es reicht eben nicht aus wenn man seine Finger nicht zum zählen benötigt.
 
Ich hoffe sehr darauf, dass mit der Aussage von Hellmich, die man sowohl hier als auch im Reviersport und der WAZ nachlesen kann, zumindest die Schadensersatzforderung in dieser Instanz zu unseren Gunsten entschieden wird. Als Geschäftsführer, somit letzte verantwortliche Person und darüber hinaus Aufsichtsratmitglied der DFL hätte Kentsch wissen müssen, dass unter den von Hellmich gestellten Bedingungen die Erteilung der Lizenz aussichtslos ist. Er hat trotzdem seine Unterschrift unter diese Lösung gesetzt und den Verein damit vor die Wand gefahren (und das scheinbar ohne mit der Wimper zu zucken und Hellmich zumindest Bedenken mitzuteilen)
 
Mal was positives, bei den ganzen verwirrenden Darstellungen :

"Der jetzige MSV-Vorsitzende Ingo Wald berichtete bereits am Mittwoch, dass er 100 000 Euro aus seinem Privatvermögen geliehen hätte." ( Zitat aus W.) und ich las noch,mehr ging nicht, sonst wäre seine Ehe in Gefahr.

Sprachlos bin ich und zeuge Ehrfurcht und Respekt. Wir haben da den richtigen Mann mit Verstand und einem Herz !
Ist ein wenig offtopic aber ich find das hat echt Größe und das gehört kundgetan, erwähnt.

Ich würde das nicht zu hoch hängen. Er hätte sicehr ZInsen bekommen, die eventuell höher als die bei einer Bank gewesen wären (was auch 2013 nicht so schwer war). Auch das mit der "Ehe in Gefahr" ist sicher nicht wortwörtlich zu nehmen.

Dennoch wäre ein riskantes Investment gewesen, keine Frage.
 
Im Fall der Organhaftung zahlt die D&O-Versicherung im Falle des Obsiegens des Vereins an den Verein, nicht Kentsch. Eine Verrechnung ist somit nicht möglich.

Nur am Rande: Die Versicherung zahlt für Kentsch. Der Anspruch des MSV richtet sich gegen Kentsch persönlich und nicht gegen die Versicherung, also anders als bei einem Verkehrsunfall. Daher könnten Kentsch oder der MSV jeweils mit ihrem Gegenanspruch aufrechnen. Aber soweit ist es ja nun noch lange nicht.

Ebenfalls am Rande: Wenn das Gericht im Januar eine Entscheidung verkündet, muss das nicht ein Urteil sein. Es kann weitere Beweiserhebung anordnen, einen Vergleich vorschlagen oder mit einem Hinweis zur bisherigen Sach- und Rechtslage seine vorläufige Einschätzung kundtun und von den Parteien insofern weiteren Sachvortrag verlangen. Wäre ein ganz üblicher Vorgang.
 
unterm Strich
- die Aussgagn zur Kündigung wirken abgesprochen und damit zweifelhaft. Wie üblich weisen dann bei solchen Aussagen einige Zeugen Erinnerungslücken auf, um sich da raus zu halten
- es gab für Kentsch nur die Hellmich Option, da dieser ja den Forderungen von SIL zum damaligen Zeitpunkt nicht zustimmte.
- übrig bleiben da die Option mit Bedingungen, da steht aber Aussage (Kentsch) gegen Aussage (Hellmich). ....Irgendwas musste Kentsch ja einreichen, und wenn eben das war, was er hatte, dann das mit Bedingungen
- wem der schwarze Peter gehört, wir sich kaum nachweisen lassen.
 
- die Aussgagn zur Kündigung wirken abgesprochen und damit zweifelhaft.
abgesprochen :eek: Hier sind sicher 300 User völlig anderer Meinung
es gab für Kentsch nur die Hellmich Option, da dieser ja den Forderungen von SIL zum damaligen Zeitpunkt nicht zustimmte.
warum gab es für Kentsch nur die eine Option? Kurz drüber nachdenken, schaffst Du! Um dabei behilflich zu sein, es ging um den Fortbestand seines Jobs.
übrig bleiben da die Option mit Bedingungen, da steht aber Aussage (Kentsch) gegen Aussage (Hellmich).
Jo, Aussage gegen Aussage, aber ein WH wird nicht so dämlich sein sich selbst ins Knie zu schießen, Substanz gibt es nur an WHs Aussage
wem der schwarze Peter gehört, wir sich kaum nachweisen lassen.
Nach Heute ist das wohl ziemlich klar, selbst die WH Presse hat es vermerkt, da wird von Leberhaken geredet.
 
Eine Frage (vielleicht steht es auch irgendwo und ich hab es überlesen): hat Kentsch selbst gestern oder heute nicht ausgesagt?
 
- Sportfive: 1 Mio € (Signing fee?) (Sportfive bot ursprünglich 2 Mio und nutzte die schlechte Verhandlungsposition des MSV schamlos aus, indem das Angebot "über Nacht" plötzlich nochmal um 1 Mio reduziert wurde).

Hier muss ich dich ein wenig berichtigen.
Um die gesamten 2 Mio. sofort zustellen, bedurfte es der Genehmigung des Hauptsitzes von Sport Five in Paris. Da dies aber in der kurzen Zeit nicht machbar war, wurden aus den 2 Mio dann letzlich über Nacht nur 1 Mio.
Beim MSV hätte man durchaus sagen können, das man auf diesen Deal nicht eingeht, aber wer von uns hätte dies getan in der Situation. Ich denke jeder hätte erst einmal die 1 Mio. genommen. Das war zu dem Zeitpunkt besser als nichts.

Vorsicht, Offtopic:
Gut, die Schilderung von WeißBlauesBlut relativiert ein wenig die Darstellung von Old School zum Thema Sportfive, trotzdem kann ich im Nachhinein nicht nachvollziehen, wie man mit diesen Halsabschneidern nach dieser Vorgeschichte dann im Sommer 2015 einen Deal eingehen konnte
 
Und er hat dieses Geld später zur Lizensierung für die 3te auch eingebracht.
Ebenso wie Jürgen Marbach 350000€.

Dann sollte hier nicht unerwähnt bleiben das noch einige Leute aus den Gremien und auch andere MSV "Freunde"
je 6stellige Beträge aus ihrer Privatschatulle eingebracht haben und beim Schuldenschnitt abgeschrieben haben.

Da gibt es mehr als einen der das blau weiße Herz hat.

Blau Weiße Grüsse
Bomber
 
Eine Frage (vielleicht steht es auch irgendwo und ich hab es überlesen): hat Kentsch selbst gestern oder heute nicht ausgesagt?

Klare udn kurze Antwort: Nein

Dann sollte hier nicht unerwähnt bleiben das noch einige Leute aus den Gremien und auch andere MSV "Freunde"
je 6stellige Beträge aus ihrer Privatschatulle eingebracht haben und beim Schuldenschnitt abgeschrieben haben.

Da gibt es mehr als einen der das blau weiße Herz hat.

Blau Weiße Grüsse
Bomber

Es hat nie jemand behauptet, das auch andere nicht die Schatulle aufgemacht und dem MSV beim Schuldenschnitt geholfen haben. Und da waren ganz sicher nicht nur Leute bei, denen es rein ums Geld geht.
Nur die beiden von mir genannten, haben dies während der Verhandlung selbst ausgesagt. Bis Gestern bzw. Vorgestern war darüber nämlich nichts bekannt.
Und ich hab es auch nur erwähnt, weil es zum einen bereits in dem Artikel stand und zum anderen, weil grade auf die beiden gerne auch mal eingehauen wird.
Bei Ingo Wald heißt es immer wieder, das er keine Ahnung hat und bei Marbach wird kritisiert, das man von ihm nichts hört.
Ahnung hatten ganz andere schon nicht. Nur mit dem Unterschied, das denen auch nicht wirklich was am MSV gelegen hat. Bei Wald ist das anders. Außerdem ist er selbst Geschäftsführer. Bringt somit zumindest wirtschaftliche Kompetenz mit.
Marbach ist AR Vositzender der KgAa. Warum soll der Mann sich ständig vor die Kamera oder einem Mikrofone stellen? Genau das hatten wir damals doch jahrelang mit WH. Der hat keine Gelegenheit ausgelassen, um sich großspurig zu präsentieren.
Da ist mir ein AR Vorsitzender, von dem man nicht ständig was in der Presse liest aber 100 x lieber.
Und was mir das wichtigste ist. Beide haben es nicht nötig sich in der Öffentlichkeit selbst darzustellen.
Das trifft aber auch auf andere zu, die jetzt in den Gremien des MSV sitzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Egal wie dieser beschissene Prozess ausgeht, wenn er denn irgendwann mal überhaupt endverhandelt ist.
Der "MSV DUISBURG" musste auf gar keinen Fall zwangsabsteigen!!Das steht für mich fest.
Der Spielverein ist 2013 zu einem Spielball der Eitelkeiten geworden. Irgendwelche machtsüchtigen und egoistischen Arschlöcher haben für die schwärzesten Stunden der Vereinsgeschichte gesorgt. Es ging denen in keinster Weise um den Fortbestand unserer geliebten Zebras in der 2.Liga, sondern lediglich um Befriedigung ihrer persönlichen Interessen.
Das tut mir heute noch weh und darf nie wieder vorkommen.
Wenn ich so Aussagen lesen muss von unserem ehemaligen Sonnengott wie "Vorstand und Aufsichtsrat waren gemeingefährlich", oder andere führende Vorstandsmitglieder als "Ratten" bezeichnet werden, wundert mich gar nichts mehr.
Jetzt hab ich das Gefühl, das der Großkotz aus Dinslaken seinen Hauptlakaien zum Frass vorwerfen will, damit er selbst noch einigermaßen sauber dasteht.
Das einzige Positive aus dieser Schmierenkomödie ist die unvergessene Zeit mit den unbeschreiblichen Aktionen nach dem feststehenden Zwangsabstieg. Dadurch ist der Spielverein wieder zusammengerückt und ich habe den Eindruck, dass wir alle, auch mit den jetzigen Verantwortlichen auf einem sehr guten Weg sind.
Es geht immer weiter,
nur der MSV!
 
...Der "MSV DUISBURG" musste auf gar keinen Fall zwangsabsteigen!!Das steht für mich fest.....

Das sehe ich komplett anders:

Ich fasse mal zusammen:
W. Hellmich und nur W. Hellmich hat hier ein Konstrukt geschaffen, dass unter finanziellen Gesichtspunkten nur funktioniert hätte, wenn der Msv dauerhaft in der 1. Liga gespielt hätte.
Plump ausgedrückt, er hat einem Hartz4-Empfänger eine Luxusvilla hingestellt in der Hoffnung, dass dieser iwann mal einen hochbezahlten Job bekommen würde.
Jedes Jahr in der 2.Liga hat den Msv tiefer und tiefer in den finanziellen Ruin getrieben.
Nebenbei ausgesprochen lustig sein Hinweis, unter seiner Führung sei jeder Euro 2mal umgedreht worden.
In den lezten 12 Jahren hat alleine der sportliche Leiter W. Hellmich eine negative Transverbilanz. Schon Hübner musste regelmäßig über Spielerverkäufe die größer und größer werdenden Finanzlücken schließen(Kouemaha,Wagner).
Nicht mal der Lottogewinn Pokalfinalteilnahme mit ca.6 Mio Nettoeinnahmen konnte die finanzielle Situation nachhaltig verbessern. Der MSV-Bus rasst unbremmsbar auf die Mauer Insolvenz zu.
(Hier sei kurz an Bremer erinnert und seine recht frühzeitige Warnung der Insolvenzverschleppung).
Und hier fängt Walter dann an auf Zeit zu spielen, wohl in der Hoffnung, der MSV packt die 1.Liga doch noch irgendwann und dann wird alles gut.

Und allein für dieses Zeitspiel wurde Roland Kentsch geholt.
Ist ja nicht etwa der Supermann, der Bielefeld vor dem Ruin bewahrt hat, im Gegenteil.
Jedermann kennt ja mitlerweile die Verstrickungen und Seilschaften im Fußballgeschäft. Und allein das ist die Kompetenz von Roland: Connections und damit die Chance auf mehr Zeit.

Roland ist also mitnichten ursächlich verantwortlich für die Nichtlizensierung. Er hätte sie maximal noch 1,2 Jahre aufhalten können. Rechtlich ist er mMn. dennoch zu belangen.

Aber egal,
die Tatsache, dass wir jetzt 3.Liga spielen und der ÖRR sich weigert, mir das Spiel ins Wohnzimmer zu liefern, zwingt mich, mich jetzt so langsam auf den Weg nach Wehen zu machen.
Und da das bestimmt wieder schön wird und es ja sonst keiner tut:
Danke Walter UND Roland.
 
@isstillnogud
Ich gebe die zu großen Teilen natürlich Recht was du schreibst, aber wir reden hier von einem anderen Fall, der aktuell von einem Gericht aufgerollt wird.
Und dies musste meiner Meinung nach überhaupt nicht soweit kommen.
Das unser Sonnengott mindestens die 3. Kraft im Westen werden wollte, und dementsprechend netzwerkartig seine Boshaftigkeiten gespannt hat, ist ein anderes Thema.
Nur der MSV!

PS: Wir haben, so glaube ich, die drittbeste Rückrundenbilanz gespielt, im Jahre des Zwangsabstiegs.
Vielleicht war die 1. Liga gar nicht so weit weg, im Folgejahr.Macht alles nur noch schlimmer.
 
Eine Frage (vielleicht steht es auch irgendwo und ich hab es überlesen): hat Kentsch selbst gestern oder heute nicht ausgesagt?

Kentsch ist der Kläger in diesem Zivilprozess (und gleichzeitig der Beklagte der Widerklage des MSV) und damit Prozesspartei. Seine Ansicht der Dinge wird in der Klageschrift und den weiteren Schriftsätzen seiner Anwälte dargelegt. Die Vernehmung einer Prozesspartei findet nur unter engen begrenzten Umständen statt. Ob diese Umstände hier gegeben sein werden, können wir von außen kaum beurteilen. Das Gericht mag ihn zu einigen Teilaspekten informatorisch hören, aber eine Aussage im Rahme der Beweisaufnahme wird nicht so ohne weiteres stattfinden. Ebensowenig wird Mohnhaupt als Geschäftsführer der Beklagten aussagen können.

Kentsch hat also seine Geschichte dem Gericht schriftlich erzählen lassen, ebenso haben die Anwälte des MSV dies aus Vereinssicht getan. Spannend finde ich, dass überhaupt vor Gericht die Frage der Umstände der Lizensierungsverweigerung in einer Beweisaufnahme zur Sprache kommen. Damit zeigt das Gericht, dass es die Widerklage des MSV zumindest auf den ersten Blick nicht für unschlüssig hält. Wenn ein Gericht nämlich einen Anspruch schon nach dem Vorbringen des Anspruchsstellers für unbegründet hält, braucht es über streitige Tatsachen keinen Beweis zu erheben. (Beispiel: Es verlangt jemand Schmerzensgeld, wurde aber nach eigenem Vorbringen gar nicht verletzt. Dann ist es für die Abweisung des Schmerzensgeldanspruchs völlig unerheblich, ob die Ampel rot oder grün war.) Damit hat der Anwalt des MSV wohl schon einmal gute Arbeit geleistet. Er hat die Forderung des MSV so überzeugend vorgetragen, dass ein Anspruch denkbar wäre. Jetzt kommt es halt darauf an, ob die jeweiligen Tatsachenbehauptungen durch Beweise untermauert werden können.

Ebenfalls spannend finde ich, dass der Bauunternehmer den ehemaligen Geschäftsführer voll vor die bekannte Pumpe laufen zu lassen scheint.
 
@HerdePit und @isstillnogud
In meinen Augen habt ihr beide recht.
Der Zwangsabstieg wäre zu diesem Zeitpunkt natürlich; und daran besteht seit Gestern keinerlei Zweifel, zu verhindern gewesen.
Und auch wenn dieser Sommer 2013 für uns alle unvergessen bleibt und die schwärzteste Zeit gewesen ist, die man als Zebra durchleben kann, so kann ich heute doch etwas positves daraus ziehen.
Und hier hat isstillnogud vollkommen recht, wenn er sagt, das dieses Kartenhauskonstrukt, welches da über Jahre von dem Baulöwen aus Dinslaken und seinen Handlangern, aufgebaut wurde, über kurz oder lang eh zusammengeborchen wäre.
Nur was wäre ein oder zwei Jahre später gewesen? Ehrlich gesagt glaube ich nicht, das wir dann noch die Chance gehabt hätten uns in die 3te Liga zuretten. Da wäre es zu 99% in die Bedeutungslosigkeit gegangen. Uns wäre nichts geblieben.
Der Schuldenberg war insgesamt bis 2013 auf 30 Mio. angewachsen. Ein doer zwei Jahre später hätte man da gut und gerne minimum 6 Mio noch mal daraufrechnen können.
Beim DFB riet man uns, den Deckel draufzumachen. Doch unser Vorstand samt AR waren bereit einen sehr steinigen Weg zugehen. Inzwischen sind 3 Jahre ins Land gegangen und der MSV ist immer noch da. (Wenn auch wieder zurück in der 3ten Liga)
Doch ohne diesen Zwangsabstieg hätten wir bis zuletzt am Haken von Hellmich und Kentsch gehangen.
Daher sehe ich es heute als Chance, die wir damals bekommen haben, die alten und verfilzten Zöpfe abzuschneiden und einer neuen und gesunden Struktur Platz zumachen.
Ob diese Struktur auf Dauer Bestand haben wird, das mag auf einem anderen Blatt stehen. Aber diese Möglichkeit hätten wir, wäre da nicht der Zwangsabstieg gewesen, nie bekommen.

Hätte ich also gestern doch Roland Danken sollen, da wir durch ihn doch erst die Möglichkeit eines Neuanfangs erhielten? :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Hellmich ist letztlich mit viel zu optimistischen Annahmen an das Projekt Stadionneubau herangegangen. Diese Annahmen haben scheinbar ausgereicht um Investoren für die Stadiongesellschaft zu gewinnen, eine Landesbürgschaft zu erhalten und einen Kredit zu generieren. Diese Annahmen waren allerdings der entscheidende Faktor im langen Niedergang des MSV. Über die Gründe für diese doch arg optimistischen Annahmen mag man jetzt spekulieren, dabei sollte man aber nicht aus dem Blick lassen, dass der derjenige, der das Stadion baute, sein Geld erhalten hat. Im Gegensatz zu vielen anderen Beteiligten.
 
Lest den Beitrag von @isstillnogud hier drüber und dann dieses Video in @Mark's post ansehen, da fällt einem nix mehr zu ein....

Ich denke an dich Walter, wenn ich gleich im Zug nach Wiesbaden sitze.
Rechnung aus dem Bordrestaurant schicken wir Dir...
 
Diese Annahmen haben scheinbar ausgereicht um Investoren für die Stadiongesellschaft zu gewinnen, eine Landesbürgschaft zu erhalten und einen Kredit zu generieren.

Nicht ganz. Vergiss nicht die Worldgames 2005. Die haben gerade beim Land, aber auch grundsätzlich, eine sehr wichtige Rolle gespielt. Ohne die hätte es sehr wahrscheinlich auch kein neues Stadion gegeben. Für Hellmich waren die Worldgames ein Segen, sonst hätte die Finanzierung alleine schon ohne die Landesbürgschaften nie gestemmt und abgesichert werden können.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei unseren derzeitigen/damaligen Verantwortlichen verstehe ich nicht,das man sich nicht mal vor so einem wichtigen Prozess trifft,um seine Aussagen abzugleichen damit eben nicht so viele Widersprüche zB wie von Dietz vor Gericht auftauchen.
 
Bei unseren derzeitigen/damaligen Verantwortlichen verstehe ich nicht,das man sich nicht mal vor so einem wichtigen Prozess trifft,um seine Aussagen abzugleichen damit eben nicht so viele Widersprüche zB wie von Dietz vor Gericht auftauchen.
Erläuterung hierfür gibt's irgendwo schon einmal. Ein Gericht merkt, wenn Aussagen abgesprochen sind, wodurch die komplette Glaubwürdigkeit der Aussagen in Frage gestellt werden kann. Lieber 1-2 Ungereimtheiten in "unwichtigen" Dingen, dafür aber unabgesprochene Übereinstimmungen in den wichtigen Fragen.
 
Dieser Prozess scheint auf jeden Fall sehr deutlich offen zu legen, mit welchen Stilmitteln und mit welchen Umgangsformen in den Gremien man über Jahre den Verein hat "führen" wollen. Man kann sich nur angewidert und mit Schaudern abwenden.

Welche "Charaktere" (Darf man das Wort Charakter in diesem Zusammenhang überhaupt erwähnen? Bin da unsicher) in den Gremien aufeinandertrafen und dann diesen Verein in ihrer Zerstrittenheit in die Schei.sse geritten haben, wird in diesem Prozesse mehr als offensichtlich. Über Kompetenzen spreche ich da nicht einmal, aber auch darum schien es in vielen Bereichen nicht sonderlich gut gestellt, auch wenn das hier und da in der persönlich selbst medienwirksam konstruierten Außendarstellung immer gut aussah.

Die bisher bekannt gewordenen Aussagen scheinen diese menschlichen Defizite offenzulegen. Damit auch die Unfähigkeit der Führung eines Vereins. Geahnt hat man es, nun wird es zur Gewissheit. Es wundert nicht, dass viele Sponsoren diesen Verein mit wehenden Fahnen verlassen haben.

Erst Andreas Rüttgers hat versucht, diesen Kreis zu durchbrechen. Mit dem Versuch der Transparenz. Sein Absichten waren ehrenwert. Dass andere nicht mitgespielt haben, nunja, Geschichte. Mit Ingo Wald haben wir tatsächlich nun einen wenig mediengeilen Vorsitzenden, der das versteht, was sein Job ist. Finanzen. Ob es ihm mit dem bestehenden Team gelingt, die Fehler der Vergangenheit zu heilen, das wünsche ich nicht nur ihm. Ich denke, es wird noch das eine oder andere an die Oberfläche kommen. Aber ganz ehrlich, auf dererlei Spannung hätte ich gerne verzichtet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hellmich ist letztlich mit viel zu optimistischen Annahmen an das Projekt Stadionneubau herangegangen. [...]
So viel Hellmich hier auch angerichtet hat (und ich bin wahrlich kein Fan von ihm), aber man darf eines nicht vergessen: Ohne die Arena wäre der MSV nicht da, wo er jetzt ist! Dann hätte uns über kurz oder lang das Schicksal von Oberhausen und Co. ereilt. Da bin ich mir zu 1902% sicher.
Wer will denn heute noch Fußball in einer alten, abgeranzten Schüssel sehen? Genau. Keiner!
Alle Gedankenspiele a la "wenn der nicht gewesen wäre, hätte jemand anders schon ein Stadion gebaut" sind hinfällig. Der MSV hat davor schon Jahrelang erfolglos versucht ein neues Stadion (bzw. eine modernisierung des Wedaustadions) zu bekommen.

Unter dem Strich haben wir Hellmich einiges zu verdanken. Positiv, wie negativ gesehen!
 
[...]Wer will denn heute noch Fußball in einer alten, abgeranzten Schüssel sehen? Genau. Keiner![...]

Das sollte unstrittig sein! ABER ... man hätte durchaus "bedarfsgerecht" planen und umsetzen können, sprich ein Stadion von 15 - max. 20 Tsd Zuschauer, und zwar so geplant und umgesetzt das man bei Bedarf Ausbaureserven hat (zusätzlicher Oberrang). Bei einem Stadion welches uns nur 25 statt 50 Mio € gekostet hätte wäre die Kostensituation auch ganz anders und wohl auch in Liga 2 stemmbar gewesen ... aber das ist ein anderes Thema.
 
Das Stadion ist ambitioniert, aber von der Größe her völlig in Ordnung!
Spielen die Zebras in der Bundesliga (was damals ja erklärtes Ziel war und auch zumindest für zwei Spielzeiten der Fall gewesen ist) ist die Hütte fast schon zu klein.
Ich hätte eher andere Punkte, die ich bemängeln würde. Aber dafür ist dieser Thread wohl der Falsche... ;)
 
[...]Lieber 1-2 Ungereimtheiten in "unwichtigen" Dingen, dafür aber unabgesprochene Übereinstimmungen in den wichtigen Fragen.

Ich sage ja nicht das jeder den lila Schmetterling auf dem Parkplatz gesehen haben muss,aber im Grundsatz sollte das schon stimmig sein,Dietz hat den eigenen Leuten nicht gerade einen Gefallen getan sich an Treffen und Örtlichkeiten nicht mehr zu erinnern zudem war die Unterschrift auf einem Dokument falsch geschrieben. :)
 
Die Aussagen die Hellmich von sich gibt lassen bei mir das Essen der letzten Tage hochkommen. Immer noch ein Blender und seine Rolle im jahrelangen Abwirtschaften des Vereins aufgrund des Stadions ist und bleibt auch weiterhin von der Öffentlichkeit und Presse Gegenstand von keiner einzigen kritischen Hinterfragung. Das er Kentsch nun die alleinige Schuld zuschiebt ändert nichts an seiner Schuld, die uns überhaupt erst in diese Situation gebracht hat.
 
Bei der Post-Lizenzentzug-Fankultur ja. Vorher hatten wir in der MSV-Arena in der Bundesliga einen Zuschauerschnitt von 24.031.

2007/08 steckte man den Großteil der Saison auf den Abstiegsplätzen bei einem Zuschauerschnitt von über 25.000.

http://www.weltfussball.de/zuschauer/bundesliga-2007-2008/1/

Für Liga 1 ist das Stadion keineswegs überdimensioniert und für eine Aufstiegssaison aus Liga 2 auch nicht.

Naja, hätte Bommer damals seinen Job ordentlich gemacht oder hätte man ihn früher rausgeschmissen, hätte man durchaus vor Bielefeld, Cottbus, Karlsruhe und Co die Klasse halten können. Hätte man sich dann in der Bundesliga etabliert, wäre das ausbeuterische Fehlkonstrukt wahrscheinlich jahrelang gar nicht aufgefallen (Hellmich Marketing, Stadionmiete).
 
abgesprochen :eek: Hier sind sicher 300 User völlig anderer Meinung

ich meinte mit abgesprochen, dass man aussagen will, dass Kentsch die Kündigung in ordentlicher Form erhalten hat. Über das Wie, hat man sich anscheinend nicht besprochen. ... und Andere wollen sich am liebsten erst gar nicht daran erinnern. ... ,um nach meiner Vermutung keine Falschaussage zu machen.

warum gab es für Kentsch nur die eine Option?
... wenn Hellmich dem Stadiondeal nicht zustimmen wollte, galt das Angebot von SIL ja wohl nicht, laut Aussage von beiden Ex-Präsidenten.
 
Es stimmt ja leider einiges in dem Artikel, aber dass Hellmich der "Kenzsch Fraktion" zuzuordnen sei, ist wohl spätestens nach dessen Aussage nur mit einer weiteren Wahrnehmungsstörung des WAZ Schreiberlings zu erklären.

Noch etwas zum Stadion: im vergangenen Jahrzehnt hatte der MSV in beiden Erstligajahren einen Schnitt von 25.000, dies obwohl jeweils als Tabellenletzter abgestiegen !
Es ist vollig aberwitzig zu behaupten, das Stadion sei überdimensioniert. Der Schnitt kam ja eben zustande, weil gegen :kacke:, Dortmund, Bayern , Gladbach jeweils die Hütte voll war.
Kein Club mit auch nur halbwegs soliden Erstliagambitionen baut heute unter mindestens 30 Tsd, wenn neu- oder umgebaut werden kann, siehe Mainz, Hoffenheim usw
Im übrigen zeigt das Beispiel Essen, dass am Ende ein viel kleineres und untauglicheres Stadion mit den Kosten völlig aus den Fugen geraten kann.
 
Oha, Geheime Aufnahmen .... Das bringt eine völlig neue Sicht auf das Geschehene... Mensch Roland- DIR hat echt noch keiner Gedankt!
 
Zurück
Oben