Lage und Perspektiven des MSV in Liga 2

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Das Fatale ist, dass wir - den Statuten sei Dank - ja immer noch die Chance auf den Relegationsplatz haben. Sollte in der Endabrechnung da ein Pünktchen fehlen, würden sich alle den Vorwurf machen, halbherzig bei der Sache gewesen zu sein.
Es gilt also, sich wider besseres Wissen um die sportliche Leistung dennoch so lange zu motivieren, wie die rechnerische Chance auf den "Nachsitzerplatz" besteht.
Diese Aufgabe, die sich uns allen stellt, fällt derzeit nicht leicht!
Wird es unter Gruev leider nicht geben. Der ist ja schon vor dem Spiel mit einem Punkt zufrieden und feiert das wir einen Sieg. Wir haben jede Woche die Chance, an den Relegationsplatz ranzukommen aber Gruev gibt eine Einstellung vor, die mMn nichts mit Profifußball zu tun hat.
 
Halte ich gegen.
Das Team weiß, dass sie Effe los sind, wenn sie hoch verlieren. Also werden sie hoch verlieren.
Blöd is, dass Effe dann leider weg ist.

Du glaubst Paderborn beraubt sich selbst einer Chance auf 3 immens wichtige Punkte gegen den Abstieg nur um Effe loszuwerden? Puh also ich kann mir nicht vorstellen das eine Mannschaft derart destruktiv vorgeht. Keiner kann mir erzählen das man lieber Gefahr läuft unter einem neuen Trainer in Liga 3 abzurutschen als zu versuchen mit Effe in der 2. Liga zu bleiben. Wenn ein Profi die Wahl hat zwischen 2. Liga unter Magath oder 3. Liga unter Klopp würde er sich auch nicht für die 3. Liga entscheiden nur weil das Training dann so viel mehr Spaß macht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,

nachdem ich mehrere Jahre nur mitgelesen habe, möchte ich mich hier auch zu Wort melden.

Meiner Meinung nach war das gestrige Spiel ein Spiegelbild der aktuellen psychologischen Verfassung der Mannschaft.

Die 1. HZ war katastrophal. Habe empfunden, dass die Spieler viel zu weit von ihren Spielern standen, nicht in die Zweikämpfe gekommen sind, überhaupt nicht richtig auf dem Platz waren. Ich fand zuerst, die hatten gar keinen BOCK! Das erste Gegentor plus folgender Demontage waren für mich nur eine Frage der Zeit.

2. HZ: Die Mannschaft ist mit dem Tor wie die Jungfrau zum Kinde gekommen. Habe selten eine so unverdiente Führung gesehen. Und was dann? Habe keine Ahnung von Fußball und vielleicht täuscht meine Wahrnehmung auch. Aber ich hatte den Eindruck, dass, wie bei einem PC-Spiel, jemand bei uns auf den "On Fire"-Knopf gedrückt hat. Die sind auf einmal gerannt, waren nah an ihren Gegenspielern, haben den Platz umgegraben und weiter versucht, nach vorne zu spielen. Würde sogar so weit gehen zu sagen, in dieser Phase des Spiels haben wir, als abgeschlagener Tabellenletzter, die Fürther dominiert! Auch nach der unglücklichen Situation plus roter Karte hat man eigentlich nicht mehr allzu viel zugelassen.

Was heißt das nun? Jemand schrieb hier, „Angst fressen Seele auf“. Genau in diesem psychologischen Strudel befinden (befanden?) wir uns. Nach den ganzen negativen Erfahrungen in dieser Saison, steht man nicht mehr ohne weiteres auf. Der Kopf ist schwer und damit auch die Beine. Wir glauben dann, „die kämpfen nicht“, die „wollen nicht“, die „haben es nicht verstanden“.

Unsere Mannschaft hat maximal unteres Durchschnittsniveau in der Liga. Alle Spiele unter Gruev haben aber gezeigt, dass man mit JEDEM Gegner mithalten kann und jeden Gegner, bei glücklichem Spielverlauf, sogar schlagen kann.

Dafür ist es aber wichtig, dass der Kopf mitspielt. Heißt, ergurken wir uns schnell mal einen oder zwei Siege, kann die Blockade im Kopf gelöst werden. Auch das Unentschieden nun hat, wenn es von den Verantwortlichen gut und richtig „verkauft“ wird, vielleicht diesen positiven Effekt.

Es sind noch 36 Punkte zu vergeben. Wir spielen noch gegen Paderborn und 1860. Beide haben meiner Meinung nach ein schwereres Restprogramm als wir. Warum soll jetzt schon alles vorbei sein, wenn es der Mannschaft vielleicht „nur“ an einem Erfolgserlebnis mangelt - das haben meiner Meinung nach die drei Spiele in der Rückrunde bislang gezeigt?

Für unser schnell benötigtes psychologisches Erfolgsmoment wäre es übrigens auch nicht schädlich, Beschimpfungen usw. zu lassen. Auch wenn der Frust nachvollziehbar ist - gerade hilfreich und reflektiert wirkt es nicht...
 
Ich wechsele mal das Thema, weil es doch mehr allgemein als Gruev ist.

Die Frage ist doch, ob ein "alter Hase" wirklich soviel hätte bewegen können. Der so hoch gelobte Möhlmann hat seit Oktober auch eine mehr als maue Punktausbeute vorzuweisen.
Unterschlagen hast du aber, dass Möhlmann zuvor in Serie seine Mannschaften in der Klasse gehalten hat. Da war er auch schon ein vermeintliches Auslaufmodell. Seine Retterquote ist eine verdammt gute.

Gruev haut in der Tat einige kuriose Personalentscheidungen raus, aber verheizt wird der Trainer doch wieder durch die Fans, die scheinbar immer noch von den Spielern Dinge erwarten, die die einfach nicht in Liga 2 zeigen können.
Stimmt, es sind auch hauptsächlich die Fans. Nur wird sich das eben nie ändern und es ist absolut utopisch zu glauben, dass man Fans in der Mehrheit auf Geduld trimmen kann. Lassen wir mal dahin gestellt, ob diese Geduld angebracht wäre, das unterscheidet sich ja von Einzelfall zu Einzelfall. Ist einfach der ganz normale Lauf der Dinge, dass etwas hängen bleibt. Ein Lieberknecht, der Eintracht Braunschweig aus der Versenkung in ein Märchen führt und dann absteigt, der kann einen Abstieg vielleicht ohne größere Schäden überstehen. Aber die instinktive Mentalität des allgemeinen Duisburger Fans verändern zu wollen, wird nie funktionieren. Den Höhepunkt dieser Geduld und Demut hat man nach dem Lizenzentzug erreicht und mittlerweile befindet man sich da in der breiten Masse wieder auf dem absteigenden Ast. Hier ist Duisburg, hier ist der Pott, hier ist ein (wenn auch nie wirklich erfolgreicher) Traditionsverein. Kein Mainz, kein Heidenheim, kein Augsburg. Klappt hier einfach nicht. Hat seine Nachteile, ist aber nun mal so.
 
Ich möchte einmal eine Lanze brechen für alle konstruktiv Kritik übenden User hier im Portal, aber auch im Stadion nach dem KSC Spiel. Sicherlich gab es keinen, der vor der Saison ala Darmstadt 98 einen Durchmarsch erwartet hat, oder ein Mitspielen um die Aufstiegsplätze! Wir wussten alle, wir schwer es wird und von Spiel zu Spiel ( eine Niederlage folgte der anderen ) schwand dss Vertrauen ! Das Hoffnungsbarometer stieg mit diversen Neuverpflichtungen, die allerdings zum Teil verletzungs oder Aufstellungsbedingt so richtig entscheidend uns auch nicht helfen konnten. Vom Trainerwechsel hat sich der SD sicher mehr versprochen als letztlich bei rausgekommen ist! Aktuell hat das Team 13 Punkte und realistisch die Ausssicht auf weitere 6 -8 Punkte, nicht mehr und nicht weniger. Wer darf es in einer Situation bei der sportlich gesehen die Manschaft mehr oder minder einen Offenbarungseid nach dem anderen abliefert einen Fan übelnehmen,?dass er so langsam die Schnauze voll hat. Wo bleibt die Leidenschaft, die du im Abstiegskampf einbringen musst, das wirkliche Aufbäumen gegen den drohenden Abstieg ? Aus Lust, Liebe und Leidenschaft zum MSV wurde bei einem Teil der Spieler Unlust, wenig wirkliche Zuneigung zum Verein und Lustlosigkeit !
 
auch nach diesem Spieltag bleibe ich dabei zumal sich das Comeback für Obinna im März andeutet

spielen Obinna und Tomane von März bis zum Ende der Saison schaffen wir Platz 16

PS:wann werden denn die letzten Spieltage terminiert der 11-14 März ist ja schon bald ?
 
Duisburger Fans verändern zu wollen, wird nie funktionieren. Den Höhepunkt dieser Geduld und Demut hat man nach dem Lizenzentzug erreicht und mittlerweile befindet man sich da in der breiten Masse wieder auf dem absteigenden Ast. Hier ist Duisburg, hier ist der Pott, hier ist ein (wenn auch nie wirklich erfolgreicher) Traditionsverein. Kein Mainz, kein Heidenheim, kein Augsburg. Klappt hier einfach nicht. Hat seine Nachteile, ist aber nun mal so.

Sehr richtig! In Duisburg und im Pott allgemeinen haben die Menschen meistens genug damit zu tun sich durchs Leben zu schlagen...
 
Hatten wir auch alles schon: aber jahrelang war es eben auch sozusagen nicht unser "Verein", und eine Fahrt ins Wedaustadion war so geworden, wie ein Besuch im Phantasialand in Brühl. Auch da guckt man ja auf Eintritt und Verzehrbon, hebt die Schultern an und fragt sich und seine Begleitung, ob das jetzt schon alles gewesen ist. Ich bin hingegen immer noch beseelt (erscheint mir tatsächlich das richtigste Wort!) von der Vorstellung eines ganz neues Weges, den wir nach unserer Stunde Null wirklich gemeinsam bestreiten und beschreiten.

Was mich sehr ärgert ist, wenn aus so etwas dann die Schlussfolgerung für einige resultiert, es gäbe in Duisburg neuerdings Demut und eine Unkultur des Speichelleckertums vor einigen Typen, die etwas dickere Autos fahren als die Mehrzahl derjenigen, die sie hauptberuflich jede Woche ins Stadion locken sollen. Das ist für mich eine groteske Umkehrung der Situation und von all dem, was hier in den letzten Jahren passiert ist. Ich finde, man hat die Zusammenhänge, die eigentlich zwingend zu unserem Ende als Profifussballverein hätten führen müssen, doch auch hinreichend genug beleuchtet, um für alle erkennbar zu machen, dass hier gerade in der Äera Hellmich vorwiegend die Anmassung regiert hat, man den Fans das Blaue vom Himmel herunter versprach, man so tat, als wäre dicke Hose die einzige Sprache, die man in Fussballkreisen versteht, etc. Meine Güte, dieser ganze Tullus ist erst vor so kurzer Zeit und unter solch grotesken Zuckungen gescheitert, und jetzt redet man es schon wieder herbei als das, was den Fussball im Pott nunmal eigentlich ausmachen soll.

Jetzt geht es, so schmerzlich das manchmal sein mag, hingegen doch wenigstens realitisch zu. Wenn wir aber diejenigen, die dieses neue Lebensgefühl wesentlich mitgetragen haben, beim allerersten Rückschlag schon wieder mit ätzender Häme überziehen würden, hätte das für mich nichts mit kerniger Fankultur zu tun, sondern mit der Aufforderung, uns in Zukunft nicht mehr mit Realitäten zu behelligen. Sondern uns gefälligst wieder einen neuen Kentsch und einen neuen Hellmich vor die Nase zu setzen. Für mich ist das in letzter Konsequenz gar nicht heldenhaft, sondern das ziemlich genaue Gegenteil davon. Dass manchmal diejenigen am Lautesten rufen, die am wenigsten Selbstvertrauen haben, kennt man ja sowieso.

Ich bin weiter stolz auf diesen Verein, in weiten Teilen sogar auf diese Mannschaft, die es jedenfalls versucht hat. Nichts wird mich davon abbringen, und wenn ich demnächst trauern muss, wird es hoffentlich ein gemeinsames Trauern. Welches ohne Schuldzuschreibungen und Abrechnungen auskommt. So wie ja auch unser Triumpf letzte Saison eine gemeinschaftliche Angelegenheit gewesen ist. Was damals galt, gilt nach wie vor, muss einfach weiterhin gelten. Naja, vielleicht war ich auf ner falschen Fete damals, aber das will ich mal nicht hoffen!
 
Ehrlich gesagt ist es in der aktuellen Situation für Duisburger Verhältnisse recht ruhig in der Fanszene. Das hatten wir schon ganz anders, und nicht erst als uns das Wasser dermaßen bis über den Hals stand. Ich finde der immer noch hohe und sogar fast wohlwollende Zuschauerzuspruch bei den Spielen ist schon aller Ehren wert.

Sehe ich genauso! Was Schlicke und Co. sich für viel weniger unter Bommer oder Neururer anhören mussten, ist eine ganz andere Dimension. Die Truppe dieses Jahr sollte sich glücklich schätzen. Dann noch auf Kritik und Sprechchöre beleidigt zu reagieren, obwohl diese erst nach 20 beschissenen Spielen kamen, bringt mich auf die Palme!
 
Habe das Gefühl alles plätschert so vor sich hin.
Die sportlichen Darbietungen trudeln lethargisch und irgendwie emotionslos 90 Minuten so vor sich hin, dann gibt's 'n paar Pfiffe und Absteiger-Rufe und alle gehen wieder nach Hause.

Haben alle schon abgeschlossen mit der Saison?

Wo verdammt nochmal ist die Galligkeit, der Schaum vor'm Mund und das Messer zwischen den Zähnen?
Wir haben doch nix mehr zu verlieren. Wir sind Tabellenletzter. Weiter runter geht nicht.

Ich verstehe auch die Spielweise nicht. Da stehen alle gefühlte 20 Meter von den Gegenspielern weg und geben dann nur Geleitschutz. Warum spielt man nicht aggressiver und pusht sich selber durch knackige Zweikämpfe, die gerade auch in Heimspielen die Fans wieder mit anstacheln? Versteh ich nicht.
Ich erwarte Auftritte wie im 1. Drittligaspiel. Mit vollstem Einsatz und hochgekrämpelten Ärmeln. Und wenn's dann nicht reicht, dann ist das halt so.
Aber die Lethargie ist einfach unerträglich.

Damit wird auch ganz viel Porzellan in Hinsicht auf eine mögliche Drittligasaison zerschmissen und das können wir uns einfach nicht leisten.

Verstehe auch nicht, warum nicht mal auf die Fans zugegangen wird. Früher gab es doch auch Aussprachen und anschließende Schulterschlüsse.
 
Ich will keine Veränderung des "Duisburger Fans". Er ist so wie er ist und das zeichnet ihn aus!
Eben. Und übermäßig geduldig und abwartend war er nun mal noch nie. Wobei die goldene Mitte schon ganz nett wäre. Die Funkel-Zeiten, in denen regelmäßig und sachlich gesehen unverständlicherweise gepfiffen wurde, müssen es dann auch nicht wieder sein. :D

Weiterhin bedenklich sehe ich derweil, dass man mannschaftsintern und im Umfeld irgendwie eine verzerrte Wahrnehmung hat. Man hat "zwei Punkte liegen gelassen" und hätte "einen Sieg verdient gehabt"? Man sollte aufhören, sich selbst zu beschei***. Das stößt mir schon die ganze Saison übel auf.
 
Die Truppe dieses Jahr sollte sich glücklich schätzen. Dann noch auf Kritik und Sprechchöre beleidigt zu reagieren, obwohl diese erst nach 20 beschissenen Spielen kamen, bringt mich auf die Palme!

Natürlich verstehe ich genau, wie vermutlich viele andere hier, was Du meinst.

Leider glaube ich, dass das die ideale Fußball-Fan-Welt beschreibt, die es meiner Meinung nach so seit Jahren oder Jahrzehnten nicht mehr gibt.
Meine Wahrnehmung ist, dass "Profi"-Fußballer jubelnde/feiernde, und auch pfeifende/anfeindende Fans registrieren. Jubeln wird immer gerne genommen. Um auspfeifen zu akzeptieren, benötigt man ein gerüttelt Maß an Selbstreflexion - fehlt schon sehr vielen.

Jetzt auch noch die Zwischentöne der Fans, wie dauerhafter Support, viele Fans im Stadion, immer noch nicht pfeifen wahrzunehmen, oder sogar als Unterstützung auszulegen und das dann zu honorieren - ist glaube ich Wunschgedanke.

Das heißt nicht, dass es das nicht gibt. Aus unserer aktuellen Mannschaft traue ich das mit Abstrichen noch Wolze und Bajic zu.
 
Ich bin heute skeptisch was Siege von Paderborn und 1860 betrifft? ich sehe eher in Bielefeld ein Unentschieden und in München einen Lucky Punch von Bochum! Das wiederum würde das " Schneckenrennen " weiter verlängern. Beide Teams sind reichlich verunsichert, brauchen dringend Erfolgserlebnisse und im Fall Paderborn mit 5 Auswechselungen gegenüber dem letzten Spiel dürfte die Truppe nicht unbedingt eingespielt sein. Was aber für beide Clubs im Vergleich zum MSV spricht sind die eindeutig besseren Kader, was sich m.E. bis zum Saisonende gegen uns auswirken wird!
 
Hier zum x-ten Mal der freundliche Hinweis, dass Aussagen zu laufenden Spielen in die Shoutbox gehören und daher aus den Threads gelöscht werden!

Bitte beachten! :danke:
 
Meiner Meinung nach glaube ich, dass auch wir Teilschuld an der jetzigen Situation haben, denn für meinen Geschmack sind wir bzw. die Fans in dieser Saison bisher viiiiieeell zu ruhig geblieben!
Natürlich sollte man BITTE NICHT mit solchen Aktionen kommen wie "Wenn ihr absteigt, schlagen wir Euch tot" odrr so, aber trotzdem sollten wir der "Mannschaft" deutlich und unmissverständlich klar machen, dass die gerade unsere Existenz aufs Spiel setzen!! Wie auch immer das aussehen mag.
Aber jetzt wird es wahrscheinlich auch schon leider zu spät dafür sein:(
 
Bleibe dabei: 1860 und Paderborn im direkten Vergleich schlagen +2 Punkte aufholen.

Schaffen wir! Es ist noch Zeit! Wir haben die besseren Nerven und Standhaftigkeit!

Und in der Relegation dann mit Obinna!
Gefällt mir habe ich ja schon gedrückt, aber glauben kann ich daran nicht. 60 ist unser Lieblingsgegner nd Effe wird seine Jungs mal so richtig heiß machen, wenn es erforderlich ist. Bei uns kannst ein Lagerfeuer in der Kabine anmachen.
 
Ehrlich gesagt ist es in der aktuellen Situation für Duisburger Verhältnisse recht ruhig in der Fanszene. Das hatten wir schon ganz anders, und nicht erst als uns das Wasser dermaßen bis über den Hals stand. Ich finde der immer noch hohe und sogar fast wohlwollende Zuschauerzuspruch bei den Spielen ist schon aller Ehren wert.
Richtig und diese Wohlfühlatmo von den Rängen,zahlreichem Erscheinen der Fans im Stadion,gepaart mit unnötig langen Verträgen für die Verantwortlichen und einer schon früh ausgegebenen "Vielleicht-mit-viel-Glück-nicht-direkt-wieder-abgsteigen"-Devise führt wohl nicht unbedingt zu einer Situation,die die Herren auf dem Platz dazu bewegt,Gras zu fressen.
 
Egal wie ******** die Spiele von Mitte bis Ende 2015 waren, draufgeschissen und vergessen!

Wenn man mal nur eine halbwegs durchschnittliche Leistung im Profifußball zugrundelegt wären 2016 leicht 3 Siege im Rahmen des möglichen gewesen! Da müsste man auch nicht von Fussballwundern fabulieren, sondern einfach die Leistungen der 3 Gegner bisher sehen.

Der Gedanke an die wirklich leichtfertigst verschenkten 8 Punkte lässt mich im Kreis kotzen.....
 
Wir haben in den letzten 10 Spielen ( incl. Fürth ) : 1 Sieg, 4 Unentschieden , 5 Niederlagen geholt = 7 Punkte in 10 Spielen. In der Liga sind es noch 12 Spieltage ( ohne Relegation ) ! Bei einem Schnitt von 0,7 Punkten pro Spiel ( reich rechnerisch ), könnten wir noch 8 - 9 Punkte holen, höchstwahrscheinlich zu dürftig für diese Liga = Endresultat : 22 - 24 Punkte maximal !

Paderborn hat in den letzten 10 Spielen 5 Punkte geholt / Schnitt von 0,5 Punkten pro Spiel

1860 hat in den letzten 10 Spielen 6 Punkte geholt / Schnitt von 0,6 Punkten pro Spiel

Jetzt wissen wir warum das Schneckenrennen heisst...........................................!
 
Meiner Meinung nach glaube ich, dass auch wir Teilschuld an der jetzigen Situation haben, denn für meinen Geschmack sind wir bzw. die Fans in dieser Saison bisher viiiiieeell zu ruhig geblieben!
Natürlich sollte man BITTE NICHT mit solchen Aktionen kommen wie "Wenn ihr absteigt, schlagen wir Euch tot" odrr so, aber trotzdem sollten wir der "Mannschaft" deutlich und unmissverständlich klar machen, dass die gerade unsere Existenz aufs Spiel setzen!! Wie auch immer das aussehen mag.
Aber jetzt wird es wahrscheinlich auch schon leider zu spät dafür sein:frown:

Kannst du oder jemand anderer ein Beispiel benennen, wo wir mit anderen Mitteln (Bus blockieren, vor der Haupttribüne aufmarschieren) bewirkt haben, dass ein Abstieg oder ähnliches verhindert worden ist. Ist mir nicht bekannt.

Ich wäre eher für einen konstruktiven Austausch der Fanvertretung mit der sportlichen Führung sowie dem Mannschaftskreis, um nochmal einen Schulterschluss zu bekommen.

Wir müssen jetzt einfach zusammen halten. Wie die letzten Jahre. Wir haben trotz einer miserablen Saison die Möglichkeit über die Relegation drin zu bleiben.
Hamburg hat es die letzten Jahre mehrmals verdient gehabt, abzusteigen. Sind sie nicht. Mir ist die Art und Weise auch erstmal egal, nachdem wir eigentlich tot waren.

Und falls es nicht reicht, stehen wir wieder auf. So schwierig es auch sein wird.
 
Was für ein unfassbares Schneckenrennen da unten. Und wieder einmal - aus neutraler Sicht - ein absolutes Beispiel gegen die Relegation. Keine dieser drei Mannschaften verdient es, ihre miserable Saison am Ende noch mal in zwei Spielen retten zu dürfen. Sollten wir das sein, nehme ich das natürlich trotzdem dankend an. Allein mir fehlt weiterhin der Glaube daran, nach den letzten beiden desolaten Auftritten und der Marschroute, die der Trainer offensichtlich weiterhin ausgibt.
 
Das sind noch unsere restlichen Spiele. Jeder kann sich da unsere Chancen ausrechnen..........................?

Zuhause gegen :


* Pauli
* Union Berlin
* Heidenheim
* 1860 München
* Fortuna Düsseldorf
* RB Leipzig

Auswärts in :

* Frankfurt
* Paderborn
* Braunschweig
* Nürnberg
* Freiburg
* Sandhausen


 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Höchst wahrscheinlich werden wir gegen Pauli verlieren.

Aber wir haben gekämpft, weg gegrätscht, ganz böse gespielt, und doch noch einen Punkt geholt.
Dann, aber nur wirklich auch dann, glaube ich an die Reli.
LEIDENSCHAFT und KAMPF, KRIEG auf dem Platz ist ab sofort gefordert!!!

Pirsig, Hajto, Hopp........nicht zu vergessen Wohlert.

Neben spielerischer Eleganz, hoffentlich schnell mit Chanturia und Tomanè,
und den Eigenschaften der o.g. , geht dass!!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wir werden in dieser ablaufenden Saison sicherlich auch noch einge Spiele verlieren, es fragt sich nur wieviele ? Wenn da keiner ist auf dem Platz oder an der Linie, der die Mannschaft nach vorne bringt, der die " Kollegen " mitzieht, wird unsere Ausbeute eher mager ausfallen.
 
Wenn da keiner ist auf dem Platz oder an der Linie, der die Mannschaft nach vorne bringt, der die " Kollegen " mitzieht, wird unsere Ausbeute eher mager ausfallen.

Viel Verträge laufen am Saisonende aus.
Damit andere Vereine auf mögliche neue Kandidaten aufmerksam werden müssen die langsam mal was tun.
Denke wir werden noch ein Überraschungen erleben.
Die können dann plötzlich alle wieder Fußball spielen nur dann ist es leider zu spät :rolleyes:
 
Sonntag kommt unsere nächste Chance Boden gut zu machen. Paderborn und 60 haben extrem schwere Heimspiele (Leipzig + Dödelshausen).
Wir legen am Sonntag nach und müssen endlich an 60 vorbei auch wenn dazu die "geliebte Fortuna" dort 3fach punkten muss.
Jetzt müssen WIR punkten - dreifach gegen Ewalds Paulianer.
Zebras sind wild und frei- zeigt das endlich mal auf dem Platz......
 
Die Paderer haben heute verloren - morgen folgen die 60er und Sonntag schlagen wir zu.

Danach ist wieder alles in bezug auf den Relegationsplatz möglich.
Wir brauchen eine Serie und die beginnt am Sonntag.
Dafür muss unser 12. Mann mit einer perfekten Unterstützung sorgen; denn ohne uns packen die es nicht.

Wenn wir Ewalds Paulianer packen, dann geht hier die Post ab .... auch wenn sie von 3 Schnecken gezogen wird.
 
So blöd es sich anhört, aber wir haben es in der eigenen Hand.

Morgen ein Sieg, die direkten Duelle gegen 1860 und den SCP gewinnen und dann immer im "Gleichschritt" weiter marschieren und wir sind in der Relegation.

Wenn wir mal wieder gewinnen sollten, dann brennt hier die Bude und alles ist möglich.

Ob ich selbst dran glaube, ganz ehrlich...jein!
 
Ob ich selbst dran glaube, ganz ehrlich...jein!

Wenigstens kannst du es dir noch vorstellen! Wir sind erst abgestiegen wenn die Fette nicht mehr singt, und da Adele noch täglich im Radio zu hören ist ist dieser Tag noch nicht gekommen! :old:

Sonntag wird der Auftakt zur 9 Punkte Woche analog 2013/14 mit dem Saarland-Doppel zuhause gegen Elversberg und in Saarbrücken. :glaskugel:
 
So blöd es sich anhört, aber wir haben es in der eigenen Hand.

Morgen ein Sieg, die direkten Duelle gegen 1860 und den SCP gewinnen und dann immer im "Gleichschritt" weiter marschieren und wir sind in der Relegation.

Wenn wir mal wieder gewinnen sollten, dann brennt hier die Bude und alles ist möglich.

Ob ich selbst dran glaube, ganz ehrlich...jein!
Unfassbar aber wahr. Mit einem Sieg am Sonntag könnte man gefühlt die Stimmung von letzten Heimspiel um 180 Grad drehen. Jetzt muss die Mannschaft es nur noch auf den Rasen hinbekommen.:pfeifen: Ich hoffe sie werden von der doch recht hohen Zuschauerzahl motiviert
 
E gibt ein Zauberwort: SERIE! Jetzt! Ohne Ausreden! Pauli Frankfurt Braunschweig - 4-7 Punkte!
Alle am Sonntag an die Wedau!!!! 20.000 und ein blau weißes Erdbeben und braun weiße Tränen!
Ich bin wieder geil drauf!
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben