Sehr offene und transparente Worte von Ingo Wald. Hat mir sehr gut gefallen. Ich denke, ich werde das Angebot annehmen mir auf einer Sonderveranstaltung die Finanzzahlen noch detaillierter erklären zu lassen.
Aber ich gebe mal meine Interpretation zu den Aussagen von Ingo Wald zu den Finanzzahlen wieder:
Der MSV mit großer Unterstützung der Gläubiger, Sponsoren, Mitglieder und Fans hat es geschafft a) das negative Eigenkapital zu halbieren und b) nachzuweisen, dass der MSV ein Geschäftsmodell für Liga 2 gefunden hat, mit dem man sich wirtschaftlich konsolidieren kann. Sehr langsam aber.
Der Aussage, dass er Schuldenfreiheit nicht mehr erleben wird, muss man seinen zweiten Satz danach noch mitgeben. Nämlich, dass es gar nicht schlimm ist. Man darf Schulden/Verbindlichkeitenhaben, nur halt auf Dauer kein negatives Eigenkapital. Denn Banken leihen einem da nix. (Ist wie jemand, der sich ein Haus kauft und es finanzieren muss. Er hat dann lange Zeit Verbindlichkeiten, aber kann natürlich vollkommen „normal“ sein Leben führen. Denn den Verbindlichkeiten stehen der Wert des Hauses, des Grundstückes sowie weitere Vermögenswerte gegenüber.)
Unter anderem dienen die Investitionen in das NLZ eben genau der Steigerung des Anlagevermögens, also Gegenwerte schaffen. Dazu Kosten reduzieren und Einnahmen erhöhen.
Wir können 100 Millionen Euro Schulden haben, wenn wir denn mindestens 100 Millionen durch Vermögenswerte und Einnahmen ausgleichen können.
Und zum Thema Lizenz 3. Liga: hier sagte Ingo Wald, dass wir frisches Geld benötigen würden. Die Höhe hängt von der sportlichen Zielsetzung ab, d.h. sofortiger Wiederaufstieg oder man setzt auf eine junge Mannschaft und schaut mal. Aber dieses Geld muss uns jemand leihen. Eine Bank wird das bei dem negativen Eigenkapital nicht tun. Also müsste ein Sponsor oder Investor es tun.
Und Ingo Wald‘s persönliche Meinung dazu, was es für eine Mannschaft sein müsste, war klar von ihm formuliert: eine, die um den Aufstieg mitspielt. Weil mehrere Jahre in Liga 3 wären unser Tod. Angemerkt: er hat klar betont, dass es seine ganz persönliche Meinung ist.