MSV Fan-Design Trikots 20/21

Welches Logo wünscht ihr Euch auf dem Trikot?

  • Logo inklusive Zebra

    Stimmen: 244 49.5%
  • Logo ohne Zebra

    Stimmen: 249 50.5%

  • Umfrageteilnehmer
    493
Auswärts- oder Ausweichtrikot in Jeans-Optik (hellblau) hätte meiner Meinung nach was. Kann gerne von einem der Designer hier aufgegriffen werden. ;)
 
Heim-Trikots natürlich breit blau-weiß gestreift, gerne auch mit oder ohne Zebra. Ich mag beide Logos.
Weiße Hosen, gestreifte Stützen wären noch toll.

Auf keinen Fall schwarz-gelbe Auswärtstrikots, die Farbkombination löst bei mir eher Magenkrankheiten als Kaufwillen aus.
War wahrscheinlich auch nicht so wirklich ernst gemeint
Einfarbig dezent mit großem Stadtwappen fände ich gut.

Ausweichtrikot wieder ruhig in einer polarisierenden Knallfarbe.

Die Trikots nächste Saison werden richtig gut, da bin ich mir sicher.
Wir haben echt ne Menge kreative Leute hier. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie wärs ma mit schwarz-gelben Trikots für die neue Ära.

Coole Idee, dann gibt es bestimmt mehr Zuschauer und dann noch im Ausweichstadion in Dortmund spielen. (wegen unserem Dachschaden)
Bis die Dortmunder und Sauerländer merken, das nicht Hummels und Co. spielen...wird die Bude richtig voll...:brueller:

Oder weiterhin in blauweiß, aber auf :kacke: spielen...die kommen schon Alle wenn die sehen, das das Flutlicht angeht...:brueller:
 
Trikot.jpgHammer Idee. Hier mein erster Vorschlag :jokes20:

... und ja, die Streifen sind unten bewußt nicht gerade^^

Traditionelle Schnüre am Hals, Trikotstreifen angelehnt an das Finaltrikot 1998. Stand ich damals voll drauf.
 

Anhänge

  • Trikot.jpg
    Trikot.jpg
    189.7 KB · Aufrufe: 706
Zuletzt bearbeitet:
Wenn man beiden Logos Tribut zollen will: Zebra-Logo als Counterfei wie seinerzeit das Duisburg-Wappen auf der Seite/Vorne und auf der Brust dann das 'alte' Logo ohne Zebra.
Bei Logo und Sponsor - Brusthöhe beachten.

Sind die Regeln für 1., 2. und 3.Liga unterschiedlich? Einige hatten mMn nicht eine komplette Freistellung der Rückennummern.
 
Die Leute sollten sich erstmal einlesen, was erlaubt ist und was nicht. Sonst macht man sich die Arbeit und das wird direkt im ersten Gang vom MSV rausgenommen, weil es nicht den Regularien entspricht.

Mir ging es nur generell um das Zebradesign. Und ein Post vorher hatte ich gefragt, ob die Regularien unterschiedlich sind. Ich bin bei dir, dass ein Wissender die Regularien (die Wichtigsten) mal darstellt.

Die bereits hier im Forum seinerzeit vorhandenen Vorschläge sind leider nicht mehr verfügbar.
 
Ich finde beispielsweise das aktuelle wie auch einige Hemden der jüngeren Vergangenheit von Celtic sehr gelungen. Wahrscheinlich gefallen mir die Dinger, weil ich einfach auf schlicht und gestreift stehe.

Dies sind die aktuellen Trikots:
Das ganze in blau weiß mit dem alten Logo hätte schon was.

BB05D806-8501-453E-92ED-5EAA8F8CFE5B.jpeg 3C91C240-C6C9-4733-8EA0-F892D44CE117.jpeg

Auch nett finde ich das Auswärtstrikot aus ca. 2011
5EFAF3E6-463D-4A4A-A212-85428E566216.jpeg

Bin gespannt auf den ein oder anderen Vorschlag. :)
 

Anhänge

  • BB05D806-8501-453E-92ED-5EAA8F8CFE5B.jpeg
    BB05D806-8501-453E-92ED-5EAA8F8CFE5B.jpeg
    130.2 KB · Aufrufe: 480
  • 3C91C240-C6C9-4733-8EA0-F892D44CE117.jpeg
    3C91C240-C6C9-4733-8EA0-F892D44CE117.jpeg
    116.4 KB · Aufrufe: 458
  • 5EFAF3E6-463D-4A4A-A212-85428E566216.jpeg
    5EFAF3E6-463D-4A4A-A212-85428E566216.jpeg
    49.1 KB · Aufrufe: 459
Zuletzt bearbeitet:
wäre ich für die Möglichkeit sich als FAN zu verewigen.
Für einen Kostenbeitrag von 10-20 EUR könnte man online seinen Namen registrieren und alle Namen würden später im Trikot verewigt werden.

Neben den Zusatzeinnahmen sicherlich ein Trikot mit dem Potential auf Kultstatus beim MSV.
Soweit ich weiß, ist das nicht erlaubt. Sponsoren sind nur in einem sehr strikt festgelegten Umfang möglich. Daher durften wir zum Beispiel mit dem Zoo-Trikot in der Liga auch nur ohne Kleinsponsoren antreten.

Anhang anzeigen 18626
Farben nicht zu 100% deckungsgleich, finde die skyline an der Stelle jedoch recht passend eingesetzt.
Ich persönlich fände die Skyline wenn, dann am unteren Balken schöner. Nicht als Stacheln am Hals.
 
Ich glaube dass es ein großer Wunsch vieler ist den Trikotrücken betont streifiger zu bekommen. Auch wenn die Regularien einen einfarbigen Hintergrund vorsehen denke ich gäbe es da noch einen Spielraum der bisher nicht genutzt wurde. Sicher muss anders als in dem gezeigten Beispiel mit der sehr schmalen Nummer 8 auch für eine breite Nummer 35 der Platz freigehalten werden aber vielleicht kann man da auch mit einer Nummernhöhe von 25 cm am untersten Maß bleiben und für die Nummernbreite ein schmales Design wählen.
Damit die Vorgaben seitens der DFL bekannt sind zitiere ich diese bezüglich der Gestaltung des Trikotrückens.

Der Spielername und der Vereins- oder Stadtname müssen übrigens nicht auf dem gleichen einfarbigen Hintergrund stehen und dürfen somit auch auf einem weissen oder blauen Streifen geflockt werden.

upload_2019-8-26_22-56-16.png


Im Text lautet es dann folgendermaßen:
"§ 6
Nummern
(1)
Auf der Rückseite des Trikots ist zentriert und gut lesbar eine Nummer abzubilden. Es ist eine Schriftgröße zwischen 25 cm und 35 cm zu verwenden.
(2)
Auch die Vorderseite der Hose soll eine entsprechende Nummer aufweisen, die am linken oder rechten Hosenbein in einer Schriftgröße zwischen 10 cm und 15 cm frei positioniert werden kann.
(3)
Die Nummern müssen mit der auf der Spielberechtigungsliste angegebenen Nummer desjeweiligen Spielers übereinstimmen.
(4)
Die Nummern dürfen nur aus einer Farbe bestehen. Sie können zur besseren Lesbarkeit mit einer neutralen Umrandung, einer Schattierung oder einer Markierungslinie versehen werden. Die Farbe der Nummern muss sich klar von den Farben der Spielkleidung abheben. Auf einem gestreiften, geteilten oder karierten Trikot sind die Nummern auf einem einfarbigen Hintergrund anzubringen.
(5)
Die Nummern dürfen keine Herstelleridentifikation, keine Sponsorwerbung und keine Design- oder anderen Elemente aufweisen. Im unteren Ende jeder Zahl der Nummer kann jedoch das Clubemblem in einer maximalen Größe von 5 cm2 angebracht werden. Die Darstellung des Clubemblems darf den Nummernverlauf nicht unterbrechen, nur die Farbe der Nummer sowie die Hauptfarbe des Trikots beinhalten und die Erkennbarkeit der Nummer insgesamt nicht beeinträchtigen."

Quelle:https://www.digitaltrikot.com/bilder/dfb-richtlinien/spielkleidungsrichtlinien.pdf

Ich hoffe natürlich eine aktuelle Richtline bei der Suche gefunden zu haben
 

Anhänge

  • upload_2019-8-26_22-56-16.png
    upload_2019-8-26_22-56-16.png
    10.5 KB · Aufrufe: 1,777
Zuletzt bearbeitet:
Leider bin ich nicht so begabt mit den betreffenden Programmen, aber
Als Auswärts- oder drittes Trikot könnte man doch ruhig nochmal Stahlstadt aufgreifen und ein Trikot in der Farbe von Stahl machen und unten ggf. noch die Duisburger Skyline. Das wäre lokal verbunden und relativ einzigartig was auch immer gut ist um es zu bewerben.
 
  1. @Simon M. Gelungener Vorschlag. Kleinere Nummer, ein dunkleres Rot dür Zahlen und Namen und kleinere Nummern damit noch mehr vom Streifendesign den Rücken zieren kann. Sowohl Duisburg als auch Daschner dann in einem weissen Streifen. Oberhalb der Nummer drei Streifen mit blau, weiss, blau und im weissen Streifen dann entweder Duisburg oder Daschner. Unterhalb der Nummer dann ebenfalls blau, weiss, blau, weiss und blauer Streifen (soviele Streifen eben noch hinpassen). In einem der weissen Streifen dann wie oberhalb der Nummer Duisburg oder Daschner.
 
Zuletzt bearbeitet:
Klasse Idee!
Bitte als Grundlage das traditionelle Vereinslogo ohne Zebra.

Ganz kreative Idee für das Auswärtstrikot:
Genau so lassen wie das in diesem Jahr (blaues Trikot), nur mit altem Logo statt Zebra!:eusa_pray:
Sicher cool.
Dazu vielleicht das Zebra als Schatten Bild, wie das letztmalige rote Auswärts Trikot.
 
Die Farben fand Frau Hellmich auch toll, daher hatten wir zur Hellmich Zeit meist gelbe Auswärtstrikots, gerne auch mal mit einem schwarzen Streifen.
Für manche ist das dann eher die alte Ära.
Das lag aber nicht an Frau Hellmich ,sondern daran das wir schon oft die Farben des Hauptsponsors als Auswärtsfarben hatten, ob Diebels(grün) Kärcher ( gelb), Sparkasse (rot) usw.

Ich fand das immer sehr geil
BA3C6CBC-2D7D-43E0-A76B-BD031BBCC60D.jpeg

7CBF1F14-E2FF-4345-82D7-630422765218.jpeg
 

Anhänge

  • BA3C6CBC-2D7D-43E0-A76B-BD031BBCC60D.jpeg
    BA3C6CBC-2D7D-43E0-A76B-BD031BBCC60D.jpeg
    22.6 KB · Aufrufe: 2,022
  • 7CBF1F14-E2FF-4345-82D7-630422765218.jpeg
    7CBF1F14-E2FF-4345-82D7-630422765218.jpeg
    17.9 KB · Aufrufe: 2,014
So das erste geht schonmal so raus.
Finde deinen Vorschlag schonmal sehr gut. Mir gefällt das klassische Logo und die Art wie es positioniert und freigestellt ist. Dadurch kommt es sehe gut zur Geltung. Streifen ebenfalls sehr gelungen.

Bei den roten Rückennummern bin ich noch etwas unentschlossen. Wäre auf jeden Fall mal mal neues.

Für mich gehört auf dem Rücken allerdings das Duisburg nach oben und der Spielernamen nach unten. Der Verein, die Stadt steht an erster Stelle, danach kommt der Spieler. So meine Interpretation. :)

Duisburg > Einzelner Spieler
 
So das erste geht schonmal so raus.
  • Dezente Streifen in den blauen Streifen
  • Klassisches Logo
  • Bitte mal wieder ein Langarm trikot. Gibt dem ganzen irgendwie immer einen Old School Charakter.
  • Stadtwappen im Kragenschild mit "Nur der MSV" oder anderer Line
  • Rote Rückennummer


trikot_entwurf27jaa.png

Richtig starker Vorschlag. Gerne auch von meiner Seite mal wieder ein Langarm Trikot. Ggfs. die Streifen auf der Hinterseite noch etwas mehr durchziehen (wenn möglich).
Den Kragen und Ausschnitt finde ich richtig stark und das Rot auf der Rückseite ist der Hammer.
 
Nicht schlecht. Das Duisburg muss in meinen Augen allerdings immer oben und der Spielername unten sein. Ist in den letzten 2 Jahren auch von Capelli wieder so gemacht worden.
Schnürung ist ja leider nicht mehr erlaubt.
 
IMG_1298.jpg


Mir gefällt dieses Design ja sehr für das Auswärtstrikot. Nachdem ich zwei Stunden versucht habe bei paint etwas ähnliches hinzubekommen, habe ich jetzt doch aufgegeben. Design und ich sind nicht eins...

Ich würde die Streifen jedoch spiegelverkehrt auf die jeweils andere Seite setzen und dann das MSV-Rundlogo in schwarz. Dazu Götzen als Sponsor ;)
 

Anhänge

  • IMG_1298.jpg
    IMG_1298.jpg
    14.1 KB · Aufrufe: 1,600
@Schwafheimer Jung
Toller Entwurf! Nur ohne Kragen würde es mir noch besser gefallen!
Wäre auch toll mit gestreiften langen Ärmeln.

Danke sehr.
Man kann daran immer noch Ärmel, Kragen etc ändern. Hab das Ganze ja auch nur fix mit Power Point und nicht
mit einer speziellen Software zusammen gezimmert. Hatte weder Zeit noch Muße, mich in Photoshop einzudenken.
Ich fand halt die Idee mit den Streifen, die auch in Richtung Zebra gehen, recht gut und mußte an das 98er Trikot
denken, das damals ja auch mal was Anderes dargestellt hat.
 
Zurück
Oben