MSV Frauen "Die Erste" 2022/23

Zu Claire o'Riordan: Sie wußte wohl auch von der misslichen Entwicklung und hat dann für sich entschieden, zur neuen Saison nicht mehr zum MSV zurückzukehren (ihr Vertrag lief ja aus). Es bestehen nun weitere berechtigte Sorgen dahingehend, falls es kurzfristig Anfragen von anderen Klubs beispielsweise für Melissa Ugochukwu oder Ena Mahmutovic geben sollte.

Ja, das ist zu befürchten.

"Außerdem trainierten mit Marija Ilic und Sarah Freutel zwei Gastspielerinnen mit. „Wir schauen bei den beiden mal, wie sie reinpassen und hoffen natürlich das Beste im Hinblick auf eine mögliche Verpflichtung“, gibt sich Schneck optimistisch." (https://www.msv-duisburg.de/aktuelles/artikel/trainingsauftakt-bei-den-zebrafrauen/)

Und es werden wie Sarah Freutel Spielerinnen "ausgegraben", die seit 2019 ihre Karriere beendet haben, und als Hoffnungsträgerinnen angepriesen. Nichts gegen Sarah Freutel, die die genügende Spielerfahrung aus ihren alten Essener Zeiten mit sich bringen sollte und sicher ein Verstärkung für die aktuelle Mannschaft ist. Aber vor ein paar Tagen haben wir noch ganz anders diskutiert und uns darüber "gestritten", ob der MSV ein Ausbildungsverein ist und nur unter 26jährige zum Konzept passen. Jetzt gilt es einfach altgediente und erfahrene Spielerinnen für den MSV zumindest für eine Saison zu begeistern, damit der Spielbetrieb gesichert bleibt.
 
Die WAZ spricht ja sogar davon, daß Capelli die MSV Frauen in die deutsche Spitze führen wollte.
Ich wäre schon zufrieden gewesen, wenn man die MSV Frauen in der Bundesliga dauerhaft hätte etablieren können, so wie das Hoffenheim und Freiburg gelungen ist, und vielleicht jetzt den FC Frauen gelingen kann. Natürlich ist das schön zu sehen, was da beispielsweise auch mit den Eintracht Frauen in Frankfurt passiert. Warum also jetzt die plötzliche Rolle rückwärts von Capelli (das Capelli 40 Prozent Anteile am MSV hält, bestreitet ja niemand)?
 
das stammt nicht von der waz, sondern von uns, als der ausbau der zusammenarbeit verkündet wurde. HP vom 07.06.2021 - noch nicht so lange her:

"Das Frauen-Bundesligateam des MSV wird ab der neuen Spielzeit 2021/22 strukturell, organisatorisch und finanziell unterstützt. Kay Mourheg, President Capelli Sport: „Ziel ist es, eine solide Basis zu schaffen, mit der es dem MSV gelingt, nicht nur kurzfristig wieder aufzusteigen, sondern sich dauerhaft in der 1. Bundesliga zu etablieren und mittelfristig zu den besten Teams des Landes zu gehören.“

Die neuen Ansätze für den Frauen-und Mädchenfußball insgesamt werden dabei auch auf die Entwicklung eigener Spielerinnen für die erste Frauenmannschaft abzielen..."
 
das stammt nicht von der waz, sondern von uns, als der ausbau der zusammenarbeit verkündet wurde. HP vom 07.06.2021 - noch nicht so lange her:

"Das Frauen-Bundesligateam des MSV wird ab der neuen Spielzeit 2021/22 strukturell, organisatorisch und finanziell unterstützt. Kay Mourheg, President Capelli Sport: „Ziel ist es, eine solide Basis zu schaffen, mit der es dem MSV gelingt, nicht nur kurzfristig wieder aufzusteigen, sondern sich dauerhaft in der 1. Bundesliga zu etablieren und mittelfristig zu den besten Teams des Landes zu gehören.“

Die neuen Ansätze für den Frauen-und Mädchenfußball insgesamt werden dabei auch auf die Entwicklung eigener Spielerinnen für die erste Frauenmannschaft abzielen..."

Da kommt schon ein wenig Wehmut auf.
 
Das was in diesem Zusammenhang ein wenig stutzig macht, warum ist denn eine Spielerin wie Henriksen noch hier? Die gehörte doch gewissermaßen auch zur "Capelli-Bande".

Ich glaube nicht an die Geschichte, dass Capelli die Spielerinnen abgezogen hat.

Vielmehr denke ich, dass gerade die Amerikanerinnen verhältnismäßig viel Gehalt bekommen haben. Neben der Tatsache, dass ihnen vom Verein eine Wohnung und ein Auto gestellt wurde. Ich kann mir durchaus vorstellen, dass dieses von Capelli mindestens Anteilig übernommen wurde.
Wenn die sich jetzt aus welchen Gründen auch immer zurück ziehen, dann liegt es durchaus im Rahmen des möglichen, dass wir uns die Spielerinnen nicht mehr leisten konnten.
 
Das was in diesem Zusammenhang ein wenig stutzig macht, warum ist denn eine Spielerin wie Henriksen noch hier? Die gehörte doch gewissermaßen auch zur "Capelli-Bande".

Ich glaube nicht an die Geschichte, dass Capelli die Spielerinnen abgezogen hat.

Vielmehr denke ich, dass gerade die Amerikanerinnen verhältnismäßig viel Gehalt bekommen haben. Neben der Tatsache, dass ihnen vom Verein eine Wohnung und ein Auto gestellt wurde. Ich kann mir durchaus vorstellen, dass dieses von Capelli mindestens Anteilig übernommen wurde.
Wenn die sich jetzt aus welchen Gründen auch immer zurück ziehen, dann liegt es durchaus im Rahmen des möglichen, dass wir uns die Spielerinnen nicht mehr leisten konnten.

Auch das könnte stimmen. Dann hätte man zumindest die berechtigte Hoffnung, dass die Reihen der Spielerinnen durch Capelli noch aufgefüllt werden. Aber warum wird alles erst einen Tag vor Trainingsstart kommuniziert? Und sonst nichts? Seltsam ist das alles, und nur der Verein könnte für Aufklärung sorgen. Es könnte ja schon reichen, dass man bis zur Abteilungsversammlung in der kommenden Woche keinen Kommentar abgeben möchte.
 
Naheliegend ist: Es bestehen auch Verträge zwischen Capelli und den US-Amerikanerinnen. Capelli hat die Spielerinnen zurück in die USA geordert - warum auch immer. Der MSV hat einer Auflösung der Spielerverträge zugestimmt. Warum? Zum Einen hält Capelli 40 Prozent Anteile am MSV, zum Anderen werden die MSV Frauen vermutlich auch momentan noch mit einem Minimum an Geldern von Capelli finanziell unterstützt. Dem MSV blieb somit gar nichts Anderes übrig, als "Ja und Amen" zu sagen, so traurig das auch klingen mag. Soweit meine Überlegungen hierzu.
In dieser Überlegung fehlt aber noch eine Seite: Die Spielerinnen selbst. Ich kann mir nicht vorstellen, dass Capelli und der MSV das einfach so über den Kopf der Spielerinnen hinweg entscheiden können, schließlich wären in diesem Szenario nicht nur Capelli und der MSV Vertragsparteien, sondern auch die betroffenen Spielerinnen und eine Auflösung der Verträge käme ja eigentlich nur in Frage, wenn alle beteiligten Vertragsparteien, also auch die Spielerinnen, dieser Auflösung zustimmen.
 
Wenn ich das hier alles lese, deute ich das als gekränkte Eitelkeit von Capelli. Der MSV ( Frauen) und Capelli hatten unterschiedliche Ausrichtungen und dann sagt Capelli: dann macht es halt ohne mich und fahre das Finanzielle deutlich runter.
Auf den Herrenbereich ist das z.Zt. für mich nicht vergleichbar. Ich hoffe aber, dass da mittel/langfristig keine Gefahr im Verzug ist.
 
In dieser Überlegung fehlt aber noch eine Seite: Die Spielerinnen selbst. Ich kann mir nicht vorstellen, dass Capelli und der MSV das einfach so über den Kopf der Spielerinnen hinweg entscheiden können, schließlich wären in diesem Szenario nicht nur Capelli und der MSV Vertragsparteien, sondern auch die betroffenen Spielerinnen und eine Auflösung der Verträge käme ja eigentlich nur in Frage, wenn alle beteiligten Vertragsparteien, also auch die Spielerinnen, dieser Auflösung zustimmen.

Schön wäre es natürlich, aber wenn Capelli (oder alternativ der MSV) seinen Spielerinnen sagt, wir finanzieren Euren Aufenthalt in Deutschland nicht mehr, aber ihr könnt woanders spielen, was sollen sie machen? Wie gesagt, nur der Verein könnte hier für ein wenig Klarheit sorgen.
 
Also, soo teuer sind die Spielerinnen Ochoa, Brandt, Uveges, Parcell oder Hess jetzt bestimmt auch nicht gewesen. Wir haben hier ja schließlich keine Carli Lloyd oder Alex Morgan verpflichtet. Bundesliga-Niveau habe ich ohne Weiteres für Brenna Ochoa und Meg Brandt attestiert. Savanah Uveges, Alexandria Hess und Kaitlyn Parcell hätten sich auch erst an die Bundesliga gewöhnen müssen. Die stärkste US-Amerikanerin bei uns war für mich immer noch Taylor Kornieck; auch Jorian Baucom hat zumindest Tore erzielt, wenngleich die Chemie zwischen ihr und Ex-Coach Thomas Gerstner leider nicht gestimmt hat.
 
Also, soo teuer sind die Spielerinnen Ochoa, Brandt, Uveges, Parcell oder Hess jetzt bestimmt auch nicht gewesen.

Ich hab keine belastbare Quelle dazu, aber Brenna Ochoa kam aus Dänemark von einem Verein der um die Champions League Plätze spielt.
Meg Brandt war immerhin Kapitänin der Juniorinnen Nationalmannschaft.
Alle der Spielerinnen haben an renommierten Colleges gespielt.

Die haben keine Unsummen verdient, aber deutlich mehr als eine durchschnittliche Zweitliga-Spielerin.

Fernab davon, dass da eben noch andere Kosten oben drauf kamen. Im Gegensatz zu ihren deutschen Kolleginnen wurden den "Amis" die Wohnung bezahlt, ein Auto gestellt und diverse andere Dinge übernommen (Sprachkurs etc.)
Das ist in der Summe ein ordentliches Paket.

Ich bin mir aber sicher, dass dazu kein Statement vom Verein kommen wird.
 
das stammt nicht von der waz, sondern von uns, als der ausbau der zusammenarbeit verkündet wurde. HP vom 07.06.2021 - noch nicht so lange her:

"Das Frauen-Bundesligateam des MSV wird ab der neuen Spielzeit 2021/22 strukturell, organisatorisch und finanziell unterstützt. Kay Mourheg, President Capelli Sport: „Ziel ist es, eine solide Basis zu schaffen, mit der es dem MSV gelingt, nicht nur kurzfristig wieder aufzusteigen, sondern sich dauerhaft in der 1. Bundesliga zu etablieren und mittelfristig zu den besten Teams des Landes zu gehören.“

Die neuen Ansätze für den Frauen-und Mädchenfußball insgesamt werden dabei auch auf die Entwicklung eigener Spielerinnen für die erste Frauenmannschaft abzielen..."

Krass, das ist gerade mal ein Jahr her und jetzt steht man vor dem totalen Scherbenhaufen.
Da bin ich ja mal gespannt wie Flitzebogen auf die Erklärung dazu.
Könnte mal wieder eine interessante MV werden.
 
Auf Seiten der WAZ online + (nach wie vor kostenpflichtigt) gibt es einen neuen interessanten Artikel:

https://www.waz.de/sport/lokalsport...e-luecken-geschlossen-werden-id235998223.html

Ich versuche ihn mal kurz zusammen zu fassen:

Der Verein und auch Capelli schweigen sich nach wie vor dazu aus, warum die Verträge der US Amerikanerinnen aufgelöst wurden. Interessant ist aber, dass sowohl Alex Hess und Claire O`Riordan Verträge vorliegen haben sollen und wenn sie diese akzeptieren, beim MSV bleiben können. NIco Schneck hofft auf ihren Verbleib. Ansonsten sind sie wohl dabei, sich um Ersatz zu bemühen. Ein zwei Zitate seien hoffentlich erlaubt:

Eine mögliche Option ist Marija Ilić. Die 29-jährige Serbin, die zuletzt in der Türkei für Fatih Karagümrük kickte und 28 Länderspiele für ihr Heimatland absolviert hat, trainiert derzeit zur Probe mit. Nico Schneck sähe die erfahrene Defensivexpertin gern in seinem Team: „Sie wäre dann der Ersatz für Brenna Ochoa.“


Bis auf Weiteres trainiert auch Sarah Freutel als erfahrene ehemalige Bundesligaspielerin (158 Einsätze) aus Essen mit. Sie hatte sich selbst als Ergänzung im Trainerstab ins Spiel gebracht:

"Allerdings ist unser Trainerstab schon voll“, so Nico Schneck. Man einigte sich darauf, dass sie erst einmal mittrainiert und dann weitergeschaut wird. „Warum sollten wir die Tür schließen?“, fragt Schneck, der die Hoffnung hat, dass die Mittelfeldspielerin ebenfalls hilfreich werden könnte."

Am Mittwoch und Donnerstag sind zwei weitere namentlich nicht genannte Testspielerinnen beim Training dabei. Eine dritte Torfrau soll eventuell auch noch verpflichtet werden. Problematisch ist auch noch die Frage der Trainerlizenz von Nico Schleck, er wartet auf einen Lehrgangsplatz beim DFB, um die Lizenz zu erwerben. Das kann aber noch dauern, bis dahin muss ein anderer offizieller Lizenzinhaber mit seinen Namen herhalten.

Man scheint also beim MSV um Schadensbegrenzung bemüht zu sein. Was mich überrascht, ist, dass die Tür für Hess und O`Riordan noch offen ist und man sie gerne halten möchte. Bin gespannt, wie das ausgeht und hoffe das Beste. Vermutlich wissen wir nach der Abteilungsversammlung mehr und welche Rolle Capelli weiter spielen wird. Insgesamt stimmt mich der Artikel ein wenig hoffungsvoller.

PS. Zu Alina Angerer hat Nico Schneck sich nicht geäußert, was darauf verweist, dass er die Diskussion hier nicht mit verfolgt und bisher auch nicht angerufen hat. ;o)
 
Zuletzt bearbeitet:
Nachdem sich vermutlich gestern die Gemüter (auch meins) ein wenig abgekühlt haben, wir sind ja als MSV Fans einiges gewöhnt, sonst wären wir ja nicht mehr dabei, nur mal eine kleine Nachfrage: Gibts es bereits Neuigkeiten über die angekündigten Testspielerinnen, d.h. war jemand gestern bzw. heute beim Training und kann etwas berichten? Ansonsten müssen wir darauf warten, was der Verein selbst (und hoffentlich bald) an Neuverpflichtungen verkündet. Bei 15 Spielerinnen kann es ja definitiv nicht bleiben.
 
Gibts es bereits Neuigkeiten über die angekündigten Testspielerinnen, d.h. war jemand gestern bzw. heute beim Training und kann etwas berichten?
In der Tat war es gestern Abend 'voll'; ich war erstaunt. Es waren fünf Spielerinnen aus der Zwoten dabei (Ashley, Fiona, Jolie, Lucy, Carol) sowie zwei weitere, mir unbekannte Spielerinnen. Eine der beiden sprach offenbar nur Englisch, da sie sich nur mit Emilie und Marija Ilic unterhielt. Die andere schien Didi besser zu kennen. Im Training bzw. in den Spielsituationen fielen beide nicht sonderlich auf, weder nach oben noch nach unten.
Fiona Ebels erhielt ein Exklusiv-Torwarttraining, da Kari weiterhin aus privaten Gründen fehlte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Turbine Potsdam hat Amber Barrett von den FC Frauen verpflichtet. Hier hatte ich eigentlich ein wenig darauf spekuliert, daß Claire o'Riordan ihre Landsmännin mit zum MSV lotsen könnte. Turbine wird nicht in akute Abstiegsgefahr geraten, so denke ich. Bleiben die Schönebeckerinnen, Werder, Meppen und MSV. Aber eigentlich eine "Mission Impossible" für unsere MSV Frauen...
 
Auf Instagram wurde vom MSV gepostet, dass die Frauen gestern bei Capelli zu besuch waren und in dem Zuge eine Social-Media-Schulung erhalten haben. Ich glaube nicht, dass Capelli ein Team einläd, wenn man kurz vor einer Trennung stehen würde.
 
Auf Instagram wurde vom MSV gepostet, dass die Frauen gestern bei Capelli zu besuch waren und in dem Zuge eine Social-Media-Schulung erhalten haben. Ich glaube nicht, dass Capelli ein Team einläd, wenn man kurz vor einer Trennung stehen würde.

Und mir wäre lieber, sie würden Spielerinnen zum Probetraining einladen.....

.... und der MSV kann Verstärkungen verkünden.

Spielerinnen aus der zweiten Mannschaft beim Training dabei zu haben, ist ja nicht verkehrt, aber für die 1. Liga keine Lösung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da bin ich ja völlig bei euch. Ich habe gestern noch mit jemandem diskutiert, dass es für den Gesamtverein aus meiner Sicht wichtig wäre, jetzt die Frauenmannschaft zu stärken um dort den Anschluss nicht zu verlieren. Auch wenn der Frauenfußball momentan absolut nicht mit dem Männerfußball an Aufmerksamkeit mithalten kann, hat die aktuelle EM doch die Attraktivität des Frauenfußball enorm gesteigert. Andere größere Vereine investieren aktuell stark in den Frauenbereich und z.B. Leipzig will langfristig auch hoch. Da wird es doch viel schwieriger sich in der ersten Liga zu halten. Vom Standort haben wir noch quantitativ wenig Konkurrenz (Essen, Leverkusen), aber das sollte man auch klar untermauern.
Wie gesagt, Frauenfußball ist noch nicht der große Aufmerksamkeitsmagnet, aber für die Stadt Duisburg doch ein Aushängeschild. Den Status verloren zu haben zu den Top 3 (Frankfurt, Potsdam, Duisburg) ist schon ein herber schlag. Wenn man jetzt auch den Anschluss an Liga 1 verliert, wird der Standort Duisburg meiner Meinung nach auf lange Sicht keine Chance mehr haben dort wieder rein zu kommen. Frauenfußball wird weiter wachsen und für die Stadt und vor allem für den Verein wäre das der nächste Schritt in die Bedeutungslosigkeit. Und der Herrenbereich hat es vorgemacht, wie man den Anschluss verliert. Im Frauenfußball sind die Summen aber noch vergleichsweise gering, sodass man hier mit vergleichsweise geringen Mittel viel bewegen kann.

Als Abschlusssatz wollte ich nur noch zu meinem vorherigen Post schreiben, dass für mich das einfach nur ein Hinweis darauf war, dass ich glaube, dass die Zusammenarbeit nicht beendet wird.
 
Als Abschlusssatz wollte ich nur noch zu meinem vorherigen Post schreiben, dass für mich das einfach nur ein Hinweis darauf war, dass ich glaube, dass die Zusammenarbeit nicht beendet wird.

Ich glaube auch, dass Capelli sich nicht komplett zurückziehen wird, aber was aktuell mit der ersten Damenmannschaft des MSV "passiert", spricht eigentlich gegen die leztes Jahr angekündigte Absicht, den Frauenfussball in Duisburg langfristig wieder in der ersten LIga zu etablieren. Es ist ja hier genug spekuliert worden, warum Leistungsträgerinnen, deren Verträge Anfang des Jahres noch verlängert wurde, den Verein verlassen haben, solange aber Capelli und/ oder der MSV sich nicht dazu äußern, wissen wir nichts konkretes und können nur hoffen, dass der Verein auf der Mitgliederversammlung ein Konzept vorlegt, wie es jetzt weitergehen soll. Die Hoffnung stirbt zuletzt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Andere größere Vereine investieren aktuell stark in den Frauenbereich und z.B. Leipzig will langfristig auch hoch. Da wird es doch viel schwieriger sich in der ersten Liga zu halten. Vom Standort haben wir noch quantitativ wenig Konkurrenz (Essen, Leverkusen), aber das sollte man auch klar untermauern.
Wie gesagt, Frauenfußball ist noch nicht der große Aufmerksamkeitsmagnet, aber für die Stadt Duisburg doch ein Aushängeschild.

Wenn wir jetzt die Kurve nicht kriegen und finanzkräftige Vereine im Ruhrgebiet in den Frauenfussball einsteigen, wie bspw. BVB Dortmund, dann war es das eh mit dem Frauenfussballstandort Duisburg. Aus eigener Kraft, ohne einen finanzkräftigen Investor im Rücken zu haben, wird es leider nicht mehr gelingen, den MSV in der ersten Frauenbundesliga zu halten.

Die romantischen Zeiten des FCR Duisburg sind leider schon lange vorbei.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nehmen wir einmal an, es ist nichts Besonderes vorgefallen (jedoch eher unwahrscheinlich), was zur plötzlichen Auflösung der Verträge von fast allen US-Amerikanerinnen bei den MSV Frauen geführt hat. Dann bleibt die Frage, wie u.a.auch von @Suppie gestellt, warum Capelli denn noch "vollmundig" erklärt hatte, die MSV Frauen fest in der Bundesliga etablieren zu wollen (von "deutscher Spitze", wie es die WAZ sogar beschrieben hat, will ich mal noch nicht sprechen).
Das ein Klassenerhalt in der Bundesliga für die MSV Frauen mit dem derzeitigen Kader leider reine Utopie darstellt, sollte man doch auch von Seiten von Capelli erkennen. Selbst mit dem Zugang weiterer Spielerinnen, die nicht oder nicht mehr die notwendige Qualität für die Bundesliga mitbringen, sehe ich kaum Möglichkeiten, Turbine Potsdam, die Schönebeckerinnen und die Werder Frauen hinter uns zu lassen.
Wie stellen sich Capelli und der MSV somit die weitere Entwicklung bei den MSV Frauen vor?
Besitzen die aktuellen Spielerinnen beim MSV vielleicht noch Kontakt zu der einen oder anderen US-Amerikanerin? Oder dürfen sie sich nicht äußern?

Nach Stürmerin Amber Barrett (26) von den FC Frauen hat Turbine Potsdam die erfahrene Deutsch-Amerikanerin Adrienne Jordan (29) vom SC Sand verpflichtet (Neuzugang Nummer 11).
Die Werder Frauen hatten ja dieser Tage bereits die ungarische Nationalspielerin Hanna Nemeth (23) für die Defensive unter Vertrag genommen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Nehmen wir einmal an, es ist nichts Besonderes vorgefallen (jedoch eher unwahrscheinlich), was zur plötzlichen Auflösung der Verträge von fast allen US-Amerikanerinnen bei den MSV Frauen geführt hat. Dann bleibt die Frage, wie u.a.auch von @Suppie gestellt, warum Capelli denn noch "vollmundig" erklärt hatte, die MSV Frauen fest in der Bundesliga etablieren zu wollen (von "deutscher Spitze", wie es die WAZ sogar beschrieben hat, will ich mal noch nicht sprechen).

Es ist im Moment so vieles widersprüchlich im Verein. Die Präsentation der neuen Spielerinnen mit den kurzen Imagefilmchen passt bspw. so gar nicht zu der amateurhaften aktuellen Öffentlichkeitsarbeit. Der Einzige, der sich bisher geäußert hat, wie man versucht, die Dinge anzugehen, ist der Teamchef Nico Schneck in dem von mir zitierten WAZ Artikel, aber sonst herrscht Funkstille. Eine Spielerin wird im Kader ohne jeglichen Kommentar vom Verein nicht mehr gelistet (Claire O`Riordan) und eine bisher (oder immer noch?) verletzte Spielerin (Brooke Gabrielle Denesik) wird weiterhin aufgeführt, auch hier keine Aufklärung durch den Verein, wie es sich mit ihr verhält. Entweder ist das ganze stümperhaft, was man kaum glauben mag oder es steckt eine Strategie dahinter, die für uns Außenstehende (noch) nicht nach vollziehbar ist. Das alles bei einem Verein, dessen Mannschaft eine erfolgreiche Saison mit dem Aufstieg gekrönt hat. Anstelle einer positiven Grundstimmung hat man wissentlich Untergangsstimmung durch Nichthandeln und mangelnder Kommunikation unterstützt.

Zum Glück haben wir gerade eine Frauen EM. Das mediale Interesse hat sich noch nicht auf die Vorgänge beim MSV gestürzt, aber wenn nicht bald etwas passiert, wird der MSV zur Lachnummer der ersten Frauenbundesliga.
 
Gehören auch Claire o'Riordan und Alex Hess nun nicht mehr den MSV Frauen an, ist das endgültig?
 
Leider ist es beim MSV mal wieder ganz anders gekommen und am Geld bzw. Sponsorengeld liegt es ja offensichtlich nicht wie diese starke und kostenintensive Neuverpflichtung zeigt.

Das glaube ich kaum, dass hier viel an Geld fließt. Sicher im Moment eine notwendige Verstärkung, aber eher eine Notlösung, wenn man die vorheringen Ambitionen von Capelli und den MSV zu Grunde legt. Aber bitte nicht mißverstehen, ich kenne die Spielerin und ihre Spielstärke nicht, und möchte sie in keinem Fall unterbewerten. Aber diese Verpflichtung löst ja nicht den Mißklang der zurückliegenden Zeit auf.
 
Und wieder einmal die WAZ online+, die hier vermutlich mitliest und unter der Überschirft "EIn Finale ändert für Duisburgs Fußballerinenn nichts" zusammenfasst:

"Alle Illusionen, dass sich das beim MSV Duisburg nach dem sofort geschafften Wiederaufstieg anders darstellen könnte, sind spätestens seit der vergangenen Woche zerstoben, als die Verträge mit vier US-amerikanischen Leistungsträgerinnen, allesamt von Hauptsponsor Capelli ins Land geholt, aus vermeintlich heiterem Himmel aufgelöst wurden. Weiter geäußert hat sich der Verein dazu nach wie vor nicht, er wird es wohl auch nicht tun. Die Frauen sind beim MSV weiterhin ein hingenommenes Element ohne investiertes Herzblut, Ausnahmen mögen die Regel bestätigen."
https://www.waz.de/sport/lokalsport...burgs-fussballerinnen-nichts-id236038175.html

Leider sehr treffend formuliert!!!!
 
Man tut auch weder der Spielerin Marija Ilic noch den Anhängern einen Gefallen damit, indem man diese Akteurin als Neuzugang "von hohem internationalen Niveau" anpreist. Das schürt nur unnötig Erwartungen, welche Ilic wird nicht erfüllen können. Ich erinnere an Helena Bodzic, die man bei den MSV Frauen direkt wieder "weggeschickt" hat.
 
MIt diesem Neuzugang hätten wir dann 14 Feldspielerinnen, schon mal nicht schlecht. Da kann man aus dem Vollen schöpfen. Vorausgesetzt Brooke Gabrielle Denesik bleibt uns erhalten. Gibt es bei ihr was neues? Ist sie von unseren Trainingskiebitzen vielleicht gesichtet worden? Sind andere Alternativen in Aussicht? Irgendwie muss es doch mal vorangehen.

Machmal habe ich noch den schönen Traum, dass auf der Mitgliederversammlung tatsächlich so etwas wie ein Konzept für den Duisburger Frauenfussball beim MSV aus dem Hut gezaubert wird.

Noch haben wir ein wenig Schonfrist:

"Einige große Traditionsclubs fangen ganz klein an: Die Frauenteams von Borussia Dortmund und :kacke: 04 sind jetzt in die Bezirksliga aufgestiegen." https://www.soccerdonna.de/de/start...nfussball-bundesliga/news/anzeigen_10977.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Man tut auch weder der Spielerin Marija Ilic noch den Anhängern einen Gefallen damit, indem man diese Akteurin als Neuzugang "von hohem internationalen Niveau" anpreist. Das schürt nur unnötig Erwartungen, welche Ilic wird nicht erfüllen können.
Im ersten Moment hatte ich ebenfalls diesen Gedanken. Aber auch auf die Gefahr hin, Erbsen zu zählen - Nico Schneck sagte: „Sie hat Erfahrung auf hohem Niveau!“ Das gestehe ich durchaus zu, und man könnte natürlich vermuten, dass sie selbst auf diesem Niveau spielen kann - aber die Vereinsmannschaften, mit denen sie diese Erfahrung sammelte, spielten beide keine Rolle (weder Spartak Subotica noch BIIK Kazygurt). In der WM-Quali ist sie in vier Spielen insgesamt 122 Minuten zum Einsatz gekommen. Sie hat also vermutlich mehr 'gelernt' als 'geprägt'.
Was sie auf der 'Sechs' zu leisten vermag, ist nach einer Woche Training im internen Testspiel am Samstag noch nicht zu erkennen gewesen.

Mich stört in der Meldung deutlich mehr der Satz: "Sie soll die Abgänge von Brenna Ochoa und Meg Brandt kompensieren." und hoffe sehr, dass das NICHT wörtlich zu nehmen ist ...
 
Da man ja von Vereinsseite nichts neues hört, stelle ich mal die Frage hier in dem Raum (falls jemand den letzten Trainingseinheiten beigwohnt hat): Gibt es bereits neue oder auch alte Gesichter beim Training?

In Ergänzung zu meiner Frage noch der aktualisierte Kader des MSV auf der Seite von soccerdonna:

https://www.soccerdonna.de/de/msv-duisburg/startseite/verein_131.html

Da wird einen schon etwas mulmig allein bei der Betrachtung der "Quantität" vom Kader.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da man ja von Vereinsseite nichts neues hört, stelle ich mal die Frage hier in dem Raum (falls jemand den letzten Trainingseinheiten beigwohnt hat): Gibt es bereits neue oder auch alte Gesichter beim Training?
Bei den letzten Trainingseinheiten am FR. + SA. war ich in der Tat der einzige (mal abgesehen von den Angehörigen der Spielerinnen). Was 'alte Gesichter' betrifft: Claire: die ist auf jeden Fall - ob sie nun zurückkehrt oder nicht - noch im Urlaub (auf Instagram sieht man aktuelle Fotos von Ibiza und Korsika, gestern war es Pisa); Brooke Denesik und Allie Hess habe ich hier ebenfalls nicht gesehen.
Ein neues Gesicht ist auf dem Foto aus dem Vereinsheim zu erkennen: vorn rechts sitzt eine kanadische Spielerin (DEF), die bei zwei/drei Trainings dabei war. Im internen Testspiel spielte sie als IV und machte (auf mich) einen ganz ansprechenden Eindruck. Ebenfalls auf dem Bild sieht man Ashley Leonhart (aus der eigenen U17), deren Rolle ich in etwa so wie die von Eva Hilsenberg verstehe.
Eine weitere Spielerin (als AV, nicht auf dem Bild) war dabei, die allerdings etwas bindungs- und orientierungslos auf dem Platz wirkte.
 
@ Dorian: Danke für Deine Rückmeldung. Hört sich alles noch recht bescheiden an.

Bin gespannt, ob wir nach der Migliederversammlung etwas mehr wissen. Irgendwie kann ich es mir nicht vorstellen, dass Capelli oder der MSV die erste Damenmannschaft so ausbluten lässt.
 
Heute ist ja die Mitgliederversammlung. Ich hoffe, es trauen sich welche mal nach zu fragen, was da los ist bei den Damen und wie das weitere Engagement von Capelli aussieht. Ich scheide für Nachfragen aus, da ich kein Mitglied bin.

Immerhin wird auf dem zukünftigen Trikot noch mit Capelli geworben. Siehe hier:
Zebras im Netz (https://www.msv-duisburg.de/)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben