MSV Frauen "Die Erste" 2022/23

Puh eine Mitglieder Versammlung (wenn auch nur von einer Abteilung) mit 17 Teilnehmern klingt schon arg wenig, dürfte aber bei meinem Dorfverein z.b. bei der Tischtennisabteilung (wovon ich bis letztens gar nichts wusste) oder auch anderen Abteilungen im MSV ähnlich sein. Dennoch finde ich das irgendwie erschreckend. Erschreckend ist für mich auch der finanzielle Verlust, aber das die komplette Abteilung nur 200tsd kostet erscheint mir extrem wenig oder missverstehe ich da was und die Kosten der ersten Mannschaft der Damen gehört gar nicht dazu ?
Aber die Frage die ich mir Stelle, wie will man wenn man 133tsd Euro Defizit einfährt den Unterbau weiter so vergrößern ? Woher kommt das Geld und rentiert sich das überhaupt.

Und mal eine Allgemeine Frage kann man irgendwo nachlesen, wie viele Mitglieder die einzelnen Abteilungen haben ?
 
@Blue Bally : die kosten für die erste, die teil der kgaa ist, sind da nicht mit drin.
(wobei die abgrenzung wegen gemeinsam genutzter infrastruktur und anderem immer etwas schwierig ist.)
die "rendite" ist, neben dem kulturellen wert, dass die erste auch mal wieder einen geordneten (mittelfristig leistungsorientierten) unterbau bekommt.
 
Zuletzt bearbeitet:
#BVBMSV | MSV-Frauen wollen im Testspiel „Abläufe festigen“: MSV Duisburg (msv-duisburg.de)

Ja man wird weiterhin der mit den Spiel gegen Essen eingeleiteten "Umstrukturierung" weiter machen...
Zurück zu den Positionen der erfolgreichen Aufstiegsmannschaft... ?
Ich hätte das definitiv nicht gemacht nach den sensationellen 10 Punkten in der Hinrunde.
Ich wünsche der Mannschaft natürlich weiterhin viel Glück !
Viele Punkte habe ich der Mannschaft nach dem Aderlass zu Saisonbeginn nicht zugetraut.
Wenn es denn am Ende bei den 10 Punkten bleibt ist das eigentlich auch ok.

Man muss dann am Ende sehen was der Verein bzw. die Sponsoren so wollen...
Ab der nächste Saison spätestens kann man schon kräftig abkassieren bei Ligaverbleib 388000 Euro Fernsehgeld aus der Liga.
Hinzu kommen Gelder vom DFB aus der Champions League pro Teilnehmer Summe x die an die Erstligavereine verteilt.
Nicht zu verwechseln mit den Geldern die die teilnehmenden Vereine direkt von der UEFA bekommen.
Ferner wird man dann auch mit Ablösesummen für Spielerinnen Einnahmen erzielen können sofern man in Liga 1 kickt.
Die erste Kandidatin wäre für mich Ochoa mit Ihrem 3 Jahres Vertrag gewesen , die man dann nach 2 Jahren und ein Jahr 1.Liga
für kleines Geld sicher hätte transferieren können, wodurch man dann ein Teil Ihres Gehaltes zurück bekommen hätte.
Die hat ja ruck zuck nach Ihrem Rauswurf beim MSV einen neuen Verein gefunden. Das sagt ja auch schon alles das Sie Ihr
Geld wert war.

Wie ist der MSV im Nachwuchsbereich aufgestellt viele Ideen aber Synergien im Nachwuchsbereich sollten doch dringend genutzt werden.
Das spart Kosten. Offensichtlich ist das nach über 10 Jahren noch nicht gelungen. Warum eigentlich ?
 
...
TOP bericht des kassierers


da die abteilung keine eigene finanzvollmacht hat, referierte robert philipps für den e.v. die betreffenden zahlen des geschäftsjahres 21/22 mit dem ergebnis,
dass die abteilung bei aufwendungen von 206.210 € ein defizit von 133.892 € erzielt hat.

die zahl der erfassten mitglieder/-innen steigt langsam aber stetig auf jetzt 183.


für eine aussprache über die berichte bestand kein bedarf.


...

Wow, das nenne ich mal sehr sportlich, dieses desaströse Finanzergebnis. Muss man sich als Verein erst mal leisten können.
 
Die Beiträge die hier zu der Mitgliederversammlung gehören haben ja nur indirekt was mit den "MSV Frauen Die Erste" wie es in der Überschrift steht zu tun.
Selbst wenn @volker das bereits erwähnt hatte das die Erste der KGaA angesiedelt sind führt das hier für einige Portalisten wohl zu Irritationen.

Ich stelle mal fest mit einem NLZ kann man kein Geld verdienen nicht mal bei Bayern München !
Allerdings ist die Nachwuchsarbeit für so einen Verein wie der MSV es ist von immenser Bedeutung. Sowohl bei der Männern mit den Talenten Stoppelkamp,Engin,Gembalies,Jander,Hettwer, Mogultay und andere wie auch Bomheuer auch wenn er nur ein paar Jahre oder weniger in der Zwoten gekickt hat, bevor er dann Profi neben unserer Legende Bajic wurde. Bei den Mädels ist das genauso wichtig.
Deswegen sollten dringendst Synergien beider NLZ genutzt werden Fitnessräume,Platzbelegung,Torwarttrainer und Physiobetreuung, usw.

Für diejenigen Portalisten die mit Spannung auf das defizitäre Ergebnis der MSV Frauen die Erste warten verweise ich auf die nächste Mitgliederversammlung.
Übrigens es geht dann wohl um die Aufstiegssaison in Liga 2 da kommt man dann mit einem Defizit von 133892 Euro wohl definitiv nicht hin !

Die Portal Ureinwohner sollten aber doch mittlerweile wissen das bei den Männer Liga 3 defizitär ist... gleiches gilt für die Frauen in Liga 2 !
Eine Liga höher sieht es dann definitiv besser aus. Deshalb sollte man das dann irgendwie als Portalist im Rahmen seiner eigenen Möglichkeiten
auch unterstützen. Das man das als Verein erreicht bzw. den Status (Liga) halten kann ist meine Empfehlung.
 
@Emmericher :

Ich wundere mich insbesondere über das doch beachtliche Defizit und die gleichzeitig von @volker beschriebenen Pläne seitens der Abteilungsverantwortlichen die m.E. nach eher noch mehr Kosten verursachen und das Defizit künftig weiter erhöhen dürften.

Für mich passt das hinten und vorne nicht zusammen, dass man die Abteilung weiter massiv ausbauen möchte, also weiter investieren möchte und das bei bereits hohem defizitären Wirtschaften.

Auch bin ich etwas irritiert über die Einführung einer weiteren dritten Senioren-Mannschaft.
Hatte man nicht zuletzt schon massive personelle Probleme um überhaupt die erste und vor allem die zweite Mannschaft irgendwie spielbereit zu bekommen ?
Und nun will man gar noch ein drittes Team ins Rennen schicken ? Ich habe da ganz viele Fragezeichen vor Augen.
 
ABTEILUNGSVERSAMMLUNG vom 23.02.2023


anwesend: 17 mitglieder/-innen und eine handvoll gäste


TOP bericht über wesentliche vorgänge und entwicklungen

der sportliche leiter tarek ruhman skizzierte kurz die entwicklung seit sommer 22 und gab dann einen sportlich-strukturellen ausblick:
  • zur neuen saison wird neu eine u 15 und ein drittes seniorinnenteam an den start gehen.
  • erste neuzugänge für die u 13 und die u 17 stehen bereits fest. vor allem die u 13 soll zur nächsten saison qualitativ deutlich aufgewertet werden.
  • wünschenswert wäre zudem, aus u13-alt- und u15-jungjahrgängen ein team zu bilden, das in der jungsliga antritt.
  • es werden kooperationen mit zwei schulen eingegangen.
  • ein torwarttrainerteam soll aufgebaut werden.
  • die abteilung soll einen individualtrainer (schwerpunkt arbeit mit angeschlagenen spielerinnen) bekommen .
  • teamübergreifende aktionen, so richtung gemeinsame weihnachtsfeier, fehlen.
  • der sportliche “drei-jahres-plan” lautet: die u 15 soll leistungsklasse spielen, die u16 niederrheinliga, die u 17 regionalliga, die dritte landesliga, die zwote regionalliga.
.......

Vergleicht man bei den Frauenbundesligisten den Unterbau sieht man beim MSV gleich dass ihr Nachwuchsbereich von allen Bundesligisten auf den labilsten Füssen steht. Bis auf Werder und Duisburg sind alle Zweitvertretungen mindestens in der Regionalliga vertreten, die meisten sogar in der zweiten Bundesliga. Werder II führt jedoch die Verbandsliga Bremen an und hat gute Chancen wieder in die RL aufzusteigen. Die Juniorinnenteams der Bundesligisten sind bis auf Duisburg alle in der U17 Bundesliga vertreten.

Alle Bundesligisten betreiben in irgend einer Form cooperationen mit Schulen, einige sogar mit Eliteschulen des Sports/Fußballs und Universitäten, die meisten Bundesligisten haben sogar ein Internat und können Talente aus anderen Regionen fördern. Aber der MSV ist auf dieser Landkarte gar nicht vertreten. Noch deutlicher wird die Misere wenn man das Einzugsgebiet betrachtet. NRW hat zwar die größte Dichte an Frauenbundesligisten und mit S04 und Dortmund drängen in naher Zukunft zwei weitere Big Player nach oben, aber der MSV hat in Punkto sportliche Anreize zum jetzigen Zeitpunkt für fußballinteressierte Mädchen nichts zu bieten.

Wenn man in Duisburg, insbesondere beim MSV verhindern will das die Talente zum benachbarten Essen, Dortmund oder nach S04 abwandern ist man MSV gezwungen den Unterbau auf solide Füße zu stellen und den Mädchen sportlich eine vernünftige Perspektive zu bieten. Die Frage ist halt wer und wie das ganze finanziert werden soll. Sollte Capelli den Hauptanteil tragen dürfen sie nicht wieder zurückziehen weil sie den Kapitalaufwand für dieses Projekt unterschätzt haben, wollen sie weiterhin ein verlässlicher Partner für den MSV bleiben.

Ferner wird man dann auch mit Ablösesummen für Spielerinnen Einnahmen erzielen können sofern man in Liga 1 kickt.

Die Möglichkeit Ablösesummen zu generieren besteht ja schon seit langem, Bayern München z.B zahlte für Mandy Islaker bei ihrem zweiten Wechsel von Frnkfurt nach München Gerüchten zu Folge 96.000 €, nur müssten die Mädels halt auch längere Vertragslaufzeiten abschließen als die durchschnittlichen zwei Jahre. By the way, in Bremen laufen laut soccerdonna sogar alle Verträge in diesem Sommer aus.
Die Freiburger Spielerinnen Meret Felde und Lisa Karl hingegen haben ihre Verträge erst kürzlich bis 2027 verlängert und haben Stand jetzt die längsten Vertraglaufzeiten aller Spielerinnen in der Bundesliga.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Beiträge die hier zu der Mitgliederversammlung gehören haben ja nur indirekt was mit den "MSV Frauen Die Erste" wie es in der Überschrift steht zu tun.
Selbst wenn @volker das bereits erwähnt hatte das die Erste der KGaA angesiedelt sind führt das hier für einige Portalisten wohl zu Irritationen.

Nachtrag:
Da die Strukturen der Nachwuchsförderung auch Auswirkungen auf das Bundesligateam haben ist diese Diskussion in diesem Thread durchaus berechtigt. Dir ist hoffentlich nicht entgangen das der MSV kurz vor Weihnachten einem Lizenzentzug näher war weil man die DFB Anforderungen kurzzeitig nicht mehr erfüllte als das sich die Zebra Frauen in der Bundesliga etablieren. Ohne Unterbau keine Bundesliga, so einfach ist das.
 
Zum Thema Ablösesummen generieren beziehe ich mich ja hier auf die "MSV Frauen Die Erste" das ist ja genau hier das Thema.
Das andere Vereine bereits Ablösesummen generieren ist mir bekannt würde dann unter das Thema "Frauenfußball Allgemein" fallen da ist der eine oder andere
Transfer mit Ablöse auch schon erfasst worden. Beim MSV hat man es eher mit Einjahresverträgen so 3 Jahres Pläne und Verträge gab es mit Brandt und Ochoa,
die sind dann aber von Vereinsseite gekündigt worden nach dem Aufstieg. Das Potential wurde beim MSV noch nicht diesbezüglich erkannt darauf wollte ich hinaus.
Ja @Couch Bolzer ich sehe hier beim MSV einen anderen Ansatz der da lautet U17 und U21 (Zwote) in die KGaA man kann es auch professioneller Frauenfußball nennen.
Alles andere darunter U16,U15,U13 , 3.Mannschaft eher im Bereich Breitensport wobei man sich als 15jährige talentierte Spielerin selbstverständlich auch schon oder direkt für die U17 sprich Profibereich qualifizieren kann.
Im übrigen von Capelli weiß ich das Sie mit Schulen kooperieren ob in Duisburg auch müsste ich recherchieren gehe aber davon aus. Gute Kontakte zur Sporthochschule
Köln inklusive neuer Trainingsmethoden und Umsetzung im Nachwuchsbereich gab es eigentlich auch... von Seiten des MSV.
Von einem drohenden Lizenzentzug weiß ich nichts !
Sollte man nicht verwechseln mit den Arbeiten an den Lizensierungsvorgaben für die kommende Saison, die ja hoffentlich mittlerweile schon abgegeben sind
Termin 1.März... Man hat ja reagiert Stichwort Walsum um die Lizenzvorgaben für 2023/24 zu erfüllen.
 
Zum Thema Ablösesummen generieren beziehe ich mich ja hier auf die "MSV Frauen Die Erste" das ist ja genau hier das Thema.
Das andere Vereine bereits Ablösesummen generieren ist mir bekannt würde dann unter das Thema "Frauenfußball Allgemein" fallen da ist der eine oder andere
Transfer mit Ablöse auch schon erfasst worden. Beim MSV hat man es eher mit Einjahresverträgen so 3 Jahres Pläne und Verträge gab es mit Brandt und Ochoa,
die sind dann aber von Vereinsseite gekündigt worden nach dem Aufstieg. Das Potential wurde beim MSV noch nicht diesbezüglich erkannt darauf wollte ich hinaus.

Laut soccerdonna.de haben sechs MSV Spielerinnen, unter ihnen Ena Mamutovic und Kari Närdemann Verträge bis 2024, bei sieben Spielerinnen laufen die Verträge im Sommer aus gibt es keine Angaben zur Vertragslaufzeit. Das Problem dass im Frauenfußball kaum Ablösen generiert werden hat der MSV nicht exclusiv sondern betrifft alle Vereine. Wenn ein Verein eine Spielerin will wartet er notfalls bis der Vertrag ausgelaufen ist und verpflichtet sie dann. Kann oder will der aufnehmende Verein nicht warten zahlt er halt ein paar Cent. Da liegt der Fehler vereinfacht dargestellt im System und nicht nur beim MSV. Der Frauenfußball will an die großen Geldtöpfe,beraubt sich aber selbst einer wichtigen Einnahmequelle in dem man Ablösesummen mit kurzen Vertragslaufzeiten umgeht oder Verträge ohne Gegenleistung frühzeitig auflöst.

Ja @Couch Bolzer ich sehe hier beim MSV einen anderen Ansatz der da lautet U17 und U21 (Zwote) in die KGaA man kann es auch professioneller Frauenfußball nennen.

Es ist doch egal wie man den Frauenfußball im Verein strukturiert. An erster Stelle steht der Finanzierungsplan, wenn der nicht steht nutzt dir das beste Projekt nichts wenn die erforderliche Kohle dafür nicht vorhanden ist. Die Zeiten in denen eine halbe Million reicht um eine ganze ganze Frauenabteilung in der Bundesliga zu halten sind nun mal vorbei. Mehr Mannschaften in der KGaA erfordert dann auch einen entsprechend höheren Kapitalaufwand. Macht das Sinn bei der bis jetzt immer noch ungeklärten Frage wie sich die Frauen KGaA finanzieren darf/kann?

Alles andere darunter U16,U15,U13 , 3.Mannschaft eher im Bereich Breitensport wobei man sich als 15jährige talentierte Spielerin selbstverständlich auch schon oder direkt für die U17 sprich Profibereich qualifizieren kann.

Als Gegenvorschlag ein anderes Modell wie der MSV ohne ausufernden Kaptalaufwand erfolgreich Talententwicklung betreiben kann und was in der Art auf Jungs und Mädchen übertragbar ist: Der MSV bildet Cooperationen mit Vereinen wo Junge Talente im Alter ab beispielsweise 10, 11 Jahren ihre ersten Ausbildungsschritte erhalten. Die Partnervereine werden mit Know How des MSV unterstützt. Begleitend bildet man eine Art Perspektivteam wo die Talente vor Ort von Trainern des MSV angeleitet werden.

Ab der U15 ziehst Du die besten Talente heraus und holst sie zum MSV um sie vor Ort unter professionellen Bedingungen weiter zu entwickel. Danach folgt die U17, dann die U20 und bestenfalls schaffen es ein paar Spielerinnen bis in die Bundesliga .

Wenn der Verein das nötige Personal mit entsprechendem Know How (Trainer mit der nötigen Lizenz wären von Vorteil) und die entsprechende Infrastruktur zur Verfügung stellt braucht man keine KGaA für den Nachwuchsbereich um erfolgreich Fußball zu spielen.

Von einem drohenden Lizenzentzug weiß ich nichts !

Es ist ja wohl unbetritten das eure Zwote letzten Herbst kurz vor der Winterpause fast komplett auseinandergefallen ist weil ein beliebter Trainer die erforderliche Lizenz nicht hatte, deshalb gekündigt wurde, der Verantwortliche zurückgetreten ist und über die Hälfte der Spielerinnen deshalb den Verein verließen. Nur der Tatsache dass man in der Winterpause wieder eine spielfähige Mannschaft mit genügend Spielerinnen zusammenbasteln konnter und der sportliche Leiter von seinem Rücktritt zurückgetreten ist, ist es zu verdanken dass der MSV noch eine Lizenz für die Bundesliga hat. Sorry, aber die DFB Statuten sind da eindeutig und lassen keinen Interpretationsspielraum. Und das völlig unabhängig vom Abgabetermin für die Lizenzunterlagen zur neuen Saison.

Im übrigen von Capelli weiß ich das Sie mit Schulen kooperieren ob in Duisburg auch müsste ich recherchieren gehe aber davon aus. Gute Kontakte zur Sporthochschule
Köln inklusive neuer Trainingsmethoden und Umsetzung im Nachwuchsbereich gab es eigentlich auch... von Seiten des MSV.
Von einem drohenden Lizenzentzug weiß ich nichts !

Die guten Kontakte zur Spoho Köln nutzen zunächst nur den Trainer zur Weiterbildung oder Spielerinnen die ein Sportfach studieren wollen. Den Knirpsen nutzt das in Sachen Bildung noch nichts. In wie fern Capelli im Raum Duisburg mit allgemein bildenden Schulen cooperiert ist mir nicht bekannt aber Rund um Duisburg gibt es Eliteschulen des Fußballs. In Kamen gibt es eine Schule für Mädchen die mit dem VfL Bochum zusammenarbeitet, in Bochum direkt und Gelsenkirchen gibt es Eliteschulen speziell für Jungs. Ich denke mal das der MSV wohl auch mit diesen Schulen zusammenarbeiten könnte wenn der Wille für eine solide Talentförderung besteht und sich in Duisburg keine entsprechende Schulen befinden.
 
...aber die zweite Halbzeit war grottenschlecht. Zum Glück war Potsdam noch grottiger. Das mit den Klassenerhalt wird eine ganz schwere Aufgabe werden, aber noch ist nichts unmöglich und jedes Spiel hat seinen eigenen Verlauf. Immerhin stehen wir besser da, als viele es von uns zu Beginn der Saison geglaubt haben!!!!!!
 
Frauenbundesliga 14. Spieltag:
FC Bayern München : MSV Duisburg 4:0

Nico Schneck musste bereits in HZ1 verletzungsbedingt zwei mal wechseln. in der 25. Minute kam Kaitlyn Prior Parcell für Emilie Henriksen und in der 38. Minute kam Sarina Heeb für Vanessa Fürst. Nach der Pause kam Miray Cin für Dörthe Hoppius. Beste Spielerin aus meiner Sicht: Ena Mamutovic, sie bewahrte mit tollen Reflexen und Paraden den MSV vor einer höheren Niederlage.

Ich mache kein Geheimnis daraus dass ich Ena gerne bei uns im Freiburger Tor hätte als Nr.1 hätte. Trotzdem wünsche und hoffe ich dass ihr die Klasse hält und Ena ihren Vertrag über 2024 hinaus vorzeitig verlängert und der MSV im Falle eines vorzeitigen Wechsels ein paar Euros vom abnehmenden Verein erhält. Was auf keinen Fall eintreten sollte das Ena ihre mit 21, 22 Jahren nach München Wolfsburg oder Frankfurt wechselt und mit diesem Wechsel ihre Karriere auf der Bank beendet nur weil es in paar Euros mehr für sie zu verdienen gibt oder mit der Begründung sie könne dort mit den Besten trainieren. Dann lieber als Nr.1 zu einem ambitionierten Bundesligisten oder gar ins Ausland. Denn so ein Talent braucht in erster Linie Spielpraxis und keinen gefüllten Geldbeutel um sich zu entwickeln. Und beim Vetternwirtschaftsverein DFB wäre sie dann auch endgültig außen vor.

Spielbericht MSV Homepage:
https://www.msv-duisburg.de/aktuell...erlieren-typisches-auswaertsspiel-bei-bayern/
 
Kompliment an die fünf, sechs mitgereisten Anhänger. Seit stolz. Fünf bis sechsmal mehr Anhang nach München gebracht als der Ein Mann Fanblock von Verl in Zwickau. Zudem waren eure Fahnen gut zu sehen.

Die lesen das hier aber wohl nicht... Aber vielleicht hat sich das ja auch in letzter Zeit geändert. Es waren meist 9 Personen , die gemeinsam zu den Auswärtsspielen angereist waren....?
Das weiß ich weil ich bis vor ein paar Jahren selbst noch als Fan aktiv und unterwegs war. Möglicherweise war auch ein Münchner Zebra dabei, das ich seinerzeit damals noch an der Grünwalder Straße kennengelernt habe....?

Die Ausfälle von Henriksen und Fürst wohl auch für das Endspiel am kommenden Sonntag wiegt schwer.
Endlich spielt die Fürst wieder auf der 6 und jetzt ist Sie verletzt.
Aber auch die Bremerinnen hat es durch den Spielausfall hart getroffen. Kapitänin Lührssen muss jetzt
die gelbrote Karte gegen Duisburg absitzen.
Da haben die sich aber beeilt das das Spiel noch vor dem Abstiegsendspiel nachgeholt wird damit
Lührssen dann in Duisburg auflaufen kann. Dienstag 18 Uhr wird gespielt!
 
Zuletzt bearbeitet:
Letzten Samstag war ein Artikel in der Zeitung, der an die guten alten Zeiten erinnert, als die Zebramädels noch FCR Duisburg hiessen. Da geht's um den TSV Crailsheim, damals Erstligist (Nachbarprovinzstädtchen von SHA).
Auf dem großen Bild ist Annike Krahn zu sehen. Irgendwie schön zu sehen. Ich habe dort mein erstes Frauenbundesligaspiel vor Ort angeschaut.
20230312_111522.jpg
 

Anhänge

  • 20230312_111522.jpg
    20230312_111522.jpg
    860.7 KB · Aufrufe: 2,349
Zuletzt bearbeitet:
Da haben die Damen am Sontag ein wichtiges "Endspiel" um den Klassenerhalt im eigenen Stadion und wieder einmal findet man so gut wie keine Werbung dafür, insbeondere nicht auf Seiten des MSV. Leider wieder mal typisch für den Stellenwert, dem man den Frauenfussball beim MSV beimisst. Schade.
 
Da haben die Damen am Sontag ein wichtiges "Endspiel" um den Klassenerhalt im eigenen Stadion und wieder einmal findet man so gut wie keine Werbung dafür, insbeondere nicht auf Seiten des MSV. Leider wieder mal typisch für den Stellenwert, dem man den Frauenfussball beim MSV beimisst. Schade.
Deshalb muss am Samstag bei den Männern nochmal die Werbetrommel gerührt werden!
Spät, aber eine letzte Chance!
 
Das ist das Spiel der Spiele gegen Bremen kommendes Wochenende. Das muss gewonnen werden. Damit wir noch eine kleeeeine Chance auf den Klassenverbleib haben. Ehrlich gesagt: ich traue unseren Mädels keine weiteren Bonuspunkte zu. Bremen allerdings schon. Oh man. Bin jetzt schon nervös
 
Dann schauen wir doch heute mal bei den Damen vorbei, ehe es abends zum EVD geht. Ich hoffe mal mindestens auf ein Unentschieden. Ein Sieg wäre mir bei dem schlechten Torverhältnis deutlich lieber, um die Bremer auf Distanz zu halten.

Ich gebe zu, dass ich das Frauenteam zu schlecht kenne, um die Chancen bewerten zu können, aber ich hoffe auf einen erfolgreichen Fußballnachmittag mit hoffentlich noch ein paar weiteren Zuschauern bei diesem wichtigen Spiel.
 
So hart das auch klingen mag: Wenn man so auftritt, steigt man völlig verdient ab. Da kommen ja garkeine Pässe an. Hatten wir eine Torchance?
Bremen war jetzt auch nicht wirklich stark, aber der Sieg geht völlig in Ordnung.
 
Denke wir werden es nicht schaffen, schade vorallem da wir in Liga 2 eine tolle Truppe hatten die einfach nur hätte verstärkt werden müssen.
 
Kann mir jemand der regelmäßigen Frauen-Gucker mal erklären was da bei den Mädels los ist?
In der Hinrunde wussten sie doch zu gefallen.
Dass sie in der Aufstiegseuphorie überperformt haben und dann einbrechen, auch aufgrund des kleinen Kaders, kann ich ja irgendwie nachvollziehen. So halt das Debakel gegen Essen.
Aber, wenn ich nicht recht erinnere, wurde der Kader doch in der WP noch verstärkt, oder? Und zu Mindest jetzt zu Beginn müssten die Akkus doch voll sein.
Oder bin ich da mit meinem Unverständnis auf dem Holzweg?
 
Bis zur 80. Minute habe ich euer Spiel teilweise mitverfolgt und dabei mitbekommen dass sich die Spielerin Adigo früh verletzt hat und ausgewechselt werden musste. Ich hoffe es ist nichts schlimmes und sie steht euch bald wieder zur Verfügung. Deshalb von meiner Seite gut Besserung an die Spielerin und möge schnell und gut genesen. :jokes20:
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann mir jemand der regelmäßigen Frauen-Gucker mal erklären was da bei den Mädels los ist?
In der Hinrunde wussten sie doch zu gefallen.
Dass sie in der Aufstiegseuphorie überperformt haben und dann einbrechen, auch aufgrund des kleinen Kaders, kann ich ja irgendwie nachvollziehen. So halt das Debakel gegen Essen.
Aber, wenn ich nicht recht erinnere, wurde der Kader doch in der WP noch verstärkt, oder? Und zu Mindest jetzt zu Beginn müssten die Akkus doch voll sein.
Oder bin ich da mit meinem Unverständnis auf dem Holzweg?
Erklären kann ich dir den Einbruch der Mannschaft auch nicht, beim Heimspiel gegen Essen ging das Elend los ,danach kam nicht mehr viel (Ausnahme Heimspiel Podsdam) ,Gegen Essen ist mir aufgefallen, das alle Spielerinnen gut gelaunt waren vorm Spiel, sie haben dann Essen total unterschätzt, Ergebnis ist bekannt, erholt hat man sich davon bis heute nicht. Was da los ist können nur Leute beantworten, die sehr nah an der Mannschaft sind .Wenn sich da schnellstens nichts ändert steigt man sofort wieder ab und das zu recht .Die Art und Weise gegen Essen hat mich sehr traurig gemacht, weil ich es bis heute nicht verstehen kann wie man sich so abschlachten lassen kann in einem Heimspiel.
 
Vielleicht hat man in der Hinrunde wie auch immer extrem überperformt. Habe am Samstag im Stadion eine bekannte getroffen die in der Vorbereitung gegen den MSV gespielt hat und die war auch überrascht das der MSV so "gut" dasteht", die war nämlich von deren Leistung bei dem Testspiel im Sommer schockiert.
Also trifft jetzt vielleicht doch das ein, was abzuwarten war (??) , aber hätte eigentlich auch nach der Hinrunde gedacht man hält die Klasse.

Dann sollte man doch mal überlegen wie es da weitergeht, wenn man in anderen Threads liest wieviel Verlust der Unterbau macht und welche Ziele man damit aber hat. Da frage ich mich welchen Sinn hat das für den Verein.
 
Köln nur 0:0 gegen Potsdam! :boris:

Unfassbar wichtig! Damit bleiben die Kölnerinnen hinter uns. Und das Spiel gegen den FC haben wir ja auch noch!

Edit: Weiß eigentlich jemand warum das Spiel im Südstadion und nicht im Franz-Kremer-Stadion stattfindet?!
 
Hört, hört. Überraschung. Habe den Kölnern mehr zugetraut. Vielleicht doch noch eine Chance für unsere Mädels? Aber den Tag mal nicht vor dem Abend loben. Am nächsten Spieltag bekommen wir eine Klatsche gegen Frankfurt und Köln spielt gegen Bremen. Mal schauen wie das ausgeht
 
Hört, hört. Überraschung. Habe den Kölnern mehr zugetraut. Vielleicht doch noch eine Chance für unsere Mädels? Aber den Tag mal nicht vor dem Abend loben. Am nächsten Spieltag bekommen wir eine Klatsche gegen Frankfurt und Köln spielt gegen Bremen. Mal schauen wie das ausgeht

Die Chancen das der MSV die Klasse hält stehen aus meiner Sicht nicht so schlecht. So wie sich Bremen derzeit präsentiert und so wie Köln auftritt geht am nächsten Spieltag Bremen als Sieger vom Platz, Meppen ist gegen Köln auch nicht chancenlos wenn sie ihre Spielstärke in zählbares umsetzten können und ihr seid von natur aus eine kampfstarke Truppe die den Kölnerinnen in ihrer derzeitigen Verfassung den Schneid abnemen kann. Zwar alles viel Konjunktiv aber so unwahrscheinlich dass ihr die Klasse bei aktuellem Leistungsstand hält ist die Situation nicht.
 
Schwein gehabt. Köln verliert gegen Bremen mit 0:1 durch einen schweren Torfrau Fehler. Wir bleiben also vor Köln in der Tabelle mit einem Punkt aber dem schlechteren Torverhältnis.
 
Zurück
Oben