Ok, nach der ausführlichen Zuarbeit meiner "Vorredner" reduziere ich meine Kritik an die Erhöhung der Eintrittspreise dahingehend, dass der Zeitpunkt schlecht gewählt ist. Der MSV hat seine Preise an die anderen Bundesligisten angepasst, hätte man aber vor dem ersten Spiel mal kommunzieren können. Da hätte ich sicher mehr Verständnis dafür gehabt als nach der historischen Pleite gegen Hoffenheim.
Freiburg hat seine Ticketpreise nach einer klammheimlichen und unverschämten Preiserhöhung die nicht kommuniziert wurde sogar wieder gesenkt.
Noch zu Zeiten im Möslestadion kostete das Ticket, egal ob Tribüne oder Steher, noch acht Euro. Vereinsmitglieder mussten sogar nur vier Euro bezahlen. Dauerkarten kosteten 70 Euro und für Vereinsmitgleder 35 Euro.
Als der Spielbetrieb der Bundesligafrauen dann im Oktober 2021 ins Dreisamstadion verlegt wurde hat man ohne es zu kommunizieren die Ticketpreise der 3.Liga übernommen. Der Steher war zwar mit acht Euro noch human, aber die Sitzplätze kosteten ab 13 Euro bei Kategorie 1, 17 Euro Kategorie 2 und 20 Euro Kategorie 3. Dauerkarten gab es in der Saison keine. Zur Saison 22/23 wurden die Preise dann auf das jetzige Niveau gesenkt, die Rabatte für Mitglieder wie man sie aus dem Möslestadion kannte fielen aber weg.
Werder Bremen hat seine Ticketpreise zur neuen Saison ordentlich angehoben. Dies wurde aber von Vereinsseite schon Ende Juli bekannt gegeben. Zur dieser Saison bieten sie auch zum ersten mal eine Dauerkarte für Platz 11 an.
den "Designer" beim SCF mit der weißen Schrift, würd ich nochmals zur Schulung schicken ! (setzt sich iwie mit den Schlafanzugtrikots fort )
Was das Trikot betrifft sind wir 100% agree. Da musst Du dich aber beim Desigpraktikanten bei Nike oder bei 11teamsport beklagen, die dieses Trikot wohl unter reichlich Alkoholinfluss entwarfen und bei unseren Vorständen die dieses Design unter Drogeneinfluss durch winkten. Anders kann ich mir diese Geschmacksver(w)irrung nicht erklären. Unsere vereinseigenen Hobbydesigner trifft da ausnahmsweise keine Schuld.
Zur grafischen Gestaltung der Preisliste würde ich mal sagen es gibt schlimmeres was die Darstellung mit weißer Schrift auf buntem Hintergrund betrifft. Die Liste ist übersichtlich und man kann gut herauslesen was die Plätze kosten. Es gibt auch Preislisten da sind die Preise mit
von ... bis ... Euro angegeben. Das ist für den Verbraucher auch nicht besser.
Im übrigen sollte man wenn man Preisvergleiche anstellt nur die vergleichbaren Stadien in Essen und Freiburg hinzuziehen.
Und dann eben bei den anderen Mannschaften wenn Sie denn in der großen Arena spielen, die müssen da ja bei Zuschauerzahlen über 10000 vermutlich dann auch mit fest buchbaren Plätzen arbeiten sonst gibt es Chaos ohne Ende.
Bei den 400-500 Zuschauern in der MSV Arena kann man sicher problemlos mit variablen Plätzen arbeiten....
Wolfsburg gibt auf ihrer Homepage die Ticketpreise für beide Stadien an so dass man Verbraucher umfassend informiert wird. Frankfurt und Co geben nur die Preise für das kleinere Stadion an und in Freiburg wird es für die Frauen kein Spiel im großen Stadion geben, sie könnten ja den liebevoll gepflegten Rasen beschädigen.
Was eure Zuschauerzahlen betrifft sollte sich mal die Marketingabteilung hinterfragen ob man mit gezieltem Marketing an so einem traditionsreichen Standort wie Duisburg nicht stärker puschen kann. Und bitte kommt mir jetzt nicht mit dem Totschlagargument kein Geld rüber. Wer für sein Produkt nicht entsprechend wirbt sollte sich im Nachhinein auch nicht wundern wenn es als Ladenhüter in den Regalen verstaubt.