MSV Frauen "Die Erste" 2023/2024

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Diese Halverkamps ist ein Unikum. Hoffentlich verletzt sie sich nicht und fällt langfristig aus. Das unentschieden war erkämpft aber auch verdient. Aber trotzdem muss ich wieder nerven, der Kader ist viel zu sehr auf Kante genäht. Heute gab es nur vier Wechseloptionen bei den Feldspielerinnen weil einige Spielerinnen angeschlagen oder verletzt ausfallen. Bei einer solch intensiven Spielweise wie ihr sie pflegt geht das sehr schnell an die Substanz wenn man nicht genügend Wechselmöglichkeiten hat und die Verletzungsgefahr erhöht sich. Sollten sich noch ein oder zwei weitere Spielerinnen verletzen geht der MSV am Stock.
 
MSV Spielerin des Spieles nach meiner Meinung war Nathalie Muth, die gerade in der zweiten Halbzeit das Spiel an sich zog und viele gute Bälle spielte. Ebenfalls stark Fand ich Fürst, die wichtige Zweikämpfe gegen dribbelstarke Stürmerinnen gewann. Aber auch Paula Flachs Leistung könnte sich sehen lassen.
 
MSV Spielerin des Spieles nach meiner Meinung war Nathalie Muth, die gerade in der zweiten Halbzeit das Spiel an sich zog und viele gute Bälle spielte. Ebenfalls stark Fand ich Fürst, die wichtige Zweikämpfe gegen dribbelstarke Stürmerinnen gewann. Aber auch Paula Flachs Leistung könnte sich sehen lassen.

Kara auch (für mich eine ECHTE Überraschung, wie stark sie ihre Abwehrseite ("UHU-Kara") dicht macht !
Hoffentlich hatte sie sich nicht schwerer verletzt.
 
Freiburg gewinnt in Hoffenheim und ich habe immer noch an unserer Klatsche in Hoffenheim zu knabbern, die mir vermeintlich schon die ganze Saison versaute.
Doch Halverrkamps macht mir wieder Hoffnung und der Abstand zu den Mitbewerbern um den Abstieg ist überschaubar.
 
Martina ist ja jetzt wieder frei und sie hat es ja auch nicht so weit nach Duisburg :nunja:
vieleicht als Beraterin oder vieleicht eventuell als Nachfolger von unseremTrainer falls mal so ein Gedanke aufkommen sollte , naja ist vielleicht ein blöder Gedanke :o
 
was mir noch freitags aufgefallen war: sind unsere Ballmädchen nicht etwas zu klein ?

Habe mehrmals beobachtet, dass sie unseren Ausball nicht schnell genug an die Einwerfende zugeworfen hatten bzw. zu schwach "Bogenlampe".
(ich weiß das ist ein Nebennebenthema, aber bei 1 von 1000 Fällen kann so was entscheidend sein)

(und jetzt haut mich !)
 
So super fand ich die Trainerleistung von Martina beim FCR nicht, wenn man bedenkt, welch grossartiges Spielerinnenpotential ihr zur Verfügung stand.
Auch da hat es wohl zwischenmenschlich nicht ganz gestimmt.
Da habe ich vor Gerstner mehr Respekt.
Dennoch gebührt Martina insgesamt viel Dank für ihre gesamte Leistung zu schönen Zeiten im Duisburger Frauenfussball.
 
Freiburg gewinnt in Hoffenheim und ich habe immer noch an unserer Klatsche in Hoffenheim zu knabbern, die mir vermeintlich schon die ganze Saison versaute.
Doch Halverrkamps macht mir wieder Hoffnung und der Abstand zu den Mitbewerbern um den Abstieg ist überschaubar.
War für unsere Mädels zwar ein wichtiger Sieg aber am Ende auch ein glücklicher wo wir mehr Glück als Verstand hatten. Aber auch solche siege gehören zum Sport.

Martina ist ja jetzt wieder frei und sie hat es ja auch nicht so weit nach Duisburg :nunja:
vieleicht als Beraterin oder vieleicht eventuell als Nachfolger von unseremTrainer falls mal so ein Gedanke aufkommen sollte , naja ist vielleicht ein blöder Gedanke :o
Du meinst die Martina, die schon seit mehreren Jahren im Aufsichtsrat von Fortuna Düsseldorf sitzt und den Lizenzvereinen in schöner Regelmäßigkeit vorheulte dass sie zu wenig für den Frauenfußball tun. Ihr eigener Verein, die Fortuna es aber selbst erst für nötig hielt den Frauenfußball zu fördern als von der DFL die Pflichtauflage in Kraft trat, die jeden Lizenzverein dazu verpflichtete Franfußball als eigene Abteilung anzubieten oder einen bestehenden Verein mit Frauefußball finanziell und infrastruktutrell zu unterstützen?

Ne lass mal. So eine würde euch auch nicht weiter helfen.
 
Toni ist unglaublich. Wäre der Pfosten nicht im Weg gewesen hätte sie gleich drei Mal einen solch phänomenalen Treffer erzielen können. Was für eine raffinierte Spielerin!
als ich ihr sagte, dass Kane ihr das Tor des Monats geklaut hätte(mir war klar, dass sie in die Auswahl
Tor des Monats kommt), meinte sie nur "Egal. Mach ich halt noch eins !"
 
Eine erste Bilanz nach 6 Spieltagen. Die Mannschaft wurde in der Breite sehr gut verstärkt. Beim Fehlen von Spielerinnen und Auswechslungen ist kein Qualitätsverlust mehr feststellbar.
Apropos Qualität da fehlt es selbstverständlich um unter die ersten 10 in der Tabelle zu kommen. Das kann man aber auch nicht erwarten genauso wenig wie Siege in Liga 1.
Das der Kader in der Breite verstärkt werden konnte trotz erheblicher Abgänge im Sponsorenbereich -1/-4/-2/-5 in der Summe 12 ist ja geradezu sensationell !
immerhin zwei Punkte hat man schon eingesammelt gegen Freiburg und Leipzig keine no name Klubs im deutschen Fußball.
Der Unterbau nach 10 Jahren der Vernachlässigung wieder mit zahlreichen Mannschaften am Start, da wird es schon eng auf den einen restaurierten Kunstrasenplatz.

Ja selbst ein Abstieg in Liga 2 wäre kein Beinbruch aktuell sieht man da. Der Hamburger SV auf dem Durchmarsch, dahinter die ewigen Zweitligisten aus Gütersloh und alle
Ex Erstligisten Kopf an Kopf Potsdam, Sand, Meppen, Jena.

Die Befürchtungen einiger Frauenfußballexperten ist ja dann auch nicht eingetroffen das diese Liga von Zweitvertretungen dominiert werden.
Eher das Gegenteil viele Vereine investieren derzeit in Ihre Frauenabteilungen zweite Mannschaften werden dann in Liga 2 eher selten zu finden sein.... in der Zukunft.

Vielleicht schafft es ja die Mannschaft Ende des Monats unter die letzten 8 im DFB Pokal.
Obwohl Mainz 05 sollte man keinesfalls unterschätzen im Achtelfinale....
 
@Emmericher , Du sprichst mich damit an weil ich vor einiger Zeit geschrieben habe dass die 2.Liga der Frauen ein Sammelplatz für Zweitvertretungen der Bundesligisten wird.

Auch wenn es derzeit nicht danach aussieht und am ende der Saison nach aktuellem Stand die U20 Vertretungen aus Hoffenheim, Wolfsburg und München absteigen, werden gerade diese Teams alles daran setzten dass ihr U20 in der Folgesaison wieder aufsteigt.

Mal ein Beispiel aus Freiburg. Unsere U20 ist nach der Saison 21/22 als ligenübergreifend jüngstes Team mit einem Durchschnittsalter von knapp über 18 Jahren in die 2.Liga aufgestiegen und hat sich in der Relegation gegen das ligenübergreifend älteste Team SV Weinberg mit einen Durchschnittsalter von über 26 Jahren durchgesetzt. Sie sind zwar wieder abgestiegen, führen aber jetzt als komplett neu formiertes Team, im Altersschnitt etwas angehoben, die Regionalliga Süd an. Derzeit sind sie aber immer noch das zweitjüngste Team der Regionalliga Süd. Die Altersbegrenzung dass nur 3 Spielerinnen über 23 auf dem Platz stehen dürfen ist das Problem der Zweitvertretungen. Aber sie haben den Vorteil dass z.B. einzelne Spielerinnen mit der 1.trainieren können und dass Rekonvaleszentinnen aus der 1. um Spielpraxis zu erlangen im Reserveteam eingesetzt werden können. Diesen aus meiner Sicht enormen Vorteil hat selbst Gütersloh nicht. Wenn man davon ausgeht dass Wolfsburg mal eben eine Blomquist nach ihrer Genesung in der U20 Spielpraxis gegen kann ist das gegenüber der Konkurrenz ein enormer Vorteil. Oder z.B München mit Harder wenn sie sich nicht dafür zu schade ist um Spielpraxis zu erhalten in ihrer Zweiten für ein oder zwei Spiele aufläuft.

Je weiter die Professionalisierung voranschreitet, um so mehr Zweitvertretungen drängen über kurz oder lang nach oben und verdrängen die reinen Frauenvereine weil sie sich die Kosten die die Professionalisierung in der Regel nicht leisten können. Sicherlich gibt es auch Ausnahmen wzB Gütersloh, aber diese werden dann immer weniger. Deshalb bin ich dafür dass man Zweitvertretungen der Bundesligisten ab der Regionalliga generell in eine eigene Liga steckt. Um a) den Wettbewerbsvorteil beim Einsatz von Profispielerinnen außer Kraft zu setzten und b) um den Altersbegrenzung bei den U20 Teams zu umgehen. Aufsteigen können Zweitvertretungen eh nicht und für die Entwicklung junger Spielerinnen halte ich die jetzige Regelung eher suboptimal. Für wenige Talente mag es in der Entwicklung zwar hilfreich sein aber für die Mehrzahl eher nicht. Man muss nur mal schauen wie viel U20 Spielerinnen den Sprung in die Bundesliga wirklich schaffen. In Österreich und der Schweiz gibt es gesonderte Nachwuchsligen die nach der U17 durchlaufen werden und ihren eigenen Wettbewerb ausspielen. Wie man mittlerweile sehen kann auch mit Erfolg.

Ach ja, unsere U20 führt unter anderem auch deshalb die Regionalliga Süd an, weil Spielerinnen aus der ersten eingesetzt werden die aus langen Verletzungen kommen oder in der ersten weniger Berücksichtigt werden. Ich nenne jetzt nur mal Wensing, Büchele, Borggräfe und Punsar. Und man kann davon ausgehen dass auch Bouzian nach ihrer Genesung zunächst Spielpraxis in der Regionalliga erhält. Dazu kommt das die besten Spielerinnen der U20 regelmäßig bei der ersten mittrainieren wzB Adamcyk als etatmäßige Stammtorhüterin der U20 und 3.TW der Ersten. Diesen Vorteil haben reine Frauenvereine eben nicht mehr in diesem Maße.
 
Zuletzt bearbeitet:
MSV Duisburg (@msv_frauen_offiziell) • Instagram-Fotos und -Videos

Freutel ist jedenfalls schon wieder auf dem Trainingsplatz....

in Mainz und gegen Bremen müssen alle an Bord sein dann könnte man vielleicht mal gewinnen ....

Man lässt sich beim DFB mal wieder Zeit mit der Ansetzung Spieltag 9+10 im Dezember.

MSV gegen Nürnberg Spieltag 11 ist dann sowieso erst in 2024 das sollte man in der Bilanz zum Jahreswechsel bedenken, wenn man dann sicher mehr als 6 Punkte Rückstand auf Platz 10 hat.
 
Knapp 70 Minuten in München gespielt, Spielstand FCB 1 :0 MSV, bisher gute Defenivleistung des MSV.

Kaum schreib ichs schon verursacht Bathmann einen Elfer und Stanway stellt auf 2:0.
 
Die Mädels machen es gut. Das sie keine Chance haben war klar,aber sie verteidigen gut, mit einer klasse Ena im Tor. Ich finde über den Elfer kann man streiten,für mich war es zu wenig. Das war allerdings nicht entscheidend.
 
son Elfer kriegn nur unsere Mädels !

Ähnlich wie letzte Saison gegen die Eintracht.

Was ich nicht verstehe, dass Pässe über 5,6 m in den Rücken der Angespielten gespielt werden, und natürlich vorbeigehn . Mehrmals.

Die Bauerninnen nicht mit Top-Kader zugange, Damnjanovic früh verletzt ausgeschieden und nicht durch Schüller ersetzt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein 0:2 in München ist mMn ein kleiner Erfolg. Das man da Punktlos zurückkommt ist normal, wurde da aber auch desöfteren abgeschlachtet. Daher kann man durchaus zufrieden sein und vielleicht was mitnehmen für die nächsten Spiele.
 
Die Mädels spielen wohl jetzt immer unter Flutlicht ... ?

Sonntag 10.12.2023 18.30 Uhr MSV - Werder Bremen

Freitag 15.12.2023 18.30 Uhr Bayer Leverkusen - MSV
 
Die Mädels spielen wohl jetzt immer unter Flutlicht ... ?

Sonntag 10.12.2023 18.30 Uhr MSV - Werder Bremen

Freitag 15.12.2023 18.30 Uhr Bayer Leverkusen - MSV

upload_2023-11-14_13-28-46.png


abends lässt sich leichter Beute schlagen !
 

Anhänge

  • upload_2023-11-14_13-28-46.png
    upload_2023-11-14_13-28-46.png
    937.6 KB · Aufrufe: 1,742
Tach Leute,

wir haben im Podcast heute mit Antonia Halverkamps geredet. Die ist nicht nur ne tolle Fußballerin, sondern auch ein astreiner Podcast-Gast:

Während bei den Männern die Torflaute nicht endet, schießen die MSV-Frauen Traumtore. Genau gesagt: Antonia Halverkamps. Die Duisburgerin hat sich mit Tim und Nils in der Arena getroffen und redet mit den beiden über die enorme Qualität in der Frauen-Bundesliga und die Leidenschaft, die es braucht, um am Ende die Klasse zu halten. Warum es zwischen Toni, Tim und Nils fast zu einem Streit kam und was hinter unserer neuen Kategorie "Die Ente der Verzweiflung" steckt - ihr hört in dieser Episode!

Hier geht es zur aktuellen Folge!
 
er naht endlich: der zweite kunstrasenplatz!
7,5 mio. schüttet die sportstiftung der sparkasse an sieben vereine aus.

Bist du dir da sicher? Ich vermute eher dass die Sparkasse im Bau des jetzigen Kunstrasenplatzes mit drin hängt und dieser nur abschließend da erwähnt wird. Andernfalls dürfte sich die Platzanlage bald sehr verändern, da der aktuelle Ascheplatz ja zu kurz sein soll und somit in eine Richtung erweitert werden müsste. Ich glaube 5 Meter waren im Gespräch, um die Mindestlänge zu erreichen. Dazu müsste entweder der Weg zum aktuellen Kunstrasen verlegt werden, oder die Anlage in Richtung XXL Sportcenter erweitert werden, wo aber auch wieder ein Weg direkt hinter liegt.
 
Im Text steht was von 7 Projekten die in 2024 realisiert werden sollen mit Unterstützung der Sportstiftung Stadtsparkasse Duisburg dazu stehen in 2024 7,5 Millionen bereit !
Allerdings ist das schon merkwürdig jetzt ein weiterer Trainingsplatz möglicherweise kann man das über die Anzahl der dort in Zukunft spielenden und trainierenden Mädchen auch begründen....?
Zumindest hat bzw hatte sich da jemand drum gekümmert der sich für strukturelle Planung im Bereich des MSV Duisburg zuständig fühlt.
Zumindest ist ja so ganz im Stillen bzw nebenbei geklärt wie oder ob überhaupt es an der Mündelheimer Strasse weiter geht.
Auch dieses wurde definitiv im Rahmen der strukturellen Planungen beim MSV Duisburg entschieden.
 
Im Text steht was von 7 Projekten die in 2024 realisiert werden sollen mit Unterstützung der Sportstiftung Stadtsparkasse Duisburg dazu stehen in 2024 7,5 Millionen bereit !

Ok, die Jahresangabe habe ich glatt überlesen. Ich hoffe die sind sich dessen bewusst dass der Platz verlängert werden muss damit es nicht so ein Desaster wie an der Westender Straße gibt, wo vor einigen Jahren auch ein Ascheplatz umgebaut, aber nicht verlängert wurde... Dieser ist ebenfalls 5m zu kurz
 
Kommt sicher darauf an was man mit dem "Trainingsplatz" machen will...
Mindestgrößen für Trainingsplätze wird es wohl nicht geben oder ?

Fazit wenn eine Trainingsfläche 5m zu kurz ist dient dies wohl nur zu Trainingszwecken ... ?
Das muss nicht immer gleich ein Planungsdesaster gewesen sein !

Vermutlich dürfte bei zwei nebeneinander liegenden Spielflächen wegen der Pfeiferei sowieso keine "Spiele" gleichzeitig stattfinden dürfen.
 
Vermutlich dürfte bei zwei nebeneinander liegenden Spielflächen wegen der Pfeiferei sowieso keine "Spiele" gleichzeitig stattfinden dürfen.

Man wäre schön blöd wenn man den Platz als Trainingsfläche nutzen würde, da dort die stärkere Flutlichtanlage steht. Stattdessen könnte man eher den hinteren Platz als reine Trainingsfläche nehmen. Und zwei nebeneinanderliegende Spielflächen dürfen natürlich gleichzeitig bespielt werden. Bestes Beispiel hier ist der SV Heißen wo regelmäßig Zwei Spiele zeitgleich stattfinden.

Bei einer Investition von, in dem speziellen Falle, vermutlich einer halben Million Euro, damit der Platz wieder Nutzbar wird (Neuer Untergrund, neue Drainage, evtl neue Verkabelung der Flutlichtanlagen) würde das bisschen mehr für die 5m den Braten auch nicht mehr Fetter machen.
 
Man wäre schön blöd wenn man den Platz als Trainingsfläche nutzen würde, da dort die stärkere Flutlichtanlage steht

Das ist aber definitiv kein Grund das nicht zu tun eher das Gegenteil !
Möglichweise ist in Duisburg vom Spielbetrieb auch wieder alles anders als in anderen Fußballkreisen ???
Die Regel ist eigentlich im Nachwuchsbereich das man dann spielt wenn man kein Flutlicht braucht zum Beispiel Samstag Mittag oder Sonntag Morgen....?
Auch die Zwote und Dritte wird so angesetzt das in der Regel kein Flutlicht gebraucht wird.

???
 
Das ist aber definitiv kein Grund das nicht zu tun eher das Gegenteil !
Möglichweise ist in Duisburg vom Spielbetrieb auch wieder alles anders als in anderen Fußballkreisen ???
Die Regel ist eigentlich im Nachwuchsbereich das man dann spielt wenn man kein Flutlicht braucht zum Beispiel Samstag Mittag oder Sonntag Morgen....?
Auch die Zwote und Dritte wird so angesetzt das in der Regel kein Flutlicht gebraucht wird.

Ich behaupte ja nicht dass darauf nicht trainiert werden soll, sondern dass der Platz nicht ausschließlich zum trainieren genutzt wird sondern auch als Spielfläche im Spielbetrieb genutzt wird. Dazu kommen noch so Kleinigkeiten, wie dass der Weg von den Kabinen zum Platz kürzer wird, der hoffentlich auch irgendwann mal gepflastert wird

Und was die Dritte betrifft, die spielen ab Herbst IMMER mit Flutlicht durch ihre 16 Uhr Anstosszeit. Somit könnten die Zwote und die Dritte sich einen Mittagstermin um 13 Uhr teilen.
 
Zur Frage der Spielfeldlänge ein Auszug aus dem Regelwerk des DFB:

3. Abmessungen
Die Seitenlinie muss länger als die Torlinie sein.
• Länge der Seitenlinie:
mindestens 90 m
höchstens 120 m
• Länge der Torlinie:
mindestens 45 m
höchstens 90 m
Die Wettbewerbsbestimmungen können die Länge der Tor- und der Seitenlinie
innerhalb der obigen Bandbreite beliebig festlegen.

4. Abmessungen bei internationalen Spielen
• Länge der Seitenlinie:
mindestens 100 m
höchstens 110 m
• Länge der Torlinie:
mindestens 64 m
höchstens 75 m
Die Wettbewerbsbestimmungen können die Länge der Tor- und der Seitenlinie
innerhalb der obigen Bandbreite beliebig festlegen.

Wenn sich die genannten Plätze im Rahmen der vom DFB vorgegebenen Maße befinden sind sie auch für den regulären Spielbetrieb zugelassen. Die Standardmaße 105m x 68 m gelten nur für die 1. und zweite Liga, womöglich auch für die 3.Liga, da bin ich mir aber nicht sicher.
 
Wieder eine gute kämpferische Leistung der Mädels. Heute hat es mir besser gefallen als gegen Bayern. Zweimal 0:2 gegen die beiden Topmannschaften der Liga, statt der erwarteten Klatschen. Darauf kann man aufbauen.
 
wie in fast allen Spielen bisher heute wieder, wir haben den Ball ohne Bedrängnis, und unsere Anzuspielende steht
lang neben der Golfsburgerin, wir spielen den Ball kurz in die Beine der Golfsburgerin!
Und umgekehrt !


(nochmal Ohne Bedrängnis).
 
wie in fast allen Spielen bisher heute wieder, wir haben den Ball ohne Bedrängnis, und unsere Anzuspielende steht
lang neben der Golfsburgerin, wir spielen den Ball kurz in die Beine der Golfsburgerin!
Und umgekehrt !


(nochmal Ohne Bedrängnis).
Das die MSV Frauen spielerische und technische Defizite haben, ist bekannt. Die letzten beiden Spiele finde ich aber trotzdem bemerkenswert: „nur“ 0:2 gegen Wolfsburg und Bayern, die finanziell meilenweit entfernt sind.
Es geht einzig und allein darum, Nürnberg und Leipzig hinter sich zu lassen, sonst wird man keine Chance auf den Klassenerhalt haben.
 
Ich gehe nicht davon aus das Leipzig absteigen wird. Halte das aufgrund der Qualität im Kader für sehr unwahrscheinlich.
Nürnberg und der MSV sind da deutlich schwächer obwohl die beiden halten in Liga 1 auch ordentlich mit.
Es müssen halt zwei runter die wenn die Mannschaft in großen Teilen zusammen bleibt wieder Kandidaten für den Aufstieg sind siehe aktuelle 2.Liga.

Bin gespannt ob der MSV im Pokal nächsten Sonntag 15 Uhr in Mainz Bruchwegstadion auch so souverän siegt wie in der Runde davor in Bielefeld.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben