MSV Frauen "Die Erste" 2023/2024

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Mal ein paar Worte aus meiner Sicht zur Situation der Zebra Frauen.

Das eine Verein/Unternehmen in finanzielle Schieflage gerät ist keine Schande. Es ist auch verständlich dass man sich als Unternehmen/Verein neu strukturiert und um Kosten einzusparen den Nutzen einzelner Abteilungen hinterfragt und um sich zu konsolidieren möglicherweise Abteilungen schließt.

Auch wenn damals die Liason zwischen dem MSV und dem FCR eine Zwangsehe war, die auf keiner Seite die nötige Liebe Anerkennung und Zustimmung fand, finde ich die Art wie man die MSV Frauen jetzt abwickelt, von den verantwortlichen sehr schäbig. Man macht die Frauen quasi für den wirtschaftlichen Niedergang mitverantwortich und gibt ihnen das Gefühl der Wertlosigkeit.

Wenn es für den Verein wirklich unerlässlich ist, sich vom professionellen Frauenfußball zutrennen, hätte man das von Vorstandsseite innerhalb und auch nach außen, besser und nachvollziebarer kommunizieren müssen und nicht im Rahmen eines Interviews am Rande verkünden dürfen. So bleibt nicht nur in dieser Sache, immer ein sehr übles Gschmäckle an den dafür Verantwortlichen haften.
 
Vorweg: die MSV-Frauen interessieren mich eigentlich überhaupt nicht.

Was mich aber in dieser Diskussion um den Niedergang des Frauen-Teams wundert:
Wie gut Capelli in dieser Angelegenheit bei euch allen wegkommt.

Die waren es doch, die den Duisburger Frauenfussball explizit nach vorne bringen wollten (Stichworte seinerzeit: Aufstieg in Liga 1 und Etablierung dort).

Was geschah stattdessen ? Nachdem man alle relevanten Posten mit Capelli-Mitarbeitern besetzt hatte steckte man einfach nicht genug Geld in die erste Mannschaft um diese tatsächlich wettbewerbsfähig zu machen.

Und nun ist der MSV schuld, dass Capelli seine Ankündigungen nicht umgesetzt hat und sich scheinbar still und leise im Frauenbereich vom Acker macht ? Auch der Umgang mit vielen Spielerinnen, insbesondere der US-Girls seitens Capelli war doch mehr als unseriös.

Ziemlich einfache Denkweise meiner Meinung nach, hier die Schuld woanders zu suchen wie es manche machen.

Und dass die Verantwortlichen beim Gesamtverein und der KgaA nach dem GAU des Abstiegs in die 4.Liga nun den Fokus auf den Patienten Herrenmannschaft legen, ist für mich klar nachvollziehbar und begrüße ich ausdrücklich.

Und jetzt könnt ihr draufhauen.
 
Das stimmt doch gar nicht. Niemand hat die Frauen für den wirtschaftlichen Niedergang mitverantwortlich gemacht. Es wurde nur mehrfach betont, dass man sich die 2. Liga ohne einen Sponsor nicht leisten kann. Und das ist nicht neu. Ohne Capelli wären auch die letzten Saisons schon nicht möglich gewesen.
 
Was mich aber in dieser Diskussion um den Niedergang des Frauen-Teams wundert:
Wie gut Capelli in dieser Angelegenheit bei euch allen wegkommt.

Die waren es doch, die den Duisburger Frauenfussball explizit nach vorne bringen wollten (Stichworte seinerzeit: Aufstieg in Liga 1 und Etablierung dort).

Was geschah stattdessen ? Nachdem man alle relevanten Posten mit Capelli-Mitarbeitern besetzt hatte steckte man einfach nicht genug Geld in die erste Mannschaft um diese tatsächlich wettbewerbsfähig zu machen.
Vielleicht war das meinen Beiträgen noch nicht deutlich genug zu entnehmen, aber das ist auch meine Meinung, die ich nie verborgen habe. Ich habe die Entwicklung FCR/MSV von Beginn an erlebt, und welche Kritik ich am MSV auch immer hatte - richtig abgestürzt ist der Frauenfußball in Duisburg seit dem bzw. durch das Pseudo-Engagement von CS. Letzteres allerdings wurde erst dadurch ermöglicht, dass sich beim MSV weder jemand für den Frauenbereich verantwortlich gefühlt noch dafür interessiert hat und man dort einfach froh war, dass es die Amerikaner machen.
 
Ich gebe mein Baby an eine Stiefmutter, die sich verdrückt und lasse es danach still und heimlich verrecken. Der MSV ist ein Fall für das Jugendamt.
 
Ich gebe mein Baby an eine Stiefmutter, die sich verdrückt und lasse es danach still und heimlich verrecken. Der MSV ist ein Fall für das Jugendamt.

Ich (FCR Duisburg) bin eine sehr schlechte Mutter, die ihr eigenes Kind fast verrecken lässt.

Das Jugendamt (Stadt) bestimmt den MSV als neue Pflegemutter, zumindest für ein paar Jahre wird das so festgelegt. Dafür bekommt der MSV auch selbst Unterstützung seitens des Jugendamtes und das weitere Aufwachsen des Kindes ist zunächst einmal gesichert..

Nach Jahren der Unterstützung will das ungeliebte Kind eine neue Mutter und findet diese in der vielversprechenden Mama Capelli.

Doch den vielen Versprechungen folgen leider keine Taten und die Worte alleine lassen das Kind weiterhin nicht auf eigenen Füßen stehen.
Im Gegenteil: auch die neue Stiefmama Capelli hat kein Interesse mehr an der Erziehung des Kindes.

Nun will das Kind zurück zur vorherigen Stiefmama MSV, die hat aber mittlerweile ganz andere eigene Probleme und kann oder will nicht in dem Maße helfen wie das Kind es gerne hätte.

Das Kind und seine Freunde sind nun richtig böse auf Stiefmama MSV.

Ich denke, so passt es besser. :)
 
Der MSV als Gesamtverein ist mittlerweile komplett gescheitert nicht nur die Geschichte mit den MSV Frauen.
Da wollte in den letzten Jahren keiner was von hören...
Jetzt ist der MSV ein bedeutungsloser Fußballverein der nach dem "freiwilligen" Rückzug der Frauen nicht mal mehr bundesweit
Präsenz zeigen kann...

Das schlimme daran die meisten haben das immer noch nicht begriffen und hoffen wie in den letzten 10 Jahren auf bessere Zeiten...

Ja die Hoffnung stirbt zuletzt aber man muss auch irgendwann mal dafür was tun und vor allen nicht immer wieder eine Sau durch
Duisburg treiben die ja für irgendetwas verantwortlich scheint...

Der MSV ist in allen Ebenen höchst zerstritten der Strang wird seit Jahren sehr erfolglos in verschiedene Richtungen gezogen.
Das Ergebnis lügt nicht: ALLES AMATEURE ??? genau da ist der MSV jetzt.

Der MSV braucht junge Köpfe in der Führungsetage und nicht andere Vorstandskollegen die treudoof beim Absturz des MSV
zugesehen haben sonst wird das in Zukunft auch nichts mehr mit dem MSV und Profifußball....

Der DFB findet das sicher nicht ganz so lustig wenn denen auffällt das der MSV keine Unterlagen mehr für die MSV Frauen in Liga 2
eingereicht hat. Das fällt definitiv auf den Gesamtverein zurück das wird man dann nach der Rückkehr zum DFB sicher zu
spüren bekommen....
 
Was mich aber in dieser Diskussion um den Niedergang des Frauen-Teams wundert:
Wie gut Capelli in dieser Angelegenheit bei euch allen wegkommt.

Die waren es doch, die den Duisburger Frauenfussball explizit nach vorne bringen wollten (Stichworte seinerzeit: Aufstieg in Liga 1 und Etablierung dort).
Capelli ist nun mal leider einer dieser typischen Heuschrecken, die nur eine große Klappe haben und wenns Kritisch wird nicht mehr zu ihrem Wort stehen. Ich habe mich eh die ganze Zeit gefragt, ob es vom MSV ein kluger Schachzug war, sich in die Fänge eines Investors zu begeben, der nebenher auch noch in die Konkurrenz investiert.
Und nun ist der MSV schuld, dass Capelli seine Ankündigungen nicht umgesetzt hat und sich scheinbar still und leise im Frauenbereich vom Acker macht ? Auch der Umgang mit vielen Spielerinnen, insbesondere der US-Girls seitens Capelli war doch mehr als unseriös.
Capelli hat sich schlicht ein weiteres mal verzockt und macht sich nun vom Acker wie man es von Heuschrecken kennt wenn es nichts mehr zu futtern gibt.
Und dass die Verantwortlichen beim Gesamtverein und der KgaA nach dem GAU des Abstiegs in die 4.Liga nun den Fokus auf den Patienten Herrenmannschaft legen, ist für mich klar nachvollziehbar und begrüße ich ausdrücklich.
Du sagst es doch von selbst, der Gesamtverein und die KGaA ist eine Familie. Und nun masst sich Preetz oder wer auch immer die Rolle eines Arztes an der darüber entscheiden darf, welches der totkranken Kamilien Mirgliedern sterben muss. Der MSV steckte doch schon tief i8n finanziellen Schwierigkeiten als die Zwangsliason mit dem FCR zustande kam. Hier jetzt das schwächere Familienmitglied zu opfern, nur damit das noch kränkere Familienmitglied vielleicht überlebt ist doch eher eine rein spekulative Entscheidung.
Das stimmt doch gar nicht. Niemand hat die Frauen für den wirtschaftlichen Niedergang mitverantwortlich gemacht. Es wurde nur mehrfach betont, dass man sich die 2. Liga ohne einen Sponsor nicht leisten kann. Und das ist nicht neu. Ohne Capelli wären auch die letzten Saisons schon nicht möglich gewesen.

Vielleicht war das meinen Beiträgen noch nicht deutlich genug zu entnehmen, aber das ist auch meine Meinung, die ich nie verborgen habe. Ich habe die Entwicklung FCR/MSV von Beginn an erlebt, und welche Kritik ich am MSV auch immer hatte - richtig abgestürzt ist der Frauenfußball in Duisburg seit dem bzw. durch das Pseudo-Engagement von CS. Letzteres allerdings wurde erst dadurch ermöglicht, dass sich beim MSV weder jemand für den Frauenbereich verantwortlich gefühlt noch dafür interessiert hat und man dort einfach froh war, dass es die Amerikaner machen.
Wie bei @Bierchen schon erwähnt, Capelli investiert ausser in den MSV auch noch in Victoria Berlin (ehemaliger Konkurrent) und meines Wissens auch in mindestens einen weiteren Verein der zumindest in einer Regionalliga spielt. Ich schätze Capelli auch nicht so ein dass sie genügend Geld aufbringen können um alle Vereine entsprechend zu puschen. Und bevor sie noch mehr Geld versenken nutzen sie Gelegenheit und ziehen sich zum Leidwesen der Frauen zurück. Aber es stellt sich dann auch die Frage, wie verhalten sie sich bei den Männern? Schließlich hält Capelli einen nicht unwesentlichen Anteil an der KGaA und beide Sparten liegen wirtschaftlich in Trümmern.
Ich (FCR Duisburg) bin eine sehr schlechte Mutter, die ihr eigenes Kind fast verrecken lässt.

Das Jugendamt (Stadt) bestimmt den MSV als neue Pflegemutter, zumindest für ein paar Jahre wird das so festgelegt. Dafür bekommt der MSV auch selbst Unterstützung seitens des Jugendamtes und das weitere Aufwachsen des Kindes ist zunächst einmal gesichert..

Nach Jahren der Unterstützung will das ungeliebte Kind eine neue Mutter und findet diese in der vielversprechenden Mama Capelli.

Doch den vielen Versprechungen folgen leider keine Taten und die Worte alleine lassen das Kind weiterhin nicht auf eigenen Füßen stehen.
Im Gegenteil: auch die neue Stiefmama Capelli hat kein Interesse mehr an der Erziehung des Kindes.

Nun will das Kind zurück zur vorherigen Stiefmama MSV, die hat aber mittlerweile ganz andere eigene Probleme und kann oder will nicht in dem Maße helfen wie das Kind es gerne hätte.

Das Kind und seine Freunde sind nun richtig böse auf Stiefmama MSV.

Ich denke, so passt es besser. :)
Im Grunde ein gutes Beispiel, aber Du hast aus meibner Sicht einen kleinen, aber nicht unwesentlichen Gedankenfehler in deiner Sichtweise.
Der ungeliebten Stieftochter wurde es von den Familienangehörigen (Mitglieder) untersagt, sich nacheiner Patin oder mehren Patinnen umzusehen um sich finanziell nicht so sehr in Abhängigkeit eines Sugardaddys zu begeben.

Worauf ich in meinem gestrigen Post eigentlich hinaus wollte ist eher der Fakt, dass die Gesamtsituation des gesaten Vereins und der KGaA von den Verantwortlichen sehr schlecht und intransparent gehandhabt wird. Das Finanzchaos beim MSV entstand doch nicht erst mit dem Abstieg, sondern herrscht schon seit mindestens mit Beginn des neuen Jahrtausends. Anstatt man von Beginn an wirtschaftlich sinnvolle Maßnahmen ergriff um sich zu konsolidieren, fiel man immer auf irghendwelche Schwätzer herin die den Mitgliedern das Blaue vom Himmel versprachen. Man konnte sich zwar immer wieder irgendwie Retten, aber die Schulden wurden statt geringer immer größer und nun kam es zum Supergau. Und was machen die momentan Verantwortlichen, die erklären in einem Interview ganz nebenbei, wenn sich kein neuer Sponsor findet, steht der professionelle Frauenfußball in Duisburg vor dem Exodus.

Was haben denn die Herren aus der Vorstandsetage all die Jahre gemacht? Sie haben muter Gelder, die sie übrigens nicht hatten, völlig unüberlegt in die Herren investiert, alle anderen Abteilungen wie die Frauen und das NLZ vernachlässigt und zahlen nun den Preis dafür. Aber schlauer ist man unter den Vorständen trotzdem nicht geworden. Wenn ich in den einzelnen Threads querlese ist die vorherrschende Meinung der User wir müssen unter allen Umständen zurück in den Profifußball, wir sind doch der MSV und gehören nicht da unten hin.

Was ich aber überhaupt nicht oder nur sehr selten lese, ist ein nachaltiges Konzept, wie man sich mittelfristig wieder in den Profifußball zurückkämpft und wie man den Geasamtverein unabhängig von wingen Investoren und zwielichten Sponsoren macht, so dass man sich auch wirtschaftlich langfristig im Profifußball wieder etablieren kann. DFazu kommt eine sehr schlechte Kommunikation und Aussendarstellung was den Gesamteindruck nach aussen noch weiter mindert.

Um abschliessend noch mal auf die Zwangsehe der MSV Frauen einzugehen noch ein kurzer Einblick in die Gesichte des Frauenfußballs allgemein.

Ausser die Frauenabteilungdes FCB, die 1970 aus dem inneren Kreis des Vereins selbst gegründet wurde, sind alle Frauenteams die einem Profiverein angehören und in der jetzigen Bundesliga vertreten sind, aus verschiedenen Gründen, meist finanzieller Natur, Zwangsehen mit Profivereinen. Selbst meine Freiburger Mädels, die sich bereits 1975 erstmals dem SC Freiburg anschlossen, ist keine rein natürlich gewachsen Abteilung die auf Intiative des Vereinsgegründet wurden. Die Frauenabteilung von Werder Bremen wurde 2007 auf Druck/ Initiative des Bremer Fußballberbabdes gegründet um zu verhindern das Talente aus Bremen zu Vereinen aus Niedersachsen abwandern. Köln und Leverkusen entstanden auf Grund finanzieller Probleme etablierter Traditionsvereine des Frauenfußballs um die Jahre 2007 bis 2009; Sigi Ditrich hat sich ebenfalls auf Grund der Wirtschaftlichkeit und dem Verlust der Konkurrenzfähigkeit bei der Eintracht eingenistet und in Hoffenheim wollte Hopp für Frauen und Mädchen die selben Bedingungen schaffen wie sie er sie schon für die Männer geschaffen hat. All die Frauenabteilungen, die Jüngst wie Unkraut (Verzeihung für diesen Begriff) aus dem Boden schossen, entstanden mehr oder weniger suf Druck des DFB und vor allem der Zwangslizenzauflage des DFB, weniger aus reiner Liebe der Profivereine zum Frauenfußball. Dortmund und vielleicht Gelsenkirchen ausgenommen, die aber noch nicht in der Bundesliga spieln. Aber gerade zu :kacke: und Bremen wäre noch anzumerken, dass diese beiden Proficlubs in der Vergangenheit schon eine Frauenabteilung führten, diese aber aus unterschiedlichen Gründen auflösten.

Nachtrag am Rande: @Emmericher und ich scheinen in dieser Angelegenheit fast die selbe Sichtweise zu haben.
 
1717502964697.png


Rettung vor dem endgültigen Verschwinden des letzten Frauen-BL-Bildes hier im Portal.
 
Mal eine Frage am Rande des Geschehens. Wo her habt ihr die Information das die Frauen Mannschaft aufgelöst werden soll?
 
Mal eine Frage am Rande des Geschehens. Wo her habt ihr die Information das die Frauen Mannschaft aufgelöst werden soll?

Die wird nicht aufgelöst. Es sieht nur so aus, das der Verein wohl keine Lizenz für die 2. Liga beantragt. Damit wäre der Frauenfussball in den oberen Ligen für Duisburg erstmal vorbei.
 
Jetzt ist der MSV ein bedeutungsloser Fußballverein der nach dem "freiwilligen" Rückzug der Frauen nicht mal mehr bundesweit
Präsenz zeigen kann...
Ach, hör doch auf. Wann genau gab es denn bundesweites Interesse an den 1. Frauen, das nur ihnen galt (und bei dem sie nicht nur deshalb eine Rolle spielten, weil der Gegner von Interesse war)?
Und um es eine Nummer kleiner zu machen: Wann gab es dieses Interesse denn mal in Duisburg?

Und das schreibt niemand, der dem Frauenfußball abgeneigt ist. Ganz im Gegenteil.
 
Nochmal einen schönen Dank an unsere männlichen Versager, der schlechtesten MSV-Profimannschaft aller Zeiten. :boris:

Mann muss aber ehrlich sagen welche Perspektive hatte das Frauenteam ?
Vermutlich wäre man erneut aufgestiegen um dann erneut sang und klanglos abzusteigen. Vielleicht hätte man auch gar nicht den sofortigen Wiederaufstieg geschafft und wäre irgendwo in der 2.Liga rumgedümpelt.

Ein Neuanfang in der Regionalliga hat am Ende vllt sogar was gutes weil ich denke schon das der Aufstieg in Liga 2 gelingen kann und was wäre dann anderes ? In der Bundesliga hat man eig seit Jahren nichts zu suchen gehabt.
 
Der MSV hat die Frauenabteilung jahrelang am Leben gehalten, trotz miserabler finanzieller Umstände. Was nich geht, geht eben nicht. Volle Konzentration auf den Aufstieg der Herren, mit dieser Mannschaft und den dadurch generierten Einnahmen steht und fällt alles. Gut, das dieses finanzielle "Missverständnis" endlich Geschichte ist.
 
... richtig abgestürzt ist der Frauenfußball in Duisburg ...
Ich weiß, ich weiß. Es fühlt sich für uns alle so an als sei der Frauenfussball beim MSV "abgestürzt" und ja, Bundesligaletzter zu werden ist nicht schön und auch die Strukturen hier sind alles andere als top, aber wenn ich hier mal etwas Realismus anbringen darf:

1. Der MSV hatte in diesem Jahr das zwölftbeste Frauenteam Deutschlands.
2. Der MSV hatte in diesem Jahr das beste Frauenteam aller Herren-Drittligisten in Deutschland.
3. Vorm MSV waren die Frauenteams von 9 Bundesligisten, einem Zweitligisten & nur ein reiner Frauenfussballclub.

Okay, nevermind. Ich hab die beschissene News zu spät gelesen..

Ist das alles bitter. Niemand verdient es aus finanziellen Gründen weiter runter zu müssen als man es sportlich gemusst hätte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der ungeliebten Stieftochter wurde es von den Familienangehörigen (Mitglieder) untersagt, sich nacheiner Patin oder mehren Patinnen umzusehen um sich finanziell nicht so sehr in Abhängigkeit eines Sugardaddys zu begeben.
@Couch Bolzer , was meinst du damit?
Die MV hat dem Verein lediglich untersagt ohne Zustimmung der MV Anteile zu verkaufen, wann soll die MV zu einem Investoreneinstieg bei den Frauen befragt worden sein und diesen verneint haben?
 
Jetzt ist die Katze aus dem Sack ....
Aber wie peinlich ist das jetzt eigentlich für so einen Verein wie dem MSV und der Stadt Duisburg ....
Der SV Weinberg 67 darf jetzt in Liga 2 bleiben sagt der DFB !

Mit den paar Einwohnern von Weinberg fang ich jetzt gar nicht an die sich eine Frauenfußballmannschaft in Liga 2 leisten wollen.
Die gesamte Gemeinde Aurach mit dem Dorf Weinberg zählt 3214 Einwohner. Davon sind sage und schreibe 880 Mitglied beim SV Weinberg.

Die schaffen das was der MSV bzw. die Stadt Duisburg nicht schafft.... ?

Für die Außendarstellung des MSV eine Katastrophe aber wen interessiert das....
Die Mehrzahl der MSV Fans hat ja in den letzten Jahren auch den Absturz des MSV (ausser AR) stillschweigend hingenommen...
Man arbeitete sich lieber an den MSV Frauen ab, die immerhin in der höchsten Spielklasse gekickt haben....
 
Mit den paar Einwohnern von Weinberg fang ich jetzt gar nicht an die sich eine Frauenfußballmannschaft in Liga 2 leisten wollen.
Die gesamte Gemeinde Aurach mit dem Dorf Weinberg zählt 3214 Einwohner. Davon sind sage und schreibe 880 Mitglied beim SV Weinberg.

Die schaffen das was der MSV bzw. die Stadt Duisburg nicht schafft.... ?

Das Frage ich mich auch aber die haben vermutlich mehr Leute die das finanziell oder ehrenamtlich stemmen, aber eigentlich dürften die Kosten in der 2 Bundesliga sich doch nur in den Fahrt und eventuellen Übernachtungskosten groß abweichend zur Regionalliga niederschlagen ?
Und du schreibst ja selber in Weinberg steht fast das ganze Dort hinter dem Verein bzw. Abteilung und macht das so vermutlich möglich. In Duisburg waren das einfach zu wenig Leute die das unterstützt haben., ist zwar trotz der Tradition und Erfolge in Vergangener Zeit wenn man sich die Geschichte der letzten Jahre anschaut nicht unverständlich.
 
Der Rückzug ist peinlich. Das hätte selbst TuS Asterlagen besser hinbekommen... (Die spielen aber auch auf der anderen Rheinseite.)
Das einzige was hier peinlich ist, ist dass hier die Schuld beim MSV gesucht wird. Zunächst mal lässt Capelli die Frauen einfach fallen obwohl sie doch soooo große Pläne mit ihnen hatten.
Wenn der Frauenfußball so beliebt ist wie hier manche behaupten, wieso hat sich dann kein anderer Sponsor gefunden der die Lücke schließen will? Ich finde es gelinde gesagt eine Frechheit was manche sich hier rausnehmen. Was sollen wir denn machen? Den Herren Etat kürzen damit die Frauen weiter vor 500 Leuten im großen Stadion spielen dürfen und unser Kerngeschäft dadurch Schwächen und vernachlässigen? Manche scheinen wirklich an einem mehr als harten Realitätsverlust zu leiden.
 
Das einzige was hier peinlich ist, ist dass hier die Schuld beim MSV gesucht wird.
Toller Beitrag! :happy:

Die verantwortlichen Pfeifen der Zebras hätten die Frauen niemals aufnehmen dürfen, da fehlte es an Sachverstand und mehr. Linksrheinisch stand ein Verein bereit - aber man wollte sich ja blau-weiß mit Titeln aus der Vergangenheit schmücken.

Und der Spruch "Zunächst mal lässt Capelli ... einfach fallen" erinnert an Satire vom Feinsten. Daß ein Sponsor mal in den Sack haut, muß beim Anfang der Geschichte berücksichtigt werden. Wenn da etwas schiefläuft, dann hat man die Pläne B, C und D in der Tasche.
 
Meinen das hier einige ernst? Wir reden über ein paar hundert Leute, die das interessiert hat am Wochenende. Mehr nicht!

Dafür soll der Männerbereich einen 6-stelligen Betrag subventionieren???

Der Duisburger Frauenfussball hat 0-Einfluss auf den Männerbereich. Als ob es nur einen Sponsor gibt, der jetzt sagt: "oh, das mit den MSV Frauen ist ja blöd, in so einem Verein werde ich nicht Sponsor".

Auch gab es keinen Sponsor der mehr in den Männerbereich investiert hat, weil man eine Frauenmannschaft in der 1. Liga hatte. Das hatte einfach null Auswirkung.

Frauenfussball ist in Duisburg ambitionierter Breitensport. Das ist auch vollkommen in Ordnung. Wenn die Abteilung nun aus sich selbst heraus wächst, eigene Sponsoren an Land zieht und Gas gibt kann man ja ggf. die 2 Bundesliga in ein paar Jahren erneut angreifen.

Ich glaube nicht daran.
 
(..)
Mit den paar Einwohnern von Weinberg fang ich jetzt gar nicht an die sich eine Frauenfußballmannschaft in Liga 2 leisten wollen.(..)
Weinberg ist halt auch kein maroder Gesamtverein, wenn du nur einen 2. Liga Frauenetat stemmen musst, sprichst du dann halt über ganz andere Zahlen.

Schön, dass es immerhin in der Regionalliga weiter geht.
 
Nur dass das hier nicht nötig war mit Plan B, C oder D. Der MSV ist seiner Verpflichtung in dieser Zwangsehe nachgekommen und hat die Finanzierung der ersten Jahre vereinbarungsgemäß (und sogar länger als vorgesehen) übernommen. Danach waren die Frauen - ebenfalls vereinbarungsemäß - für die Finanzierung selbst verantwortlich.

Nun ist Capelli raus und kein neuer Sponsor in Sicht. Ich fände es auch gut, wenn der Verein die Möglichkeit hätte, die Frauen im Sinne eines Vereins "aus der gemeinsamen Kasse" zu finanzieren. Aber es geht halt - zumindest in den ersten beiden Ligen - schlicht nicht.

Es wird übrigens bei anderen Vereinen ähnlich "spannend" werden, wenn die Frauenmannschaften ab Regionalliga aufwärts anklopfen. :kacke:, Hertha usw. Mal abwarten, wie sich dort dann das Interesse für den und das Bekenntnis zum Frauenfußball entwickeln. Ich glaube nämlich ehrlich gesagt nicht, dass der MSV da ein Alleinstellumgsmerkmal hat.
 
Capelli übernimmt rund 40% der Anteile und will zusätzlich die Frauenmannschaft in der 1. Bundesliga etablieren. Am Ende des Tages spielen die Herren Amateurfußball und die Frauenmannschaft ist zu teuer, um in der 2. Bundesliga anzutreten. Grandiose Bilanz.

Irgendwas wirkt da komisch, oder? Über Rüttgers haben wir uns hier über Monate das Maul zerrissen, um Capelli war es immer auffällig still.
 
Zuletzt bearbeitet:
............
Der SV Weinberg 67 darf jetzt in Liga 2 bleiben sagt der DFB !

Mit den paar Einwohnern von Weinberg fang ich jetzt gar nicht an die sich eine Frauenfußballmannschaft in Liga 2 leisten wollen.
Die gesamte Gemeinde Aurach mit dem Dorf Weinberg zählt 3214 Einwohner. Davon sind sage und schreibe 880 Mitglied beim SV Weinberg.

Die schaffen das was der MSV bzw. die Stadt Duisburg nicht schafft.... ?
............
Im Übrigen hatte der große FCR Duisburg auch nur ca. 400 Mitglieder....... Es hat nichts mit dem MSV zu tun. Es war schon immer so. Duisburg interessiert sich nicht für Frauenfussball bis auf wenige Leute......Frauen-Regionalliga passt da zu.

Der Stadt kann man auch keinen Vorwurf machen. Sie spiegelt das Interesse der Bürger wieder. Hätte man einige tausend Zuschauer Woche für Woche würden sich die Städtischen Unternehmen vielleicht auch stärker finanziell engagieren. So wäre das aber sinnlos......
 
@Couch Bolzer , was meinst du damit?
Die MV hat dem Verein lediglich untersagt ohne Zustimmung der MV Anteile zu verkaufen, wann soll die MV zu einem Investoreneinstieg bei den Frauen befragt worden sein und diesen verneint haben?
Wenn mich mein Gedächtnis nicht ganz im Stich lässt, kam es im August 2022 auf einer MV der e.V. zu zwei Abstimmungen, die die Zukunft des professionellen Frauenfußballs regeln sollte. In der ersten Abstimmung wurde der geplanten Überführung der 1.Frauenmannschaft in eine eigene KGaA zugestimmt. In der zweiten Abstimmung ging es darum, dass die neu gegründete KGaA der Frauen durch mehrere Investoren finanziert werden soll, um sich aus der Abhängigkeit der Männer und Capelli zu lösen. Aber eben dieser Antrag scheiterte bei den Mitgliedern, so dass die Frauen finanziell weiterhin von der Männer KGaA und Capelli abhängig waren.

Darauf basiert meine Aussage und mir ist nichts darüber bekannt, dass weitere Investoren nur auf Zustimmung der Mitglieder an Bord geholt werden dürfen. Genau das war ja der Plan, was aber in der zweiten Abstimmung der Mitglieder keine Zustimmung fand.
 
Das Frage ich mich auch aber die haben vermutlich mehr Leute die das finanziell oder ehrenamtlich stemmen, aber eigentlich dürften die Kosten in der 2 Bundesliga sich doch nur in den Fahrt und eventuellen Übernachtungskosten groß abweichend zur Regionalliga niederschlagen ?
Und du schreibst ja selber in Weinberg steht fast das ganze Dort hinter dem Verein bzw. Abteilung und macht das so vermutlich möglich. In Duisburg waren das einfach zu wenig Leute die das unterstützt haben., ist zwar trotz der Tradition und Erfolge in Vergangener Zeit wenn man sich die Geschichte der letzten Jahre anschaut nicht unverständlich.
@Emmericher, @Blue Bally , ihr unterschlägt den SC Sand. Die haben jetzt sogar öffentlich eine Aktion gestartet und suchen Werbepartner für ihren neuen Mannschaftsbus.

Mit etwas Kreativität und vor allem wirklichen Engagement finden sich im Frauenfußball Sponsoren die ein paar Euros für für eine Frauenmannschaft springen lassen. Aber ich bezweifle bei der Vereinsführung des MSV dass sie alle Hebel in Bewegung und wirklich alle Möglichkeiten ausgeschöpft haben um den Fortbestand des Frauenfußballs auch in Liga Zwei zu gewährleisten.

Und eines noch, ich lese auch in dieser Diskussion immer wieder dass der Frauenfußball ein nur durch Querfinanzierung der Männer möglich war. Ja glaubt ihr denn das ist bei den anderen Vereinen der Bundesliga anders? Wer immer noch glaubt dass Fußballerinnen in Freiburg, Köln und sogar Wolfsburg die volle Unterstützung die Möglich wäre erhalten, der irrt gewaltig. In Freiburg sagt man den Spielerinnen sogar ins Gesicht dass sie ein Verlustgeschäft für den Verein sind. In Wolfsburg beklagen sich selbst die Führungsspielerinnen dass ihnen vom Verein nicht alle Trainings- und Rehamöglichkeiten zur Verfügung gestellt werden.

Im Grundgesetz steht zwar etwas von Gleichberechtigung zwischen Man und Frau, im Fußball lebt man diesbezüglich aber noch in der Steinzeit.
 
@Emmericher, @Blue Bally , ihr unterschlägt den SC Sand. Die haben jetzt sogar öffentlich eine Aktion gestartet und suchen Werbepartner für ihren neuen Mannschaftsbus.
Kann ich nicht unterschlagen da ich es nicht wusste, aber sage ja das man sich da was einfallen muss bzw. Unterstützung braucht.
Mit etwas Kreativität und vor allem wirklichen Engagement finden sich im Frauenfußball Sponsoren die ein paar Euros für für eine Frauenmannschaft springen lassen. Aber ich bezweifle bei der Vereinsführung des MSV dass sie alle Hebel in Bewegung und wirklich alle Möglichkeiten ausgeschöpft haben um den Fortbestand des Frauenfußballs auch in Liga Zwei zu gewährleisten.
Ist sicherlich etwas dran, aber für den MSV ist es selber schon schwer Sponsoren zu finden, das dürfte bei den Frauen noch schwerer sein, erst Recht weil da einfach das Interesse zu gering ist.

Und eines noch, ich lese auch in dieser Diskussion immer wieder dass der Frauenfußball ein nur durch Querfinanzierung der Männer möglich war. Ja glaubt ihr denn das ist bei den anderen Vereinen der Bundesliga anders? Wer immer noch glaubt dass Fußballerinnen in Freiburg, Köln und sogar Wolfsburg die volle Unterstützung die Möglich wäre erhalten, der irrt gewaltig. In Freiburg sagt man den Spielerinnen sogar ins Gesicht dass sie ein Verlustgeschäft für den Verein sind. In Wolfsburg beklagen sich selbst die Führungsspielerinnen dass ihnen vom Verein nicht alle Trainings- und Rehamöglichkeiten zur Verfügung gestellt werden.
Streitet doch niemand ab, aber diese Querfinazierung kann der MSV nun nicht mehr leisten.
Im Grundgesetz steht zwar etwas von Gleichberechtigung zwischen Man und Frau, im Fußball lebt man diesbezüglich aber noch in der Steinzeit.
Keine Sorge im Grundgesetzt steht vieles was nicht eingehalten wird :(
 
Der Frauenfussball muss seine eigen Identität finden - die findet dann auch eigenes Publikum und eigene Sponsoren. So lange der Frauenfussball sich wieder und wieder in Vergleiche mit den Männern rein ziehen lässt, wird er kommerziell verlieren.

Wer sagt denn, dass Frauen zu 11 Großfeld spielen müssen? Wer sagt denn, dass Frauen 90 Minuten spielen müssen?

Wer sagt denn, dass man nicht die Regeln modifizieren könnte (Maximalkontakte, Schusszonen, Bande), um den technischen Aspekt besser zu betonen?

Wichtig: Ich sage nicht, dass Frauen nicht Großfeld spielen DÜRFEN, wenn sie da Lust drauf haben. Unbedingt und jederzeit. Ich sage nur, dass wenn es um kommerzielle Verwertung geht, der ständige 1 zu 1 Vergleich mit den Männern den Frauen nicht hilft.
 
Jetzt ist die Katze aus dem Sack ....

Mit den paar Einwohnern von Weinberg fang ich jetzt gar nicht an die sich eine Frauenfußballmannschaft in Liga 2 leisten wollen.
Die gesamte Gemeinde Aurach mit dem Dorf Weinberg zählt 3214 Einwohner. Davon sind sage und schreibe 880 Mitglied beim SV Weinberg.

Die schaffen das was der MSV bzw. die Stadt Duisburg nicht schafft.... ?

Für die Außendarstellung des MSV eine Katastrophe aber wen interessiert das....
Die Mehrzahl der MSV Fans hat ja in den letzten Jahren auch den Absturz des MSV (ausser AR) stillschweigend hingenommen...
Man arbeitete sich lieber an den MSV Frauen ab, die immerhin in der höchsten Spielklasse gekickt haben....

Dein Ernst? Du vergleichst ein Dorf mit 3214 Einwohner tatsächlich mit einer Großstadt wie Duisburg?
Watt glaubst du denn, watt die da auf'm Dorf großartig für Alternativen haben um ihre Sonntagnachmittage zu verbringen?
Die haben da vermutlich ne freiwillige Feuerwehr, wo die Männer ihre Freizeit verbringen und die werten Angetrauten gehen halt zum Frauenfussball.

Und auch wenn es dir nicht in den Kram passt, aber deine Frauen waren lange nicht soooo erfolgreich wie du es immer gerne hinstellst.
Saison 14/15 Abstieg in die 2te Liga
Saison 15/16 Aufstieg in die 1te Liga
Saison 16/17 10. Platz von 12
Saison 17/18 09. Platz von 12
Saison 18/19 09. Platz von 12
Saison 19/20 09. Platz von 12
Saison 20/21 Abstieg in die 2te Liga
Saison 21/22 Aufstieg in die 1te Liga
Saison 22/23 10. Platz von 12
Saison 23/24 Abstieg

Schaut man sich die Platzierungen an, ist es kaum verwunderlich, dass sich so wenige Sponsoren finden. Grade im Frauenfussball musst du oben mitspielen um sich überhaupt für die Wirtschaft einigermaßen interesssant zumachen. Das mag den Anhängern des Frauenfussballs nicht gefallen, ist aber so.



Capelli übernimmt rund 40% der Anteile und will zusätzlich die Frauenmannschaft in der 1. Bundesliga etablieren. Am Ende des Tages spielen die Herren Amateurfußball und die Frauenmannschaft ist zu teuer, um in der 2. Bundesliga anzutreten. Grandiose Bilanz.

Irgendwas wirkt da komisch, oder? Über Rüttgers haben wir uns hier über Monate das Maul zerrissen, um Capelli war es immer auffällig still.

Wenn du hier von Capelli anfängst, wirste doch sofort in die Ecke der Verschwörungstheoretiker und Aluhutträger gedrängt.
Und was die für ein Interesse am MSV insgesamt haben, kann man ja bpsw. beim Shop sehen.
 

Wird auch überegional drüber berichtet.
Schlimm, was da die Praktikanten wieder hinrotzen. Nach 2 Sätzen schon bereut, den Mist anzuklicken.
Schuld ist der Abstieg aus der zweiten Liga?
Geht's noch?
 
Und eines noch, ich lese auch in dieser Diskussion immer wieder dass der Frauenfußball ein nur durch Querfinanzierung der Männer möglich war. Ja glaubt ihr denn das ist bei den anderen Vereinen der Bundesliga anders?
Und das soll jetzt ein Argument FÜR die Erhaltung der Frauenmannschaft in der zweiten Liga sein? :verwirrt: Für mich zementiert es eher, dass der Frauenfußball offensichtlich nicht die breite Masse der Fußballfans erreicht.
Im Grundgesetz steht zwar etwas von Gleichberechtigung zwischen Man und Frau, im Fußball lebt man diesbezüglich aber noch in der Steinzeit.
In dem Fall die Grundgesetz-Keule rauszuholen ist doch albern. Gegen das Grundgesetz verstieß sicher das Verbot des Frauenfußballs (bis 1970!!), aber aus der Gleichberechtigung nun abzuleiten dass der Männerfußball den Frauenfußball finanzieren muss, halte ich für Unsinn.
Man muss es ehrlich so sagen, Angebot und Nachfrage bestimmen den Preis. Sind die Leute bereit, überhöhte Preise für CL-Spiele zu zahlen, so verdienen die Protagonisten unverschämt viel Geld. Interessieren sich hierzulande nur wenige Leute für Frauenfußball, wird entsprechend weniger verdient bzw. durchgeführt.

Ist im Grundgesetz eigentlich verankert, dass auch Deutsche Meisterschaften für Herren in der rhythmischen Sportgymnastik durchgeführt werden müssen? :hrr:
 
Was das gesamte Engagement von Capelli im Profifußball angeht, halte ich alles, vorsichtig ausgedrückt, für eine gigantische Waschmaschine.

Sicher haben die den (Profi-) Frauenfußball am Leben erhalten, vielleicht sogar länger als wirtschaftlich vertretbar, aber Akzeptanz beim MSV-Fan kann man nicht erzwingen, es werden kaum regelmäßig vierstellige Zuschauerzahlen zu erreichen sein.
Und jetzt ist der Punkt erreicht, wo man kein Kapital bzw. Aufmerksamkeit mehr herausholen kann und auch perspektivisch keine positive Entwicklung zu erwarten ist.
Mit Ausnahme von SGS Essen sind alle Frauenmannschaften in große Vereine integriert, entsprechend dürften auch die Budgets sein.
Ich bin auch sehr skeptisch, ob das Interesse und die Kaufkraft in Duisburg ausreicht, um regelmäßig 2 Profimannschaften wirtschaftlich stabil zu etablieren.
Das (vorläufige) Ende des Frauenfußballs in Duisburg war abzusehen, spätestens nach dem Verlauf der letzten Saison.
Mich hat das zu wenig interessiert, als das ich es vermissen würde.
 
Dein Ernst? Du vergleichst ein Dorf mit 3214 Einwohner tatsächlich mit einer Großstadt wie Duisburg?
Unabhängig von der Einwohnerzahl der jeweiligen Standorte betrachtet: Sand, Weinberg, Andernach Gütersloh, Meppen, Essen und Potsdam.
Wie können sich die kleinen reinen Frauenvereine aus Essen und Potsdam, die gleich drei Mannschaften in den jeweils höchst möglichen Ligen im Spielbetrieb haben und ihre Juniorinnenteams ebenfalls in den bis dato höchsten Ligen etabliert haben, ohne Sponsoren leisten, erfolgreich Frauenfußball anzubieten?
Beispiele:
Essen: Bundesliga (1) - Regionalliga (3) - Niederrheinliga (4) - U17 Junoiorinnen Bundesliga (1)
Potsdam: jetzt wieder Bundesliga (1) - Regionalliga (3) - Landesliga (4) - U17 Bundesliga (1)
Gütersloh: 2.Bundesliga (2) - Regionalliga (3) - U17 Juniorinnen Bundesliga (1)
Andernach: 2.Bundesliga (2) - Rhrnlandliga (4) - U17 Juniorinnen Bundesliga (1)
Sand: 2.Bundesliga (2) - Oberliga BW (4) - Landesliga (5) - U17 Juniorinnen Oberliga BW (Anmerkung: Sand hat auch Juniorinnen für U13/14 und U15 im Spielbetrieb gemeldet)
PS: die Zahl in Klammer gibt die jeweilige Stufe der Ligenpyramide an

Diese Vereine müssen den gesamten Spielbetrieb managen und irgendwie finanzieren. Es kann mir also keiner erzählen, dass ich im Großraum Duisburg keine Sponsoren finden lassen, die den Frauenfußball unterstützen wollen. Ich glaube eher es liegt daran, weil der Ruf des MSV durch jahrelanges Missmanagement der jeweiligen Vorstände völlig zerstört ist und sich mögliche Sponsoren rund um und in Duisburg lieber anderen Werbepartnern anschließen, die in der Vergangenheit nachweisbar vertrauenswürdiger gewirtschaftet haben. Oder auch am Desinteresse der Vorstände am Frauenfußball im Verein allgemein.

Kurz noch zu Ena:

Ich wünsche ihr in München viel Glück und Erfolg.
Ich persönlich bezweifle aber nach wie vor, ob in sportlicher Hinsicht dieser Schritt für ihre persönliche Entwicklung der richtige ist. Ich glaube nicht,dass man Ena gerade nach dem Grohs in München richtig gute Leistungen zeigt, einen fairen Konkurrenzkampf bietet.
Watt glaubst du denn, watt die da auf'm Dorf großartig für Alternativen haben um ihre Sonntagnachmittage zu verbringen?
Die haben da vermutlich ne freiwillige Feuerwehr, wo die Männer ihre Freizeit verbringen und die werten Angetrauten gehen halt zum Frauenfussball.
Sach ma, lebst Du noch in der Höhle, betrachtest Deine Frau als reine Gebährmaschine und und gehst nach mit der Keule Heringe jagen oder wie ist deine steinzeitliche Sichtweise auf das Landleben zu erklären?
Schaut man sich die Platzierungen an, ist es kaum verwunderlich, dass sich so wenige Sponsoren finden. Grade im Frauenfussball musst du oben mitspielen um sich überhaupt für die Wirtschaft einigermaßen interesssant zumachen. Das mag den Anhängern des Frauenfussballs nicht gefallen, ist aber so.
Kurz und schmerzlos, das ist purer Quatsch. Auch hier die Frage, wie können dann die oben von mir genannten Vereine überleben?
Und das soll jetzt ein Argument FÜR die Erhaltung der Frauenmannschaft in der zweiten Liga sein? :verwirrt: Für mich zementiert es eher, dass der Frauenfußball offensichtlich nicht die breite Masse der Fußballfans erreicht.
Dir ist schon klar, dass der Frauenfußball auch noch nach der Aufhebung des Verbotes jahrzehntelang unterdrückt hat? Wann noch mal ging die Bundesliga der Männer an den Start? War das 1963? Und wann wurde die Frauenbundesliga in ihrer heutigen Form gegründet? 1997 vielleicht?

Wenn Du dir die Gründungsdaten und die Entwicklung der beiden Ligen, vor allem wie sie gepuscht wurden, merkst Du von selbst dass deine Argumentation völliger Quatsch ist. In der Entwicklung der beiden Ligen hängen die Frauen den Männern seit der Gründung schlappe 34 Jahre nach. Während bei den Männern bereits seit ca. 1972 die Kommerzialisierung in die Vereine Einzug hielt ( Uli Höneß sei Dank), setzte die Kommerzialisierung und Förderung in der heutigen Form gerade mal Anfang der 2020iger Jahre ein. Und auch das nur, weil die Verbände, vorwiegend der DFB Maßnahmen gefordert hat, die die Vereine selbst nicht ablehnen konnten.

Wie also sollen sich in so kurzer Zeit in der sich der Frauenfußball im Vergleich zu den Männern entwickeln konnte, Strukturen gebildet haben, die den Frauenfußball wirtschaftlich von den Männern vollständig unabhängig machen? Man vergisst dabei immer wieder, dass aus den Vereinen selbst auch heute noch keinerlei Intitiative kommt, ihre Frauenfußball fördern.

Das was bei uns in Deutschland gerade im Frauenfußball abläuft ist nichts anderes als blind den Entwicklungen vor allem in England und jetzt den USA nachzueifern und zu kopieren. Eigene Ideen und Strategien werden von den Vereinen selbst nicht entwickelt und was vom Verband kommt wird von den Vereinen so gut wie möglich und so lange wie möglich blockiert und hinausgezögert. Hätte die DFL nicht den Frauenfußball für Profivereine verpflichtend gemacht, hätten in den letzten zwei Jahren auch nicht so viele Profiklubs ihr gekünstelte Liebe zum Frauenfußball entdeckt. Aber auch diese Zwangsmaßnahme ist nichts anderes als eine Kopie des englischen Verbandes.
 
Zuletzt bearbeitet:
Im übrigen habe ich mir sagen lassen das auf insta die MSV Frauen 14000 Follower haben... ?
Ob das viel ist kann ich nicht beurteilen....

Ich hab bei ebay nur 99 Follower .... ? Dat reicht mir aber schon ....

Kann das Thema von der Portal Polizei hier mal jemand dicht machen die Saison ist vorbei und die Mannschaft hat sich doch schon vor 2 Wochen aufgelöst.

PS: Und wer weiter Profifußball der Frauen sehen möchte bzw. in den Profifußball investieren möchte der fährt zur Hafenstrasse zur SGS.
Vielleicht sieht man sich ja da....
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben