Was mich aber in dieser Diskussion um den Niedergang des Frauen-Teams wundert:
Wie gut Capelli in dieser Angelegenheit bei euch allen wegkommt.
Die waren es doch, die den Duisburger Frauenfussball explizit nach vorne bringen wollten (Stichworte seinerzeit: Aufstieg in Liga 1 und Etablierung dort).
Capelli ist nun mal leider einer dieser typischen Heuschrecken, die nur eine große Klappe haben und wenns Kritisch wird nicht mehr zu ihrem Wort stehen. Ich habe mich eh die ganze Zeit gefragt, ob es vom MSV ein kluger Schachzug war, sich in die Fänge eines Investors zu begeben, der nebenher auch noch in die Konkurrenz investiert.
Und nun ist der MSV schuld, dass Capelli seine Ankündigungen nicht umgesetzt hat und sich scheinbar still und leise im Frauenbereich vom Acker macht ? Auch der Umgang mit vielen Spielerinnen, insbesondere der US-Girls seitens Capelli war doch mehr als unseriös.
Capelli hat sich schlicht ein weiteres mal verzockt und macht sich nun vom Acker wie man es von Heuschrecken kennt wenn es nichts mehr zu futtern gibt.
Und dass die Verantwortlichen beim Gesamtverein und der KgaA nach dem GAU des Abstiegs in die 4.Liga nun den Fokus auf den Patienten Herrenmannschaft legen, ist für mich klar nachvollziehbar und begrüße ich ausdrücklich.
Du sagst es doch von selbst, der Gesamtverein und die KGaA ist eine Familie. Und nun masst sich Preetz oder wer auch immer die Rolle eines Arztes an der darüber entscheiden darf, welches der totkranken Kamilien Mirgliedern sterben muss. Der MSV steckte doch schon tief i8n finanziellen Schwierigkeiten als die Zwangsliason mit dem FCR zustande kam. Hier jetzt das schwächere Familienmitglied zu opfern, nur damit das noch kränkere Familienmitglied vielleicht überlebt ist doch eher eine rein spekulative Entscheidung.
Das stimmt doch gar nicht. Niemand hat die Frauen für den wirtschaftlichen Niedergang mitverantwortlich gemacht. Es wurde nur mehrfach betont, dass man sich die 2. Liga ohne einen Sponsor nicht leisten kann. Und das ist nicht neu. Ohne Capelli wären auch die letzten Saisons schon nicht möglich gewesen.
Vielleicht war das meinen Beiträgen noch nicht deutlich genug zu entnehmen, aber das ist auch meine Meinung, die ich nie verborgen habe. Ich habe die Entwicklung FCR/MSV von Beginn an erlebt, und welche Kritik ich am MSV auch immer hatte - richtig abgestürzt ist der Frauenfußball in Duisburg seit dem bzw. durch das Pseudo-Engagement von CS. Letzteres allerdings wurde erst dadurch ermöglicht, dass sich beim MSV weder jemand für den Frauenbereich verantwortlich gefühlt noch dafür interessiert hat und man dort einfach froh war, dass es die Amerikaner machen.
Wie bei
@Bierchen schon erwähnt, Capelli investiert ausser in den MSV auch noch in Victoria Berlin (ehemaliger Konkurrent) und meines Wissens auch in mindestens einen weiteren Verein der zumindest in einer Regionalliga spielt. Ich schätze Capelli auch nicht so ein dass sie genügend Geld aufbringen können um alle Vereine entsprechend zu puschen. Und bevor sie noch mehr Geld versenken nutzen sie Gelegenheit und ziehen sich zum Leidwesen der Frauen zurück. Aber es stellt sich dann auch die Frage, wie verhalten sie sich bei den Männern? Schließlich hält Capelli einen nicht unwesentlichen Anteil an der KGaA und beide Sparten liegen wirtschaftlich in Trümmern.
Ich (FCR Duisburg) bin eine sehr schlechte Mutter, die ihr eigenes Kind fast verrecken lässt.
Das Jugendamt (Stadt) bestimmt den MSV als neue Pflegemutter, zumindest für ein paar Jahre wird das so festgelegt. Dafür bekommt der MSV auch selbst Unterstützung seitens des Jugendamtes und das weitere Aufwachsen des Kindes ist zunächst einmal gesichert..
Nach Jahren der Unterstützung will das ungeliebte Kind eine neue Mutter und findet diese in der vielversprechenden Mama Capelli.
Doch den vielen Versprechungen folgen leider keine Taten und die Worte alleine lassen das Kind weiterhin nicht auf eigenen Füßen stehen.
Im Gegenteil: auch die neue Stiefmama Capelli hat kein Interesse mehr an der Erziehung des Kindes.
Nun will das Kind zurück zur vorherigen Stiefmama MSV, die hat aber mittlerweile ganz andere eigene Probleme und kann oder will nicht in dem Maße helfen wie das Kind es gerne hätte.
Das Kind und seine Freunde sind nun richtig böse auf Stiefmama MSV.
Ich denke, so passt es besser.
Im Grunde ein gutes Beispiel, aber Du hast aus meibner Sicht einen kleinen, aber nicht unwesentlichen Gedankenfehler in deiner Sichtweise.
Der ungeliebten Stieftochter wurde es von den Familienangehörigen (Mitglieder) untersagt, sich nacheiner Patin oder mehren Patinnen umzusehen um sich finanziell nicht so sehr in Abhängigkeit eines Sugardaddys zu begeben.
Worauf ich in meinem gestrigen Post eigentlich hinaus wollte ist eher der Fakt, dass die Gesamtsituation des gesaten Vereins und der KGaA von den Verantwortlichen sehr schlecht und intransparent gehandhabt wird. Das Finanzchaos beim MSV entstand doch nicht erst mit dem Abstieg, sondern herrscht schon seit mindestens mit Beginn des neuen Jahrtausends. Anstatt man von Beginn an wirtschaftlich sinnvolle Maßnahmen ergriff um sich zu konsolidieren, fiel man immer auf irghendwelche Schwätzer herin die den Mitgliedern das Blaue vom Himmel versprachen. Man konnte sich zwar immer wieder irgendwie Retten, aber die Schulden wurden statt geringer immer größer und nun kam es zum Supergau. Und was machen die momentan Verantwortlichen, die erklären in einem Interview ganz nebenbei, wenn sich kein neuer Sponsor findet, steht der professionelle Frauenfußball in Duisburg vor dem Exodus.
Was haben denn die Herren aus der Vorstandsetage all die Jahre gemacht? Sie haben muter Gelder, die sie übrigens nicht hatten, völlig unüberlegt in die Herren investiert, alle anderen Abteilungen wie die Frauen und das NLZ vernachlässigt und zahlen nun den Preis dafür. Aber schlauer ist man unter den Vorständen trotzdem nicht geworden. Wenn ich in den einzelnen Threads querlese ist die vorherrschende Meinung der User wir müssen unter allen Umständen zurück in den Profifußball, wir sind doch der MSV und gehören nicht da unten hin.
Was ich aber überhaupt nicht oder nur sehr selten lese, ist ein nachaltiges Konzept, wie man sich mittelfristig wieder in den Profifußball zurückkämpft und wie man den Geasamtverein unabhängig von wingen Investoren und zwielichten Sponsoren macht, so dass man sich auch wirtschaftlich langfristig im Profifußball wieder etablieren kann. DFazu kommt eine sehr schlechte Kommunikation und Aussendarstellung was den Gesamteindruck nach aussen noch weiter mindert.
Um abschliessend noch mal auf die Zwangsehe der MSV Frauen einzugehen noch ein kurzer Einblick in die Gesichte des Frauenfußballs allgemein.
Ausser die Frauenabteilungdes FCB, die 1970 aus dem inneren Kreis des Vereins selbst gegründet wurde, sind alle Frauenteams die einem Profiverein angehören und in der jetzigen Bundesliga vertreten sind, aus verschiedenen Gründen, meist finanzieller Natur, Zwangsehen mit Profivereinen. Selbst meine Freiburger Mädels, die sich bereits 1975 erstmals dem SC Freiburg anschlossen, ist keine rein natürlich gewachsen Abteilung die auf Intiative des Vereinsgegründet wurden. Die Frauenabteilung von Werder Bremen wurde 2007 auf Druck/ Initiative des Bremer Fußballberbabdes gegründet um zu verhindern das Talente aus Bremen zu Vereinen aus Niedersachsen abwandern. Köln und Leverkusen entstanden auf Grund finanzieller Probleme etablierter Traditionsvereine des Frauenfußballs um die Jahre 2007 bis 2009; Sigi Ditrich hat sich ebenfalls auf Grund der Wirtschaftlichkeit und dem Verlust der Konkurrenzfähigkeit bei der Eintracht eingenistet und in Hoffenheim wollte Hopp für Frauen und Mädchen die selben Bedingungen schaffen wie sie er sie schon für die Männer geschaffen hat. All die Frauenabteilungen, die Jüngst wie Unkraut (Verzeihung für diesen Begriff) aus dem Boden schossen, entstanden mehr oder weniger suf Druck des DFB und vor allem der Zwangslizenzauflage des DFB, weniger aus reiner Liebe der Profivereine zum Frauenfußball. Dortmund und vielleicht Gelsenkirchen ausgenommen, die aber noch nicht in der Bundesliga spieln. Aber gerade zu

und Bremen wäre noch anzumerken, dass diese beiden Proficlubs in der Vergangenheit schon eine Frauenabteilung führten, diese aber aus unterschiedlichen Gründen auflösten.
Nachtrag am Rande:
@Emmericher und ich scheinen in dieser Angelegenheit fast die selbe Sichtweise zu haben.