MSV in der 3. Liga 2021/22

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Würde mir ja schon reichen, wenn die sportliche Führung sich an selbstgesteckten Zielen, der letzten und aktuellen Saision und dem zugrunde liegenden Etat orientieren würde oder anders ausgedrückt, wenn man hier mal professionel arbeiten würde.
Es müsste dir doch auch klar sein, dass der Vorstand nicht jedem User hier im Portal alle Wünsche erfüllen kann.
 
Es gibt immer noch User, die die Situation gut finden und nichts verändern wollen.
Also ich wette mit dir, dass hier kein einziger User die Situation gut findet!
Und auch die wenigsten User finden, dass keine Veränderungen notwendig sind. Diese sind sogar unabdingbar!

Ich persönlich liebe aber den Verein viel zu sehr, als dass ich hier jeden Tag aufs Neue, und vor allem auch nach jeder Niederlage, immer wieder meine Unzufriedenheit zur Schau stellen muss. Was bringt das denn?

Der Verein wird also immer meine Unterstützung haben.
 
Also ich wette mit dir, dass hier kein einziger User die Situation gut findet!
Und auch die wenigsten User finden, dass keine Veränderungen notwendig sind. Diese sind sogar unabdingbar!

Ich persönlich liebe aber den Verein viel zu sehr, als dass ich hier jeden Tag aufs Neue, und vor allem auch nach jeder Niederlage, immer wieder meine Unzufriedenheit zur Schau stellen muss. Was bringt das denn?

Der Verein wird also immer meine Unterstützung haben.

Der letzte Satz stimmt ja so schon mal nicht, denn die Unterstützung bekommt der Verein von dir, wenn es dir passt. Gegen Gino hast du ja auch in großem Maße interveniert und hier ordentlich Stunk gemacht. War der nicht, genau wie Ivo, auch Teil des Vereins? Also tu doch hier nicht so
 
@KingPing4005

Ich hab doch schon vor Wochen zugegeben, dass ich bei Lettieri definitiv überreagiert habe, weil ich mir im Leben nicht vorstellen konnte, dass wir diesen Trainer noch einmal verpflichten.

Und dennoch hat der Verein im Stadion meine Unterstützung bekommen, ich habe nicht meine Mitgliedschaft gekündigt, bin nicht zu Hause geblieben und habe mir die Bundesliga angeguckt, um dies anschließend noch in Portal zu posten.

Ich war auch vorm Stadion und habe die Entlassung von Lettieri und Grlic gefordert.

Aber jeden Tag seit Monaten wieder und wieder online zu meckern, zu berichten wie s.cheiße einzelne Personen oder uninteressant der Verein sind und eine Onlinepetition bringen doch einfach nichts.

Da muss wieder etwas vorm Stadion passieren (und nein, ich werde da nicht die Initiative ergreifen) um ggf etwas zu erreichen.
 
Nimm mal nur deinen letzten Absatz. Wenn 568 „ Fans“ eine Petition unterschrieben haben ist das ganz ganz großzügig gerechnet gerade mal 2% der Anhängerschaft. Und aufgrund dessen soll jetzt die Führungsriege komplett in Panik verfallen und alles über den Haufen werfen oder aufgeben?

Die Führungsriege wird doch auch aufgrund maximal von nur 2% der anwesenden Mitglieder einer JHV entlastet, oder liege ich da falsch, Noldy1212? Oder ist das dann mal wieder was anderes?
 
Die Führungsriege wird doch auch aufgrund maximal von nur 2% der anwesenden Mitglieder einer JHV entlastet, oder liege ich da falsch, Noldy1212? Oder ist das dann mal wieder was anderes?
Das ist natürlich nichts anderes. Aber was hat jetzt das eine mit dem anderen zu tun? Was ich andeute ist doch nur, dass die verantwortlichen Personen aufgrund einer absoluten Minderheit nicht reagieren. Und selbst wenn alle 568 Personen einen besseren Über-und Weitblick hätten (was ja wohl nicht sein kann ) bleibt es eine absolute Minderheit und somit wird es auch nie eine Reaktion geben in der Form, dass der SD vorzeitig entbunden wird. Dies wäre für mich dann wirklich ein Wunder.
 
Den ersten Teil des Satzes unterschreibe ich sofort. Auch wenn man den unbedingten Willen bei der Mannschaft nicht immer sieht, gestern aber kann das Niemand abstreiten. Und Hagen Schmidt ist in meinen Augen eh aus der gesamten Diskussion nach einem oder den Schuldigen raus.

Aber das, hat mich dann doch grade schallend auflachen lassen.

:k025::k025::k025:


Sorry, aber ich glaube auch nicht mehr an den Weihnachtsmann, der für uns einen fähigen SD im Sack hat.
Wenn man das hätte tun wollen, also nach der Saison in der Führungsetage aufräumen, dann das wäre ja bitter nötig gewesen, wäre man weder mit Dotchev noch mit Grlic in die neue Saison gegangen.
Und allein Leute mit Herz zum MSV bringen uns nicht mehr weiter. Denn das haben sicherlich alle in der Führungsetage.
Einzig und allein kompetenter Fussballverstand kann uns noch helfen.
Dir ist aber auch bewußt das im Moment nichts passiert wegen Ivo, ich hätte ihn auch am liebsten weg.... Es tut sich halt nichts
 
Dann helf doch einfach mit etwas zu tun oder starte selbst was. Es wird sich nie was tun wenn keiner was tut.
Ich gebe dir da sicher recht, nur seit 10jahren bin ich nicht mehr im Fanclub und ich glaube von da kann man am besten was starten, weil es halt mehrere sind, statt ne einzelne person und andere würden mitziehen. Zb Freitag vorm spiel komplett vor der vip Tribüne draußen was starten und danach gemeinsam ins Stadion....
 
Ich gebe dir da sicher recht, nur seit 10jahren bin ich nicht mehr im Fanclub und ich glaube von da kann man am besten was starten, weil es halt mehrere sind, statt ne einzelne person und andere würden mitziehen. Zb Freitag vorm spiel komplett vor der vip Tribüne draußen was starten und danach gemeinsam ins Stadion....

Natürlich ist es mit einem Fanclub im Rücken einfacher, aber zur Not geht es auch ohne
 
Ich gebe dir da sicher recht, nur seit 10jahren bin ich nicht mehr im Fanclub und ich glaube von da kann man am besten was starten, weil es halt mehrere sind, statt ne einzelne person und andere würden mitziehen. Zb Freitag vorm spiel komplett vor der vip Tribüne draußen was starten und danach gemeinsam ins Stadion....
Der Stimmungsblock wird sich bei 2G sicherlich wieder verabschieden. Die PGDU ist bis heute ja nicht wieder zurück.
 
Die Führungsriege wird doch auch aufgrund maximal von nur 2% der anwesenden Mitglieder einer JHV entlastet, oder liege ich da falsch, Noldy1212? Oder ist das dann mal wieder was anderes?

Die sind ja aber zumindest mal Mitglieder.
Mal völlig abgesehen von der Lage und den jeweiligen Positionen; ich sehe das auch so, dass man keine Reaktion einfordern kann, wenn ein paar hundert Personen irgendwas im Internet „unterzeichnen“.
Da hat sich eine ganz seltsame Kultur/ein komisches Anspruchsdenken breit gemacht.
 
Mal völlig abgesehen von der Lage und den jeweiligen Positionen; ich sehe das auch so, dass man keine Reaktion einfordern kann, wenn ein paar hundert Personen irgendwas im Internet „unterzeichnen“.
Da hat sich eine ganz seltsame Kultur/ein komisches Anspruchsdenken breit gemacht.

Ist das bei all der vorhandenen Offensichtlichkeiten tatsächlich ein Anspruchsdenken? Ich erinnere mich da gerne an die Zeit, als Hellmich sich selbst in die Position des Vorstandsvorsitzenden mit gleichzeitiger Funktion als Kontrollorgan brachte. Der öffentliche Aufschrei war da relativ überschaubar, die Gefahr für den Verein dafür relativ groß. Wenn sich nicht einige Fans (nicht nur Mitglieder - und ich könnte jeden einzelnen aufzählen) auf den Weg gemacht hätten, hier mit aggressivem und zielorientiertem Widerstand einen Riegel vorzuschieben, dann wäre das im Sinne des Vereins nicht gut ausgegangen. Die Anfeindungen der Mehrheit habe ich da auch noch gut im Gedächtnis, weil Walter uns ja das schöne Stadion gebaut hatte.

Wäre es nicht angebrachter, den Begriff des "Anspruchsdenkens" durch "berechtigte Besorgnis" zu ersetzen, die sich versucht auf verschiedenen Wegen Gehör zu verschaffen? Und tun einige Fans nicht das, was der Verein selber an Angebot vorgegeben hat? "Wir wollen uns messen lassen". Das passiert gerade. Ich glaube nicht, dass da unlautere Absichten bei den meisten kritischen Fans mitschwingen, denn was sollten sie davon haben, außer einen Verein, der vielleicht noch in die Spur zu bekommen und im Profifußball zu halten ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuhause gegen Mannheim, auswärts in Freiburg, zuhause gegen Verl und ebenfalls als Heimspiel gegen Osnabrück. Alles Gegener die zum Teil weit über uns in der Tabelle stehen. Das sind noch 4 Spiele bis Weihnachten und da werden wir Punkte brauchen um nicht auf den Plätzen 17. - 19. zu überwintern. Somit auch Gelegenheiten für Hagen Schmidt seine Spielphilosophie auch erfolgreich umsetzen zu können. In den letzten 16 Liga Pflichtspielen ( Pokal ausgenommen) haben wir 5 Siege, 10 Niederlagen und 1 Unentschieden erreicht, die Ausbeute bisher, die eines Absteigers. Nur die Würzburger sind noch ein Punkt schlechter, haben aber dafür 6 Unentschieden und 4 Spiele weniger verloren. Havelse wird es sehr schwer haben die Saison zu überstehen und nicht abzusteigen. Uns bleibt nur eines, nicht auf andere schauen sondern unser Ding durch zu ziehen und punkten! Dabei helfen Remis ( haben wir eh nur eines bis jetzt) nur wenig. Siege müssen kommen, damit die Basis für einen Sprung auf einen Nichtabstiegsplatz gelegt wird! Das wäre der 1. Schritt, mehr ist momentan so wieso nicht drinn!
 
Ist das bei all der vorhandenen Offensichtlichkeiten tatsächlich ein Anspruchsdenken? Ich erinnere mich da gerne an die Zeit, als Hellmich sich selbst in die Position des Vorstandsvorsitzenden mit gleichzeitiger Funktion als Kontrollorgan brachte. Der öffentliche Aufschrei war da relativ überschaubar, die Gefahr für den Verein dafür relativ groß. Wenn sich nicht einige Fans (nicht nur Mitglieder - und ich könnte jeden einzelnen aufzählen) auf den Weg gemacht hätten, hier mit aggressiver und zielorientiertem Widerstand einen Riegel vorzuschieben, dann wäre das im Sinne des Vereins nicht gut ausgegangen. Die Anfeindungen der Mehrheit habe ich da auch noch gut im Gedächtnis, weil Walter uns ja das schöne Stadion gebaut hatte.

Wäre es nicht angebrachter, den Begriff des "Anspruchsdenkens" durch "berechtigte Besorgnis" zu ersetzen, die sich versucht auf verschiedenen Wegen Gehör zu verschaffen? Und tun einige Fans nicht das, was der Verein selber an Angebot vorgegeben hat? "Wir wollen uns messen lassen". Das passiert gerade. Ich glaube nicht, dass da unlautere Absichten bei den meisten kritischen Fans mitschwingen, denn was sollten sie davon haben, außer einen Verein, der vielleicht noch in die Spur zu bekommen und im Profifußball zu halten ist.

Es geht mir weder um Absichten noch um Motivationen. Ich will nur sagen, dass ich es seltsam finde mit 500 Klicks im Netz irgendwas einzufordern. Die kriegt man auch locker für „bessere Bratwurst“ zusammen.
 
Es geht mir weder um Absichten noch um Motivationen. Ich will nur sagen, dass ich es seltsam finde mit 500 Klicks im Netz irgendwas einzufordern. Die kriegt man auch locker für „bessere Bratwurst“ zusammen.

Mag sein rauuul. Es ist ja leider Zeitgeist, dass viele konsumieren, aber sich wenige mit Hintergründen beschäftigen. Deshalb auch mein Vergleich. Bei 8.000 Mitgliedern keine 10% auf der JHV - so auch in der Menge derjenigen mit der Willensbekundung, Dinge verändern zu wollen. Fast identisches Bild.
 
Im Gegensatz zu den Usern, die unsere Petition zum Teil ins “Lächerliche” abtun, haben die rund 560 Unterzeichner zumindest etwas getan ohne vorher zu wissen, ob sich irgendein Erfolg einstellt! Daher wünschte ich mir, dass derjenige Kreis der immer mal wieder diese Fanaktion nicht nur kritisiert, sondern auch noch als Farce abtut, mal mit eigenen konstruktiven Ideen herüber kommt. Nichts tun ist leicht, über andere spotten die es zumindest versucht haben ist erbärmlich!
 
Im Gegensatz zu den Usern, die unsere Petition zum Teil ins “Lächerliche” abtun, haben die rund 560 Unterzeichner zumindest etwas getan ohne vorher zu wissen, ob sich irgendein Erfolg einstellt! Daher wünschte ich mir, dass derjenige Kreis der immer mal wieder diese Fanaktion nicht nur kritisiert, sondern auch noch als Farce abtut, mal mit eigenen konstruktiven Ideen herüber kommt. Nichts tun ist leicht, über andere spotten die es zumindest versucht haben ist erbärmlich!

Bin mal gespannt was von dieser Fraktion kommt, falls wir nächsten Sommer in der Regionalliga oder tiefer starten sollten. Letzten Winter gab es hier zurecht eine absolute Abstiegspanik die in Protesten und gleichzeitig Support für die Mannschaft umgeschlagen ist, mittlerweile habe ich das Gefühl Vielen ist ein Abstieg entweder egal oder sie resignieren. Die Versuche die hier bislang unternommen wurde und die ich auch gerne mitgemacht habe und mitmache, scheinen weder Wirkung beim Verein zu zeigen noch eine Welle auszulösen die Masse mitzunehmen. Ich befürchte leider das bald das letzte halbe Jahr des MSV im Profifußball anbricht und wir uns still und heimlich von dieser Bühne verabschieden, einfach traurig nach alldem was man seit 2013 mitmachen musste, nach all den Kämpfen, Krämpfen, Hoffen und vorallem unfassbar viel Leiden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin mal gespannt was von dieser Fraktion kommt, falls wir nächsten Sommer in der Regionalliga oder tiefer starten sollten. Letzten Winter gab es hier zurecht eine absolute Abstiegspanik die in Protesten und gleichzeitig Support für die Mannschaft umgeschlagen ist, mittlerweile habe ich das Gefühl Vielen ist ein Abstieg entweder egal oder sie resignieren. Die Versuche die hier bislang unternommen wurde und die ich auch gerne mitgemacht habe und mitmache, scheinen weder Wirkung beim Verein zu zeigen noch eine Welle auszulösen die Masse mitzunehmen. Ich befürchte leider das bald das letzte halbe Jahr des MSV im Profifußball anbricht und wir uns still und heimlich von dieser Bühne verabschieden, einfach traurig nach alldem was man seit 2013 mitmachen musste, nach all den Kämpfen, Krämpfen, Hoffen und vorallem unfassbar viel Leideny
Irgendetwas an deinem Beitrag verstehe ich vielleicht nicht so richtig. Das Aufstellen von Grablichtern und die Petition ist der Versuch den Abstieg zu verhindern?
 
Irgendetwas an deinem Beitrag verstehe ich vielleicht nicht so richtig. Das Aufstellen von Grablichtern und die Petition ist der Versuch den Abstieg zu verhindern?

Das hat was mit dem persönlichen Horizont zu tun, wenn Du das nicht verstehst. Ich versuche es mal zu erklären: es ging bei all den Aktionen darum, die Entscheider-Ebene im Verein auf die Unzufriedenheit mit der sportlichen Entwicklung hinzuweisen und dem Wunsch nach Veränderung auf der dafür verantwortlichen Position Nachdruck zu verleihen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das hat was mit dem persönlichen Horizont zu tun, wenn Du das nicht verstehst. Ich versuche es mal zu erklären: es ging bei all den Aktionen darum, die Entscheider-Ebene im Verein auf die Unzufriedenheit mit der sportlichen Entwicklung hinzuweisen und dem Wunsch nach Veränderung auf der dafür verantwortlichen Position Nachdruck zu verleihen.
Dagegen ist ja auch absolut nichts einzuwenden. Ich vertrete nur die Meinung, dass Aktionen einer kleinen Gruppe der Sache nicht dient. Es bringt doch nur Unruhe. Der gewählte Präsident hat seine Entscheidungen getroffen und wird nie und nimmer auf eine Minderheit reagieren.
 
Vielleicht einfach mal den Standpunkt des Gegenüber einfach hinnehmen. Bevor Ihr euch persönlich beleidigt einfach mal nix schreiben. Hier wird sich sowieso keiner von irgendeiner Seite umstimmen lassen. Wichtig ist, das wir eine Einheit bleiben, gerne auch mit unterschiedlichen Ansichten. Und das nicht jede Diskussion in Beleidigungen endet.
 
Bin mal gespannt was von dieser Fraktion kommt, falls wir nächsten Sommer in der Regionalliga oder tiefer starten sollten. Letzten Winter gab es hier zurecht eine absolute Abstiegspanik die in Protesten und gleichzeitig Support für die Mannschaft umgeschlagen ist, mittlerweile habe ich das Gefühl Vielen ist ein Abstieg entweder egal oder sie resignieren. Die Versuche die hier bislang unternommen wurde und die ich auch gerne mitgemacht habe und mitmache, scheinen weder Wirkung beim Verein zu zeigen noch eine Welle auszulösen die Masse mitzunehmen. Ich befürchte leider das bald das letzte halbe Jahr des MSV im Profifußball anbricht und wir uns still und heimlich von dieser Bühne verabschieden, einfach traurig nach alldem was man seit 2013 mitmachen musste, nach all den Kämpfen, Krämpfen, Hoffen und vorallem unfassbar viel Leiden.

Du hast das eigentlich ganz gut zusammen gefasst. Ich bin gegenüber dem Verein inzwischen gleichgültig geworden. Und ich habe viel mitgemacht, 1. Spiel live im Wedaustadion 1980, Oberliga Nordrhein, die Wiederaufstiege und leider noch mehr Abstiege.
Ich war immer mit Herzblut dabei. Aktuell verfolge ich die Spiele noch auf Magenta Sport. Das 3:2 gegen 1860 habe ich nur noch emotionslos zur Kenntniss genommen. Vielleicht ist es auch ein Selbstschutz, keine Ahnung. Vielleicht auch diese ganze Coronascheiße, dadurch hat sich einfach auch die Perspektive auf das Wesentliche verändert. Und der Fußball gehört nun mal nicht dazu. Ich erkenne lange schon kein Konzept oder Plan mehr in diesem Verein. Ich denke die nächsten 3 Spiele werden richtungsweisend werden. Insbesondere Verl und Freiburg, da musst du einfach gewinnen. Daran glauben tue ich nicht mehr wirklich. Ich habe genug Abstiege mitgemacht und die Tendenz ist eindeutig, die Statistik ganz klar die eines Absteigers. Es wird mehr als eng diese Saison. Aber vielleicht ist ein Schrecken mit Ende besser als ein Schrecken ohne Ende.
 
Hier werden doch tatsächlich Verstärkungen für den MSV gefordert. Die Frage ist allerdings wo soll das Geld denn herkommen ? Keine zusätzlichen zuschauereinnahmen in Sicht, im DFB Pokal gar nicht erst qualifiziert. Diese Frage sollten die Damen und Herren, die hier solche Forderungen stellen erstmal klären. Und ganz nebenbei will man ja auch noch den Ivo rauskicken und ersetzen das kostet aber auch.
Auch ein Berater, Sportvorstand kostet Geld ehrenamtlich ? vielleicht aber sind wir schon in der Amateurliga ...
Forderungen die Geld kosten kann sich die Zebraherde hier eigentlich schenken.
Wir und vor allem das Trainerteam muss mit diesem Kader auskommen und zwar bis zum Saisonende.
Wenn am Ende dann tatsächlich der Abstieg steht können ja alle gehen und nicht nur die Spieler.
Vielleicht sollte man die sportliche Kompetenz auch auslagern und in die Hände von Profis geben wie in der Frauenabteilung.
Nach anfänglichen Corona und Quarantäne Problemen ist man da mit der "Ersten" erstmal auf einem gutem Weg sprich Aufstiegsplatz.
Aufgestiegen sind die Mädels aber noch lange nicht und auch der "MSV" wie der eindimensionale MSV Fan zu sagen pflegt ist noch lange nicht abgestiegen.
 
Die Mannschaft ist so weit, dass nun endlich die Punkte- Früchte eingefahren werden können.

Für die 3 restlichen Spiele der HR und dem Rückrundenauftakt erwarte ich nun 10, besser 12 Punkte auf dem Haben- Konto zum Jahresausklang.

Schaffen wir es, endlich mal mit voller Kapelle und halbwegs eingespielt auftreten zu können, dann ist in der Rückrunde noch einiges möglich.

Das Spiel in München hat alles gezeigt : unsere eigentlich vorhandene Spielqualität aber leider auch die Anfälligkeit für individuelle Klopfer, die uns um den verdienten Erfolg bringen.

Erstes Ziel ist die Abstiegsränge, dann den Keller zu verlassen um nach oben orientiert auftreten zu können.

Der Trainerwechsel zeigt positive Trends auf und muss sich jetzt auch punktemässig auszahlen.

Wir haben Qualität im Kader, aber leider auch noch nicht erfolgversprechende Alternativen, um von der Bank richtig "Feuer" zu machen.

Trotzdem bin ich zuversichtlich unsere Misere endlich in den Griff zu bekommen.

In Best- Best- Besetzung sind wir mehr als konkurrenzfähig in dieser Liga 3, aber das wollen und müssen wir jetzt auch kontinuierlich zeigen- auch auswärts.

Mannheim wird am Freitag zur ersten Nagelprobe - macht sie einfach "alle" und zwar deutlich.
 
War zu erwarten.
Ich hoffe das es sich nicht ganz so stark auf die Zuschauer zahlen auswirkt


ℹ️ Der MSV plant sein kommendes Heimspiel gegen den SV Waldhof Mannheim 07 und weitere Partien unter Anwendung der "2G-Regelung" auszurichten. Hintergrund sind die zu erwartenden neuen behördlichen Vorgaben. Mehr Infos dazu gibt es unter ... msv-duisburg.de/zwei-g-regel
 
In diesem Zusammenhang möchte ich einmal den SV Meppen erwähnen. Sportlich letzte Saison abgestiegen wurde der Klassenerhslt erst spät am grünen Tisch gesichert.

Da schon viele Spieler nach dem vermeintlichen Abstieg abgewandert waren, musste man sich neu aufstellen und an der Resterampe bedienen. Und siehe da, die Meppener können heute Abend unter die ersten Drei vorrücken.

Hier sieht man mal, das man auch als Bauernverein mit Minietat, schlauer Spielerauswahl und etwas Glück durchaus vorne mitspielen kann.

Leider hinkt unser MSV diesem Ziel bisher ganz schön hinterher, ich hoffe mal, es wird in den nächsten Spielen endlich besser....
 
Der MSV sollte nach der Maxime arbeiten: Wir machen das was Sinn macht und dauerhaft falsches Verhalten wird konsequent korrigiert. Und nicht wir ändern erst was, wenn x% eine Petition unterschrieben haben. Der Anteil derer, die recht haben, ist vollkommen irrelevant! Siehe damals mit Hellmich. Waren schließlich nur paar Idioten, die dem MSV bis jetzt weitere ca. 10 Jahre Profifußball ermöglicht haben. (Davor ziehe ich übrigens meinem virtuellen Hut).

Mein Gott, regt mich diese Denke auf. Ich springe auch nicht aus dem Fenster, nur weil es alle anderen auch tun. Ich lasse mich auch impfen, obwohl es 30% nicht tun oder noch nicht getan haben. Ach ich könnte den ganzen Tag weiter machen.

Handelt endlich mal mit Vernunft und Verstand.
 
In diesem Zusammenhang möchte ich einmal den SV Meppen erwähnen. Sportlich letzte Saison abgestiegen wurde der Klassenerhslt erst spät am grünen Tisch gesichert.

Da schon viele Spieler nach dem vermeintlichen Abstieg abgewandert waren, musste man sich neu aufstellen und an der Resterampe bedienen. Und siehe da, die Meppener können heute Abend unter die ersten Drei vorrücken.
Dies scheint aber ein Phänomen zu sein, welches es auch schon bei Darmstadt und Paderborn (jeweils im Jahr darauf aufgestiegen) gegeben hat und anscheinend nur bedingt etwas mit der Kaderplanung sondern eher mit der Euphorie, hervorgerufen durch unfassbares Glück, zu tun hat.
 
Dies scheint aber ein Phänomen zu sein, welches es auch schon bei Darmstadt und Paderborn (jeweils im Jahr darauf aufgestiegen) gegeben hat und anscheinend nur bedingt etwas mit der Kaderplanung sondern eher mit der Euphorie, hervorgerufen durch unfassbares Glück, zu tun hat.
Nach 16 Spielen auf Platz 3 und das hat „nur bedingt was mit Kaderplanung“ zu tun sondern mit unfassbar viel Glück und Euphorie? Uff.. :woh:
 
Das hat was mit dem persönlichen Horizont zu tun, wenn Du das nicht verstehst. Ich versuche es mal zu erklären: es ging bei all den Aktionen darum, die Entscheider-Ebene im Verein auf die Unzufriedenheit mit der sportlichen Entwicklung hinzuweisen und dem Wunsch nach Veränderung auf der dafür verantwortlichen Position Nachdruck zu verleihen.
Bin ja oftmals nicht der Meinung von @Deepsky aber hier muss ich Ihm zu 1902% recht geben.
Und Herr @Noldy1212, wenn Sie schon so sehr genau sind, darf ich Ihnen hiermit mitteilen, dass es beim MSV keinen Präsidenten gibt.
 
Dies scheint aber ein Phänomen zu sein, welches es auch schon bei Darmstadt und Paderborn (jeweils im Jahr darauf aufgestiegen) gegeben hat und anscheinend nur bedingt etwas mit der Kaderplanung sondern eher mit der Euphorie, hervorgerufen durch unfassbares Glück, zu tun hat.
Wohl eher das Phänomen der missgünstigen Vereinsbrille. Weiß man wieder gleich, wieso wir nichts auf die Kette kriegen. Fehlt nur noch das Argument des ach so unruhigen Duisburger Umfeldes, das unserem Durchmarsch im Wege steht.

Nein, weil Darmstadt, Paderborn und auch Meppen nach einer glücklichen Ausgangslage verdammt gute Arbeit gemacht haben. Und das selbstverständlich nicht bloß bedingt mit der Kaderplanung zu tun hat.

Der MSV hingegen kann nicht nicht mal die nötigsten Hausaufgaben vorweisen. Ich sag nur: Misserfolg aufarbeiten. Das erneute Rumkrebsen am Tabellenende tut weh. Ist aber vollends verdient, wenn gezogene Lehren eben so aussehen.
 
Alter, habt ihr alle Verfolgungswahn. Kommt mal wieder runter :brueller:

War der Meppener Klassenerhalt etwas anderes als unfassbares Glück?
Und das ich Kritik an Ivo nicht verstehen kann, ist einfach gelogen.
Denn nichts anderes schreibe ich. Aber lesen mit Hasskappe auf ist auch was schwerer, nicht wahr!
 
Zuletzt bearbeitet:
@Tommy Vercetti Wo war denn da eine Vereinsbrille? Er hat doch nur drauf hingewiesen, dass sowas die letzten Jahre schon ein paar mal passiert ist...

Wo da die Vereinsbrille war? Das andere an der Spitze stehen, ist halt einfach Glück und mit guter Arbeit hat das nichts zu tun. Bedeutet im Umkehrschluss, dass die schlechte Position des MSV dann eben Pech ist und mit der Kaderplanung bzw Ivo auch nichts zu tun hat. Vereinsbrille eben, wenn andere immer besser sind, weil sie halt Glück haben und wir nicht. Hier ist es immer Pech, Corona, der DfB und die Schiris oder der blöde Fan
 
@KingPing4005 lies meinen Beitrag noch einmal richtig und du wirst erkennen, dass ich geschrieben habe, dass der Klassenerhalt der Meppener unfassbares Glück war, nicht mehr nicht weniger.

Das dadurch Euphorie und unerklärlicherweise Erfolg mit einher gehen können, haben die Beispiele Darmstadt und Paderborn in den letzten Jahren gezeigt, deren Höhenflug bis in die Bundesliga ging.

Was dadurch jetzt hier wieder konstruiert wird, ist einfach albern, da ich in keinster Weise Bezug zum MSV genommen habe. Den konstruiert ihr euch selber, damit eure Schelte an den wenigen noch einigermaßen positiven User die hier noch schreiben besser passt. Einfach nur entlarvend!
 
@KingPing4005 lies meinen Beitrag noch einmal richtig und du wirst erkennen, dass ich geschrieben habe, dass der Klassenerhalt der Meppener unfassbares Glück war, nicht mehr nicht weniger.

Das dadurch Euphorie und unerklärlicherweise Erfolg mit einher gehen können, haben die Beispiele Darmstadt und Paderborn in den letzten Jahren gezeigt, deren Höhenflug bis in die Bundesliga ging.

Was dadurch jetzt hier wieder konstruiert wird, ist einfach albern, da ich in keinster Weise Bezug zum MSV genommen habe. Den konstruiert ihr euch selber, damit eure Schelte an den wenigen noch einigermaßen positiven User die hier noch schreiben besser passt. Einfach nur entlarvend!

Bin voll bei Dir, dass der Klassenerhalt der Meppener wie ein 6er im Lotto war. Da kann es keine zwei Meinungen geben. Dieses Beispiel zeigt aber auch in spezieller Weise, dass es selbst unter Zeitdruck noch möglich ist, einen guten Kader auf die Beine zu stellen, der zum jetzigen erfolgreichen Ergebnis (Momentaufnahme) in der 3.Liga für Meppen geführt hat.

Diesen Tabellenplatz hauptsächlich auf Euphorie zu reduzieren, die sich im Verein sicherlich breit gemacht hat, wäre aber zu kurz gesprungen. Da wurde schon richtig gute Arbeit geleistet, genauso, wie sie es jetzt in Darmstadt geleistet haben. Auch da passen gerade viele Faktoren zusammen, deren Grundlage aber gute Arbeit und weniger Euphorie ist. Einen Vergleich zum MSV kann man nicht ziehen, da die wirtschaftlichen Voraussetzungen nicht miteinander vergleichbar sind. Man kann nur mitnehmen, dass auch Mannschaften ohne große Geldbörse durchaus in der Lage sind, eine schlagkräftige, harmonische und wettbewerbsfähige Truppe auf die Beine zu stellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin voll bei Dir, dass der Klassenerhalt der Meppener wie ein 6er im Lotto war. Da kann es keine zwei Meinungen geben. Dieses Beispiel zeigt aber auch in spezieller Weise, dass es selbst unter Zeitdruck noch möglich ist, einen guten Kader auf die Beine zu stellen, der zum jetzigen erfolgreichen Ergebnis (Momentaufnahme) in der 3.Liga für Meppen geführt hat.

Diesen Tabellenplatz hauptsächlich auf Euphorie zu reduzieren, die sich im Verein sicherlich breit gemacht hat, wäre aber zu kurz gesprungen. Da wurde schon richtig gute Arbeit geleistet, genauso, wie sie es jetzt in Darmstadt geleistet haben. Auch da passen gerade viele Faktoren zusammen, deren Grundlage aber gute Arbeit und weniger Euphorie sind. Einen Vergleich zum MSV kann man nicht ziehen, da die wirtschaftlichen Voraussetzungen nicht miteinander vergleichbar sind. Man kann nur mitnehmen, dass auch Mannschaften ohne große Geldbörse durchaus in der Lage sind, eine schlagkräftige, harmonische und wettbewerbsfähige Truppe auf die Beine zu stellen.

Nur fürs Protokoll: 2013 hatten wir in der 3. Liga auch großen Zeitdruck und in der Sommervorbereitung 19/20 keinen einzigen TW. In beiden Fällen stand am Ende eine ordentliche Position.
Also der MSV hat das auch mal geschafft.
 
Nur fürs Protokoll: 2013 hatten wir in der 3. Liga auch großen Zeitdruck und in der Sommervorbereitung 19/20 keinen einzigen TW. In beiden Fällen stand am Ende eine ordentliche Position.
Also der MSV hat das auch mal geschafft.


In der Tat, und das war 2013 eine sehr gute Leistung, die alleine Ivo zuzurechnen ist, da er nur 11 Tage Zeit hatte, eine Mannschaft zusammenzustellen.
 
@KingPing4005 lies meinen Beitrag noch einmal richtig und du wirst erkennen, dass ich geschrieben habe, dass der Klassenerhalt der Meppener unfassbares Glück war, nicht mehr nicht weniger.

Das dadurch Euphorie und unerklärlicherweise Erfolg mit einher gehen können, haben die Beispiele Darmstadt und Paderborn in den letzten Jahren gezeigt, deren Höhenflug bis in die Bundesliga ging.

Was dadurch jetzt hier wieder konstruiert wird, ist einfach albern, da ich in keinster Weise Bezug zum MSV genommen habe. Den konstruiert ihr euch selber, damit eure Schelte an den wenigen noch einigermaßen positiven User die hier noch schreiben besser passt. Einfach nur entlarvend!

Ist doch ehrlich lächerlich, den Weg bis in die Bundesliga mit Euphorie, und da du was von unerklärlich sagst, mit Glück zu erklären. Das geht an den Tatsachen doch einfach komplett vorbei und rückt damit deine ständig positiven Kommentare bzgl des MSV doch in ein ganz anderes Licht. Das ist dann auch mit Veteinsbrille gemeint, denn mit Fakten haben deine Ausführungen ja leider selten was zu tun. Dahinter steht bei dir bedingungslos Treue zum Verein, was an sich ja auch nichts schlechtes ist, aber in einer vernünftigen Diskussion hat das eben nichts zu suchen. Gemachte Fehler deckt man so ganz sicher nicht auf und allein das ist hier entlarvend
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben